HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 12.05.2024 22:18:15)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 5. Februar 2019, 19:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 21 - Vollgremium
Sitzungsort:
Bürgerzentrum Rathaus Pasing, Großer Sitzungssaal, Landsberger Str. 486

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Begrüßung
1.1
Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung und der TO
1.2
Genehmigung des Protokolls zum Ortstermin des UA Kultur / Budget / Planung vom 16.01.19 bzgl. Ambientebeleuchtung in Zentrum von Pasing
2.
Bürgeranliegen
2.1
Bürgersprechstunde
2.2
Bürgerpost an den BA 21
1.
Bauvorhaben Mühlerweg 25; Erhalt einer Eiche (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 08.01.19)

14-20 / T 025502 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Verbesserungsideen Pasing (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 08.01.19)

14-20 / T 025616 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Maßnahmen zur Beschleunigung und Verbesserung der Zuverlässigkeit des Buslinienverkehrs in der Bergsonstraße und Alten Allee (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 08.01.19)

14-20 / T 025620 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Fußweg hinter der Grundschule An der Schäferwiese, Mülleimer für Hundekot und Hundekotbeutelstation (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 08.01.19)

14-20 / T 025627 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Errichtung einer Ampel in der Haberlandstraße am Zebrastreifen auf Höhe Varnhagenstraße (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 08.01.19)

14-20 / T 025925 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Hundeterror Pasinger Stadtpark

14-20 / T 025907 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Stau in der Haberlandstraße

14-20 / T 025942 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
8.
Radweg Alte Allee

14-20 / T 026019 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
9.
Wertstoffcontainer Puccinistraße / Unterflurcontainer

14-20 / T 026177 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
10.
Planung Bau neuer Schulen

14-20 / T 026295 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
11.
Unterführungsgestaltung Offenbachstraße

14-20 / T 026302 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
12.
Kinderhaus an der Floßmannstraße

14-20 / T 026421 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
13.
Müllproblematik im Bereich Haidelweg

14-20 / T 026422 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
14.
Anwendung der städtebaulichen Erhaltungssatzung auch für den nördlich das Verdistraße gelegene Obermenzing

14-20 / T 026423 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
15.
Bauvorhaben Kindertagesstätte Engelbertstr. 17

14-20 / T 026424 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
16.
Fußgängergefährdung an der Haltestelle „Rathaus Pasing“

14-20 / T 026475 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
17.
Parken in der Pörtschacher Straße

14-20 / T 026614 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Bericht des UA Umwelt und Natur + Beschlussfassung über Empfehlungen
1.
(N) Protokoll des Ortstermins vom 31.01.19 bzgl. Taubenhaus am Pasinger Bahnhof
3.1
Vollzug der Baumschutzverordnung
1.
Ortolfstr. 19: 4 Fichten
2.
Am Stadtpark 36 c: 1 Birke
3.
Rhodestr. 2: 1 Fichte
4.
Amalienburgstr. 24-26a: Freiflächengestaltungsplan
5.
Grandlstr. 3a: Freiflächengestaltungs- und Baumbestandsplan
6.
Herzog-Johann-Str. 40: Baumbestandsplan
7.
Menzinger Str. 70: Freiflächengestaltungs- und Baumbestandsplan
8.
Numbergerstr. 9: Baumbestandsplan (Haus 1-4)
9.
Ebenböckstr. 16: Baumbestandsplan
10.
Bierbaumstr. 7a: Freiflächengestaltungs- und Baumbestandsplan
11.
Lanzelottstr. 6: Freiflächengestaltungs- und Baumbestandsplan
12.
Josef-Retzer-Str. 15: Baumbestandsplan
13.
Menzinger Str. 141a: 1 Spitzahorn
14.
Peter-Vischer-Str. 5: 3 Fichten, 1 Zypresse
15.
Oselstr. 34: Baumbestandsplan
16.
Bäckerstr. 59: 1 Bergahorn
17.
Meyerbeerstr. 15: Baumbestandsplan
18.
Ebenböckstr. 22: 1 Ahorn
19.
Bäckerstr. 33b: 1 Douglastanne
20.
Rubensstr. 19: 1 Blaufichte
21.
Pfeivestlstr. 35: 2 Fichten
22.
Georg-Hann-Str. 16-18: 1 Scheinzypresse
23.
Heimburgstr. 2c: Baumbestandsplan
24.
Marschnerstr. 8: Baumbestandsplan
3.2
Gefahrenbäume
1.
Friedhof Pasing (Liste Baureferat vom 06.11.18)

14-20 / T 025922 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Bezirkssportanlagen (Liste Baureferat vom 06.11.18)

14-20 / T 025923 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Schulen und Kindergärten (Liste Baureferat vom 06.11.18)

14-20 / T 025924 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Bericht des UA Planung + Beschlussfassung über Empfehlungen
5.
Bericht des UA Bau und verk. Einzelmaßnahmen + Beschlussfassung über Empfehlungen
1.
Protokoll des Ortstermins vom 15.01.19 bzgl. Wegeverbindung Grünanlage / Siedlung Mitterfeldstraße
2.
Protokoll des Ortstermins vom 31.01.19 bzgl. Standorten für Ladesäulen
5.1
Vollzug der Zweckentfremdungsverordnung
1.
Anwesen in der Chopinstraße

14-20 / T 026013 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Anwesen in der Frauendorferstraße

14-20 / T 026014 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Bericht des UA Kultur und Heimatpflege + Beschlussfassung über Empfehlungen
1.
Protokoll des Ortstermins vom 16.01.19 bzgl. Erweiterung Aussegnungshalle Friedhof Pasing
2.
(N) Protokoll des Ortstermins vom 30.01.19 bzgl. Gestaltung Trafohäuschen Alte Allee / Pippinger Straße
7.
Bericht des UA Soziales und Jugend + Beschlussfassung über Empfehlungen
7.1
Berichte der Beauftragten
7.1.1
Kinderbeauftragte
7.1.2
Jugendbeauftragte
7.1.3
Gleichstellungsbeauftragte
7.1.4
Behindertenbeauftragte
7.1.5
Bürgerbeiräte Verdistr. 45, Jugendhilfez. Scapinellistr,
7.1.6
Migrationsbeauftragter
7.1.7
Beauftragter im Mieterbeirat
7.1.8
REGSAM-Beauftragte
7.1.9
Denkmalschutzbeauftragter
8.
Bericht des UA Budget + Beschlussfassung über Empfehlungen
9.
Entscheidungen
1.
(E) Stadtbezirksbudget Selbständige Evangelisch-Lutherische Trinitatsgemeinde München Beschaffung einer Küche vom 01.04.2019 bis 27.05.2019 10.327,12 € AZ: 0262.0-21-0198

