RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 10.05.2024 12:21:18)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 17. September 2019, 19:30 Uhr
(TO freigegeben)
Gremium:
BA 12 - Vollgremium
Sitzungsort:
Seidlvilla, Nikolaiplatz 1b, 80802 München
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
A
Allgemeines
1.
Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit, Beschluss über zu behandelnde Anträge und die endgültige Tagesordnung
2.
Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung
3.
Infos und Tipps, Kurzbericht des Vorsitzenden
4.
Kurzbericht der Polizei
5.
Aktuelle Viertelstunde, Bürgerinnen und Bürger haben das Wort
6.
Anträge
1.
Suchen und finden … ausschließlich durchsuchbare Dokumente im Ratsinformationssystem und Alfresco
7.
Unterrichtungen
8.
Entscheidungen
9.
Anhörungen
1.
Kommunalwahlen 2020, Stimmbezirkseinteilung
Hinweis:
NACHTRAG
10.
sonstiges
1.
Vorstellung eines Ausstellungsraumes für Kunst am Schwabinger Tor
2.
Bildung der Münchner Bezirksausschüsse für die Amtsperiode 2020-2026
B.
Umwelt und Verkehr
1.
Anträge
1.
Rad-Tangente Schwabing
2.
Fußwegbeleuchtung vom Karl-Amadeus-Hartmann-Weg zur Wirtsbreite
3.
Schaffung zusätzlicher Biotope im Stadtbezirk
4.
Kein Abstellen von (motorisierten) Fahrzeugen aller Art auf Gehwegen und Plätzen
2.
Entscheidungen
1.
Parkscheinautomaten-Standorte für das Parklizenzgebiet Alte Heide
2.
(E) Silvester-Feuerwerk: Nein Danke
-
14-20 / E 02802 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Silvester-Feuerwerk: Nein Danke
3.
Anhörungen
3.1.
Verkehrsrechtliche Anordnungen
1.
Anhörung zu Verkehrsmaßnahme, abknickende Vorfahrt Anni-Albers-/ Walter-Gropius-Straße
3.2.
Sonstige Anhörungen
1.
Kanalnetzsanierung Montgelasstraße
2.
Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssituation in der Parkstadt Schwabing (Vertagung vom März 2019), Sitzungsvorlagen Nr. 14-20 / V 12391
3.
Neue Bushaltestelle „Lützelsteiner Straße“ für die Nachtlinie N40 Richtung Kieferngarten
4.
Maßnahmen zur Verbesserung der Parkplatzsituation im Umfeld der Allianz Arena (Vertagung vom August 2019)
Hinweis:
NACHTRAG
4.
Bürgeranliegen
1.
Bremsschwellen in der Max-Bill-Straße
2.
Parkprobleme Leinthalerstraße / Nikolausplatz
3.
Radweg-Markierung in der Walter-Gropius-Straße
4.
Aufstellung Fahrradständer Destouchesstr. 18/20
5.
Zustand Mülleimer, Clemensstraße - Ecke Siegfriedstraße
6.
Parkplatzsituation Lilly-Reich-Straße
7.
Einrichtung einer Ampel/eines Zebrastreifens an der Kreuzung Bismarck-/Herzogstraße
8.
Errichtung von Anwohnerparkplätzen an der Freisinger Landstraße 2
9.
Überdachte Sitzmöglichkeiten an der Haltestelle „Edmund-Rumpler-Straße“ der Buslinie 178
10.
Neue Haltestelle "Lützelsteinerstraße" bei der Buslinie N40
Hinweis:
NACHTRAG
11.
Reservierte Parkplätze im unmittelbaren Bereich des ASZ Feilitzschstraße/Siegesstraße
Hinweis:
NACHTRAG
5.
Unterrichtungen
5.1.
Erledigte BA-Anträge und BV-Empfehlungen
1.
Mehr Ideen für die MVG 2025-30
2.
Verlängerung der Grünphasen für Radfahrer im Bereich Elisabethplatz/ Nordendstraße/ Kurfürstenstraße
3.
Radverkehr auf dem Karl-Arnold-Weg
4.
Antwort auf „Straßenausbauten / -markierungen in Georgenstraße“ (BV-Anfrage Nr. 14-20 / Q 00650) und „Was wird am Siegestor gebaut?“ (BV-Anfrage Nr. 14-20 / Q 00649)
5.2.
Verkehrsrechtliche Anordnungen
1.
