HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 14.05.2024 06:43:41)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 17. Januar 2019, 19:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 16 - Vollgremium
Sitzungsort:
Pfarrsaal der Kath. Pfarrgemeinde Christus Erlöser (St. Stephan), Lüdersstr. 12, 81737 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1
Allgemeines
1.1
Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit
1.2
Beschluss über die endgültige Tagesordnung
1.
zu 2.2.1.3 (E) Stadtbezirksbudget Vineyard München e.V. Anschaffung von drei PCs und einem Laptop 3.060,00€; Az.: 0262.0-16-0260 (TOP 2.2.1.5 vom 13.12.2018) Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 13482 Aktualisiertes Angebot entsprechend des Wunsches aus dem UA Budget, Kultur und Sport am 18.12.2018 – Summe des neuen Angebots: 4.478,28 € zu 3.1.5 Gefährdungen und mangelhafte Räumung durch Gehwegparken in der Rupertigaustr. und Moschenfelder Str. Bürgeranliegen vom 08.01.2019 Weiterleitung an das Baureferat zur Bearbeitung aufgrund der Eilbedürftigkeit zu 3.1.11 Mangelhafter Winterdienst auf dem Gehweg an der Quiddestraße (Nordseite) zwischen Staudingerstraße und Fußgängerbrücke Antrag der CSU-Fraktion im BA 16 vom 08.01.2019 Weiterleitung an das Baureferat zur Bearbeitung aufgrund der Eilbedürftigkeit 3.1.14 Optimierung des Aufgangs beim Schlittenberg im Gefilde und Sicherung des Schlittenbergs im Gefilde Weiterleitung an das Baureferat zur Bearbeitung aufgrund der Eilbedürftigkeit der Sicherung des Schlittenbergs. Bürgeranliegen vom 10.01.2019 4.1.3 verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO: Beschränkung des Parkens auf PKW Albert-Schweitzer-Straße 59 Bitte um Stellungnahme bis 28.02.2019 Zuleitung vom 11.01.2019 7.1.8 Sicherung des Räumungsdienstes an den MVG eigenen Betriebsgebäuden Schreiben des BA-Vorsitzenden vom 09.01.2019 gemäß Absprache im BA-Vorstand
1.3
Protokoll der vergangenen Sitzung
1.
Protokolle
1.4
Bericht des BA-Vorsitzenden über aktuelle Vorgänge
1.5
Vertreter/-innen von Behörden und Fachdienststellen sowie weitere Gäste
1.6
Sonstiges
2
Entscheidungsfälle
2.1
Mobilität und Umwelt
1.
(E) Erweiterung des bestehenden Haltverbots für Lkw in der Heinrich-Wieland-Straße in Höhe Bezirkssportanlage um weitere 50 Meter abends und an Wochenenden BV-Empfehlung Nr. 14-20 / E 01997 der Bürgerversammlung des 16. Stadtbezirkes Ramersdorf vom 17.05.2018; Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 12545 Heinrich-Wieland-Str. 100, Fl.Nr. 1425/24, Gemarkung Perlach Bitte um Information der Lokalbaukommission an das Baureferat, wann mit der Errichtung der Stellplätze gerechnet werden kann. BA-Antrag Nr. 14-20 / B 04379; Zuleitung vom 03.12.2018 Schreiben des Baureferats an die LBK zu den geforderten KFZ-Stellplätzen vom 26.10.2018 (TOP 2.1.1 vom 13.12.2018, TOP 2.1.2 vom 18.10.2018, TOP 2.1.4 vom 13.09.2018)


14-20 / V 12545 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Erweiterung des bestehenden Haltverbots für Lkw in der Heinrich-Wieland-Straße in Höhe Bezirkssportanlage um weitere 50 Meter abends und an Wochenenden

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (vertagt in die Sitzung am 14.02.2019)
2.
(E) Reduzierung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit in der Chiemgaustraße zwischen Balan- und Rosenheimer Straße auf 50 km/h und Aufhebung der durchgezogenen Fahrbahnmittelmarkierung in Höhe Hohenaschauer Straße Stellungnahme und Vorschläge des Antragsstellers zur Beschlussvorlage vom 07.12.2018


14-20 / V 13495 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Reduzierung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit in der Chiemgaustraße zwischen Balan- und Rosenheimer Straße auf 50 km/h und Aufhebung der durchgezogenen Fahrbahnmittelmarkierung in Höhe Hohenaschauer Straße

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (vertagt in die Sitzung am 14.02.2019)
3.
(E) Fahrradwegmarkierung auf der Fahrbahn unter der S-Bahnbrücke Werinherstraße


14-20 / V 13684 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Fahrradwegmarkierung auf der Fahrbahn unter der S-Bahnbrücke Werinherstraße
2.2
Budget, Kultur und Sport
2.2.1
Entscheidungen über die Gewährung von Zuschüssen aus den Budgetmitteln des BA 16 gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 26.11.2007 Beschlussvorlagen des Direktoriums
1.
(E) Stadtbezirksbudget Kulturkreis Ramersdorf-Perlach e.V. Anschaffung eines Lichtmischpultes 9.760,90€; Az.: 0262.0-16-0262 (TOP 2.2.1.2 vom 13.12.2018)

14-20 / V 13582 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 für die Anschaffung eines Lichtmischpultes vom Kulturkreis Ramersdorf-Perlach e.V. in Höhe von 9.760,90€.
2.
(E) Stadtbezirksbudget Trägerverein Pepper e.V. / Kulturbunt Neuperlach Winterfest HoodWood 19./20.01.2018 11.526,26€; Az.: 0262.0-16-0263 (TOP 2.2.1.3 vom 13.12.2018)

14-20 / V 13585 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 für das Winterfest HoodWood 19./20.01.2018 für den Trägerverein Pepper e.V. / Kulturbunt Neuperlach in Höhe von 11.526,26€.
3.
(E) Stadtbezirksbudget Vineyard München e.V. Anschaffung von drei PCs und einem Laptop 3.060,00€; Az.: 0262.0-16-0260 (TOP 2.2.1.5 vom 13.12.2018)

14-20 / V 13482 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 für die Anschaffung von drei PCs und einem Laptop vom Vineyard München e.V. in Höhe von 3.060,00€.
4.
(E) Stadtbezirksbudget Münchner Bogensportverein e.V. Ausbau Bogensportgelände Februar - März 2019 6.709,90 € AZ: 0262.0-16-0261

14-20 / V 13717 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 für die Maßnahme Ausbau des Bogensportgelände vom Februar - März 2019 von dem Münchner Bogensportverein e.V. in Höhe von 6.709,90 €.
5.
(E) Stadtbezirksbudget Kath. Pfarramt Christus Erlöser Oratorium am 17. und 24.11.2019 2.583,25 Euro / Az. 0262.0-16-0266

