HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 18.05.2024 00:18:33)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 24. April 2019, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 11 - Vollgremium
Sitzungsort:
Kulturhaus Milbertshofen, Curt-Mezger-Platz 1, 80809 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Begrüßung
1.1
Feststellung über frist- und formgerechte Ladung
1.2
Beschluss über die TO, Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
2.
Kunst an Unterführungen - Vorstellung Outer Circle e.V.
3.
Berichte der Polizei und aus dem Stadtrat
4.
Bericht der BA-Vorsitzenden sowie Antworten der Stadtverwaltung
4.1
Plenum
4.2
Bau / Umwelt
1.
Anbieten von Veranstaltungen zum Thema „Plastikproblematik" und "Vermeiden von Plastikmüll“ an Grundschulen im 11. Stadtbezirk
2.
Lieberweg 42 - TG-Nutzung für die Kundinnen und Kunden des EDEKA-Marktes - Beantwortung der Rückfragen des BA 11

14-20 / T 029189 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.3
Kultur / Soziales
1.
Einrichtung eines Bildungslokals für den 11. Stadtbezirk

14-20 / B 04645 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
4.4
Verkehr
1.
Sudetendeutschestraße - Verbesserung der Parksituation

14-20 / B 05376 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Olympisches Dorf – Parkplatz-Notstand - Bürgeranliegen - Antwortschreiben

14-20 / T 028448 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.5
Sonstige Berichte, Termine
5.
Aktuelle Viertelstunde, Bürgerinnen und Bürger haben das Wort
6.
Entscheidungsfälle und Budgetangelegenheiten
6.1
Gewährung von Zuschüssen aus dem Budget des Bezirksausschusses
1.
(E) Stadtbezirksbudget EB stadt. Integrationshort Hildegard-von-Bingen-Anger Ferienfahrt vom 11. - 15.06.2019 2.008,00 € AZ: 0262.0-11-0314

14-20 / V 14492 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 11 für die Maßnahme Ferienfahrt vom 11. - 15.06.2019 von dem EB stadt. Integrationshort Hildegard-von-Bingen-Anger in Höhe von 2.008,00 €.
2.
(E) Stadtbezirksbudget Generationenzentrum e.V. Familien-Mutmachtag am 30.05.19 2.220,00 € Az: 0262.0-11-0316

14-20 / V 14560 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 11 für die Maßnahme Familien-Mutmachtag am 30.05.19 von dem Generationen e.V. in Höhe von 2.220,00 €.
3.
(E) Stadtbezirksbudget Spielen in der Stadt e.V. Zirkus Pumpernudl vom 22.-24.07.2019, Artmobil vom 21.-23.09.2019 2.631,00 € Az: 0262.0-11-0317

14-20 / V 14625 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 11 für die Maßnahme Zirkus Pumpernudl vom 22.-24.07.2019, Artmobil vom 21.-23.09.2019 von Spielen in der Stadt e.V. in Höhe von 2.631,00 €.
4.
(E) Stadtbezirksbudget Freizeitstätte Neuland, Arbeitsgruppe Buhlstraße e.V. Angerfest am 13.07.2019 3.823,00 € Az: 0262-11-0318

14-20 / V 14663 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 11 für die Maßnahme Angerfest am 13.07.2019 von Freizeitstätte Neuland, Arbeitsgruppe Buhlstraße e.V. in Höhe von 3.823,00 €.
6.2
Entscheidungen, Behandlung von Bürgerversammlungsempfehlungen
1.
Abgesetzt
(E) Fahrgassenversatz errichten am Schulweg Keferloherstraße zum Schutz der Kinder
Hinweis:
Vertagt aus den BA-Sitzungen 02/2019 und 03/2019 Ortstermin vom KVR noch nicht bestätigt -> Plenumssitzung 05/2019


