HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 17.05.2024 01:36:53)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 12. März 2019, 19:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 21 - Vollgremium
Sitzungsort:
Bürgerzentrum Rathaus Pasing, Großer Sitzungssaal, Landsberger Str. 486

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Begrüßung
1.1
Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung und der TO
1.2
Vorstellung Bauvorhaben Verdistr. 86 (Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses mit Tiefgarage)
2.
Bürgeranliegen
2.1
Bürgersprechstunde
2.2
Bürgerpost an den BA 21
1.
Müllproblematik im Bereich Haidelweg (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 05.02.19)

14-20 / T 026422 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Parken in der Pörtschacher Straße (Vertagung aus der BA-Sitzung am 05.02.19)

14-20 / T 026614 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Anwendung der städtebaulichen Erhaltungssatzung auch für das nördlich der Verdistraße gelegene Obermenzing (Vertagung aus der BA-Sitzung am 05.02.19)

14-20 / T 026423 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Bauvorhaben Kindertagesstätte Engelbertstr. 17 (Vertagung aus der BA-Sitzung am 05.02.19)

14-20 / T 026424 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Unveränderte Gefährdung an den Pasing Arcaden / Offenbachstraße

14-20 / T 026938 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Vorstellung neues Warnsystem Bike-Flash

14-20 / T 026943 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Erholungsgebiet "Blumenauer See" zwischen Silberdistelweg und Blumenauer Straße; Bedarfsprüfung eines Badesees im Münchner Westen für den Nachzug von Einwohnern der Bereiche Pasinger Güterbahnhof, Freiham u.a.

14-20 / T 026969 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Ende der systematischen Wohnraumvernichtung in Obermenzing und angrenzenden Münchner Nachbarstadtbezirken

14-20 / T 026972 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
9.
Erhöhung der Sicherheit für Fußgänger Verdistraße / Wöhlerstraße

14-20 / T 027191 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
10.
Zusatzschilder für Straßennamen

14-20 / T 027207 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
11.
Bebauung Baumschule Laim / Pasing

14-20 / T 027208 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
12.
Obermenzinger Kreisel an der A 8

14-20 / T 027250 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
13.
Busbeschleunigung, Ortstermin vom 05.02.19

14-20 / T 027253 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
14.
Frihindorfstr. 8; Vollständige Rodung des Baumbestandes

14-20 / T 027254 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
15.
Verkehrserschließung Freiham

14-20 / T 027428 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
16.
Grünfläche Varnhagen- / Lortzingstraße

14-20 / T 027537 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
17.
Rückmeldung zu Wertstoffinseln

14-20 / T 027562 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
18.
Säckeweise Hausmüllablagerung an der Stadtgrenze Maria-Eich-Straße sowie abgemeldeter Transportanhänger am Straßenrand

14-20 / T 027568 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
19.
Sauberkeit Pasinger Bahnhof

14-20 / T 027576 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
20.
Lärmschutz Hildachstraße

14-20 / T 027724 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
21.
Verkehrsanbindung Neubaugebiet an der Paul-Gerhardt-Allee

14-20 / T 028047 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
22.
Berufsschulzentrum an der Bergsonstraße

14-20 / T 028069 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
23.
Unterführung Pasinger Bahnhof

14-20 / T 028081 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
24.
Entwurf Gestaltung Trafohaus Pasing

14-20 / T 028122 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
25.
Integration: Spendenlauf der Anne-Frank-Realschule am 24.07.19 sowie Kulturtag am 23.07.19; Anfrage wegen Teilnahme

14-20 / T 028123 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Bericht des UA Umwelt und Natur + Beschlussfassung über Empfehlungen
1.
Protokoll des Ortstermins vom 31.01.19 bzgl. Taubenhaus am Pasinger Bahnhof (Vertagung aus der BA-Sitzung am 05.02.19)
3.1
Vollzug der Baumschutzverordnung
1.
Bachmairstr. 12: 1 Fichte
2.
Offenbachstr. 18: 1 Fichte, 1 Kiefer
3.
Bachmairstr. 14: 1 Fichte
4.
Bäckerstr. 33b: 1 Douglastanne
5.
Steirerstr. 16: 1 Birke
6.
Paganinistr. 22: 1 Thuje
7.
Wehnerstr. 8: 1 Fichte
8.
Agnes-Bernauer-Str. 260: Baumbestandsplan
9.
Bodenseestr. 4a: Baumbestands- und Freiflächengestaltungsplan
10.
Engelbertstr. 17: Freiflächengestaltungs- und Baumbestandsplan
11.
Freseniusstr. 72: Freiflächengestaltungs- und Baumbestandsplan
12.
Landschaftsschutzgebiet Würmniederung: 1 Esche, 1 Buche, 1 Weide
13.
Pflegerstr. 19: 1 Fichte
14.
Franz-Hauser-Weg 32: 1 Birke
15.
Lochhausener Straße: Freiflächengestaltungs- und Baumbestandsplan
16.
Longinusstr. 8: Baumbestandsplan
17.
Agnes-Bernauer-Str. 170: 1 Birke
18.
Pläntschweg 8: Baumbestandsplan
19.
Neufeldstr. 33: Baumbestandsplan (Haus 1 + 2)
20.
Floßmannstr. 30b: Baumbestandsplan
21.
Zehentstadelweg 8-12: 1 Erle
22.
Mergenthalerstr. 28: 1 Linde
23.
Pläntschweg 62: 1 Esche
24.
Oldenbourgstr. 14: 4 Birken
25.
Feichthofstr. 42: 1 Fichte
26.
Feichthofstr. 34: 1 Douglasie
27.
Grandlstr. 27: 1 Nussbaum, 1 Ahorn
28.
Bäckerstr. 58: Baumbestandsplan
29.
Oneginstr. 10a: 1 Birke
30.
Franz-Hauser-Weg 32: 1 Birke
31.
Dachstr. 40: 1 Kastanie
32.
Floßmannstr. 30: 1 Esche
33.
Stahlstr. 14: Baumbestandsplan
34.
Thaddäus-Eck-Str. 2: 1 Tanne, 1 Kiefer, 1 Birne
35.
Samerhofstr. 19: 1 Lärche
36.
Bergsonstr. 5: Freiflächengestaltungsplan
37.
Alte Allee 15. Freiflächengestaltungs- und Baumbestandsplan
3.2
Gefahrenbäume
1.
Grünflächen (Liste Baureferat vom 28.01.19)