Haltverbote Wohlfartstraße
2.
Beschilderung Feuerwehrzufahrt Berliner Straße 2
3.
Zufahrtsregelung zu den Wohngebieten an der Allianz Arena für den 18.09.19
Hinweis:
NACHTRAG
5.3.
Sonstige Unterrichtungen
1.
(E) Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes
im Stadtbezirk 12 Schwabing-Freimann
Umstufung
der Gesamtfläche des St.-Nikolaus-Platzes
Kurzinfo:
Der Umstufung der Gesamtfläche des St.-Nikolaus-Platzes (Harkortweg alt)
zwischen der Heinrich-Groh-Straße (= km 0,000) und dem Harkortweg (= km
0,035) zum "beschränkt-öffentlichen Weg, Fußverkehr, Radverkehr frei" wird
zugestimmt.
2.
Antwort auf Bürgeranliegen, Fahrradständer in der Hohenzollernstraße
3.
Zwischennachricht auf Bürgeranliegen: Verkehrssituation Domagkpark
4.
Austausch von Lichtsignalanlagen, Schenkendorf- / Ungererstraße
5.
Radwegrückbau Berliner Straße
6.
Antwort auf Bürgeranliegen, Straßenbeleuchtung Karl-Theodor-Straße
7.
Verkürzung der Anstrahlungszeiten von öffentlichen Gebäuden zum Schutz der Artenvielfalt
8.
(U) Sharing-Mobility - Grundsatzbeschluss
Flächendeckende Mobilitätsstationen in München zügig planen und umsetzen
Antrag Nr. 14-20 / A 02946 der Stadtratsfraktion Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN/RL
vom 10.03.2017
E-Carsharing-Stationen im Innenstadtbereich errichten
Antrag Nr. 14-20 / A 03281 von Herrn StR Manuel Pretzl, Herrn StR Sebastian Schall vom
25.07.2017
Carsharinggesetz nutzen II
Parkplatzreduzierung durch neuausgewiesene Carsharingparkplätze
Antrag Nr. 14-20 / A 03364 von Frau StRin Sonja Haider vom 08.09.2017
Neues Carsharinggesetz nutzen III
CarSharing Parklizenzen nur noch für E-Autos
Antrag Nr. 14-20 / A 03365 von Frau StRin Sonja Haider vom 08.09.2017
München verstärkt seinen Beitrag zur Luftreinhaltung durch Forcierung der Durchdringung
von E-Fahrzeugen und Car-Sharing Flotten sowie durch Kooperationen mit der Industrie
(Anpassung IHFEM Beschluss vom Juli 2017)
Antrag Nr. 14-20 / A 03657 von Herrn StR Manuel Pretzl, Herrn StR Sebastian Schall,
Frau StRin Ulrike Grimm, Herrn StR Thomas Schmid vom 07.12.2017
Effiziente Mobilität und mehr Platz für Qualität im Öffentlichen Raum – ein elementarer
Baustein für die zukunftsfähige Stadt
Antrag Nr. 14-20 / A 03809 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL
vom 06.02.2018
-
14-20 / A 05676 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05672 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05233 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 06301 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02946 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 06025 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 05835 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 05977 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03281 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03364 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 01636 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03365 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04925 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03657 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 00859 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 01873 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 01923 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05365 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04563 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03809 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04164 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05130 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Notwendigkeit zur Entwicklung einer Gesamtstrategie für Sharing-Mobility unter Anwendung des Carsharinggesetzes (CsgG) sowie des Bayerischen Straßen- und Wegegesetz (§18a BayStrWG)
Neue Marktteilnehmer- und -entwicklungen in der Sharing-Mobility
Inhalt
Der Grundsatzbeschluss Sharing-Mobility legt die integrierte planerische und ordnungspolitische Basis für die konsequente Ausweitung des Angebots im Bereich Sharing-Mobility, so dass für mehr Bürgerinnen und Bürger ein Leben ohne (eigenes) Kfz vorstell- und umsetzbar ist. Hierdurch werden stadtweit flächeneffiziente und ressourcenschonende Verkehrsmittel gefördert und der Anreiz zum Nicht-Besitz eines eigenen und oft über lange Zeit im öffentlichen Raum geparkten Pkw erhöht.