14-20 / V 13718 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 des Kath. Pfarramtes Christus Erlöser für das Oratorium am 17. und 24.11.2019 in Höhe von 2.583,25 € vom 10.12.2018.
6.
(E) Stadbezirksbudget Condrobs e.V. Anschaffung von Lernspielen, Wörterbüchern, Sportkleidung und Sportschuhen 1.550,00 € AZ: 0262.0-16-0259

14-20 / V 13787 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 für die Maßnahme Anschaffung von Lernspielen, Wörterbüchern, Sportkleidung und Sportschuhen von dem Verein Condrobs e.V. in Höhe von 1.550,00 €.
2.2.2
Weitere Entscheidungen
2.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
2.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
2.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
2.6
Sonstige
3
Anträge
3.1
Mobilität und Umwelt
1.
Der BA 16 beantragt, die Verkehrssicherheit für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen am Pfanzeltplatz zu erhöhen! Antrag der Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion im BA 16 vom 29.11.2019 (TOP 3.1.2 vom 13.12.2018)

14-20 / T 024687 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Erledigt)
2.
Bitte um Verbesserung der Ampelschaltung an der Kreuzung Rosenheimer Str. / Anzinger Str. Bürgeranliegen vom 18.10.2018 (TOP 3.1.4 vom 13.12.2018)

14-20 / T 024400 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
3.
Verbesserung der Sicherheit im Kreuzungsbereich an der Ecke Wolframstraße/Wilhelm-Högner-Straße Bürgeranliegen vom 09.12.2018

14-20 / T 025656 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Kein Parken von Wohnmobilen oder Campingwagen vor Straßeneinmündungen und ähnlichen kritischen Stellen zur Verbesserung der Sicht und Sicherheit für Fußgänger Bürgeranliegen vom 09.12.2018

14-20 / T 025657 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
5.
Gefährdungen und mangelhafte Räumung durch Gehwegparken in der Rupertigaustr. und Moschenfelder Str. Bürgeranliegen vom 08.01.2019

14-20 / T 025670 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
6.
Renaturierung der ehemaligen Trambahntrasse Perlach Nord Antrag der CSU-Fraktion im BA 16 vom 06.01.2019

14-20 / T 025671 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
7.
Verkehrssituation Unterhachinger Straße / Hochäckerstraße / Ottobrunner Straße Antrag der CSU-Fraktion im BA 16 vom 06.01.2019

14-20 / T 025672 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
8.
Separate Abbiegersignalisierung vom Karl-Marx-Ring auf die Ständlerstraße (stadteinwärts) Antrag der CSU-Fraktion im BA 16 vom 06.01.2019

14-20 / T 025674 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
9.
1. Geschwindigkeitsbegrenzung für die Strecke Ottobrunner Str. bis Kreuzung Kirchseeoner Str. bzw. Hechtseestr. auf 50 km/h 2. Reduzierung der Geschwindigkeit für die Chiemgaustr. zwischen Rosenheimer Str. und Balanstr. auf 50 km/h und Öffnung der durchgezogenen Doppellinie, sodass ein Abbiegen nach links in die Hohenaschauerstr. ermöglicht wird. 3. Umschalten der Fußgängerampel in der Langbürgener Str. auf grün spätestens zwei Minuten nach Betätigung. Bürgeranliegen vom 07.12.2018

14-20 / T 025686 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
10.
Anfrage um welche Bohrungen es sich in der Frauenchiemseestr. in Höhe des Grüngürtels handelt Bürgeranliegen vom 07.12.2018

14-20 / T 025687 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
11.
Mangelhafter Winterdienst auf dem Gehweg an der Quiddestraße (Nordseite) zwischen Staudingerstraße und Fußgängerbrücke Antrag der CSU-Fraktion im BA 16 vom 08.01.2019

14-20 / T 025694 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Erledigt)
12.
Verbesserung der Abbiegesituation an der Kreuzung Staudingerstraße/Adolf-Baeyer-Damm Antrag der CSU-Fraktion im BA 16 vom 08.01.2019

14-20 / T 025695 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
13.
Verkehrsprobleme Putzbrunner Straße Bürgeranliegen vom 13.12.2018

14-20 / T 025794 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
14.
Optimierung des Aufgangs beim Schlittenberg im Gefilde und Sicherung des Schlittenbergs im Gefilde Weiterleitung an das Baureferat zur Bearbeitung aufgrund der Eilbedürftigkeit der Sicherung des Schlittenbergs. Bürgeranliegen vom 10.01.2019

14-20 / T 026320 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
3.2
Budget, Kultur und Sport
1.
Reinigung der Figuren „Nur der Mensch ist der Ort der Bilder" an der Kreuzung Ständlerstraße/Heinrich-Wieland-Straße und Entfernung der wildgewachsenen Sträucher Antrag der SPD-Fraktion im BA 16 vom 07.01.2019

14-20 / T 025638 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
3.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
1.
Bürgerantrag: „Waldperlach gestalten“: Neue Wohnformen in Waldperlach auf städtischem Grundstück Bürgeranliegen vom 07.12.2018 (TOP 3.3.4 vom 13.12.2018)

14-20 / T 025084 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
2.
Konzept „zukunftsorientierter Bürgertreff in Waldperlach“ Bürgeranliegen vom 05.12.2018 (TOP 3.3.5 vom 13.12.2018)

14-20 / T 025086 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
3.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
3.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
1.
Versetzung der Wertstoffcontainer an der Ecke Wolframstraße/Wilhelm-Högner-Straße nach vorne und Errichtung eines durchgehenden Fußweges hinter den Containern Bürgeranliegen vom 09.12.2018

14-20 / T 025658 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.6
Sonstige Anträge
4
Anhörungen
4.1
Mobilität und Umwelt
1.
Einrichtung eines personenbezogenen Behindertenparkplatzes in der Plettstraße Bitte um Stellungnahme bis zum 31.01.2019 Stellungnahme vorab durch den BA-Vorsitzenden gem. § 20 Abs. 1 Satz 2 der BA-Satzung Zuleitung vom 19.12.2018

14-20 / T 025644 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
2.
verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO: Erleichterte streckenbezogene Anordnung von Tempo 30 vor Schulen, Kindergärten und ähnlichen Einrichtungen: Quiddestr. 15 Zuleitung vom 17.12.2018
4.2
Budget, Kultur und Sport
1.
Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget Siedler- und Eigenheimervereinigung Waldperlach-Neubiberg e.V. Bürgerinnen und Bürger gestalten ihre Stadt „Waldperlach gestalten“ - Bürgerdialog zur Stadtteilentwicklung Waldperlachs Bitte um Verlängerung des Bewilligungszeitraums bis 31.03.2019 Zuleitung vom 11.12.2018