14-20 / V 13855 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 21 für die Maßnahme Beschaffung einer Küche vom 01.04.2019 bis 27.05.2019 von der selbständigen Evangelisch-Lutherischen Trinitatsgemeinde München in Höhe von 10.327,12 €.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (Abweichung von Referentenvorl.)
10.
Anhörungen
1.
Egenhoferstr. 8: Neubebauung / Vorbescheid (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 08.01.19)

14-20 / T 025091 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Bierbaumstr. 1: Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 08.01.19)

14-20 / T 025431 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Alte Allee 71: Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 08.01.19)

14-20 / T 025503 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Schöppingstr. 8-10: Neubau zweier Mehrfamilienhäuser (12 WE) mit Tiefgarage (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 08.01.19)

14-20 / T 025544 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Menzinger Straße, Höhe Heerstraße; Beschilderung mit Überholverbot (Zeichen 276 StVO) (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 08.01.19)

14-20 / T 025619 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Blutenburglauf ab Prof.-Eichmann-Straße (Start / Ziel Sportanlage SV Untermenzing) am 14.07.19 (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 08.01.19)

14-20 / T 025628 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Amalienburgstr. 24-26a: Erweiterung und Nutzungsänderung zu einem Beherbergungsbetrieb (Boardinghaus / 33 WE) mit Tiefgarage

14-20 / T 025914 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Grandlstr. 3a: Nutzungsänderung / Umbau eines Einfamilienhauses zu einer Pension und Erweiterung durch Errichtung eines Anbaus

14-20 / T 025915 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.
Herzog-Johann-Str. 40: Neubau eines Mehrfamilienhauses (12 WE) mit Tiefgarage

14-20 / T 025916 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
10.
Landsberger Str. 444-446: Sanierung, Instandsetzung und Revitalisierung eines denkmalgeschützen Gebäudes in ein Bürogebäude mit Gastronomie im UG

14-20 / T 025918 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
11.
Menzinger Str. 70: Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage

14-20 / T 025920 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
12.
Erinnerungsverfahren Maria-Eich-Straße von Buswendeschleife bis Gräfenfing (Stadtgrenze); Sanierung Fuß- und Radweg

14-20 / T 025926 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
13.
Bierbaumstr. 7a: Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage

14-20 / T 025939 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
14.
Lanzlottstr. 6: Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage und Freisitz

14-20 / T 025940 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
15.
Numbergerstr. 9: Neubau von 4 Stadthäusern (im Verbund) mit 2 Garagen und 2 Carports (Haus 1-4)

14-20 / T 026016 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
16.
Manzingerweg 12: Nutzungsänderung: Technikfläche zu Turnraum (1. OG) und Büro und Verwaltung mit leichten baulichen Änderungen (2.OG) sowie Errichtung von 6 neuen Stellplätzen auf versiegelter Bestandsfläche

14-20 / T 026017 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
17.
Institutstr. 4: Praxiserweiterung durch erdgeschossigen Anbau auf der Gebäudenordseite / Tektur, hier: geringfügige geometrische Änderung der Erweiterung, Anbau zweier Balkone (je einer im 1. + 2. OG)

14-20 / T 026063 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
18.
Verkehrsplanung im Bereich Paul-Gerhardt-Allee, Ergebnisse der Machbarkeitsstudie "Tunnel Paul-Gerhardt-Allee"; Entwurf einer Beschlussvorlage für den Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung

14-20 / T 026070 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
19.
Oselstr. 34: Neubau eines Einfamilienhauses / Vorbescheid

14-20 / T 026088 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
20.
Josef-Retzer-Str. 15: Errichtung eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage / Vorbescheid (3 Varianten)

14-20 / T 026145 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
21.
Benedikterstraße; Einrichtung eines absoluten Haltverbotes

14-20 / T 026235 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
22.
Verlängerung der Laufzeiten von Flüchtlingsunterkünften; Entwurf einer Beschlussvorlage für den Sozialausschuss am 14.03.19

14-20 / T 026258 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
23.
Neubau von Lichtzeichensignalanlagen; Amalienburgstraße Höhe Haus-Nr. 39

14-20 / T 026259 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
24.
Schulbauoffensive 2013-2030; Entwurf einer Beschlussvorlage für den Bildungs-ausschuss, Kinder- und Jugendhilfeausschuss und Bauausschuss am 26.03.19

14-20 / T 026317 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
25.
Heimburgstr. 2c: Anbau von Wohnflächen an den Bestand, DG-Erneuerung mit Einbau einer Wohnung, Errichtung eines Carports und eines Doppelparkers

14-20 / T 026321 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
26.
Marschnerstr. 8: Errichtung eines Erkers für die Nutzungsänderung einer Kinderkrippe, Wandlung einer Kinderkrippen- (12 Kinder) zu einer Kindergartengruppe (25 Kinder) und Verlegung des Pausenraums

14-20 / T 026322 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
27.
Ebenböckstr. 16: Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses sowie einer Reihenhausanlage (5-6 Townhouses) mit Tiefgarage / Vorbescheid (Ebenböckstr. 16 / Landsberger Str. 519)

14-20 / T 026470 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
28.
Erinnerungsverfahren Heerstr. 1-19; Erneuerung des Fahrbahnbelages

14-20 / T 026473 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
29.
Erinnerungsverfahren Reginbaldstr. 12-22a; Erneuerung des Fahrbahnbelages