14-20 / T 027255 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Bericht des UA Planung + Beschlussfassung über Empfehlungen
1.
Protokoll des Ortstermins vom 05.02.19 bzgl. Beschleunigung ÖPNV Alte Allee / Bergsonstraße
5.
Bericht des UA Bau und verk. Einzelmaßnahmen + Beschlussfassung über Empfehlungen
1.
Protokoll des Ortstermins vom 15.01.19 bzgl. Wegeverbindung Grünanlage / Siedlung Mitterfeldstraße (Vertagung aus der BA-Sitzung am 05.02.19)
5.1
Vollzug der Zweckentfremdungsverordnung
1.
Anwesen in der Bierbaumstraße

14-20 / T 026621 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Anwesen im Betzenweg

14-20 / T 026931 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Anwesen in der Pippinger Straße

14-20 / T 027245 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Bericht des UA Kultur und Heimatpflege + Beschlussfassung über Empfehlungen
7.
Bericht des UA Soziales und Jugend + Beschlussfassung über Empfehlungen
1.
Protokoll der Sondersitzung vom 19.02.19 (Einrichtung einer Zweigstelle des ASZplus Pasing als Nachbarschaftshilfe in der Mitterfeldstraße)
7.1
Berichte der Beauftragten
7.1.1
Kinderbeauftragte
7.1.2
Jugendbeauftragte
7.1.3
Gleichstellungsbeauftragte
7.1.4
Behindertenbeauftragte
7.1.5
Bürgerbeiräte Verdistr. 45, Jugendhilfez. Scapinellistr,
7.1.6
Migrationsbeauftragter
7.1.7
Beauftragter im Mieterbeirat
7.1.8
REGSAM-Beauftragte
7.1.9
Denkmalschutzbeauftragter
8.
Bericht des UA Budget + Beschlussfassung über Empfehlungen
9.
Entscheidungen
1.
(E) Stadtbezirksbudget Aktives Pasing e.V. Beauftragung eines 2. Lichtplaners für ein Konzept zur Ambientenbeleuchtung Pasings 6.000,00 Euro, Az.: 0262.0-21-0199

14-20 / V 14277 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 21 für die Beauftragung eines 2. Lichtplaners für ein Konzept zur Ambientenbeleuchtung Pasings vom Verein Aktives Pasing e.V. in Höhe von 6.000,00 Euro.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
(E) Stadtbezirksbudget DJK Pasing e.V. Bedarf für die Sportanlage 5.881,16 Euro, Az.: 0262.0-21-0200

14-20 / V 14311 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 21 für den Bedarf für die Sportanlage vom Verein DJK Pasing e.V. in Höhe von 5.881,16 Euro.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (Abweichung von Referentenvorl.)
10.
Anhörungen
1.
Ebenböckstr. 16: Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses sowie einer Reihenhausanlage (5-6 Townhouses) mit Tiefgarage / Vorbescheid (Ebenböckstr. 16 / Landsberger Str. 519) (Vertagung aus der BA-Sitzung am 05.02.19)

14-20 / T 026470 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Erinnerungsverfahren Reginbaldstr. 12-22a; Erneuerung des Fahrbahnbelages (Vertagung aus der BA-Sitzung am 05.02.19)

14-20 / T 026474 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Erinnerungsverfahren Heerstr. 1-19; Erneuerung des Fahrbahnbelages (Vertagung aus der BA-Sitzung am 05.02.19)

14-20 / T 026473 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Sackgassenbereiche der Pörtschacher Straße; Parken nur für Pkw, Längsparken (Vertagung aus der BA-Sitzung am 05.02.19)

14-20 / T 026513 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Georg-Deschler-Platz / Hildachstraße; Einrichtung eines absoluten Haltverbotes (Vertagung aus der BA-Sitzung am 05.02.19)

14-20 / T 026514 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Agnes-Bernauer-Str. 260: Abbruch und Wiederaufbau eines Reiheneckhauses mit Einzelgarage / Tektur (Vertagung aus der BA-Sitzung am 05.02.19)

14-20 / T 026612 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Bodenseestr. 4a: Neubau eines Wohngebäudes mit Tiefgarage, Umbau und Nutzungsänderung eines Hotels zu einem Wohngebäude / Tektur (Vertagung aus der BA-Sitzung am 05.02.19)

14-20 / T 026613 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Planegger Straße; Einrichtung einer Kurzparkzone mit 2 Stunden Höchstparkdauer (Vertagung aus der BA-Sitzung am 05.02.19)

14-20 / T 026619 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.
Freseniusstr. 72: Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage (Vertagung aus der BA-Sitzung am 05.02.19)

14-20 / T 026673 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
10.
Engelbertstr. 17: Schulbauoffensive, Neubau Haus für Kinder mit 2 Krippen- und 2 Kindergartengruppen (Vertagung aus der BA-Sitzung am 05.02.19)

14-20 / T 026674 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
11.
Heimburgstr. 2c: Anbau von Wohnflächen an den Bestand, DG-Erneuerung mit Einbau einer Wohnung, Errichtung eines Carports und eines Doppelparkers (Vertagung aus der BA-Sitzung am 05.02.19)

