HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 10.05.2024 09:15:08)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 26. Juli 2018, 19:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 16 - Vollgremium
Sitzungsort:
Pfarrsaal der Kath. Pfarrgemeinde Christus Erlöser (St. Stephan), Lüdersstr. 12, 81737 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1
Allgemeines
1.1
Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit
1.2
Beschluss über die endgültige Tagesordnung
1.
zu 2.2.1.1 Budget der Bezirksausschüsse Repair-Cafe in der Evang. Gustav-Adolf-Kirche Anschaffung von Werkzeugen und Messgeräten Antragssumme: 1.030,00 € Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 12166 Änderung der Beschlussvorlage Neue Antragssumme: 2.151,64 € 2.2.1.3 Budget der Bezirksausschüsse Bürger- und Gewerbekreis Ramersdorf e.V. Neuerstellung des Gewerbeflyers Antragssumme: 3.032,00 € Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 12246 zu 3.1.6 Befestigung der Absperrpfosten bei einer Durchfahrt vom Johanna-Hofer-Weg zur Maria-Wimmer-Straße Bürgeranliegen vom 02.07.2018 Informationen des Baureferats zum Bürgeranliegen Zuleitung vom 24.07.2018 zu 3.1.10 Zusätzliche Parkflächen in der Theodor-Alt-Str. Bürgeranliegen vom 10.07.2018 Informationen des Kreisverwaltungsreferats zum Bürgeranliegen Zuleitung vom 24.07.2018 3.1.16 1. Deutliche Reduzierung der Geschwindigkeit in der Annette-von-Aretin-Str. zum Schutz der Kinder 2. Erhöhung des Takts des MVV, vor allem nach 19:00 Uhr und am Wochenende in der neuen Siedlung an der Hochäckerstr. Bürgeranliegen vom 23.07.2018 zu 3.4.2 Schule bauen und Bäume erhalten Nr. 2 Platzsparend in die Höhe bauen Antrag der Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion im BA 16 vom 13.07.2018 Planskizze zum Antrag
2.
zu 3.5.1 Anbringung eines Abfalleimers zwischen den beiden Bänken am Strehleranger/Am Graben/Heidenreichstr. Bürgeranliegen vom 01.07.2018 Information des Bürgers: Es wurde am 24.07.2018 eine Halterung für einen Abfalleimer in der Nähe der Bänke angebracht. Zuleitung vom 24.07.2018 3.5.2 Lärmbelästigung / Unbefugte am Spielplatz Waldheimplatz Bürgeranliegen vom 18.07.2018 3.5.3 Entfernung einer Mauer am Spielplatz Kagerstr./Jakob-Böhme-Str. Bürgeranliegen vom 23.07.2018 3.5.4 Einrichtung eines weiter von der Wohnbebauung entfernten Bolzplatzes bei der neuen Siedlung an der Hochäckerstr. zur Reduzierung des Lärms und Verbesserung der Absperrung der noch nicht zur Benutzung freigegebenen Rasenfläche bei der Annette-von-Aretin-Str. Bürgeranliegen vom 23.07.2018 4.4.1.15 Innsbrucker Ring 157 - Fl.Nr.: 18460/0 - Neubau eines Wohnhauses (20 WE) mit Tiefgarage (20 Stpl.) - TEKTUR zu 1.2-2017-12671-31 Zuleitung vom 18.07.2018 4.4.1.16 Hofangerstr. 22 - Fl.Nr.: 1320/53 - Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage - VORBESCHEID Zuleitung vom 24.07.2018
3.
4.4.2.2 Anhörung des BA 16 für eine Beschlussvorlage einer gemeinsamen Sitzung des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft und des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung: Städtebauliche und landschaftliche Rahmenplanung für den Neubau eines zweiten U-Bahn-Betriebshofs in Neuperlach Süd Ergebnis der Rahmenplanung, Auftrag zur Flächennutzungsplanänderung und Vorbereitung des Planfeststellungsverfahrens Bitte um Stellungnahme bis zum 20.08.2018 Fristverlängerung bis einschließlich 18.09.2018 Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 10922 Zuleitung vom 18.07.2018 4.5.1.3 Grünanlage Langbürgenerstr., Open-Air-Kino am 14.09.2018 Frist zur Stellungnahme bis zum 14.08.2018 Zuleitung vom 18.07.2018 4.5.1.4 Ostpark, Green-Dinner am 26.08.2018 Frist zur Stellungnahme bis zum 13.08.2018 Zuleitung vom 18.07.2018 zu 4.5.4.1 Informationsschreiben Nr. 03/2018; Technikpauschale für die Mitglieder der Bezirksausschüsse Bitte um Rückmeldung jedes BA-Mitglieds zum Verzicht auf einen Versand der Ladung und der Sitzungsunterlagen in Papierform bis zum 15.07.2018 Zuleitung vom 25.06.2018 (TOP 4.5.4.1 vom 03.07.2018) Information des Direktoriums zu den Fragen des BA 16 zur Erklärung zum Verzicht auf einen Versand der Ladung und der Sitzungsunterlagen in Papierform Zuleitung vom 25.07.2018
4.
6.2.4 Anfrage wann die Räumlichkeiten an der Albert-Schweitzer-Straße als Ersatz für das Kulturhaus zur Verfügung stehen BA-Antrag Nr. 14-20 / B 04914 Zuleitung vom 24.07.2018 6.4.2.4 Der Standort "Michaelibad/Ostpark" für ein Energiecenter mit kombinierter Gas- und Geothermie-Anlage wird verworfen BA-Antrag Nr. 14-20 / B 04919 Zuleitung vom 18.07.2018 7.4.4.5 Strehleranger 2 - 6, Fl.Nr.: 1529/27, Gemarkung Perlach, SCHULBAUOFFENSIVE - Neubau einer 6-zügigen Grundschule, einer 3-zügigen Mittelschule, einer Dreifach-Sporthalle, eines Hauses für Kinder, einer Tiefgarage und einer zeitlich befristeten Schulraumeinheit - VORBESCHEID Zuleitung vom 25.07.2018
1.3
Protokoll der vergangenen Sitzung
1.
Protokolle
1.4
Bericht des BA-Vorsitzenden über aktuelle Vorgänge
1.5
Vertreter/-innen von Behörden und Fachdienststellen sowie weitere Gäste
1.6
Sonstiges
2
Entscheidungsfälle
2.1
Mobilität und Umwelt
1.
(E) Durchführung der Bordsteinabsenkung an der Werinherstraße in Höhe der Germersheimer Straße Empfehlung Nr. 14-20 / E 01990 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 Ramersdorf-Perlach am 17.05.2018


