HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 17.05.2024 00:24:41)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 20. Juni 2018, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 22 - Vollgremium
Sitzungsort:
Bay. Schnitzel- und Hendlhaus, Limesstr. 63

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Allgemeines
1.1
Begrüßung, Beschlussfähigkeit
1.2
Genehmigung der Tagesordnung
1.3
Genehmigung der Sitzungsniederschrift
1.4
Bericht des Vorsitzenden
2.
Bürgeranliegen
2.1
Bürgeranliegen an den Bezirksausschuss
1.
Parkmöglichkeiten in der Pretzfelder Straße (vertagt aus 05/18)

14-20 / T 017460 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Beschädigung der neuen Freizeitfläche in Freiham

14-20 / T 017505 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Entwässerungsanlage / Kanalanschluss am Dreilingsweg 44

14-20 / T 017594 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Ruhestörung STP Aichach GmbH, Standort Kronwinkler Str. 35

14-20 / T 018154 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Parkplätze Bodenseestraße 238

14-20 / T 018155 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Einrichtung eines beidseitigen Haltverbots / Parkverbots in der Altostraße ab Gilchingerstraße bis Bahnhof Lochhausen

14-20 / T 018319 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Aufstellung von Schildern "Tempo 30" und Anbringung eines Zebrastreifens in der Aubing-Ost-Straße

14-20 / T 018510 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
8.
Zone 30 für die Altenburgstraße und Überwachung der Geschwindigkeit

14-20 / T 018511 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
9.
Radolfzeller Straße - Geschwindigkeitsbegrenzung

14-20 / T 018512 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.2
Anliegen und Fragen an die Polizei
3.
Berichte der Beauftragten und Beiräte
3.1
Baumschutzbeauftragte
1.
Baumfällungen auf Anforderung: - Soldhofstr. 6 - Kräheneckstr. 13 - Leienfelsstr. 27 - Kronwinkler Str. 50 N- Freihamer Weg N- Aubing-Ost-Straße
2.
Baumfällungen zu einem Bauvorhaben: - Zwernitzer Str. 10 (Doppelhaushälfte), Anhörung Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 23.05.18 - Zwernitzer Str. 10 (Einfamilienhaus), Anhörung Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 23.05.18 - Schönbrunner Str. 7, Anhörung Referat für Stadtplanung und Stadtplanung vom 25.05.18

14-20 / T 017625 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Baumentfernungen und Gehölzspflegemaßnahmen an Straßen und in öffentlichen Grünflächen: Langwieder See, Schr. Baureferat vom 24.05.18

14-20 / T 018041 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Ablehnungsbescheid Baumfällung Streitbergstr. 72, Schr. Planungsreferat vom 06.06.18

14-20 / T 018230 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Baumfällungsgenehmigung: - Freihamer Weg, Schr. Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 13.06.18

14-20 / T 018359 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Anträge
1.
Anschaffung eines Seitenradargeräts (Hr. Hampel)

14-20 / T 018020 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2.
Lösungen, wie man Raser in einer 30er-Zone ausbremst (Hr. Bernsdorf)

14-20 / T 018021 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
3.
Zusätzliche Fahrradabstellplätze S-Bahnhalt Leienfelsstraße südlich (CSU-Fraktion)

14-20 / T 018073 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
4.
Nutzung des städtischen Hortgebäudes für das SOS Familien- und Kindertageszentrum (Fr. Stelzer, Hr. Federmann, Hr. Kriesel)

14-20 / T 018075 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
5.
Baugebiet Aubing-Ost-Straße - Verlauf des Fuß- und Radweges zur S-Bahn ändern (Fr. Mosch, Fr. Binsteiner, Fr. Ney)

14-20 / T 018076 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
6.
Erschließung Gebiet nördlich der Bodenseestraße (Hr. Liedl, Fr. Binsteiner)

14-20 / T 018077 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
5.
Entscheidungen
1.
Budget der Bezirksausschüsse: Freie KünstlerInnenvereinigung "Kaleidoskop" Gemeinsame Ausstellung im Ubo 9 ab dem 07.09.2018, 565,00 €

14-20 / V 11701 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 22 für eine Gemeinsame Ausstellung im Ubo 9 ab dem 07.09.2018 der Freien KünstlerInnenvereinigung "Kaleidoskop" in Höhe von 565,00 Euro.
2.
Benennung eines Geh- und Radweges im 22. Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-Langwied