14-20 / T 026474 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
30.
Sackgassenbereiche der Pörtschacher Straße; Parken nur für Pkw, Längsparken

14-20 / T 026513 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
31.
Georg-Deschler-Platz / Hildachstraße; Einrichtung eines absoluten Haltverbotes

14-20 / T 026514 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
32.
Agnes-Bernauer-Str. 260: Abbruch und Wiederaufbau eines Reiheneckhauses mit Einzelgarage / Tektur

14-20 / T 026612 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
33.
Bodenseestr. 4a: Neubau eines Wohngebäudes mit Tiefgarage, Umbau und Nutzungsänderung eines Hotels zu einem Wohngebäude / Tektur

14-20 / T 026613 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
34.
Planegger Straße; Einrichtung einer Kurzparkzone mit 2 Stunden Höchstparkdauer

14-20 / T 026619 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
35.
Freseniusstr. 72: Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage

14-20 / T 026673 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
36.
Engelbertstr. 17: Schulbauoffensive, Neubau Haus für Kinder mit 2 Krippen- und 2 Kindergartengruppen

14-20 / T 026674 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
11.
Anträge und Anfragen
1.
CSU, Antrag: Erklärende Schilder zu Straßennamen (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 08.01.19)

14-20 / T 024250 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2.
SPD, Antrag: Credit points für ehrenamtliche Projekte an Schulen im Stadtbezirk (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 08.01.19)

14-20 / T 024363 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
3.
SPD, Antrag: Aufstellung eines offenen Bücherschranks im Stadtteil Obermenzing (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 08.01.19)

14-20 / T 024364 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
4.
Bündnis 90 / Die Grünen: Freihaltung der Grünfläche der Baumschule von jeglicher Bebauung (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 08.01.19)

14-20 / T 025466 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
5.
Antrag BA 21 auf Bürgergespräch "Nachverdichtung im Fokus" im Rahmen des Programms "Bürgerinnen und Bürger gestalten ihre Stadt"

14-20 / T 026260 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Interfraktionelle Anfrage: Baugenehmigung des Neubaus an der Planegger Straße Ecke Weinbergerstraße

14-20 / T 026362 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
7.
CSU, Antrag: Verkehrsplanung im Bereich Paul-Gerhardt-Allee – Bahnhof Berduxstraße unverzüglich planen und realisieren

14-20 / T 026363 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
8.
SPD, Antrag: Fahr Rad in Pasing Obermenzing! Beseitigung von Straßenschäden am Schlagweg

14-20 / T 026364 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
9.
Bündnis 90 / Die Grünen, Antrag: Optische Aufwertung des Obermenzinger Kreisels

14-20 / T 026299 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
10.
Bündnis 90 / Die Grünen, Antrag: Markierung eines Sicherheitsstreifens für das Setzen von Pollern zur Freihaltung des Radwegs vom Lieferverkehr in der Offenbachstraße vor den Pasing Arcaden

14-20 / T 026300 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
12.
Unterrichtungen
1.
Unveränderte Fortführung von Gaststättenbetrieben - Gaststätte "Babylon Grill & Express", Landsberger Str. 449 - Shisha-Bar "Babylon Orient Lounge", Landsberger Str. 449

14-20 / T 026151 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
13.
Stadtrats- und Ausschussbeschlüsse
1.
Vollversammlung vom 24.10.18: (U) Konkretisierung der Konzeption "Freiraum M 2030"; A) Personal- und Sachmittelbedarfe für die Schlüsselprojekte des ersten Aktionsplans B) "Neue Baum-Alleen im Außenbereich des Münchner Stadtgebiets anlegen" Antrag Nr. 14-20 / A 03179 von ÖDP vom 19.06.2017

  • 14-20 / A 03179 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 12629 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Beantragung von Sachmitteln und einer Personalstelle zur Umsetzung von Strategien und Schlüsselprojekten in Anlehnung an den Beschluss der Stadtrats-Vollversammlung Nr. 14-20 / V 11379 vom 25.07.2018 zur „Konkretisierung der Konzeption Freiraum M 2030 (...)“. Inhalt: (A) Personal- und Sachmittelbedarfe für Schlüsselprojekte: Anlass; Stellenbedarf; Darstellung der Kosten und der Finanzierung; (B) Behandlung des Antrags Nr. 14-20 / A 03179 der ÖDP-Stadtrats-gruppe vom 19.06.2017 „Neue Baum-Alleen im Außenbereich des Münchner Stadtgebiets anlegen“ Gesamtkosten: siehe Vorlage Entscheidungsvorschlag: (A) Beauftragung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung zur Ver-anlassung einer Stelleneinrichtung und -besetzung (1,0 VZÄ, unbefristet) durch das Personal- und Organisationsreferat sowie zur Anmeldung der erforderlichen Haushaltsmittel für Personalauszahlungen i.H.v. bis zu 78.850 € jährlich für eine Stelle E 13 einschl. Sachmitteln für Arbeits-platzkosten i.H.v. 800 € im Rahmen der Haushaltsplanaufstellung; Beauftragung zur Anmeldung von einmalig erforderlichen Haushalts-mitteln für den Haushalt 2019 i.H.v. 2.370 € für die Ersteinrichtung eines Arbeitsplatzes sowie von 200.000 € für Werkaufträge zur Durchführung von Schlüsselprojekten im Jahr 2019; Erhöhung des Produktkostenbudgets insgesamt um 450.000 € verteilt auf die Jahre 2019 (200.000 €), 2020 (62.500 €), 2021 (62.500 €), 2022 (62.500 €) und 2023 (62.500 €); (B) Geschäftsordnungsgemäße Behandlung des Antrag Nr. 14-20 / A 03179 der ÖDP vom 19.06.2017. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Konzeption Freiraum M 2030, Freiraumkonzeption, Schlüsselprojekte, Freiraumkulisse, übergeordnetes Freiraumgerüst, Parkmeilen, Grüngürtel, Alleen Ortsangabe: -
2.
Vollversammlung vom 24.10.18: (U) Personelle Verstärkung der Schulbauoffensive im Referat für Stadtplanung und Bauordnung