14-20 / V 12185 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. Der Übergang bzw. die Bordsteinabsenkung an der Werinherstraße in Höhe der Germersheimer Straße wird im Herbst 2018 durch das Baureferat durchgeführt.
2.
(E) Straßensanierung Hohenaschauer Straße Empfehlung Nr. 14-20 / E 01992 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 Ramersdorf-Perlach am 17.05.2018


14-20 / V 12183 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. Der Fahrbahnbelag in der Hohenaschauer Straße zwischen der Klagenfurter Straße und der Herrenchiemseestraße wird ab Mitte Juli 2018 durch das Baureferat saniert. Der Bereich zwischen der Herrenchiemseestraße und der Wilramstraße ist vorbehaltlich der finanziellen Mittel für 2019 vorgesehen.
3.
(E) Beleuchtung an der Treppe zwischen Plettstraße 11 und Albert-Schweitzer-Straße 66 anbringen Empfehlung Nr. 14-20 / E 01962 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 Ramersdorf-Perlach am 26.04.2018


14-20 / V 12139 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. Die Treppe zwischen Plettstraße 11 und Albert-Schweitzer-Straße 66 liegt auf Privatgrund und kann, wie dargestellt, nicht von der Landeshauptstadt München beleuchtet werden. Die Empfehlung aus der Bürgerversammlung wurde an die Eigentümergemeinschaft zur Beantwortung weitergeleitet.
2.2
Budget, Kultur und Sport
2.2.1
Entscheidungen über die Gewährung von Zuschüssen aus den Budgetmitteln des BA 16 gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 26.11.2007 Beschlussvorlagen des Direktoriums
1.
Budget der Bezirksausschüsse Repair-Cafe in der Evang. Gustav-Adolf-Kirche Anschaffung von Werkzeugen und Messgeräten Antragssumme: 1.030,00 €

14-20 / V 12166 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 16 für die Anschaffung von Werkzeugen und Messgeräten vom Repair-Cafe in der Evang. Gustav-Adolf-Kirche in Höhe von 1.030,00 €.
2.
Budget der Bezirksausschüsse Arbeitsgemeinschaft Friedenspädagogik e.V. Light at Skate- and Sportsnight am 19.10.2018 Antragssumme: 1.700,00 €

14-20 / V 12191 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung des Bezirksausschuss 16 für die Arbeitsgemeinschaft Friedenspädagogik e.V. vom 26.06.2018 in Höhe von 1.700,00 €.
3.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Bürger- und Gewerbekreis Ramersdorf e.V. Neuerstellung des Gewerbeflyers 3.032,00 € Az. 0262.0-16-0242

14-20 / V 12246 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschuss 16 für den Bürger- und Gewerbekreis Ramersdorf e.V. vom 27.05.2018 in Höhe von 3.032,00 €.
2.2.2
Weitere Entscheidungen
1.
Bestellung von Ferienpässen und Familienpässen für Einrichtungen mit Kindern und Jugendlichen im Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach Antrag der Kinderbeauftragten des BA 16 vom 09.07.2018

14-20 / T 019592 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
2.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
2.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
2.6
Sonstige
3
Anträge
3.1
Mobilität und Umwelt
1.
Blockieren von Parkplätzen mit Motorrädern vor dem Gewerbehof der MVG in der Ständlerstr. Bürgeranliegen vom 20.06.2018 (TOP 3.1.5 vom 03.07.2018)

14-20 / T 018812 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
2.
1. Die Hochäckerstraße wird zwischen Unterhachinger Straße und Görzerstraße als Tempo 30-Zone ausgewiesen. 2. (Erwachsene) Fahrradfahrer nutzen künftig nicht mehr den Gehweg, sondern fahren bis nach der Autobahnbrücke auf der Straße. Darauf ist durch entsprechende Markierungen hinzuweisen. Antrag der Bündnis 90 / Die Grünen-Fraktion im BA 16 vom 25.06.2018 (TOP 3.1.6 vom 03.07.2018)

14-20 / T 018813 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
3.
Wilramstraße - Blockieren von Parkplätzen durch LKW, Wohnwägen, Wohnmobile und Anhänger Bürgeranliegen vom 17.06.2018 (TOP 3.1.9 vom 03.07.2018)

14-20 / T 018849 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Vorschlag zum Ausbau des Gehwegs am Pfarrweg Bürgeranliegen vom 01.06.2018 (TOP 3.1.11 vom 03.07.2018)

14-20 / T 018869 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
5.
Einrichtung eines Kreisverkehrs an der Kreuzung/Einmündung der Hochäckerstr. zur Ottobrunner Str. Bürgeranliegen vom 27.06.2018

14-20 / T 019533 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
6.
Befestigung der Absperrpfosten bei einer Durchfahrt vom Johanna-Hofer-Weg zur Maria-Wimmer-Straße Bürgeranliegen vom 02.07.2018

14-20 / T 019541 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
7.
Überdachung der öffentlichen Bushaltestellen und Anbringung von Sitzplätzen an der Strecke der Buslinien 155 und 55 in Ramersdorf-Perlach Antrag der Seniorenvertretung des 16. Stadtbezirkes Ramersdorf-Perlach vom 03.07.2018 Weiterleitung des Antrags aufgrund der weitergehenden Forderungen an den Bezirksausschüsse 5 und 14 sowie den Seniorenbeirat am 04.07.2018

14-20 / T 019566 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
8.
Errichtung eines Zauns zwischen den Gleisen und einem Fußweg, der von der Kurve des Wichernweges zur Neubiberger Str. ausgehend entlang der Gleise verläuft Bürgeranliegen vom 05.07.2018

14-20 / T 019580 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
9.
Einrichtung einer Querungsmöglichkeit in Höhe des Eingangs Sportpark SVN - Fritz-Erler-Straße 3 Antrag der SPD-Fraktion im BA 16 vom 09.07.2018

14-20 / T 019593 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
10.
Zusätzliche Parkflächen in der Theodor-Alt-Str. Bürgeranliegen vom 10.07.2018

14-20 / T 019599 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
11.
Fehlende Fahrradabstellplätze in der Ungsteiner Str. Bürgeranliegen vom 11.07.2018

