HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 15.05.2024 15:02:56)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 18. Dezember 2018, 19:30 Uhr (TO freigegeben)
Gremium:
BA 24 - Vollgremium
Sitzungsort:
Pfarrsaal St. Peter und Paul, Feldmochinger Str. 401, 80995 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Begrüßung; Feststellung der Beschlussfähigkeit; Genehmigung der TO; Protokollbesprechung
2.
Entscheidungsfälle
1.
(E) Stadtbezirksbudget Diakonie Hasenbergl e.V. Secondhand-Laden Schickeria vom 01.01.2019 - 31.12.2019 11.700,00€; Az.: 0262.0-24-0245

14-20 / V 13458 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 24 für den Secondhand-Laden Schickeria vom 01.01.2019 - 31.12.2019 der Diakonie Hasenbergl e.V. in Höhe von 11.700,00€.
2.
(E) Stadtbezirksbudget SpVgg Feldmoching e.V. Anschaffung von Waschmaschine und Trockner 600,00€; Az.: 0262.0-24-0244

14-20 / V 13462 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 24 für die Anschaffung von Waschmaschine und Trockner vom SpVgg Feldmoching e.V. in Höhe von 600,00€.
3.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative "Bildung für Kinder" Bildungspaket "Opernbesuch" am 21.12.2018 1.920,00€;Az.: 0262.0-24-0247

14-20 / V 13529 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 24 für das Bildungspaket "Opernbesuch" am 21.12.2018 der Initiative "Bildung für Kinder" in Höhe von 1.920,00€.
4.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative "Bildung für Kinder" Schülerbücherei 2.000,00€; Az.: 0262.0-24-0248

14-20 / V 13553 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 24 für die Schülerbücherei der Initiative "Bildung für Kinder" in Höhe von 2.000,00€.
5.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative "Bildung für Kinder" Ergänzung der Lichtanlage und Effekte für Theater- und Musicalaufführungen 2.647,00€; Az.: 0262.0-24-0250

14-20 / V 13554 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 24 für die Ergänzung der Lichtanlage und Effekte für Theater- und Musicalaufführungen der Initiative "Bildung für Kinder" in Höhe von 2.647,00€.
6.
(E) Stadtbezirksbudget Gesamtverein Feldmoching e.V. Feldmochinger Dorffasching am 03.03.2019 3.371,00€; Az.: 0262.0-24-0249

14-20 / V 13555 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadbezirksbudget des BA 24 für den Feldmochinger Dorffasching am 03.03.2019 vom Gesamtverein Feldmoching e.V. in Höhe von 3.371,00€.
7.
(E) Errichtung eines Zebrastreifens in der Lassallestraße (Höhe Bushaltestelle am Lerchenauer See)


14-20 / V 13573 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Errichtung eines Zebrastreifens in der Lassallestraße (Höhe Bushaltestelle am Lerchenauer See)
8.
Entscheidung über Projektplanung gem. OB-Vollmacht: Programm barrierefreie Bushaltestellen, Haltestelle Robinienstraße
Hinweis:
Nachtrag

14-20 / T 024983 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
9.
(E) Stadtbezirksbudget Freiwillige Feuerwehr München Abteilung Harthof e.V. Schäfflertanz am 10.02.2019 490,87€; Az.: 0262.0-24-0246
Hinweis:
Nachtrag

14-20 / V 13579 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 24 für den Schäfflertanz am 10.02.2019 der Freiwilligen Feuerwehr München Abteilung Harthof e.V. in Höhe von 490,87€.
3.
Anträge
1.
Beauftragung eines unabhängigen Sachverständigen zur Ermittlung der Flora und Fauna in der Eggarten-Siedlung

14-20 / T 024601 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Erledigt)
2.
Kinderhaus Fortnerstraße 9 - 11

14-20 / T 025298 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
4.
Die Bürgerinnen und Bürger haben das Wort
5.
Anhörungsfälle
5.1.
Bauvorhaben:
1.
Glockenblumenstr. 4

14-20 / T 024602 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Abgesetzt
Schleißheimer Str. 393 - 393a
Hinweis:
doppelt (siehe ursprüngl. TOP 5.1.3)

14-20 / T 024603 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Schleißheimer Str. 393 - 393a (Wartungs- und Reparaturhalle...)

