RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 09.05.2024 00:12:26)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 8. März 2018, 19:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 16 - Vollgremium
Sitzungsort:
Kulturhaus Ramersdorf-Perlach, Hanns-Seidel-Platz 1, 81737 München
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
1
Allgemeines
1.1
Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit
1.2
Beschluss über die endgültige Tagesordnung
1.
3.3.1 Wiederherstellung und Sicherung der Grundversorgung mit Stadtsparkassen-Terminals im Bereich Neuperlach Süd
Dringlichkeitsantrag der SPD-Fraktion im BA 16 vom 07.03.2018
3.3.2 Anfrage an das Referat für Bildung und Sport zum Modellversuch an der Grundschule am Pfanzeltplatz
Antrag der Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion im BA 16 vom 08.03.2018
zu 3.4.2 St.-Cajetan-Straße - Lichtverschmutzung durch Neubau
Bürgerschreiben vom 18.02.2018
Die Beschwerde wurde vom BA 14 Berg am Laim aus bereits an das RGU zur Bearbeitung weitergeleitet.
Zuleitung vom 07.03.2018
4.1.3 Einsatz von Dialog-Displays im Rahmen eines zweijährigen Versuchs
Abfrage von Standortvorschlägen
Bitte um Rückmeldung bis spätestens 04.05.2018
Zuleitung vom 06.03.2018
4.2.1 Budget der Bezirksausschüsse
Evangelisches Hilfswerk München, Stadtteilbüro Neuperlach
Anschaffung eine Stadtteiltransporters
Antragssumme: 4.100€ - einstimmige Zustimmung in der Sitzung am 08.02.2018
Bitte um Verlängerung des Bewilligungszeitraums bis Ende Juni 2018
Zuleitung vom 07.03.2018
zu 4.4.1.6 Bayerwaldstr. 50 – Fl.Nr.: 584/0 – Nutzungsänderung mit Innenausbau 1. OG links: Büro- zu Gewerbeeinheit (Wellness, Massagen)
Zuleitung vom 01.02.2018
(TOP 4.4.1.11 vom 08.02.2018)
Das Bauvorhaben wurde zurückgezogen.
Zuleitung vom 28.02.2018
2.
zu 4.4.1.7 Adilostr. 33 – Fl.Nr.: 1172/4 – Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage – VORBESCHEID
Zuleitung vom 01.02.2018
(TOP 4.4.1.12 vom 08.02.2018)
Das Bauvorhaben wurde zurückgezogen.
Zuleitung vom 06.03.2018
zu 4.4.1.9 Rotkäppchenstr. 93 – Fl.Nr.: 2146/10 – Abbruch eines Einfamilienhauses und Neubau zweier Wohngebäude – VORBESCHEID
Zuleitung vom 01.02.2018
(TOP 4.4.1.15 vom 08.02.2018)
Das Bauvorhaben wurde zurückgezogen.
Zuleitung vom 28.02.2018
4.4.1.14 Sterntalerstr. 27 – Fl.Nr.: 2126/57 – Neubau eines Zweifamilienhauses mit Doppelgarage - VORBESCHEID
Zuleitung vom 05.03.2018
4.4.1.15 Adam-Berg-Str. – Fl.Nr.: 18468/6 – Neubau eines Wohngebäudes mit Tiefgarage - VORBESCHEID
Zuleitung vom 05.03.2018
4.4.1.16 Heimdallstr. 3 – Fl.Nr.: 2214/10 – Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Garagen – TEKTUR zu 1.2-2017-19093-31
Zuleitung vom 05.03.2018
4.4.1.17 Balanstr. 318 – Fl.Nr.: 859/65 – Dachgeschossausbau und Umgestaltung der Fassade und Grundrisse sowie energetische Ertüchtigung
Zuleitung vom 05.03.2018
3.
4.5.1.5 Ostpark, Fit im Park - täglich vom 01.05.2018 bis 30.09.2018 von 18:00 bis 18:45 Uhr
Frist zur Stellungnahme bis zum 26.03.2018
Zuleitung vom 28.02.2018
4.5.1.6 8 Standorte im 16. Stadtbezirk, Sammelantrag auf Genehmigung von Spielaktionen des Spiellandschaft Stadt e.V.
Frist zur Stellungnahme bis zum 31.03.2018
Zuleitung vom 06.03.2018
7.2.3.1 Zuwendungsbewilligung im Rahmen des Programms „Bürgerinnen und Bürger
gestalten ihre Stadt“ und aus Budgetmitteln der Bezirksausschüsse der Landeshauptstadt München; Zuwendung im Haushaltsjahr 2018 für das Projekt:
„Waldperlach gestalten“: Bürgerdialog zur Stadtteilentwicklung Waldperlachs
Zuleitung vom 05.03.2018
1.3
Protokoll der vergangenen Sitzung
1.
Protokolle
1.4
Bericht des BA-Vorsitzenden über aktuelle Vorgänge
1.5
Vertreter/-innen von Behörden und Fachdienststellen sowie weitere Gäste
1.
