HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 12.05.2024 02:03:52)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 20. März 2018, 19:30 Uhr (Niederschrift)
Gremium:
BA 09 - Vollgremium
Sitzungsort:
Königlicher Hirschgarten (Stadel)

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Feststellung gem. § 13 der Satzung, Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
2.1
Bürgeranliegen
2.2
Fragen an die Polizeiinspektion
2.3
Anträge auf Zuschüsse aus dem Budget
2.4
Entscheidungsfälle
2.5
Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
3.
Unterausschuss für Verkehr
3.1
Entscheidungsfälle
1.
(E) Ausbesserung Straßenbelag in der Funkerstraße Empfehlung Nr. 14-20 / E 01876 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 9 Neuhausen-Nymphenburg am 05.12.2017


14-20 / V 11024 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. Das Baureferat wird, wie mit dem Bezirksausschuss 9 Neuhausen-Nymphenburg abgestimmt, einen Rückbau des Pflasters und Einbau von Asphalt auf ganzer Länge und voller Breite für Herbst 2018 vorsehen.
2.
(E) Teilrückbau der Verkehrsberuhigungs-Einrichtungen und regelmäßige Geschwindigkeitsmessungen in der Taschnerstraße Empfehlung Nr. 14-20 / E 01880 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 9 Neuhausen-Nymphenburg am 05.12.2017


14-20 / V 11071 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. Die beiden Pflasterflächen vor Hausnummer 11 und 27 werden 2018 zurückgebaut. Die kommunale Verkehrsüberwachung führt in nächster Zeit verstärkt Geschwindigkeitsmessungen durch.
3.
(E) Pflanzung einer Baumreihe in der Hirschbergstraße Empfehlung Nr. 14-20 / E 01883 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 9 Neuhausen-Nymphenburg am 05.12.2017


14-20 / V 11027 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. Das Baureferat wird nach Maßgabe des Vortrags Bäume in der Hirschbergstraße pflanzen.
4.
(E) Bau des Arnulfsteges; Mittelfreimachung durch Verzicht der U-Bahnverlängerung nach Pasing Empfehlung Nr. 14-20 / E 01889 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 9 Neuhausen-Nymphenburg am 05.12.2017


14-20 / V 11026 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung wird Kenntnis genommen. Der Empfehlung wird durch den Beschluss der Vollversammlung vom 13.12.2017 und die Durchführung der damit beauftragten weiteren Arbeiten bereits entsprochen.
5.
Wendl-Dietrich-Straße / Lorschstraße - Aufstellung von Verkaufseinrichtungen auf öff. Grund

14-20 / T 014475 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.2
Bürgeranliegen, Anträge
1.
Fahrradabstellplätze Nymphenburger Straße / Rotkreuzplatz

14-20 / T 014476 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2.
Steigende Verkehrsbelastung in der Hubertusstraße

14-20 / T 014478 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Betrieb Tramlinie 20/21

14-20 / T 014479 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Errichtung einer Toilettenanlage am Bahnhof Donnersbergerbrücke

14-20 / T 014480 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Verkehrsspiegel an der Arnulfstraße 269

14-20 / T 014481 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Förderung von Lastenfahrrädern für Privatnutzer

14-20 / T 014482 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
UA Verkehr: Themen aus der Kita-Konferenz: - Straßenfeste vor Kindertagesstätten - Fahrradparkplatz Kapschstraße (Ortstermin) - Winthirstraße 25 - Ortstermin wg. Hol-Bring-Situation an Kita

14-20 / T 013034 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
8.
Geh- und Radweg Wotanstraße / Laimer Unterführung

14-20 / T 014483 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.3
Anhörungen
1.
Vorlage Konzept zur Verkehrsberuhigung Donnersbergerbrücke und Mittlerer Ring Nord

14-20 / T 013567 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Beschlussentwurf; Bahnknoten München, 2. Stammstrecke, Sachstand, Anträge und Empfehlungen

14-20 / T 014486 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Ladezone Andréestraße für Lebensmittelmarkt Wendl-Dietrich-Straße 13

14-20 / T 014491 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Einseitiges Parkverbot in der Irnfriedstraße