14-20 / T 024608 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.2.
Baumfällungen im Rahmen von Bauvorhaben:
1.
Glockenblumenstr. 4
Hinweis:
zurückgestellter TOP 5.2.5 - 23.10.2018

14-20 / T 022782 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Lerchenauer Str. 300

14-20 / T 024605 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Schleißheimer Str. 393 - 393a (Reparaturhalle für Nutz- und Spezialfahrzeuge...)

14-20 / T 024606 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Schleißheimer Str. 393 - 393a (Werkhalle für eine Dachdeckerei und Spenglerei...)

14-20 / T 024607 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Schleißheimer Str. 393 - 393a (Wartungs- und Reparaturhalle...)

14-20 / T 024609 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Pflaumstr. 6

14-20 / T 024610 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Georg-Zech-Allee (Schulgebäude als Pavillonanlage)

14-20 / T 024611 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Rainfarnstr. 44

14-20 / T 024612 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.
Am Blütenanger 17
Hinweis:
Nachtrag

14-20 / T 024984 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.3.
Veranstaltungen in städtischen Grünanlagen oder auf öffentlichen Grund:
1.
Wings for Life Worldrun 2019 am 05.05.2019 (Start Olympiapark,... Schroppenwiesenstr., Auf den Schrederwiesen...)

14-20 / T 024636 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.4.
Sonstige Anhörungen:
1.
Kooperatives Stadtentwicklungsmodell für Feldmoching - Ludwigsfeld - Beschlussentwurf -
Hinweis:
(u. a. BVE Nr. 14-20 / E 01390, BA-Antrag Nr. 14-20 / B 03578)

14-20 / T 024613 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Einrichtung eines personenbezogenen Behindertenparkplatzes, Paulckestr. 6

14-20 / T 024614 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Stadtbezirksbudget: Bürgerverein Lerchenau e.V., Anfertigung und Aufstellung einer Skulptur, Az.: 0262.0-24-0242; hier: Verlängerung des Bewilligungszeitraumes bis 31.05.2019

14-20 / V 13164 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 24 für die Anfertigung und Aufstellung einer Skulptur vom Bürgerverein Lerchenau e.V in Höhe von 9.419,00€.
6.
Unterrichtungsfälle (Behandlung nur nach Aufruf durch ein BA-Mitglied)
1.
Budget der Bezirksausschüsse; FFW Ludwigsfeld-Fasanerie Einbau einer Fluchttüre und einer Terrasse, Az.: 0262.0-24-0222 Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 11461 hier: Verlängerung des Bewilligungszeitraumes bis 30.06.2019
Hinweis:
Zustimmung des BA-Vorsitzenden gem. § 20 Abs. 1 BA-Satzung

14-20 / T 024616 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
BA-Informationsschreiben Nr. 04/2018; Technikpauschale, Update der Kooperationsplattform „Alfresco“

14-20 / T 024617 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Stadtbezirksbudget; Information zur weiteren Umsetzung und Stellenbesetzung

14-20 / T 024618 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
DB-Nordring vorantreiben - und sich nicht mit luftigen Hochseilbahnnummern verzetteln!

14-20 / B 05148 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
5.
Baumfällungsantrag Hasenberglstr. 30 Hier: Erhalt des Baumes
Hinweis:
zu 5.2.3 - 24.07.2018

14-20 / T 020000 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Instandsetzung des Wartehäuschens an der Schulbushaltestelle Achatstraße

14-20 / T 024620 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO: Erweiterung der Geschwindigkeitsbeschränkung in der Karlsfelder Straße nach Osten

14-20 / T 024621 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Entwurf des Mehrjahresinvestitionsprogramms für die Jahre 2018 - 2022

14-20 / T 024626 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Daten Pegel Feldmoching

14-20 / T 024628 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Meldelisten Bauvorhaben

