RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 16.05.2024 20:09:35)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 12. April 2018, 19:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 16 - Vollgremium
Sitzungsort:
Kulturhaus Ramersdorf-Perlach, Hanns-Seidel-Platz 1, 81737 München
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
1
Allgemeines
1.1
Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit
1.2
Beschluss über die endgültige Tagesordnung
1.
2.2.1.2 Budget der Bezirksausschüsse
Perlacher Feuerwehrverein e.V.
Beschaffung von nachhaltigen Präsentationsmitteln
Antragssumme: 1.418,16 €
Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 11433
Umgruppiert von TOP 7.2.1.1 zu TOP 2.2.1.2
zu 3.4.3 Bitte um Unterstützung der Stellungnahme einer Bürgerinitiative zum Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2070; Aschauer Straße (östlich), Chiemgaustraße (südlich); Teiländerung des Bebauungsplans Nr. 1748 Bürgeranliegen vom 03.04.2018
Information des Baureferates zum Bürgeranliegen
Zuleitung vom 10.04.2018
4.1.3 MVG-Leistungsprogramm 2019 für den Fahrplanwechsel am 09.12.2018
Frist zur Stellungnahme bis zum 18.05.2018
Zuleitung vom 06.04.2018
4.1.4 Anhörung gemäß § 13 der Satzung für die Bezirksausschüsse zu einer verkehrsrechtlichen Anordnung nach § 45 StVO
Balanstraße 153 – Erleichterte streckenbezogene Anordnung von Tempo 30 vor Schulen und ähnlichen Einrichtungen
Bitte um Stellungnahme bis 30.05.2018
Zuleitung vom 10.04.2018
4.3.1 „kitabarometer“ - Elternbefragung zum Bedarf an Kindertagesbetreuung in München; Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 10991
Anhörung der Bezirksausschüsse zur Beschlussvorlage für den Bildungsausschuss des Stadtrates vom 13.06.2018 (VB)
Zuleitung vom 10.04.2018
4.4.1.8 Balanstr. 50 - 52 – Fl.Nr.: 15660/0 – Umbau und Erweiterung eines Verbrauchermarktes – TEKTUR zu 1.1-2009-5924-31 (hier: Balanstr. 50)
Zuleitung vom 04.04.2018
2.
4.4.1.9 Isegrimstr. 17 – Fl.Nr.: 2192/34 – Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage
Zuleitung vom 04.04.2018
4.4.1.10 Adam-Berg-Str. – Fl.Nr.: 18467/8 – Neubau zweier Wohnhäuser mit gemeinsamer Tiefgarage - VORBESCHEID
Zuleitung vom 04.04.2018
4.4.1.11 Bärenwaldstr. 16 – Fl.Nr.: 1168/3 – Neubau eines Mehrfamilienhauses (8 WE) mit Tiefgarage - VORBESCHEID
Zuleitung vom 04.04.2018
4.4.1.12 Sebastian-Bauer-Str. 10a – Fl.Nr.: 150/2 – Neubau von 6 Reihenhäusern mit Tiefgarage
Zuleitung vom 04.04.2018
4.4.1.13 Sebastian-Bauer-Str. 3 - 5 – Fl.Nr.: 110/0 – Errichtung eines rückwärtigen Anbaus (2 WE), Anbau von Balkonen und Gauben an das Bestandsgebäude, Nutzungsänderung RGB (Werkstatt zu 3 WE) mit Einbau von 4 Dachgauben, Errichtung eines Unterflurparkers - TEKTUR zu 1.2-2017-7758-31 / hier: Errichtung einer Dachterrasse auf dem Anbau Seb.-Bauer-Str. 3 sowie Grundriss- u. Gaubenänderung im DG Seb.-Bauer-Str. 3
Zuleitung vom 04.04.2018
4.4.1.14 Adolf-Hackenberg-Str. – Fl.Nr.: 977/0 – Neubauvorhaben Hochäckerstr. / BA WR1 (ca. 16 WE), Parkplätze oberirdisch - VORBESCHEID
Zuleitung vom 04.04.2018
4.4.1.15 Thomas-Dehler-Str. 8 - 10 – Fl.Nr.: 1800/83 – Einkaufscenter PEP / Neuperlach: Teilabbruch Parkhaus Nord sowie Neubau / Umbau / Erweiterung - TEKTUR zu 1.1-2014-24691-31 (hier: Änderung/Ergänzung der Fluchtwegführung innerh. der Mieteinheit 002.00.SH.450)
Zuleitung vom 04.04.2018
3.
4.4.2.3 Carl-Wery-Straße 63, Errichtung und Betrieb einer Biomasseanlage für biologische Reststoffe nach dem Florafuel-Verfahren
zu 4.5.1.2 Im Gefilde, Skatepark Mobil von April bis September 2018
Frist zur Stellungnahme bis zum 20.04.2018
Überarbeiteter Terminplan
Zuleitung vom 28.03.2018
4.5.2.3 Auflegerstr. (Ecke Jäcklinstr.), Straßenfest am 16.06.2018
Frist zur Stellungnahme bis zum 18.05.2018
Zuleitung vom 05.04.2018
4.5.2.4 Dietzfelbingerplatz, Kirchweihfest am 06.05.2018
Frist zur Stellungnahme bis zum 25.04.2018
Zuleitung vom 05.04.2018
1.3
Protokoll der vergangenen Sitzung
1.
Protokolle
1.4
Bericht des BA-Vorsitzenden über aktuelle Vorgänge
1.5
Vertreter/-innen von Behörden und Fachdienststellen sowie weitere Gäste
1.6
Sonstiges
2
Entscheidungsfälle
2.1
Mobilität und Umwelt
1.