14-20 / V 11669 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Freigabe OB)
Kurzinfo:
Anlass Straßenbenennung im 22. Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-Langwied Inhalt Zwischen der Hornberger und der Zwingenberger Straße verläuft ein gewidmeter und sehr frequentierter Geh- und Radweg, der benannt werden soll. Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Der Geh- und Radweg zwischen der Hornberger und der Zwingen- berger Straße wird Katzensteinweg benannt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Hornberger Straße, Zwingenberger Straße, Teckstraße, Ilse-Fehling- Straße Ortsangabe 22. Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-Langwied
3.
Budget der Bezirksausschüsse: Kreisjugendring München-Stadt, Mobile Arbeit Freiham - Boombox ab dem 20.06.2018, 2.625,00 € Az: 0262.0-22-0100

14-20 / V 11815 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 22 für die Maßnahme "Mobile Arbeit Freiham - Boombox ab dem 20.06.2018" des Kreisjugendringes München-Stadt in Höhe von 2.625,00 Euro.
4.
Budget der Bezirksausschüsse: ARGE Aubing - Neuaubinger Vereine, Tag der offenen Tür im Bürgersaal am Westkreuz am 02.06.2018, 500,00 € Az: 0262.0-22-0101

14-20 / V 11966 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 22 für den Tag der offenen Tür im Bürgersaal am Westkreuz am 02.06.2018 der ARGE Aubing - Neuaubinger Vereine in Höhe von 500,00 Euro.
6.
Berichte der Unterausschüsse
6.1
UA Soziales, Familie, Senioren, Kultur
6.1.1
Anhörungen / Stellungnahmen
6.1.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Protokoll der Informationsveranstaltung des Sozialreferats für die BAs vom 23.04.18, Schr. Sozialreferat vom 16.05.18

14-20 / T 017357 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
2.
Lautsprecheranlage am Friedhof Lochhausen, Schr. Referat für Gesundheit und Umwelt vom 08.05.18

14-20 / T 017455 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Einladung Informations- und Vernetzungstreffen am 20.06.18, Schr. Sozialreferat vom 29.05.18

14-20 / T 017434 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
4.
Veranstaltung im Freien in einer städt. Grünanlage: Internationales Sommerfest zwischen 23.06. und 24.06.18, Schr. KVR vom 11.06.18

14-20 / T 018513 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.2
UA Bildung, Schule, Sport
6.2.1
Anhörungen / Stellungnahmen
6.2.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
SWM Eintrittspreise Westbad, Schr. Referat für Arbeit und Wirtschaft vom 16.05.18

14-20 / B 04781 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Schulwegsicherheit Kronwinklerstraße: Fußgängerüberweg, Wahrnehmbarkeit der Zone 30 beim Abbiegen von der Langenburgstraße in die Kronwinkler Straße in südliche Richtung, Parkende Autos auf dem westlichen Gehweg, Verlängerung der Zone 30 in nördliche Richtung, Beschilderung "Achtung Kinder", Schr. KVR vom 29.05.18 (Unterlagen Siehe TOP 6.3.2.7)
3.
Schulwegsicherheit Grundschule an der Clarita-Bernhard-Straße, Schr. KVR vom 29.05.18 (Unterlagen Siehe auch TOP 6.3.2.8)
4.
Zufahrt zur Schule Aubinger Allee 152, Schr. Münchner Stadtentwässerung vom 05.06.18 (Unterlagen Siehe auch TOP 6.3.2.13)
5.
Streetballplatz im Erholungsgebiet Langwieder Seenplatte, Schr. Baureferat vom 11.05.18
6.3
UA Verkehrsinfrastrukur
6.3.1
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Verkehrsrechtliche Anordnung: Ilse-Fehling-Straße 37 - Einrichtung einer Anfahrtszone für die Kindertagesstätte, Anhörung KVR vom 16.05.18

14-20 / T 017429 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Eisenbahnunterführung Am Langwieder Bach, Anfrage der DB Netz AG zu einem eventuellen Aufweitungsverlangen, Anhörung Baureferat vom 24.05.18

14-20 / T 018046 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Verkehrrechtliche Anordnung: Kravogelstraße - Einrichtung von Haltverboten, Anhörung KVR vom 11.06.18

14-20 / T 018322 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Verkehrsrechtliche Anordnung: Kronwinklerstraße - Beschilderung mit Gefahrzeichen "Achtung Kinder" (Zeichen 136-10 StVO) und Zusatzeichen "Kinder", Anhörung KVR vom 12.06.18

14-20 / T 018323 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.3.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Randstein am Feldmeierbogen 21, Schr. Baureferat vom 16.05.18

14-20 / T 017430 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Verlegung der Bushaltestelle Osterangerstraße, Schr. MVG vom 18.05.18

14-20 / T 017431 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Zuschnitt Hecke an der Bushaltestelle an der Osterangerstraße, Schr. Baureferat vom 16.05.18

14-20 / T 017452 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Zwangsweise Erschließung des Fuß- und Radweges zwischen Schubinweg und Erni-Singerl-Straße, Schr. Baureferat vom 04.05.18