14-20 / T 025795 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
4.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
4.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
4.4.1
Anhörungen des Bezirksausschusses zu Bauvorhaben im Einzelfall auf Anforderung; Zuleitungen des Referates für Stadtplanung und Bauordnung (Anhörungsfrist 1 Monat ab Eingang)
1.
Alexisweg - Fl.Nr.: 1948/0 - Neubau einer Wohnanlage mit 103 Wohnungen, Gewerbeflächen und Tiefgarage (125 Stpl.) <<Alexisweg / Friedrich-Creuzer-Str.>> Zuleitung vom 20.11.2018; Fristverlängerung bis 24.01.2019 (TOP 4.4.1.10 vom 13.12.2018)

14-20 / T 024676 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
2.
St.-Martin-Str. 76 - Fl.Nr.: 15667/0 - Umbau und Erweiterung eines Büro- und Verwaltungsgebäudes - BT 3 Zuleitung vom 20.11.2018; Fristverlängerung bis 24.01.2019 (TOP 4.4.1.12 vom 13.12.2018)

14-20 / T 024678 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
St.-Martin-Str. 76 - Fl.Nr.: 15667/0 - Umbau und Erweiterung eines Büro- und Verwaltungsgebäudes - BT 4 Zuleitung vom 20.11.2018; Fristverlängerung bis 24.01.2019 (TOP 4.4.1.13 vom 13.12.2018)

14-20 / T 024679 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Lavaterstr. 6 – Fl.Nr.: 2309/0 – Neubau eines Doppelhauses mit Garagen Stellungnahme vorab durch den BA-Vorsitzenden gem. § 20 Abs. 1 Satz 2 der BA-Satzung; Zuleitung vom 05.12.2018 (TOP 4.4.1.14 vom 13.12.2018)

14-20 / T 025625 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
5.
Unterbiberger Str. 68 – Fl.Nr.: 632/0 – Neubau einer Reihenhaus-Wohnanlage mit Tiefgarage - VORBESCHEID Zuleitung vom 19.12.2018

14-20 / T 025797 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
6.
Ramersdorfer Str. 7 – Fl.Nr.: 18410/0 – Nachverdichtung mit Umnutzung EG - VORBESCHEID Zuleitung vom 21.12.2018

14-20 / T 025798 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
7.
Ulrich-von-Hutten-Str. 23 – Fl.Nr.: 2028/12 – Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage – TEKTUR zu 1.2-2017-27034-31 – hier: Verlegung des Einfahrtshäuschens der Tiefgarage und Anpassung des Gefälles der Rampe Zuleitung vom 19.12.2018

14-20 / T 025800 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
8.
Staudingerstr. 67 – Fl.Nr. 1529/50 – SCHULBAUOFFENSIVE – Errichtung eines Zusatzbaus (Aufenthaltsraum) für eine Kindertageseinrichtung Zuleitung vom 27.12.2018

14-20 / T 025802 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
9.
Puechbergerstr. 4 – Fl.Nr.: 16222/58 – Neubau eines Mehrfamilienhauses und eines Dreispänners mit gemeinsamer Tiefgarage Zuleitung vom 19.12.2018

14-20 / T 025803 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
10.
St.-Ingbert-Str. 12 – Fl.Nr.: 15671/38 – Umbau eines Wohn- und Bürogebäudes zu einem Appartementhaus Zuleitung vom 19.12.2018

14-20 / T 025804 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
11.
Sebastian-Bauer-Str. 40 – Fl.Nr.: 191/0 – Neubau dreier Mehrfamilienhäuser (20 WE) mit Tiefgarage Zuleitung vom 27.12.2018

14-20 / T 025805 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
12.
Werinherstr. 83 - 89 – Fl.Nr.: 15671/30 – Nutzungsänderung des Bestandsgebäudes (Haus 5522) in reine Büronutzung Zuleitung vom 07.01.2019

14-20 / T 025806 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
13.
Thomas-Dehler-Str. – Fl.Nr.: 1800/62 – Neubau eines Gebäudes mit Mischnutzung („Neue Mitte Perlach“) Zuleitung vom 07.01.2019

14-20 / T 025808 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
14.
Ramersdorfer Str. 9 – Fl.Nr.: 18428/0 – Umbau eines mischgenutzten Wohn- und Gewerbegebäudes (Reifenhandel) im Ensemblebereich „Ehemaliger Ortskern Ramersdorf“ zu Wohnzwecken mit 6 Wohneinheiten - VORBESCHEID Zuleitung vom 07.01.2019

14-20 / T 025809 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
15.
Sundergaustr. 162 + 164 – Fl.Nr.: 2084/5 – Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage – TEKTUR zu 1.2-2015-11094-31 - hier: Verlängerung des rückwärtigen Gebäudes um 50 cm, Vergrößerung des Wintergartens und der Balkone im DG sowie im 1. OG (Balkone) Zuleitung vom 07.01.2019

14-20 / T 025811 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.4.2
Weitere Anhörungen
1.
Quiddestr. 4, Fl.Nr. 1529/10, Gemarkung Perlach Vollzug von § 2 Abs. 1 BA-Satzung, Anlage 1: Referat für Stadtplanung und Bauordnung Katalog-Nr. 11.1; Änderung der Denkmalliste nach Art. 2 Denkmalschutzgesetz (BayDSchG), Bayerische Denkmalliste - Teil A: Baudenkmäler - Landeshauptstadt München, hier: Nachtrag eines Mehrzweckgebäudes des Schulzentrums Perlach-Nord in die Denkmalliste Frist zur Stellungnahme bis zum 31.12.2018; Fristverlängerung bis 24.01.2019 beantragt Zuleitung vom 03.12.2018 (TOP 4.4.2.3 vom 13.12.2018)

14-20 / T 024683 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
2.
Gemeinde Putzbrunn; Bebauungsplan Nr. 63 „Wohnen und Soziales - Parkstraße“ im Ortsteil Waldkolonie Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 1 BauGB Frist zur Stellungnahme bis zum 25.01.2019 Zuleitung vom 11.12.2018 (TOP 4.4.2.4 vom 13.12.2018)

14-20 / T 025629 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
3.
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2100 Haldenseestraße (beiderseits), Bad-Schachener-Straße (südlich) Hechtseestraße (nördlich), Krumbadstraße (östlich) Frist zur Stellungnahme bis zum 04.02.2019 Zuleitung vom 18.12.2019

14-20 / T 025645 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Flächenprognose Bürgerbüro-Außenstellen, Standortsicherung Hanns-Seidel-Platz Anhörung nach § 13 BA-Satzung Zuleitung vom 13.12.2018

14-20 / T 025813 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
4.5.1
Veranstaltungen in städtischen Grünanlagen Zuleitungen des Kreisverwaltungsreferats mit der Bitte um Stellungnahme
1.
Theatron im Ostpark; „Pure Beats“ Konzertveranstaltung am 15.06.2019 Frist zur Stellungnahme bis zum 25.01.2019 Zuleitung vom 07.12.2018 (TOP 4.5.1.2 vom 13.12.2018)