14-20 / T 026321 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
12.
Weinbergerstr. 64: Errichtung eines Wohnhauses (7 WE) mit Tiefgarage (7 PKW und 14 Fahrradstellplätze) / Tektur, hier: Änderung der Tiefgarage und TG-Abfahrt

14-20 / T 026916 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
13.
Lochhausener Straße: Wohnen für Alle, Neubau von drei zweigeschossigen Mehrfamilienhäusern in Holzhybridbauweise sowie Außenanlagen mit Errichtung von 13 Stellplätzen

14-20 / T 026917 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
14.
Erinnerungsverfahren: Alois-Wunder-Str. 1-11, vom Schererplatz bis zur Georg-Habel-Straße; Sanierung Gehbahn Nordseite

14-20 / T 026921 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
15.
Longinusstr. 8: Neubau zweier Mehrfamilienhäuser mit Tiefgarage

14-20 / T 026974 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
16.
Im Eichgehölz 5: Erweiterung (Anbau) eines Einfamilienhauses durch Aufstockung der Garage mit ebenerdiger Anbindung an das Wohnhaus inkl. Dachterrasse

14-20 / T 026975 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
17.
Erinnerungsverfahren Mühlerweg von Maria-Eich-Straße bis Kunzweg; Asphaltarbeiten Geh- und Fahrbahn

14-20 / T 027026 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
18.
Pläntschweg 8: Neubau eines Mehrfamilienhauses (4 WE) bzw. zweier Einfamilienhäuser / Vorbescheid (3 Varianten)

14-20 / T 027055 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
19.
Neufeldstr. 33: Neubau zweier Einfamilienhäuser mit 2 Einzelgaragen (Haus 1+2)

14-20 / T 027081 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
20.
Floßmannstr. 30b: Speicherausbau eines Einfamilienhauses zu einer zweiten Wohneinheit, Errichtung von 4 Gauben und Anbau einer Außentreppe mit Aufzug

14-20 / T 027087 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
21.
Schützengesellschaft Pasing 1864 e.V., Verlängerung des bestehenden Mietvertrags und Anpassung der Konditionen an die Sportförderrichtlinien der LH München; Beschlussentwurf für den Sportausschuss am 27.03.19

14-20 / T 027247 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
22.
Bäckerstr. 14: Anbau eines Not-Fluchttreppenhauses

14-20 / T 027252 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
23.
Bäckerstr. 58: Schulbauoffensive, Neubau Haus für Kinder

14-20 / T 027296 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
24.
Grünanlage Senftenauerstraße / Willibaldstraße; Kinderflohmarkt am 12.04.19

14-20 / T 027422 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
25.
Fritz-Berne-Str. 49, Einrichtung einer KITA-Anfahrtszone

14-20 / T 027550 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
26.
Erinnerungsverfahren Planegger Straße; Barrierefreier Umbau Bushaltestelle Engelbertstraße und partielle Gehbahnsanierung zwischen Gräf- und Ebenböckstraße

14-20 / T 027569 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
27.
Einrichtung eines personenbezogenen Behindertenparkplatzes, Schmaedelstraße

14-20 / T 027735 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
28.
Bergsonstr. 5: Neubau 2er Wohnhäuser (je 3 WE) mit Tiefgarage / Tektur

14-20 / T 027741 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
29.
Stahlstr. 14: Neubau eines Einfamilien- und eines Doppelhauses mit 2 Garagen und 1 Carport (3 Stpl.) / Vorbescheid

14-20 / T 027742 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
30.
Mehr Grün im Straßenraum (Antrag Nr. 14-20 / B 05589 des BA 3 Maxvorstadt vom 11.12.18)

14-20 / T 027743 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
31.
Passionistenstraße; Veranstaltung "Schöpfung J. Haydn 100 Jahre Chorgmeinschaft Leiden Christi" am 20.07.2019

14-20 / T 027744 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
32.
Erinnerungsverfahren Mendelssohnstraße; Radwegrückbau

14-20 / T 028070 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
33.
Freseniusstr. 88: Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage

14-20 / T 028071 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
34.
Rathochstr. 78: Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage

14-20 / T 028072 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
35.
Landsberger Straße / Offenbachstraße: Neubau eines Wohn- und Geschäfts-hauses mit 2-geschossiger Tiefgarage

14-20 / T 028074 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
11.
Anträge und Anfragen
1.
CSU, Antrag: Erklärende Schilder zu Straßennamen (Vertagung aus der BA-Sitzung am 05.02.19)

14-20 / T 024250 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2.
SPD, Antrag: Credit points für ehrenamtliche Projekte an Schulen im Stadtbezirk (Vertagung aus der BA-Sitzung am 05.02.19)

14-20 / T 024363 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
3.
SPD, Antrag: Einrichtung einer Zweigstelle des ASZplus Pasing als Nachbarschaftshilfe in der Mitterfeldstraße (Vertagung aus der BA-Sitzung am 05.02.19)

14-20 / T 024368 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
4.
Bündnis 90 / Die Grünen, Antrag: Optische Aufwertung des Obermenzinger Kreisels (Vertagung aus der BA-Sitzung am 05.02.19)

14-20 / T 026299 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
5.
Alle im BA vertretenen Fraktionen, Antrag: Unterbindung und deutliche Bestrafung nicht genehmigter Baumfällungen / Grundstücksrodungen

14-20 / T 027817 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
6.
CSU, Antrag: Spielplatz am Haidelweg

14-20 / T 027818 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
7.
CSU, Anfrage: Sachstand Fußball-Kunstrasenplatz Bezirkssportanlage Aubinger Straße

14-20 / T 027819 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
8.
SPD, Antrag: Information der Fahrgäste über Abfahrtszeiten der S-Bahnen in Richtung Innenstadt

14-20 / T 027821 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
9.
SPD, Antrag: Anbindung des Neubaugebietes Paul-Gerhardt-Allee an die U-Bahn und Trambahn auch durch eine Seilbahn prüfen!