14-20 / T 017453 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Verkehrsrechtliche Anordnung: - Verbesserung der Situation für den Radverkehr, Altostraße, Höhe Hausnr. 67, Schr. KVR vom 15.11.17 (vertagt aus 05/18)

14-20 / T 016593 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Verkehrsrechtliche Erlaubnis vom 28.05.-27.07.18: Vollsperre wegen Lkw Querung - Hanfgartenstraße / Mälzereistraße, Schr. KVR vom 22.05.18

14-20 / T 017508 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Schulwegsicherheit Kronwinklerstraße: Fußgängerüberweg, Wahrnehmbarkeit der Zone 30 beim Abbiegen von der Langenburgstraße in die Kronwinkler Straße in südliche Richtung, Parkende Autos auf dem westlichen Gehweg, Verlängerung der Zone 30 in nördliche Richtung, Beschilderung "Achtung Kinder", Schr. KVR vom 29.05.18

14-20 / T 018016 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Schulwegsicherheit Grundschule an der Clarita-Bernhard-Straße, Schr. KVR vom 29.05.18

14-20 / T 018018 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Freihamer Weg: Fahrbahn- und Gehwegsanierung, Verkehrsrechtliche Anordnung, Schr. KVR vom 24.05.18

14-20 / T 018033 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Verkehrsrechtliche Anordnung: Wiesentfelser Straße - Einrichtung eines Haltverbots, Schr. KVR vom 29.05.18

14-20 / T 018045 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
Inoffizieller Gehweg zwischen dem Ende der Konstanze-Vernon-Straße und Aubing-Ost-Straße, Schr. Baureferat vom 24.05.18

14-20 / T 018048 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
Bahnübergang Germeringer Weg (Vollsperre): Kanalbauarbeiten vom 16.06.-15.07.18, Schr. KVR vom 05.06.18

14-20 / T 018080 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
13.
Zufahrt zur Schule Aubinger Allee 152, Schr. Münchner Stadtentwässerung vom 05.06.18

14-20 / T 018083 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
14.
Graffiti in der Unterführung S-Bahnhof Aubing, Schr. Baureferat vom 28.05.18

14-20 / B 04676 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
15.
Verkehrsrechtliche Anordnung, hier: Im Stocket / Waidachanger, Dauerhafte Einrichtung von absoluten Haltverboten, Schr. KVR vom 05.06.18

14-20 / T 018238 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
16.
Verkehrsbelastung Lochhausener Straße, Schr. Planungsreferat vom 06.06.18

14-20 / B 04894 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
17.
Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes und der Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung; Ausnahmezulassung - Jahresgenehmigung für Arbeiten an Anlagen des öffentlichen Personen-Nahverkehrs (ÖPNV), Stadtwerke München GmbH, Schr. Referat für Gesundheit und Umwelt vom 12.06.18

14-20 / T 018321 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
18.
Verkehrsrechtliche Anordnung: Freiham Nord - Änderung der Sperrbeschilderung, Schr. KVR vom 14.05.18

14-20 / T 018356 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.4
UA Planung, Bauen, Umwelt
6.4.1
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Außenbereichssatzung Nr. 3 für Grundstücke beiderseits des Krähenwegs, Anhörung Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 16.05.18

14-20 / T 017461 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetztes (BImSchG) und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG): Neuerrichtung eines Druckflaschenlagers der Fa. Wilhelm Merkle Schweißtechnik GmbH, Anton-Böck-Str. 31, Anhörung Referat für Gesundheit und Umwelt vom 24.05.18

14-20 / T 018082 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Wertstoffcontainerstandort: Wiesentfelser Str. 43 - Ersatz für Standort Wiesentfelser Straße an der Schule, Anhörung Abfallwirtschaftsbetrieb München vom 11.06.18

14-20 / T 018336 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Kastelburgstr. 20b - Neubau eines Wohngebäudes mit Tiefgarage, Anhörung Planungsreferat vom 13.06.18

14-20 / T 018515 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Aubing-Ost-Straße - Neubau eines Lagergebäudes mit Büro, Anhörung Planungsreferat vom 13.06.18

14-20 / T 018516 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.4.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Bauanträge im 22. Stadtbezirk: 07.05-13.05.18, 14.05.-20.05.18, 21.05.-27.05.18, (N) 28.05.-03.06.18

14-20 / T 017512 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes und der Geräte- und Maschinenlärmverordnung: Ausnahmegenehmigung für Durchführung von Mäharbeiten des Straßenbegleitgrüns, Schr. Referat für Gesundheit und Umwelt vom 08.05.18

14-20 / T 017456 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Lärm- und Arbeitsschutz Stabstahllager der Firma BTM - Sachstand, Schr. Referat für Gesundheit und Umwelt vom 14.05.18

14-20 / T 017459 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Gleislagerbiotop, Schr. Baureferat vom 05.05.18