(E) Mehr Bäume für Ramersdorf – Begrünung der
Adam-Berg-Straße sowie des Abschnitts Jäcklin-
straße zwischen Aufleger- und Adam-Berg-Straße
Empfehlung Nr. 14-20 / E 00465
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 Ramersdorf-Perlach
am 11.06.2015
Begrünung der Berger-Kreuz- und der Adam-Berg-Straße,
Ausweitung der Grüngestaltung des Jäcklinplatzes und der
Jäcklinstraße
Empfehlung Nr. 14-20 / E 01118
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 Ramersdorf-Perlach
am 28.06.2016
Erweiterung des Jäcklinplatzes, Begrünung und ev. Cafe
Empfehlung Nr. 14-20 / E 01582
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 Ramersdorf-Perlach
am 22.06.2017
-
14-20 / E 00465 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 01118 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 01582 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen.
In der Berger-Kreuz-Straße können aufgrund der notwendigen Fahrbahnbreiten für den öffentlichen Buslinienverkehr und der Spartenlage im Gehbahnbereich keine Baumpflanzungen realisiert werden.
Eine mögliche Begrünung der Adam-Berg-Straße ist abhängig von den verkehrsplanerischen Entwicklungen und dem in Aufstellung befindlichen Bebauungsplan und kann erst nach Abschluss dieser Planungen näher untersucht werden.
An der Kreuzung Jäcklin- und Auflegerstraße wird das Baureferat die Begrünungsmaßnahmen umsetzen, sobald sich ein Sanierungsbedarf abzeichnet.
Ein Pilotprojekt zur Begrünung von Straßenzügen mit einem neuartigen, pflegeleichten System in speziellen Pflanzgefäßen wird in der Adam-Berg-Straße durchgeführt. Die Aufstellungsstandorte werden mit dem zuständigen Bezirksausschuss abgestimmt.
2.2
Budget, Kultur und Sport
2.2.1
Entscheidungen über die Gewährung von Zuschüssen aus den Budgetmitteln des BA 16 gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 26.11.2007
Beschlussvorlagen des Direktoriums
1.
Budget der Bezirksausschüsse
SVN München e.V.
„Ferien-Aktiv-Camp“ ab Mai 2018
Antragssumme: 12.840,00 €
Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 11139
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 16 für das Ferien-Aktiv-Camp vom 30.07 – 17.08.2018 vom Verein SVN München e.V. in Höhe von 12.840,00€
2.
Budget der Bezirksausschüsse
Perlacher Feuerwehrverein e.V.
Beschaffung von nachhaltigen Präsentationsmitteln
1.418,16 €
Az: 0262.0-16-0230
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 16 für die Beschaffung von nachhaltigen Präsentationsmitteln des Perlacher Feuerwehrvereins e.V. vom 24.03.2018 in Höhe von 1.418,16 Euro.
2.2.2
Weitere Entscheidungen
2.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
2.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
2.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
2.6
Sonstige
3
Anträge
3.1
Mobilität und Umwelt
1.
Verbesserungen der Rupertigaustr. und Ayinger Str.
Bürgeranliegen vom 29.09.2017
(TOP 3.1.1 vom 08.03.2018, TOP 3.1.2 vom 08.02.2018, TOP 3.1.2 vom 18.01.2018, TOP 3.1.4 vom 06.12.2017, TOP 3.1.4 vom 09.11.2017, TOP 3.1.5 vom 12.10.2017)
2.
Immissionsschutz-Maßnahmen am Innsbrucker-Ring entlang der Wohnbebauung
(Bad-Schachener-Str. Richtung Ayinger Str., parallel zur Möschenfelderstr.)
Antrag der Bündnis 90 / Die Grünen-Fraktion vom 27.02.2018
(TOP 3.1.7 vom 08.03.2017)
3.
Fehlende Möglichkeit für Anlieger zwischen der Ständlerstr. und der Unterhachinger Str. zu parken
Bürgeranliegen vom 15.03.2018
4.
Einrichtung eines Fußgängerüberwegs an der Bushaltestelle Am Hain in Waldperlach
Bürgeranliegen vom 15.03.2018
5.
Umrüstung der Fußgängerbrücke vom Hanns-Seidel-Platz über die Fritz-Erler-Str. mit Metallgittern anstatt Plexiglas
Bürgeranliegen vom 11.03.2018
6.
Verlegung der Einbahnstraßenregelung in der Rupertigaustr. um 30m nach Osten
Bürgeranliegen vom 09.03.2018
7.
Einrichtung eines kleinen Kreisverkehrs an der Ecke Wolframstr./ Wilhelm-Högner-Str. zur Verbesserung der Sauberkeit der Container.
Bürgeranliegen vom 31.01.2018
(TOP 3.5.2 vom 08.03.2018)
8.
Beleuchtung des Weges durch den Park vor der Rogate-Kirche
Bürgeranliegen vom 26.03.2018
9.
Anbringung eines Geländers auf beiden Seiten der Treppe die vom Gehweg der Bad-Schachener-Str. neben der Rogate-Kirche in den Park führt
Bürgeranliegen vom 26.03.2018
10.
Bau einer Rampe neben der Treppe die vom Gehweg der Bad-Schachener-Str. neben der Rogate-Kirche in den Park führt zur Gewährung der Barrierefreiheit
Bürgeranliegen vom 26.03.2018
11.
1. Einrichtung einer barrierefreien Ampel an der Bushaltestelle
Albert-Schweitzer-Str./Siegfried-Mollier-Str.