14-20 / T 027822 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
10.
Bündnis 90 / Die Grünen, FDP, Antrag: Querung Verdistraße für den Fuß- und Radverkehr Höhe Dorfstraße (unmittelbar westlich der Verdistraße)

14-20 / T 027579 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
11.
Bündnis 90 / Die Grünen, Antrag: "Fit im Park" im Stadtbezirk 21 Pasing-Obermenzing

14-20 / T 027722 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
12.
Bündnis 90 / Die Grünen, Antrag: Kunstobjekt im Kreisverkehr Paul-Gerhardt-Allee / Hermine-von-Parish-Straße

14-20 / T 027723 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
12.
Unterrichtungen
13.
Stadtrats- und Ausschussbeschlüsse
1.
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 16.01.19: (U) Städtebauliche und landschaftsplanerische sowie Realisierungswettbewerbe und Qualität der Architektur Antrag Nr. 14-20 / A 03415 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 26.09.2017

  • 14-20 / A 04259 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 04268 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 04169 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03415 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 04133 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03742 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03833 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03831 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03832 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 04113 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 10987 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Anträge Nr. 14-20 / A 03415 „Architekturwettbewerbe weiter öffnen“ der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 26.09.2017 sowie Nr. 14-20 / A 03831 „Mehr Lebensqualität durch bessere Architektur 1“, Nr. 14-20 / A 03832 „Mehr Lebensqualität durch bessere Architektur 2“, Nr. 14-20 / A 03833 „Mehr Lebensqualität durch bessere Architektur 3“ der Stadtratsfraktion der CSU vom 20.02.2018 und Nr.14-20 / A 03742 „Arbeitsgruppe für Farbkonzepte an Neubauten“ von Herrn StR Marian Offman, Frau StRin Dorothea Wiepcke, Frau StRin Heike Kainz vom 17.01.2018, Nr. 14-20 / A 04113 Antrag Nr. 14-20 / 04113 von Herrn StR Alexander Reissl, Frau StRin Heide Rieke, Herrn StR Hans Dieter Kaplan, Frau StRin Ulrike Boesser, Frau StRin Renate Kürzdörfer, Herrn StR Jens Röver, Frau StRin Bettina Messinger, Herrn StR Christian Müller vom 22.05.2018 Inhalt Wettbewerbe und Qualität; Bericht über die Praxis und Vorschläge zum weiteren Vorgehen; Vorschlag / Ausführungen zur Einrichtung einer Arbeitsgruppe für Farbkonzepte; Umgang mit Hochhausprojekten Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Vom Vortrag der Referentin wird Kenntnis genommen. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, weiter die Varianz der Verfahren und Teilnehmenden bei Planungswettbewerben auszubauen sowie das bisher erreichte hohe Niveau in der Durchführung von Wettbewerben fortzuführen. .... Gesucht werden kann im RIS auch nach Wettbewerbe; Stadtgestaltungskommission; Hochhäuser; Farbkonzepte Ortsangabe -/-
2.
Vollversammlung vom 23.01.19: (U) Weitere U-Bahn-Planung der Landeshauptstadt München a) Sachstand und Prioritäten b) Anträge, Empfehlungen und Petition


14-20 / V 12213 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Pressekonferenz der Stadtspitze am 11.01.2018 zu den Zielsetzungen für die künftige Infrastrukturentwicklung im Münchner ÖPNV Inhalt: Darstellung der U-Bahn-Maßnahmen in Umsetzung und Planung (mit Priorisierung in 2 Klassen) sowie der Überlegungen zum ÖPNV-Vorlaufbetrieb Grobkostenschätzung für die Infrastruktur und mögliche Förde­rung durch Bund und Land Behandlung von Anträgen, Empfehlungen und einer Petition Gesamtkosten/ Gesamterlöse: - Entscheidungsvorschlag: Der Bericht des Referates für Stadtplanung und Bauordnung zum Sachstand der U-Bahn-Planungen wird zur Kenntnis genommen. Dem Verwaltungsvorschlag zur Priorisierung der U-Bahn-Planun­gen wird zugestimmt. An die SWM/MVG, das Referat für Arbeit und Wirtschaft, das Baureferat, das Kommunalreferat sowie das Referat für Stadtpla­nung und Bauordnung ergehen diverse Aufträge zur weiteren U-Bahn-Planung und zur Gestaltung des ÖPNV-Vorlaufbetriebs. Gesucht werden kann im RIS auch nach: U-Bahn-Planung, U9, U5, Freiham, innerstädtische U-Bahnhöfe, U4, U26, Nahverkehrsplan der Landeshauptstadt München (LHM) Ortsangabe: Gesamtstadt
3.
Vollversammlung vom 23.01.19: (U) Gesamtkonzeption Fahrradparken in München - Fortschreibung und Erweiterung des Fahrradstellplatzkonzeptes Fahrradabstellen 4 - Pilotprojekt für saisonale Umwandlung von Kfz-Stellplätzen Antrag Nr. 08-14 / A 00241 vom 21.08.2008 Radlhauptstadt 2.0 - II. Ausbau und Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur für mehr, schnelleres und sichereres Radfahren! Antrag Nr. 08 - 14 / A 04233 vom 07.05.2013 Fahrradstellplatzprogramm für die Radlhauptstadt Antrag Nr. 14-20 / A 00418 vom 11.11.2014 Offensive für Radl-Parkplätze Antrag Nr. 14-20 / A 01680 vom 18.12.2015 Umwandlung von den Parkplätzen vor den Eiscafés Sarcletti und Nymphenburger Eisalm in Fahrradabstellplätze BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 02536 vom 17.05.2016 Radtourismus in München II: Stellplätze für Fahrräder von Mehrtagestouristen Antrag Nr. 14-20 / A 02301 vom 08.07.2016 Vollautomatische Fahrradtiefgarage I Antrag Nr. 14-20 / A 02465 vom 15.09.2016 Vollautomatische Fahrradtiefgarage II Machbarkeitsstudie für eine vollautomatische Fahrradtiefgarage zur Nutzung des Hohlraums am Wettersteinplatz Antrag Nr. 14-20 / A 02466 vom 15.09.2016 Regelungen zur Aufstellung von Fahrradstellplätzen auf öffentlichem Grund BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 02767 vom 13.09.2016 Radabstellsituation am Ostbahnhof verbessern Antrag Nr. 14-20 / A 02388 vom 08.08.2016