14-20 / T 024629 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
Meldelisten Baumfällungen

14-20 / T 024630 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
(U) Mehrjahresinvestitionsprogramm 2018 – 2022 > Festsetzung der Reihenfolge großer Siedlungsmaßnahmen > für die Jahre 2018 - 2022 > Infrastrukturversorgungskonzept 2018 - 2022

14-20 / V 12358 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2018 – 2022 Inhalt: Die in den Anlagen aufgeführten Siedlungsgebiete (Wohnen, Gewerbe- und Industriesiedlungen sowie nicht siedlungsbezogene Gemeinbedarfseinrichtungen und sonstige Einrichtungen) lösen die von den Referaten zum Mehrjahresinvestitionsprogramm 2018– 2022 angemeldeten Infrastrukturmaßnahmen aus. Gesamtkosten/ Gesamterlös -/- Entscheidungsvorschlag: Die in den Anlagen 1 bis 4 zu diesem Beschluss aufgeführten Siedlungsmaßnahmen sind für die Aufstellung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2018 – 2022 von grundlegender Bedeutung. Gesucht werden kann im RIS auch nach Reihenfolge; Siedlungsmaßnahmen; MIP 2018 – 2022; Wohnungsbau; Gewerbe- und Industriesiedlungen; nicht siedlungsbezogene Gemeinbedarfseinrichtungen Ortsangabe: -/-

(Beschluss liegt noch nicht vor)
13.
(U) Mehrjahresinvestitionsprogramm für die Jahre 2018 - 2022 Gliederungsziffern 3601 Natur- und Denkmalschutz 6100 Referat für Stadtplanung und Bauordnung 6101 Stadtentwicklungsplanung 6110 Lokalbaukommission 6130 Stadtplanung 6150 Städtebauförderung 6200 Förderung Wohnungsbau & Wohnsiedlung Stellungnahmen zu den Anträgen der Bezirksausschüsse 1, 2, 4, 6, 7, 9, 11, 16, 20, 21

14-20 / V 12359 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2018 – 2022 Inhalt: Investitionsvorhaben des Referats für Stadtplanung und Bauordnung Stellungnahme zu Anträgen der BA Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: 1 Ansätze der Investitionsliste 1 der Anlagen 1 – 7 werden zur Kenntnis genommen 2 Die Anregungen der Bezirksausschüsse 1, 2, 4, 6, 7, 9, 11, 16, 20 und 21 sind für den Bereich des Referats für Stadtplanung und Bau- ordnung geschäftsordnungsmäßig erledigt. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Mehrjahresinvestitionsprogramm 2018 – 2022 Gliederungsziffern 3601, 6100, 6101, 6110, 6130, 6150 und 6200 Stellungnahme Anträge BA 1, 2, 4, 6, 7, 9, 11, 16, 20 und 21 Ortsangabe: -/-

(Beschluss liegt noch nicht vor)
14.
(U) Eggarten-Siedlung 1. Erhalt der Eggarten-Siedlung Empfehlung Nr. 14-20 / E 01419 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 24 - Feldmoching-Hasenbergl am 30.03.2017 2. Artenschutz im Gebiet der Kolonie Eggarten Empfehlung Nr. 14-20 / E 01420 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 24 - Feldmoching-Hasenbergl am 30.03.2017 10. Stadtbezirk Moosach 24. Stadtbezirk Feldmoching-Hasenbergl