14-20 / V 12655 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Beschluss Nr. 14-20/V11494 „Haushaltsplan 2019 Eckdatenbeschluss“ der Vollversammlung vom 25.07.2018 Inhalte: Aufgrund laufender und zukünftig anstehender Schulbauprogramme wird die dauerhafte Einrichtung von 2 zusätzlichen VZÄ im Referat für Stadtplanung und Bauordnung beantragt, davon: 1 VZÄ für PLAN HA II – Stadtplanung zur Vorbereitung und Durchführen von Bauleitplanverfahren im Rahmen der Schulbauoffensive, planungsbegleitende Tätigkeiten wie Behördenkontakte, Auskünfte an Bürgerinnen und Bürgern sowie die Betreuung der erforderlichen Vergaben und Erledigung von Behördenpetitionen 1 VZÄ für PLAN HA IV – LBK zur Steuerungsunterstützung und Begleitung von Schul- und Kita-Planungen mit dem Ziel der Laufzeitkontrolle und frühzeitigem Eingreifen bei Problemen sowie der Koordinierung von verschiedenen Fachstellen/ Beteiligten zur Herstellung eines realisierbaren Planungs-ergebnisses Gesamtkosten: Personalkosten: 134.030 Euro jährlich Sachmittelbedarf konsumtiv: 1.600 Euro jährlich laufende Kosten für die Arbeitsplätze ab 2020 Sachmittelbedarf investiv: 4.740 Euro einmalig für Arbeitsplätze 2019 Entscheidungsvorschlag: Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, die erforderlichen Haushaltsmittel anzumelden. Die beantragten zwei zusätzlichen Stellen sollen dauerhaft eingerichtet werden. Nur so können die gesetzlichen Pflichtaufgaben in ausreichender Menge und Qualität bearbeitet werden. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Schulbauoffensive, SBO, Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Stadtplanung, LBK, Lokalbaukommission Ortsangabe: -
3.
Vollversammlung vom 24.10.18: (U) Olympiapark München; Beantragung Welterbestatus Sachmittelbedarf

14-20 / V 12656 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Beschluss Nr. 14-20/ V11494 „Haushaltsplan 2019 Eckdatenbeschluss“ der Vollversammlung vom 25.07.2018 Inhalte: Mit Beschluss vom 25.04.2018 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 07967) das Referat für Stadtplanung und Bauordnung beauftragt, die Beantragung des UNESCO-Welterbe-Status für den Olympiapark vorzubereiten. Für die Vorbereitung und Erstellung der Bewerbung ist ein zusätzlicher Sachmittelbedarf in Höhe von 500.000 Euro, verteilt auf die Jahre 2019 – 2023 erforderlich. Gesamtkosten: 500.000 Euro, verteilt auf die Jahre 2019 - 2023 Entscheidungsvorschlag: Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, die erforderlichen Haushaltsmittel i. H. V 500.000 Euro im Rahmen der kommenden Haushaltsplanaufstellungen anzumelden: 2019: 80.000 Euro 2020: 105.000 Euro 2021: 105.000 Euro 2022: 105.000 Euro 2023: 105.000 Euro Gesucht werden kann im RIS auch nach: Olympiapark München, UNESCO Weltkulturerbe, Welterbe, LBK, Lokalbaukommission, Denkmalschutz Ortsangabe: Olympiapark München
4.
Vollversammlung vom 24.10.18: (U) Neue Ökokonten für München


14-20 / V 12602 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Bestehende Ökokonten erreichen ihre Kapazitätsgrenzen, daher sollen neue Ökokonten zur Deckung der Ausgleichsflächenbedarfe der Bauleitplanung etabliert werden. Auf Grundlage des 2010 vom Stadtrat beschlossenen Ausgleichsflächenkonzepts sollen entsprechende Potentiale im Stadtge­biet erhoben werden. Dazu ist die Vergabe eines Gutachtens notwendig. Inhalt: Beschluss zum gesamtstädtischen Ausgleichsflächenkonzept, Grund-lagen für Ökokonten (Ziele und rechtliche Grundlagen), bestehende Münchner Ökokonten, Überlegungen zu neuen Ökokonten (Prioritäre Suchräume und Realisierungsschritte zur Einrichtung), Vergabe eines Gutachtens, Darstellung der Kosten und der Finanzierung des Werk-auftrages, Darstellung der Vergabemodalitäten für den Werkauftrag Gesamtkosten: 100.000 € Entscheidungsvorschlag: Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, die Potentiale für neue Ökokonten, insbesondere zur Deckung der Ausgleichsbedarfe im Rahmen der Bauleitplanung der Landeshauptstadt München, zu erheben und hierzu ein Gutachten zu vergeben. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, die hierfür einmalig erforderlichen Haushaltsmittel i.H.v. 100.000 € im Rahmen der Haushaltsplanaufstellung 2019 anzumelden. Das Produktkostenbudget erhöht sich um 100.000 €, davon sind 100.000 € zahlungswirksam (Produktauszahlungsbudget). Gesucht werden kann im RIS auch nach: Ökokonto, Ökokonten, Eingriffsregelung, Ausgleichsflächenkonzept Ortsangabe: -
5.
Vollversammlung vom 24.10.18: (U) Agrastrukturelle Untersuchungen

