HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 15.05.2024 17:57:57)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 27. September 2018, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Sozialausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Beteiligungssteuerung - Abschluss-Bericht für das Jahr 2017 für die MÜNCHENSTIFT GmbH

14-20 / V 12459 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Auftrag der Vollversammlung des Stadtrates vom 14.12.2005 sowie 20.03.2002 und 09.04.2003 für einen regelmäßigen Bericht zur Beteiligungssteuerung Inhalt - Abschlussbericht für das Jahr 2017 für die im Sozial- referat betreute Gesellschaft MÜNCHENSTIFT GmbH mit der Darstellung von möglichen Veränderungen gegenüber dem Bericht im Sozialausschuss am 12.07.2018 Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Kenntnisnahme des vorgelegten Berichts Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Finanzkonzept der MÜNCHENSTIFT GmbH - Beteiligungssteuerung Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
Beschlussvollzugskontrolle Sozialausschuss 01.07.2017 bis 30.06.2018

14-20 / V 12111 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 06.10.2004: Einführung einer Beschlussvollzugskontrolle zur Unterstützung des Stadtrates Inhalt - Darstellung der Beschlussaufträge mit jeweiligem Erledigungsstatus und -vermerk Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Gesucht werden kann auch nach: - BVK - Beschlussauftrag - Kontrollinstrument Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
3.
Umsetzung der Handlungsempfehlungen Grundsatzbeschluss Annahme einer Spende an das Sozialreferat

14-20 / V 12363 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Beschluss zu Zuwendungssachverhalten im Sozialreferat im Rahmen der Umsetzung der Handlungsempfehlungen Inhalt - Umsetzung der Handlungsempfehlungen - Zuwendungssachverhalt des Sozialreferates durch den Gewinnsparverein der Sparda-Bank München e.V. Gesamtkosten/Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag - Annahme der jährlichen Zuwendung Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Spenden an das Sozialreferat / Stadtjugendamt - Familienpass Ortsangabe - / -

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
4.
Umsetzung der Handlungsempfehlungen Spenden an das Sozialreferat

14-20 / V 12483 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Beschluss zu Zuwendungssachverhalten im Sozialreferat im Rahmen der Umsetzung der Handlungsempfehlungen Inhalt - Umsetzung der Handlungsempfehlungen - Zuwendungssachverhalt des Sozialreferates im Bereich Kinder und Jugendliche Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Befürwortung der Annahme des Zuwendungssachver halts Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Spenden an das Sozialreferat - Münchner Kindertafel-Glockenbach e.V. - Ferienprogramm Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
5.
Gewährung eines Zuschusses an die Tabaluga Kinder- und Jugendhilfe gemeinnützige GmbH aus der "Stiftung Hausstein für Kranke, Behinderte und deren Angehörige" Tabalugahaus Tutzing

14-20 / V 12484 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Zuschussantrag der Tabaluga Kinder- und Jugendhilfe gemeinnützige GmbH Inhalt - Gewährung eines Zuschusses zur Durchführung von baulichen Maßnahmen am Tabalugahaus Tutzing - „Stiftung Hausstein für Kranke, Behinderte und deren Angehörige“ Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Der Tabaluga Kinder- und Jugendhilfe gemeinnützige GmbH wird ein Zuschuss in Höhe von 60.000,- € aus Mitteln der „Stiftung Hausstein für Kranke, Behinderte und deren Angehörige“ für die Trockenlegung der Außen- wände und Beseitigung der Schäden im Kellerbereich des Tabalugahauses gewährt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Stiftungsverwaltung - Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe Ortsangabe - Tabalugahaus Tutzing, Seestr. 1, 82327 Tutzing

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
6.
Gewährung eines Zuschusses an das Haus der Familie der Katholischen Familienbildungsstätte e.V. aus der rechtsfähigen "Wohltätigkeitsstiftung der Ehegatten Melchior und Josepha Grosjean, letztere geborene Beierlein, und deren Tochter Marie"