14-20 / B 04564 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
5.
Technologiepark Freiham; Vergabe eines Gewerbegrundstücks, Schr. Referat für Arbeit und Wirtschaft vom 18.05.18

14-20 / T 017593 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Ladestromstationen für Kfz im BA 22, Schr. Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 25.05.18

14-20 / B 04693 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
7.
"Bad Freiham"?, Thermalwasser in Freiham nutzen, Schr. Referat für Arbeit und Wirtschaft vom 16.05.18

14-20 / B 04089 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
8.
Mitteilung über ein Grundstücksgeschäft: Tausch von Grundstücken Am Langwieder Bach (Flst. 2789/4, 2788, 2788/1), Schr. Kommunalreferat vom 22.05.18

14-20 / T 018043 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Erbbaurechtsvergabe einer städtischen Immobilie: Bodenseestraße (Flst. 3508/13), Schr. Kommunalreferat vom 23.05.18

14-20 / T 018044 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Müll von der Baustelle in der Colmdorfstraße, Schr. Baureferat vom 24.05.18

14-20 / T 018049 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
Vandalismus im Grünband Grünfinger Freiham, Schr. Baureferat vom 01.06.18

14-20 / T 018071 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
Aufseßerplatz Wertstoffcontainer, Schr. Abfallwirtschaftsbetrieb München vom 01.06.18

14-20 / T 018069 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
13.
Abfallcontainer Rossittner Straße, Schr. Abfallwirtschaftsbetrieb München vom 01.06.18

14-20 / T 018078 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
14.
Biber im Erholungsgebiet Langwieder Seenplatte, Shcr. Baureferat vom 01.06.18

14-20 / B 04675 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
15.
Baumaßnahme Stromprojekt Limesstraße, Schr. Stadtwerke München vom 07.06.18

14-20 / T 018231 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Demokratie - Studie zum Thema "Nichtwähler in München", dialogische Angebote durch Bezirksausschüsse, Anhörung Fachstelle für Demokratie vom 17.05.18

14-20 / T 017504 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum: - Gündinger Straße, Schr. Sozialreferat vom 07.05.18 - Schönbrunner Straße, Schr. Sozialreferat vom 09.05.18 - Estinger Straße, Schr. Sozialreferat vom 23.05.18 - Zwernitzer Str. 35, Schr. Sozialreferat vom 23.05.18

14-20 / T 017458 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Unveränderte Fortführung der Gaststättenbetriebes: - Echenrieder Str. 119, Campinggaststätte - Imbiss, Schr. KVR vom 29.05.18

14-20 / T 018035 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Antworten der Stadt / Sonstige Antworten
10.
Stadtrats- und Ausschussbeschlüsse / Bekanntgaben im Stadtrat
10.1
Beschluss des Bauausschusses vom 08.05.18:
1.
(U) Begrünungsprogramm für Erschließungsstraßen


14-20 / V 08441 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 14-20 / A 02385: Das Baureferat soll mit der Erarbeitung eines Begrünungsprogramms für Erschließungsstraßen beauftragt werden. Dem Programm nach sollen in Erschließungsstraßen mit überbreiter Fahrbahn Straßenbäume gepflanzt werden. Inhalt Darstellung des Sachverhaltes und der Ausgangssituation sowie Unterbreitung eines Vorschlags zum weiteren Vorgehen. Gesamtkosten / Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag 1. Der Stadtrat nimmt die Ausführungen zur Kenntnis. 2. Das Baureferat wird beauftragt, als Grundlage für ein Begrünungsprogramm von Erschließungsstraßen eine Analyse der Straßen mit grundsätzlichem Begrünungspotential durchzuführen und das Ergebnis dem Stadtrat vorzulegen. Die benötigten Finanzmittel in Höhe von voraussichtlich bis zu 200.000 € werden aus der "Freiraumpauschale" (Mehrjahresinvestitionsprogramm 2017 - 2021, Investitionsliste 1, Maßnahme-Nr. 5800.8520, Rangfolge 38, Finanzposition 5800.950.8520.6) finanziert. 3. Der Antrag Nr. 14-20 / A 02385 von Herrn Stadtrat Alexander Reissl, Frau Stadträtin Dr. Constanze Söllner-Schaar, Herrn Stadtrat Gerhard Mayer, Frau Stadträtin Bettina Messinger, Herrn Stadtrat Jens Röver, Frau Stadträtin Heide Rieke und Herrn Stadtrat Christian Amlong vom 08.08.2016 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Begrünungsmaßnahmen - Wohnstraßen Ortsangabe -/-
10.2
Bekanntgabe des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 09.05.18:
1.
(U) Beschlussvollzugskontrolle (BVK); Bericht über die der BVK unterliegenden Beschlüsse des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung und der Vollversammlung des Stadtrates im Zeitraum vom 01.07.2017 – 31.12.2017