14-20 / T 019603 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
12.
Gewerbetreibende an der Rosenheimer Straße unterstützen Antrag der CSU-Fraktion im BA 16 vom 17.07.2018

14-20 / T 019614 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
13.
Bitte um verstärkte Polizeikontrollen gegen Gehwegparken Bürgeranliegen vom 13.07.2018

14-20 / T 019618 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
14.
Halteverbot vor Müllcontainern am Friedrich-Engels-Bogen im Bereich der Garagenausfahrt Bürgeranliegen vom 09.07.2018

14-20 / T 019637 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
15.
Aufstellen von Mülleimern und Hundekottütenspendern an der Ecke Friedrich-Panzer-Weg/Leoprechtingstr. Bürgeranliegen vom 05.07.2018

14-20 / T 019638 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
16.
1. Deutliche Reduzierung der Geschwindigkeit in der Annette-von-Aretin-Str. zum Schutz der Kinder 2. Erhöhung des Takts des MVV, vor allem nach 19:00 Uhr und am Wochenende in der neuen Siedlung an der Hochäckerstr. Bürgeranliegen vom 23.07.2018

14-20 / T 020656 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
3.2
Budget, Kultur und Sport
1.
Generalsanierung des Kindergartens St. Bruder Klaus - Anfrage an den BA 16 mit der Bitte um Unterstützung Bürgeranliegen vom 12.06.2018 (TOP 3.2.1 vom 03.07.2018)

14-20 / T 018851 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Gestaltungsidee für den Hachinger Bach - Anfrage zu einer Vorstellung im BA Bürgeranliegen vom 25.06.2018 (TOP 3.2.2 vom 03.07.2018)

14-20 / T 018871 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Bitte um Erhalt des Kunstwerks "Legung" für die Spatzen am Hanns-Seidel-Platz 6 Bürgeranliegen vom 09.07.2018 bis 16.07.2018 Behandlung mit TOP 6.2.2

14-20 / T 019595 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
1.
Einrichtung eines "Senioren-Zeit-Tarifs" im Michaelibad Antrag der Seniorenvertretung des 16. Stadtbezirkes Ramersdorf-Perlach vom 04.07.2018

14-20 / T 019568 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
3.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
1.
Schule bauen und Bäume erhalten Nr. 1 Container auf Parkplatz errichten Antrag der Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion im BA 16 vom 13.07.2018

14-20 / T 019608 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Erledigt)
2.
Schule bauen und Bäume erhalten Nr. 2 Platzsparend in die Höhe bauen Antrag der Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion im BA 16 vom 13.07.2018

14-20 / T 019610 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
3.
Schule bauen und Bäume erhalten Nr. 3 Vorhandene Sporttstätten und Freiflächen nutzen Antrag der Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion im BA 16 vom 13.07.2018

14-20 / T 019611 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
4.
Schule bauen und Bäume erhalten Nr. 4 Ortstermin organisieren Antrag der Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion im BA 16 vom 13.07.2018

14-20 / T 019612 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Erledigt)
3.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
1.
Anbringung eines Abfalleimers zwischen den beiden Bänken am Strehleranger/Am Graben/Heidenreichstr. Bürgeranliegen vom 01.07.2018

14-20 / T 019539 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Lärmbelästigung / Unbefugte am Spielplatz Waldheimplatz Bürgeranliegen vom 18.07.2018

14-20 / T 020653 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
3.
Entfernung einer Mauer am Spielplatz Kagerstr./Jakob-Böhme-Str. Bürgeranliegen vom 23.07.2018

14-20 / T 020654 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
4.
Einrichtung eines weiter von der Wohnbebauung entfernten Bolzplatzes bei der neuen Siedlung an der Hochäckerstr. zur Reduzierung des Lärms und Verbesserung der Absperrung der noch nicht zur Benutzung freigegebenen Rasenfläche bei der Annette-von-Aretin-Str. Bürgeranliegen vom 23.07.2018

14-20 / T 020655 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
3.6
Sonstige Anträge
4
Anhörungen
4.1
Mobilität und Umwelt
1.
Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO: Erleichterte streckenbezogene Anordnung von Tempo 30 vor Schulen, Kindergärten und ähnlichen Einrichtungen: Ottobrunner Straße 52 (Villa Wunderland) Zuleitung vom 11.07.2018

14-20 / T 019600 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
4.2
Budget, Kultur und Sport
1.
Finanzierungsbeteiligung für das Fest der Demokratie am 7. November 2018 Zuleitung vom 09.05.2018 (TOP 4.2.1 vom 03.07.2018, TOP 4.2.2 vom 07.06.2018)

14-20 / T 017734 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
4.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
4.4.1
Anhörungen des Bezirksausschusses zu Bauvorhaben im Einzelfall auf Anforderung; Zuleitungen des Referates für Stadtplanung und Bauordnung (Anhörungsfrist 1 Monat ab Eingang)
1.
Werinherstr. 111 - 113 – Fl.Nr.: 15671/55 – Neubau zweier Rückgebäude - VORBESCHEID Zuleitung vom 07.05.2018 Stellungnahme vorab durch den Vorsitzenden nach § 20 Abs. 1 Satz 2 der BA-Satzung mit der Bitte um Fristverlängerung zur Vorstellung im UA (TOP 4.4.1.1 vom 03.07.2018, TOP 4.4.1.5 vom 07.06.2018, TOP 4.4.1.18 vom 09.05.2018)

14-20 / T 017483 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Traunreuter Straße - Fl.Nr.: 16225/1 - Errichtung einer Wohnanlage - teilweise gefördert im München Modell - mit 2 Tiefgaragen Zuleitung vom 28.05.2018 (TOP 4.4.1.5 vom 03.07.2018, TOP 4.4.1.13 vom 07.06.2018)

14-20 / T 017783 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Traunreuter Straße - Fl.Nr.: 16222/15 - Errichtung einer Wohnanlage - teilweise gefördert im München Modell - mit 2 Tiefgaragen Zuleitung vom 28.05.2018 (TOP 4.4.1.6 vom 03.07.2018, TOP 4.4.1.14 vom 07.06.2018)
4.
Hofangerstr. 37 - Fl.Nr.: 1340/13 – Neubau eines Mehrfamilienhauses samt Ladeneinheit sowie eines Doppelhauses, gesamt mit Tiefgarage - VORBESCHEID Zuleitung vom 20.06.2018, Fristverlängerung bis einschließlich 02.08.2018 (TOP 4.4.1.10 vom 03.07.2018)