14-20 / V 12394 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Zuschussantrag vom Haus der Familie der Katholischen Familienbildungsstätte e.V. Inhalt - Kurzbeschreibung des Antragstellers - Darstellung des Bedarfs an Stiftungsmitteln - „Wohltätigkeitsstiftung der Ehegatten Melchior und Josepha Grosjean, letztere geborene Beierlein, und deren Tochter Marie“ Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zur Gewährung eines Zuschusses in einer Gesamthöhe von 23.904,- € aus Mitteln der rechtsfähigen „Wohltätigkeitsstiftung der Ehegatten Melchior und Josepha Grosjean, letztere geborene Beierlein, und deren Tochter Marie“ für die Durchführung von Hebammensprechstunden an zwei Standorten Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Hebammensprechstunde Ortsangabe - 19. Stadtbezirk Thalkirchen – Obersendling – Forstenried – Fürstenried – Solln - 11. Stadtbezirk Milbertshofen – Am Hart

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
7.
Gewährung eines Zuschusses an den Netzwerk Geburt und Familie e.V. aus der "Münchner Sozialstiftung"

14-20 / V 12526 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Zuschussantrag Netzwerk Geburt und Familie e.V. Inhalt - Gewährung eines Zuschusses für die Renovierung der Küche und des Gastbereichs im Café Netzwerk - „Münchner Sozialstiftung“ Gesamtkosten/Gesamterlöse - -/- Entscheidungsvorschlag - Gewährung eines Zuschusses in einer Höhe von 25.000 € an den Netzwerk Geburt und Familie e.V. für die Renovierung der Küche und des Gastbereichs des Café Netzwerk aus Mitteln der nichtrechtsfähigen „Münchner Sozialstiftung“ Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Langzeitarbeitslose Ortsangabe - Stadtbezirk Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt - Café Netzwerk, Häberlstraße 17

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
8.
Gewährung eines Zuschusses an Hafis e.V. aus der nichtrechtsfähigen "Alfred Ludwig-Stiftung" und der nichtrechtsfähigen Stiftung "Bildung für Kinder in München"

14-20 / V 12291 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Zuschussantrag von Hafis e.V. Inhalt - Kurzbeschreibung des Antragstellers - Darstellung des Bedarfs an Stiftungsmitteln - Alfred Ludwig-Stiftung - Stiftung „Bildung für Kinder in München“ Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zur Gewährung eines Zuschusses in einer Gesamthöhe von 16.376,- € aus Mitteln der nichtrechtsfähigen „Alfred Ludwig-Stiftung“ und der nichtrechtsfähigen Stiftung „Bildung für Kinder in München“ für die Durchführung des schulanalogen Unterrichts in zwei Deutschförderklassen an der Grundschule am Schererplatz und der Grundschule Weißenseestraße Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Hafis e.V. - schulanaloger Unterricht Ortsangabe - 21. Stadtbezirk Pasing – Obermenzing - Grundschule am Schererplatz - 18. Stadtbezirk Untergiesing – Harlaching - Grundschule Weißenseestraße

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
9.
Gewährung von Mitteln an das Sozialreferat, Stadtjugendamt aus dem Verbrauchsnachlass "Elisabeth H."

14-20 / V 12292 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Zuschussanträge von S-II-A und S-II-F Inhalt - Kurzbeschreibung der Antragsteller - Beschreibung des Projektes - Nachlass von Elisabeth H. Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Gewährung eines Zuschusses in Höhe von 186.571,38 € für die Anschaffung eines Streetwork-Busses und eines Zirkuswagens Gesucht werden kann im RIS auch unter: - S-II-A - S-II-F - Nachlass Elisabeth H. Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
10.
Verkauf einer Eigentumswohnung im 13. Stadtbezirk - Bogenhausen Stadtteil Daglfing im Rahmen der Nachlassabwicklung

14-20 / V 12299 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Verkauf einer Eigentumswohnung Inhalt - Ausgangslage - Eigentumswohnung Knappertsbuschstr. 10 in 81927 München - Verkauf der Immobilie Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Der Miteigentumsanteil (MEA) 9,01/1.000 am FlSt. 575 Daglfing verbunden mit dem Sondereigentum an der Wohnung Nr. 8 und Sondernutzungsrecht am TG-Stellplatz Nr. 8 wird veräußert. - Das Kommunalreferat wird gebeten, die Veräußerung durchzuführen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - FlSt. 575 Daglfing Ortsangabe - 13. Stadtbezirk - Bogenhausen - Stadtteil Daglfing - Knappertsbuschstr. 10

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
11.
Verkauf einer Eigentumswohnung im 18. Stadtbezirk Untergiesing-Harlaching