14-20 / T 025630 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
2.
mehrere Standorte in Grünanlagen, Spielaktionen des AKA e.V. Frist zur Stellungnahme bis zum 24.01.2019 Zuleitung vom 03.01.2019

14-20 / T 025572 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
3.
Im Gefilde (Grünanlage, beim Rodelhügel), Winterspielmobil am 09./10.02.2019 Frist zur Stellungnahme bis zum 29.01.2019 Zuleitung vom 03.01.2019

14-20 / T 025573 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
4.5.2
Veranstaltungen auf öffentlichem Verkehrsgrund Zuleitungen des Kreisverwaltungsreferats mit der Bitte um Stellungnahme
1.
Pfanzeltplatz, Faschingstreiben auf dem Pfanzeltplatz am 03.03.2019 Frist zur Stellungnahme bis zum 11.02.2019 Zuleitung vom 07.01.2019

14-20 / T 025659 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
4.5.3
Anhörungen zu Änderungen der Geschäftsordnung oder Satzung der Bezirksausschüsse
4.5.4
Weitere Anhörungen
4.6
Sonstige
5
Berichte
5.1
Berichte der Beauftragten des BA 16
5.1.1
Baumschutz
5.1.2
Kinder
5.1.3
Jugend
5.1.4
Senioren/-innen
5.1.5
Gleichstellung
5.1.6
Unterkunftsanlagen und Wohnen/Mieterbeirat
5.1.7
Menschen mit Behinderung
5.1.8
Integration
5.1.9
Gegen Rechtsextremismus
51.10
Internet
5.2
Berichte aus den Unterausschüssen
5.2.1
Mobilität und Umwelt
5.2.2
Budget, Kultur und Sport
5.2.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
5.2.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
5.2.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
6
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
in der Regel keine Behandlung im Gremium sondern Verweisung en bloc in die zuständigen Unterausschüsse
6.1
Mobilität und Umwelt
1.
Blockieren von Gehwegen durch abgestellte Krafträder in der Ständlerstraße Zuleitung vom 13.12.2018

14-20 / B 05419 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Ottobrunner Straße: Markierung zur Abgrenzung zwischen Rad- und Fußweg in Höhe der Hausnummern 31-39a (Ziffer 1) Zuleitung vom 11.12.2018

14-20 / B 05499 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Zusätzliche Parkflächen in der Theodor-Alt-Str. Zuleitung vom 10.12.2018

14-20 / B 05420 (Typ: BA-Antrag) (Status: Antwortschreiben)
4.
Errichtung eines Zauns zwischen den Gleisen und einem Fussweg, der von der Kurve des Wichernweges zur Neubiberger Str. ausgehend entlang der Gleise verläuft Zuleitung vom 04.01.2018

14-20 / B 05171 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
5.
Neue Sitzgelegenheiten an öffentlichen Plätzen; Stadtbezirk 16 Ramersdorf-Perlach; Bitte um Bilder oder einen Ortsterminen für die vorgeschlagenen Standorte 9 bis 11 Zuleitung vom 27.12.2018

14-20 / T 025814 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
6.
Antrag auf Rückverlegung der Haltestelle der Buslinie 155 am Ostbahnhof Antwort des Referats für Arbeit und Wirtschaft zum Schreiben des BA Zuleitung vom 06.12.2018

14-20 / T 025815 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
7.
Gewerbetreibende an der Rosenheimer Straße unterstützen Antrag der CSU-Fraktion im BA 16 vom 17.07.2018

14-20 / B 05172 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.2
Budget, Kultur und Sport
1.
Information des Spielen in der Stadt e.V. zur Planung der Einsätze der Münchner SommerSpielAktion 2019 Zuleitung vom 06.02.2019

14-20 / T 027860 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
6.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
1.
Nawiaskystraße: Eröffnung der Kinderkrippe Zuleitung vom 17.12.2018

14-20 / B 05504 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
6.4.1
Bauvorhaben im 16. Stadtbezirk, Stellungnahmen des BA 16 Antwortschreiben des Referats für Stadtplanung und Bauordnung
1.
Bärenwaldstr. 16, Fl.Nr.: 1168/3 - Neubau eines Mehrfamilienhauses (6 WE) mit Garagen; Zuleitung vom 27.12.2018

14-20 / T 025816 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
2.
Bad-Schachener-Str. 2b, Fl.Nr.: 18393/35 – Umbau und Nutzungsänderung: SSKM-Filiale zu Büro mit SB-Foyer (SSKM); Zuleitung vom 17.12.2018

14-20 / T 025818 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
6.4.2
Weitere Antworten der Verwaltung
1.
Das Puzzle Neuperlach Süd - Bitte um Informationen, wie es sich künftig zusammensetzt Zuleitung vom 02.01.2019

14-20 / B 04082 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Intransparente Genehmigungspraxis der Münchener Lokalbaukommission Zuleitung vom 27.12.2018

14-20 / B 05505 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Erhalt bzw. Versetzung der öffentlichen Toilettenanlage am Hanns-Seidel-Platz Schreiben des Referats für Arbeit und Wirtschaft an das Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Kreisverwaltungsreferat und Baureferat mit der Bitte um Prüfung des neuen Standortvorschlags im Gefilde Zuleitung vom 13.12.2018 BA-Antrag Nr. 14-20 / B 04536

14-20 / T 025821 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
4.
P+R-Provisorium S- und U-Bahnhof Neuperlach-Süd Zuleitung vom 04.12.2018

14-20 / T 025823 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
5.
Immissionsschutz-Maßnahmen am Innsbrucker Ring entlang der Wohnbebauung (Bad-Schachener-Str. Richtung Ayinger Str., parallel zur Moschenfelderstr.) Zuleitung vom 27.12.2018 BA-Antrag Nr. 14-20 / B 04573

14-20 / T 025824 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
6.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
1.
Aufstellen von Mülleimern und Hundekottütenspendern an der Ecke Friedrich-Panzer-Weg/Leoprechtingstr. Bürgeranliegen vom 05.07.2018 Zuleitung vom 07.01.2019

14-20 / B 05175 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Antrag auf Entfernung bzw. dauerhafte Verlegung der Werstoffcontainer Waldheimplatz 23-25 Bürgeranliegen vom 27.09.2018 Zuleitung vom 02.01.2019

14-20 / B 05386 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Instandsetzung und Reinigung des Spielplatzes Kagerstr./Jakob-Böhme-Str. Zuleitung vom 06.12.2018