14-20 / V 09218 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Forderung in der Empfehlung Nr. 14-20 / E 01419, die Eggarten-Siedlung in ihrer derzeitigen Siedlungsstruktur zu erhalten sowie über die Planungen informiert zu werden. In der Empfehlung Nr. 14-20 / E 01420 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 24 Feldmoching-Hasenbergl am 30.03.2017 wird eine Untersuchung zu Vorkommen von besonders schützenswerten Arten von Vögeln, Amphibien und Reptilien gefordert. Inhalt: Aufgrund vorliegender Prognosen bis 2035 ist unverändert ein enormer Bevölkerungszuwachs und ein anhaltender Siedlungsdruck zu erwarten. Dies macht es erforderlich an geeigneten Standorten Wohnbauflächen zu entwickeln. Hierzu kann nach vertiefenden Untersuchungen von naturschutzfachlichen Schutzgütern mit der Erarbeitung eines Strukturkonzeptes für die Eggarten-Siedlung für eine Wohnnutzung ein Beitrag geleistet werden. Die Öffentlichkeit wird in den weiteren Planungsschritten mehrfach beteiligt. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung setzt in Abstimmung mit den Grundstückseigentümerinnen für die Eggarten-Siedlung die Erarbeitung eines Strukturkonzeptes mit dem Ziel einer vorwiegenden Wohnnutzung fort, das u. a. die städtebaulichen, landschaftsplanerischen sowie naturschutzfachlichen Belange berücksichtigt und das nach Beteiligung der betroffenen Bezirksausschüsse dem Stadtrat zur Entscheidung vorgelegt wird. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Eggarten, Eggarten-Siedlung, Kolonie Eggarten Ortsangabe: Eggarten-Siedlung, Lerchenau, Feldmoching-Hasenbergl, Stadtbezirk 24
15.
(U) Mehr Wohnraum für ältere Menschen zur WG-Gründung bei der Erstellung von Bebauungsplänen berücksichtigen Empfehlung Nr. 14-20 / E 01933 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 24 - Feldmoching-Hasenbergl am 22.03.2018


14-20 / V 12751 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
siehe Beschlussvorlage
16.
(U) Siedlungsentwickung Lerchenauer Straße (eheml. Bergwachtstraße)


14-20 / V 13456 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
siehe Beschlussvorlage
17.
(U) München rettet seine Spatzen (2) Die Landeshauptstadt gibt dem Haussperling wieder Heimat und Nahrung Antrag Nr. 14-20 / A 04125 von Frau StRin Bettina Messinger, Herrn StR Jens Röver, Frau StRin Heide Rieke, Frau StRin Ulrike Boesser, Herrn StR Klaus Peter Rupp, Frau StRin Kathrin Abele, Herrn StR Hans Dieter Kaplan, Frau StRin Julia Schönfeld-Knor vom 25.05.2018

  • 14-20 / A 04125 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 13227 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Bereits mit Antrag Nr. 14-20/ A 03142 vom 30.05.2017 hat die Stadtratsfraktion der SPD die Stadtverwaltung aufgefordert, ein Programm unter dem Titel "München rettet seine Spatzen" zu starten. Der aktuelle Antrag der Stadtratsfraktion der SPD vom 25.05.2018 nimmt Bezug auf den vorgenannten Antrag. Damit soll das Antragsbegehren weiter unterstrichen werden, um verbindliche Maßnahmen der betroffenen Referate zu erreichen. Inhalte: Ausgangslage, Stellungnahmen der beteiligten Referate, Beteiligung des Bezirksausschusses Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Die beteiligten Fachreferate ergreifen in ihrem jeweiligen Zuständigkeitsbereich zur Verbesserung der Spatzenpopulation in München neben den artenschutzrechtlich verpflichtenden Maßnahmen gezielt folgende Maßnahmen: Zur Aufwertung des Lebensraumes der Spatzen werden geeignete Strukturen (Hecken-, Gewässerstrukturen, etc.) erhalten und gefördert. Die in den städtebaulichen Verträgen fixierten verbindlichen Forderungen des ökologischen Kriterienkatalogs werden weiterhin geprüft und vollzogen. Die Möglichkeit der Errichtung von Spatzentürmen an städtischen Schulen und Kindertagesstätten wird geprüft. Die Möglichkeit der Ausarbeitung eines Bürgerwissenschafts-Projektes, um die Bürgerinnen und Bürger für die Bedrohung der Stadtnatur zu sensibilisieren und Erkenntnisse zur stadtweiten Entwicklung der Bestandssituation zu liefern, wird geprüft. Die im Schreiben vom 11.04.2018 (Anlage 2) dargestellten Fördermaßnahmen des Referates für Gesundheit und Umwelt werden weitergeführt. Der Antrag Nr. 14-20 / A 04125 der Stadtratsfraktion der SPD vom 25.05.2018 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Spatzen, Spatzenpopulation, Haussperling, Spatzentürme, Ersatzhabitate, Quartiersplätze, Brutplätze, Gebäudebrüterquartiere, Ökologischer Kriterienkatalog Ortsangabe: -/-
18.
(U) Ensembles ehemaliger Dorfkerne im Sinne des Denkmalschutzgesetzes; Ergebnis der abschließenden Beurteilung durch den Landesdenkmalrat