14-20 / T 008364 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Verkehrsrechtliche Anhörung Nymphenburger Straße 75

14-20 / T 014497 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Menzinger Str. / Wintrichring - Austausch von Lichtsignalanlagen

14-20 / T 014512 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Einsatz von Dialog-Displays im Rahmen eines zweijährigen Versuchs - Abfrage von Standortvorschlägen

14-20 / T 014513 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.4
Antwortschreiben
1.
Verkehrs- und Funktionskonzept für den Bereich um den Rotkreuzplatz
2.
1) Abschaffung der Fahrradspur in der Nibelungenstraße 2) Radwegbeschilderung im Stadtbezirk 3) Provisorische Stellplätze in der Nibelungenstraße

14-20 / T 008359 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Einrichtung Zebrastreifen über die Wendl-Dietrich-Straße in Höhe Biterolfstraße (Anfrage Nr. 14-20 / Q 00089)

14-20 / T 014541 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Kontrollen und Verbot für Radler auf Gehwegen
5.
Beleuchtung der Wendl-Dietrich-Straße

14-20 / T 012172 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Verkehrsleitbeschilderung zum Kultur- und Veranstaltungszentrum BACKSTAGE

14-20 / B 04448 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
7.
Ergebnisse des Stadtteilchecks mit der Grundschule am Dom-Pedro-Platz

14-20 / B 04446 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
8.
Zweispuriger Übergang der Dachauer Str. für Radfahrer entlang der Westseite der Landshuter Allee

14-20 / B 04223 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.5
Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
1.
Parkraummanagement: Konzeption der Lizenzgebiete Rotkreuzplatz I+II, Arnulfpark und Rosa-Luxemburg-Platz

14-20 / T 014545 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Antwort auf Stadtratsanfrage Nr. 14-20 / F 00841 zu den Trambahntypen "Variotram"

14-20 / T 003460 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Wotan-/Margarete-Danzi-Str. - Ortstermin zum Fahrradfahren in der öffentlichen Grünanlage Bericht und Handlungsempfehlung

14-20 / T 014484 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
4.
Verkehrsrechtliche Anordnungen des KVR - Volkartstraße - Marlene-Dietrich-Straße

14-20 / T 014554 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Vorstellung der Umorganisation in der Abteilung 1 Verkehrsmanagement und der für die BAs zuständigen Sachbearbeitung

14-20 / T 014556 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.6
Verschiedenes
1.
BIOTOPIA | Aktualisierung des Verkehrsgutachtens

14-20 / T 013512 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.
Neubau Jugendherberge München - Baustellenabwicklung, Verkehrssicherheit, Künftige Busanfahrt

14-20 / T 012175 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
4.
Unterausschuss für Bau und Planung
4.1
Entscheidungsfälle
4.2
Bürgeranliegen, Anträge
1.
Ensembleschutz für das Gebiet Hirschgartenallee, Wotanstraße, Frickastraße und Mechthildenstraße

14-20 / T 013534 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
4.3
Anhörungen
1.
Anhörungen zu Baugenehmigungsverfahren: - Herthastr. 32 (2579-22) - Prinzenstr. 30 (3805-22) - Elvirastr. 17 (651-22) - Hanebergstr. 2 (28696-22) - Böcklinstr. 10 a (28936-22) - Schulstr. 18 (28877-32) - Schlagintweitstr. 7 (28954-22) - Nymphenburger Str. 84 (Vorbescheid) - Thorwaldsenstr. 27 (Vorbescheid)

14-20 / T 014562 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Erlass einer Erhaltungssatzung in Neuhausen nordöstlich des Rotkreuzplatzes - Anhörung zur Empfehlung Nr. 14-20 / E 01879 der Bürgerversammlung am 05.12.2017

14-20 / T 013220 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Für 2018 geplantes Olympisches Dorf als Studentendorf realisieren

14-20 / B 04502 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
4.4
Antwortschreiben
4.5
Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
1.
Meldelisten über Baugenehmigungsverfahren der LBK

14-20 / T 014564 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Planungsdarlegung vom 02.03.2018 mit 04.04.2018: Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2053a - Schwere-Reiter-Straße (nordwestlich), Emma-Ihrer-Straße (nordöstlich)