14-20 / V 08684 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Erweiterung und Fortschreibung des Fahrradstellplatzkonzeptes Inhalt Erläuterung der Beschlusslage und der Verfahren zur Errichtung von Fahrradabstellanlagen auf öffentlichem Grund; Vergabe von Gutachten Gesamtkosten/ Gesamterlöse Die Finanzierung der vorgeschlagenen Maßnahmen zum Fahrradparken kann über die Nahmobilitätspauschale erfolgen. Die Kosten für die Ausstellung „FAHR RAD! Die Rückeroberung der Stadt“ können aus dem Budget des Referats für Stadtplanung und Bauordnung finanziert werden. Entscheidungsvorschlag Es ergehen insbesondere folgende Aufträge zur Entwicklung neuer Ansätze zur Förderung des Fahrradparkens: frühzeitige Planung von Anlagen im Prozess der Stadtentwicklung Einführung temporärer Angebote zum Fahrradparken Vergabe von Begutachtung automatische Anlagen, Fahrradboxen o.ä.; Optimierung der Bedingungen auf Privatgrund und Einführung eines Förderprogramms Weiterführen und Pflegen der Datenbasis Evaluierung des Fahrradstellplatzkonzeptes Optimierung des B+R-Angebotes auch in Abstimmung mit anderen Maßnahmeträgern des Öffentlichen Personenverkehrs Untersuchung der Möglichkeiten zur Optimierung der Situation in der Fußgängerzone Ausweitung des öffentlichen Angebotes insb. in Bestandsgebieten Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, weiterhin zu prüfen, ob die Ausstellung „FAHR RAD! Die Rückeroberung der Stadt“in München gezeigt werden kann und dies ggf. umzusetzen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Fahrradabstellanlagen, Abstellanlagen, Fahrrad, B+R, Bike + Ride, Nahmobilität, Umweltverbund, Fahrradabstellplätze, Fahrradausstellung Ortsangabe Gesamtstädtischer Bezug
4.
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 06.02.19: (U) Rückkehr zur Grünflächenquote von 32m² pro Einwohner Empfehlung Nr. 14-20 / E 02399 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 07 - Sendling-Westpark am 22.11.2018


14-20 / V 13790 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Die Bürgerversammlung des 7. Stadtbezirkes Sendling - Westpark hat am 22.11.2018 die anliegende Empfehlung Nr. 14-20 / E 02399 (Anlage 1) beschlossen, nach der zu den alten Orientierungswerten von 32 m² Grünfläche pro Einwohner zurückgekehrt werden soll. Inhalt: Die angesprochenen Punkte waren Gegenstand des Beschlusses der Vollversammlung des Stadtrates vom 26.07.2017 „Neue Orientierungswerte zur Grün- und Freiflächenversorgung" (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 09119). Eine Änderung dieses Stadtratsbeschlusses ist derzeit nicht vorgesehen. Deswegen kann der Empfehlung der Bürgerversammlung des 7. Stadtbezirks nicht entsprochen werden. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: 1. Von den Ausführungen im Vortrag der Referentin wird Kenntnis genommen. Den in der Empfehlung der Bürgerversammlung des 7. Stadtbezirkes Sendling-Westpark vorgetragenen Forderungen kann aufgrund der im Vortrag der Referentin genannten geltenden Orientierungswerte, die mit Stadtratsbeschluss vom 26.07.2017 beschlossen wurden, nicht entsprochen werden. 2. Die Empfehlung Nr. 14-20 / E 02399 der Bürgerversammlung des 07. Stadtbezirkes Sendling-Westpark am 22.11.2018 ist damit gemäß Art. 18 Abs. 4 Gemeindeordnung behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Grünflächenquote Ortsangabe: gesamtes Stadtgebiet
5.
Bauausschuss vom 26.02.19: (U) Offenbachstraße zwischen Landsberger Straße und Nusselstraße im 21. Stadtbezirk Pasing - Obermenzing Umbau Projektkosten (Kostenobergrenze): 3.100.000 Euro (darin enthalten: 60 %-LHM-Anteil an den Folgekosten der Stadtwerke München GmbH = 290.000 Euro (brutto)) 1. Bedarfs- und Konzeptgenehmigung 2. Anmeldung zum Mehrjahresinvestitionsprogramm 2019 - 2023

