RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 17.05.2024 11:37:49)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 17. Oktober 2019, 09:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Sozialausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Beteiligungssteuerung
- Abschluss-Bericht für das Jahr 2018
für die MÜNCHENSTIFT GmbH
Kurzinfo:
Anlass
- Auftrag der Vollversammlung des Stadtrates vom 14.12.2005 sowie 20.03.2002 und 09.04.2003 für einen regelmäßigen Bericht zur Beteiligungssteuerung
Inhalt
- Abschlussbericht für das Jahr 2018 für die im Sozial-
referat betreute Gesellschaft MÜNCHENSTIFT GmbH
mit der Darstellung von Veränderungen gegenüber dem Bericht im Sozialausschuss am 18.07.2019
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
- Kenntnisnahme des vorgelegten Berichts
- Genehmigung der Änderung der Ziele 2020 „Gewinnung von Personalwohnraum im Haus Rümannstraße“ und „Betriebsträgerschaft für die neue Einrichtung der IKG“
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Finanzkonzept der MÜNCHENSTIFT GmbH
- Beteiligungssteuerung
Ortsangabe
-/-
2.
Personelle Ausstattung des Geschäftsbereichs
Allgemeine Verwaltung
Kurzinfo:
Anlass
- Organisationsuntersuchung des Sozialreferates
- Schaffung eines neuen Geschäftsbereichs
Inhalt
- Projekt zur Bildung einer Allgemeinen Verwaltung
Gesamtkosten/Gesamterlöse
- Das Sozialreferat wird beauftragt, die dauerhaft erforderlichen Haushaltsmittel i. H. v. 141.820 Euro sowie einmalig 4.000 Euro im Rahmen der Haushaltsplanaufstellung 2020 bei der Stadtkämmerei anzumelden.
Entscheidungsvorschlag
- Der Stellenausweitung wird im geforderten Umfang zugestimmt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Allgemeine Verwaltung
- Geschäftsleitung Sozialreferat
Ortsangabe
- / -
3.
Finanzierung Engagementpreis "Münchens
ausgezeichnete Unternehmen" 2020 - 2024
Kurzinfo:
Anlass
- Finanzierung Engagementpreis „Münchens ausgezeichnete
Unternehmen“ 2020 - 2024
Inhalt
- Finanzierung des Engagementpreises Münchens ausgezeichnete
Unternehmen für 2020 - 2024 aus zentralen Mitteln
Gesamtkosten/Gesamterlöse
- Die jährlichen Kosten dieser befristeten Maßnahme betragen
18.000 Euro in den Jahren 2020 - 2024.
Entscheidungsvorschlag
- Zustimmung zur Finanzierung des Engagementpreises
„Münchens ausgezeichnete Unternehmen“ und Bereitstellung der
erforderlichen Mittel in Höhe von 18.000 Euro jährlich in den
Jahren 2020 bis 2024.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Unternehmensengagement
- Engagementpreis
- Münchens ausgezeichnete Unternehmen
- Gesellschaftliches Engagement
Ortsangabe
-/-
4.
Gewährung eines Zuschusses an
die Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Lukas
aus der "Stiftung für Obdachlose in München"
1. Stadtbezirk - Altstadt-Lehel
Kurzinfo:
Anlass
- Zuschussantrag der Ev.-Luth. Kirchengemeinde
St. Lukas
Inhalt
- Gewährung eines Zuschusses für die Sanierung des Winterquartiers für obdachlose Frauen in der
Lukaskirche
- „Stiftung für Obdachlose in München“
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
- Gewährung eines Zuschusses in einer Höhe von
80.000 € an die Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Lukas für die Sanierung des Winterquartiers für obdachlose Frauen aus Mitteln der nichtrechtsfähigen „Stiftung für Obdachlose in München“
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Notquartier
Ortsangabe
- 1. Stadtbezirk Altstadt - Lehel
- St. Lukas
5.
Jahresbericht Stiftungsverwaltung
Zahlen, Daten, Fakten 2018
Kurzinfo:
Anlass
- Jahresbericht
Inhalt
- Jahresbericht der Stiftungsverwaltung
Zahlen, Daten, Fakten 2018
- Leistungsbilanz der 179 sozialen Stiftungen sowie der zwei Stiftungen aus dem Bereich Gesundheit und medizinische Forschung für das Jahr 2018
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Jahresbericht Stiftungsverwaltung
- Zahlen, Daten, Fakten 2018
Ortsangabe
-/-
6.
