HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 15.05.2024 16:21:42)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 12. März 2019, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 25 - Vollgremium
Sitzungsort:
Alten- und Servicezentrum Laim, Kiem-Pauli-Weg 22

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.1
Die Bürger und Bürgerinnen haben das Wort
1.2
Bürgerpost an den BA
1.
Vorschlag für einen Calisthenics-Bewegungspark im kleinen Park an der U-Bahn Fridenheimer Straße, zwischen Burgkmairstraße und Hans-Thonauer-Straße

14-20 / T 027107 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
2.
Verkehrssituation Gotthardstraße

14-20 / T 027108 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Haltverbot Gotthardstraße

14-20 / T 027109 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Gehwege zugeparkt

14-20 / T 027110 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Antrag Planung und Realisierung des Blumenauer Badesees in Pasing

14-20 / T 027111 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Demokratiemobil 2019 in Laim?

14-20 / T 027112 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Elsenheimerstraße - Gefährdung durch Parken auf dem Gehweg zwischen Hausnnr. 33 und 39

14-20 / T 027113 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
8.
Antrag auf teilweise Rücknahme des Hundeverbotes am Fröbelplatz

14-20 / T 027114 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
9.
Bebauung Baumschule Laim/Pasing

14-20 / T 027115 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
10.
Elektromobilität unter Nutzung der öffentlichen SWM-Ladestationen

14-20 / T 027256 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
11.
Problem Taubenfütterung in Laim

14-20 / T 027521 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
12.
Rettet die Bienen, Anliegen

14-20 / T 027522 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2
Anträge
1.
Errichtung eines baulichen Radwegs in der Agnes-Bernauer-Straße (Nordseite) zwischen Fürstenrieder Straße und Neuburgerstraße

14-20 / T 027523 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2.
Einbahnregelung Riegerhofstraße

14-20 / T 027662 (Typ: Fraktion) (Status: Sitzung)
3
Entscheidungsfälle
1.
(E) Stadtbezirksbudget Arbeiterwohlfahrt Kreisverband München-Stadt e.V. Anschaffung von Aquarell-Mal-Grundausstattungen 575,00 € AZ: 0262.0-25-0162

14-20 / V 14065 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 25 für die Maßnahme Anschaffung von Aquarell-Mal-Grundausstattungen von dem Arbeiterwohlfahrt Kreiverband München-Stadt e.V. in Höhe von 575,00 €.
2.
(E) Stadtbezirksbudget Laimer Strolche e.V. Aufenthalt auf einem Bio Bauernhof vom 06.-09.05.2019 2.275,50 € AZ: 0262.0-25-0163

14-20 / V 14102 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 25 für die Maßnahme Aufenthalt auf einem Bio Bauernhof vom 06.05.2019 bis 09.05.2019 von dem Verein Laimer Strolche e.V. in Höhe von 2.275,50 €.
3.
(E) Stadtbezirksbudget Laimer Strolche e.V. Projekt Giraffentraum vom 23.03.2019 bis 12.04.2019 3.400,00 € AZ: 0262.0-25-0164

14-20 / V 14116 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag aus Zuwendung aus dem Stadtbezriskbudget des BA 25 für die Maßnahme Projekt Giraffentraum vom 23.03.2019 bis 12.04.2019 von dem Laimer Strolche e.V. in Höhe von 3.400,00 €.
4.
(E) Bebauung Mitterhoferstraße 7; Überprüfung des Nutzungsvertrages im Hinblick auf die Verwendung öffentlicher Gelder Empfehlung Nr. 14-20 / E 02412 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 25 - Laim am 20.11.2018