Vorstellung der Vorplanungen für ein Heizkraftwerk im 16. Stadtbezirk durch Vertreter der SWM
1.6
Sonstiges
2
Entscheidungsfälle
2.1
Mobilität und Umwelt
2.2
Budget, Kultur und Sport
2.2.1
Entscheidungen über die Gewährung von Zuschüssen aus den Budgetmitteln des BA 16 gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 26.11.2007
Beschlussvorlagen des Direktoriums
1.
Budget der Bezirksausschüsse
KulturRaum e.V.
Tanzprojekt vom 09.7. - 26.07.2018 Wilhelm Busch Realschule
Antragssumme: 4.003,00€
(TOP 2.2.1.2 vom 08.02.2018, TOP 2.2.1.4 vom 18.01.2018)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 16 für das Tanzprojekt vom 09.7. - 26.07.2018 Wilhelm Busch Realschule vom KulturRaum e.V. in Höhe von 4.003,00€
2.
Budget der Bezirksausschüsse
Das blaue Schiff/ le bateau bleu e.V.
Einbau einer Gartentüre, Aufstellung eines Unterstandes
Antragssumme: 1.294,00€
(TOP 2.2.1.3 vom 08.02.2018)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 16 für den Einbau einer Gartentüre und die Aufstellung eines Unterstandes vom Verein Das blaue Schiff/ le bateau bleu e.V.
3.
Budget der Bezirksausschüsse
das blaue Schiff/ le bateau bleu e.V.
Anschaffung eines Gartenhäuschens
Antragssumme: 565,94€
(TOP 2.2.1.4 vom 08.02.2018)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 16 für die Anschaffung eines Gartenhäuschens vom Verein das blaue Schiff/ le bateau bleu e.V. in Höhe von 565,94€
2.2.2
Weitere Entscheidungen
2.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
2.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
2.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
2.6
Sonstige
3
Anträge
3.1
Mobilität und Umwelt
1.
Verbesserungen der Rupertigaustr. und Ayinger Str.
Bürgeranliegen vom 29.09.2017
(TOP 3.1.2 vom 08.02.2018, TOP 3.1.2 vom 18.01.2018, TOP 3.1.4 vom 06.12.2017, TOP 3.1.4 vom 09.11.2017, TOP 3.1.5 vom 12.10.2017)
2.
Einrichtung einer neuen Haltestelle für die Buslinie 55
Bürgeranliegen vom 03.10.2017
(TOP 3.1.3 vom 08.02.2018, TOP 3.1.3 vom 18.01.2018, TOP 3.1.5 vom 06.12.2017, TOP 3.1.10 vom 09.11.2017)
3.
Anbringung von Hinweisschildern für den SVN-Sportpark/BSA Bert-Brecht-Allee
Bürgeranliegen vom 13.02.2018
4.
Hanns-Seidel-Platz: Spatzenparadies am Kulturhaus Neuperlach
Bürgeranliegen vom 20.02.2018
Schreiben des Bürgers zu den aktuellen Entwicklungen mit der Bitte um Verlegung der Eisen Skulptur am Hanns-Seidel-Platz vom 26.02.2018
5.
Aufstellung von einer oder zwei Fahrradreparatursäulen in der Ungsteiner Straße
Antrag der SPD-Fraktion im BA 16 vom 22.02.2018
6.
Gefährliche Verkehrslagen an der Ottobrunner Str. durch den Lieferverkehr an der Baustelle Ottobrunner Str. 12, Einschränkungen des Gehwegs auf Höhe der Ottobrunner Str. 28 und parkende Fahrzeuge auf dem Gehweg Ottobrunner Str. 35 und dem angrenzenden Blumenfeld
Bürgeranliegen vom 06.02.2018
7.
Immissionsschutz-Maßnahmen am Innsbrucker-Ring entlang der Wohnbebauung
(Bad-Schachener-Str. Richtung Ayinger Str., parallel zur Möschenfelderstr.)
Antrag der Bündnis 90 / Die Grünen-Fraktion vom 27.02.2018
8.
Einrichtung von zwei Ampeln zur Gewährung der Vorfahrt für Busse
Bürgeranliegen vom 23.02.2018
3.2
Budget, Kultur und Sport
3.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
1.
Wiederherstellung und Sicherung der Grundversorgung mit Stadtsparkassen-Terminals im Bereich Neuperlach Süd Dringlichkeitsantrag der SPD-Fraktion im BA 16 vom 07.03.2018
Hinweis:
Der BA-Antrag wurde in der Sitzung am 08.03.2018 wegen Doppelung mit TOP 7.3.1 zurückgezogen
2.
Anfrage an das Referat für Bildung und Sport zum Modellversuch an der Grundschule am Pfanzeltplatz
Antrag der Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion im BA 16 vom 08.03.2018
3.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
1.
Wohnen für Alle - Puechberger-/Görzer-Straße:
Nachfolgeveranstaltung/Nachlese im Herbst 2018 durchführen
Antrag des Beauftragten für Unterkunftsanlagen und Wohnen des BA 16 vom 25.06.2017
(TOP 3.4.4 vom 05.07.2017)
2.
St.-Cajetan-Straße - Lichtverschmutzung durch Neubau
Bürgerschreiben vom 18.02.2018
3.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
1.
