HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 17.05.2024 04:06:11)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 20. März 2018, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Kreisverwaltungsausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Verkehrssicherheitskonzept München Ergebnisse des Gutachtens der PTV Transport Consult GmbH Ziele, Handlungsfelder, weiteres Vorgehen


14-20 / V 10837 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Die Vollversammlung des StR beauftragte am 01.10.2014 die Straßenverkehrsbehörde einstimmig ein kommunales Verkehrssicherheitskonzept zu erstellen. Hierfür wurde u.a. ein Gutachten vergeben. In dieser Vorlage wird über ausgewählte Ergebnisse des Gutachtens berichtet. Das KVR wird beauftragt, binnen eines Jahres ein Maßnahmenprogramm gemäß Punkt 4.2 des Vortrags auszuarbeiten und dem Stadtrat mit den für die Umsetzung nötigen Ressourcen vorzulegen. Hierzu gehören insbesondere folgende Elemente: - Regelmäßige Auswertung der Unfalldaten der Polizei mit einem Geographischen Informationssystem (Softwareprogramm) und Bereitstellung der resultierenden Karte als neue Planungsgrundlage für alle Beteiligten bei Planung, Bau und Betrieb der Straßenverkehrsinfrastruktur / - Probeweise Einführung eines Verkehrssicherheitsaudits bei der Straßenverkehrsbehörde im Rahmen des bereits bewährten Spartenverfahrens bei Straßenplanungen / - Etablierung eines regelmäßigen, stärker institutionalisierten Abstimmungsprozesses zwischen KVR, Polizei, Münchner Verkehrsgesellschaft, PlanungsR und BauR zu allen Fragen der Verkehrssicherheit, inklusive der Unfallkommission / Ausbau der örtlichen Unfalluntersuchung und Intensivierung der Arbeit der Unfallkommission / Verbesserung der Regelungen des Linksabbiegens an Lichtsignalanlagen / Verbesserung der Regelungen der Radverkehrsführung an Kreuzungen und Einmündungen / Überprüfung der Geschwindigkeitsregelungen an unfallträchtigen Knotenpunkten und Querungsstellen mit Lichtsignalanlagen / Einhaltung der vorgeschriebenen Abstände und Sichtfelder an Querungs- und Kreuzungsstellen / Intensivierung der Arbeit im Bereich der Schulwegsicherheit/ Schulwegdienste / Entwicklung und Umsetzung einer unterstützenden Öffentlichkeitsarbeit zur Verkehrssicherheit.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
2.
Regelungen für Hundehalter bzw. Halter von Kampfhunden


14-20 / V 10855 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Empfehlung Nr. 14 - 20 / E 01773 der Bürgerversammlung des Stadtbezirks 06 – Sendling vom 26.10.2017 Inhalt In der Beschlussvorlage wird die aktuelle Situation dargestellt. Es wird erläutert, dass der Empfehlung der Bürgerversammlung aus rechtlichen Gründen nicht entsprochen werden kann. Gesamtkosten/-erlöse -/- Entscheidungsvorschlag Ordnungsgemäße Erledigung der o.g. Empfehlung der Bürgerversammlung des Stadtbezirks 06 – Sendling Ortsangabe Stadtgebiet München

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
3.
Antrag zur dringlichen Behandlung im Kreisverwaltungsausschuss am 20.03.2018 Straßenbahnspur in der Menzinger Straße während der Bauzeit freigebenStraßenbahnspur in der Menzinger Straße während der Bauzeit freigeben

  • 14-20 / A 03896 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 11240 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Im Zusammenhang mit der Durchführung von Bauarbeiten in der Menzinger Straße (Verlegung einer Wasserversorgungsleitung im Auftrag der SWM) ist es zu erheblichen, jedoch unvermeidbaren Behinderungen des Fahrverkehrs gekommen. Inhalt In der Beschlussvorlage wird dargestellt, dass die entstandenen verkehrlichen Beeinträchtigungen trotz sorgfältiger und umfangreicher Planung nicht vermieden werden konnten. Kosten/Erlöse ./. Entscheidungsvorschlag Vom Vortrag des Referenten wird Kenntnis genommen.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)