14-20 / V 13708 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Beschluss vom 15.02.2012 zur Fuß- und Radwegbrücke über die Offenbachstraße (Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 07881) Inhalt Das Baureferat hat für den Umbau der Offenbachstraße nach Herstellung der beiden Brücken über die Offenbachstraße das Bedarfsprogramm erarbeitet. Gesamtkosten / Gesamterlöse Die Kosten dieser Maßnahme betragen 3.100.000 Euro. Entscheidungsvorschlag 1. Die Bedarfs- und Konzeptgenehmigung wird erteilt. 2. Das Baureferat wird beauftragt, die Entwurfsplanung zu erarbeiten und die Projektgenehmigung herbeizuführen. 3. Das Baureferat wird beauftragt, die Maßnahme zum Mehrjahresinvestitionsprogramm 2019 - 2023 in die Investitionsliste 1 anzumelden. 4. Das Baureferat wird beauftragt, sich die in 2019 und 2020 erforderlichen Planungsmittel in Höhe von ca. 30.000 Euro und ca. 40.000 Euro aus der Finanzposition 6300.950.9920.0 „Pauschale, Vorlaufende Planungskosten“ in 2019 und 2020 auf dem Büroweg bei der Stadtkämmerei bereitstellen zu lassen. 5. Das Baureferat wird beauftragt, die für die Finanzposition 6300.950.1740.0 „Offenbachstraße, zw. Landsberger Str. u. Hermann-Köhl-Str.“ ab dem Jahr 2021 erforderlichen Mittel rechtzeitig zu den Haushaltsplanaufstellungsverfahren 2021 ff. anzumelden. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Verkehrskonzept Pasing Zentrum - ehemaliges Stückgutgelände - Fuß- und Radwegbrücke über die Offenbachstraße im Zuge der Promenade - Fuß- und Radwegbrücke über die Offenbachstraße nördlich der Bahntrasse Ortsangabe - Stadtbezirk 21 Pasing - Obermenzing - Offenbachstraße
6.
Bauausschuss vom 26.02.19: (U) Fünf Plätze attraktiv neu gestalten Willibaldplatz im 21. Stadtbezirk Pasing - Obermenzing und im 25. Stadtbezirk Laim Projektkosten (Ausführungskosten): 2.300.000 Euro (darin enthalten: 60 %-LHM-Anteil an den Folgekosten der Stadtwerke München GmbH: 95.000 Euro (netto)) Ausführungsgenehmigung

14-20 / V 14008 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit Beschluss des Bauausschusses vom 30.01.2018 wurde die Projektgenehmigung mit einer Kostenobergrenze von 2.300.000 Euro erteilt und das Baureferat beauftragt, die Ausführung vorzubereiten und die Ausführungsgenehmigung herbeizuführen (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 07939). Inhalt Änderungen in der Ausführungsplanung gegenüber der Entwurfsplanung werden erläutert. Die Termine und der Bauablauf werden dargestellt. Kosten und Finanzierung der Maßnahme werden aufgezeigt. Gesamtkosten / Gesamterlöse Die Kosten dieser Maßnahme betragen 2.300.000 Euro. Entscheidungsvorschlag 1. Die Realisierung des Projektes mit Ausführungskosten in Höhe von 2.300.000 Euro wird genehmigt. 2. Dem Baubeginn wird zugestimmt. 3. Das Baureferat wird beauftragt, für die Finanzposition 6300.950.1190.8 „Willibaldplatz, Umgestaltung des Platzes“ die ab dem Jahr 2020 erforderlichen Mittel rechtzeitig zu den Haushaltsplanaufstellungsverfahren 2020 ff. anzumelden. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Gestaltung - Bürgerbeteiligung - Reutterstraße - Willibaldstraße - Agnes-Bernauer-Straße Ortsangabe - Stadtbezirk 21 Pasing - Obermenzing - Stadtbezirk 25 Laim - Willibaldplatz
7.
Bildungsausschuss vom 27.02.19: (U) Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an den Beruflichen Schulen in der Trägerschaft der Landeshauptstadt München im Schuljahr 2018/2019 Stand: 20.10.2018

14-20 / V 13796 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Jährliche Bekanntgabe der Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen Inhalt: Darstellung der Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an den Berufsschulen und an den weiterführenden beruflichen Schulen Gesamtkosten/Gesamterlöse: keine Entscheidungsvorschlag: Bekannt gegeben Gesucht werden kann im RIS auch unter: Bekanntgabe Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen Ortsangabe: - - -
8.
Bildungsausschuss vom 27.02.19: (U) Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an den städtischen und staatlichen Gymnasien, an den städtischen und staatlichen Realschulen, an den Schulen des Zweiten Bildungsweges sowie an den Schulen besonderer Art, an den öffentlichen Grund-, Mittel- und Förderschulen, den städtischen Tagesheimen und heilpädagogischen Tagesstätten im Schuljahr 2018/2019

14-20 / V 13744 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Jährliche Bekanntgabe der Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an den städtischen und staatlichen Gymnasien, an den städtischen und staatlichen Realschulen, an den Schulen des Zweiten Bildungsweges sowie an den Schulen besonderer Art, an den öffentlichen Grund-, Mittel- und Förderschulen, den städt. Tagesheimen und heilpädagogischen Tagesstätten im Schuljahr 2018/2019 Inhalt: Darstellung der Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an den städtischen und staatlichen Gymnasien, an den städtischen und staatlichen Realschulen, an den Schulen des Zweiten Bildungsweges sowie an den Schulen besonderer Art, an den öffentlichen Grund-, Mittel- und Förderschulen, den städt. Tagesheimen und heilpädagogischen Tagesstätten im Schuljahr 2018/2019 Gesamtkosten/ Gesamterlöse: ------- Entscheidungsvorschlag: Bekannt gegeben Gesucht werden kann im RIS auch unter: Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen Ortsangabe: ---
9.
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 27.02.19: (U) Perspektive München Fortschreibung des Zentrenkonzeptes Grundsatzbeschluss