14-20 / V 13025 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Die Landeshauptstadt München wurde im Jahr 2008 über die beabsichtigte Streichung bzw. Änderung der Mehrzahl der Münchner Dorfensembles durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege (BLfD) in Kenntnis gesetzt. Nach denkmalfachlicher Auseinandersetzung unter Einbeziehung der betroffenen Bezirksausschüsse und Ortseinsichten durch den Regionalausschuss Oberbayern des Landesdenkmalrates hat das Plenum des Landesdenkmalrates als zuständiges Entscheidungsgremium in seinen Sitzungen am 27.05. und 01.07.2011 über die 20 Dorfensembles Beschluss gefasst. Zwei Ensembles werden aus der Denkmalliste gestrichen, zwei bleiben unverändert erhalten, in 14 Ensembles erfolgte eine Änderung des Umgriffs bzw. Neuaufteilung. Die meisten Ensembles sollten nach Ablauf von 5 Jahren (nach Sommerpause 2016) durch das BLfD neu überprüft werden. Mit dieser Bekanntgabe wird der Stadtrat über die abschließende Entscheidung des Landesdenkmalrats vom 24.11.2017 unterrichtet. Inhalte: Entwicklung der Fachdiskussion "Ensembles ehem. Ortskerne" von 2008 bis 2017 und abschließende Entscheidung des Landesdenkmalrats vom 24.11.2017. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -- Gesucht werden kann im RIS auch nach: Dorfensembles, ehemalige Dorfkerne, Ortskerne, Ensembles, Landesdenkmalrat, Denkmalschutz, Landesamt für Denkmalpflege, Denkmalschutzgesetz, Aubing, Ramersdorf. Ortsangabe: --
19.
(U) Städtische Sonderprogramme zur Förderung von Innenhof-, Vorgarten-, Dach- und Fassadenbegrünung, Entsiegelung sowie von naturnaher Begrünung von Firmengeländen - Änderung der Förderrichtlinien


14-20 / V 11236 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 15.11.2016, Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 06819, Maßnahmenkonzept Anpassung an den Klimawandel in der Landeshauptstadt München; Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 28.06.2017, Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 08579, Naturnahe Firmengelände Inhalt Änderung der Kriterien und der Fördersätze der Förderprogramme von Innenhofbegrünung, Vorgartenbegrünung, Dachbegrünung, Fassadenbegrünung, Entsiegelung und naturnaher Begrünung von Firmengeländen Gesamtkosten / Gesamterlöse Die jährlichen Kosten der Förderprogramme werden ab dem Jahr 2020 80.000 € betragen. Entscheidungsvorschlag 1. Die „Richtlinien für das Sonderprogramm der Landeshauptstadt München zur Förderung von Innenhof-, Vorgarten-, Dach- und Fassadenbegrünung, Entsiegelung sowie von naturnaher Begrünung von Firmengeländen“ werden gemäß Anlage 6 beschlossen. 2. Das Baureferat wird ermächtigt, redaktionelle Änderungen der Richtlinien vorzunehmen, soweit dies im Rahmen des täglichen Vollzugs notwendig werden sollte und hierdurch keine wesentliche Änderung des Regelungsgehaltes eintritt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Fördermittel - Klimafunktionskarte - Öko-Audit Ortsangabe - / -
20.
(U) Sportbauprogramm A. Fortschreibung Sportbauprograqmm - Teil 1 "Neubau, Erweiterung und Generalinstandsetzung bestehender städtischer Freisportanlagen" 1. Projektliste 2018 2. Verfahren 3. Bericht zu den lfd. Einzelprojekten und zum 1. Maßnahmenpaket 4. Beschreibung und Festlegung des 2. Maßnahmenpaketes 5. Ausblick auf das 3. Maßnahmenpaket B. Fortschreibung Sportbauprogramm - Teil 2 "Sportgroß- und Sonderprojekte" 1. Projektliste 2018 2. Bericht 3. Verfahren 4. Finanzierung C. Fortschreibung Sportbauprogramm - Teil 3 "Förderung von Vereinsbaumaßnahmen" 1. Projektliste 2018 2. Bericht 3. Verfahren 4. Finanzierung D. Personal- und Sachmittelbedarfe der mit der Umsetzung des Sportbauprogramms befassten Dienststellen E. Behandlung von Anträgen aus dem Stadtrat und den Bezirksausschüssen

