HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 15.05.2024 17:51:06)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 9. Mai 2018, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 11 - Vollgremium
Sitzungsort:
Kulturhaus Milbertshofen, Curt-Mezger-Platz 1, 80809 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Begrüßung
1.1
Feststellung über frist- und formgerechte Ladung
1.2
Beschluss über die TO, Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
2.
Amtseinführung und Benennung eines neuen Mitglieds
3.
Berichte der Polizei und aus dem Stadtrat
4.
Bericht der BA-Vorsitzenden sowie Antworten der Stadtverwaltung
4.1
Plenum
1.
Mittelfristige Finanzplanung 2017 - 2021: MIP - Fortschreibung für die Jahre 2018 - 2022 - Antwortschreiben
Hinweis:
Auf Wiedervorlage 11/12-18 gesetzt

14-20 / T 015554 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Wohnungen für Kommunalbedienstete in der GWG-Siedlung Harthof Empfehlung Nr. 14-20 / E 01668 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 11 - Milbertshofen-Am Hart am 20.07.2017

14-20 / T 016020 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.2
Bau / Umwelt
1.
(E) Rückbau der Gemeinschaftsunterkunft an der Thalhoferstraße; Beweissicherung durch Gutachter Empfehlung Nr. 14-20 / E 01671 .....................


14-20 / V 10723 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
.
2.
Aufstellen eines Trinkwasserbrunnens im Skatepark am Brundageplatz

14-20 / T 016015 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Sanierung der Wertstoffinsel Christoph-von-Gluck-Platz / Milbertshofener Straße
4.
Nachfrage des BA 11: Griegstraße 22-24 - denkmalgeschütztes Gebäude
Hinweis:
Grundlage: TOP 8.2.4 b) der Plenumssitzung vom 11.04.2018

14-20 / T 016578 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
5.
Nachfrage des BA 11: Ortsterminvereinbarung - Schleißheimerstr. 426-432
Hinweis:
Grundlage: TOP 8.2.4 i) der Plenumssitzung vom 11.04.2018

14-20 / T 016579 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
6.
Nachfrage des BA 11: Leopoldstr. 251 - Antragsteller_in
Hinweis:
Grundlage: TOP 8.2.4 g) der Plenumssitzung vom 11.04.2018

14-20 / T 016580 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
4.3
Kultur / Soziales
4.4
Verkehr
1.
Parkplätze entlang der Riesenfeldstraße

14-20 / B 04433 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Nachfrage zum Einsatz von Dialog-Displays - Benennung von zwei Ersatzstandorten

14-20 / T 016598 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
2 öffentliche Elektroladestationen in der Straßbergerstraße (Olympiadorf)

14-20 / T 016642 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.5
Sonstige Berichte, Termine
5.
Aktuelle Viertelstunde, Bürgerinnen und Bürger haben das Wort
6.
Entscheidungsfälle und Budgetangelegenheiten
6.1
Gewährung von Zuschüssen aus dem Budget des Bezirksausschusses
1.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Generationenzentrum e.V. Familien-Mutmach-Tag am 10.05.2018 2.029,42 Euro Az.: 0262.0-11-0279

14-20 / V 11407 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 11 für den Familien-Mutmach-Tag am 10.05.2018 vom Verein Generationenzentrum e.V. in Höhe von 2.029,42 Euro.
2.
(E) Budget des Bezirksausschüsse Gesellschaft für Deutsch-Indische Zusammenarbeit e.V. "Spirit of India Konzert - eine Tanz- und Musikreise durch Indien" am 20.05.2018 673,00€ Az. 0262.0-11-0278

14-20 / V 11389 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 11 für das Projekt "Spirit of India Konzert - eine Tanz- und Musikreise durch Indien" am 20.05.2018 vom Verein Gesellschaft für Deutsch-Indische Zusammenarbeit e.V. in Höhe von 673,00€
3.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Stadtteilarbeit e.V. Ganztagesangebot Zirkusferien vom 22. - 25.05.2018 2.790,00 Euro Az.: 0262.0-11-0280

14-20 / V 11408 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 11 für das Ganztagesangebot Zirkusferien vom 22. - 25.05.2018 vom Verein Stadtteilarbeit in Höhe von 2.790,00 Euro.
4.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Diakonie Hasenbergl e.V. Projekt "Dino-kreativ" vom 14.05.2018 - 31.12.2018 3.397,00 € AZ: 0262.0-11-0281