14-20 / T 018907 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Amselweg 7 - Fl.Nr.: 1320/35 – Neubau eines Mehrfamilienhauses (6 WE) mit Stadthaus und Tiefgarage – hier: 1 zusätzlicher TG-Stellplatz, Dach Stadthaus niedriger in gleicher Form wie Hauptgebäude, Gebäude 15 cm breiter, einbau WC, Bad im DG, Balkone im 1. OG West je 2,60 m breit, insges. Kleiner ein Drittel Wandl. Zuleitung vom 20.06.2018, Fristverlängerung bis einschließlich 02.08.2018 (TOP 4.4.1.11 vom 03.07.2018)

14-20 / T 018908 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Ramersdorfer Str. 9 - Fl.Nr.: 18428/0 – Neuplanung einer Wohnanlage (ca. 24 WE) mit Tiefgarage– VORBESCHEID (2 Var.) Zuleitung vom 26.06.2018, Fristverlängerung bis einschließlich 02.08.2018 (TOP 4.4.1.14 vom 03.07.2018)

14-20 / T 018911 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Zinnebergstr. 4 - Fl.Nr.: 18447/10 – Neubau 3er Stadthäuser sowie eines Doppelparkers und einer Garage – Haus 1, Haus 2 und Haus 3 Zuleitung vom 28.06.2018, Fristverlängerung bis einschließlich 02.08.2018 (TOP 4.4.1.15 vom 03.07.2018)

14-20 / T 019360 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
8.
Asenweg 20 - Fl.Nr.: 2214/9 – Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Garagen Zuleitung vom 02.07.2018 (TOP 4.4.1.16 vom 03.07.2018)

14-20 / T 019361 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
9.
Frauenchiemseestr. 22 - Fl.Nr.: 16313/57 - Umbau und Erweiterung (Anbau) eines Einfamilienhauses mit Neubau einer Garage Zuleitung vom 03.07.2018

14-20 / T 019405 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
10.
Ottobrunner Str. 26 - Fl.Nr.: 16298/0 - Neubau einer Wohnanlage mit Discounter, Dienstleistungsfläche und Tiefgarage - TEKTUR zu 1.1-2017-4365-31 - hier: Nutzungsänderung: Laden zu Backshop mit Café Zuleitung vom 03.07.2018

14-20 / T 019407 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
11.
Böglstr. 10 - Fl.Nr.: 1488/15 - Verlängerung der Nutzung von temporären mobilen Schulraumeinheiten für 6 Klassen als Interimsmaßnahme, befristet bis 2025 Zuleitung vom 03.07.2018

14-20 / T 019408 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
12.
Rübezahlstr. 51 - Fl.Nr.: 2196/33 - Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Garagen Zuleitung vom 03.07.2018

14-20 / T 019410 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
13.
Gerhart-Hauptmann-Ring 52 - 62 - Fl.Nr.: 1900/23 - Anbau und Aufstockung Wohn- und Geschäftshaus-Anlage Sudermann-Zentrum, Neubau einer Tiefgarage (Gerhart-Hauptmann-Ring 52-62 / Sudermannallee 8-12, 18-22) Zuleitung vom 03.07.2018

14-20 / T 019411 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
14.
Zornedinger Str. 1c - Fl.Nr.: 18396/25 - Nutzungsänderung: Beratungsräume zu Großtagespflege zur Kinderbetreuung Zuleitung vom 03.07.2018

14-20 / T 019412 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
15.
Innsbrucker Ring 157 - Fl.Nr.: 18460/0 - Neubau eines Wohnhauses (20 WE) mit Tiefgarage (20 Stpl.) - TEKTUR zu 1.2-2017-12671-31 Zuleitung vom 18.07.2018

14-20 / T 020657 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
16.
Hofangerstr. 22 - Fl.Nr.: 1320/53 - Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage - VORBESCHEID Zuleitung vom 24.07.2018

14-20 / T 020658 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.4.2
Weitere Anhörungen
1.
Anhörung gemäß § 9 der BA-Satzung: Projektname: Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2090, Friedrich-Creuzer-Straße / Alexisweg, Karl-Marx-Ring, Niederalmstraße, Stemplingeranger - Herstellung und Umbau der öffentlichen Verkehrsflächen - 1. Bauabschnitt Alexisweg Projektnummer: 100903 Zuleitung vom 02.07.2018 (TOP 4.4.2.4 vom 03.07.2018)

14-20 / T 019362 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
2.
Anhörung des BA 16 für eine Beschlussvorlage einer gemeinsamen Sitzung des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft und des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung: Städtebauliche und landschaftliche Rahmenplanung für den Neubau eines zweiten U-Bahn-Betriebshofs in Neuperlach Süd Ergebnis der Rahmenplanung, Auftrag zur Flächennutzungsplanänderung und Vorbereitung des Planfeststellungsverfahrens Bitte um Stellungnahme bis zum 20.08.2018; Fristverlängerung bis einschließlich 18.09.2018 Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 10922 Zuleitung vom 18.07.2018

14-20 / T 020659 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
4.5.1
Veranstaltungen in städtischen Grünanlagen Zuleitungen des Kreisverwaltungsreferats mit der Bitte um Stellungnahme
1.
Ostpark, Skiroller-Rennen am 13.10.2018 Frist zur Stellungnahme bis zum 13.08.2018 Zuleitung vom 17.07.2018

14-20 / T 019615 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
2.
Im Gefilde, Nacht-Skaten (Light at Skate- and Sportsnight) am 19.10.2018 im Skatepark der Grünanlage Frist zur Stellungnahme bis zum 20.08.2018 Zuleitung vom 17.07.2018

14-20 / T 019616 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
4.5.2
Veranstaltungen auf öffentlichem Verkehrsgrund Zuleitungen des Kreisverwaltungsreferats mit der Bitte um Stellungnahme
1.
Pfanzeltplatz, Perlacher Kirta am 09.09.2018 Frist zur Stellungnahme bis zum 14.08.2018 Zuleitung vom 17.07.2018

14-20 / T 019617 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
4.5.3
Anhörungen zu Änderungen der Geschäftsordnung oder Satzung der Bezirksausschüsse
4.5.4
Weitere Anhörungen
1.
Informationsschreiben Nr. 03/2018; Technikpauschale für die Mitglieder der Bezirksausschüsse Bitte um Rückmeldung jedes BA-Mitglieds zum Verzicht auf einen Versand der Ladung und der Sitzungsunterlagen in Papierform bis zum 15.07.2018 Zuleitung vom 25.06.2018 (TOP 4.5.4.1 vom 03.07.2018)