14-20 / V 13908 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Fahrgassenversatz errichten am Schulweg Keferloherstraße zum Schutz der Kinder
7.
Anträge
7.1
Plenum
7.2
Bau/Umwelt
7.3
Kultur / Soziales
7.4
Verkehr
8.
Anhörungen
8.1
Plenum
8.2
Bau/Umwelt
1.
Unterrichtsrecht der Bezirksausschüsse über Standorte der Wertstoffinseln

14-20 / T 028734 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Mittelfristige Finanzplanung 2018 - 2022: Mehrjahresinvestitionsprogramm - Anhörungsverfahren - Fortschreibung für die Jahre 2019 bis 2023

14-20 / T 029176 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Karlsbader Str. 13 a) Bauvorhaben: Neubau eines Doppelhauses mit Doppelgarage b) Antrag auf Beseitigung von geschütztem Baumbestand
Hinweis:
Vertagt aus der BA-Sitzung 03/2019

14-20 / T 028291 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Anhörungsrecht bei Vorbescheidsanträgen - BA-Antrag Nr. 14-20 / B05942 des BA 18 – Antwortschreiben

14-20 / T 029296 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Schulbauoffensive (SBO) 2013/30 Bedarfsentwicklung und -planung für die Münchner Realschulen und Gymnasien - Fortschreibung - Beschlussentwurf -
Hinweis:
Nachtrag

14-20 / T 029386 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Max-Liebermann-Str. 6 a) Bauvorhaben: Neubau Studentenwohnheim, Beherbergungsbetrieb, Gastronomie und Tiefgarage – VORBESCHEID b) Antrag auf Beseitigung von geschütztem Baumbestand
Hinweis:
Nachtrag

14-20 / T 029637 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Heidemannstr. 2 – 12 Bauvorhaben: Neubau einer Wohnanlage mit 54 WE, einem Gartencenter,... - VORBESCHEID
Hinweis:
Nachtrag

14-20 / T 029638 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Oberhofer Pl. 4 Bauvorhaben: Nutzungsänderung: Ladenfläche zu Gaststätte - TEKTUR
Hinweis:
Nachtrag

14-20 / T 029639 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.3
Kultur / Soziales
1.
Veranstaltung „Tag des offenen Denkmals“ am 08.09.2019 – Rückmeldung Teilnahme und Denkmäler des 11. Stadtbezirkes

14-20 / T 028445 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Veranstaltung "Olympia-Alm-Crosslauf" im Olympiapark am 17.11.2019

14-20 / T 029200 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Veranstaltung "Halbmarathon" im Olympiapark am 28.04.2019

14-20 / T 029235 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Veranstaltung "Flohmarkt" auf der Nordhaide West am 08.06.2019

14-20 / T 029306 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Veranstaltung "Wanderlust 108" im Olympiapark am 02.06.2019

14-20 / T 029324 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Pfarrfest nach Fronleichnamsprozession am 23.06.2019, Milbertshofener Platz 2
Hinweis:
Nachtrag

14-20 / T 029640 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.4
Verkehr
1.
Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO: a) Rathenaustraße - Absolutes Haltverbot b) Guddenstraße - Absolutes Haltverbot c) Schmalkaldener Straße - Absolutes Haltverbot
2.
MVG - Leistungsprogramm 2020

14-20 / T 029239 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.
Kenntnisnahmen und Unterrichtungen
9.1
Plenum
1.
Unveränderte Fortführung von Gaststättenbetrieben: a) „Hennessy“ - Konstanzer Straße 36 b) „Museumscafé M1" - Am Olympiapark 2 c) „Vereinsgaststätte des TC Grün Weiß Nord e.V. - Neuherbergstraße 81 d) „Restaurant Leoli“ - Riesenfeldstraße 18