14-20 / T 014565 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
(U) PERSPEKTIVE MÜNCHEN Fortschreibung Hochhausstudie

14-20 / V 10915 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Aufgrund der Entwicklungen der letzten 20 Jahre, wie auch aufgrund der geänderten Rahmenbedingungen ist eine Fortschreibung der Hochhausstudie aus heutiger Sicht notwendig. Inhalt: Die Vorlage enthält eine Darstellung der Hochhausentwicklungen in München seit dem Bürgerentscheid 2004. Es werden die wichtigsten Ziele und Inhalte der geplanten Fort­schrei­bung Hochhausstudie erläutert: Sie soll eine aktuelle räumliche Beurteilungsgrundlage enthalten sowie Qualitäts­kriterien formulieren, die die besonderen Anfor­derungen bei Hochhausprojekten bündeln. Neben den umfassenden allgemeinen Anforderungen zur Architektur, Stadtgestalt, Nutzung, Ökologie etc. sollen vor dem Hintergrund der Münchner Besonderheiten insbesondere die Themen „Höhenstufen und Clusterbildung“ und die „Rolle des Wohn­hochhauses“ beleuchtet werden. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: 120.000.- € Die Finanzierung erfolgt aus dem laufenden Budget des Referates für Stadtplanung und Bauordnung Entscheidungsvorschlag: Auftrag die Hochhausstudie von 1995 fortzuschreiben. Der Vergabe an externe Auftragnehmer / Auftragnehmerinnen wird zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Hochhäuser, Hochhausstudie, Hochhauskonzept Ortsangabe: -
4.
(U) Wohnungsmarkt München - Expertenbefragung 2017

14-20 / V 10715 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Wohnungsmarktbeobachtung der Landeshauptstadt München, Vorlage der Expertenbefragung, die im zweijährigen Turnus durchgeführt wird. Inhalte: Die Expertenbefragung ist als Teil der Wohnungsmarktbeobachtung der Landeshauptstadt München Grundlage für die Weiterentwicklung des wohnungspolitischen Handlungsprogramms „Wohnen in München“. Dargestellt wird die aktuelle Situation auf dem Grundstücksmarkt sowie dem Mietwohnungs- und dem Eigentumswohnungsmarkt in der Landeshauptstadt München und ihrem Umland. Ergänzt wird dies um die Themen Zielgruppen, Herausforderungen der Zukunft, Investitions-verhalten und die zukünftige Situation am Wohnungs- und Grundstücksmarkt in der Region 14. Gesamtkosten / -erlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Bekanntgegeben Gesucht werden kann im RIS auch nach: Wohnen in München, Wohnungsmarkt, Expertenbefragung Wohnungsmarktbarometer Ort: -/-
5.
(U) Vermeidung des Ausverkaufs unserer Stadt an ausländische Investoren


14-20 / V 10713 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Empfehlung Nr. 14-20 / E 01827 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 2 – Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt am 09.11.2017, in der um mehr Schutz des Kleingewerbes und Einbindung in den Mieterschutz sowie Erhalt des Stadtviertelcharakters gebeten wird. Inhalte: Die Aktivitäten der Landeshauptstadt München im Hinblick auf die Änderung der Gesetzeslage gegen die fortschreitende Verdrängung des Kleingewerbes werden dargestellt. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Die Entwicklung und der Lösungsansatz werden zur Kenntnis genommen. Gesucht werden kann im RIS auch nach: gewerbliche Gentrifizierung, Erhaltungssatzung, Kleingewerbe Ort: -/-
6.
(U) Direkter Austausch des Stadtrates mit der Stadtverwaltung, der Stadtgestaltungskommission und den an Planung und Bau beteiligten Interessengemeinschaften a) Mehr Freiraum für architektonische Qualität Bewertung und Umsetzung der Vorschläge des Bundes der Architekten Antrag Nr. 14-20 / A 02895 der Stadtratsfraktion Freiheitsrechte Transparenz Bürgerbeteiligung vom 20.02.2017 B) Nicht geförderten Wohnraum städtisch unterstützen Antrag Nr. 14-20 / A 03207 von Herrn StR Marian Offman vom 28.06.2017