14-20 / T 018811 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Vollzug von § 13 der BA-Satzung; Katalog-Angelegenheit Nr. 8.2 bzw. 8.3 (Werbeanlagen): St.-Martin-Str. - Fl.Nr.: 16358/0 1 beleuchtete Litfaßsäule (als Ersatz für die bestehende Litfaßsäule) Zuleitung vom 02.07.2018 (TOP 4.5.4.2 vom 03.07.2018)

14-20 / T 019363 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
4.6
Sonstige
5
Berichte
5.1
Berichte der Beauftragten des BA 16
5.1.1
Baumschutz
5.1.2
Kinder
5.1.3
Jugend
5.1.4
Senioren/-innen
5.1.5
Gleichstellung
5.1.6
Unterkunftsanlagen und Wohnen/Mieterbeirat
5.1.7
Menschen mit Behinderung
5.1.8
Integration
5.1.9
Gegen Rechtsextremismus
51.10
Internet
5.2
Berichte aus den Unterausschüssen
5.2.1
Mobilität und Umwelt
5.2.2
Budget, Kultur und Sport
5.2.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
5.2.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
5.2.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
6
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
in der Regel keine Behandlung im Gremium sondern Verweisung en bloc in die zuständigen Unterausschüsse
6.1
Mobilität und Umwelt
1.
Sicherung der Querung vom Busbahnhof Neuperlach Zentrum zum Hanns-Seidel-Platz Terminverlängerung bis 02.11.2018 für einen Ortstermin Zuleitung vom 12.07.2018

14-20 / B 04537 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Anordnung von PKW-Parken im nördlichen Abschnitt der Nailastraße, Fahrbahnseite Ost Zuleitung vom 10.07.2018

14-20 / B 04956 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Aschenbecher für die U-Bahn-Station „Therese-Giehse-Allee“ Bitte um Terminverlängerung bis 30.11.2018 Zuleitung vom 10.07.2018

14-20 / B 00645 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
4.
Defekte Beleuchtung und mangelhaftes Räumen und Streuen des Gehweges zwischen Kafkastr. 42 - 48 und Tucholskystr. 8 - 10 im Winter Mitteilung des Baureferats vom 09.07.2018: Es besteht keine Berechtigung zur gewünschten Aufforderung einer ordnungsgemäßen Herstellung der Lampen

14-20 / B 04961 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
5.
Anbringung eines Geländers auf beiden Seiten der Treppe die vom Gehweg der Bad-Schachener-Str. neben der Rogate-Kirche in den Park führt - Antrag 2 Zuleitung vom 28.06.2018

14-20 / B 04755 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.
Beleuchtung des Weges durch den Park vor der Rogate-Kirche - Antrag 1 Zuleitung vom 28.06.2018
7.
Bau einer Rampe neben der Treppe die vom Gehweg der Bad-Schachener-Str. neben der Rogate-Kirche in den Park führt zur Gewährung der Barrierefreiheit Zuleitung vom 28.06.2018

14-20 / B 04771 (Typ: BA-Antrag) (Status: Antwortschreiben)
8.
Umrüstung der Fußgängerbrücke vom Hanns-Seidel-Platz über die Fritz-Erler-Str. mit Metallgittern anstatt Plexiglas Zuleitung vom 05.07.2018

14-20 / B 04770 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
9.
Aufnahme von Aus- und Einrückfahrten in die Elektronische Fahrplanauskunft Antrag zum MVG Leistungsprogramm 2019 Zuleitung vom 09.07.2018

14-20 / B 04917 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.2
Budget, Kultur und Sport
1.
Fläche für einen Perlacher Feststadl Sachstand und Bitte um Terminverlängerung bis 31.08.2018 Zuleitung vom 29.06.2018

14-20 / B 00997 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Bitte um Verlegung und Klärung der Rechte an der Eisen Skulptur "Legung" am Hanns-Seidel-Platz Zuleitung vom 06.07.2018 Behandlung mit TOP 3.2.3

14-20 / B 04669 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Bestätigung des städtischen Interesses einer Veranstaltung des BA 16: 2. Neuperlacher Sommerfest am 21.07.2018 und 22.07.2018 Zuleitung vom 17.07.2018

14-20 / T 019639 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
6.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
1.
Fragen zur Einstellung der Vergabe von städtischen Dienstwohnungen an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Münchenstift am 31.07.2017 Zuleitung vom 02.07.2018

14-20 / B 04081 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
6.4.1
Bauvorhaben im 16. Stadtbezirk, Stellungnahmen des BA 16 Antwortschreiben des Referats für Stadtplanung und Bauordnung
1.
Hanns-Seidel-Pl. 3 - Fl.Nr.: 1800/123 - Errichtung zweier Wohngebäude im geförderten Wohnungsbau und einer Kindertageseinrichtung mit Tiefgarage (Hanns-Seidel-Pl. 3 / Fritz-Erler-Str. 16) Zuleitung vom 17.07.2018

14-20 / T 019640 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
2.
Gleißnerstr. 6 - Fl.Nr.: 1247/3, Fl.Nr.: 1247/0 und Fl.Nr.: 1245/3 - Neubau einer Doppelhaushälfte mit Carport (DHH 1, DHH 2, DHH 3, DHH 4, DHH 5 und DHH 6) Zuleitung vom 17.07.2018

14-20 / T 019641 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
3.
Am Jagdweg 13 und 15 - Fl.Nr.: 878/0 und 879/0 - TEKTUR zu 1.2-2017-28939-31 - Neubau zweier Mehrfamilienhäuser (je 8 WE) mit Tiefgarage Zuleitung vom 04.07.2018

14-20 / T 019642 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
6.4.2
Weitere Antworten der Verwaltung
1.
Heizwerk Heinrich-Wieland-Straße Zuleitung vom 12.07.2018
2.
Unterbiberger Str. 68 - Fl.Nr.: 632/0 - Nachtrag einer Gartenanlage mit Einfriedung und Kapelle in die Denkmalliste Zuleitung vom 17.07.2018

14-20 / T 019643 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
3.
Luftverkehrsrecht; Hubschraubersonderlandeplatz am Klinikum München-Neuperlach; Baumbeseitigung im öffentlichen Straßenraum Kopie zweier Schreiben des Luftamts Südbayern an einen Bürger Zuleitung vom 17.07.2018