14-20 / T 029236 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.2
Bau / Umwelt
1.
(U) Toni-Merkens-Weg 4, Landshuter Allee (östlich), Nymphenburg-Biedersteiner-Kanal (nördlich), Ernst-Curtius-Weg (westlich) und Sapporobogen (südlich) - Neue multifunktionale Sportarena im Olympiapark - A) Bekanntgabe des Wettbewerbsergebnisses B) Weiteres Vorgehen Stadtbezirk 11 – Milbertshofen-Am Hart

14-20 / V 13932 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
siehe Beschlussentwurf
2.
(U) Belegungsbindung von Sozialwohnungen auf 40 Jahre erhöhen Antrag Nr. 14-20 / A 04464 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 24.09.2018

  • 14-20 / A 04464 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 14078 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Im Antrag Nr. 14-20 / A 04464 vom 24.09.2018 wird gefordert, dass die Belegungsbindung im Rahmen der sozialgerechten Bodennutzung (SoBoN) und des Förderprogramms Wohnen in München VI auf 40 Jahre erhöht wird. Inhalt Beantwortung des Antrages Nr. 14-20 / A 04464 vom 24.09.2018. Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag - Von den Ausführungen im Vortrag der Referentin wird Kenntnis genommen, wonach bereits jetzt schon auf den städtischen Flächen eine Belegungsbindung von mindestens 40 Jahren vereinbart wird, im Rahmen der Sozialgerechten Bodennutzung (SoBoN) aber eine einseitige Erhöhung der Belegungsbindung auf 40 Jahre durch die Landeshauptstadt München rechtlich derzeit nicht möglich ist. - Der Antrag Nr. 14-20 / A 04464 vom 24.09.2018 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch nach Belegungsbindung, Bindungsdauer, Sozialwohnungen, geförderter Wohnungsbau, Sozialgerechte Bodennutzung, Wohnen in München VI Ortsangabe (-/-)
3.
(U) Ein Bodenschutzkonzept für München zur Sicherung dieser wertvollen Ressource Antrag Nr. 14-20 / A 03703 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 15.12.2017


14-20 / V 14082 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Stadtratsfraktion der GRÜNEN/RL hat den Antrag Nr. 14-20 / A 03703 gestellt, in dem ein Bodenschutzkonzept für das Gebiet der Landeshauptstadt München nach dem Stuttgarter Vorbild gefordert wird. Inhalt 1. Darlegung der Rahmenbedingungen für den Bodenschutz in der Stadtplanung einschließlich rechtlicher Grundlagen und begrifflicher Klärung zum vorsorgenden Bodenschutz im engeren Sinne des Antrag. 2. Erläuterung der wesentlichen Aspekte und Hintergründe zum Stuttgarter Bodenschutzkonzept (BOKS) 3. Darlegung der bisherigen Ansätze zum Bodenschutz in München, einschließlich der Instrumente zur Behandlung der Schutzgüter Boden bzw. auch Fläche in der Stadtentwicklung und in der Bauleitplanung sowie im Rahmen des Umwelt- bzw. Nachhaltigkeitsmonitorings. 4. Fazit zur Übernahme der Methodik des Stuttgarter Bodenschutz­konzepts mit Empfehlung zur Beauftragung eines Gutachtens für eine vergleichbare „Planungs- und Bewertungskarte zur Bodenqualität“ und Ablehnung der Einführung eines „Bodenkontingents“ und des damit verbundenen „Bodenindexes“ wegen hinreichendem Instrumentarium. Gesamtkosten/ Gesamterlöse Die für die Vergabe erforderlichen Sachmittel in Höhe von insgesamt 70.000 € werden im Rahmen des Eckdatenbeschlusses beantragt. ...
4.
(U) Wohnungsmarktbeobachtung München - Bericht zur Wohnungssituation 2016-2017