14-20 / V 09931 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Anträge der Stadtratsfraktion Freiheitsrechte Transparenz Bürgerbeteiligung vom 20.02.2017 und des Hr. Stadtrat Marian Offmann vom 28.06,2017, die in den Anträgen formulierten Vorschläge zu bewerten und zu diskutieren. Inhalt Diskussion der Thesen des BDA Bayern insbesondere bezüglich: 0,4H-Abstandsflächensatzung, Offenheit der Nutzung von Erdgeschossen, Nutzungsmischungsquote, Novellierung der TA Lärm, Bauphysik, Brandschutz, Reform der Musterbaurichtilinie, kostendämpfende Maßnahmen im nicht geförderten Mietwohnungsbau Gesarhtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Vom Vortrag der Referentin über die laufenden Anstrengungen der Verwaltung, die in den Thesen des BDA angesprochenen „Standards im Wohnungsbau“ zu reduzieren, die Mieten auch im nicht geforderten Wohnungsbau zu stabilisieren sowie der fachlichen Einschätzung der Vorschläge des BDA und der am. Bau beteiligten Interessengemeinschaften, wird Kenntnis genommen..... Gesucht werden kann im RIS auch nach Auflagen, Wohnungsbau, Standards, Abstandsflächenregeiung, nicht geförderter Wohnraum, Hearing, Symposium, BDA Ortsangabe -
4.6
Verschiedenes
5.
Unterausschuss für Umweltfragen
5.1
Entscheidungsfälle
5.2
Bürgeranliegen, Anträge
1.
Begrünung der Klarastraße

14-20 / T 014567 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Sitzgelegenheiten an der Bushaltestelle Dom-Pedro-Straße

14-20 / T 014568 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
3.
Abfallbehälter an der Ecke Waisenhausstraße / Ruffinistraße / Nymphenburger Straße

14-20 / T 014569 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
5.3
Anhörungen
1.
Anhörung zur Beschlussvorlage "Verbot von Laubbläsern"

14-20 / T 014566 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Anhörung zu Baumfällungsanträgen: -Lazarettstr. 40 -Hohenlohestr. 69 -Tizianpl. 8 -Schlörstr. 13 -Magdalenenstr. 35 -Nördliche Auffahrtsallee 32 -Nederlinger Str. 24 -Artilleriestr. 17 -Klugstr. 114 -Waisenhausstr. 60

14-20 / T 014570 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.4
Antwortschreiben
1.
"o'pflanzt is!" - Neuer Standort in Neuhausen-Nymphenburg

14-20 / B 03891 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Fällungsgenehmigung Klugstraße 113

14-20 / T 013529 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
5.5
Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
5.6
Verschiedenes
6.
Unterausschuss für Soziales und Integration
6.1
Entscheidungsfälle
6.2
Bürgeranliegen, Anträge
6.3
Anhörungen
6.4
Antwortschreiben
6.5
Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
1.
Bürgeranliegen: Jugendangebote in der Siedlung Hirschgarten (Wiedervorlage aus März 2017)

14-20 / T 001062 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Protokoll Soziale Fachbasis Hirschgarten und Nymphenburg Süd vom 06.02.2018

14-20 / T 014537 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
3.
AG Spiellandschaft: Übersicht Spielaktionen 2018

14-20 / T 014462 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.6
Verschiedenes
1.
Konzept Veranstaltung zum öffentlichen Raum
2.
Stadtteilinformation / Willkommensschreiben bei Anmeldung eines neuen Wohnsitzes
3.
Erhaltungssatzung für die Ruffinistraße
4.
Erhaltungssatzung für den Bereich Donnersberger-, Schlör-, Schluder- und Sedlmayrstraße

14-20 / T 015108 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
5.
Stühle raus
6.
Behindertengerechter Schwimmbeckenzustieg im Dantebad

14-20 / T 015109 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Unterausschuss für Kultur
7.1
Entscheidungsfälle
1.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Initiative "Hide Out 2" Bluesfest im August 2018 2.700,00€ Az. 0262.0-9-0261