14-20 / V 13970 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Behandlung der Empfehlung Nr. 14 - 20 / E 02412 der Bürgerversammlung des 25. Stadtbezirkes Laim vom 20.11.2018 Inhalt Bebauung Mitterhoferstraße 7; Überprüfung des Nutzungsvertrages im Hinblick auf die Verwendung öffentlicher Gelder Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) wird Kenntnis genommen. Die Vertragskonditionen wurden überprüft und sind im ortsüblichen Vergleichsrahmen. Da der notwendige Bedarf für eine Belegung nachgewiesen ist, ist die Verwendung öffentlicher Gelder im vorliegenden Fall inhaltlich und der Höhe nach gerechtfertigt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Laim, Mitterhoferstr. 7, Überprüfung Vertrag, Mietvertrag Ortsangabe 25. Stadtbezirk (Laim) Mitterhoferstraße 7
5.
(E) Mehr Kontrollen bzgl. der zugeparkten Gehsteige


14-20 / V 13992 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Mehr Kontrollen bzgl. der zugeparkten Gehsteige
6.
(E) Wertigkeit und Nutzen des Radfahrens für die Allgemeinheit anerkennen, erhöhen, und mit eigenen Maßnahmen fördern


14-20 / V 14007 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Wertigkeit und Nutzen des Radfahrens für die Allgemeinheit anerkennen, erhöhen, und mit eigenen Maßnahmen fördern
7.
(E) Weiterer Abfallbehälter U-Bahn Station Friedenheimer Straße / Nordausgang Empfehlung Nr. 14-20 / E 02420 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 25 Laim am 20.11.2018


14-20 / V 13923 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. Das Baureferat wird an der U-Bahn-Station Friedenheimer Straße / Nordausgang einen weiteren Abfallbehälter aufstellen.
8.
Entscheidung gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 09.04.2018 über die Projektplanung Programm barrierefreie Bushaltestellen - Zschokkestraße, Haltestelle Hans-Thonauer-Straße Projekt-Nr.: 5673

14-20 / T 027529 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
4
Stellungnahmen/Anhörungen
1.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 04.02.19: Frühlingsflohmarkt des Kindergarten Drachenburg e.V. am 06.04.19 am Spielplatz Laimer Platz

14-20 / T 027142 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 04.02.19: Familienflohmarkt des Kindergarten Laimer Strolche e.V. am 06.04.19

14-20 / T 027143 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 04.02.19: Frühlings- und Herbst-Flohmarkt des Familienzentrums Laim am Hogenbergplatz

14-20 / T 027144 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 04.02.19: Frühlings- und Herbst-Flohmarkt des Eltern-Kind-Initiative Laimer Schlümpfe e.V.

14-20 / T 027145 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 04.02.19: Hogenbergplatz, Frühlings- und Herbst-Flohmarkt des Kinderhaus Drachenei e.V.

14-20 / T 027148 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 05.02.19: AWM Bioabfallkampagne Laim März-Mai 2019

14-20 / T 027150 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Schreiben Baureferat vom 06.02.19: Spielplatz Agricolaplatz: BA-Abstimmung, Inklusion, Aufwertung Vogelnestschaukel mit EPDM Belag

14-20 / T 027152 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 06.02.19: Planung der Einsätze der Münchner Sommerspielaktion

14-20 / T 027153 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.
Schreiben Referat für Bildung und Sport vom 25.01.19: Schulbauoffensive 2013 / 2030

14-20 / T 027157 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
10.
Schreiben Kommunalreferat vom 22.11.2018: Erläuterungsschilder zur Erinnerung an NS-Verfolgte und Widerstandskämpfer im 25.Stadtbezirk - Guido-Schneble-Straße

14-20 / T 027530 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
11.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 25.02.19: Weißenfelder Platz, Familienflohmarkt Die Bärchen e.V. am 26.05. und 08.09.19

14-20 / T 027532 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5
Bauvorhaben
1.
Landsberger Str. 350 - 356, Gemarkung: Laim, Fl.Nr.: 240/0 Neubau eines Bürogebäudes mit Konferenznutzung, Mitarbeiterrestaurant und teilweise 2-geschossiger Tiefgarage