14-20 / V 14283 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung legt im 2-jährigen Turnus eine Darstellung der Situation des Wohnungsmarktes in München vor. Inhalt: Der Bericht ist eine Zusammenfassung der wichtigsten Entwicklungen im Bereich des Wohnungsangebotes, der Wohnungsnachfrage, der Immobilienpreise und Mieten, der Wohnungsbauförderung und der Schutzinstrumente der Bestandspolitik sowie Energieeffizienz und Sanierung. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag: Bekanntgabe Gesucht werden kann im RIS auch nach: Wohnungssituationsbericht, Bericht zur Wohnungssituation 2016-2017, Wohnen in München Ortsangabe: -/-
5.
(U) Beschlussvollzugskontrolle (BVK); Bericht über die der BVK unterliegenden Beschlüsse des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung und der Vollversammlung des Stadtrates im Zeitraum vom 01.07.2018 – 31.12.2018

14-20 / V 13969 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Gemäß Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 06.10.2004 wurden die Referate beauftragt, im jeweiligen Fachausschuss halbjährlich in Form einer Bekanntgabe über den Erledigungsstand der Aufträge, die einer Beschlussvollzugskontrolle unterliegen, zu berichten. Mit Beschluss der Vollversammlung vom 23.11.2006 wurde das weitere Verfahren festgelegt. Inhalte Darstellung der entsprechenden Verfahrensstände Entscheidungsvorschlag Bekanntgabe Gesucht werden kann im RIS auch nach Beschlussvollzugskontrolle; Bericht Haushalt 2017, Verkehrskonzept Pasing – Zentrum; Trambahnverlängerung Linie 19; Parkraummanagement; 1. Priorität, Gesamtkonzept für P+R Anlagen sowie B+R Anlagen; Wirtschaftlichkeitsuntersuchung, Flughafen München; Verkehrskonzept Münchner Norden; Förderung von Bürgerschaftlichem Engagement; Perspektive München, Langfristige Siedlungsentwicklung; Energienutzungsplan - Vergabe von Gutachter- und Beratungsleistungen; Regionale Kooperation stärken; Förderung des Radverkehrs in München; Mobilitätsplan MobiMUC; Handlungsräume der Stadtentwicklung; U-Bahn- und Nahverkehrsplanung; Optimierung der Bebauungsplanverfahren; Freiraum M 2030; Münchner Nordosten; Ideenwettbewerb; Wohnraumbewirtschaftung; Gemeinsame Tochtergesellschaften für den Wohnungsbau; Naturschutzgebiet, südl. Fröttmaninger Heide; Naturschutzgesetze Moosgrund
6.
(U) Mieterhöhungspraxis der GBW bei EOF-Wohnungen a) EOF-Haushalte in GBW-Wohnungen unterstützen Antrag Nr. 14-20 / A 04057 DIE LINKE vom 07.05.2018, eingegangen am 07.05.2018 b) Ministerpräsident Söder muss Verantwortung für Vertreibungspolitik der GBW übernehmen Antrag Nr. 14-20 / A 04058 von DIE LINKE vom 07.05.2018, eingegangen am 07.05.2018 c) Bewohner der Adams-Lehmann-Str. 83-95 vor Verdrängung schützen Empfehlung Nr. 14-20 / E 02356 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 04 - Schwabing West am 15.11.2018 d) GBW – Klare Regelung treffen für Rückkauf und Entschädigung Empfehlung Nr. 14-20 / E 02424 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 09 - Neuhausen-Nymphenburg am 29.11.2018