14-20 / V 11468 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 11 für das Projekt "Dino-kreativ" vom 14.05.2018 - 31.12.2018 vom Verein Diakonie Hasenbergl e.V. in Höhe von 3.397,00 €.
5.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Sakaizani Madagasikara - Freunde Madagaskars e.V. 25-Jahrfeier am 22.09.2018 1.000,00€ Az. 0262.0-11-0277

14-20 / V 11489 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 11 für die 25-Jahrfeier am 22.09.2018 vom Verein Sakaizani Madagasikara - Freunde Madagaskars e.V. in Höhe von 1.000,00€
6.
Abgesetzt
(E) Budget der Bezirksausschüsse Stadteiltreff FaMoos Stadtteilarbeit e.V. Kindertheater am 14.06.2018 und 07.10.2018 850,00 € AZ: 0262.0-11-0284

14-20 / V 11806 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 11 für die Vorstellungen des Kindertheater am 14.06.2018 und 07.10.2018 vom Verein Stadteiltreff FaMoos Stadtteilarbeit e.V. in Höhe von 850,00 €.
6.2
Entscheidungen, Behandlung von Bürgerversammlungsempfehlungen
1.
(E) Fußgängerübergang Weyprechtstraße (Höhe St.Gertrud-Kirche)


14-20 / V 11331 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung als ein Geschäft der laufenden Verwaltung (§ 22 GeschO) mit dem folgenden Ergebnis wird Kenntnis genommen:
7.
Anträge
7.1
Plenum
7.2
Bau/Umwelt
1.
Wertstoffinseln im 11. Stadtbezirk Milbertshofen-Am Hart

14-20 / T 016445 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2.
Park Aussiger Platz - Ersatzpflanzungen vornehmen für die gefällten Bäume

14-20 / T 016446 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
3.
Verbindliche Planung der Begrünung von städtischen Gebäuden und Bauwerken im 11. Stadtbezirk bis Ende 2019

14-20 / T 016452 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
7.3
Kultur / Soziales
7.4
Verkehr
8.
Anhörungen
8.1
Plenum
1.
Änderung der BA-Satzung und BA-Geschäftsordnung als Folge von Änderungen der Bayerischen Gemeindeordnung

14-20 / T 016021 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Stadtbezirksbudget für München
Hinweis:
Vertagter TOP 8.1.2 aus der Plenumssitzung vom 11.04.2018

14-20 / T 016572 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.2
Bau/Umwelt
1.
Errichtung einer City-Light-Säule (Fundamentplatte): a) Petuelring (Fl.Nr. 294/0) b) Lerchenauer Str. (Fl.Nr. 367/0)

14-20 / T 015754 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Vollzug der Baumschutzverordnung - Baumfällungen: a) Karlsteinstr. 11 b) Dewetstr. 1 c) Moosacher Str. 36b d) Rothpletzstr. 40
3.
Bauvorhaben und Nutzungsänderungen: Preußenstraße 35 - Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage

14-20 / T 016577 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Ehemaliger Busbahnhof Olympiazentrum - Beschlussentwurf

14-20 / T 016645 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
5. Pavillonbauprogramm Schulbauoffensive 2013-2030 - Beschlussentwurf

14-20 / T 016971 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.3
Kultur / Soziales
1.
Veranstaltung "Evangeliumsverkündigung" auf dem Harthofanger vom 20. - 22.07.2018

14-20 / T 015968 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Veranstaltung "Sommernachtslauf München" im Olympiapark am 24.07.2018

14-20 / T 015970 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
"kita-Barometer" - Elternbefragung zum Bedarf an Kinderbetreuung in München (Entwurf Beschlussvorlage)

14-20 / T 015905 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
4.
Veranstaltung "E-Bike-Days München" im Olympiapark vom 25. - 27.05.2018

14-20 / T 016463 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.4
Verkehr
1.
Feldmochinger Kurve - Sachstandbericht und Neubau Bahnquerung Wilhelmine-Reichard-Straße

14-20 / T 015755 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
MVG: Leistungsprogramm 2019 für den Fahrplanwechsel am 09.12.2018