14-20 / V 12932 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Das Zentrenkonzept wird regelmäßig fortgeschrieben. Dynamische Veränderungen in den Handelsstrukturen und Bevölkerungswachstum machen eine aktuelle Anpassung und Justierung der Zielhaltungen notwendig. Inhalt: Die Aufträge des Stadtrats aus der letzten Fortschreibung des Zentrenkonzepts 2009 werden hinsichtlich ihrer Umsetzung evaluiert. Aktuelle wirtschaftliche, gesellschaftliche und insbesondere handelsseitige Rahmenbedingungen für die Fortschreibung werden dargestellt. Das Zentrenkonzept mit strategischen Leitlinien, Zielen auf Ebene der Zentrenhierarchien und der gesamtstädtische Zentrenplan werden angepasst und fortgeschrieben. Wesentliche aktuelle Handlungsfelder zur Umsetzung des Zentrenkonzepts werden vorgeschlagen, darunter die Vergabe einer aktuellen Einzelhandelsdatenerhebung. Über die Ergebnisse der Anhörung der Verbände und Handelsunternehmen wird berichtet. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -- Entscheidungsvorschlag: Die Ausführungen zu den Veränderungen der Rahmenbedingungen seit der letzten Fortschreibung 2009 werden zur Kenntnis genommen. Die Leitlinien, Zielsetzungen und Hierarchiestufen des Zentrenkonzepts zur Sicherung und Aufrechterhaltung einer quartiersbezogenen und wohnortnahen Grundversorgung über städtebauliche Zentren werden als Ziel der Stadtentwicklungsplanung beschlossen und dem verwaltungsinternen Handeln zugrundegelegt. Die Umgriffe der Zentralen Versorgungsbereiche werden fortgeschrieben. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Zentrenkonzept, Perspektive München, Nahversorgung, Versorgungssituation, Einzelhandelsentwicklung, Teilräumliche Zentren- und Einzelhandelskonzepte, regionales Einzelhandelskonzept, Einzelhandelskonzept, Einzelhandel, Zentren Ortsangabe: Gesamtes Stadtgebiet
14.
Post an den BA
14.1
von der Stadtverwaltung
1.
Direktorium
1.
Budget des BA 21; Verwendungsnachweis für das Projekt "Musikstand Pasinger Christkindlmarkt", Antragsteller: Pasinger Mariensäule e.V.

14-20 / T 026918 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Stadtbezirksbudget; Informationsflyer und Änderung der Formulierung zum Stand des Stadtbezirksbudget auf Sizungsvorlagen

14-20 / T 026946 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Erhöhung des Anteilssatz für eigene Veranstaltungen von 6 % (bzw. 8 % in Jubiläumsjahren) auf 10 % oder zumindest bei Bedarf variabler zu gestalten (Antrag Nr. 14-20 / B 05769 des BA 25 vom 05.02.19)

14-20 / T 027733 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Baureferat
1.
Neue Sitzgelegenheiten an öffentlichen Plätzen, Stadtbezirk 21 Pasing-Obermenzing (Vertagung aus der BA-Sitzung am 08.01.19)

14-20 / T 023675 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Verbesserung der Ausstattung des Audioguides der Würmranger
3.
Reinigung von Parkbänken

14-20 / T 026919 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Auswahlverfahren "Kunst am Bau"

14-20 / B 05362 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
5.
Mehr Müllbehälter im Durchblickpark

14-20 / B 05682 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.
Programm Barrierefreie Bushaltestellen; Haltestelle Friedhof Obermenzing

14-20 / T 027444 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Am Gänsebühel, Sanierung der Gehbahn zwischen Mergenthalerstraße und Pläntschweg

14-20 / T 027452 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Hundeterror Pasing Stadtpark

14-20 / T 027453 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Fuß- und Radwegbrücke über die Offenbachstraße im Zuge der Promenade

14-20 / T 027457 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Änderung der Zuständigkeit bzgl. eines Zuschusses von Maibäumen

14-20 / T 027554 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
Grünanlage (Kleinkinderspielplatz) Schnablstraße / Kastellstraße

14-20 / T 027575 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Kreisverwaltungsreferat
1.
Heimburgstraße, Einrichtung von absoluten Haltverboten sowie Einrichtung einer Sicherheitszone für die PI 45; verkehrsrechtliche Anordnung

14-20 / T 026416 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Rückversetzung des 30-km/h-Verkehrsschildes an der Weinbergerstraße Kreuzung Silberdistelstraße / Josef-Retzer-Straße

14-20 / B 05681 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Gehwegabsenkung Pörtschacher Straße

14-20 / T 026521 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Pippinger Straße (Ostseite) auf Höhe Anwesen Hs.-Nr. 49 a (Kirche St. Wolfgang) - Freigabe des Gehwegs zwischen den beiden einbahngeregelten Straßen am Schirmerweg für den gegenläufigen Radverkehr (südliche Fahrtrichtung); verkehrsrechtliche Anordnung

14-20 / T 026944 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Lustheimstraße, Einrichtung eines Haltverbotes; verkehrsrechtliche Anordnung

14-20 / T 026945 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Gebhardtweg, Einrichtung einer Kurzparkzone; verkehrsrechtliche Anordnung

14-20 / T 027029 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
P+R am S-Bahnhof Langwied besser aussschildern und besser bewerben (Antrag Nr. 14-20 / B 04214 des BA 21 vom 07.11.17)

14-20 / T 027031 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Schulzentrum Grandlstr. 5, zukünftige Platzierung Zebrastreifen

14-20 / T 027198 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Tempo 30 km/h auf dem Verwaltungsweg?

08-14 / B 03941 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
10.
Hohlkammerplakate – ein wiederkehrendes Ärgernis

14-20 / B 05581 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
11.
Einrichtung eines Behindertenparkplatzes an der Verdistr. 45

14-20 / B 05580 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
12.
Lindpaintnerstraße, Einrichtung eines absoluten Haltverbots sowie Torriweg, Einrichtung eines absoluten Haltverbots; verkehrsrechtliche Anordnung

14-20 / T 027288 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
13.
Neubau einer Lichtsignalanlage, Amalienburgstraße Hausnr. 39

14-20 / T 027297 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
14.
Pasing - Bereich "Am Knie", Bodenstedtstraße, Cervantesstraße, Parksituation

14-20 / T 027298 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
15.
Fahr Rad in Pasing Obermenzing! Öffnung einer Einbahnstraße zwischen Schirmerweg und Pippinger Straße
16.
Fahr Rad in Obermenzing! Abmarkierung des Halteverbots an der Einmündung der Fahrradstraße Am Nymphenbad in die Bärmannstraße
17.
Fahr Rad in Obermenzing! Sichere Querungshilfe für FußgängerInnen und RadfahrerInnen an der Kanalbrücke Frauendorfestraße
18.
Stau in der Haberlandstraße, Kürzung der Verkehrsinsel an der Lortzingstraße