14-20 / V 12305 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Verkauf einer Eigentumswohnung Inhalt - Ausgangslage - Eigentumswohnung Karneidplatz 8 in 81547 München - Verkauf der Immobilie Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Der Miteigentumsanteil (MEA) 59,2/1.000 am FlSt. 13000/20 Sektion 7 und FlSt. 13000/8 Sektion 7 verbunden mit dem Sondereigentum an der Wohnung Nr. 13 und MEA 1/1.000 am FlSt. 13000/20 Sektion 7 und FlSt. 13000/8 Sektion 7 verbunden mit dem Sondereigentum an Tiefgarage Nr. 23 wird veräußert. - Das Kommunalreferat wird gebeten, die Veräußerung durchzuführen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - FlSt. 13000/20 Sektion 7 - FlSt. 13000/8 Sektion 7 Ortsangabe - 18. Stadtbezirk Untergiesing-Harlaching - Karneidplatz 8

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
12.
Achter Marktbericht Pflege des Sozialreferats - Jährliche Martkübersicht über die teil- und vollstationäre pflegerische Versorgung

14-20 / V 12396 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Gesetzlicher Auftrag zur Pflegebedarfsermittlung (§§ 8, 9 SGB XI und Art. 68, 69 des Bayerischen Gesetzes zur Ausführung der Sozialgesetze, AGSG) - „Bedarfsermittlung zur pflegerischen Versorgung in der Landeshauptstadt München und Sechster Marktbericht Pflege des Sozialreferats“, Beschluss des Sozialausschusses vom 10.11.2016, Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 06871 - Auftrag des Sozialausschusses vom 09.11.2017, Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 09830 Inhalt - Ergebnisse der Datenerhebung des Sozialreferats bei Münchner teil- und vollstationären Pflegeeinrichtungen - Behandlung des o.g. Auftrags des Sozialausschusses Gesamtkosten /Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Der Achte Marktbericht Pflege des Sozialreferats – Jährliche Marktübersicht über die teil- und vollstationäre pflegerische Versorgung wird zur Kenntnis genommen. - Das Sozialreferat erstellt weiterhin jährlich einen Marktbericht über die teil- und vollstationäre pflegerische Versorgung in München. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Marktberichte Pflege - Pflegebedarfsplanungen - Rolle der Kommunen in der pflegerischen Versorgung Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
13.
Aktualisierung der Mietobergrenzen für Leistungsberechtigte des SGB II und SGB XII

14-20 / V 12456 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Aktualisierung der Mietobergrenzen Inhalt - Information über die Mietobergrenzen ab 01.10.2018 - Weitere Schritte auf Bund-Länder- und kommunaler Ebene Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Mietobergrenze - angemessene Miete - Kosten für die Unterkunft Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
14.
Öffnung der Langzeitpflege in München für Lesben, Schwule und Transgender Bericht zum Pilotprojekt und Information zur weiteren Vorgehensweise zur Implementierung in der Langzeitpflege in München

14-20 / V 12381 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Pilotprojekt "Öffnung der Langzeitpflege in München für Lesben, Schwule und Transgender" - Auftrag zur Vorlage des Projektberichts Inhalt - Bericht über das Pilotprojekt - Abschlussbericht der MÜNCHENSTIFT GmbH Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Gesucht werden kann im RIS auch unter: - LGBT Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
15.
(Fach-)ärztliche Versorgung in der vollstationären Pflegeeinrichtungen und Weiterentwicklung Pflegeberufe Zahl der Dekubitus-Fälle senken auch für München ermitteln und senken Antrag Nr. 2159 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 03.08.2000

14-20 / V 12380 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Zweites Fachgespräch (fach-)ärztliche Versorgung am 14.12.2017 - Beschluss des Sozialausschusses vom 05.06.2014, Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 00310 - Antrag Nr. 2159 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 03.08.2000, Änderungsantrag vom 06.12.2001 Inhalt - Bericht über den zweiten Fachtag (fach-)ärztliche Versorgung in vollstationären Einrichtung in München und Weiterentwicklung der Pflegeberufe - Bericht zur Entwicklung der Dekubitusrate und Qualitätsmanagement Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Hausärztliche Versorgung - Kooperationsvereinbarungen nach § 119b SGB V - Akademisierung der Pflegeberufe - Pflegeberufereformgesetz - Expertenstandard Dekubitusprophylaxe Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
16.
Antrag für ein Haus der Kultur- und Jugendarbeit in Ramersdorf Empfehlung Nr. 14-20 / E 01603 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 - Ramersdorf-Perlach vom 22.06.2017