Bekanntgabe einer dringlichen Anordnung
des Oberbürgermeisters gem. Art. 37 Absatz 3 GO
vom 25.07.2019
Annahme von Audi Cup-Karten
gespendet vom FC Bayern
Kurzinfo:
Anlass
- Dringliche Anordnung des Oberbürgermeisters
gemäß Art. 37 Abs. 3 GO vom 25.07.2019
Inhalt
- Annahme von Audi-Cup Karten
- Spende FC Bayern
Gesamtkosten/Gesamterlöse
- / -
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Dringliche Anordnung
- Audi-Cup Karten
- FC Bayern
Ortsangabe
- / -
7.
Dauerhafte Kooperation mit dem Bezirk Oberbayern
Kurzinfo:
Anlass
- Finaler Vollzug des Zuständigkeitswechsels in der ambulanten Hilfe zur Pflege vom örtlichen zum überörtlichen Sozialhilfeträger zum 01.01.2019
- Abschluss einer Kooperationsvereinbarung gem.
Art. 84 Abs. 3 Gesetz zur Ausführung der Sozialgesetze (AGSG)
- Auftrag aus den Sitzungsvorlagen Nr. 14-20 / V 12703 und Nr. 14-20 / V 14558 zur Vorlage der abgeschlossenen bilateralen Kooperationsvereinbarung mit dem Bezirk Oberbayern
Inhalt
- Abschluss der Übergabe der Einzelfälle in der Hilfe zur Pflege an den Bezirk Oberbayern
- Darstellung des Aufbaus der Kooperation mit dem Bezirk Oberbayern
- Vorschlag einer Struktur für die dauerhafte Kooperation
- Vorlage und Auftrag zum Abschluss der bilateralen Kooperationsvereinbarung
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
- Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung nach Art. 84 Abs. 3 AGSG mit dem Bezirk Oberbayern durch das Sozialreferat
- Aufbau und Fortführung der entsprechenden dauerhaften Kooperation
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Kooperationsvereinbarungen
- ambulante Hilfe zur Pflege
Ortsangabe
-/-
8.
Stellenplan 2019 - Sozialreferat;
Umwidmung von Kapazitäten mit
Zweckbestimmung
Kurzinfo:
Anlass
- Umwidmung von Kapazitäten
- Aufhebung der Zweckbestimmung
Inhalt
- Bearbeitung von Zuschussprogrammen im Bereich der pflegerischen Infrastruktur
- Investitionsförderung nach AGSG
- Supervisionen für vollstationäre Pflegeeinrichtungen
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
- Zustimmung der Änderung der Zweckbestimmung
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Supervisionen
- Investitionsförderungsmaßnahmen
- Zuschussprogramme
- AGSG
Ortsangabe
-/-
9.
Investitionsförderung nach dem AGSG
von teil- und vollstationären Pflegeeinrichtungen
und Einrichtungen der Kurzzeitpflege
Jährlicher Bericht
Vollzug von August 2018 mit Juli 2019
Weiterentwicklung der Investitionskosten-
förderung von vollstationären Pflegeeinrichtungen
Antrag Nr. 14-20 / A 04792 ...............................
-
14-20 / A 04792 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
- Jährliche Berichterstattung über die Entwicklung der Investitionsförderung für teil- und vollstationäre Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen der Kurzzeitpflege
- Antrag Nr. 14-20 / A 04792 vom 14.12.2018
Inhalt
- Entwicklung der Investitionsförderung im Zeitraum
2018 - 2019
- Bericht über neue Projekte und Veränderungen
- Geplante Investitionsförderung durch den Freistaat
Bayern
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
- Zustimmung zu den vorgeschlagenen Änderungen der Investitionsförderung bei einzelnen Projekten
- Förderung neuer Projekte
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Neubau/Ersatzbau von Pflegeeinrichtungen
- Pflegeinfrastruktur in München
Ortsangabe
-/-
10.
Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum
Antrag auf Genehmigung einer Zweckentfremdung
von Wohnraum durch Umbau und Nutzungsänderung
des Anwesens Taku-Fort-Straße 6a zu einer
Kindertageseinrichtung
15. Stadtbezirk - Trudering-Riem
Kurzinfo:
Anlass
- Neubau einer Kindertageseinrichtung mit zwei
Kinderkrippengruppen auf dem Grundstück Taku-Fort-Straße 6a
- Antrag des Herrn Michael W. vom 21.08.2018 auf Nutzungsänderung
des oben genannten Wohnraumes
Inhalt
- Anwesen/Wohnraum: Taku-Fort-Straße 6a
- Stadtbezirk: Trudering-Riem
- Antragsteller: Michael W.
- Betroffene Mietparteien: keine
- Antragseingang: 23.08.2018
- Öffentliches Interesse an der Nutzungsänderung des Wohnraumes
Taku-Fort-Straße 6a für den Umbau zu einer Kindertageseinrichtung
mit zwei Kinderkrippengruppen
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
- Zustimmung zu dem Antrag auf Genehmigung der Nutzungsänderung
des Wohnraumes Taku-Fort-Straße 6a für die Nutzungsänderung zu einer
Kindertageseinrichtung mit zwei Gruppen
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- ZwEWG
- ZeS
Ortsangabe
- 15. Stadtbezirk – Trudering-Riem
- Taku-Fort-Straße 6a, 81827 München
11.
Umsetzung des Beschlusses zur
Beschäftigtensicherheit in Dienstgebäuden der
Landeshauptstadt München
Sicherheitskonzept des Sozialreferates
Änderung der Fortschreibung
des Mehrjahresinvestitionsprogramms
Kurzinfo:
Anlass
- Umsetzung des Stadtratsbeschlusses zur Beschäftigtensicherheit vom 14.12.2016 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 07788)
- Finanzierung von Sicherheitsmaßnahmen
Inhalt
- Ausweitung des Sicherheitsdienstes
- Austausch Personen-Hilferuf-System
- Ein- und Umbau von Fluchttüren
- Anmeldung nicht finanzierter Bedarfe zum Eckdatenbeschluss für 2021
Gesamtkosten/Gesamterlöse
- Die Kosten dieser Maßnahme betragen 5.525.000 Euro im Jahr 2020, weiterer Finanzbedarf ab dem Jahr 2021.
Entscheidungsvorschlag
- Zustimmung zur Finanzierung gemäß Eckdatenbeschluss
- Beauftragung zur Anmeldung des noch nicht finanzierten Bedarfes für das Haushaltsjahr 2021
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Personen-Hilferuf-System
- Ausweitung des Sicherheitsdienstes
- Taschenkontrollen
- Fluchttüren
Ortsangabe
-/-
12.
Florentine Louis-Stiftung
Neubau eines Wohnhauses
Flst. 2103 Sekt. I
Projektkosten (Kostenobergrenze) 4.780.000 Euro
1. Genehmigung des geänderten Neubaukonzepts
2. Projektauftrag
Kurzinfo:
Anlass
- Anpassung des Neubaukonzepts und Kostenentwicklung
Inhalt
- Beschlusslage
- Darstellung des beschlossenen Neubaukonzepts
- Ergebnis der weiteren Untersuchungen und Planungen
- Konzeptanpassung
- Förderung der Maßnahme nach dem Wohnungspakt Bayern
- Auswirkungen der Konzeptänderung und Kostensteigerung
auf die Wirtschaftlichkeitsberechnung
- Entscheidungsvorschlag
- Derzeit geplante Maßnahmenfinanzierung
- Zeitplan
- Zwischennutzung
Gesamtkosten/Gesamterlöse
(-/-)
Entscheidungsvorschlag
- Das angepasste Neubaukonzept für den Neubau Stollbergstr. 1
der nichtrechtsfähigen Florentine Louis-Stiftung mit Baukosten
von 4.780.000 € inkl. Sicherheitsreserve wird genehmigt.
- Das Sozialreferat wird beauftragt, mit der GEWOFAG die weiteren
Planungsschritte einschließlich der Fördermittelanträge einzuleiten,
bis zur Ausführungsreife vorzubereiten und Firmenangebote einzuholen.
- Das Sozialreferat wird beauftragt, die verwaltungsinterne
Ausführungsgenehmigung herbeizuführen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- KommWFP
Ortsangabe
- Stadtbezirk 1 Stollbergstraße 1
13.