Anonyme oder Baumbestattungen auf dem neuen Südfriedhof
Bürgerschreiben vom 16.02.2018
2.
Anbringen von Aufklebern als Test auf Glas- und Kunststoffcontainer, damit größere Gegenstände zu den Werstoffhöfen gebracht werden.
Einrichtung eines kleinen Kreisverkehrs an der Ecke Wolframstraße/ Wilhelm-Högner-Straße zur Verbesserung der Sauberkeit der Container.
Bürgeranliegen vom 31.01.2018
3.6
Sonstige Anträge
4
Anhörungen
4.1
Mobilität und Umwelt
1.
Rückmeldung des Baureferats zum Beschluss des BA 16 aus der Sitzung am 08.02.2018 zur
Anhörung gemäß § 9 der Satzung für die Bezirksausschüsse
Projektname: Werinherstraße (Eisenbaunüberführung)
Projektnummer: 100707
(TOP 4.1.2 vom 08.02.2018, TOP 4.1.5 vom 18.01.2018)
Zuleitung vom 25.02.2018
2.
(E) Einrichten eines Zebrastreifens über die Arnold-Sommerfeld-Straße
Empfehlung Nr. 14-20 / E 00552 der Bürgerversammlung des 16. Stadtbezirkes Ramersdorf-Perlach am 09.07.2015
-
14-20 / E 00552 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Empf. 552
3.
Einsatz von Dialog-Displays im Rahmen eines zweijährigen Versuchs
Abfrage von Standortvorschlägen
Bitte um Rückmeldung bis spätestens 04.05.2018
Zuleitung vom 06.03.2018
4.2
Budget, Kultur und Sport
1.
Budget der Bezirksausschüsse
Evangelisches Hilfswerk München, Stadtteilbüro Neuperlach
Anschaffung eine Stadtteiltransporters
Antragssumme: 4.100€ - einstimmige Zustimmung in der Sitzung am 08.02.2018
Bitte um Verlängerung des Bewilligungszeitraums bis Ende Juni 2018
Zuleitung vom 07.03.2018
4.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
4.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
4.4.1
Anhörungen des Bezirksausschusses zu Bauvorhaben im Einzelfall auf Anforderung; Zuleitungen des Referates für Stadtplanung und Bauordnung
(Anhörungsfrist 1 Monat ab Eingang)
1.
St.-Martin-Str. 53 - 55 – Fl.Nr.: 16361/12 – Umbau und Erweiterung eines Bürokomplexes mit Anbauten und neuem Eingang an der Balanstr.
Zuleitung vom 22.01.2018
2.
Blankbauerstr. 1 – Fl.Nr.: 287/6 – Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage
(TOP 4.4.1.7 vom 08.02.2018)
Zuleitung vom 01.02.2018
3.
Sebastian-Bauer-Str. 3 – 5 / RGB – Fl.Nr.: 110/0 – Änderung der Dachkontur des Rückgebäudes zur Errichtung zweier
Maisonette-Wohneinheiten, Anbau eines Wärmedämmverbundsystems (WDVS)
(TOP 4.4.1.8 vom 08.02.2018)
Zuleitung vom 01.02.2018
4.
Am Jagdweg 13 - 15 – Fl.Nr.: 878/0 – Neubau zweier Mehrfamilienhäuser (je 8 WE) mit Tiefgarage
(TOP 4.4.1.9 vom 08.02.2018)
Zuleitung vom 01.02.2018
5.
Lorenzstr. 25 – Fl.Nr.: 276/17 – Neubau eines Mehrfamilienhauses (4 WE)
(TOP 4.4.1.10 vom 08.02.2018)
Zuleitung vom 01.02.2018
6.
Bayerwaldstr. 50 – Fl.Nr.: 584/0 – Nutzungsänderung mit Innenausbau 1. OG links: Büro- zu Gewerbeeinheit (Wellness, Massagen)
(TOP 4.4.1.11 vom 08.02.2018)
Zuleitung vom 01.02.2018
7.
Adilostr. 33 – Fl.Nr.: 1172/4 – Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage – VORBESCHEID
(TOP 4.4.1.12 vom 08.02.2018)
Zuleitung vom 01.02.2018
8.
Heinrich-Lübke-Str. 14-18 – Fl.Nr.: 1500/6 – Aufstockung von Gebäuden mit Errichtung dreier Außenaufzüge – VORBESCHEID
(TOP 4.4.1.13 vom 08.02.2018)
Zuleitung vom 01.02.2018
9.
Rotkäppchenstr. 93 – Fl.Nr.: 2146/10 – Abbruch eines Einfamilienhauses und Neubau zweier Wohngebäude – VORBESCHEID
(TOP 4.4.1.15 vom 08.02.2018)
Zuleitung vom 01.02.2018
10.
Amselweg 7 - Fl.Nr.: 1320/35 - Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Stadthaus (7 WE) und Tiefgarage
Zuleitung vom 22.02.2018
11.
Wachenheimer Straße 5 - Fl.Nr.: 15865/7 - Neubau eines Doppelhauses mit 2 Garagen
Zuleitung vom 22.02.2018
12.