14-20 / V 10900 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 9 für das Bluesfest im August 2018 von der Initiative "Hide Out 2" in Höhe von 2.700,00€
2.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Initiative "MMI-Festival" Das MMI-Festival 2018 3.279,00€ Az. 0262.0-9-0265

14-20 / V 11269 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 9 für das MMI-Festival 2018 von der Initative "MMI-Festival" in Höhe von 3.279,00€
7.2
Bürgeranliegen, Anträge
1.
Benennung der Jutierhalle in "Ernst-Henle-Halle"

14-20 / T 014574 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2.
Bezuschussung des Antrages "Hörgang"

14-20 / T 014575 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
7.3
Anhörungen
1.
Status Quo im Kreativquartier: Nutzungsmix und Öffentlichkeitsarbeit

14-20 / T 014576 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Vermietung städtischer Flächen im Kreativquartier - Lamento-Freifläche

14-20 / T 014577 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Vermietung städtischer Flächen im Kreativquartier - Gebäude 35 Kreativlabor

14-20 / T 014579 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.4
Antwortschreiben
7.5
Antwortschreiben
7.6
Verschiedenes
8.
Unterausschuss für Bildung und Sport
8.1
Entscheidungsfälle
1.
(E) Schaffung einer Übergangslösung während der Bauphase eine Skaterhalle ....

  • 14-20 / E 01370 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

14-20 / V 10958 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Empfehlung der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 09 – Neuhausen-Nymphenburg am 17.11.2016 Inhalt: Antrag auf Schaffung einer Übergangslösung bis zum Bau und Bezug der Actionsporthalle in Pasing Gesamterlöse: entfällt Entscheidungsvorschlag: Die geplante Actionsporthalle ist ein Novum, eine interimsweise Hallenanmietung kommt diesem nicht gleich und erscheint nicht sinnvoll (notwendige Einbauten, Kosten, Zeitdauer). Alternativflächen stehen bis dahin für Trendsportarten begrenzt in Grünanlagen bzw. privat zur Verfügung. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Actionsporthalle Ortsangabe: Pasing, Paul-Gerhardt-Allee
2.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Förderverein Dom-Pedro-Grundschule e.V. Anschaffung von 15 Apple IPads 6.600,00 Euro 0262.0-9-0249

14-20 / V 10161 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 9 für die Anschaffung von 15 Apple IPads vom Förderverein Dom-Pedro-Grundschule e.V. in Höhe von 6.600,00 Euro.
8.2
Bürgeranliegen, Anträge
1.
UA Bildung: Themen aus der Kita-Konferenz: - Personal - Kita-Finder - Eintrittspreis Schwimmbäder - Mittagsbetreuung freie Gebäude Waisenhaus (Ortstermin)

14-20 / T 013116 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2.
Hirschgarten: 2 Fußballtore und ein größeres Fußballfeld - Antrag aus der Kinder- und Jugendversammlung Laim

14-20 / T 014580 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
8.3
Anhörungen
8.4
Antwortschreiben
1.
Koordinierungsstelle "Sportangebote für Geflüchtete"

14-20 / B 03238 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Infrastrukturprogramm Sport - Antwort auf Schreiben des BA vom 22.02.2017

14-20 / T 012198 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Turnhalle an der Kapschstraße

14-20 / T 012197 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
8.5
Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
1.
(U) Mehrjahresinvestitionsprogramm (MIP) 2017 - 2021 1. Investitionsmaßnahmen für Schulen, Kindertageseinrichtungen und Sportanlagen 2. Stellungnahmen der Bezirksausschüsse

14-20 / V 10352 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2017-2021 Inhalt In der Beschlussvorlage wird Folgendes dargestellt: - Investitionsmaßnahmen für Schulen - Investitionsmaßnahmen für die Städt. Sing- und Musikschule und die Einrichtung der Erwachsenenbildung Achatswies - Investitionsmaßnahmen für Kindertageseinrichtungen - Investitionsmaßnahmen für Sportanlagen - Investitionsmaßnahmen Stahlgruber Stiftung - Betrieb - Stellungnahmen der Bezirksausschüsse - Anlage: Variante 630 MIP 2017-2021 Gesamtkosten Gesamtvolumen MIP 2017-2021: 3,331 Mrd. € Entscheidungsvorschlag Die Investitionsvorhaben werden zur Kenntnis genommen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: MIP 2017-2021, Mehrjahresinvestitionsprogramm Ortsangabe -/-
2.
(U) Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an den Beruflichen Schulen in der Trägerschaft der Landeshauptstadt München im Schuljahr 2017/2018 Stand: 20.10.2017