14-20 / T 027162 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Stöberlstr. 67, Gemarkung Laim, Fl.Nr. 153/15 Neubau eines Mehrfamilienhauses (8WE) - Vorbescheid Vollzug der BaumschutzVO

14-20 / T 027164 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Agricolastr. 38-40, Gemarkung Laim, Fl.Nr. 218/6 Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage und eines Einfamilienhauses - Vorbescheid Vollzug der Baumschutz VO

14-20 / T 027165 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Willibaldstr. 65-65a, Gemarkung Pasing, Fl.Nr. 1449/1 Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage - Vorbescheid Vollzug der BaumschutzVO

14-20 / T 027534 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Reutterstr. 90, Gemarkung: Pasing, Fl.Nr.: 1441/9 Neubau eines Mehrfamilienhauses mit integrierten Stellplätzen

14-20 / T 027535 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Aindorferstr. 57, Gemarkung Laim, Fl.Nr. 370/3 Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage Vollzug der BaumschutzVO

14-20 / T 027536 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6
Sonstiges
7
Protokolle
1.
BA-Sitzung vom 05.02.19
2.
UA Umwelt und Verkehr (Willibaldstraße)vom 14.02.19
3.
UA Umwelt und Verkehr (Sturmstraße) vom 14.02.19
4.
UA Kultur vom 19.02.19
8
Umlauf
1.
Schreiben MVG vom 23.01.19: Verkehrssituation Gotthardstraße

14-20 / T 027166 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Schreiben Kulturreferat vom 04.02.19: Bürgerhaus Laim - Sendling-Westpark

14-20 / T 027167 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 07.02.19: Fürstenrieder Straße (Ostseite) zwischen Kärntner Platz und Stegener Weg - Freigabe des Radwegs für den gegenläufigen Radverkehr

14-20 / T 027168 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 29.01.19: Laimer Faschingstreiben Am Laimer Anger am 02.03.19

14-20 / T 027169 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 12.02.19: Tempo 30 in der Von-der-Pfordten-Straße im Abschnitt zwischen Agnes-Bernauer-Straße und Gotthardstraße

14-20 / T 027170 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 07.02.19: Antrag auf unveränderte Fortführung der Gaststätte "Frangelico Kitchen Bar und More"

14-20 / T 027171 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Bautenliste 21.01.19-27.01.19: A) Erstantragsverfahren 1. Agnes-Bernauer-Str. 90 2. Fachnerstr. 1 B) Abbruchanzeigen, Zustimmungsverfahren, Vorbescheide sowie Freistellungsverfahren ohne Beachtung der Baukosten 1. Kirchmairstr. 8
8.
Bautenliste 28.01.19-03.02.19: A) Erstantragsverfahren 1. Rechpacherstr. 40 2. Valpichlerstr. 92 3. Aindorferstr. 57 B) Abbruchanzeigen, Zustimmungsverfahren, Vorbescheide sowie Freistellungsverfahren ohne Beachtung der Baukosten 1. Willibaldstr. 65
9.
Bautenliste 18.02.-24.02.19: A) Erstantragsverfahren 1. Saherrstr. 45
10.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 29.01.19: Camerloherstr. 110, Fl.Nr. 163/0, Gemarkung Laim Schulbauoffensive, Neubau einer 5-zügigen Grundschule mit Tiefgarage, Anbau eines Aufzugs an die Sporthalle

14-20 / T 027173 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 31.01.19: Protokoll öffentl. Erörterung BPlan Nr. 2017 Zschokkestr.