14-20 / V 14028 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: In den im Betreff genannten Stadtratsanträgen sowie den Bürgerversammlungsempfehlungen wird die Landeshauptstadt München gebeten, sich hinsichtlich der Miethöhe für die Mieterinnen und Mieter in EOF-Wohnungen im Bestand der Gemeinnützigen Bayerischen Wohnungsgesellschaft – GBW einzusetzen. Konkret in Rede steht dabei die Wohnanlage in der Adams-Lehmann-Straße 83 – 95. Inhalt: Das Förderprogramm „Einkommensorientierte Förderung (EOF)“ wird hinsichtlich geltender Richtlinien und Mietpreisregelungen dargestellt, es wird dabei auf die Besonderheiten im Stadtgebiet München eingegangen. Es werden Ausführungen zur GBW-Gruppe sowie deren Wohnanlage Adams-Lehmann-Straße gemacht und schließlich das Engagement der Landeshauptstadt München zugunsten der Mieterschaft dargestellt. Gesamtkosten/Gesamterlöse: - - - Entscheidungsvorschlag: Von den Ausführungen im Vortrag zu den Möglichkeiten der Mietanpassung in der staatlichen Einkommensorientierten Förderung, den Fortentwicklungen der Mietanpassungsregelungen sowie den Initiativen des Herrn Oberbürgermeister zu Gunsten der Mieterschaft der GBW-Wohnungen beim Freistaat Bayern wird Kenntnis genommen...... Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle. Gesucht werden kann im RIS auch nach GBW, Adams-Lehmann-Straße, Einkommensorientierte Förderung (EOF), Dawonia, Mieterhöhungsregelungen, Mietanpassung, EOF-Wohnungen, geförderter Wohnraum Ortsangabe Adams-Lehmann-Straße
7.
(U) Rahmenbedingungen zur Freiflächengestaltung fortschreiben Antrag Nr. 14-20 / A 03977 von Herrn StR Gerhard Mayer, Frau StRin Bettina Messinger, Herrn StR Christian Müller, Frau StRin Heide Rieke, Herrn StR Haimo Liebich, Frau StRin Ulrike Boesser vom 16.04.2018

14-20 / V 12941 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit dem o.g. Antrag wird eine Fortschreibung der Rahmenbedingungen der „Satzung der Landeshauptstadt München über die Gestaltung und Ausstattung der unbebauten Flächen der bebauten Grundtücke und über die Begrünung baulicher Anlagen“ vom 08.05.1996 dahin gehend gefordert, dass künftig die Erkenntnisse aus der Studie des Deutschen Kinderhilfswerks „Untersuchung zur Anlage von Spielplätzen“ und die Möglichkeit der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen sowie die Erkenntnisse zur gendergerechten Spielraumgestaltung berücksichtigt werden sollen. Beteiligt werden soll auch die Spielraumkommission. Inhalt Es werden die Regelungen zu Kinderspielplätzen erläutert, auf die Studie des Deutschen Kinderhilfswerks „Untersuchung zur Anlage von Spielplätzen“ sowie auf die Forderung zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen und der Spielraumkommission eingegangen und ein entsprechendes Fazit daraus gezogen. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Vom Vortrag wird Kenntnis genommen. Einer Änderung der Frei- flächengestaltungssatzung kann nicht entsprochen werden. - Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, eine Informationsbroschüre zu erstellen und mit der Spielraumkommission abzustimmen. - Der Antrag Nr. 14-20 / A 03977 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch nach Freiflächengestaltungssatzung, Spielplätze, Spielraumgestaltung, Spielraumkommission Ortsangabe -/-
8.
Feuerwerksanzeige (gewerblich) am 31.08.2019 in der Taunusstraße

14-20 / T 029198 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Meldelisten Bauvorhaben vom 18.02.2019 - 31.03.2019

14-20 / T 029297 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.3
Kultur / Soziales
9.4
Verkehr
1.
U 3 - Information über Sonderfahrplan im Mai 2019

14-20 / T 028773 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Ausgeführte verkehrsrechtliche Anordnungen nach § 45 StVO: a) Korbinianstraße - absolutes Haltverbot b) Weyprechtstraße - absolutes Haltverbot c) Rose-Pichler-Weg - absolute Haltverbote mit Zusatz „Feuerwehranfahrtzone“

14-20 / T 029237 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Arbeiten im Straßenraum: Schleißheimer Straße - Fernwärmeprojekt

14-20 / T 029238 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Sonstiges