14-20 / T 019644 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
6.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
1.
Beleuchtete Litfaßsäule im Bereich Claudius-Keller-Straße 1 Nichteinhaltung der Zusicherungen vom Ortstermin und der Voraussetzungen, unter denen der Bezirksausschuss 16 der Verlegung zugestimmt hat. Zuleitung vom 27.06.2018

14-20 / B 04484 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.6
Sonstige
7
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
in der Regel keine Behandlung im Gremium sondern Verweisung en bloc in die zuständigen Unterausschüsse
7.1
Mobilität und Umwelt
1.
Münchner Verkehrs- und Tarifverbund: Verbundbericht 2017 Zuleitung vom 09.07.2018

14-20 / T 019536 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
2.
Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO: Absolutes Haltverbot (Zeichen 283 StVO) mit dem Zeitzusatz „Montag- Freitag 07.00 Uhr bis 14.00 Uhr“ Siegertsbrunner Straße gegenüber Hausnummer 1 und 3 Zuleitung vom 27.06.2018

14-20 / T 019535 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
3.
Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO: Absolutes Haltverbot (Zeichen 283 StVO) mit dem Zeitzusatz „Montag- Freitag 07.00 Uhr bis 14.00 Uhr“ Weddigenstraße Höhe Hausnummer 17 Zuleitung vom 27.06.2018

14-20 / T 019537 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
4.
Antworten des Kreisverwaltungsreferats zu den Anfragen eines Bürgers über Verkehrsproblematiken in Ramersdorf-Perlach Zuleitung vom 02.07.2018

14-20 / T 019540 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
5.
Leistungsprogramm der MVG für die Fahrplanperiode 2019 Einrichtung eines Quartiersbusses zwischen Perlach und Fasangarten – Öffentliche Erreichbarkeit des Neuen Südfriedhofs verbessern BA-Antrag Nr. 14-20 / B 04219 des Bezirksausschusses des 16. Stadtbezirks – Ramersdorf-Perlach Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 12021 Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft am 10.07.2018 (VB) Zuleitung vom 02.07.2018

14-20 / T 019542 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
6.
Aufstellung weiterer Mülleimer auf öffentlichen Wegen nördlich der Ständlerstr. zwischen Hofangerstr. und Adolf-Baeyer-Damm und der Staudinger Str. Information zum BA-Antrag 14-20 / B 04297: Aufstellung der Abfalleimer voraussichtlich innerhalb der nächsten 2 Wochen Zuleitung vom 11.07.2018

14-20 / T 019575 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
7.
Vom Verkehrsentwicklungsplan zum Mobilitätsplan für München (MobiMUC) a) Gesamtkonzept wichtiger Verkehrsinvestitionen Antrag Nr. 08-14 / A 03133 der Stadtratsfraktion der FDP vom 27.02.2012, eingegangen am 27.02.2012 b) Paradigmenwechsel im Straßenausbau und bei der Verkehrsberuhigung Antrag Nr. 08-14 / A 04731 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 24.10.2013, eingegangen am 24.10.2013 c) Szenarien zur Entwicklung von Mobilität und Verkehr in München ausarbeiten und Münchens Zukunft gezielt planen – Design statt Desaster Antrag Nr. 14-20 / A 02779 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 13.01.2017, eingegangen am 13.01.2017 d) Verkehrswende für mehr Lebensqualität I Der Text des Bürgerbegehrens „Sauba sog i. Reinheitsgebot für saubere Luft“ wird die Basis des neuen Verkehrsentwicklungsplans Antrag Nr. 14-20 / A 02924 der Stadtratsfraktion Die Grünen – rosa Liste vom 02.03.2017, eingegangen am 03.03.2017 e) Verkehrswende für mehr Lebensqualität II Jährliche Befragung zur Verkehrsmittelwahl der Münchnerinnen und Münchner Antrag Nr. 14-20 / A 02925 ... Zuleitung vom 02.07.2018


14-20 / V 11704 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Die Herausforderungen (Bevölkerungswachstum, Umwelt, Digitalisierung und Vernetzung) an die Verkehrsentwicklungsplanung haben sich seit der Aufstellung des Verkehrsentwicklungsplans der Landeshauptstadt München im Jahr 2006 weitgehend geändert. Der Verkehrsentwicklungsplan muss daher weiterentwickelt werden und die geänderten Rahmenbedingungen berücksichtigen. Im Rahmen des Stadtratshearings Mobilität vom 07.02.2018 wurde ebenfalls festgehalten, dass eine Fortschreibung des Verkehrsentwicklungsplans als notwendig angesehen wird. Inhalt: Die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich Verkehr und Mobilität werden skizziert. Es werden die Inhalte und Themen des Stadtratshearings Mobilität vom 07.02.2018 zusammengefasst. Ein Konzept zur Weiterentwicklung des bestehenden Verkehrsentwicklungsplans hin zu einem Mobilitätsplan für München (MobiMUC) wird dargestellt. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: - Entscheidungsvorschlag: Dem vorgestellten Konzept zur Aufstellung eines Mobilitätsplans für München wird zugestimmt und das Referat für Stadtplanung und Bauordnung beauftragt, diesen zu erarbeiten und zu koordinieren. Die Ergebnisse des Stadtratshearings Mobilität vom 07.02.2018 werden zur Kenntnis genommen. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Verkehrsentwicklungsplan, Verkehrsplanung, Mobilität, Mobilitätsplan, MobiMUC Ortsangabe:-
8.
Satzung zur Durchführung einer Befragung von Personen im Zusammenhang mit der Erfassung des privaten Stellplatzbedarfs Zuleitung vom 02.07.2018