Umsetzung der Handlungsempfehlungen
Spende an das Sozialreferat,
Sachgebiet Bürgerschaftliches Engagement
Kurzinfo:
Anlass
- Umsetzung der Handlungsempfehlungen
- Spende an das Sozialreferat,
- Sachgebiet Bürgerschaftliches Engagement
Inhalt
- Spendenangebot der „Stiftung Sternenstaub“ zur Finanzierung
der Umsetzung des Projektes „Jung für Alt“
- Spendenangebot des Vereins „Lions Hilfswerk München
Cuvilliés e. V.“ zur Finanzierung der Umsetzung des
Projekts „Ein Löwenherz für unsere Münchener Kinder“
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
- Der Stadtrat stimmt der Annahme der Spende der
„Stiftung Sternenstaub“ in Höhe von maximal 360.000 Euro
(pro Jahr bis zu 180.000 Euro) an das Sozialreferat der
Landeshauptstadt München zu.
- Der Stadtrat stimmt der Annahme der Spende des Vereins
„Lions Hilfswerk München Cuvilliés e. V.“ in Höhe von maximal
80.000 Euro (pro Jahr bis zu 40.000 Euro) an das Sozialreferat
der Landeshauptstadt zu.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Bürgerschaftliches Engagement
- Stiftung Sternenstaub
- Jung für Alt
- Lions Hilfswerk München Cuvilliés e. V.
- Ein Löwenherz für unsere Münchener Kinder
Ortsangabe
-/-
14.
Kommunales Wohngeld durch
Fehlbeleger mitfinanzieren
Antrag Nr. 14-20 / A 04404 ...
-
14-20 / A 04404 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
- Antrag Nr. 14-20 / A 04404 von der FDP - HUT Stadtratsfraktion vom 24.08.2018
Inhalt
- Ablehnung Fehlbelegungsabgabe/kommunales Wohngeld
- Bindungen verlängern
- neue Berechnungsmethode Mietspiegel
- Mieterhöhungen geförderter Wohnungen
- Belegrechtsankauf
Gesamtkosten/Gesamterlös
-/-
Entscheidungsvorschlag
- Von den Ausführungen der Referentin zu den Intentionen
des Antrags Nr. 04404 und den alternativen Maßnahmen
wird Kenntnis genommen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Fehlbelegungsabgabe
- kommunales Wohngeld
Ortsangabe
-/-
15.
Stadtteilladen baum20 in Berg am Laim
Erweiterung des Standortes mit einem
Nachbarschaftstreff
14. Stadtbezirk - Berg am Laim
Kurzinfo:
Anlass
- Stadtteilladen baum20 in Berg am Laim -
Erweiterung des Standortes mit einem Nachbarschaftstreff
Inhalt
- Grundsatzbeschluss
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
- Zustimmung zur weiteren Planung der Erweiterung des
Standortes mit einem Nachbarschaftstreff
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- baum20
- Stadtteilladen Berg am Laim
- Nachbarschaftstreff Berg am Laim
- Quartierbezogene Bewohnerarbeit
Ortsangabe
- 14. Stadtbezirk - Berg am Laim
- Baumkirchner Straße 20, 81673 München
16.
München lebt Vielfalt -
Einwanderungsgesellschaft dauerhaft gestalten
und sozialen Frieden sichern
Kurzinfo:
Anlass
- München wächst und wird immer vielfältiger.
- Für die Kommunikation mit der Verwaltung bedarf es insbesondere für neuzugezogene Migrantinnen und Migranten oft einer Unterstützung durch einen Dolmetschereinsatz.
- Zur Überwindung einer drohenden gesellschaftlichen Spaltung sind Strukturen für Austausch und Verständigung zwischen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund und zwischen Münchnerinnen und Münchnern mit und ohne religiöse Überzeugungen wichtig.
Inhalt
- Dauerhafte Sicherung der Arbeit der Koordinationsstelle für Dolmetschertätigkeiten
- Einrichtung einer Fachberatung für religiöse Vielfalt (v. a. für den Islam)
- Ausbau des Netzwerks MORGEN e. V.
- Sicherung des Betreuungsvereins Zukunft Hoffnung e. V.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
- Die Kosten dieser Maßnahmen betragen 426.249 Euro ab dem Jahr 2020.