14-20 / V 11596 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Empfehlung Nr. 14-20 / E 01603 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 Ramersdorf-Perlach vom 22.06.2017 Inhalt - Prüfung des Standortes Rosenheimer Straße 192 auf mögliche Nutzung für Kultur- und Jugendarbeit Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Kenntnisnahme der geplanten Nutzung des Standortes Rosenheimer Straße 192 für das FestSpielHaus Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Haus der Kultur- und Jugendarbeit - Ramersdorf - Rosenheimer Straße - FestSpielHaus Ortsangabe - Stadtbezirk 16 - ehemaliges Hackschnitzel Heizkraftwerk der GEWOFAG in der Wageneggerstraße/Rosenheimer Straße

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
17.
Nachbarschaftstreff (quartierbezogene Bewohnerarbeit) in der Städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme (SEM) Freiham - 1. Realisierungsabschnitt, 1. Bauabschnitt, 1. Standort (Aubinger Allee - WA 4) Trägerschaftsvergabe für den Nachbarschaftstreff 22. Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-Langwied

14-20 / V 12378 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Trägervergabe für den ersten Nachbarschaftstreff in Freiham Inhalt - Bewertung der Trägerbewerbungen Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Kenntnisnahme von der Darstellung der Bewertungen der Trägerbewerbungen Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Quartierbezogene Bewohnerarbeit - Nachbarschaftstreff Freiham 1. Standort - Trägerauswahlverfahren Ortsangabe - Stadtbezirk 22 Aubing-Lochhausen-Langwied

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
18.
Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum Antrag auf Genehmigung einer Zweckentfremdung von Wohnraum durch Nutzungsänderung des Anwesen Freseniusstr. 45 für die Erweiterung des Schulbetriebs am Obermenzinger Gymnasium

14-20 / V 12337 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Erweiterung des Schulbetriebs am Obermenzinger Gymnasium durch Schaffung zusätzlicher Unterrichtsräume im Anwesen Freseniusstr. 45 - Antrag der Münchner Schulstiftung - Ernst v. Borries - vom 17.05.2017 auf Zweckentfremdung des oben ge- nannten Wohnraums Inhalt - Wohnraum: Freseniusstr. 45, drei Wohneinheiten - Stadtbezirk: 21 Pasing-Obermenzing - Antragsstellerin: Münchner Schulstiftung Ernst v. Borries - Betroffene Mietparteien: keine - Antragseingang: 19.05.2017 - Öffentliches Interesse an der Zweckentfremdung der drei Wohneinheiten im Anwesen Freseniusstr. 45 durch Nutzungsänderung für die Erweiterung des Schul- betriebs am Obermenzinger Gymnasium Gesamtkosten/Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zu dem Antrag auf Genehmigung der Zweckentfremdung von Wohnraum durch Nutzungsänderung der drei Wohneinheiten im Anwesen Freseniusstr. 45 für die Erweiterung des Schulbetriebs am Obermenzinger Gymnasium Gesucht werden kann im RIS auch unter: - ZwEWG - ZeS Ortsangabe - Stadtbezirk 21 Pasing-Obermenzing - Freseniusstr. 45

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
19.
Ausschreibung der Beteitstellung und Betriebsführung von Beherbergungsbetrieben zur Unterbringung von Wohnungslosen Haushalten