14-20 / T 015818 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Verkehrsrechtliche Anordnungen: a) Schmalkaldener Str. 16-18 und 24-26 - zeitlich beschränkte + dauerhafte Haltverbote b) Wallensteinplatz - absolutes Haltverbot c) Schopenhauerstr. / Nietzschestr. / Korbinianstr. - absolute Haltverbote d) Weyprechtstr. 75 - Tempo 30 e) Schleißheimer Str. 275, 279 und 299 - Tempo 30

14-20 / T 015821 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.
Kenntnisnahmen und Unterrichtungen
9.1
Plenum
1.
Änderung der Vollmacht des Oberbürgermeisters (Anhang 3 der BA-Satzung)

14-20 / T 015915 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Änderung der Bürger- und Einwohnerversammlungssatzung: Erweiterung des Rederechts

14-20 / T 015918 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Neues Verfahren bei der Einbindung der Bezirksausschüsse - Benennung von Straßen und Plätzen nach Persönlichkeiten

14-20 / T 016444 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
BA-Budget - Verwendungsnachweise, Kurzberichte, Schriftverkehr: a) Zukunft am Hart e.V. - Vortrag "Wie war das eigentlich - damals" b) Zukunft am Hart e.V. - "Tschernobyl - Folgen im Westen

14-20 / T 016219 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Neue Bädereintrittspreise: - Hallenbäder ab 01.05.2018 - Freibäder ab der Saison 2018

14-20 / T 003386 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Fortführung eines Gaststättenbetriebes: a) "Konradstüberl", Graf-Konrad-Str. 20 b) "Garten Oase", Bad-Soden-Str. 16a

14-20 / T 016467 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.2
Bau / Umwelt
1.
(U) Am Oberwiesenfeld Neubau öffentliche Grünfläche mit Ausgleichsfläche im Geltungsbereich des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 2073 im 10. Stadtbezirk Moosach und im 11. Stadtbezirk Milbertshofen - Am Hart Bedarfs- und Konzeptgenehmigung

14-20 / V 11045 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Vollzug des Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 2073, hier: Am Oberwiesenfeld, Herstellung der öffentlichen Grünfläche mit Ausgleichsfläche Inhalt - Sachstand - Projektbeschreibung - Bauablauf und Termine - Kosten und Finanzierung Gesamtkosten/ Gesamterlöse Die Kosten dieser Maßnahme belaufen sich nachrichtlich auf circa 7.650.000 Euro und werden anteilig vom Erschließungsträger, der Olympia Wohn Park GmbH & Co. KG und der Landeshauptstadt München finanziert. Die Vorfinanzierung der Projektkosten erfolgt über den Erschließungsträger. Entscheidungsvorschlag Die Bedarfs- und Konzeptgenehmigung wird erteilt. Das Baureferat wird beauftragt, den nach derzeitigem Kenntnisstand voraussichtlichen städtischen Kostenanteil in Höhe von rund 4.790.000 Euro (inklusive Risikoreserve in Höhe von 710.000 Euro) zum Mehrjahresinvestitionsprogramm 2018 - 2022, Investitionsliste 1 anzumelden. Das Baureferat wird beauftragt, die für die Finanzposition 5800.950.8530 erforderlichen Mittel rechtzeitig zu den Haushaltsplanaufstellungsverfahren 2019 und 2020 anzumelden. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Moosacher Straße - Triebstraße Ortsangabe 10. Stadtbezirk Moosach und 11. Stadtbezirk Milbertshofen - Am Hart Nördlich Moosacher Straße / Triebstraße, Südlich Bahnstrecke München DB Streckennummer 5560
2.
(U) Begrünungsprogramm für Erschließungsstraßen Antrag Nr. 14-20 / A 02385 von Herrn Stadtrat Alexander Reissl, Frau Stadträtin Dr. Constanze Söllner-Schaar, Herrn Stadtrat Gerhard Mayer, Frau Stadträtin Bettina Messinger, Herrn Stadtrat Jens Röver, Frau Stadträtin Heide Rieke und Herrn Stadtrat Christian Amlong vom 08.08.2016