Am Jagdweg 6 - Fl.Nr.: 875/8 - Neubau eines Mehrfamilienhauses
Zuleitung vom 22.02.2018
13.
Ollenhauerstraße 6 - Fl.Nr.: 1800/79 - Neubau eines Vero Moda im PEP, Mietfläche 01.SH.0.60 / 1. OG
Zuleitung vom 22.02.2018
14.
Sterntalerstr. 27 – Fl.Nr.: 2126/57 – Neubau eines Zweifamilienhauses mit Doppelgarage - VORBESCHEID
Zuleitung vom 05.03.2018
15.
Adam-Berg-Str. – Fl.Nr.: 18468/6 – Neubau eines Wohngebäudes mit Tiefgarage - VORBESCHEID
Zuleitung vom 05.03.2018
16.
Heimdallstr. 3 – Fl.Nr.: 2214/10 – Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Garagen – TEKTUR zu 1.2-2017-19093-31 Zuleitung vom 05.03.2018
17.
Balanstr. 318 – Fl.Nr.: 859/65 – Dachgeschossausbau und Umgestaltung der Fassade und Grundrisse sowie energetische Ertüchtigung
Zuleitung vom 05.03.2018
4.4.2
Weitere Anhörungen
4.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
4.5.1
Veranstaltungen in städtischen Grünanlagen
Zuleitungen des Kreisverwaltungsreferats mit der Bitte um Stellungnahme
1.
Ostpark, Sponsorenlauf der Orientierungsstufe am 11.05.2018
Frist zur Stellungnahme bis zum 23.03.2018
Zuleitung vom 12.02.2018
2.
Ostpark, Ostpark-Spielnachmittage
Frist zur Stellungnahme bis zum 23.03.2018
Zuleitung vom 12.02.2018
3.
Ostpark, Sommerspieleröffnung am 01.05.2018
Frist zur Stellungnahme bis zum 23.03.2018
Zuleitung vom 22.02.2018
4.
mehrere Standorte, Waldperlacher Runde am 05.05.2018
Bitte um Stellungnahme bis zum 05.04.2018
Zuleitung vom 22.02.2018
5.
Ostpark, Fit im Park - täglich vom 01.05.2018 bis 30.09.2018 von 18:00 bis 18:45 Uhr
Frist zur Stellungnahme bis zum 26.03.2018
Zuleitung vom 28.02.2018
6.
8 Standorte im 16. Stadtbezirk, Sammelantrag auf Genehmigung von Spielaktionen des Spiellandschaft Stadt e.V.
Frist zur Stellungnahme bis zum 31.03.2018
Zuleitung vom 06.03.2018
4.5.2
Veranstaltungen auf öffentlichem Verkehrsgrund
Zuleitungen des Kreisverwaltungsreferats mit der Bitte um Stellungnahme
4.5.3
Anhörungen zu Änderungen der Geschäftsordnung oder Satzung der Bezirksausschüsse
1.
Änderung der BA-Satzung
Inklusionsbeauftragte in den Bezirksausschüssen
Zuleitung vom 14.02.2018
2.
Erweiterung der Satzung der Bezirksausschüsse um einen Anhang 4
(Beteiligung durch die Stadtsparkasse München)
Anfrage nach Rücknahme des BA-Antrags aufgrund der Rechtsauskunft
Zuleitung vom 20.02.2018
4.5.4
Weitere Anhörungen
1.
Mittelfristige Finanzplanung 2017 - 2021
Mehrjahresinvestitionsprogramm - Anhörungsverfahren
Fortschreibung für die Jahre 2018 bis 2022
Bitte um Stellungnahme bis zum 21.03.2018
Zuleitung vom 14.02.2018
2.
Antrag für 3 Sitzgelegenheiten
Rosenheimer-Straße / Ecke Karl-Preis-Platz
Termin: 16.03.2018
Zuleitung vom 19.02.2018
3.
Landtags- und Bezirkswahl 2018;
Anhörung der Bezirksausschüsse zur Stimmbezirkseinteilung
Zuleitung vom 22.02.2018
4.6
Sonstige
5
Berichte
5.1
Berichte der Beauftragten des BA 16
5.1.1
Baumschutz
5.1.2
Kinder
5.1.3
Jugend
5.1.4
Senioren/-innen
5.1.5
Gleichstellung
5.1.6
Unterkunftsanlagen und Wohnen/Mieterbeirat
5.1.7
Menschen mit Behinderung
5.1.8
Integration
5.1.9
Gegen Rechtsextremismus
51.10
Internet
5.2
Berichte aus den Unterausschüssen
5.2.1
Mobilität und Umwelt
5.2.2
Budget, Kultur und Sport
5.2.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
5.2.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
5.2.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
6
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
in der Regel keine Behandlung im Gremium sondern Verweisung en bloc in die zuständigen Unterausschüsse
6.1
Mobilität und Umwelt
1.
Anhörung gemäß § 9 der Satzung für die Bezirksausschüsse
Projektname: Carl-Wery-Straße - B-Plan 57cl Teil 1
Projektnummer: 100669
Zuleitung vom 13.02.2018
2.