14-20 / T 027546 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
19.
Aufstellung eines offenen Bücherschranks im Stadtteil Obermenzing

14-20 / B 05756 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
20.
Bodenmarkierung bzw. Warnblinker am südlichen Querungsbereich am "Wolkentunnel"

14-20 / B 05685 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
21.
Markierung eines Sicherheitsstreifens für das Setzen von Pollern oder einem Geländer zur Freihaltung des Radwegs vom Lieferverkehr in der Offenbachstraße vor den Pasing Arcaden
22.
Kurzparkzone Gebhardweg

14-20 / T 027734 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
23.
Busbeschleunigung Bergsonstraße / Alte Allee

14-20 / T 027739 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Referat für Stadtplanung und Bauordnung
1.
Parksituation Hieronymusstraße

14-20 / T 026616 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Sanierung und Errweiterung Russisch-Orthodoxes Kloster des Heiligen Hiob von Pocaev

14-20 / B 05434 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Vollzug der Baumschutzverordnung - Badenburgstr. 12 - Bassermannstr. 21 - Fritz-König-Weg 8 - Heerstraße - Joseph-Haas-Weg 15-19b - Pfeivestlstr. 35 - Steffaniweg 1b - Steirerstr. 8 - Stöcklstr. 1 - Zehentstadelweg 8-12

14-20 / T 026915 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Verkehrserschließung Freiham

14-20 / T 027027 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Planfeststellung nach dem Personenbeförderungsgesetz für das Vorhaben Verlängerung der U 5 West vom Laimer Platz bis Pasing - Abschnitt PA 79, U-Bahnhof Am Knie bis U-Bahnhof Pasing

14-20 / T 027299 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Referat für Arbeit und Wirtschaft
1.
10-Minuten-Takt auf den Außenästen der S-Bahn München

14-20 / B 05578 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
SPD, Antrag: Sitzbänke für die Haltestelle Polkostraße der Linie 56
6.
Münchner Stadtentwässerung
1.
Kanalbaumaßnahme Atterseestraße / Fritz-Berne-Straße

14-20 / T 026617 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Mieterbeirat
1.
Protokoll der öffentlichen Sitzung vom 14.01.19

14-20 / T 026618 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Abfallwirtschaftsbetrieb München
1.
Wertstoffcontaineranlage nahe Maria-Eich-Straße

14-20 / T 026620 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Wertstoffcontainer Puccinistraße / Unterflurcontainer

14-20 / T 027192 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Kommunalreferat
1.
Grundsatzbeschluss "Zielplanung Feuerwachen 2020" (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 12116), Standort für Feuerwachen in Allach und Laim, Vorstellung der Planungen

14-20 / T 027028 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Sozialreferat
1.
Wohnanlage Nimmerfallstr. 60-76; Prüfung des Wohnungsleerstandes (Punkt 2 des Antrags)

14-20 / B 05576 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Fachtag "Du siehst etwas, was ich nicht sehe. Interdisziplinäre Begehung als Handlungsansatz für subjektive Sicherheit in München" am 15.03.19

14-20 / T 027563 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
Referat für Gesundheit und Umwelt
1.
Digitaler Würmlehrpfad; Protokoll zum 3. Workshop am 06.12.18

14-20 / T 027553 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) und der Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung (32. BImSchV); Ausnahmezulassung gemäß § 7 Abs. 2 der 32. BImSchV; Bodenseestr. 71-113 und Dickensstr. 1-7; Baugrunduntersuchung im Bereich der Eisenbahnbrücken (Westkreuz-Pasing), Nachtarbeiten

14-20 / T 027736 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
Referat für Bildung und Sport
1.
Informationsveranstaltung BA-Dialog am 08.05.19

14-20 / T 027564 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
14.2
Sonstige
1.
Vorstellung Freiwilligen-Zentrum West
2.
Wohnhilfe e.V.: Obdachloser an der Endstation Trambahnlinie 17

14-20 / T 026415 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
3.
Spielen in der Stadt e.V.: Planung der Einsätze der MünchnerSommerSpielAktion 2019

14-20 / T 026920 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
BA 25 Laim: Erhöhung des Anteilssatz für eigene Veranstaltungen von 6 Prozent (bzw. 8 Prozent in Jubiläumsjahren) auf 10 Prozent oder zumindest bei Bedarf variabler zu gestalten

14-20 / T 027088 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Vorstellung "Park here"
6.
Urban Gardening am Bahnhof Pasing 2019

14-20 / T 027556 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
BA 25: Vollzug der Plakatierungsverordnung; hier: Ablehnung Plakatierung durch den BA für eine kulturelle Veranstaltung

14-20 / T 027740 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Kreisjugendring München Stadt: Partizipationsmittel für Kinder und Jugendliche in München

14-20 / T 027745 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
15.
Verschiedenes
1.
Nächste BA-Sitzungen: - 02.04.19, 19.00 Uhr, Bürgerzentrum Rathaus Pasing, Großer Sitzungssaal, Landsberger Str. 486 - 07.05.19, 19.00 Uhr, Bürgerzentrum Rathaus Pasing, Großer Sitzungssaal, Landsberger Str. 486
2.
Bürgerversammlung: - Bezirksteil Obermenzing: 26.03.19, 19.00 Uhr, Pfarrsaal Leiden Christi, Passionistenstr. 12
3.
- 03.04.19, 19.00 Uhr: Einwohnversammlung zum Parkraummanagement / Untersuchungsgebiet Pasing Nord, Pasinger Fabrik, Wagenhalle, August-Exter-Str. 1 - 10.04.19,19.00 Uhr: Einwohnversammlung zum Parkraummanagement / Untersuchungsgebiet Pasing Süd, Turnhalle am Schererplatz 6