2. Anfrage zum barrierefreien Ausbau des Busbahnhofs am PEP in Neuperlach und der langen Zeit zum Bau des Busbahnhofs
Bürgeranliegen vom 22.03.2018
12.
Fußballplatz im Ostpark (beim Theatron/Eisstockbahn)
1. Keinen Kunstrasen sondern Asphalt beibehalten
2. Aufbau von Fußballtoren auf Rasenflächen des Ostparks
3. Aufbau einer Flutlichtanlage für den Asphalt „Fußballplatz“
Bürgeranliegen vom 19.03.2018
3.2
Budget, Kultur und Sport
3.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
1.
Etablierung eines öffentlichen Tauschbuchregals im Stadtbezirk 16 Ramersdorf-Perlach Bürgeranliegen vom 06.07.2017
Aufstellung der Büchertauschregale in den Nachbarschaftstreffs Ramersdorf-Perlach
Bürgerschreiben vom 16.01.2018
(TOP 3.3.1 vom 08.02.2018, TOP 3.3.1 vom 18.01.2018, TOP 3.3.1 vom 06.12.2017, TOP 3.3.1 vom 09.11.2017)
2.
Ausweisung eines neuen Grundschulstandorts im Stadtbezirksteil Perlach und umgehende Realisierung
Antrag des Vorstands des BA 16 vom 03.04.2018
3.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
1.
Wohnen für Alle - Puechberger-/Görzer-Straße:
Nachfolgeveranstaltung/Nachlese im Herbst 2018 durchführen
Antrag des Beauftragten für Unterkunftsanlagen und Wohnen des BA 16 vom 25.06.2017
(TOP 3.4.1 vom 08.03.2018, TOP 3.4.4 vom 05.07.2017)
2.
Bitte um Lösung der Problematik, dass keine der drei Sparkassen-Filialen in
Neuperlach-Süd noch vorhanden ist
Bürgeranliegen vom 27.03.2018
3.
Bitte um Unterstützung der Stellungnahme einer Bürgerinitiative zum
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2070; Aschauer Straße (östlich),
Chiemgaustraße (südlich); Teiländerung des Bebauungsplans Nr. 1748
Bürgeranliegen vom 03.04.2018
3.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
1.
Anbringen von Aufklebern als Test auf Glas- und Kunststoffcontainer, damit größere Gegenstände zu den Werstoffhöfen gebracht werden.
Bürgeranliegen vom 31.01.2018
(TOP 3.5.2 vom 08.03.2018)
3.6
Sonstige Anträge
4
Anhörungen
4.1
Mobilität und Umwelt
1.
Einsatz von Dialog-Displays im Rahmen eines zweijährigen Versuchs
Abfrage von Standortvorschlägen
Bitte um Rückmeldung bis spätestens 04.05.2018
Zuleitung vom 06.03.2018
(TOP 4.1.3 vom 08.03.2018)
2.
Einrichtung von Pollern an der Ecke Pfarrweg / Balanstr.
Anfrage des Baureferats, Tiefbau vom 13.03.2018
3.
MVG-Leistungsprogramm 2019 für den Fahrplanwechsel am 09.12.2018
Frist zur Stellungnahme bis zum 18.05.2018
Zuleitung vom 06.04.2018
4.
Anhörung gemäß § 13 der Satzung für die Bezirksausschüsse zu einer verkehrsrechtlichen Anordnung nach § 45 StVO Balanstraße 153 – Erleichterte streckenbezogene Anordnung von Tempo 30 vor Schulen und ähnlichen Einrichtungen Bitte um Stellungnahme bis 30.05.2018
Zuleitung vom 10.04.2018
4.2
Budget, Kultur und Sport
1.
Stadtbezirksbudget für München;
Anhörung der Bezirksausschüsse zu Änderungen der BA-Satzung und Richtlinien für Zuwendungen aus dem Budget der Bezirksausschüsse
Zuleitung vom 03.04.2018
4.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
1.
„kitabarometer“ - Elternbefragung zum Bedarf an Kindertagesbetreuung in München
Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 10991
Anhörung der Bezirksausschüsse zur Beschlussvorlage für den Bildungsausschuss des Stadtrates vom 13.06.2018(VB)
Zuleitung vom 10.04.2018
4.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
4.4.1
Anhörungen des Bezirksausschusses zu Bauvorhaben im Einzelfall auf Anforderung; Zuleitungen des Referates für Stadtplanung und Bauordnung
(Anhörungsfrist 1 Monat ab Eingang)
1.
Heinrich-Lübke-Str. 14-18 – Fl.Nr.: 1500/6 – Aufstockung von Gebäuden mit Errichtung dreier Außenaufzüge – VORBESCHEID
Zuleitung vom 01.02.2018
(TOP 4.4.1.8 vom 08.03.2018, TOP 4.4.1.13 vom 08.02.2018)
2.
Sterntalerstr. 27 – Fl.Nr.: 2126/57 – Neubau eines Zweifamilienhauses mit Doppelgarage - VORBESCHEID
Zuleitung vom 05.03.2018
(TOP 4.4.1.14 vom 08.03.2018)
3.
Adam-Berg-Str. – Fl.Nr.: 18468/6 – Neubau eines Wohngebäudes mit Tiefgarage - VORBESCHEID
Zuleitung vom 05.03.2018
(TOP 4.4.1.15 vom 08.03.2018)
4.
Heimdallstr. 3 – Fl.Nr.: 2214/10 – Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Garagen – TEKTUR zu 1.2-2017-19093-31 Zuleitung vom 05.03.2018
(TOP 4.4.1.16 vom 08.03.2018)
5.