14-20 / V 11493 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Gemäß Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 06.10.2004 wurden die Referate beauftragt, im jeweiligen Fachausschuss halbjährlich in Form einer Bekanntgabe über den Erledigungsstand der Aufträge, die einer Beschlussvollzugskontrolle unterliegen, zu berichten. Mit Beschluss der Vollversammlung vom 23.11.2006 wurde das weitere Verfahren festgelegt. Inhalte Darstellung der entsprechenden Verfahrensstände Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag Bekanntgabe Gesucht werden kann im RIS auch nach Beschlussvollzugskontrolle; Bericht Beteiligung im Netz, Verkehrskonzept Pasing – Zentrum; Trambahnverlängerung Linie 19; Parkraummanagement; 1. Priorität, Wirtschaftlichkeitsuntersuchung, Bebpl. 1633;Siedlungsschwerpunkt Freiham, Wohnraumversorgung, Stäblistraße, P+R, B+R Gesetz zur Erleichterung von Planungsvorhaben; Sicherung der Biotop- und Landschaftspflege Sonderflughafen Oberpfaffenhofen, Optimierung der Beteiligungsstruktur, Goetheplatz, Hochäckerstraße, Wohnraumbewirtschaftung, Bebpl. 1930b, Baierbrunner Straße, Siemensallee, Flughafen; Energienutzungsplan_Verkehrskonzept Münchner Norden, Auf Gewinnausschüttung verzichten, GWG, GEWOFAG, Wohnungsbau, Gemeinsame Tochtergesellschaften Naturschutzgebiet, südl. Fröttmaninger Heide; Optimierung der Bebauungsplanverfahren; Förderung von Bürgerschaftlichem Engagement; Perspektive München, Langfristige Siedlungsentwicklung; Vergabe von Gutachter- und Beratungsleistungen; Regionale Kooperation stärken; Städtebauförderung in München, 40 Jahre Bayerisches Denkmalschutzgesetz Ortsangabe (-/-)
2.
(U) Erhebung der Belegung der großen Wohnungen bei GWG und GEWOFAG


14-20 / V 10699 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Im Stadtratsantrag Nr. 14-20 / A 03412 wird die Landeshauptstadt München aufgefordert, sich beim Freistaat Bayern für eine Wohnbau-offensive nach dem Hamburger Modell auch in Bayern einzusetzen. Im Stadtratsantrag Nr. 14-20 / A 03760 wird gebeten, dem Stadtrat darzustellen, wie es Hamburg gelingt, Neubauwohnungen mit einem Mietpreis von 8 €/qm Wfl. Kaltmiete zu errichten. Im Stadtratsantrag Nr. 14-20 / A 03945 wird die Landeshauptstadt München gebeten, sich beim Freistaat Bayern dafür einzusetzen, dass die Förderung im staatlichen Kommunalen Wohnraumförderprogramm (KommWFP) aus dem Wohnungspakt Bayern nicht nur an die Kommunen sondern auch an kommunale Wohnungsgesellschaften ausgereicht werden kann. Inhalt Vorstellung des Hamburger Modells sowie der Anstrengungen und Erfolge des Freistaates Bayern (Wohnungspakt Bayern) und der Landeshauptstadt München (Wohnungsbauoffensive) bei der Schaffung von mehr preisgünstigen Wohnraum. Inhalte der beiden Hamburger Modellvorhaben „8-Euro-Wohnungsbau“. Vorstellung der Förderung im Kommunalen Wohnraumförderprogramm. Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Vom Hamburger Modell zur Steigerung des Wohnungsbaus und den bisherigen und geplanten Aktivitäten und Erfolgen des Freistaates Bayern („Wohnungspakt Bayern“) sowie der Landeshauptstadt München („Wohnungsbauoffensive“) bei der Schaffung von zusätzlichem Wohnraum wird Kenntnis genommen.
3.
(U) Strategien zur Schaffung von preisgünstigem Wohnraum