14-20 / B 05302 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
4.
Ostpark und Park am Hugo-Lang-Bogen; Hundeschule Mittwochs, Freitags, Samstags und Sonntags ab 09.01.2019 bis 22.12.2019 – Genehmigungsbescheide vom 17.12.2018 und 18.12.2018 Zuleitung vom 20.12.2018

14-20 / T 025825 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
6.6
Sonstige
7
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
in der Regel keine Behandlung im Gremium sondern Verweisung en bloc in die zuständigen Unterausschüsse
7.1
Mobilität und Umwelt
1.
(U) Parkraummanagement in München - Umsetzung Sektor V 1. Kostenloses Kurzzeitparken Antrag Nr. 14-20 / A 03330 von Herrn StR Manuel Pretzl vom 16.08.2017 2. Mehr Spielraum für Steuerung beim Parkraummanagement Antrag Nr. 14-20 / A 03479 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 13.10.2017 3. Überprüfung der Parkraumbewirtschaftung an besonders belasteten Standorten Antrag Nr. 14-20 / A 03536 von Herrn StR Alexander Reissl, Frau StRin Verena Dietl, Herrn Christian Vorländer, Herrn StR Gerhard Mayer, Herrn StR Christian Müller, Herrn StR Cumali Naz, Herrn StR Helmut Schmid, Frau StRin Julia Schönfeld-Knor vom 27.10.2017 4. Evaluierung der Parkplätze in den Münchner Parkhäusern Antrag Nr. 14-20 / A 03807 von Frau StRin Kristina Frank, Herrn StR Thomas Schmid vom 06.02.2018 5. - 12. Zuleitung vom 02.01.2019


14-20 / V 12345 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Mit dem Stadtratsbeschluss „Parkraummanagement in München – Fortschreibung Sektor V“ vom 13.12.2017 (Sitzungsvorlagen Nr. V 08574) wurden das Referat für Stadtplanung und Bauordnung, das Baureferat und das Kreisverwaltungsreferat beauftragt, die festgelegten neuen Parklizenzgebiete in Abstimmung mit den betroffenen Bezirksausschüssen umzusetzen. Inhalt: In der Beschlussvorlage werden die von der Verwaltung erabeiteten und mit den Bezirksauschüssen des 3., 4., 6., 8., 9., 12., 18. und 19. Stadtbezirkes abgestimmten Parkraummanagementkonzepte für insgesamt sieben neue Parklizenzgebiete (Alte Heide, Rotkreuzplatz Nord und Süd, Schönstraße Nord und Süd, Thalkirchen, Wettersteinplatz), zwei neue Bewirtschaftungsgebiete ohne Bewohnerbevorrechtigung (Domagkpark und Parkstadt Schwabing), ... weiter siehe Beschluss Gesamtkosten / Gesamterlöse: siehe Beschluss Summe der zahlungswirksamen Erlöse 7.930.948 €: - das Kreisverwaltungsreferat einmalig 200.000 € (2019) dauerhaft 3.460.000 € (ab 2020) - das Baureferat dauerhaft 3.700.000 € (ab 2021) - die Stadtkämmerei dauerhaft 770.948 € Entscheidungsvorschlag: Kreisverwaltungsreferat und Baureferat werden mit der Umsetzung des o.g. Konzeptes beauftragt. Der Stadtrat genehmigt die dafür erforderlichen Personal- und Sach­mittel. Gesucht werden kann im RIS auch nach:; Parkraumkonzepte, Parkraumbewirtschaftung, Parklizenz Ortsangabe: 1. Stadtbezirk Altstadt-Lehel, 3. Stadtbezirk Maxvorstadt, 4. Stadtbezirk Schwabing-West, 6. Stadtbezirk Sendling, 8. Stadtbezirk Schwanthalerhöhe, 9. Stadtbezirk Neuhausen-Nymphenburg, 12. Stadtbezirk Schwabing Freimann, 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach, 17. Stadtbezirk Obergiesing-Fasangarten, 18. Stadtbezirk Untergiesing-Harlaching und 19. Stadtbezirk Thalkirchen Obersendling Fürstenried Solln
2.
(U) Gesamtkonzeption Fahrradparken in München - Fortschreibung und Erweiterung des Fahrradstellplatzkonzeptes Fahrradabstellen 4 - Pilotprojekt für saisonale Umwandlung von Kfz-Stellplätzen Antrag Nr. 08-14 / A 00241 vom 21.08.2008 Radlhauptstadt 2.0 - II. Ausbau und Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur für mehr, schnelleres und sichereres Radfahren! Antrag Nr. 08 - 14 / A 04233 vom 07.05.2013 Fahrradstellplatzprogramm für die Radlhauptstadt Antrag Nr. 14-20 / A 00418 vom 11.11.2014 Offensive für Radl-Parkplätze Antrag Nr. 14-20 / A 01680 vom 18.12.2015 Umwandlung von den Parkplätzen vor den Eiscafés Sarcletti und Nymphenburger Eisalm in Fahrradabstellplätze BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 02536 vom 17.05.2016 Radtourismus in München II: Stellplätze für Fahrräder von Mehrtagestouristen Antrag Nr. 14-20 / A 02301 vom 08.07.2016 Vollautomatische Fahrradtiefgarage I Antrag Nr. 14-20 / A 02465 vom 15.09.2016 Vollautomatische Fahrradtiefgarage II Machbarkeitsstudie für eine vollautomatische Fahrradtiefgarage zur Nutzung des Hohlraums am Wettersteinplatz Antrag Nr. 14-20 / A 02466 vom 15.09.2016 Regelungen zur Aufstellung von Fahrradstellplätzen auf öffentlichem Grund BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 02767 vom 13.09.2016 Radabstellsituation am Ostbahnhof verbessern Antrag Nr. 14-20 / A 02388 vom 08.08.2016 Zuleitung vom 11.12.2018


14-20 / V 08684 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Erweiterung und Fortschreibung des Fahrradstellplatzkonzeptes Inhalt Erläuterung der Beschlusslage und der Verfahren zur Errichtung von Fahrradabstellanlagen auf öffentlichem Grund; Vergabe von Gutachten Gesamtkosten/ Gesamterlöse Die Finanzierung der vorgeschlagenen Maßnahmen zum Fahrradparken kann über die Nahmobilitätspauschale erfolgen. Die Kosten für die Ausstellung „FAHR RAD! Die Rückeroberung der Stadt“ können aus dem Budget des Referats für Stadtplanung und Bauordnung finanziert werden. Entscheidungsvorschlag Es ergehen insbesondere folgende Aufträge zur Entwicklung neuer Ansätze zur Förderung des Fahrradparkens: frühzeitige Planung von Anlagen im Prozess der Stadtentwicklung Einführung temporärer Angebote zum Fahrradparken Vergabe von Begutachtung automatische Anlagen, Fahrradboxen o.ä.; Optimierung der Bedingungen auf Privatgrund und Einführung eines Förderprogramms Weiterführen und Pflegen der Datenbasis Evaluierung des Fahrradstellplatzkonzeptes Optimierung des B+R-Angebotes auch in Abstimmung mit anderen Maßnahmeträgern des Öffentlichen Personenverkehrs Untersuchung der Möglichkeiten zur Optimierung der Situation in der Fußgängerzone Ausweitung des öffentlichen Angebotes insb. in Bestandsgebieten Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, weiterhin zu prüfen, ob die Ausstellung „FAHR RAD! Die Rückeroberung der Stadt“in München gezeigt werden kann und dies ggf. umzusetzen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Fahrradabstellanlagen, Abstellanlagen, Fahrrad, B+R, Bike + Ride, Nahmobilität, Umweltverbund, Fahrradabstellplätze, Fahrradausstellung Ortsangabe Gesamtstädtischer Bezug
3.
(U) Weitere U-Bahn-Planung der Landeshauptstadt München a) Sachstand und Prioritäten b) Anträge, Empfehlungen und Petition Zuleitung vom 07.01.2019