Balanstr. 318 – Fl.Nr.: 859/65 – Dachgeschossausbau und Umgestaltung der Fassade und Grundrisse sowie energetische Ertüchtigung
Zuleitung vom 05.03.2018
Die Gauben wurden im Bauplan gestrichen, Ergänzung vom 19.03.2018
(TOP 4.4.1.17 vom 08.03.2018)
6.
Karl-Marx-Ring 104 – Fl.Nr.: 1900/57 – Errichtung eines Notquartiers, befristet bis 31.12.2027
Zuleitung vom 19.03.2018
7.
Hötzlring 20 – Fl.Nr.: 1177/5 – Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage
Zuleitung vom 19.03.2018
8.
Balanstr. 50 - 52 – Fl.Nr.: 15660/0 – Umbau und Erweiterung eines Verbrauchermarktes – TEKTUR zu 1.1-2009-5924-31 (hier: Balanstr. 50)
Zuleitung vom 04.04.2018
9.
Isegrimstr. 17 – Fl.Nr.: 2192/34 – Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage
Zuleitung vom 04.04.2018
10.
Adam-Berg-Str. – Fl.Nr.: 18467/8 – Neubau zweier Wohnhäuser mit gemeinsamer Tiefgarage - VORBESCHEID Zuleitung vom 04.04.2018
11.
Bärenwaldstr. 16 – Fl.Nr.: 1168/3 – Neubau eines Mehrfamilienhauses (8 WE) mit Tiefgarage - VORBESCHEID
Zuleitung vom 04.04.2018
12.
Sebastian-Bauer-Str. 10a – Fl.Nr.: 150/2 – Neubau von 6 Reihenhäusern mit Tiefgarage
Zuleitung vom 04.04.2018
13.
Sebastian-Bauer-Str. 3 - 5 – Fl.Nr.: 110/0 – Errichtung eines rückwärtigen Anbaus (2 WE), Anbau von Balkonen und Gauben an das Bestandsgebäude, Nutzungsänderung RGB (Werkstatt zu 3 WE) mit Einbau von 4 Dachgauben, Errichtung eines Unterflurparkers - TEKTUR zu 1.2-2017-7758-31 / hier: Errichtung einer Dachterrasse auf dem Anbau Seb.-Bauer-Str. 3 sowie Grundriss- u. Gaubenänderung im DG Seb.-Bauer-Str. 3
Zuleitung vom 04.04.2018
14.
Adolf-Hackenberg-Str. – Fl.Nr.: 977/0 – Neubauvorhaben Hochäckerstr. / BA WR1 (ca. 16 WE), Parkplätze oberirdisch - VORBESCHEID
Zuleitung vom 04.04.2018
15.
Thomas-Dehler-Str. 8 - 10 – Fl.Nr.: 1800/83 – Einkaufscenter PEP / Neuperlach: Teilabbruch Parkhaus Nord sowie Neubau / Umbau / Erweiterung - TEKTUR zu 1.1-2014-24691-31 (hier: Änderung/Ergänzung der Fluchtwegführung innerh. der Mieteinheit 002.00.SH.450)
Zuleitung vom 04.04.2018
4.4.2
Weitere Anhörungen
1.
Personenbeförderungsgesetz (PBefG); Straßenbahn München;
Antrag auf Plangenehmigung zur Errichtung von Provisorien auf dem Gelände der Straßenbahnhauptwerkstätte Ständlerstraße
Bitte um Stellungnahme bis spätestens 13.04.2018
Zuleitung vom 16.03.2018
2.
Unterbiberger Str. 68, Fl.Nr. 632/0, Gemarkung Perlach
Vollzug von § 2 Abs. 1 BA-Satzung,
Anlage 1: Referat für Stadtplanung und Bauordnung Katalog - Nr. 11.1;
Änderung der Denkmalliste - Teil A: Baudenkmäler - Landeshauptstadt München,
hier: Nachtrag einer Gartenanlage mit Einfriedung und Kapelle in die Denkmalliste
Bitte um Stellungnahme bis zum 27.04.2018
Zuleitung vom 14.03.2018
3.
Carl-Wery-Straße 63, Errichtung und Betrieb einer Biomasseanlage für biologische Reststoffe nach dem Florafuel-Verfahren
4.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
4.5.1
Veranstaltungen in städtischen Grünanlagen
Zuleitungen des Kreisverwaltungsreferats mit der Bitte um Stellungnahme
1.
Ostpark, Theaterfestival des FestSpielHauses von 05. - 15.07.2018
Frist zur Stellungnahme bis zum 24.04.2018
Zuleitung vom 15.03.2018
2.
Im Gefilde, Skatepark Mobil von April bis September 2018
Frist zur Stellungnahme bis zum 20.04.2018
Zuleitung vom 28.03.2018
4.5.2
Veranstaltungen auf öffentlichem Verkehrsgrund
Zuleitungen des Kreisverwaltungsreferats mit der Bitte um Stellungnahme
1.
Pfanzeltplatz, Maifeier auf dem Pfanzeltplatz am 01.05.2018
Frist zur Stellungnahme bis zum 13.04.2018
Zuleitung vom 12.03.2018
2.
St.-Ingbert-Str. 28-32, Straßenfest in der St.-Ingbert-Str. am 07.07.2018
Frist zur Stellungnahme bis zum 11.05.2018
Zuleitung vom 23.03.2018
3.
Auflegerstr. (Ecke Jäcklinstr.), Straßenfest am 16.06.2018
Frist zur Stellungnahme bis zum 18.05.2018
Zuleitung vom 05.04.2018
4.