Verbesserung der Parksituation an der Bezirkssportanlage Perlach Nord, Heinrich-Wieland-Str. 100
Zuleitung vom 06.02.2018
3.
Immer wiederkehrende Versperrung des Geh- und Radwegs an der Ottobrunner Str., Ecke Unterhachinger Str. durch Baufahrzeuge
Zuleitung vom 21.02.2018
4.
Reinigung des Gehweges an der Rupertigaustraße ab Hausnummer 3
Zuleitung vom 07.02.2018
5.
Aufstellung weiterer Mülleimer auf öffentlichen Wegen nördlich der Ständlerstr. zwischen Hofangerstr. und Adolf-Baeyer-Damm und der Staudinger Str.
Zuleitung vom 30.01.2018
6.
Parksituation rund um die U-Bahnstation Therese-Giehse-Allee
Zuleitung vom 29.01.2018
7.
Vollzug des Personenbeförderungsgesetz (PBefG);
Antrag auf Änderung des Planfeststellungsumgriffs des U-Bahnhofs Neuperlach Zentrum (Planfestetellungsabschnitt 33) / B-Plan 1609
Stellungnahme der Landeshauptstadt München vom 01.02.2018
Zuleitung vom 02.02.2018
8.
Verbesserung des Gehweges bei der Unterkunftsanlage an der Nailastraße
Zuleitung vom 22.02.2018
6.2
Budget, Kultur und Sport
1.
Fitness-Parcour an der Bezirkssportanlage Max-Reinhardt-Weg 28
Zuleitung vom 20.02.2018
6.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
1.
Unterstützung bei der sportlichen Integration von Flüchtlingen und Sozialschwachen
Zuleitung vom 15.02.2018
2.
Auskunft zur Anfrage bezüglich der Fläche der Leichtbauhalle Arnold-Sommerfeld-Straße und der barrierefreien Toilette im Nachbarschaftstreff Balanstraße 111
Zuleitung vom 15.02.2018
6.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
6.4.1
Bauvorhaben im 16. Stadtbezirk, Stellungnahmen des BA 16
Antwortschreiben des Referats für Stadtplanung und Bauordnung
1.
Lavaterstraße 4, Fl.Nr. 2308/8, Gemarkung Perlach, Neubau eines Mehrfamilienhauses (6 WE) mit Tiefgarage
Zuleitung vom 10.01.2018
2.
Bedenken gegenüber dem Bauvorhaben Albert-Schweitzer-Str. 62-66, FlNr.: 1529/91
Zuleitung vom 01.02.2018
3.
Wachenheimer Str. 1, Fl.Nr. 15865/4, Gemarkung Sektion VIII, Abbruch Betriebsgebäude, Neubau eines Mehrfamilienhauses (5 WE) mit Garage (4 Stpl.) und nicht überdachtem Stellplatz (Pfarrweg 16 / Wachenheimer Str. 1)
Zuleitung vom 01.02.2018
4.
Hamannstr. 11, Fl.Nr. 2043/10, Gemarkung Perlach, Neubau eines Mehrfamilienhauses (5 WE) mit 2 Duplexgaragen und offenem Stellplatz
Zuleitung vom 27.02.2018
6.4.2
Weitere Antworten der Verwaltung
1.
Glasfaserausbau in Waldperlach
Zuleitung vom 13.02.2018
2.
Bewahrung des Quartiers rund um die Langbürgener Straße im Umgriff des Programms „Soziale Stadt Ramersdorf / Berg am Laim“
Antrag des 1. stellv. Vorsitzenden des BA 16, Herrn Kurt Damaschke, und des Vorsitzenden des BA 16, Herrn Thomas Kauer vom 23.03.2017
Zuleitung vom 22.02.2018
3.
Briefkasten und Packstation für das Neubaugebiet Hochäckerstraße
Zuleitung vom 16.02.2018
6.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
1.
Information über den Stand der Verlegung des Wochenmarkts am Hanns-Seidel-Platz an den Theodor-Heuss-Platz
Zuleitung vom 12.02.2018
6.6
Sonstige
7
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
in der Regel keine Behandlung im Gremium sondern Verweisung en bloc in die zuständigen Unterausschüsse
7.1
Mobilität und Umwelt
1.
Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO:
Holzwiesenstraße; Einrichtung eines personenbezogenen Behindertenparkplatzes
Zuleitung vom 15.02.2018
2.
Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO: Balanstraße;
Einrichtung eines personenbezogenen Behindertenparkplatzes
Zuleitung vom 21.02.2018
3.
Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO:
Nailastraße; Haltverbot
Zuleitung vom 27.02.2018
4.
Messstellen von Luftschadstoffen
BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 04231 des Bezirksausschusses des Stadtbezirks 20 - Hadern vom 13.11.2017
Zuleitung vom 26.02.2018
5.
Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO:
Nailastraße; Errichtung eines absoluten Haltverbotes im Kurvenbereich
Zuleitung vom 05.02.2018
6.