14-20 / V 12213 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Pressekonferenz der Stadtspitze am 11.01.2018 zu den Zielsetzungen für die künftige Infrastrukturentwicklung im Münchner ÖPNV Inhalt: Darstellung der U-Bahn-Maßnahmen in Umsetzung und Planung (mit Priorisierung in 2 Klassen) sowie der Überlegungen zum ÖPNV-Vorlaufbetrieb Grobkostenschätzung für die Infrastruktur und mögliche Förde­rung durch Bund und Land Behandlung von Anträgen, Empfehlungen und einer Petition Gesamtkosten/ Gesamterlöse: - Entscheidungsvorschlag: Der Bericht des Referates für Stadtplanung und Bauordnung zum Sachstand der U-Bahn-Planungen wird zur Kenntnis genommen. Dem Verwaltungsvorschlag zur Priorisierung der U-Bahn-Planun­gen wird zugestimmt. An die SWM/MVG, das Referat für Arbeit und Wirtschaft, das Baureferat, das Kommunalreferat sowie das Referat für Stadtpla­nung und Bauordnung ergehen diverse Aufträge zur weiteren U-Bahn-Planung und zur Gestaltung des ÖPNV-Vorlaufbetriebs. Gesucht werden kann im RIS auch nach: U-Bahn-Planung, U9, U5, Freiham, innerstädtische U-Bahnhöfe, U4, U26, Nahverkehrsplan der Landeshauptstadt München (LHM) Ortsangabe: Gesamtstadt
4.
Erinnerungsverfahren § 6.1 AufgrO Ständlerstr. Rad- und Gehwegsanierung; Südseite zwischen Balan- und Görzerstr. Zuleitung vom 13.12.2018

14-20 / T 025826 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
5.
Beschwerde gegen die Anordnung von Tempo 30 auf ca. 100m beiderseits der Ottobrunner Str. 52 an das Kreisverwaltungsreferat. Bürgeranliegen vom 13.12.2018

14-20 / T 025827 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
6.
Erinnerungsverfahren § 6.1 AufgrO Görzer Str. 79a+93a; Puechbergerstr. 96A + TG Zufahrt und Balanstr. 165 Zuleitung vom 06.12.2018

14-20 / T 025828 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
7.
(E) Beleuchtung für den Fuß- und Radweg zwischen Adolf-Baeyer-Damm und Hofangerstraße Empfehlung Nr. 14-20 / E 01961 der Bürgerversammlung des Stadtbezirks 16 Ramersdorf-Perlach am 26.04.2018 Zuleitung vom 02.01.2019


14-20 / V 12525 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. Der Fuß- und Radweg zwischen dem Adolf-Baeyer-Damm und der Hofangerstraße bleibt wie bisher unbeleuchtet.
7.2
Budget, Kultur und Sport
7.2.1
Information des Bezirksausschusses über neu eingegangene Anträge auf Gewährung von Zuschüssen aus dem Budget für die Bezirksausschüsse
7.2.2
Information des Bezirksausschusses über eingegangene Verwendungsnachweise oder Kurzberichte zu aus Budgetmitteln bezuschussten Maßnahmen
1.
KulturRaum e.V.; Mitteilung zur Überzahlung für die Aktion Tanzprojekt vom 09.07. - 26.07.2018 Wilhelm Busch Realschule; Zuleitung vom 20.12.2018

14-20 / T 025829 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
2.
Condrobs e.V.; Verwendungsnachweis für die Aktion Erkundung einer neuen Heimat; Zuleitung vom 20.12.2018

14-20 / T 025830 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
3.
HPT Kinderarche; Verwendungsnachweis für die Aktion Kinder stark machen mit Pferden; Zuleitung vom 20.12.2018

14-20 / T 025831 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
4.
Kath. Kindergarten St. Bruder Klaus; Verwendungsnachweis für die Aktion Generalsanierung des Kindergartens; Zuleitung vom 20.12.2018

14-20 / T 025832 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
5.
Das blaue Schiff/ le bateau bleu e.V.; Verwendungsnachweis für die Aktion Anschaffung eines Gartenhäuschens; Zuleitung vom 20.12.2018

14-20 / T 025833 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
6.
Das blaue Schiff/ le bateau bleu e.V.; Verwendungsnachweis für die Aktion Einbau einer Gartentüre, Aufstellung eines Unterstandes; Zuleitung vom 20.12.2018

14-20 / T 025834 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
7.2.3
Weitere Unterrichtungen
7.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
1.
(U) Haushaltsplan 2019 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2019 Vollzug des Haushaltsplanes 2019 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Amtes für Soziale Sicherung Zuleitung vom 21.12.2018

14-20 / V 13186 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Förderung freier Träger im Bereich des Amtes für Soziale Sicherung im Haushaltsjahr 2019 Inhalt - Haushaltsansätze 2019 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Amtes für Soziale Sicherung - Produktbezogene Berichte - Zuschussnehmerdateien (Beschreibung, Kosten- und Finanzierungsplan, Stellenplan, Erläuterung des Amtes für Soziale Sicherung) für alle Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Amtes für Soziale Sicherung Gesamtkosten - /- Entscheidungsvorschlag - Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage - Beauftragung zum Ausgleich von Härten, wenn Umschichtungsmöglichkeiten vorhanden sind - Abschluss von Verträgen auf der Basis "Mustervertrag" Gesucht werden kann auch nach: - ZND 2019 Ortsangabe - / -
2.
(U) Betriebsträgerschaft der Offenen Einrichtung für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 14 Jahren "Piederstorfer Gelände" 16. Stadtbezirk - Ramersdorf-Perlach Zuleitung vom 12.12.2018