14-20 / T 027201 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 05.02.19: Zwischennachricht BA 25 -Antrag 05432 "Baumschule"

14-20 / T 027202 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
13.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 13.02.19: Zwischennachricht BV-Empf. Nr. 02408, 02409, 02413, 02415 und 02416 vom 20.11.18

14-20 / T 027203 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
14.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 20.02.19: Von-der-Pfordten-Str. 19 / RGB, Fl.Nr. 4/16, Gemarkung Laim Neubau eines Einfamilienhauses (RGB) - Vorbescheid

14-20 / T 027542 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
15.
Schreiben Baureferat vom 05.02.19: Winterdienst für Radwege

14-20 / B 05565 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
16.
Schreiben Baureferat vom 11.02.19: Errichtung eines Bodenschachs auf dem Agricola-Spielplatz
17.
Schreiben Baureferat vom 11.02.19: PBB (ÖPNV Progrann) Senftenauerstraße, Haltestelle Hönigschmidplatz

14-20 / T 027205 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
18.
Schreiben Baureferat vom 19.02.19: Elsenheimerstraße, Haltestelle Lautensackstraße

14-20 / T 027539 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
19.
Schreiben Baureferat vom 15.02.19: Haltestelle Hönigschmidplatz

14-20 / T 027540 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
20.
Schreiben Stadtwerke München GmbH vom 18.02.19: Baumaßnahmen

14-20 / T 027541 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
21.
Schreiben Sozialreferat vom 23.01.19, 19.02.19: Antrag auf Zweckentfremdung von Wohnraum, Reutterstr., Geisenfelderstr.

14-20 / T 027206 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
22.
Schreiben Mieterbeirat vom 29.01.19: Protokoll vom 14.01.19

14-20 / T 027216 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
23.
Schreiben Direktorium vom 05.02.19: BA-Infoschreiben Nr. 02/2018; Abrechnung der Aufwandsentschädigung; Einsatz einer neuen Abrechnungssoftware

14-20 / T 027210 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
24.
Schreiben Direktorium vom 05.02.19: Verwendungsnachweis "Dein Nachbar e.V."

14-20 / T 027211 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
25.
Schreiben Direktorium vom 16.01.19: Verwendungsnachweis "Bohemia After Dark e.V."

14-20 / T 027212 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
26.
Schreiben BISS e.V. vom 05.02.19: Hinweis auf Spendenbetrüger in den Stadtvierteln

14-20 / T 027213 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
27.
(U) Rückkehr zur Grünflächenquote von 32m² pro Einwohner Empfehlung Nr. 14-20 / E 02399 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 07 - Sendling-Westpark am 22.11.2018


14-20 / V 13790 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Die Bürgerversammlung des 7. Stadtbezirkes Sendling - Westpark hat am 22.11.2018 die anliegende Empfehlung Nr. 14-20 / E 02399 (Anlage 1) beschlossen, nach der zu den alten Orientierungswerten von 32 m² Grünfläche pro Einwohner zurückgekehrt werden soll. Inhalt: Die angesprochenen Punkte waren Gegenstand des Beschlusses der Vollversammlung des Stadtrates vom 26.07.2017 „Neue Orientierungswerte zur Grün- und Freiflächenversorgung" (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 09119). Eine Änderung dieses Stadtratsbeschlusses ist derzeit nicht vorgesehen. Deswegen kann der Empfehlung der Bürgerversammlung des 7. Stadtbezirks nicht entsprochen werden. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: 1. Von den Ausführungen im Vortrag der Referentin wird Kenntnis genommen. Den in der Empfehlung der Bürgerversammlung des 7. Stadtbezirkes Sendling-Westpark vorgetragenen Forderungen kann aufgrund der im Vortrag der Referentin genannten geltenden Orientierungswerte, die mit Stadtratsbeschluss vom 26.07.2017 beschlossen wurden, nicht entsprochen werden. 2. Die Empfehlung Nr. 14-20 / E 02399 der Bürgerversammlung des 07. Stadtbezirkes Sendling-Westpark am 22.11.2018 ist damit gemäß Art. 18 Abs. 4 Gemeindeordnung behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Grünflächenquote Ortsangabe: gesamtes Stadtgebiet
28.
(U) Evaluation des intensivierten Winterdienstes auf Radverkehrsanlagen und Gehbahnen Radfahren in den Wintermonaten Antrag Nr. 14-20 / A 02943 von Frau Stadträtin Bettina Messinger, Frau Stadträtin Kathrin Abele, Frau Stadträtin Simone Burger, Frau Stadträtin Verena Dietl, Frau Stadträtin Renate Kürzdörfer, Frau Stadträtin Heide Rieke, Frau Stadträtin Dr. Constanze Söllner-Schaar, Herrn Stadtrat Haimo Liebich, Herrn Stadtrat Hans Dieter Kaplan, Herrn Stadtrat Gerhard Mayer, Herrn Stadtrat Dr. Ingo Mittermaier, Herrn Stadtrat Jens Röver, Herrn Stadtrat Klaus Peter Rupp und Herrn Stadtrat Christian Vorländer vom 09.03.2017 Sicheres Radeln auch im Winter ermöglichen Antrag Nr. 14-20 / A 03707 der BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion vom 21.12.2017