Schleichweg über das Erdbeerfeld zwischen Adam-Berg-Straße und Ottobrunner Straße (Ziffer 1)
Terminverlängerung bis 30.04.2018
Zuleitung vom 12.02.2018
7.2
Budget, Kultur und Sport
7.2.1
Information des Bezirksausschusses über neu eingegangene Anträge auf Gewährung von Zuschüssen aus dem Budget für die Bezirksausschüsse
7.2.2
Information des Bezirksausschusses über eingegangene Verwendungsnachweise oder Kurzberichte zu aus Budgetmitteln bezuschussten Maßnahmen
1.
Kunstrefugium e.V., Sachbericht Skulpturengarten
Zuleitung vom 31.01.2018
7.2.3
Weitere Unterrichtungen
1.
Zuwendungsbewilligung im Rahmen des Programms „Bürgerinnen und Bürger
gestalten ihre Stadt“ und aus Budgetmitteln der Bezirksausschüsse der Landeshaupt-
stadt München; Zuwendung im Haushaltsjahr 2018 für das Projekt:
„Waldperlach gestalten“: Bürgerdialog zur Stadtteilentwicklung Waldperlachs
Zuleitung vom 05.03.2018
7.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
1.
Weitere Schließung einer Filiale der Sparkasse in der Therese-Giehse-Allee (U-Bahnstation) und Fragen zu dieser
Zuleitung vom 18.02.2018
2.
(U) Investitionskostenförderung beim Bau
nichtstädtischer Kindertageseinrichtugen
sowie Zuwendung nach der Richtlinie zur
Förderung von Investitionen im Rahmen
des Investitionsprogramms
"Kinderbetreuungsfinanzierung" 2017 - 2020
Kindertagesstätten sonstiger Träger;
Haus für Kinder am Peschelanger 3
im 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach
Leistung eines Baukostenzuschusses
Leistung eines Baukostenzuschusses
Kurzinfo:
Anlass
Antrag des Herrn Benjamin Tajedini auf einen Baukostenzuschuss. Der Antragsteller beabsichtigt, am Peschelanger 3 in 81735 München durch Ankauf ein Haus für Kinder zu schaffen und dabei 24 neue Krippen- und 71 neue Kindergartenplätze bereitzustellen.
Inhalt
Begründung für den Umbau, Berechnung des Zuschusses
Gesamtkosten /Gesamterlöse
2.873.520 € Gesamtkosten des Projekts
1.868.050 € Baukostenzuschuss LHM
1.266.000 € staatliche Refinanzierung
Entscheidungsvorschlag
Für den Ankauf der Kindertageseinrichtung am Peschelanger 3 wird ein Investitionskostenzuschuss in Höhe von 1.868.050 € geleistet, soweit alle Fördervoraussetzungen erfüllt sind.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Investitionskostenförderung beim Bau nichtstädtischer
Kindertageseinrichtungen
Ortsangabe:
Stadtbezirk 16 Ramersdorf-Perlach
Peschelanger 3, 81735 München
3.
(U) Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen
an den Beruflichen Schulen in der Trägerschaft
der Landeshauptstadt München
im Schuljahr 2017/2018
Stand: 20.10.2017
Kurzinfo:
Anlass:
Jährliche Bekanntgabe der Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen
Inhalt:
Darstellung der Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an den Berufsschulen und an den weiterführenden beruflichen Schulen
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
keine
Entscheidungsvorschlag:
Bekannt gegeben
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Bekanntgabe Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen
Ortsangabe:
- - -
4.
(U) Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an den
städtischen und staatlichen Gymnasien,
anden städtischen und staatlichen Realschulen,
an den Schulen des Zweiten Bildungsweges sowie
an den Schulen besonderer Art,
an den öffentlichen Grund-, Mittel- und Förderschulen,
den städtischen Tagesheimen und heilpädagogischen
Tagesstätten im Schuljahr 2017/2018
Kurzinfo:
Anlass:
Jährliche Bekanntgabe der Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an den städtischen und staatlichen Gymnasien,
an den städtischen und staatlichen Realschulen, an den Schulen des Zweiten Bildungsweges sowie an den Schulen besonderer Art, an den öffentlichen Grund-, Mittel- und Förderschulen, den städt. Tagesheimen und heilpädagogischen Tagesstätten im Schuljahr 2017/2018
Inhalt:
Darstellung der Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an den städtischen und staatlichen Gymnasien, an den städtischen und staatlichen Realschulen, an den Schulen des Zweiten Bildungsweges sowie an den Schulen besonderer Art, an den öffentlichen Grund-, Mittel- und Förderschulen,
den städt. Tagesheimen und heilpädagogischen Tagesstätten im Schuljahr 2017/2018
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
-------
Entscheidungsvorschlag:
Bekannt gegeben
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen
Ortsangabe:
---
7.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
7.4.1
Aktuelle Bauvorhaben im 16. Stadtbezirk
7.4.2
Unterrichtung der Unteren Naturschutzbehörde im Vollzug der Baumschutzverordnung
1.
Durchführung von Fällungsarbeiten am Hanns-Seidel-Platz im Februar 2018
Zuleitung vom 09.02.2018
2.
Beowulfstr. ; Fällungsantrag vom 05.12.2017; Bescheid vom 23.022018
3.
Winternitzstr. 6; Fällungsantrag vom 08.12.2017; Bescheid vom 01.02.2018
4.