Dietzfelbingerplatz, Kirchweihfest am 06.05.2018 Frist zur Stellungnahme bis zum 25.04.2018
Zuleitung vom 05.04.2018
4.5.3
Anhörungen zu Änderungen der Geschäftsordnung oder Satzung der Bezirksausschüsse
1.
Erweiterung der Satzung der Bezirksausschüsse um einen Anhang 4
(Beteiligung durch die Stadtsparkasse München)
Anfrage nach Rücknahme des BA-Antrags aufgrund der Rechtsauskunft
Zuleitung vom 20.02.2018
(TOP 4.5.3.2 vom 08.03.2018)
2.
Aufnahme eines Anhörungs- und Unterrichtungsrechtes bei größeren Verkehrsumleitungen bei größeren Baumaßnahmen
Zuleitung vom 26.03.2018
4.5.4
Weitere Anhörungen
1.
Mittelfristige Finanzplanung 2017 - 2021
Mehrjahresinvestitionsprogramm - Anhörungsverfahren
Fortschreibung für die Jahre 2018 bis 2022
Frist zur Stellungnahme bis zum 17.04.2018 verlängert
Zuleitung vom 14.02.2018
(TOP 4.5.4.1 vom 08.03.2018)
4.6
Sonstige
5
Berichte
5.1
Berichte der Beauftragten des BA 16
5.1.1
Baumschutz
5.1.2
Kinder
5.1.3
Jugend
5.1.4
Senioren/-innen
5.1.5
Gleichstellung
5.1.6
Unterkunftsanlagen und Wohnen/Mieterbeirat
5.1.7
Menschen mit Behinderung
5.1.8
Integration
5.1.9
Gegen Rechtsextremismus
51.10
Internet
5.2
Berichte aus den Unterausschüssen
5.2.1
Mobilität und Umwelt
5.2.2
Budget, Kultur und Sport
5.2.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
5.2.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
5.2.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
6
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
in der Regel keine Behandlung im Gremium sondern Verweisung en bloc in die zuständigen Unterausschüsse
6.1
Mobilität und Umwelt
1.
Reale Betrachtung der Kreuzungsfahrten zur Feststellung der Beeinflussung des Individualverkehrs durch Aus-/ Einrücker ab dem Betriebshof Ständlerstraße
Zuleitung vom 08.03.2018
2.
Parkraummanagement innerhalb des Mittleren Rings: Sachstand bei den in Beobachtung stehenden Maßnahmengebieten im 16. Stadtbezirk (Stadtviertel Ramersdorf und Balanstr.) mitteilen und Aufnahme in die „Satzung zur Durchführung einer Befragung von Personen im Zusammenhang mit der Erfassung des privaten Stellplatzangebotes“
Zuleitung vom 07.03.2018
3.
2. Erneuerung bzw. Verdichtung von Bäumen oder Sträuchern auf dem Grünstreifen entlang der Putzbrunner Str. als natürlicher Lärmschutz
Bürgeranliegen vom 09.07.2017
Zuleitung vom 27.03.2018
4.
Verbesserungen an der Parkanlage „Im Gefilde“
1. Ausreichende Fxierung der mobilen Toilette und Anfrage nach Bau einer festen, öffentlichen Toilettenanlage.
2. Beleuchtung der Zugangswege aus der Putzbrunner Straße, Ecke Arnold-Sommerfeld-Straße / Otto-Hahn-Ring und der Straße Im Gefilde nähe Hammanstraße.
5.
Errichtung einer Toilettenanlage in der Grünanlage im Gefilde
6.
Verbesserung des Gehweges bei der Unterkunftsanlage an der Nailastraße
Zuleitung vom 28.02.2018
6.2
Budget, Kultur und Sport
1.
Dauerhafte Sanierung des Fußballplatzes im Wilrampark
2.
Stromverteilung für den "Festplatz" im Rahmen der Beleuchtung der Skateanlage im Grünzug
6.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
6.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
6.4.1
Bauvorhaben im 16. Stadtbezirk, Stellungnahmen des BA 16
Antwortschreiben des Referats für Stadtplanung und Bauordnung
6.4.2
Weitere Antworten der Verwaltung
1.
Auskunft über einen Grundbucheintrag der Landeshauptstadt München und Bebauungslinien
6.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
1.
Beleuchtete Litfaßsäule im Bereich Claudius-Keller-Straße 1
Nichteinhaltung der Zusicherungen vom Ortstermin und der Voraussetzungen, unter denen der Bezirksausschuss 16 der Verlegung zugestimmt hat.
2.
Mehrere Ideen zur Verbesserung der Situation rund um die Müllcontainer
6.6
Sonstige
7
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
in der Regel keine Behandlung im Gremium sondern Verweisung en bloc in die zuständigen Unterausschüsse
7.1
Mobilität und Umwelt
1.
Grünzug Perlach: Sanierung eines Teils der Wege zwischen Corinthstr. und Hugo-Lang-Bogen sowie des Bolzplatzes im Grünzug
Zuleitung vom 23.03.2018
2.
Sachstand zu den Baumaßnahmen am Bahnhof Perlach
Zuleitung vom 25.03.2018
3.
Bau einer Radwegverbindung vom Karl- Marx-Ring zur Albert- Schweitzer- Straße bis Harlaching
Zwischennachricht mit Begründung der Terminverlängerung bis 31.12.2018
4.
(E) Errichtung eines Zebrastreifens über die Hechtseestraße auf Höhe der Jäcklinstraße bzw. des Willinger Weges
-
14-20 / E 01617 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Errichtung eines Zebrastreifens über die Hechtseestraße auf Höhe der Jäcklinstraße bzw. des Willinger Weges
5.