14-20 / V 10857 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Das Baureferat hat die mit Beschluss der Vollversammlung „Intensivierung des Winterdienstes auf Radverkehrsanlagen und Gehbahnen Standarderhöhung und Finanzierung“ vom 27.11.2013 (Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 12710) beschlossenen Maßnahmen ab dem Winter 2015/2016 evaluiert. Ein Bericht mit den Ergebnissen wird vorgestellt. Inhalt Erläuterung des Sachverhalts Gesamtkosten / Gesamterlöse Durch die vorgeschlagenen Optimierungsmaßnahmen ergibt sich eine Intensivierung der Eigenleistungen innerhalb des Vollanschlussgebietes. Entscheidungsvorschlag 1. Vom Vortrag wird Kenntnis genommen. Der Bauausschuss stimmt den Ergebnissen der Evaluierung des intensivierten Winterdienstes, der Bewertung des Baureferates und den daraus abgeleiteten Optimierungsmaßnahmen zu. 2. Das Baureferat wird beauftragt, die unter Ziffer 7 des Vortrages genannten Maßnahmen zur weiteren Optimierung des Winterdienstes auf Radverkehrsanlagen umzusetzen. 3. Der Antrag Nr. 14-20 / A 02943 von Frau Stadträtin Bettina Messinger, Frau Stadträtin Kathrin Abele, Frau Stadträtin Simone Burger, Frau Stadträtin Verena Dietl, Frau Stadträtin Renate Kürzdörfer, Frau Stadträtin Heide Rieke, Frau Stadträtin Dr. Constanze Söllner-Schaar, Herrn Stadtrat Haimo Liebich, Herrn Stadtrat Hans Dieter Kaplan, Herrn Stadtrat Gerhard Mayer, Herrn Stadtrat Dr. Ingo Mittermaier, Herrn Stadtrat Jens Röver, Herrn Stadtrat Klaus Peter Rupp und Herrn Stadtrat Christian Vorländer vom 09.03.2017 ist geschäftsordnungsgemäß behandelt. 4. Der Antrag Nr. 14-20 / A 03707 der BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion vom 21.12.2017 ist geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Winterdienst - Radverkehrsanlagen - Fahrradstraßen - ADFC-Online-Umfage - Radverkehr Ortsangabe -/-
29.
(U) Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an den Beruflichen Schulen in der Trägerschaft der Landeshauptstadt München im Schuljahr 2018/2019 Stand: 20.10.2018

14-20 / V 13796 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Jährliche Bekanntgabe der Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen Inhalt: Darstellung der Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an den Berufsschulen und an den weiterführenden beruflichen Schulen Gesamtkosten/Gesamterlöse: keine Entscheidungsvorschlag: Bekannt gegeben Gesucht werden kann im RIS auch unter: Bekanntgabe Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen Ortsangabe: - - -
30.
(U) Perspektive München Fortschreibung des Zentrenkonzeptes Grundsatzbeschluss