Finsingstr. 5; Fällungsantrag vom 16.01.2018; Bescheid vom 15.02.2018
5.
Ulrich-von-Hutten-Str. 51; Fällungsantrag vom 05.12.2017; Bescheid vom 09.02.2018
6.
Oskar-Maria-Graf-Ring 14 - 26; Fällungsantrag vom 17.01.2018; Bescheid vom 09.02.2018
7.
Baumentfernungen und Gehölzpflegemaßnahmen an Straßen und in öffentlichen Grünflächen
Grünfläche: Schmidbauerstraße
Unterrichtung über bevorstehende Entfernungen von Gefahrenbäumen
Zuleitung vom 05.02.2018
7.4.3
Vollzug der Satzung der Landeshauptstadt München über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum
1.
Jakob-Böhme-Straße, Mitteilung vom 31.01.2018
2.
Amselweg, Mitteilung vom 29.01.2018
3.
Nixenweg, Mitteilung vom 21.02.2018
4.
Alexisweg, Mitteilung vom 08.02.2018
5.
Wachenheimer Straße, Mitteilung vom 15.02.2018
6.
Pfarrweg, Mitteilung vom 15.02.2018
7.
Balanstraße, Mitteilung vom 22.02.2018
7.4.4
Weitere Unterrichtungen
1.
Standards barrierefreier Fußgängerzonen
Schreiben des Facharbeitskreises Mobilität im Behindertenbeirat der Landeshauptstadt München vom 18.02.2018
2.
Baubeginnsanzeige und Anliegerinformation für die vorgezogenen Maßnahmen für die Errichtung einer Realschule mit einem Huas für Kinder an der Aschauer Straße im Stadtbezirk 16 Ramersdorf-Perlach
Zuleitung vom 07.02.2018
3.
(U) PERSPEKTIVE MÜNCHEN
Fortschreibung Hochhausstudie
Zuleitung vom 26.02.2018
Kurzinfo:
Anlass:
Aufgrund der Entwicklungen der letzten 20 Jahre, wie auch aufgrund der geänderten Rahmenbedingungen ist eine Fortschreibung der Hochhausstudie aus heutiger Sicht notwendig.
Inhalt:
Die Vorlage enthält eine Darstellung der Hochhausentwicklungen in München seit dem Bürgerentscheid 2004.
Es werden die wichtigsten Ziele und Inhalte der geplanten Fortschreibung Hochhausstudie erläutert: Sie soll eine aktuelle räumliche Beurteilungsgrundlage enthalten sowie Qualitätskriterien formulieren, die die besonderen Anforderungen bei Hochhausprojekten bündeln. Neben den umfassenden allgemeinen Anforderungen zur Architektur, Stadtgestalt, Nutzung, Ökologie etc. sollen vor dem Hintergrund der Münchner Besonderheiten insbesondere die Themen „Höhenstufen und Clusterbildung“ und die „Rolle des Wohnhochhauses“ beleuchtet werden.
Gesamtkosten/ Gesamterlöse: 120.000.- €
Die Finanzierung erfolgt aus dem laufenden Budget des Referates für
Stadtplanung und Bauordnung
Entscheidungsvorschlag:
Auftrag die Hochhausstudie von 1995 fortzuschreiben.
Der Vergabe an externe Auftragnehmer / Auftragnehmerinnen wird zugestimmt.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Hochhäuser, Hochhausstudie, Hochhauskonzept
Ortsangabe: -
4.
(U) Prüfung einer Erhaltungssatzung für die
Heimstättensiedlung
Empfehlung Nr. 14-20 / E 01580 der
Bürgerversammlung des Sattdtbezirkes 16 -
Ramersdorf-Perlach am 22.06.2017
Zuleitung vom 06.02.2018
-
14-20 / A 03749 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 01580 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Empfehlung Nr. 14-20 / E 01580 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 - Ramersdorf-Perlach am 22.06.2017
Inhalt
Erläuterungen zu, Erhaltungssatzung gern. § 1/2 Baugesetzbuch (BauGB) sowie konkrete Äußerung zur Anwendung auf die Heimstättensiedlung.
Gesamtkosten/ Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
Vom Vortrag wird Kenntnis genommen -
Behandlung der Empfehlung gemäß Art. 18 Abs. 4 Gemeindeordnung -
Keine Beschlussvollzugskontrolle
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Erhaltungssatzung, Heimstättensiedlung
Ortsangabe
-/-
5.
(U) Einhaltung des Eckdaten- und Aufstellungsbeschluss zur
Siedlung an der Haldenseestraße mit Verkehrskonzept
Empfehlung Nr. 14-20 / E 01587
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 -
Ramersdorf-Perlach am 22.06.2017
Erstellen eines Verkehrskonzeptes, welches dem
Einwohnerzuwachs Rechnung trägt.