14-20 / V 12054 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Mit Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 06.12.2017 und Beschluss der Vollversammlung vom 13.12.2017 wurde der aktuelle Sachstand zum Parkraummanagement in München dargestellt und ein Bündel von Maßnahmen beschlossen. Dabei wurde im Antrag unter Nr. 21 auch „die Satzung zur Durchführung einer Haushaltsbefragung zur Erfassung des privaten Stellplatzangebotes in ausgewählten Teilbereichen in der als Anlage 37 beigefügten Fassung“ beschlossen. Im Zuge der Ausfertigung der Satzung wurden seitens des Direktorium- Rechtsabteilung rechtliche Bedenken geltend gemacht, ob die Satzung mit Text und Anlage hinreichend bestimmt ist. Festgestellt wurde, dass der Umgriff der Gebiete, in denen die Haushaltbefragung zum privaten Parkraum durchgeführt werden sollte, nicht rechtssicher für jeden Straßenzug ersichtlich sein könnte. Ergebnis der Überprüfungen war, dass die Satzung erneut beschlossen werden sollte, da die rechtliche Unsicherheit zu erfolgreichen Klagen führen könnte. Inhalt: Die Fassung der neuen und der bisherigen Satzung werden gegenübergestellt. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: - Entscheidungsvorschlag: Der Stadtrat beschließt die Satzung zur Durchführung einer Haushaltsbefragung zur Erfassung des privaten Stellplatzangebotes in ausgewählten Teilbereichen. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Parkraumbewirtschaftung, Parklizenz, Satzung Ortsangabe: 6. Stadtbezirk Sendling, 7. Stadtbezirk Sendling-Westpark, 9. Stadtbezirk Neuhausen-Nymphenburg, 10. Stadtbezirk Moosach, 11. Stadtbezirk Milbertshofen, 14. Stadtbezirk Berg am Laim, 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach, 17. Stadtbezirk Obergiesing, 18. Stadtbezirk Untergiesing-Harlaching, 21. Stadtbezirk Pasing-Obermenzing, 23. Stadtbezirk Allach-Untermenzing, 24. Stadtbezirk Feldmoching-Hasenbergl und 25. Stadtbezirk Laim
9.
Weitere U-Bahn-Planung in der Landeshauptstadt München - Zwischenbericht - Zuleitung vom 10.07.2018


14-20 / V 12184 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Beschlüsse der Vollversammlung vom 30.09.2015 (Sitzungsvorlagen Nr. 14-20 / V 03603) und vom 24.01.2018 (Sitzungsvorlagen Nr. 14-20 / V 10475) Inhalt Zwischenbericht zu den in der Umsetzung und in Planung befindlichen Projekten und zur Finanzierung Gesamtkosten / Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag 1. Die Ausführungen des Zwischenberichts des Referates für Stadtpla-­ nung und Bauordnung zur weiteren U-Bahn-Planung in der Landeshauptstadt München werden zur Kenntnis genommen. 2. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, dem Stadtrat in der 2. Jahreshälfte 2018 zu den U-Bahn-Maßnahmen in Planung einen Priorisierungsvorschlag vorzulegen, der die besteh-­ enden Prioritäten aus stadt- und verkehrsentwicklungsplanerischer Sicht sowie die betrieblichen Notwendigkeiten berücksichtigt. Das laufende Verfahren zur Realisierung der Verlängerung der U5-West nach Pasing darf dabei nicht in Frage gestellt werden. 3. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, dem Stadtrat aufbauend auf den im Vortrag genannten Zielsetzungen und insbesondere auch zur künftigen Finanzierung der städtischen Schieneninfrastruktur einen Vorschlag zu den nächsten konkreten Planungs- und Umsetzungsschritten herauszuarbeiten und diesen zeitnah zur Entscheidung vorzulegen. Gesucht werden kann im RIS auch nach - U26 - U4 - U5 - U9 - U-Bahn-Netz - Nahverkehrsplan Ortsangabe -/-
10.
Erinnerungsverfahren nach § 6.1 AufgrO: Ungsteiner Straße 31 – Wendehammer / Fahrradabstellanlage Zuleitung vom 04.07.2018

14-20 / T 019645 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
7.2
Budget, Kultur und Sport
7.2.1
Information des Bezirksausschusses über neu eingegangene Anträge auf Gewährung von Zuschüssen aus dem Budget für die Bezirksausschüsse
7.2.2
Information des Bezirksausschusses über eingegangene Verwendungsnachweise oder Kurzberichte zu aus Budgetmitteln bezuschussten Maßnahmen
7.2.3
Weitere Unterrichtungen
1.
Zustimmung zur Umgestaltung der Brücke zwischen den Grundschulen Karl-Marx-Ring und Max-Kolmsperger-Straße durch Grundschüler Stellungnahme vorab durch den Vorsitzenden nach § 20 Abs. 1 Satz 2 der BA-Satzung Zuleitung vom 09.07.2018

14-20 / T 019583 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
2.
Bezirkssportanlage Max-Reinhardt-Weg 28, Modernisierung der Freisportanlagen; Bericht zur Ortsbesichtigung vom 27.06.2018 Zuleitung vom 12.07.2018

14-20 / T 019607 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
7.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
1.
Münchner Stiftungsverwaltung - Zahlen, Daten, Fakten 2017 Zuleitung vom 12.07.2018

14-20 / T 019613 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
7.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
7.4.1
Aktuelle Bauvorhaben im 16. Stadtbezirk
7.4.2
Unterrichtung der Unteren Naturschutzbehörde im Vollzug der Baumschutzverordnung
1.
Mädelgabelstr. 78; Fällungsantrag vom 07.05.2018; Bescheid vom 26.06.2018

14-20 / T 019538 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
2.
Unterbiberger Str. 46; Fällungsantrag vom 18.06.2018; Bescheid vom 04.07.2018

14-20 / T 019562 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
3.
Dornröschenstr. 69; Fällungsantrag vom 07.04.2018; Bescheid vom 05.07.2018

14-20 / T 019571 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
4.
Heidestr. 8-10/Iblherstr. 71; Fällungsantrag vom 26.04.2018; Bescheid vom 05.07.2018

14-20 / T 019576 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
5.
Woferlstr. 20; Fällungsantrag vom 05.06.2018; Bescheid vom 10.07.2018

14-20 / T 019596 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
6.
Baumentfernungen und Gehölzpflegemaßnahmen in den Außenanlagen städtischer Immobilien, in Friedhöfen oder auf anderen städtischen Grundstücken Bezirkssportanlage Krehlebogen 15, zwischen Betriebsgebäude und Hachinger Bach; Unterrichtung über bevorstehende Entfernungen von Gefahrenbäumen Zuleitung vom 04.07.2018

14-20 / T 019646 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
7.4.3
Vollzug der Satzung der Landeshauptstadt München über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum
1.
Asenweg, Mitteilung vom 16.07.2018

14-20 / T 019531 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
2.
Sterntalerstr., Mitteilung vom 16.07.2018