  • 14-20 / A 00505 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 00536 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 00107 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 04317 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 00516 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03894 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01144 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 03032 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 01464 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 04548 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 02702 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 01257 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 12514 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Abgeschlossen)
Kurzinfo:
Anlass: Fortschreibung des Sportbauprogramms Inhalt: Das Sportbauprogramm umfasst die Bereiche: - Teil 1 „Neubau, Erweiterung und Generalinstandsetzung von bestehenden städtischen Freisportanlagen“ - Teil 2 „Sportgroß- und Sonderprojekte“ - Teil 3 „Förderung von Vereinsbaumaßnahmen“ Gesamtkosten/ Gesamterlöse: entfällt Entscheidungs-vorschlag: 1. Sportbauprogramm Teil 1 „Neubau, Erweiterung und Großinstandsetzung bestehender städt. Freisportanlagen“: Die aktuelle Projektliste 2018 wird genehmigt. 2. Sportbauprogramm Teil 2 „Sportgroß- und Sonderprojekte“: Die aktuelle Projektliste der Sportgroß- und Sonderprojekte wird zur Kenntnis genommen. 3. Sportbauprogramm Teil 3 „Förderung von Vereinsbaumaßnahmen“: Die aktuelle Projektliste der Vereinsbaumaßnahmen wird zur Kenntnis genommen. 4. Behandlung von Anträgen und Empfehlungen 5. Das Referat für Bildung und Sport wird beauftragt, dem Stadtrat in einer gesonderten Beschlussvorlage über das Ergebnis der Prüfung zur teilweisen Öffnung des Hermann-von-Siemens-Sportparks in 2019 für die Öffentlichkeit zu berichten. 6. Der Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle. gesucht werden kann im RIS auch unter: Sportbauprogramm Ortsangabe: entfällt

(Beschluss liegt noch nicht vor)
21.
(U) Weiterführung der Beschleunigung der Lichtzeichenanlagen für Buslinien ab 2019 Finanzierung 1. Projektgenehmigung 2. Genehmigung zu verwaltungsinternen Ausführungsgenehmigungen 3. Anmeldung zum MIP 2018-2022