14-20 / V 08441 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 14-20 / A 02385: Das Baureferat soll mit der Erarbeitung eines Begrünungsprogramms für Erschließungsstraßen beauftragt werden. Dem Programm nach sollen in Erschließungsstraßen mit überbreiter Fahrbahn Straßenbäume gepflanzt werden. Inhalt Darstellung des Sachverhaltes und der Ausgangssituation sowie Unterbreitung eines Vorschlags zum weiteren Vorgehen. Gesamtkosten / Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag 1. Der Stadtrat nimmt die Ausführungen zur Kenntnis. 2. Das Baureferat wird beauftragt, als Grundlage für ein Begrünungsprogramm von Erschließungsstraßen eine Analyse der Straßen mit grundsätzlichem Begrünungspotential durchzuführen und das Ergebnis dem Stadtrat vorzulegen. Die benötigten Finanzmittel in Höhe von voraussichtlich bis zu 200.000 € werden aus der "Freiraumpauschale" (Mehrjahresinvestitionsprogramm 2017 - 2021, Investitionsliste 1, Maßnahme-Nr. 5800.8520, Rangfolge 38, Finanzposition 5800.950.8520.6) finanziert. 3. Der Antrag Nr. 14-20 / A 02385 von Herrn Stadtrat Alexander Reissl, Frau Stadträtin Dr. Constanze Söllner-Schaar, Herrn Stadtrat Gerhard Mayer, Frau Stadträtin Bettina Messinger, Herrn Stadtrat Jens Röver, Frau Stadträtin Heide Rieke und Herrn Stadtrat Christian Amlong vom 08.08.2016 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Begrünungsmaßnahmen - Wohnstraßen Ortsangabe -/-
3.
(U) Beschluss zur Aufstellung und (Teil-)Änderung von Bebauungsplänen im Rahmen der Schulbauoffensive (SBO) 2013-2030


14-20 / V 10670 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Beschluss Schulbauoffensive 2013-2030 (SBO) vom 24.07.2013 (Sitzungsvorlage Nr. 08-14/V 12217), Erster Bauprogrammbeschluss vom 25.02.2016 (Sitzungsvorlage Nr. 08-14 /V 05131) und Zweiter Bauprogrammbeschluss vom 26:07.2017 (Sitzungsvoriage Nr. 14-20/V 08675) Inhalt Vorstellung der Planungsziele sowie des Planungskonzepts, Darstellung des Planungsverfahrens, Ausführungen zur Sozialgerechten Bodennutzung, Ausführungen zu folgenden betroffenen Standorten: - Schleißheimer Straße 275 (Teiländerung Bebauungsplan Nr. 215) - Flurstraße 4 (Teiländerüng Bebauungsplan Nr. 1165) - Karl-Theodor-Straße 90, 92 / Borschtallee 26 (Änderung Bebauungsplan Nr. 2f) - Königswieser Straße 7 (Teiiänderung Bebauungsplan Nr. 27) - Theodor-Fischer-Straße - Burmesterstraße 23 (Teiländerung der Bebauungspläne Nr. 244a, 1518a) . ' ' - Gymnasium Nord (Änderung Bebauungsplan Nr. 1939c) - Virginia-Depot (Änderung Bebauungsplan Nr. 1939) Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschläge 1 .Den im Vortrag der Referentin unter Ziffern 2 und 3 dargelegten allgemeinen Pianungszieien und dem Pianungskonzept wird für die mit diesem Beschluss vorgelegten Planungen im Rahmen der Schuibauoffensive, zugestimmt. ... Gesucht werden kann im RIS auch nach Schulbauoffensive SBO Schulbauprogramm Ortsangabe Milbertshofen-Am Hart Au-Haidhausen Schwabing-West Aliach-Untermenzing Thalkirchen-Obersendling-Förstenried-Fürstenried-Solln Schwabing-Freimann Feldmoching-Hasenbergl
4.
(U) Zuwendungsrichtlinien für die Gewährung von Zuwendungen des Referates für Stadtplanung und Bauordnung zur den Förderung des Dialogs zu Themen der Stadtentwicklung und Stadtplanung