14-20 / T 019532 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
7.4.4
Weitere Unterrichtungen
1.
Planfeststellungsbeschluss gemäß § 18 AEG für das Vorhaben: "Änderung (Erneuerung) der Eisenbahnüberführung BAB A 8" in der Landeshauptstadt München Bahn-km 2,541 der Strecke 5552 München Giesing - Kreuzstraße Öffentliche Auslegung der Unterlagen vom 13.07.2018 bis 27.07.2018 Zuleitung vom 10.07.2018

14-20 / T 019598 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
2.
(U) Grün- und Freiflächenverordnung a) verbindliche Einhaltung bei Neubauvorhaben b) Rückkehr zu den alten Werten (Grün pro Einwohner) Empfehlung Nr. 14-20 / E 01938 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 24 - Feldmoching-Hasenbergl am 22.03.2018 Zuleitung vom 02.07.2018


14-20 / V 11821 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Empfehlung Nr. 14-20 / E 01938 der Bürgerversammlung des 24. Stadtbezirkes – Feldmoching-Hasenbergl am 22.03.2018 Inhalt Forderung, durch einen Stadtratsbeschluss die Grün- und Freiflächenanteile bei Neubauvorhaben verbindlich einzuhalten und zu den alten Orientierungswerten zurückzukehren, wonach 17 m² öffentliches und 15 m² privates Grün pro Einwohnerin/Einwohner vorzusehen sei. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Keine Änderung des Beschlusses der Vollversammlung vom 26.07.2017 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 09119) „Neue Orientierungswerte zur Grün- und Freiflächenversorgung“ Gesucht werden kann im RIS auch nach Grün- und Freiflächenverordnung Ortsangabe Stadtgebiet München
3.
(U) Atlas Wirtschaftsstandort München

14-20 / V 12009 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Broschüre „Atlas Wirtschaftsstandort München – Räumliche Analysen für Stadt und Region“ wird veröffentlicht. Inhalt: Der vorliegende „Atlas Wirtschaftsstandort München“ gibt mit zahlreichen Kartendarstellungen einen breiten Überblick über die Situation und Entwicklung verschiedener Themen der Stadtökonomie. Kleinräumige Darstellungen für die Stadtbezirksteile der Landeshauptstadt München werden durch Karten für die Region München ergänzt und die Landeshauptstadt München in Bezug zu weiteren deutschen Großstädten betrachtet. Entscheidungsvorschlag: Bekanntgegeben Gesucht werden kann im RIS auch nach: Stadtökonomie, Wirtschaft, Unternehmen, Gewerbe, Region München, Erwerbstätige, Beschäftigte Ortsangabe: -/-
4.
(U) Optimierung der Bebauungsplanverfahren und der Bürgerbeteiligung und Öffentlichkeitsarbeit im Referat für Stadtplanung und Bauordnung; Organisatorische Anpassungen in der Hauptabteilung II - Stadtplanung; Personalentwicklung im Referat für Stadtplanung und Bauordnung 1) Evaluierung der Beschlussvorlage Situngsvorlagen Nr. 14-20 / V 04459 vom 16.03.2016 2) Den Stadtrat rechtzeitig mit der Bedarfsplanung für neue Bebauungsgebiete befassen! Antrag Nr. 14-20 / A 03247 der Stadtratsfraktion der SPD vom 13.07.2017 3) Bebauungsplan als Projekt Schriftliche Anfrage Nr. 14-20 / F 01196 von Herrn StR Manuel Pretzl, Herrn StR Walter Zöller vom 15.05.2018


14-20 / V 11585 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Evaluierung der Beschlussvorlage Nr. 14-20 / V 04459 vom 16.03.2016 „Optimierung der Bebauungsplanverfahren und der Bürgerbeteiligung und Öffentlichkeitsarbeit im Referat für Stadtplanung und Bauordnung; Organisatorische Anpassungen in der Hauptabteilung II – Stadtplanung; .... Bericht über die Randbedingungen, Aufgabenverteilung, Verwaltungspraxis, Erfahrungen und Möglichkeiten bei der Bedarfsplanung für die Bebauungsplanverfahren. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Die Ergebnisse der Evaluierung zum Beschluss zur Optimierung der Bebauungsplanverfahren und der Bürgerbeteiligung und Öffentlichkeitsarbeit im Referat für Stadtplanung und Bauordnung, die Ausführungen zu der Umsetzung der bauftragten Maßnahmen zur Optimierung, die Aussagen zur organisatorischen Anpassung in der Hauptabteilung II – Stadtplanung und zum PlanTreff sowie zur Personalentwicklung im Referat für Stadtplanung und Bauordnung werden zur Kenntnis genommen. Die städtischen Referate und Dienststellen werden dringend gebeten, ihre fachlichen Bedarfe frühzeitig in den Bebauungsplanprozess und die dafür erforderlichen Wettbewerbe einzustellen und dabei dafür Sorge zu tragen, dass diese in den dafür vorgesehenen Verfahren im Sinne des Vortrags der Referentin (Teil D) entsprechend gesichert sind. ... Gesucht werden kann im RIS auch nach Evaluierung, Optmierungsbeschluss, Bebauungsplanverfahren, Bedarfsplanung, Baugebiete Ortsangabe -/-
7.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
7.5.1
Gaststätten (unveränderte Fortführungen); Mitteilungen des Kreisverwaltungsreferats
1.
„Melody“, Schank- und Speisewirtschaft mit regelmäßiger Musikdarbietung, Peschelanger 11

14-20 / T 019647 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
7.5.2
Weitere Unterrichtungen
7.6
Sonstige
8
Termine und Verschiedenes
8.1
Termine der UA - Sitzungen
8.1.1
Mobilität und Umwelt
1.
Montag, 03.09.2018, 19:00 Uhr, „Zum Aloisius“, Neuperlach, Max-Reinhardt-Weg 28, 81739 München
8.1.2
Budget, Kultur und Sport
1.
Mittwoch, 05.09.2018, 19:30 Uhr, Nebenraum im Bräustüberl der Perlacher Forschungsbrauerei, Unterhachinger Str. 78, 81737 München
8.1.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
1.
Dienstag, 31.07.2018, 18:00 Uhr, Ort wird noch bekannt gegeben
8.1.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
1.
Dienstag, 04.09.2018, 19.00 Uhr, Technisches Rathaus, Raum 0.409, Friedenstraße 40, 81671 München
8.1.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
1.
Mittwoch, 29.08.2018, 19:00 Uhr, Stephanszentrum, Lüdersstraße 12, 81737 München
8.2
Ankündigungen, Verschiedenes
9
Nichtöffentlicher Teil