14-20 / V 11381 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Im Stadtratsantrag Nr. 14-20 / A 03412 wird die Landeshauptstadt München aufgefordert, sich beim Freistaat Bayern für eine Wohnbau- offensive nach dem Hamburger Modell auch in Bayern einzusetzen. Im Stadtratsantrag Nr. 14-20 / A 03760 wird gebeten, dem Stadtrat darzustellen, wie es Hamburg gelingt, Neubauwohnungen mit einem Mietpreis von 8 €/qm Wfl. Kaltmiete zu errichten. Im Stadtratsantrag Nr. 14-20 / A 03945 wird die Landeshauptstadt München gebeten, sich beim Freistaat Bayern dafür einzusetzen, dass die Förderung im staatlichen Kommunalen Wohnraumförderprogramm (KommWFP) aus dem Wohnungspakt Bayern nicht nur an die Kommunen sondern auch an kommunale Wohnungsgesellschaften ausgereicht werden kann. Inhalt Vorstellung des Hamburger Modells sowie der Anstrengungen und Erfolge des Freistaates Bayern (Wohnungspakt Bayern) und der Landeshauptstadt München (Wohnungsbauoffensive) bei der Schaffung von mehr preisgünstigen Wohnraum. Inhalte der beiden Hamburger Modellvorhaben „8-Euro-Wohnungsbau“. Vorstellung der Förderung im Kommunalen Wohnraumförderprogramm. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Vom Hamburger Modell zur Steigerung des Wohnungsbaus und den bisherigen und geplanten Aktivitäten und Erfolgen des Freistaates Bayern („Wohnungspakt Bayern“) sowie der Landeshauptstadt München („Wohnungsbauoffensive“) bei der Schaffung von zusätzlichem Wohnraum wird Kenntnis genommen. ... Gesucht werden kann im RIS auch nach Hamburger Modell, Wohnungsbauoffensive, Wohnungspakt Bayern, Kommunales Wohnraumförderprogramm (KommWFP) Ortsangabe -/-
4.
(U) Mehr Kreativität und Qualität in Stadtplanung und Architektur durch höhere Flexibilität in Wettbewerben und Bauleitplanung

  • 14-20 / A 03590 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 11348 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 14-20 / A 03590 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN / RL vom 13.11.2017: Mehr Kreativität und Qualität in Stadtplanung und Architektur durch höhere Flexibilität in Wettbewerben und Bauleitplanung Inhalt In künftigen Bebauungsplänen werden an geeigneten Stellen sogenannte „Weiße Flächen“ festgelegt, auf denen eine vom Wettbewerbsergebnis bzw. B-Plan abweichende Städteplanung und Architektur ermöglicht wird. Bauträgern, Wohnungsbaugesellschaften und Genossenschaften wird dadurch ermöglicht, abweichend von starren Plänen eigene kreative Baupläne zu entwickeln, die speziell für diesen Ort eine hohe Qualität zum Ausdruck bringen und dadurch für ganze Quartiere eine identitätstiftende Architektur schaffen können. Diese höhere städtebauliche und architektonische Flexibilität soll bereits in den Eckdaten von Wettbewerben festgeschrieben werden. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Vom Vortrag der Referentin über die ausreichend vorhandenen Spielräume für Kreativität und Qualität in Stadtplanung und Architektur und die dargelegten Besonderheiten des Projektes WagnisArt, die auch für dessen Umsetzungsergebnis entscheidend waren, wird Kenntnis genommen. ..... Gesucht werden kann im RIS auch nach Weiße Flächen, Kreativität, Flexibilität, WagnisArt, Bauleitplanung Ortsangabe -/-
10.3
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 18.04.18:
1.
(U) Zuwendungsrichtlinien für die Gewährung von Zuwendungen des Referates für Stadtplanung und Bauordnung zur den Förderung des Dialogs zu Themen der Stadtentwicklung und Stadtplanung


14-20 / V 10520 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Schaffung eines einheitlichen Verfahrens für die Gewährung von Zuwen­dungen des Referats für Stadtplanung und Bauordnung zur Förderung des Dialogs mit der Zivilgesellschaft. Inhalt: Förderung des Dialogs mit der Zivilgesellschaft zu Themen der Stadtent­wicklung und Stadtplanung anhand von Zuwendungsrichtlinien. Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Der Stadtrat beschließt die in der Anlage beigefügten Zuwendungsrichtli­nien des Re­ferats für Stadt­planung und Bauordnung zur Förde­rung des Dia­logs mit der Zivilge­sellschaft zu Themen der Stadtentwicklung und Stadtplanung. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Zuschüsse; Zuwendungsrichtlinien; Förderung des Dialogs mit der Zivil­gesellschaft; Bürgerschaftliches Engagament. Ortsangabe: -/-
10.4
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 13.06.18:
1.
(U) Neues Förderprogramm ökologische Landwirtschaft in München