Entscheidungsvorschlag
- Dem bedarfsgerechten personellen Ausbau der Koordinationsstelle für Dolmetschertätigkeiten sowie der Einrichtung wird zugestimmt. Das Sozialreferat wird beauftragt, die Aufstockung um 0,25 VZÄ in E 11 und der Aufstockung um 0,25 VZÄ in E 7 in der Koordinationsstelle für Dolmetschertätigkeiten sowie die Einrichtung einer Fachberatung religiöse Vielfalt in der Stelle für interkulturelle Arbeit in Höhe von 0,5 VZÄ in E11 zu veranlassen.
- Zur Finanzierung des Einsatzes von Dolmetscherinnen und Dolmetschern wird aufgrund auslaufender befristeter Mittel ab dem Haushaltsjahr 2020 eine Erhöhung des Budgets um 320.449 Euro genehmigt.
- Der Zuschusserhöhung für den Verein Netzwerk MORGEN e. V. ab 2020 i. H. v. 56.000 Euro wird zugestimmt.
- Der dauerhaften Regelförderung i. H. v. 49.800 Euro an den Betreuungsverein Zukunft Hoffnung e. V. wird zugestimmt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Fachberatung religiöse Vielfalt
- Dolmetschereinsatz
- Betreuungsverein
- Migrantenselbstorganisationen
Ortsangabe
-/-
17.
Personalzuschaltung Pauschale
Bettplatzfinanzierung
Kurzinfo:
Anlass
- Quantitative und qualitative Aufgabenausweitung bei
der Pauschalen Bettplatzfinanzierung
Inhalt
- Aktuell 4.230 Buchungen pro Jahr
- Schätzungsweise 5.230 Buchungen im Jahr 2020
- Überprüfung von 1.100 Einzelforderungen pro Jahr
- Einführung eines Abrechnungs- und Refinanzierungscontrollings
- Titulierung von offenen Forderungen aus den Jahren 2017, 2018 und 2019
Gesamtkosten/Gesamterlöse
- Die jährlichen Personalkosten betragen ab 2020 dauerhaft 426.465 €.
Für 0,5 VZÄ, auf 2 Jahre befristet, entstehen zusätzliche Personalkosten
in Höhe von 32.065 € pro Jahr.
- Die jährlichen Sachkosten betragen 5.720 €, davon
400 € befristet auf 2 Jahre.
- Die einmaligen Ausstattungskosten für die Büroarbeitsplätze
betragen 14.300 €.
Entscheidungsvorschlag
- Der Stellenzuschaltung für die Pauschale Bettplatzfinanzierung
wird zugestimmt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Personalzuschaltung
- Pauschale Bettplatzfinanzierung
Ortsangabe
-/-
18.
Entfristung und neue soziale Projekte und
Integrationsprojekte für Neuzugewanderte -
Zuschuss bei verschiedenen Trägern
Kurzinfo:
Anlass
- Weiterführung von Beratungs, Bildungs- und Integrationsprojekten für Neuzugewanderte
- bedarfsgerechter Aus- und Umbau
- Zuschussmittel für verschiedene Träger
Inhalt
- Entfristung von Mitteln für bestehende und weiterhin notwendige Projekte im Bereich Beratung, Bildung und Integration für Neuzugewanderte
- Befristete Verlängerung von Mitteln für Grundspracherwerb mit angepasster, bedarfsgerechter Planung
- Förderung von Maßnahmen im Kontext von Anerkennung ausländischer Qualifikationen
Gesamtkosten/Gesamterlöse
- Die dauerhaften Kosten dieser Maßnahmen betragen 3.384.442 Euro ab dem Jahr 2020 ff.
- Zusätzlich fallen ab dem Jahr 2021 ff. dauerhaft Kosten i. H. v. 125.000 Euro an.
Entscheidungsvorschlag
- Zustimmung zur (Weiter-)Förderung der genannten Maßnahmen
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Abteilung Migration, Integration und Teilhabe
- soziale Integration von Neuzugewanderten und Geflüchteten
Ortsangabe
-/-
19.
Standortbeschluss zur Nachnutzung des
Anmietobjekts Ottobrunner Str. 90 - 92
16. Stadtbezirk - Ramersdorf-Perlach
Kurzinfo:
Anlass
- Nachnutzung des Anwesens in der Ottobrunner Straße 90-92 bis Mietvertragslaufzeitende
Inhalt
- Nachnutzung bis zum Ende der Festlaufzeit des Mietvertrags bis zum 30.11.2020 als städtisches Notquartier für wohnungslose Alleinstehende und Paare mit und ohne Fluchthintergrund
Gesamtkosten/Gesamterlöse
- Die notwendigen Ressourcen für die Betriebsführung werden aus dem referatseigenen Budget bereitgestellt.