(E) Parkverbot in der Hechtseestraße von Lastwagen, Zirkuswagen, Anhängern und Wohnmobilen
-
14-20 / E 01614 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Parkverbot in der Hechtseestraße von Lastwagen, Zirkuswagen, Anhängern und Wohnmobilen
6.
(E) Geschwindigkeitskontrollen Hechtseestraße
-
14-20 / E 01615 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Geschwindigkeitskontrollen Hechtseestraße
7.
(E) Verkehrsführung für Radfahrer und Fußgänger in der Hochäckerstraße im Bereich der Hochäckerbrücke
-
14-20 / E 01609 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Verkehrsführung für Radfahrer und Fußgänger in der Hochäckerstraße im Bereich der Hochäckerbrücke
8.
Erinnerungsverfahren nach § 6.1 AufgrO
Projekt: Chiemgaustr., Bauabschnitt: von Balanstr. bis Rosenheimer Str.
Zuleitung vom 28.03.2018
9.
Information über das Betriebskonzept während der Schienenschleifarbeiten auf der U2-Ost und U5-Süd
Zuleitung vom 28.03.2018
10.
Barrierefreiheit der U-Bahnhöfe - Beschlussvollzugskontrolle
Bericht über das Pilotprojekt der SWM; Finanzierung
Barrierefreiheit an U-Bahnsteigen verbessern
BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 03215 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 16 -
Ramersdorf-Perlach vom 08.12.2016
Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates am 24.01.2018
Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 04799
11.
Begrünungsprogramm für Erschließungsstraßen
Antrag Nr. 14-20 / A 02385
von Herrn Stadtrat Alexander Reissl,
Frau Stadträtin Dr. Constanze Söllner-Schaar,
Herrn Stadtrat Gerhard Mayer,
Frau Stadträtin Bettina Messinger,
Herrn Stadtrat Jens Röver,
Frau Stadträtin Heide Rieke und
Herrn Stadtrat Christian Amlong
vom 08.08.2016
Zuleitung vom 03.04.2018
-
14-20 / A 02385 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04063 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Antrag Nr. 14-20 / A 02385:
Das Baureferat soll mit der Erarbeitung eines Begrünungsprogramms
für Erschließungsstraßen beauftragt werden.
Dem Programm nach sollen in Erschließungsstraßen mit überbreiter
Fahrbahn Straßenbäume gepflanzt werden.
Inhalt
Darstellung des Sachverhaltes und der Ausgangssituation sowie
Unterbreitung eines Vorschlags zum weiteren Vorgehen.
Gesamtkosten / Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
1. Der Stadtrat nimmt die Ausführungen zur Kenntnis.
2. Das Baureferat wird beauftragt, als Grundlage für ein
Begrünungsprogramm von Erschließungsstraßen eine Analyse
der Straßen mit grundsätzlichem Begrünungspotential durchzuführen
und das Ergebnis dem Stadtrat vorzulegen.
Die benötigten Finanzmittel in Höhe von voraussichtlich bis zu 200.000 €
werden aus der "Freiraumpauschale" (Mehrjahresinvestitionsprogramm
2017 - 2021, Investitionsliste 1, Maßnahme-Nr. 5800.8520,
Rangfolge 38, Finanzposition 5800.950.8520.6) finanziert.
3. Der Antrag Nr. 14-20 / A 02385 von Herrn Stadtrat Alexander Reissl,
Frau Stadträtin Dr. Constanze Söllner-Schaar, Herrn Stadtrat Gerhard
Mayer, Frau Stadträtin Bettina Messinger, Herrn Stadtrat Jens Röver,
Frau Stadträtin Heide Rieke und Herrn Stadtrat Christian Amlong
vom 08.08.2016 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Begrünungsmaßnahmen
- Wohnstraßen
Ortsangabe
-/-
7.2
Budget, Kultur und Sport
7.2.1
Information des Bezirksausschusses über neu eingegangene Anträge auf Gewährung von Zuschüssen aus dem Budget für die Bezirksausschüsse
1.
Budget der Bezirksausschüsse
Perlacher Feuerwehrverein e.V.
Beschaffung von nachhaltigen Präsenstationsmitteln
Antragssumme: 1.418,16€
2.
Budget der Bezirksausschüsse
PA/Spielen in der Stadt e.V..
Durchführung der Spielaktion „Artmobil“ am 04.05.2018 – 06.05.2018 und 11.09.2018 bis 13.09.2018 sowie der Spielaktion „Baumobil“ am 02.07.2018 bis 04.07.2018
Antragssumme: 6.483,00 €
7.2.2
Information des Bezirksausschusses über eingegangene Verwendungsnachweise oder Kurzberichte zu aus Budgetmitteln bezuschussten Maßnahmen
1.
Kunstrefugium e.V., Verwendungsnachweis Skulpturengarten
Zuleitung vom 05.03.2018
2.
Arbeitsgemeinschaft Friedenspädagogik, Verwendungsnachweis
Light at Skate- and Sportsnight III
Zuleitung vom 05.03.2018
3.
Empfang anlässlich des 50. Jubiläums der Grundsteinlegung von Neuperlach,
Verwendungsnachweis
Zuleitung vom 03.04.2018
7.2.3
Weitere Unterrichtungen
7.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
1.
Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an den städtischen und staatlichen Gymnasien, an den städtischen und staatlichen Realschulen, an den Schulen des Zweiten Bildungsweges sowie an den Schulen besonderer Art, an den öffentlichen Grund-, Mittel- und Förderschulen, den städtischen Tagesheimen und heilpädagogischen Tagesstätten im Schuljahr 2017/2018
Bekanntgabe im Bildungsausschuss des Stadtrates vom 07.03.2018
Zuleitung vom 03.04.2018
Kurzinfo:
Anlass:
Jährliche Bekanntgabe der Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an den städtischen und staatlichen Gymnasien,
an den städtischen und staatlichen Realschulen, an den Schulen des Zweiten Bildungsweges sowie an den Schulen besonderer Art, an den öffentlichen Grund-, Mittel- und Förderschulen, den städt. Tagesheimen und heilpädagogischen Tagesstätten im Schuljahr 2017/2018
Inhalt:
Darstellung der Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an den städtischen und staatlichen Gymnasien, an den städtischen und staatlichen Realschulen, an den Schulen des Zweiten Bildungsweges sowie an den Schulen besonderer Art, an den öffentlichen Grund-, Mittel- und Förderschulen,
den städt. Tagesheimen und heilpädagogischen Tagesstätten im Schuljahr 2017/2018
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
-------
Entscheidungsvorschlag:
Bekannt gegeben
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen
Ortsangabe:
---
2.
Spielangebote für Mädchen UND Buben - Gendergerechte Spielplatzgestaltung
Die Planungsempfehlungen "Spielangebote für Mädchen und Jungen -
Gendergerechte Spielraumgestaltung" vom Stadtrat beschließen lassen
Empfehlung der Stadtratskommission zur Gleichstellung von Frauen
an ihrem Strategietag am 10.11.2017
Beschluss des Bauausschusses vom 10.04.2018
Zuleitung vom 03.04.2018
Kurzinfo:
Anlass
Mit Beschluss des Bauausschusses vom 11.03.2014 (Sitzungsvorlage
Nr. 08-14 / V 13157) wurde das Baureferat beauftragt, das Thema
„Gendergerechte Spielplatzgestaltung“ in die Spielraumkommission
mit dem Ziel einzubringen, durch eine Arbeitsgruppe entsprechende
Planungsempfehlungen auszuarbeiten und über das Ergebnis dem
Stadtrat zu berichten.
Inhalt
Darstellung der Ergebnisse der Arbeitsgruppe „Gendergerechte
Spielraumgestaltung“
Gesamtkosten / Gesamterlöse
- / -
Entscheidungsvorschlag
1. Das vorliegende Arbeitsergebnis der Arbeitsgruppe „Gendergerechte
Spielraumgestaltung“: „Spielangebote für Mädchen und Jungen -
Gendergerechte Spielraumgestaltung“, wird zur Kenntnis genommen.
2. Die vorgelegten Handlungs- und Planungsempfehlungen
„Spielangebote für Mädchen und Jungen – Gendergerechte
Spielraumgestaltung“ werden mit Ausnahme der Kapitel 2 und 4
beschlossen.
3. Das Baureferat wird beauftragt, die beschlossenen Teile der
Handlungs- und Planungsempfehlungen „Gendergerechte
Spielraumgestaltung“ im Internet zu veröffentlichen und in geeigneter
Weise an alle tangierten Referate und Dienststellen mit der Bitte
um Beachtung zu kommunizieren.
4. Das Baureferat wird beauftragt, diesen Beschluss zur
weiterführenden Diskussion der Kapitel 2 und 4 wieder
in die Spielraumkommission einzubringen.
Das Ergebnis wird dem Stadtrat im Laufe des zweiten Quartals 2019
wieder vorgelegt.
5. Die Empfehlung der Stadtratskommission zur Gleichstellung von
Frauen an ihrem Strategietag am 10.11.2017 ist damit
satzungsgemäß behandelt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Spielplätze
- Gendergerechte Spielraumgestaltung
Ortsangabe
- / -
7.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
7.4.1
Aktuelle Bauvorhaben im 16. Stadtbezirk
7.4.2
Unterrichtung der Unteren Naturschutzbehörde im Vollzug der Baumschutzverordnung
1.
Klagenfurterstr. 21-23/Schlesierstr. 20-34; Fällungsantrag vom 19.02.2018; Bescheid vom 22.03.2018
2.
Winninger Str. 5 - 7; Fällungsantrag vom 16.02.2018; Bescheid vom 15.03.2018
3.
Braunmillerweg 10; Fällungsantrag vom 29.01.2018; Bescheid vom 15.03.2018
4.
Oskar-Maria-Graf-Ring 34 - 40; Fällungsantrag vom 17.01.2018; Bescheid vom 14.03.2018
5.
Uppenbornstr. 19a; Fällungsantrag vom 17.01.2018; Bescheid vom 13.03.2018
6.
Josef-Beister-Str. 20; Fällungsantrag vom 15.01.2018; Bescheid vom 07.03.2018
7.
Baumentfernungen und Gehölzpflegemaßnahmen an Straßen und in öffentlichen Grünflächen
Grünfläche: Grünzug Karl-Marx-Ring
Unterrichtung über bevorstehende Entfernungen von Gefahrenbäumen
Zuleitung vom 27.03.2018
7.4.3
Vollzug der Satzung der Landeshauptstadt München über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum
1.
Wachenheimer Str., Mitteilung vom 20.03.2018
7.4.4
Weitere Unterrichtungen
1.
Informationen zu den Planungen für den Verbindungsweg zur Peralohstraße im Baugebiet an der Hochäckerstraße
Zuleitung vom 05.03.2018
2.