Gesamtkosten/
Gesamterlöse
-/-
Entscheidungs-vorschlag
Der Grundsatzbeschluss Sharing-Mobility ermächtigt das Kreisverwaltungsreferat und das Referat für Stadtplanung und Bauordnung mit:
der Entwicklung eines Leitbildes mit konkreter Zielsetzung im Hinblick auf den Umgang mit Sharing-Mobility in München,
der Entwicklung einer Gesamtstrategie (Lage, Funktion, Umfang) für die Gesamtstadt, welche infolge der Marktdynamik iterativ fortzuentwickeln ist sowie
der ersten Stufe der Umsetzung in Abstimmung mit Bezirksausschüssen. Die Umsetzung erfolgt dabei zeitlich parallel zur Entwicklung der Gesamtstrategie.
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Sharing-Mobility, Bikesharing, Carsharing, E-Carsharing, Elektrokleinstfahrzeuge, Evaluation, flächen- und ressourcenschonende Verkehrsmittel, Modellquartiere, vernetzte Mobilität
Ortsangabe
Landeshauptstadt München
C.
Bildung, Kultur und Soziales
1.
Anträge
2.
Entscheidungen
1.
(E) Stadtbezirksbudget
Feierwerk e.V.
Interdisziplinäres Kunstprojekt "Tanzende Drachen" vom 29.10.2019 - 02.11.2019
3.791,25€, Az. 0262.0-12-0340
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 12 für das Interdisziplinäre Kunstprojekt "Tanzende Drachen" vom 29.10.2019 - 02.11.2019 von Feierwerk e.V. in Höhe von 3.791,25€.
2.
(E) Stadtbezirksbudget
HORIZONT e.V.
AUSGEL(I)EBT - Theaterabend mit Rahmenprogramm vom 14.10.2019 - 15.01.2020
2.000,00€, Az. 0262.0-12-0342
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 12 für AUSGEL(I)EBT - Theaterabend mit Rahmenprogramm vom 14.10.2019 - 15.01.2020 vom HORIZONT e.V. in Höhe von 2.000,00€.
3.
(E) Stadtbezirksbudget
Kreisjugendring München-Stadt, Einrichtung: FZT Freimann
Zwei Selbstbehauptungskurse, einer für Mädchen, einer für Jungen, am 12.10.2019 und 26.10.2019
800,00€, Az. 0262.0-12-0346
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 12 für Zwei Selbstbehauptungskurse, einer für Mädchen, einer für Jungen, am 12.10.2019 und 26.10.2019 vom Kreisjugendring München-Stadt, Einrichtung: FZT Freimann in Höhe von 800,00€.
4.
(E) Stadtbezirksbudget
Theater Grenzenlos e.V.
Anschaffung Computer, Erstellen einer Homepage und Vorbereitung des neuen Theaterstücks vom 15.10.2019 – 31.12.2019
8.681,00€, Az. 0262.0-12-0347
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 12 für die Anschaffung eines Computers, das Erstellen einer Homepage und die Vorbereitung des neuen Theaterstücks vom 15.10.2019 – 31.12.2019 vom Theater Grenzenlos e.V. in Höhe von 8.681,00€.
5.
(E) Stadtbezirksbudget
Freundeskreis Freimann
Christkindlmarkt als Straßenfest vom 28.11.2019 – 02.12.2019
2.750,00€, Az. 0262.0-12-0348
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 12 für den Christkindlmarkt als Straßenfest vom 28.11.2019 – 02.12.2019 vom Freundeskreis Freimann in Höhe von 2.750,00€.
3.
Anhörungen
1.
München Marathon am 13.10.2019 und Trachtenlauf am 12.10.2019
2.
Spielplatz am Adam-Erminger-Platz – aktueller Entwicklungsstand
BA-Anträge Nr. 14-20 / B 05102 (vom 17.07.2018) und Nr. 14-20 / B 05514 (vom 15.11.2018)
3.
Anzeige über das Abbrennen eines Feuerwerks am 19.10.2019, Tennisanlage Hirschau, Gyßlingstraße 15
4.
Bürgeranliegen
1.
Lärmbelästigung, Stucafe / Unimensa am Leopoldpark
2.
Bestellung städtischer Leistungen, Wedekindplatz
5.
Unterrichtungen
5.1.
Erledigte BA-Anträge und BV-Empfehlungen
5.2.
Unveränderte Fortführung von Gaststättenbetrieben
1.
Clemensstraße 7
5.3.
Sonstige Unterrichtungen
1.