- Erlöse in Höhe von 88.632 Euro im Jahr 2019 sowie 443.160 Euro im Jahr 2020 werden im Rahmen des Haushaltsaufstellungsverfahrens bzw. des Nachtragshaushalts zusätzlich angemeldet.
Entscheidungsvorschlag
- Zustimmung zu der vorgeschlagenen Nutzung zur Unterbringung von wohnungslosen Einzelpersonen und Paaren durch das Amt für Wohnen und Migration
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Notquartier
- Ottobrunner Straße 90-92
Ortsangabe
- 16. Stadtbezirk – Ramersdorf-Perlach
Ottobrunner Straße 90-92, 81737 München
20.
Standortbeschluss zur Bereitstellung eines
Ersatzgrundstücks für den Beherbergungsbetrieb
Joseph-Wild-Straße 3, 81829 München auf der
Fläche des ehemaligen Hauses 42 auf dem
Gelände der Bayernkaserne, Heidemannstraße 50,
80939 München
12. Stadtbezirk - Schwabing-Freimann
Kurzinfo:
Anlass
- Hoher Bedarf an Bettplätzen zur Unterbringung akut wohnungsloser Haushalte im Rahmen
der kommunalen Unterbringungspflicht nach dem Gesetz über das Landesstrafrecht und
das Verordnungsrecht auf dem Gebiet der öffentlichen Sicherheit und Ordnung (LStVG)
- Übergabe der bisher zur Versorgung wohnungsloser Haushalte genutzten stadteigenen
Fläche durch das Sozialreferat an der Joseph-Wild-Straße 3 am 13.09.2019 an das
Referat für Bildung und Sport zur künftigen Nutzung im Rahmen der Schulbauoffensive
Inhalt
- Ertüchtigung und Nutzung des Areals des ehemaligen Haus 42 auf dem Gelände der
Bayernkaserne als Ersatzstandort für den Beherbergungsbetrieb an der Joseph-Wild-Straße
zum Erhalt von 240 Bettplätzen zur Versorgung wohnungsloser Haushalte im Rahmen
der Vertragsfortführung mit der privaten Betreiberin
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
- Zustimmung zum vorgeschlagenen Ersatzstandort
- Zustimmung zur Fortführung der Vertragsbeziehungen mit der privaten Betreiberin
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Bayernkaserne
- Haus 42
- Ersatzstandort
- Joseph-Wild-Straße 3
Ortsangabe
- 12. Stadtbezirk – Schwabing-Freimann
21.
Unterbringungssituation in der Hofmannstraße 69
Dringlichkeitsantrag Nr. 14-20 / A 06060 ...............
Menschenwürdige Unterbringung in der
Hofmannstraße sicherstellen!
Antrag Nr. 14-20 / A 06051 ....................
Unterbringungssituation in der Hofmannstr. 51
Schriftliche Anfrage gemäß § 68 GeschO
Anfrage Nr. 14-20 / F 01613 ....................
Ungezieferinvasion in städtischer
Flüchtlingsunterkunft
Schriftliche Anfrage gemäß § 68 GeschO
Anfrage Nr. 14-20 / F 01615 ...................
-
14-20 / A 06060 (Typ: Dringlichkeitsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06051 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / F 01615 (Typ: Anfrage) (Status: Erledigt)
-
14-20 / F 01613 (Typ: Anfrage) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
- Aktuelle Situation in der Flüchtlingsunterkunft Hofmannstr. 69
Inhalt
- Darstellung der Situation Bettwanzen in der dezentralen
Flüchtlingsunterkunft Hofmannstraße 69
- Behandlung des Stadtratsantrag Nr. 14-20 / A 06051
- Beantwortung der Schriftlichen Anfragen Nr. 14-20 /
F 01613 und F 01615
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
- Kenntnisnahme vom Vortrag
- Geschäftsordnungsgemäße Behandlung der Anträge
Nr. 14-20 / A 06060 und A 06051
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Flüchtlingsunterkunft
- Bettwanzen
- Schädlingsbekämpfung
Ortsangabe
- 19. Stadtbezirk – Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-
Fürstenried-Solln
- Hofmannstr. 69