14-20 / V 12626 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Erfordernis für eine Untersuchungen zur Abschätzung der aktuellen und der zukünftigen Situation der Landwirtschaft sowie des Gartenbaus im gesamten Stadtgebiet von München als wichtige Planungsgrundlage für die Stadtentwicklung und zur Entwicklung von Kooperationsprojekten mit der Landwirtschaft. Inhalt: Anlass; Vorliegende Studien zur Agrarstruktur und Kooperationsprojekte mit der Landwirtschaft in München; geplante Vergabe von Beratungs-, Moderations- und Gutachtenleistungen; Darstellung der Kosten und der Finanzierung des Werkauftrags; Zahlungswirksame Kosten im Bereich der laufenden Verwaltungstätigkeit; Nutzen, Erforderlichkeit und Feststellung der Wirtschaftlichkeit; Finanzierung; Darstellung der Vergabemodalitäten für den Werkauftrag Gesamtkosten: Kosten: 160.000 € (brutto) für einen Werkauftrag/ Entscheidungsvorschlag: Beauftragung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung zur Vergabe eines Werkauftrags zur Untersuchung der Agrarstruktur; Beauftragung zur Anmeldung der einmalig erforderlichen Haushaltsmittel i. H. v. 160.000 € im Rahmen der Haushaltsplanaufstellung 2019; Durchführung der Vergabe und Zuschlagserteilung durch die Vergabe­stelle der Hauptabteilung II nach Einvernehmenserteilung durch die Vergabestelle 1; Erhöhung des Produktkostenbudgets um 160.000 €. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Agrarstrukturuntersuchung, Agrarbetriebsstruktur, Ortsangabe: -
6.
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 05.12.18: (U) Mehrjahresinvestitionsprogramm 2018 – 2022 > Festsetzung der Reihenfolge großer Siedlungsmaßnahmen > für die Jahre 2018 - 2022 > Infrastrukturversorgungskonzept 2018 - 2022

14-20 / V 12358 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2018 – 2022 Inhalt: Die in den Anlagen aufgeführten Siedlungsgebiete (Wohnen, Gewerbe- und Industriesiedlungen sowie nicht siedlungsbezogene Gemeinbedarfseinrichtungen und sonstige Einrichtungen) lösen die von den Referaten zum Mehrjahresinvestitionsprogramm 2018– 2022 angemeldeten Infrastrukturmaßnahmen aus. Gesamtkosten/ Gesamterlös -/- Entscheidungsvorschlag: Die in den Anlagen 1 bis 4 zu diesem Beschluss aufgeführten Siedlungsmaßnahmen sind für die Aufstellung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2018 – 2022 von grundlegender Bedeutung. Gesucht werden kann im RIS auch nach Reihenfolge; Siedlungsmaßnahmen; MIP 2018 – 2022; Wohnungsbau; Gewerbe- und Industriesiedlungen; nicht siedlungsbezogene Gemeinbedarfseinrichtungen Ortsangabe: -/-
7.
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 05.12.18: (U) Mehrjahresinvestitionsprogramm für die Jahre 2018 - 2022 Gliederungsziffern 3601 Natur- und Denkmalschutz 6100 Referat für Stadtplanung und Bauordnung 6101 Stadtentwicklungsplanung 6110 Lokalbaukommission 6130 Stadtplanung 6150 Städtebauförderung 6200 Förderung Wohnungsbau & Wohnsiedlung Stellungnahmen zu den Anträgen der Bezirksausschüsse 1, 2, 4, 6, 7, 9, 11, 16, 20, 21

14-20 / V 12359 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2018 – 2022 Inhalt: Investitionsvorhaben des Referats für Stadtplanung und Bauordnung Stellungnahme zu Anträgen der BA Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: 1 Ansätze der Investitionsliste 1 der Anlagen 1 – 7 werden zur Kenntnis genommen 2 Die Anregungen der Bezirksausschüsse 1, 2, 4, 6, 7, 9, 11, 16, 20 und 21 sind für den Bereich des Referats für Stadtplanung und Bau- ordnung geschäftsordnungsmäßig erledigt. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Mehrjahresinvestitionsprogramm 2018 – 2022 Gliederungsziffern 3601, 6100, 6101, 6110, 6130, 6150 und 6200 Stellungnahme Anträge BA 1, 2, 4, 6, 7, 9, 11, 16, 20 und 21 Ortsangabe: -/-
8.
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 12.12.18: (U) Beschlussvollzugskontrolle (BVK); Bericht über die der BVK unterliegenden Beschlüsse des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung und der Vollversammlung des Stadtrates im Zeitraum vom 01.01.2018 – 30.06.2018

14-20 / V 13551 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Gemäß Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 06.10.2004 wurden die Referate beauftragt, im jeweiligen Fachausschuss halbjährlich in Form einer Bekanntgabe über den Erledigungsstand der Aufträge, die einer Beschlussvollzugskontrolle unterliegen, zu berichten. Mit Beschluss der Vollversammlung vom 23.11.2006 wurde das weitere Verfahren festgelegt. Inhalte Darstellung der entsprechenden Verfahrensstände Entscheidungsvorschlag Bekanntgabe Gesucht werden kann im RIS auchnach Beschlussvollzugskontrolle; Bericht Beteiligung im Netz, Verkehrskonzept Pasing – Zentrum; Trambahnverlängerung Linie 19; Parkraummanagement; 1. Priorität, Wirtschaftlichkeitsuntersuchung, Bebpl. 1633;Siedlungsschwerpunkt Freiham, Wohnraumversorgung, Stäblistraße, P+R, B+R Gesetz zur Erleichterung von Planungsvorhaben; Sicherung der Biotop- und Landschaftspflege Sonderflughafen Oberpfaffenhofen, Optimierung der Beteiligungsstruktur, Goetheplatz, Hochäckerstraße, Wohnraumbewirtschaftung, Bebpl. 1930b, Baierbrunner Straße, Siemensallee, Flughafen; Energienutzungsplan_Verkehrskonzept Münchner Norden, Wohnungsbau, Gemeinsame Tochtergesellschaften; Naturschutzgebiet, südl. Fröttmaninger Heide; Optimierung der Bebauungsplanverfahren; Förderung von Bürgerschaftlichem Engagement; Perspektive München, Langfristige Siedlungsentwicklung; Vergabe von Gutachter- und Beratungsleistungen; Regionale Kooperation stärken; Städtebauförderung in München, 40 Jahre Bayerisches Denkmalschutzgesetz; Förderung des Radverkehrs in München;
9.
Vollversammlung vom 19.12.18: (U) Gewerbeflächenentwicklungsprogramm - GEWI Fortschreibung Fianzierung Strukturkonzept Gewerbegebiet Neumarkter Straße Antrag Nr. 08-14 / B 04489 des Bezirksausschusses des Stadtbezirks 14 Berg am Laim vom 18.12.2012 Berg-am-Laim-Straße / Gewerbegebiet Neumarkter Straße Antrag Nr. 08-14 / A 04759 von Herrn Stadtrat Josef Schmid und Frau Stadträtin Eva Caim vom 07.11.2013 Unbebaute Flächen im Gewerbegebiet Neuperlach Süd in ein Wohngebiet umwandeln Empfehlung Nr. 14-20 / E 00541 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 - Ramersdorf-Perlach am 09.07.2015 Gewerbeflächen für KMUs und Handwerksbetriebe vorhalten Antrag Nr. 14-20 / A 01260 von Herrn StR Manuel Pretzl, Herrn StR Georg Schlagbauer, Herrn StR Sebastian Schall und Herrn StR Thomas Schmid vom 30.07.2015 Neuordnung des Wohn-Gewerbegebiets in Perlach, südlich des S-Bahnhofes, Umgriff: südlich der Gleistrasse, westlich der Naila-/Hofer Straße, nördlich der Stadtgrenze, östlich der Unterhachinger Straße Antrag Nr. 14-20 / A 01825 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN/RL vom 23.02.2016 Flächeneffizienz in Gewerbegebieten Antrag Nr. 14-20 / A 02101 von Herrn StR Hans Podiuk, Herrn StR Manuel Pretzl und Herrn StR Sebastian Schall vom 09.05.2016 Gewerbeflächen für mittelständische und handwerkliche Betriebe sichern Antrag Nr. 14-20/ A 02189 von Herrn StR Georg Schlagbauer und Herrn StR Sebastian Schall vom 07.06.2016