14-20 / V 12790 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Kontinuierlicher Anstieg des Bedarfs an Bettplätzen im städtischen Sofortunterbringungssystem sowie Kompensation wegfallender Bettplätze durch die Schließung von Unterkünften - Europaweite Vergabepflicht aufgrund des oberhalb des Schwellenwertes liegenden Auftragswertes - Auftragswert der geplanten Ausschreibung übersteigt die Wertgrenze der Geschäftsordnung des Stadtrates der LHM München (2.000.000 €), weshalb eine Vergabeermächtigung erforderlich ist Inhalt - Bedarf an Bettplätzen aufgrund wachsender Bevölkerung der Stadt, steigender Mietpreise und des Verbleibs von Geflüchteten mit einem Bleiberechtsstatus im Stadtgebiet steigend - Insgesamt werden 2.000 Bettplätze ausgeschrieben - Beauftragung einer Rechtsanwaltskanzlei, da die Vergabestelle I entsprechend ihres Leistungskatalogs nicht zuständig ist - Vergabe erfolgt in Form eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb - Aufteilung in Fachlose: Beherbergungsbetriebe für Einzelpersonen und Paare (Fachlos 1) und Familienbetriebe (Fachlos 2) - Teillose: Beherbergungsbetrieb von mind. 50 bis max. 200 Bettplätze inklusive Einrichtungsführung - Laufzeit 10 Jahre - Angebotsprüfung durch ausgewählte Ausschluss- und Zuschlagskriterien Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zum vorgeschlagenen Vorgehen zur Ausschreibung der Bereitstellung und Betriebsführung von Beherbergungsbetrieben zur Unterbringung von Wohnungslosen Haushalten durch die Landeshauptstadt München - Zustimmung bzgl. der Beauftragung einer Rechtsanwaltskanzlei zur Beratung und Durchführung des Vergabeverfahrens Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Sofortunterbringungssystem - Vergabeermächtigung Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
20.
Zielgruppenänderungs-, Nutzungsänderungs- und Ermächtigungsbeschluss zum Standort Tollkirschenweg 6, 80995 München sowie Anpassung des Betreuungskonzeptes von Haus 19 Bayernkaserne Zuschussprojekte: Innere Mission München e.V., dezentrale Unterkunft Bayernkaserne Haus 19, Zuschusserhöhung ab 2019 ff. Träger N.N., dezentrale Unterkunft Tolikirschenweg, Zuschuss ab 01.10.2019 Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2018-2022 24. Stadtbezirk - Feldmoching-Hasenbergl 12. Stadtbezirk - Schwabing-Freiham

14-20 / V 13031 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Die Unterbringung und Versorgung der bisherigen Jugendlichen wird mit Volljährigkeit und Beendigung der individuellen Jugendhilfemaßnahme des Jugendamtes Aufgabe des Amtes für Wohnen und Migration. - Das Gebäude soll nach Beschlussfassung als dezentrale Unterkunft für junge Männer von 18 bis 25 Jahren in Schule und Ausbildung genutzt werden. - Im Zusammenhang wird auch das Betreuungskonzept von Haus 19 der Bayernkaserne, das dieselbe Zielgruppe beherbergt, auf denselben Standard gebracht. Inhalt - Nutzungsänderung: Anstelle der vom Jugendamt in Obhut genommenen Jugendlichen sollen junge Erwachsene im Alter von 18 bis 25 Jahren untergebracht werden, die noch die Schule besuchen oder in Ausbildung sind. - Diese Zielgruppe erfordert einen erhöhten Betreuungsschlüssel. - Auch Haus 19 Bayernkaserne wird an den genannten Betreuungsschlüssel angepasst Gesamtkosten/Gesamterlöse Tollkirschenweg 6 - Die Finanzierung der Betriebskosten erfolgt für die Jahre 2018 bis 2021 aus eigenen Budgetmitteln. Die tatsächlichen Kosten werden im Rahmen der Kostenerstattungsanmeldung gesondert geltend gemacht. Bayernkaserne Haus 19 - Die Gesamtkosten i.H.v. 529.507 € (bisherige Zuwendung i.H.v. 183.545 € sowie zusätzlich benötigte Mittel ab 2019 i.H.v. 335.962 €) sowie einmalig Mittel in 2019 i.H.v. 10.000 € stehen bereits im Zuschusshaushalt des Sozialreferats zur Verfügung. Anpassung im Mehrjahresinvestitionsprogramm - Die Maßnahme „Bayernkaserne Haus 19 Investitionskostenzuschuss für EEK“ löst in 2019 Kosten in Höhe von 10.000 € im Mehrjahresinvestitionsprogramm 2018.2022 aus. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Dezentrale Unterkunft - Flüchtlingsunterkunft Ortsangabe - Tollkirschenweg 6, 80995 München / Stadtbezirk 24 - Heidemannstraße 60, 80939 München / Stadtbezirk 12

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)