14-20 / V 10520 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Schaffung eines einheitlichen Verfahrens für die Gewährung von Zuwen­dungen des Referats für Stadtplanung und Bauordnung zur Förderung des Dialogs mit der Zivilgesellschaft. Inhalt: Förderung des Dialogs mit der Zivilgesellschaft zu Themen der Stadtent­wicklung und Stadtplanung anhand von Zuwendungsrichtlinien. Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Der Stadtrat beschließt die in der Anlage beigefügten Zuwendungsrichtli­nien des Re­ferats für Stadt­planung und Bauordnung zur Förde­rung des Dia­logs mit der Zivilge­sellschaft zu Themen der Stadtentwicklung und Stadtplanung. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Zuschüsse; Zuwendungsrichtlinien; Förderung des Dialogs mit der Zivil­gesellschaft; Bürgerschaftliches Engagament. Ortsangabe: -/-
5.
(U) Bonusgeschosse für stadtplanerisch erwünschte Erdgeschossnutzungen Antrag Nr. 14-20 / A 03341 der Stadtratsfraktion Die Grünen – rosa liste vom 24.08.2017

  • 14-20 / A 03341 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 10817 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 14-20 / A 03341 der Stadtratsfraktion Die Grünen – rosa liste vom 24.08.2017: Bonusgeschosse für stadtplanerisch erwünschte Erdgeschossnutzungen Inhalt Bauherren soll als Bonus ein zusätzliches Obergeschoss mit Wohnnutzung angeboten werden, wenn sie im Erdgeschoss bestimmte Nichtwohnnutzungen realisieren, die den öffentlichen Raum beleben, aber weniger Gewinn versprechen als Wohnnutzungen. Als stadtplanerisch erwünschte EG-Nutzungen werden genannt: Läden, Büros, Ateliers oder soziale Nutzungen. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Vom Vortrag der Referentin über vorhandene Möglichkeiten und laufende Anstrengungen des Referats für Stadtplanung und Bauordnung, belebte urbane öffentliche Räume, die zum Zufußgehen oder zum Aufenthalt in den Neubaugebieten und in bestehenden Gebieten einladen, zu schaffen sowie von der fachlichen Einschätzung des Referates für Stadtplanung und Bauordnung bezüglich der Umsetzbarkeit einer Bonusregelung wird Kenntnis genommen. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung überprüft an einem exemplarischen Planungsgebiet die grundsätzliche Umsetzbarkeit einer Bonusregelung im Bebauungsplanverfahren. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung führt den Dialog mit der Bauträgerschaft zu prinzipiellen Überlegungen, wie noch weitere Anreize geschaffen werden können, um durch die bauliche Umsetzung und Nutzung der Erdgeschosse das Entstehen von Urbanität im Quartier zu fördern, fort. Der Antrag Nr. 14-20 / A 03341 „Bonusgeschosse für stadtplanerisch erwünschte Erdgeschossnutzungen“ der Stadtratsfraktion Die Grünen – rosa liste vom 24.08.2017 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch nach Bonusgeschosse, Erdgeschossnutzungen, Urbanität, Bonusregelung Ortsangabe -/-
6.
(U) Direkter Austausch des Stadtrates mit der Stadtverwaltung, der Stadtgestaltungskommission und den an Planung und Bau beteiligten Interessengemeinschaften a) Mehr Freiraum für architektonische Qualität Bewertung und Umsetzung der Vorschläge des Bundes der Architekten Antrag Nr. 14-20 / A 02895 der Stadtratsfraktion Freiheitsrechte Transparenz Bürgerbeteiligung vom 20.02.2017 B) Nicht geförderten Wohnraum städtisch unterstützen Antrag Nr. 14-20 / A 03207 von Herrn StR Marian Offman vom 28.06.2017


14-20 / V 09931 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Anträge der Stadtratsfraktion Freiheitsrechte Transparenz Bürgerbeteiligung vom 20.02.2017 und des Hr. Stadtrat Marian Offmann vom 28.06,2017, die in den Anträgen formulierten Vorschläge zu bewerten und zu diskutieren. Inhalt Diskussion der Thesen des BDA Bayern insbesondere bezüglich: 0,4H-Abstandsflächensatzung, Offenheit der Nutzung von Erdgeschossen, Nutzungsmischungsquote, Novellierung der TA Lärm, Bauphysik, Brandschutz, Reform der Musterbaurichtilinie, kostendämpfende Maßnahmen im nicht geförderten Mietwohnungsbau Gesarhtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Vom Vortrag der Referentin über die laufenden Anstrengungen der Verwaltung, die in den Thesen des BDA angesprochenen „Standards im Wohnungsbau“ zu reduzieren, die Mieten auch im nicht geforderten Wohnungsbau zu stabilisieren sowie der fachlichen Einschätzung der Vorschläge des BDA und der am. Bau beteiligten Interessengemeinschaften, wird Kenntnis genommen..... Gesucht werden kann im RIS auch nach Auflagen, Wohnungsbau, Standards, Abstandsflächenregeiung, nicht geförderter Wohnraum, Hearing, Symposium, BDA Ortsangabe -
7.
Meldelisten Bauvorhaben/Nutzungsänderungen vom 19.03.2018 - 15.04.2018