(U) Direkter Austausch des Stadtrates mit der Stadtverwaltung,
der Stadtgestaltungskommission und den an Planung und Bau beteiligten
Interessengemeinschaften
a) Mehr Freiraum für architektonische Qualität
Bewertung und Umsetzung der Vorschläge des Bundes der Architekten
Antrag Nr. 14-20 / A 02895 der Stadtratsfraktion Freiheitsrechte Transparenz
Bürgerbeteiligung vom 20.02.2017
B) Nicht geförderten Wohnraum städtisch unterstützen
Antrag Nr. 14-20 / A 03207 von Herrn StR Marian Offman vom 28.06.2017
-
14-20 / A 03748 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02895 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03207 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Anträge der Stadtratsfraktion Freiheitsrechte Transparenz Bürgerbeteiligung vom 20.02.2017 und des Hr. Stadtrat Marian Offmann vom 28.06,2017, die in den Anträgen formulierten Vorschläge zu bewerten und zu diskutieren.
Inhalt
Diskussion der Thesen des BDA Bayern insbesondere bezüglich: 0,4H-Abstandsflächensatzung, Offenheit der Nutzung von Erdgeschossen, Nutzungsmischungsquote, Novellierung der TA Lärm, Bauphysik, Brandschutz, Reform der Musterbaurichtilinie, kostendämpfende Maßnahmen im nicht geförderten Mietwohnungsbau
Gesarhtkosten/ Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
Vom Vortrag der Referentin über die laufenden Anstrengungen der Verwaltung, die in den Thesen des BDA angesprochenen „Standards im Wohnungsbau“ zu reduzieren, die Mieten auch im nicht geforderten Wohnungsbau zu stabilisieren sowie der fachlichen Einschätzung der Vorschläge des BDA und der am. Bau beteiligten Interessengemeinschaften, wird Kenntnis genommen.....
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Auflagen, Wohnungsbau, Standards, Abstandsflächenregeiung, nicht geförderter Wohnraum, Hearing, Symposium, BDA
Ortsangabe -
3.
Errichtung eines Hauses für Kinder mit
3 Kinderkrippen- und 3 Kindergartengruppen
und einer offenen Einrichtung für Jugendliche
und Heranwachsende - "Jugendcafe" an der
Hochäckerstraße im 16. Stadtbezirk,
Ramersdorf-Perlach
Projektkosten (prognostizierte Ausführungskosten)
Haus für Kinder mit 3 Kinderkrippen und
3 Kindergartengruppen 4.790.000 €
davon Ersteinrichtungskosten: 230.000 €
Offene Einrichtung für Jugendliche
und Heranwachsende - "Jugendcafe" 2.320.000 €
davon Ersteinrichtungskosten: 130.000 €
Ausführungsgenehmigung
Zuleitung vom 03.04.2018
Kurzinfo:
Anlass
Ausführungsgenehmigung für das Haus für Kinder mit 3 Kinderkrippen- und 3 Kindergartengruppen und einer offenen Einrichtung für Jugendliche und Heranwachsende - „Jugendcafé“ an der Hochäckerstraße
Inhalt
Darstellung des aktuellen Planungsstands zur Erteilung der Ausführungsgenehmigung für die Errichtung des Hauses für Kinder mit 3 Kinderkrippen- und 3 Kindergartengruppen und einer offenen Einrichtung für Jugendliche und Heranwachsende - „Jugendcafé“ an der Hochäckerstraße
Gesamtkosten / Gesamterlöse
Projektkosten:
(prognostizierte Ausführungskosten)
Haus für Kinder mit
3 Kinderkrippen- und
3 Kindergartengruppen 4.790.000 Euro
davon Ersteinrichtungskosten 230.000 Euro
Offene Einrichtung für Jugendliche
und Heranwachsende - „Jugendcafé“ 2.320.000 Euro
davon Ersteinrichtungskosten 130.000 Euro
Entscheidungsvorschlag
Die Ausführungsgenehmigung wird erteilt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Haus für Kinder Hochäckerstraße
Offene Einrichtung für Jugendliche und Heranwachsende
Ortsangabe
Baugebiet Hochäckerstraße im
16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach
7.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
7.5.1
Gaststätten (unveränderte Fortführungen); Mitteilungen des Kreisverwaltungsreferats
1.
Tavarna En Plo, Schank- und Speisewirtschaft, Schneckestr. 17
2.
„Neuperlacher Sportwirt“, Schank- und Speisewirtschaft, Bert-Brecht-Allee 17
3.
Café/Bar „Robbi“, Schank- und Speisewirtschaft, Ottobrunner Str. 15a
7.5.2
Weitere Unterrichtungen
7.6
Sonstige
1.
Informationen zu den Bürgerversammlungen für den Stadtteil Perlach am 26.04.2018 und den Stadtteil Ramersdorf am 17.05.2018
8
Termine und Verschiedenes
8.1
Termine der UA - Sitzungen
8.1.1
Mobilität und Umwelt
1.
Montag, 23.04.2018, 19:00 Uhr, Kulturhaus Ramersdorf-Perlach,
Hanns-Seidel-Platz 1, 81737 München
8.1.2
Budget, Kultur und Sport
1.
Dienstag, 17.04.2018, 19:30 Uhr, Kulturhaus Ramersdorf-Perlach,
Hanns-Seidel-Platz 1, 81737 München
8.1.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
1.
Mittwoch, 18.04.2018, 18:00 Uhr, Ort wird noch bekannt gegeben
8.1.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
1.
Mittwoch, 02.05.2018, 19.00 Uhr, Technisches Rathaus, Raum 0.409,
Friedenstraße 40, 81671 München
8.1.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
1.
Mittwoch, 25.04.2018, 19:00 Uhr, Kulturhaus Ramersdorf-Perlach,
Hanns-Seidel-Platz 1, 81737 München
8.2
Ankündigungen, Verschiedenes
9
Nichtöffentlicher Teil