14-20 / V 12932 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Das Zentrenkonzept wird regelmäßig fortgeschrieben. Dynamische Veränderungen in den Handelsstrukturen und Bevölkerungswachstum machen eine aktuelle Anpassung und Justierung der Zielhaltungen notwendig. Inhalt: Die Aufträge des Stadtrats aus der letzten Fortschreibung des Zentrenkonzepts 2009 werden hinsichtlich ihrer Umsetzung evaluiert. Aktuelle wirtschaftliche, gesellschaftliche und insbesondere handelsseitige Rahmenbedingungen für die Fortschreibung werden dargestellt. Das Zentrenkonzept mit strategischen Leitlinien, Zielen auf Ebene der Zentrenhierarchien und der gesamtstädtische Zentrenplan werden angepasst und fortgeschrieben. Wesentliche aktuelle Handlungsfelder zur Umsetzung des Zentrenkonzepts werden vorgeschlagen, darunter die Vergabe einer aktuellen Einzelhandelsdatenerhebung. Über die Ergebnisse der Anhörung der Verbände und Handelsunternehmen wird berichtet. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -- Entscheidungsvorschlag: Die Ausführungen zu den Veränderungen der Rahmenbedingungen seit der letzten Fortschreibung 2009 werden zur Kenntnis genommen. Die Leitlinien, Zielsetzungen und Hierarchiestufen des Zentrenkonzepts zur Sicherung und Aufrechterhaltung einer quartiersbezogenen und wohnortnahen Grundversorgung über städtebauliche Zentren werden als Ziel der Stadtentwicklungsplanung beschlossen und dem verwaltungsinternen Handeln zugrundegelegt. Die Umgriffe der Zentralen Versorgungsbereiche werden fortgeschrieben. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Zentrenkonzept, Perspektive München, Nahversorgung, Versorgungssituation, Einzelhandelsentwicklung, Teilräumliche Zentren- und Einzelhandelskonzepte, regionales Einzelhandelskonzept, Einzelhandelskonzept, Einzelhandel, Zentren Ortsangabe: Gesamtes Stadtgebiet
31.
(U) Fünf Plätze attraktiv neu gestalten Willibaldplatz im 21. Stadtbezirk Pasing - Obermenzing und im 25. Stadtbezirk Laim Projektkosten (Ausführungskosten): 2.300.000 Euro (darin enthalten: 60 %-LHM-Anteil an den Folgekosten der Stadtwerke München GmbH: 95.000 Euro (netto)) Ausführungsgenehmigung