Empfehlung Nr. 14-20 / E 01590
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 -
Ramersdorf-Perlach am 22.06.2017
Zuleitung vom 26.02.2018
-
14-20 / E 01587 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 01590 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Empfehlung Nr. 14-20 / E 01587 und Empfehlung Nr. 14-20 / E 01590
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 – Ramersdorf-Perlach am 22.06.2017
Inhalt
Behandlung der oben genannten Empfehlungen
Gesamtkosten/
Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, die Empfehlung Nr. 14-20 / E 01587 und Empfehlung Nr. 14-20 / E 01590 der Bürgerversammlung des 16. Stadtbezirkes im Rahmen des Billigungsbeschlusses zur geplanten Bebauung an der Haldenseestraße inhaltlich abschließend zu behandeln
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Haldenseestraße, Behandlung der Empfehlung Nr. 14-20 / E 01587
Haldenseestraße, Behandlung der Empfehlung Nr. 14-20 / E 01590
Ortsangabe
Haldenseestraße, 16. Stadtbezirk – Ramersdorf-Perlach
6.
(U) Vermeidung des Ausverkaufs unserer Stadt an ausländische Investoren
Zuleitung vom 26.02.2018
-
14-20 / E 01827 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Empfehlung Nr. 14-20 / E 01827 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 2 – Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt am 09.11.2017, in der um mehr Schutz des Kleingewerbes und Einbindung in den Mieterschutz sowie Erhalt des Stadtviertelcharakters gebeten wird.
Inhalte:
Die Aktivitäten der Landeshauptstadt München im Hinblick auf die Änderung der Gesetzeslage gegen die fortschreitende Verdrängung des Kleingewerbes werden dargestellt.
Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -/-
Entscheidungsvorschlag:
Die Entwicklung und der Lösungsansatz werden zur Kenntnis genommen.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
gewerbliche Gentrifizierung, Erhaltungssatzung, Kleingewerbe
Ort: -/-
7.
(U) Wohnungsmarkt München - Expertenbefragung 2017
Zuleitung vom 26.02.2018
Kurzinfo:
Anlass:
Wohnungsmarktbeobachtung der Landeshauptstadt München,
Vorlage der Expertenbefragung, die im zweijährigen Turnus durchgeführt wird.
Inhalte:
Die Expertenbefragung ist als Teil der Wohnungsmarktbeobachtung der Landeshauptstadt München Grundlage für die Weiterentwicklung des wohnungspolitischen Handlungsprogramms „Wohnen in München“.
Dargestellt wird die aktuelle Situation auf dem Grundstücksmarkt sowie dem Mietwohnungs- und dem Eigentumswohnungsmarkt in der Landeshauptstadt München und ihrem Umland. Ergänzt wird dies um die Themen Zielgruppen, Herausforderungen der Zukunft, Investitions-verhalten und die zukünftige Situation am Wohnungs- und Grundstücksmarkt in der Region 14.
Gesamtkosten / -erlöse: -/-
Entscheidungsvorschlag:
Bekanntgegeben
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Wohnen in München, Wohnungsmarkt, Expertenbefragung
Wohnungsmarktbarometer
Ort: -/-
8.
Standortkonzept Bürgerbüros
Ergebnisse der Evaluierung der Machbarkeitsstudie
Fortschreibung des Standortkonzepts
-
14-20 / B 03367 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / E 02099 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 05236 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 00544 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 02760 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 01859 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / B 00487 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / B 03707 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / B 02790 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / B 03439 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / E 00228 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
02-08 / B 02102 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / B 03748 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03758 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03603 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Standortkonzept Bürgerbüros; Ergebnisse der Evaluierung der Machbarkeitsstudie
9.
Informationsgespräch Planungsreferat HA II/3 mit dem Bezirksausschuss des 16. Stadtbezirkes
Zuleitung vom 12.02.2018
7.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
7.5.1
Gaststätten (unveränderte Fortführungen); Mitteilungen des Kreisverwaltungsreferats
1.
Am Hachinger Bach, Vereinswirtschaft, Krehlebogen 13
2.
Ludnica, Schank- und Speisewirtschaft, Grafinger Straße 35
7.5.2
Weitere Unterrichtungen
1.
BA-Informationsschreiben Nr. 02/2018;
Abrechnung der Aufwandsentschädigung; Einsatz einer neuen Abrechnungssoftware
Zuleitung vom 05.02.2018
7.6
Sonstige
8
Termine und Verschiedenes
8.1
Termine der UA - Sitzungen
8.1.1
Mobilität und Umwelt
1.
Montag, 26.03.2018, 19:00 Uhr, Kulturhaus Ramersdorf-Perlach,
Hanns-Seidel-Platz 1, 81737 München
8.1.2
Budget, Kultur und Sport
1.
Montag, 13.03.2018, 19:30 Uhr, Kulturhaus Ramersdorf-Perlach,
Hanns-Seidel-Platz 1, 81737 München
8.1.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
1.
Dienstag, 20.03.2018, 18:00 Uhr, Ort wird noch bekannt gegeben
8.1.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
1.
Dienstag, 03.04.2018, 19.00 Uhr, Technisches Rathaus, Raum 0.409,
Friedenstraße 40, 81671 München
8.1.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
1.
Mittwoch, 28.03.2018, 19:00 Uhr, Kulturhaus Ramersdorf-Perlach,
Hanns-Seidel-Platz 1, 81737 München
8.2
Ankündigungen, Verschiedenes
9
Nichtöffentlicher Teil