14-20 / V 11475 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass StR Antrag 14-20 / A 03077 der Stadtratsfraktion Die Grünen – rosa Liste vom 04.05.2017. Erörterung der Möglichkeiten zur Förderung der ökologischen Landbewirtschaftung über ein städtisches Förderprogramm für Private, Inhalt Charakteristik und Leistungen des Ökolandbaus; Landwirtschaftliche Betriebe und Ökolandbau in München; Förderung der Landwirtschaft durch die LH München und ihre Eigenbetriebe; Voraussetzungen zur Etablierung eines Förderprogramms für ökologische Landwirtschaft in München; Vorschlag zur Einrichtung eines runden Tisches „Ökologische Landbewirtschaftung“; mögliche weitere Themen für den geplanten Runden Tisch; Behandlung des Antrags Nr. 14-20 / A 03077 der Stadtratsfraktion Die Grünen – rosa liste vom 04.05.2017. Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungs-vor schlag Kenntnisnahme der Ausführungen im Vortrag der Referentin zur „Förderung der Ökologischen Landbewirtschaftung in München“. Beauftragung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung und Bitte an das Kommunal referat einen „Runden Tischs“ zu den im Vortrag der Referentin benannten Themen (insbesondere zusätzliche Förderung der ökologischen Landbewirtschaftung im Stadtgebiet) durchzuführen und Bericht über die Ergebnisse nach zwei Jahren. Bitte an das Referat für Gesundheit und Umwelt sowie Referat für Arbeit und Wirtschaft, daran mitzuwirken. Auftrag an das Referat für Stadtplanung und Bauordnung, die bereits initiierten Projekte zur Förderung der Landwirtschaft im Münchner Grüngürtel aufrecht zu erhalten und weiter zu entwickeln. Der Antrag Nr. 14-20 / V 03077 Stadtratsfraktion Die Grünen – rosa liste vom 04.05.2017 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt Gesucht werden kann im RIS auch nach Förderprogramm, Ökolandbau, ökologische Landwirtschaft, ökologische Landbewirtschaftung Ortsangabe (-/-)
2.
(U) Vorhabenbezogener Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2075: Autobahnkreuz München West (südlich), Bundesautobahn A 8 (südwestlich), Mooswiesenstraße (westlich), Hanfgartenstraße (beiderseits), Berglwiesenstraße (östlich), Bundesautobahn A 99 (südöstlich) - Brauerei Langwied - - Wechsel der Vorhabenträgerin - Stadtbezirk 22 Aubing - Lochhausen - Langwied Stadtbezirk 21 Pasing - Obermenzing

14-20 / V 11660 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Wechsel der Vorhabenträgerin für den Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2075 Autobahnkreuz München West (südlich), Bundesautobahn A 8 (südwestlich), Mooswiesenstraße (westlich), Hanfgartenstraße (beiderseits), Berglwiesenstraße (östlich), Bundesautobahn A 99 (südöstlich) - Brauerei Langwied - Inhalt Darstellung des Vorhabenträgerwechsels: 1. Sachstand 2. Wechsel des Vorhabenträgers 3. Stellungnahme des Referats für Stadtplanung und Bauordnung Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvor schlag Zustimmung zum Vorhabenträgerwechsel 22 Gesucht werden kann im RIS auch nach Vorhabenbezogener Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2075 Autobahnkreuz München West (südlich), Bundesautobahn A 8 (südwestlich), Mooswiesenstraße (westlich), Hanfgartenstraße (beiderseits), Berglwiesenstraße (östlich), Bundesautobahn A 99 (südöstlich) - Brauerei Langwied - Ortsangabe Stadtbezirk 22 Aubing - Lochhausen - Langwied Stadtbezirk 21 Pasing - Obermenzing
10.5
Beschluss des Bauausschusses vom 12.06.18:
1.
(U) Freiham - Öffentliche Flächen südlich der S-Bahn im 22. Stadtbezirk Aubing - Lochhausen - Langwied, Endausbau Hans-Stützle-Platz Projektkosten (Kostenobergrenze): 1.290.000 € (darin enthalten: 60 %-LHM-Anteil an den Folgekosten der Stadtwerke München GmbH = 32.500 € (brutto)) 1. Projektgenehmigung für den Endausbau 2. Genehmigung zur verwaltungsinternen Ausführungsgenehmigung