14-20 / V 14008 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit Beschluss des Bauausschusses vom 30.01.2018 wurde die Projektgenehmigung mit einer Kostenobergrenze von 2.300.000 Euro erteilt und das Baureferat beauftragt, die Ausführung vorzubereiten und die Ausführungsgenehmigung herbeizuführen (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 07939). Inhalt Änderungen in der Ausführungsplanung gegenüber der Entwurfsplanung werden erläutert. Die Termine und der Bauablauf werden dargestellt. Kosten und Finanzierung der Maßnahme werden aufgezeigt. Gesamtkosten / Gesamterlöse Die Kosten dieser Maßnahme betragen 2.300.000 Euro. Entscheidungsvorschlag 1. Die Realisierung des Projektes mit Ausführungskosten in Höhe von 2.300.000 Euro wird genehmigt. 2. Dem Baubeginn wird zugestimmt. 3. Das Baureferat wird beauftragt, für die Finanzposition 6300.950.1190.8 „Willibaldplatz, Umgestaltung des Platzes“ die ab dem Jahr 2020 erforderlichen Mittel rechtzeitig zu den Haushaltsplanaufstellungsverfahren 2020 ff. anzumelden. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Gestaltung - Bürgerbeteiligung - Reutterstraße - Willibaldstraße - Agnes-Bernauer-Straße Ortsangabe - Stadtbezirk 21 Pasing - Obermenzing - Stadtbezirk 25 Laim - Willibaldplatz
32.
(U) Gesamtkonzeption Fahrradparken in München - Fortschreibung und Erweiterung des Fahrradstellplatzkonzeptes Fahrradabstellen 4 - Pilotprojekt für saisonale Umwandlung von Kfz-Stellplätzen Antrag Nr. 08-14 / A 00241 vom 21.08.2008 Radlhauptstadt 2.0 - II. Ausbau und Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur für mehr, schnelleres und sichereres Radfahren! Antrag Nr. 08 - 14 / A 04233 vom 07.05.2013 Fahrradstellplatzprogramm für die Radlhauptstadt Antrag Nr. 14-20 / A 00418 vom 11.11.2014 Offensive für Radl-Parkplätze Antrag Nr. 14-20 / A 01680 vom 18.12.2015 Umwandlung von den Parkplätzen vor den Eiscafés Sarcletti und Nymphenburger Eisalm in Fahrradabstellplätze BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 02536 vom 17.05.2016 Radtourismus in München II: Stellplätze für Fahrräder von Mehrtagestouristen Antrag Nr. 14-20 / A 02301 vom 08.07.2016 Vollautomatische Fahrradtiefgarage I Antrag Nr. 14-20 / A 02465 vom 15.09.2016 Vollautomatische Fahrradtiefgarage II Machbarkeitsstudie für eine vollautomatische Fahrradtiefgarage zur Nutzung des Hohlraums am Wettersteinplatz Antrag Nr. 14-20 / A 02466 vom 15.09.2016 Regelungen zur Aufstellung von Fahrradstellplätzen auf öffentlichem Grund BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 02767 vom 13.09.2016 Radabstellsituation am Ostbahnhof verbessern Antrag Nr. 14-20 / A 02388 vom 08.08.2016


14-20 / V 08684 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Erweiterung und Fortschreibung des Fahrradstellplatzkonzeptes Inhalt Erläuterung der Beschlusslage und der Verfahren zur Errichtung von Fahrradabstellanlagen auf öffentlichem Grund; Vergabe von Gutachten Gesamtkosten/ Gesamterlöse Die Finanzierung der vorgeschlagenen Maßnahmen zum Fahrradparken kann über die Nahmobilitätspauschale erfolgen. Die Kosten für die Ausstellung „FAHR RAD! Die Rückeroberung der Stadt“ können aus dem Budget des Referats für Stadtplanung und Bauordnung finanziert werden. Entscheidungsvorschlag Es ergehen insbesondere folgende Aufträge zur Entwicklung neuer Ansätze zur Förderung des Fahrradparkens: frühzeitige Planung von Anlagen im Prozess der Stadtentwicklung Einführung temporärer Angebote zum Fahrradparken Vergabe von Begutachtung automatische Anlagen, Fahrradboxen o.ä.; Optimierung der Bedingungen auf Privatgrund und Einführung eines Förderprogramms Weiterführen und Pflegen der Datenbasis Evaluierung des Fahrradstellplatzkonzeptes Optimierung des B+R-Angebotes auch in Abstimmung mit anderen Maßnahmeträgern des Öffentlichen Personenverkehrs Untersuchung der Möglichkeiten zur Optimierung der Situation in der Fußgängerzone Ausweitung des öffentlichen Angebotes insb. in Bestandsgebieten Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, weiterhin zu prüfen, ob die Ausstellung „FAHR RAD! Die Rückeroberung der Stadt“in München gezeigt werden kann und dies ggf. umzusetzen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Fahrradabstellanlagen, Abstellanlagen, Fahrrad, B+R, Bike + Ride, Nahmobilität, Umweltverbund, Fahrradabstellplätze, Fahrradausstellung Ortsangabe Gesamtstädtischer Bezug