Antwort auf Bürgeranliegen, Einzäunung Spielplatz Sondermeierstraße
2.
Antwort auf Bürgeranliegen, Renovierung der Schachplätze an der Münchner Freiheit und Ergänzung der Figurensets
3.
Antwort auf Bürgeranliegen, Verunreinigungen am Spielplatz Sanddornstraße
4.
Beantragung einer Fristverlängerung für BA-Antrag, Ausbau des westlichen Rückgebäudes der Mohr-Villa, Antrags-Nummer: 14-20 / B 06085
5.
Budgetbescheid, Initiative „Never forget – never again“
6.
Budgetbescheid, HIDALGO e.V.
7.
Budgetbescheid, Initiative „Dolce Vita“
8.
Budgetbescheid, Heppel & Ettlich / Widhopf und Lehlbach GbR
9.
Budgetbescheid, Domagkateliers gem. GmbH
10.
Budgetbescheid, Corso Leopold e.V.
11.
Budgetbescheid, Jazzkombinat
12.
(U) Schulbauoffensive (SBO) 2013/30
Bedarfsentwicklung und -planung für die öffentlichen Münchner Realschulen und Gymnasien - Fortschreibung
-
14-20 / E 02325 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 01847 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05421 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03594 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Fortschreibung d.Schulbedarfsplanung b.den öffentl.Realschulen u.Gymn.aufgrund d.zu erwartenden Raumbedarfe anhand d.Einwohner- u.Schülerprognose sowie bestehender Bestandsdefizite u.erforderl.Standortentscheidungen.
Entscheidungsvorschlag:
D.Stadtrat stimmt dem Vorschlag zu, den weiteren Planungen d.unter Ziffer 1.b. des Vortrags d.Referentin dargestellten max.Varianten des Planungskorridors d.jeweiligen Bedarfsprognose zugrunde zu legen.
D.Stadtrat stimmt dem Bedarf eines 6-zügigen Gymn.a.d.Lerchenauer Straße im 24. Stadtbezirk zu. D.Planungsreferat wird gebeten, das bereits begonnene Bebauungsplanverfahren weiter voranzubringen.
D.Stadtrat stimmt dem Bedarf eines 6-zügigen Gym.am Standort Bauernfeindstraße (ehemals Burmesterstraße) im 12. Stadtbezirk zu. Das Planungsreferat wird gebeten, das bereits begonnene Bebauungsplanverfahren weiter voranzubringen. Das RBS wird beauftragt, den Antrag auf Errichtung beim Bay.Staatsministerium f.Unterricht u.Kultus zu stellen.
Ein weiteres Gymn.wird im 2. Realisierungsabschnitt in Freiham aufgrund d.demografischen Entwicklung dort als erforderlich erachtet. Das RBS wird beauftragt, hierzu einen Antrag auf Errichtung beim Bay.Staatsministerium f.Unterricht u.Kultus zu stellen.
D.Stadtrat stimmt dem Bedarf einer 5-zügigen Realschule an d.Forstenrieder Allee zu. Das RBS wird beauftragt, hierzu einen Antrag auf Errichtung beim Bay.Staatsministerium f.Unterricht u.Kultus zu stellen. Das Planungsreferat wird gebeten, d.dafür erforderl.Bebauungsplanverfahren durchzuführen.
Ein weiterer Realschulstandort am Campus Westpark wird aufgrund d.demografischen u.pädagogischen Raumbedarfe als erforderlich erachtet. D.RBS wird beauftragt, hierzu einen Antrag a.Errichtung beim Bay.Staatsministerium f.Unterricht u.Kultus zu stellen.
Das Planungsreferat wird gebeten, im Rahmen d.städtebaulichen Entwicklung im Münch.Nordwesten/Bereich Langwied je einen Standort f.eine Realschule u.ein Gymn.zu sichern.
D.
Stadtplanung und Architektur
1.
Anträge
1.
Pilotprojekt: Mobile Sitzbank mit Bäumen auf dem Sankt Nikolausplatz
2.
Entscheidungen
1.
Antrag für eine Warenauslage, Feilitzschstraße 4-6
2.
Projektplanung, Artur-Kutscher-Platz
3.
(E) Überstehende Balkone bei Bauvorhaben Siegesstraße 23/
Franzstraße
Empfehlung Nr. 14-20 / E 02655
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 12 -
Schwabing-Freimann am
27.06.2019
-
14-20 / E 02655 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
BA Beschluss
4.
