HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 14.05.2024 06:34:26)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 3. Juli 2018, 09:00 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Kinder- und Jugendhilfeausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Errichtung einer 3gruppigen Kinderkrippe an der Baaderstraße 86-90 im 2. Stadtbezirk Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt Genehmigung des NBP

14-20 / V 11904 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Verbesserung der Versorgung des 2. Stadtbezirkes Ludwigsvorstadt – Isarvorstadt mit Krippenplätzen Inhalt Bedarfsdarstellung für die Errichtung einer Kinderkrippe an der Baaderstraße 86-90 Gesamtkosten / Gesamterlöse ./. Entscheidungsvorschlag Genehmigung des Nutzerbedarfsprogrammes für die Errichtung einer 3-gruppigen Kinderkrippe. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Kinderkrippe, Krippe, Baaderstraße 86-90 Ortsangabe 2. Stadtbezirk Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt, Baaderstraße 86-90

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
Fortführung und Ausbau des Verpflegungs- und Bewirtschaftungsmodells "Schule/Kita isst gut" / Stufenplan Stufe IV

14-20 / V 11840 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Fortführung und Ausbau des Verpflegungs- und Bewirt-schaftungsmodells „Schule/Kita isst gut“/Stufenplan Stufe IV Inhalt Bewirtschaftung zentraler Standortküchen zur Versorgung aller Einrichtungen vor Ort. Darstellung der Entwicklung zur Mittagsverpflegung im KITA- und Schulbereich für das Schuljahr 2018/2019 und Vorschlag einer Dynamisierung für die folgenden Schuljahre Gesamtkosten / Gesamterlöse Personalkosten: bis zu 691.891 € jährlich ab 2019, (bis zu 208.552 € in 2018 einmalig aus dem vorhandenen Budget des RBS) Arbeitsplatzkosten: 2.400 € konsumtive Kosten jährlich ab 2019, (zzgl. einmalige investive Kosten für Arbeitsplatz- und IT- Erstausstattung i.H.v. 11.610 € in 2019) sowie einmalige investive Kosten für Laptops in Höhe von 3.200 € in 2018 Sachkosten: 66.000 € konsumtive Kosten für Arbeits- und Dienstkleidung Entscheidungsvorschlag Der Stadtrat stimmt den dargestellten Maßnahmen sowie deren Finanzierung zu. Gesucht werden kann im RIS auch unter: „Schule/KITA isst gut“ „Stufenplan Stufe IV“

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
3.
"kitabarometer" Elternbefragung zum Bedarf an Kindertagesbetreuung in München


14-20 / V 10991 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Elternbefragung zum Bedarf an Kindertagesbetreuung in München Inhalt: Zentrale Erkenntnisse aus der Elternbefragung Ableitung zentraler Bedarfsgrößen bzw. Anpassung der Versorgungsziele Beantwortung von Anträgen und Empfehlungen; inkl. Ergebnisse der BA-Anhörung Gesamtkosten/Gesamterlöse: - Entscheidungsvorschlag: 100%- Versorgung des nachgefragten Bedarfs aller unter dreijährigen Kinder und über dreijährigen Kinder Anhebung des „operativen Versorgungszieles“ und Versorgungsrichtwertes für investive Maßnahmen für über dreijährige Kinder auf 100% Gesucht werden kann im RIS auch unter: kitabarometer Elternbefragung operative Versorgungsziele Ortsangabe: -

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
4.
Platzbelegung in Münchner Kindertageseinrichtungen Umsetzung der Münchner Förderformel im Stellenplan des Städtischen Trägers

14-20 / V 11959 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Derzeit läuft die Aufnahme der Kinder in Kindertageseinrichtungen für das Kindertageseinrichtungsjahr 2018/2019 Inhalt Stand des Verfahrens, Stand der Nachversorgung der Kinder für das Jahr 2017/2018, Auswirkungen der Münchner Förderformel im Städtischen Träger Gesamtkosten/-erlöse Durch diese Bekanntgabe fallen weder Kosten noch Erlöse an. Entscheidungsvorschlag Bekannt gegeben Gesucht werden kann im RIS auch unter Kindertageseinrichtungen, Platzvergabe Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
5.
KITA-Jahresstatistik 2017 Onlinebefragung

14-20 / V 11621 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Auswertung der KITA-Jahresstatistik 2017 Inhalt Belegungsdaten der Kindertageseinrichtungen in der Landeshauptstadt München zum Stichtag 1. Oktober 2017 Gesamtkosten/-erlöse Durch diese Bekanntgabe fallen weder Kosten noch Erlöse an. Entscheidungsvorschlag Bekannt gegeben Gesucht werden kann im RIS auch unter Kindertageseinrichtungen, Jahresstatistik Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
6.
Erfüllung Kita-Rechtsanspruch: Evaluation KITA-Elternberatungsstelle; Revisionsurteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 26.10.2017 und Folgen; Erhalt der bestehenden Personalausstattung bei der Stabsstelle Recht (Entfristung)

14-20 / V 11842 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Der Geschäftsbereich KITA im Referat für Bildung und Sport hat die Arbeit der KITA-Elternberatung evaluieren lassen. Bei der Stabsstelle Recht des Referats für Bildung und Sport sollen 3,0 VZÄ entfristet werden. Inhalt Bekanntgabe der Ergebnisse der Evaluation der KITA-Elternberatung im Referat für Bildung und Sport, Folgen des Revisionsurteils des Bundesverwaltungsgerichts zum Kita-Rechtsanspruch und Begründung für die Entfristung von 3,0 VZÄ bei der Stabsstelle Recht Gesamtkosten/ -erlöse Die Finanzmittel für die Entfristung von drei Stellen sind bereits im Haushaltsbudget enthalten. Entscheidungsvorschlag Entfristung der genannten 3,0 VZÄ Gesucht werden kann im RIS auch unter: Kindertageseinrichtungen, Elternberatungsstelle, Entfristung Ortsangabe: -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
7.
Anerkennung des Vereins SprachBewegung e.V. als Träger der freien Jugendhilfe gemäß § 75 SGB VIII

14-20 / V 11719 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag des Vereins SprachBewegung e.V. auf Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe gem. § 75 SGB VIII Inhalt Trägerstruktur, Finanzierung und Darstellung der Tätigkeiten des Vereins im Bereich der Jugendhilfe Gesamtkosten /Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag Dem Antrag des Trägers auf Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe wird zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Anerkannte Träger Ortsangabe - / -

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)