14-20 / T 016571 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Überprüfung des Nachverdichtungspotenzials im gesamten Bereich der Mortonstraße und Morsering

14-20 / T 016638 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Vollzug des Bayer. Naturschutzgesetzes und der BaumschutzV: a) Rockefellerstr. 20-72 - Ablehnung der Baumfällung b) Moosacher Str. 42-50 - Genehmigung der Baumfällung c) Milbertshofener Str. 49b-55 - Genehmigung der Baumfällung d) Straßbergerstr. 125-139 - Genehmigung der Baumfällung e) Josef-Ressel-Str. 11a - Genehmigung der Baumfällung

14-20 / T 016486 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
(E) Verkehrsüberwachung in der Griegstraße und in der Milbertshofener Straße


14-20 / V 10486 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Verkehrsüberwachung in der Griegstraße und in der Milbertshofener Straße
9.3
Kultur / Soziales
1.
Spielangebote für Mädchen UND Buben - Gendergerechte Spielplatzgestaltung Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 11072

14-20 / T 016826 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
(U) Olympiapark München GmbH Ensemble Olympiapark soll Unesco-Weltkulturerbe werden Antrag Nr. 14-20 / A 01883 von DIE LINKE und der ÖDP vom 04.03.2016 Chancen des Olympiaparks auf Erhebung zum Weltkulturerbe? Schriftliche Anfrage gemäß § 68 GeschO Anfrage Nr. 14-20 / F 00776 von Frau StRin Gabriele Neff, Herrn StR Dr. Wolfgang Heubisch, Herrn StR Thomas Ranft, Herrn StR Wolfgang Zeilnhofer, Herrn StR Dr. Michael Mattar vom 12.12.2016 Petition "Weltkulturerbe Olympiapark"


14-20 / V 07967 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: In der Vorlage wird der Sachstand zu einer potentiellen Aufnahme des Olympiaparks als UNESCO-Welterbe dargestellt. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Die Beantragung der Aufnahme des Olympiaparks als UNESCO-Welterbe wird unter der Voraussetzung, dass Veranstaltungen wie bisher weiter durchgeführt und die Veranstaltungsstätten sowie der Olympiapark weiterentwickelt werden können, befürwortet. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, die Beantragung des Unesco-Welterbe-Status des Olympiaparks unter oben genannter Voraussetzung vorzubereiten; dabei ist auch das Umfeld des Olympiaparks und seine Entwicklung zu berücksichtigen. Der Entwurf des Antrags wird dem Stadtrat zur Entscheidung vorgelegt. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Welterbe, Denkmalschutz, Ensembleschutz Ortsangabe: Olympiapark
9.4
Verkehr
1.
(U) Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes in den Stadtbezirken 11 Milbertshofen - Am Hart und 24 Feldmoching - Hasenbergl Widmung der Gesamtstrecke des Christl-Marie-Schultes-Weges

14-20 / V 10983 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Widmung der Gesamtstrecke des Christl-Marie-Schultes-Weges Inhalt Darstellung des Sachverhalts Gesamtkosten / Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag Der Widmung der Gesamtstrecke des Christl-Marie-Schultes-Weges zwischen Am Oberwiesenfeld (= km 0,000) und der Wilhelmine- Reichard-Straße (= km 0,236) zu einem „beschränkt-öffentlichen Weg, Fuß- und Radverkehr“ wird zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Am Oberwiesenfeld - Wilhelmine-Reichard-Straße - Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1947 - Straßenbaubehörde Ortsangabe - Stadtbezirk 11 Milbertshofen - Am Hart - Stadtbezirk 24 Feldmoching - Hasenbergl - Christl-Marie-Schultes-Weg
2.
Verkehrsrechtliche Anordnungen nach § 45 StVO: Knorrstr. 171 - Tempo 30

14-20 / T 016570 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Sonstiges