14-20 / V 11513 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Der Hans-Stützle-Platz südlich der S-Bahn-Station Freiham, zwischen den Baufeldern MK 4 und MK 5, ist aktuell nur provisorisch ausgebaut. Inhalt Nach Fertigstellung der Hochbaumaßnahme auf dem Baufeld MK 5 (Ende 2017) soll nun die gesamte Platzfläche endgültig ausgebaut werden. Gesamtkosten / Gesamterlöse Die Gesamtkosten der Maßnahme betragen 1.290.000 €. Entscheidungsvorschlag 1. Das Projekt mit Projektkosten in Höhe von 1.290.000 € wird nach Maßgabe des PHB 2 und der vorgelegten Entwurfsplanung genehmigt. 2. Das Baureferat wird beauftragt, die Ausführung vorzubereiten und die Ausführungsgenehmigung verwaltungsintern herbeizuführen, sofern die genehmigte Kostenobergrenze eingehalten wird. 3. Das Baureferat wird beauftragt, die im Jahr 2018 erforderlichen Mittel in Höhe von ca. 50.000 € und die ab dem Jahr 2019 erforderlichen Mittel zum Nachtragshaushalt 2018 bzw. zu den Haushaltsplanaufstellungsverfahren 2019 ff. bei der Finanzposition 6300.950.1170.0 „Siedlung Freiham, Baukosten“ anzumelden. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Freiham - Hans-Stützle-Platz - öffentliche Flächen Ortsangabe - Stadtbezirk 22 Aubing - Lochhausen - Langwied - Hans-Stützle-Platz südlich der S-Bahn-Station Freiham (auf Bahnsteigniveau) in Verlängerung der Hans-Stützle-Straße
10.6
Bekanntgabe in der Sitzung des Sozialausschusses vom 17.05.18
1.
(U) Vollzug der Zweckentfremdungssatzung, Vollzug der Erhaltungssatzungen Genehmigungsvorbehalt bei Umwandlung von Mietwohnungen in Eigentumswohnungen in Erhaltungssatzungsgebieten, Verordnung zur Stärkung des städtebaulichen, Milieuschutzes vom 04.02.2014 Bekanntgabe der Jahresstatistik 2017

14-20 / V 11151 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Bekanntgabe einer Übersicht über den Vollzug der Zweckentfremdungssatzung, der Erhaltungssatzungen und der Verordnung zur Stärkung des städtebaulichen Milieuschutzes vom 04.02.2014 Inhalt - Vollzugszahlen für das Jahr 2017 Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Gesucht werden kann im RIS auch unter: - ZeS - Erhaltungssatzungen - Verordnung zur Stärkung des städtebaulichen Milieuschutzes Ortsangabe -/-
10.7
Beschluss des Sozialausschusses vom 19.06.18
1.
(U) Mieterbeiratswahl 2018: Berufung der stimmberechtigten Mitglieder, Bekanntgabe der beratenden Mitglieder

14-20 / V 11144 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Ablauf der dreijährigen Amtszeit des aktuellen Mieterbeirates der Landeshauptstadt München am 06.10.2018 Inhalt - Benennung der stimmberechtigten neuen Mitglieder durch die Bezirksausschüsse - Bekanntgabe der beratenden neuen Mitglieder Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Berufung der neuen stimmberechtigten Mitglieder des Mieterbeirates durch den Stadtrat zum 07.10.2018 . Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Mieterbeiratssatzung - Mietberatung Ortsangabe -/-
11.
Termin, Ankündigungen, Verschiedenes
1.
Informations- und Vernetzungstreffen für die Bezirksausschüsse am 20.06.18 um 17 Uhr im Sozialreferat, Amt für Wohnen und Migration, Schr. Sozialreferat vom 16.05.18

14-20 / T 017451 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Fest der Demokratie am 07.11.18, Schreiben BA 8 Schwanthalerhöhe vom 09.05.18

14-20 / T 017462 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Lernendes Freiham - Zweiter Fachkongress am 21.06.18 im Isarforum, Flyer Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 22.05.18

14-20 / T 017507 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Einladung zum Austauschtreffen des Migrationsbeirats am 08.10.18, Schr. Migrationsbeirat vom 29.05.18

14-20 / T 017878 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
5.
Protokoll der Sitzung des Mieterbeirats vom 23.04.18, Schr. Mieterbeirat vom 29.05.18

14-20 / T 017930 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
6.
Neuaufstellung des BA-Schaukastens in der Schussenrieder Straße
7.
Einladung zum Treffen der Gleichstellungsbeauftragten und Interessierten aus den BAs am 12.07.18 von 17.30 - 19.30 Uhr im Rathaus, Zimmer 109 und Protokoll des letzten Treffens, Schr. Gleichstellungsstelle für Frauen vom 07.06.18

14-20 / T 018514 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
Nächste BA- und Unterausschuss-Sitzungen
1.
Nächste BA-Sitzung am Mittwoch, den 18.07.18 um 19.30 Uhr im Bürgersaal am Westkreuz, Friedrichshafener Str. 17 Unterausschuss-Sitzungen: - Gemeinsame Sitzung UA Planen/Bauen/Umwelt und UA Verkehrsinfrastruktur: Montag, den 11.06.18, 18.30 Uhr, Bay. Schnitzel- und Hendlhaus, Limesstr. 63 - UA Verkehrsinfrastruktur: Montag, den 11.06.18, 18.00 Uhr, Bay. Schnitzel- und Hendlhaus, Limesstr. 63 - UA Soziales/Familie/Senioren/Kultur: Donnerstag, den 14.06.18, 19.00 Uhr, Friedrichshafener Str. 11 - UA Bildung/Schule/Sport: Mittwoch, 13.06.18, 19.00 Uhr, Friedrichshafener Str. 11
13.
Nichtöffentliche Sitzung