14-20 / V 12877 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Gemäß Beschluss der Vollversammlung vom 14.12.2016 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 06975) erhielt das Sozialreferat/Stadtjugendamt den Auftrag zur Durchführung eines Trägerauswahlverfahrens für die neue Offene Einrichtung für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 14 Jahren „Piederstorfer Gelände“ Inhalt - Beschreibung des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens sowie Vorlage des Ergebnisses des Trägerauswahlverfahrens Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zur Übernahme der Trägerschaft für die Offene Einrichtung für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 14 Jahren „Piederstorfer Gelände“ durch den Verein Spiellandschaft Stadt e.V. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Betriebsträgerschaft Ortsangabe - 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach - Piederstorfer Gelände
3.
Anbieten von Veranstaltungen zum Thema Plastik an Grundschulen im gesamten Stadtgebiet der LHM BA-Antrag Nr. 14-20/B 05626 des BA 11 Milbertshofen-Am Hart vom 12.12.2018

14-20 / T 025643 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
4.
Information zu Laufzeiten und Baugnehemigungen von Unterkünften Zuleitung vom 14.12.2018

14-20 / T 025647 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
7.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
7.4.1
Aktuelle Bauvorhaben im 16. Stadtbezirk
7.4.2
Unterrichtung der Unteren Naturschutzbehörde im Vollzug der Baumschutzverordnung
1.
Michelweg 5; Fällungsantrag vom 22.10.2018; Bescheid vom 12.12.2018

14-20 / T 025650 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
2.
Rübezahlstr. 11; Fällungsantrag vom 31.10.2018; Bescheid vom 12.12.2018

14-20 / T 025651 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
3.
Hohenaschauer Str. 90; Fällungsantrag vom 18.10.2018; Bescheid vom 11.12.2018

14-20 / T 025652 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
4.
Hofangerstr. 97b; Fällungsantrag vom 12.11.2018; Bescheid vom 18.12.2018

14-20 / T 025653 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
5.
Klagenfurter Str. 31-37a, Schlesierstr. 44-50; Fällungsantrag vom 19.10.2018; Bescheid vom 12.12.2018

14-20 / T 025654 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
6.
Adam-Berg-Str. 100; Fällungsantrag vom 23.11.2018; Bescheid vom 05.12.2018

14-20 / T 025655 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
7.
Unterrichtung über bevorstehende Entfernungen von Gefahrenbäumen Jahresmeldung 2019 Zuleitung vom 18.12.2018

14-20 / T 025835 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
8.
Baumentfernungen und Gehölzpflegemaßnahmen an Straßen und in öffentlichen Grünflächen; Unterrichtung über bevorstehende Entfernungen von Gefahrenbäumen; Zuleitung vom 05.12.2018

14-20 / T 025836 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
7.4.3
Vollzug der Satzung der Landeshauptstadt München über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum
1.
Agrippastr. , Mitteilung vom 07.01.2019

14-20 / T 025633 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
2.
Ulrich-von-Hutten-Str. , Mitteilung vom 07.01.2019

14-20 / T 025634 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
3.
Dr.-Walther-von-Miller-Str. , Mitteilung vom 20.12.2018

14-20 / T 025635 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
4.
Sundergaustr. , Mitteilung vom 05.12.2018

14-20 / T 025636 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
7.4.4
Weitere Unterrichtungen
1.
(U) Gewerbeflächenentwicklungsprogramm - GEWI Fortschreibung Fianzierung Strukturkonzept Gewerbegebiet Neumarkter Straße Antrag Nr. 08-14 / B 04489 des Bezirksausschusses des Stadtbezirks 14 Berg am Laim vom 18.12.2012 Berg-am-Laim-Straße / Gewerbegebiet Neumarkter Straße Antrag Nr. 08-14 / A 04759 von Herrn Stadtrat Josef Schmid und Frau Stadträtin Eva Caim vom 07.11.2013 Unbebaute Flächen im Gewerbegebiet Neuperlach Süd in ein Wohngebiet umwandeln Empfehlung Nr. 14-20 / E 00541 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 - Ramersdorf-Perlach am 09.07.2015 Gewerbeflächen für KMUs und Handwerksbetriebe vorhalten Antrag Nr. 14-20 / A 01260 von Herrn StR Manuel Pretzl, Herrn StR Georg Schlagbauer, Herrn StR Sebastian Schall und Herrn StR Thomas Schmid vom 30.07.2015 Neuordnung des Wohn-Gewerbegebiets in Perlach, südlich des S-Bahnhofes, Umgriff: südlich der Gleistrasse, westlich der Naila-/Hofer Straße, nördlich der Stadtgrenze, östlich der Unterhachinger Straße Antrag Nr. 14-20 / A 01825 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN/RL vom 23.02.2016 Flächeneffizienz in Gewerbegebieten Antrag Nr. 14-20 / A 02101 von Herrn StR Hans Podiuk, Herrn StR Manuel Pretzl und Herrn StR Sebastian Schall vom 09.05.2016 Gewerbeflächen für mittelständische und handwerkliche Betriebe sichern Antrag Nr. 14-20/ A 02189 von Herrn StR Georg Schlagbauer und Herrn StR Sebastian Schall vom 07.06.2016 Zuleitung vom 20.12.2018


14-20 / V 02731 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: In der Beschlussvorlage werden die Ergebnisse der Informations- und Erörterungsveranstaltung sowie der Anhörung der Bezirksausschüsse dargestellt Gesamtkosten/ Gesamterlöse: Die Kosten dieser Maßnahme betragen 78.850 € ab dem Jahr 2019 bzw. 79.650 € ab dem Jahr 2020 (dauerhaft). Entscheidungsvorschlag: Der Fortschreibung des Gewerbeflächenentwicklungsprogramms wird zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Gewerbeflächenentwicklungsprogramm, GEWI; Fortschreibung Ortsangabe: Gesamtes Stadtgebiet
2.
(U) Wohnen in München VI 1) Erfahrungsbericht für das Jahr 2017 2) Verlängerung der Befristung der Stelle für die Grundstückausschreibungen in Freiham 3) Empfehlungen/Anträge/Petitionen zu diversen Wohnungsbauvorhaben, u.a. WAL-Vorhaben Erwin-Schleich-Weg Stadtbezirk 15 Trudering-Riem Stadtbezirk 16 Ramersdorf-Perlach Stadtbezirk 23 Allach-Untermenzing Zuleitung vom 19.12.2018