14-20 / V 02731 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: In der Beschlussvorlage werden die Ergebnisse der Informations- und Erörterungsveranstaltung sowie der Anhörung der Bezirksausschüsse dargestellt Gesamtkosten/ Gesamterlöse: Die Kosten dieser Maßnahme betragen 78.850 € ab dem Jahr 2019 bzw. 79.650 € ab dem Jahr 2020 (dauerhaft). Entscheidungsvorschlag: Der Fortschreibung des Gewerbeflächenentwicklungsprogramms wird zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Gewerbeflächenentwicklungsprogramm, GEWI; Fortschreibung Ortsangabe: Gesamtes Stadtgebiet
10.
Vollversammlung vom 19.12.18: (U) Haushaltsplan 2019 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2019 Vollzug des Haushaltsplanes 2019 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Stadtjugendamtes Mehr Zeit und Raum für die Jugendfreizeitstätte PRISMA! Antrag Nr. 14-20 / A 03941 .................................. Stundenaufstockung für den "Freizeittreff Freimann" ab 2019 Antrag Nr. 14-20 / B 04588 .................................


14-20 / V 13216 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Förderung freier Träger im Bereich des Stadtjugendamtes im Haushaltsjahr 2019 Inhalt - Haushaltsansätze 2019 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Stadtjugendamtes - Produktbezogene Berichte - Vertragsabschlüsse in 2019 - Zuschussnehmerdateien (Beschreibung, Kosten- und Finanzierungsplan, Stellenplan, Erläuterung des Stadtjugendamtes) für alle Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Stadtjugendamtes - Aktuelle Verfahrensregelungen - Büroverfügungsgrenze Gesamtkosten -/- Entscheidungsvorschlag - Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage - Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten Mehrbedarfen bei entsprechender Mitteldeckung und zur Bewilligung ergänzender Maßnahmen aus gegebenenfalls entstandenen Überschüssen - Genehmigung von Vertragsabschlüssen gemäß Anlage 1a zur Vorlage Gesucht werden kann auch unter : - ZND 2019 Ortsangabe -/-
11.
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 16.01.19: (U) Weitere U-Bahn-Planung der Landeshauptstadt München a) Sachstand und Prioritäten b) Anträge, Empfehlungen und Petition


14-20 / V 12213 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Pressekonferenz der Stadtspitze am 11.01.2018 zu den Zielsetzungen für die künftige Infrastrukturentwicklung im Münchner ÖPNV Inhalt: Darstellung der U-Bahn-Maßnahmen in Umsetzung und Planung (mit Priorisierung in 2 Klassen) sowie der Überlegungen zum ÖPNV-Vorlaufbetrieb Grobkostenschätzung für die Infrastruktur und mögliche Förde­rung durch Bund und Land Behandlung von Anträgen, Empfehlungen und einer Petition Gesamtkosten/ Gesamterlöse: - Entscheidungsvorschlag: Der Bericht des Referates für Stadtplanung und Bauordnung zum Sachstand der U-Bahn-Planungen wird zur Kenntnis genommen. Dem Verwaltungsvorschlag zur Priorisierung der U-Bahn-Planun­gen wird zugestimmt. An die SWM/MVG, das Referat für Arbeit und Wirtschaft, das Baureferat, das Kommunalreferat sowie das Referat für Stadtpla­nung und Bauordnung ergehen diverse Aufträge zur weiteren U-Bahn-Planung und zur Gestaltung des ÖPNV-Vorlaufbetriebs. Gesucht werden kann im RIS auch nach: U-Bahn-Planung, U9, U5, Freiham, innerstädtische U-Bahnhöfe, U4, U26, Nahverkehrsplan der Landeshauptstadt München (LHM) Ortsangabe: Gesamtstadt
12.
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 16.01.19: (U) Städtebauliche und landschaftsplanerische sowie Realisierungswettbewerbe und Qualität der Architektur Antrag Nr. 14-20 / A 03415 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 26.09.2017