14-20 / V 10659 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Jährliche Bekanntgabe der Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen Inhalt: Darstellung der Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an den Berufsschulen und an den weiterführenden beruflichen Schulen Gesamtkosten/Gesamterlöse: keine Entscheidungsvorschlag: Bekannt gegeben Gesucht werden kann im RIS auch unter: Bekanntgabe Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen Ortsangabe: - - -
3.
(U) Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an den städtischen und staatlichen Gymnasien, anden städtischen und staatlichen Realschulen, an den Schulen des Zweiten Bildungsweges sowie an den Schulen besonderer Art, an den öffentlichen Grund-, Mittel- und Förderschulen, den städtischen Tagesheimen und heilpädagogischen Tagesstätten im Schuljahr 2017/2018

14-20 / V 10895 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Jährliche Bekanntgabe der Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an den städtischen und staatlichen Gymnasien, an den städtischen und staatlichen Realschulen, an den Schulen des Zweiten Bildungsweges sowie an den Schulen besonderer Art, an den öffentlichen Grund-, Mittel- und Förderschulen, den städt. Tagesheimen und heilpädagogischen Tagesstätten im Schuljahr 2017/2018 Inhalt: Darstellung der Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an den städtischen und staatlichen Gymnasien, an den städtischen und staatlichen Realschulen, an den Schulen des Zweiten Bildungsweges sowie an den Schulen besonderer Art, an den öffentlichen Grund-, Mittel- und Förderschulen, den städt. Tagesheimen und heilpädagogischen Tagesstätten im Schuljahr 2017/2018 Gesamtkosten/Gesamterlöse: ------- Entscheidungsvorschlag: Bekannt gegeben Gesucht werden kann im RIS auch unter: Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen Ortsangabe: ---
8.6
Verschiedenes
1.
"Jugend im 9. Stadtbezirk" - Möglichkeiten wie Jungbürgerversammlung, etc.
9.
Anhörungen, Unterrichtungen, Schriftwechsel und Informationen
9.1
Entscheidungsfälle
9.2
Bürgeranliegen, Anträge
9.3
Anhörungen
1.
Landtags- und Bezirkswahl 2018 - Anhörung zur Stimmbezirkseinteilung

14-20 / T 014583 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Inklusionsbeauftragte in den Bezirksausschüssen

14-20 / T 014228 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Italienischer Markt auf dem Rotkreuzplatz vom 01.-04.06.2018

14-20 / T 014584 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Skateboardworkshop Hirschgarten 28.-29.03.2018

14-20 / T 014585 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Schwere-Reiter-Straße 2: Kultur Austausch Veranstaltung mit Live Musik am 28.04.2018

14-20 / T 014587 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Mehrjahresinvestitionsprogramm - Anhörungsverfahren zur Fortschreibung für die Jahre 2018 - 2022

14-20 / T 014588 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.4
Antwortschreiben
9.5
Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
1.
(U) Standortkonzept Bürgerbüros Ergebnisse der Evaluierung der Machbarkeitsstudie Fortschreibung des Standortkonzepts

  • 14-20 / B 03367 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 02099 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 05236 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00544 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02760 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 01859 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / B 00487 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 03707 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 02790 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 03439 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / E 00228 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / B 02102 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 03748 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03758 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03603 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 07823 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Standortkonzept Bürgerbüros; Ergebnisse der Evaluierung der Machbarkeitsstudie
2.
Fortführung / Neuerrichtung Gaststättenbetriebe: - "Veranda" - Leonrodstr. 73 - "Vins et co." - Donnersbergerstraße 22

14-20 / T 014589 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.6
Verschiedenes
10.
Verschiedenes