14-20 / V 12596 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: In der Vorlage wird über die Weiterführung der Beschleunigung der Buslinien ab 2019 ff. berichtet. Das Projekt und die Projektkosten werden dargestellt, die Projektgenehmigung wird beantragt. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: Die Projektkosten dieser Maßnahme betragen 17,549 Mio. € im Zeitraum 2019-2024. Bereitstellung von jährlich 150.000 € dauerhaft ab 2019 ff. für die Optimierung der bereits beschleunigten Lichtzeichenanlagen (Baureferat) Entscheidungsvorschlag: Dem Vortrag der Referenten wird zugestimmt. Der Weiterführung der Optimierung von Lichtzeichenanlagen (LZA) mit Projektkosten in Höhe von 17,549 Mio. € wird zugestimmt. Die Projektgenehmigung wird erteilt und das Baureferat wird beauftragt, die Ausführung vorzubereiten und die Ausführungsgenehmigung verwaltungsintern herbeizuführen und ebenso jährlich die Mittel in Höhe von 150.000 € ab 2019ff. zentral bereitstellen zu lassen, die für die Optimierung an bereits beschleunigten LZA verwendet werden. Das Baureferat wird auch beauftragt, das Projekt und die zusätzlichen Kosten zum MIP 2018-2022 anzumelden. Das Baureferat wird beauftragt, die Entfristung der Personalstelle aus dem Beschluss „Busbeschleunigung“ (1,0 VZÄ) zu veranlassen. Das Kreisverwaltungsreferat wird beauftragt, die Entfristung der Stellen (2,0 VZÄ) aus dem Beschluss „Beschleunigung beschleunigen“ beim Personal- und Organisationsreferat zu veranlassen. Das KVR wird beauftragt, die für die Entfristung dauerhaft erforderlichen Haushaltsmittel ab dem Haushaltsjahr 2019 ff. im Rahmen der jeweiligen Haushaltsplanaufstellungsverfahren anzumelden. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Beschleunigung, Buslinien, ÖPNV Ortsangabe: -/-
22.
(U) Entwurf des Mehrjahresinvestitionsprogramms für die Jahre 2018 - 2022 Einzelplan 4 / Sozialbereich

14-20 / V 13358 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Fortschreibung der Mehrjahresinvestitionsplanung gemäß Art. 70 der Bayerischen Gemeindeordnung (GO) - Entwurf des Mehrjahresinvestitionsprogramms für 2018 bis 2022 mit verbindlicher Planung für 2023 Inhalt - Erfassung aller in diesem Planungszeitraum – zuzüglich einem weiteren, verbindlichen Planungsjahr – vorgesehenen Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Kenntnisnahme des Programmentwurfs und der eingestellten Maßnahmen - Vorberatung des Mehrjahresinvestitionsprogramms für die Vollversammlung Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Investitionen / Investitionslisten - Sozialbereich - Maßnahmen Ortsangabe -/-

(Beschluss liegt noch nicht vor)
23.
(U) Haushaltsplan 2019 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2019 Vollzug des Haushaltsplanes 2019 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Sozialreferates/Gesellschaftliches Engagement/Bürgerschaftliches Engagement (BE), Geschäftsleitung/Sozialplanung und Büro der Referatsleitung

14-20 / V 13189 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Förderung freier Träger im Bereich des Sozialreferates/ Gesellschaftliches Engagement/Bürgerschaftliches Engagement, Geschäftsleitung/Sozialplanung und Büro der Referatsleitung im Haushaltsjahr 2019 Inhalt - Haushaltsansätze 2019 und Vollzugsvorschläge für die Bereiche „Bürgerschaftliches Engagement, Selbsthilfe und Firmenkontakte“ und „Kooperation mit freien Trägern“ des Sozialreferates/Gesellschaftliches Engagement/Bürgerschaftliches Engagement, Geschäftsleitung/Sozialplanung und Büro der Referatsleitung - Zuschussnehmerdateien (Beschreibung, Kosten- und Finanzierungsplan, Stellenplan, Erläuterung für alle Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Sozialreferates/ Gesellschaftliches Engagement/Bürgerschaftliches Engagement, Geschäftsleitung/Sozialplanung und Büro der Referatsleitung) Gesamtkosten - / - Entscheidungsvorschlag - Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage im vorgeschlagenen Rahmen für das Haushaltsjahr 2019 - Beauftragung zum Ausgleich von Härten, wenn Umschichtungsmöglichkeiten vorhanden - Abschluss von Verträgen auf der Basis „Mustervertrag“ Gesucht werden kann im RIS auch unter: - ZND 2019 Ortsangabe - / -
24.
(U) Haushaltsplan 2019 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2019 Vollzug des Haushaltsplanes 2019 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Amtes für Soziale Sicherung