  • 14-20 / A 04259 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 04268 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 04169 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03415 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 04133 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03742 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03833 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03831 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03832 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 04113 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 10987 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Anträge Nr. 14-20 / A 03415 „Architekturwettbewerbe weiter öffnen“ der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 26.09.2017 sowie Nr. 14-20 / A 03831 „Mehr Lebensqualität durch bessere Architektur 1“, Nr. 14-20 / A 03832 „Mehr Lebensqualität durch bessere Architektur 2“, Nr. 14-20 / A 03833 „Mehr Lebensqualität durch bessere Architektur 3“ der Stadtratsfraktion der CSU vom 20.02.2018 und Nr.14-20 / A 03742 „Arbeitsgruppe für Farbkonzepte an Neubauten“ von Herrn StR Marian Offman, Frau StRin Dorothea Wiepcke, Frau StRin Heike Kainz vom 17.01.2018, Nr. 14-20 / A 04113 Antrag Nr. 14-20 / 04113 von Herrn StR Alexander Reissl, Frau StRin Heide Rieke, Herrn StR Hans Dieter Kaplan, Frau StRin Ulrike Boesser, Frau StRin Renate Kürzdörfer, Herrn StR Jens Röver, Frau StRin Bettina Messinger, Herrn StR Christian Müller vom 22.05.2018 Inhalt Wettbewerbe und Qualität; Bericht über die Praxis und Vorschläge zum weiteren Vorgehen; Vorschlag / Ausführungen zur Einrichtung einer Arbeitsgruppe für Farbkonzepte; Umgang mit Hochhausprojekten Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Vom Vortrag der Referentin wird Kenntnis genommen. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, weiter die Varianz der Verfahren und Teilnehmenden bei Planungswettbewerben auszubauen sowie das bisher erreichte hohe Niveau in der Durchführung von Wettbewerben fortzuführen. .... Gesucht werden kann im RIS auch nach Wettbewerbe; Stadtgestaltungskommission; Hochhäuser; Farbkonzepte Ortsangabe -/-
13.
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 16.01.18: (U) Gesamtkonzeption Fahrradparken in München - Fortschreibung und Erweiterung des Fahrradstellplatzkonzeptes Fahrradabstellen 4 - Pilotprojekt für saisonale Umwandlung von Kfz-Stellplätzen Antrag Nr. 08-14 / A 00241 vom 21.08.2008 Radlhauptstadt 2.0 - II. Ausbau und Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur für mehr, schnelleres und sichereres Radfahren! Antrag Nr. 08 - 14 / A 04233 vom 07.05.2013 Fahrradstellplatzprogramm für die Radlhauptstadt Antrag Nr. 14-20 / A 00418 vom 11.11.2014 Offensive für Radl-Parkplätze Antrag Nr. 14-20 / A 01680 vom 18.12.2015 Umwandlung von den Parkplätzen vor den Eiscafés Sarcletti und Nymphenburger Eisalm in Fahrradabstellplätze BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 02536 vom 17.05.2016 Radtourismus in München II: Stellplätze für Fahrräder von Mehrtagestouristen Antrag Nr. 14-20 / A 02301 vom 08.07.2016 Vollautomatische Fahrradtiefgarage I Antrag Nr. 14-20 / A 02465 vom 15.09.2016 Vollautomatische Fahrradtiefgarage II Machbarkeitsstudie für eine vollautomatische Fahrradtiefgarage zur Nutzung des Hohlraums am Wettersteinplatz Antrag Nr. 14-20 / A 02466 vom 15.09.2016 Regelungen zur Aufstellung von Fahrradstellplätzen auf öffentlichem Grund BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 02767 vom 13.09.2016 Radabstellsituation am Ostbahnhof verbessern Antrag Nr. 14-20 / A 02388 vom 08.08.2016


14-20 / V 08684 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Erweiterung und Fortschreibung des Fahrradstellplatzkonzeptes Inhalt Erläuterung der Beschlusslage und der Verfahren zur Errichtung von Fahrradabstellanlagen auf öffentlichem Grund; Vergabe von Gutachten Gesamtkosten/ Gesamterlöse Die Finanzierung der vorgeschlagenen Maßnahmen zum Fahrradparken kann über die Nahmobilitätspauschale erfolgen. Die Kosten für die Ausstellung „FAHR RAD! Die Rückeroberung der Stadt“ können aus dem Budget des Referats für Stadtplanung und Bauordnung finanziert werden. Entscheidungsvorschlag Es ergehen insbesondere folgende Aufträge zur Entwicklung neuer Ansätze zur Förderung des Fahrradparkens: frühzeitige Planung von Anlagen im Prozess der Stadtentwicklung Einführung temporärer Angebote zum Fahrradparken Vergabe von Begutachtung automatische Anlagen, Fahrradboxen o.ä.; Optimierung der Bedingungen auf Privatgrund und Einführung eines Förderprogramms Weiterführen und Pflegen der Datenbasis Evaluierung des Fahrradstellplatzkonzeptes Optimierung des B+R-Angebotes auch in Abstimmung mit anderen Maßnahmeträgern des Öffentlichen Personenverkehrs Untersuchung der Möglichkeiten zur Optimierung der Situation in der Fußgängerzone Ausweitung des öffentlichen Angebotes insb. in Bestandsgebieten Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, weiterhin zu prüfen, ob die Ausstellung „FAHR RAD! Die Rückeroberung der Stadt“in München gezeigt werden kann und dies ggf. umzusetzen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Fahrradabstellanlagen, Abstellanlagen, Fahrrad, B+R, Bike + Ride, Nahmobilität, Umweltverbund, Fahrradabstellplätze, Fahrradausstellung Ortsangabe Gesamtstädtischer Bezug
14.
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung, Bauausschuss, Kreisverwaltungsausschuss, Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft, Umweltausschuss und Finanzausschuss vom 31.01.19: (U) Mobilitätsplan für München – Modellstadt München 2030