  • 14-20 / A 04497 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02962 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02858 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01529 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01151 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01152 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01153 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01154 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01155 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01156 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 03356 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / B 02645 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01060 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01526 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01527 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01528 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01157 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01525 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 04645 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 04471 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03938 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02849 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 04059 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 03351 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 11888 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Jährlicher Erfahrungsbericht über die Umsetzung des Stadtratsbeschlusses „Wohnen in München VI“ für das Jahr 2017 Inhalt Kenndaten Erfahrungsbericht „Wohnen in München VI“ 2017; Empfehlungen/Anträge/Petitionen zu diversen Wohnungsbauvorhaben im Wohnungsbau-Sofortprogramm „Wohnen für Alle“ Gesamtkosten/ Gesamterlöse –- Entscheidungsvorschlag Kenntnisnahme des Erfahrungsberichts „Wohnen in München VI“ für das Jahr 2017 Sachstandsbericht zum Wohnungsbau-Sofortprogramm „Wohnen für Alle“ sowie geschäftsordnungsgemäße Behandlung der dazu vorliegenden Empfehlungen, Anträge und Petitionen Gesucht werden kann im RIS auch nach Wohnen in München VI Erfahrungsbericht für das Jahr 2017 Wohnungsbau-Sofortprogramm „Wohnen für Alle“ Ortsangabe (-/-)
3.
(U) Beschlussvollzugskontrolle (BVK); Bericht über die der BVK unterliegenden Beschlüsse des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung und der Vollversammlung des Stadtrates im Zeitraum vom 01.01.2018 – 30.06.2018 Zuleitung vom 11.12.2018

14-20 / V 13551 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Gemäß Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 06.10.2004 wurden die Referate beauftragt, im jeweiligen Fachausschuss halbjährlich in Form einer Bekanntgabe über den Erledigungsstand der Aufträge, die einer Beschlussvollzugskontrolle unterliegen, zu berichten. Mit Beschluss der Vollversammlung vom 23.11.2006 wurde das weitere Verfahren festgelegt. Inhalte Darstellung der entsprechenden Verfahrensstände Entscheidungsvorschlag Bekanntgabe Gesucht werden kann im RIS auchnach Beschlussvollzugskontrolle; Bericht Beteiligung im Netz, Verkehrskonzept Pasing – Zentrum; Trambahnverlängerung Linie 19; Parkraummanagement; 1. Priorität, Wirtschaftlichkeitsuntersuchung, Bebpl. 1633;Siedlungsschwerpunkt Freiham, Wohnraumversorgung, Stäblistraße, P+R, B+R Gesetz zur Erleichterung von Planungsvorhaben; Sicherung der Biotop- und Landschaftspflege Sonderflughafen Oberpfaffenhofen, Optimierung der Beteiligungsstruktur, Goetheplatz, Hochäckerstraße, Wohnraumbewirtschaftung, Bebpl. 1930b, Baierbrunner Straße, Siemensallee, Flughafen; Energienutzungsplan_Verkehrskonzept Münchner Norden, Wohnungsbau, Gemeinsame Tochtergesellschaften; Naturschutzgebiet, südl. Fröttmaninger Heide; Optimierung der Bebauungsplanverfahren; Förderung von Bürgerschaftlichem Engagement; Perspektive München, Langfristige Siedlungsentwicklung; Vergabe von Gutachter- und Beratungsleistungen; Regionale Kooperation stärken; Städtebauförderung in München, 40 Jahre Bayerisches Denkmalschutzgesetz; Förderung des Radverkehrs in München;
4.
(U) Einhaltung des Eckdaten- und Aufstellungsbeschlusses zur Siedlung an der Haldenseestraße mit Verlehrskonzept für den Billigungsbeschluss Empfehlung Nr. 14-20 / E 01985 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 - Ramersdorf-Perlach am 17.05.2018 Transparente Kommunikation zum weiteren Vorgehen, wie und wann die Behandlung der schriftlich eingereichten Bedenken zum Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2100 - Haldenseestraße (beidseitig), Bad-Schachener-Straße (südlich), Hechtseestraße (nördlich), Krumbadstraße (östlich) erfolgt Empfehlung Nr. 14-20 / E 01986 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 - Ramersdorf-Perlach am 17.05.2018 Zuleitung vom 05.12.2018


14-20 / V 12355 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Empfehlung Nr. 14-20 / E 01985 und Empfehlung Nr. 14-20 / E 01986 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 – Ramersdorf-Perlach am 17.05.2018 Inhalt Behandlung der oben genannten Empfehlungen Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, die Empfehlung Nr. 14-20 / E 01985 der Bürgerversammlung des 16. Stadtbezirkes im Rahmen des Billigungsbeschlusses zur geplanten Bebauung an der Haldenseestraße inhaltlich abschließend zu behandeln. Gesucht werden kann im RIS auch nach Haldenseestraße, Behandlung der Empfehlung Nr. 14-20 / E 01985 Haldenseestraße, Behandlung der Empfehlung Nr. 14-20 / E 01986 Ortsangabe Haldenseestraße, 16. Stadtbezirk – Ramersdorf-Perlach
5.
Schreiben an den Oberbürgermeister zur Durchführung einer Einwohnerversammlung zur Bebauung des Siemensparkplatzes nördlich Otto-Hahn-Ring vom 14.12.2018

14-20 / T 025710 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
7.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
7.5.1
Gaststätten (unveränderte Fortführungen); Mitteilungen des Kreisverwaltungsreferats
1.
Am Hachinger Bach, Vereinsgaststätte, Krehlebogen 13, 81737 München Zuleitung vom 10.12.2018

14-20 / T 025837 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
7.5.2
Weitere Unterrichtungen
1.
Stellungnahme des Bezirksausschusses Altstadt-Lehel zur Wahl des Kulturreferenten der Landeshauptstadt München

14-20 / T 024959 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Verlegung von E-Ladestationen in der Hofanger Straße 84 Antrag Nr. 14-20 / A 04334 von Frau StRin Beatrix Burkhardt, Frau StRin Ulrike Grimm vom 26.07.2018 Antwort des Referats für Stadtplanung und Bauordnung vom 21.12.2018 Zuleitung vom 02.01.2018

14-20 / T 025838 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
7.6
Sonstige
8
Termine und Verschiedenes
8.1
Termine der UA - Sitzungen
8.1.1
Mobilität und Umwelt
1.
Montag, 04.02.2019, 19:00 Uhr, „Zum Aloisius“, Neuperlach, Max-Reinhardt-Weg 28, 81739 München
8.1.2
Budget, Kultur und Sport
1.
Dienstag, 22.01.2019, 19:30 Uhr, Nebenraum im Bräustüberl der Perlacher Forschungsbrauerei, Unterhachinger Str. 78, 81737 München
8.1.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
1.
Dienstag, 29.01.2019, 18:00 Uhr, Ort wird noch bekannt gegeben
8.1.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
1.
Donnerstag, 31.01.2019, 19.00 Uhr, Technisches Rathaus, Raum 0.409, Friedenstraße 40, 81671 München
8.1.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
1.
Mittwoch, 30.01.2019, 19:00 Uhr, Stephanszentrum, Lüdersstraße 12, 81737 München
8.2
Ankündigungen, Verschiedenes
9
Nichtöffentlicher Teil