Antrag auf Genehmigung einer Freischankfläche, Feilitzschstraße 4-6
Hinweis:
Nachtrag
3.
Anhörungen
3.1.
Baumfällungen
1.
Antrag auf Baumveränderung, Oberjägerstr. 1
2.
Antrag auf Baumfällung, Obere Länge 7
3.
Antrag auf Baumfällung, Schwedenstraße 57
4.
Antrag auf Baumfällung, Schwedenstraße 41
5.
Antrag auf Baumfällung, Sondermeierstraße 62
Hinweis:
NACHTRAG
3.2.
Sonstige Anhörungen
1.
Domagkpark, Verkehrs- und Grünfläche am Frankfurter Ring
2.
Aufstockung eines Wohn- und Geschäftshauses, Einbau eines Aufzugs und Anbau von Balkonen, Vorbescheid, Occamstraße 1, Fl.Nr.: 329/8 (im August vertagt)
4.
Bürgeranliegen
1.
Prüfung des Bedarfs an Sitzbänken im Stadtviertel
5.
Unterrichtungen
5.1.
Erledigte BA-Anträge und BV-Empfehlungen
5.2.
Genehmigte Baumfällungen
1.
Entfernung von Gefahrenbäumen, Maria-Probst-Straße 7 - 9
2.
Entfernung von Gefahrenbäumen, Mohrvilla, Situlistraße 75
3.
Fällungsgenehmigung, Boxberger Straße 21
5.3.
Sonstige Unterrichtungen
1.
(U) Für mehr Demokratie und Transparenz in
Preisgerichten - Strukturen und Abläufe reformieren
BA-Antrag Nr. 14-20 / B 05035 des Bezirksausschusses
des Stadtbezirkes 14 - Berg am Laim
vom 26.06.2018
-
14-20 / B 05035 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
BA-Antrag vom 08.06.2018 – Für mehr Demokratie und Transparenz in den Preisgerichten – Strukturen und Abläufe reformieren
Inhalt:
Die Landeshauptstadt München soll das derzeitige Verfahren bei Preisgerichten reformieren, um Preisgerichte demokratisch zu legitimieren, mehr Transparenz bei Entscheidungen sowie bessere Bürgerbeteiligung zu erreichen. Zur Verwirklichung sollen die Preisgerichte jeweils zu einem Viertel mit Vertretern des Auslobers, Stadträten, örtlichen BA-Mitgliedern und Fachpreisrichtern besetzt werden. Zudem soll die Stadtbaurätin am Preisgericht teilnehmen.
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
(-/-)
Entscheidungsvorschlag:
gemäß Antrag der Referentin
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
- Preisgericht
- Wettbewerb
- Antrag Nr. 14-20 / B 05035
Ortsangabe:
(-/-)
2.
(U) Städtische Wohnungsbaugesellschaften
Städtischer Mieten-Stopp München
Finanzielle Auswirkungen - städtische Mietpreisbremse München und städtische Mieten-Stopp München
a) Mietpreis-Stopp in städtischem Wohnungen
München macht es vor
Antrag Nr. 14-20 / A 05279 von Herrn StR Alexander Reissl, Herrn StR Christian Müller,
Frau StRin Verena Dietl, Frau StRin Kathrin Abele, Frau StRin Anne Hübner,
Frau StRin Bettina Messinger, Herrn StR Jens Röver, Herrn StR Christian Vorländer
vom 29.04.2019
b) Gegen linkspopulistische Mietenpolitik
Antrag Nr. 14-20 / A 05302 von der Herrn StR Prof. Dr. Jörg Hoffmann, Herrn StR Dr. Michael
Mattar, Frau StRin Gabriele Neff, Herrn StR Thomas Ranft, Herrn StR Wolfgang Zeilnhofer
vom 02.05.2019
-
14-20 / A 05706 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05728 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05279 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05302 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
siehe Vorlage
3.
Neugestaltung und Begrünung der Maria-Josefa-Straße
4.
Vollzug der Grünanlagensatzung, Baustelleneinrichtung im Leopoldpark
5.
Abstimmung zu weiterem Planungsverfahren, Öffentliche Grünflächen im Umgriff des Bebauungsplanes Nr. 1989 (ehemalige Bayernkaserne)
E
Sonstiges / Termine
1
Nächste BA-, UA- und Regionalausschuss-Sitzungen
F
Nichtöffentliche Angelegenheiten