14-20 / V 13893 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Die Herausforderungen an die Verkehrsentwicklungsplanung haben sich geändert, so dass die Inzell-Initiative sich zum Ziel gesetzt hat, die Mobilitäts- und Lebensqualität trotz Wachstum mit Hilfe der Modellstadt München 2030 zu steigern. Dazu wurde im Rahmen des Stadtratshearings Mobilität vom 07.02.2018 sowie in den Inzell-Steuerkreisen 2018 der jeweilige Arbeitsstand vorgestellt. Der erste gemeinsame Ausschuss (s.a. Kapitel 3.3 der Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 11704) soll am 30.01.19 stattfinden und sich dem Projekt Modellstadt München 2030 widmen. Inhalt: Es wird ein Überblick über das Projekt Modellstadt München 2030, der derzeitige Arbeitsstand sowie das weitere Vorgehen vorgestellt. Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag: In Zusammenarbeit mit den Beteiligten der Inzell-Initiative soll an dem Projekt Modellstadt München 2030 weiter gearbeitet und der Prozess abgeschlossen werden. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, in Zusammenarbeit mit den Beteiligten der Inzell-Initiative die Impulse sowie die neu gewonnen Erkenntnisse in laufende Projekte und Planungen zu spiegeln und in aktuellen Beschlussentwürfen einfließen zu lassen. Bis Ende des zweiten Quartals 2019 soll der Stadtrat in einer Beschlussvorlage über die im Rahmen der weiteren Bearbeitung gewonnenen Erkenntnisse unterrichtet werden. Dabei sowie im Rahmen separater Fachbeschlüsse werden konkrete Maßnahmenvorschläge im Stadtrat eingebracht Gesucht werden kann im RIS auch nach: Modellstadt 2030, 2030, Inzell Ortsangabe (-/-)
14.
Post an den BA
14.1
von der Stadtverwaltung
1.
Direktorium
1.
Budget des BA 21; Zuschuss für das Projekt „Häuser-Taferl“; Antragsteller: D`Würmtaler Menzing e.V. (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 08.01.19)

14-20 / T 025621 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Infoveranstaltung zum Stadtbezirksbudget am 26.02.19

14-20 / T 025921 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Stadtbezirksbudget für München

14-20 / T 025927 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Budget des BA 21; Zuschuss für das Projekt „Chorkonzert am 18.11.18l“; Antragsteller: Förderkreis der Kirchenmusik in St. Willibald e.V.

14-20 / T 026091 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Baureferat
1.
Fuß- und Radwegbrücke über die Offenbachstraße im Zuge der Promenade

14-20 / T 026215 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Bereich "Am Knie", Bodenstedtstraße, Cervantesstraße - Sauberkeit

14-20 / T 026216 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Kreisverwaltungsreferat
1.
Vollzug des Sprengstoffgesetzes; Verbot von Silvesterfeuerwerk (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 08.01.19)

14-20 / T 025506 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Am Gänsebühel, Zufahrt zu den Anwesen gestattet; verkehrsrechtliche Anordnung

14-20 / T 025908 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Oselstraße, Zeichen 136 StVO; verkehrsrechtliche Anordnung

14-20 / T 025929 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Pagodenburgstraße, Einrichtung von absoluten Haltverboten; verkehrsrechtliche Anordnung

14-20 / T 025930 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Fahr Rad in Pasing Obermenzing! Verbesserung der Geh- und Rad-wegsituation an der Maria-Eich-Straße zur Stadtgrenze nach Lochham / Gräfelfing

14-20 / B 05250 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.
Agnes-Bernauer-Str. 185, Parken nur für Pkw; verkehrsrechtliche Anordnung

14-20 / T 026069 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Taxistandplätze am Pasinger Bahnhof

14-20 / T 026476 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Referat für Stadtplanung und Bauordnung
1.
Vorstellung der Untersuchungsergebnisse zum Parkraummanagement (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 08.01.19)

14-20 / T 024663 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Willibaldstr. 32 b, Verlängerung der Genehmigung zur Fällung von 2 Fichten und Baumveränderung an 1 Bergahorn (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 08.01.19)

14-20 / T 025505 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Pasing Arcaden (Ziffer 4)

14-20 / B 05342 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
4.
Planegger Str. 47: Neubau einer Wohnanlage mit Gewerbeeinheiten und Tiefgarage

14-20 / T 025941 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Vollzug der Baumschutzverordnung - Böcksteiner Str. 35b - Kastellstr. 3 - Klarweinstr. 26 (N) - Rubensstr. 19

14-20 / T 026065 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Aussterben von Geschäften in der Verdistraße

14-20 / T 026176 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Fortschreibung des Zentrenkonzepts; Protokoll der Infotermine am 07.11. und 06.12.18

14-20 / T 026288 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Referat für Gesundheit und Umwelt
1.
Verwendung von Laubbläsern

14-20 / T 025906 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Sozialreferat
1.
Vorankündigung Informationsveranstaltung am 27.05.19

14-20 / T 026071 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Stadtwerke München GmbH
1.
Projekt Glasfaser-Erschließung für München; Ausbau 2019

14-20 / T 026179 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Kommunalreferat
1.
ASZ Pasing

14-20 / B 04618 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Erweiterung der Sitzgelegenheiten in der Aussegnungshalle des Pasinger Friedhofs (Antrag Nr. 14-20 / B 05204 des BA 21 vom 31.07.18)

14-20 / T 026425 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
14.2
Sonstige
1.
BA 9 Neuhausen-Nymphenburg: Fahr Rad in Pasing-Obermenzing! Mehr Verkehrssicherheit für FußgängerInnen und RadfahrerInnen nach der Unterführung an der Bärmannstraße in Richtung Innenstadt (Antrag Nr. 14-20 / B 05456 des BA 21 vom 06.11.18)

14-20 / T 025932 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Pasinger Mariensäule e.V: Budget des BA, Kurzbericht zur Maßnahme "Neuerrichtung Musikstand für den Pasinger Christkindlmarkt"

14-20 / T 026236 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
15.
Verschiedenes
1.
Nächste BA-Sitzungen: - 12.03.19, 19.00 Uhr, Bürgerzentrum Rathaus Pasing, Großer Sitzungssaal, Landsberger Str. 486 - 02.04.19, 19.00 Uhr, Bürgerzentrum Rathaus Pasing, Großer Sitzungssaal, Landsberger Str. 486
2.
Bürgerversammlungen: - Bezirksteil Pasing: 28.02.19, 19.00 Uhr, Aula des Bertolt-Brecht-Gymnasiums, Peslmüllerstr. 6 - Bezirksteil Obermenzing: 26.03.19, 19.00 Uhr, Pfarrsaal Leiden Christi, Passionistenstr. 12