14-20 / V 13186 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Förderung freier Träger im Bereich des Amtes für Soziale Sicherung im Haushaltsjahr 2019 Inhalt - Haushaltsansätze 2019 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Amtes für Soziale Sicherung - Produktbezogene Berichte - Zuschussnehmerdateien (Beschreibung, Kosten- und Finanzierungsplan, Stellenplan, Erläuterung des Amtes für Soziale Sicherung) für alle Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Amtes für Soziale Sicherung Gesamtkosten - /- Entscheidungsvorschlag - Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage - Beauftragung zum Ausgleich von Härten, wenn Umschichtungsmöglichkeiten vorhanden sind - Abschluss von Verträgen auf der Basis "Mustervertrag" Gesucht werden kann auch nach: - ZND 2019 Ortsangabe - / -
25.
(U) Haushaltsplan 2019 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2019 Vollzug des Haushaltsplanes 2019 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Stadtjugendamtes Mehr Zeit und Raum für die Jugendfreizeitstätte PRISMA! Antrag Nr. 14-20 / A 03941 .................................. Stundenaufstockung für den "Freizeittreff Freimann" ab 2019 Antrag Nr. 14-20 / B 04588 .................................


14-20 / V 13216 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Förderung freier Träger im Bereich des Stadtjugendamtes im Haushaltsjahr 2019 Inhalt - Haushaltsansätze 2019 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Stadtjugendamtes - Produktbezogene Berichte - Vertragsabschlüsse in 2019 - Zuschussnehmerdateien (Beschreibung, Kosten- und Finanzierungsplan, Stellenplan, Erläuterung des Stadtjugendamtes) für alle Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Stadtjugendamtes - Aktuelle Verfahrensregelungen - Büroverfügungsgrenze Gesamtkosten -/- Entscheidungsvorschlag - Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage - Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten Mehrbedarfen bei entsprechender Mitteldeckung und zur Bewilligung ergänzender Maßnahmen aus gegebenenfalls entstandenen Überschüssen - Genehmigung von Vertragsabschlüssen gemäß Anlage 1a zur Vorlage Gesucht werden kann auch unter : - ZND 2019 Ortsangabe -/-
26.
(U) Haushaltsplan 2019 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2019 Vollzug des Haushaltsplanes 2019 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Amtes für Wohnen und Migration

14-20 / V 13187 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - „Förderung freier Träger“ im Bereich des Amtes für Wohnen und Migration im Haushaltsjahr 2019 Inhalt - Haushaltsansätze 2019 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Amtes für Wohnen und Migration - Produktbezogene Berichte - Zuschussnehmerdateien (Beschreibung, Kosten- und Finanzierungsplan, Stellenplan, Erläuterung des Amtes für Wohnen und Migration für alle Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Amtes für Wohnen und Migration) Gesamtkosten - / - Entscheidungsvorschlag - Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage - Beauftragung zum Ausgleich von Härten, wenn Umschichtungsmöglichkeiten vorhanden sind - Abschluss von Verträgen auf der Basis „Mustervertrag“ Gesucht werden kann auch nach: - ZND 2019 Ortsangabe - / -
27.
(U) Entwurf des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2018 - 2022 Einzelplan 4 / Jugendamtsbereich

14-20 / V 13419 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Fortschreibung der Mehrjahresinvestitionsplanung gemäß Art. 70 der Bayerischen Gemeindeordnung (GO) - Entwurf des Mehrjahresinvestitionsprogramms für 2018 bis 2022 mit verbindlicher Planung für 2023 Inhalt - Erfassung aller in diesem Planungszeitraum - zuzüglich einem weiteren, verbindlichen Planungsjahr - vorgesehenen Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Kenntnisnahme des Programmentwurfs und der eingestellten Maßnahmen - Vorberatung des Mehrjahresinvestitionsprogramms für die Vollversammlung Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Investitionen/Investitionslisten - Jugendamtsbereich - Maßnahmen Ortsangabe -/-

(Beschluss liegt noch nicht vor)
7.
Berichte
7.1
Unterausschuss Planung, Verkehr und Umwelt
7.2
Unterausschuss Schule, Sport und Soziales
7.3
Unterausschuss Kultur und Budget
8.
Verschiedenes / Termine
1.
Protokoll der Sitzung am 23.10.2018 (nach Genehmigung in der Sitzung am 20.11.2018)

14-20 / T 024631 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)