HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 09.05.2024 17:17:05)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 27. Juli 2005, 09:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

A
Themen ohne vorherige Sachentscheidung in einem vorberatenden Ausschuss
1.
Amtseinführung von Herrn Norbert Feil in den Stadtrat der Landeshauptstadt München

02-08 / V 06650 (Typ: Direkt) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Beschluss über das Nachrücken gemäß Art. 48 Abs. 4 Gemeinde- und Landkreiswahlgesetz. Entscheidungsvorschlag: Dem Nachrücken wird zugestimmt.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
2.
Wegfall des Verwaltungsbeiratsgebietes "Bürgerzentrum Rathaus Pasing" nach Organisationsänderung

02-08 / V 06641 (Typ: Direkt) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Entscheidungsvorschlag: Ersatzloser Wegfall des eigenständigen Verwaltungsbeiratsgebietes Bürgerzentrum Rathaus Pasing und Zuordnung der Aufgabenbereiche zu den für das Sozialreferat und das Kreisverwaltungsreferat bestehenden einschlägigen Verwaltungsbeiratsgebieten. Keine Nachbesetzung dieser Position.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,gegen die Stimmen der CSU-Fraktion,FDP,StR Dr.Baretti )
3.
Bürgerzentrum Rathaus Pasing - Abberufung von Herrn Stadtrat Weinfurtner als Verwaltungsbeirat des Bürgerzentrums Rathaus Pasing Antrag Nr. 02-08 / B 00169 des Bezirksausschusses 21 Pasing-Obermenzing vom 05.04.2005 - Resolution des BA 21 gegen die neonazistischen Umtriebe im Stadtbezirk Empfehlung Nr. 02-08 / E 00053 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 21 Pasing-Obermenzing vom 28.04.2005 (Ziffer 1)

  • 02-08 / E 00053 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / B 00169 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 06640 (Typ: Direkt) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Ersatzloser Wegfall des Verwaltungsbeiratsgebietes BZ Rathaus Pasing infolge der organisatorischen Veränderungen im dortigen Bereich. Darstellung der Aktivitäten der Stadt gegen rechtsextreme Tendenzen. Entscheidungsvorschlag: Formelle Erledigung des Antrages Nr. 169 des BA 21 Pasing-Obermenzing sowie der Empfehlung Nr. 53, Ziffer 1 der Bürgerversammlung des 21. Stadtbezirkes vom 28.04.05, nachdem den Forderungen aus diesen beiden Initiativen entsprochen ist.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
4.
Genehmigung der Sitzungsniederschriften für die Monate Januar bis Mai 2005 (Ausschüsse) sowie für die Monate Januar bis Mai 2005 (Vollversammlungen) - § 2 Nr. 24 GeschO -

02-08 / V 06449 (Typ: Direkt) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Entscheidungsvorschlag: Es wird beantragt, gemäß Art. 54 Abs 2 GO und § 77 Abs. 6 GeschO die vorgenannten Niederschriften zu genehmigen und die Genehmigung zu erteilen, dass die über die Sitzungen des Stadtrates der Monate August bis Dezember 2004 gefertigten Tonbandaufzeichnungen gelöscht werden.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
5.
Prüfungsfeststellungen des Rechnungsprüfungsausschusses

02-08 / V 06417 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Prüfungsfeststellungen des Rechnungsprüfungsausschusses

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
6.
Zustimmung zur Übertragung von personalrechtlichen Befugnissen

02-08 / V 06590 (Typ: Direkt) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass der Vorlage Organisatorische und personelle Veränderungen im POR erfordern eine Anpassung der personalrechtlichen Befugnisse. Inhalt der Vorlage Personalrechtliche Befugnisse werden erteilt bzw. widerrufen. Entscheidungs-vorschlag des Referenten 1.Der Ermächtigung zur Ausübung personalrechtlicher Befugnisse der in der Anlage 1 genannten Personen in dem dort beschriebenen Umfang wird zugestimmt. 2.Die Ermächtigung zur Ausübung personalrechtlicher Befugnisse der in der Anlage 2 genannten Personen wird widerrufen.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
7.
Billigungsbeschlüsse und vorbehaltliche Satzungsbeschlüsse Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1728 f, Teil 2 Messestadt Riem Gewerbegebiet Nordost Paul-Henri-Spaak-Straße südlich De-Gasperi-Bogen westlich (Teiländerung der Bebauungspläne mit Grünordnung Nr. 1728 a und Nr. 1728 f, Teil 1) Stadtbezirk 15 Trudering-Riem

  • 02-08 / A 02598 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 06516 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Aufstellung eines Bebauungsplanes mit Grünordnung für das Gewerbegebiet Nordost, Teil 2, in der Messestadt Riem. Inhalte Behandlungsvorschläge für die Äußerungen aus den Verfahren nach § 3 Abs. 1 BauGB und § 4 Abs. 1 BauGB, Entwurf der Begründung und der Satzung.Mit diesem Bebauungsplan soll die Zulässigkeit von Betrieben für das klassisch produzierende Gewerbe im Teil 2 des Gewerbegebietes Messestadt Ost geregelt werden. Entscheidungsvorschlag Der Bebauungsplan mit Grünordnung wird entsprechend dem Antrag der Referentin gebilligt mit Auftrag zur öffentlichen Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB und vorbehaltlich gemäß § 10 BauGB als Satzung erlassen.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag zuzügl.Änderungsantrag der CSU-Fraktion)
8.
Generalinstandsetzung und Erweiterung des Gisela-Gymnasiums an der Arcisstraße 65 im 4. Stadtbezirk Schwabing-West Projektkosten (Kostenobergrenze): 26.035.000 ¿ (davon Ersteinrichtungskosten: 1.880.000 ¿) Änderung des Entwurfs des MIP 2005 - 2009 IL 1, UA 2320, Rangfolge-Nr. 002

  • 02-08 / A 02596 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 06239 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (Änderungsantrag von SPD,B90/Grü/RL,s.Beschlusss.)
9.
Busbeschleunigung Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2005 - 2009

  • 02-08 / A 02564 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 02597 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 06027 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Maßnahmen und Ziele der Busbeschleunigung, Zuständigkeiten sowie die Finanzierung des Programms.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,mit den Stimmen v.SPD,B90/Grü/RL,ÖDP,PDS,OBM Ude)
10.
Haushaltsplan 2006 Eckdatenbeschluss für das Haushaltsjahr 2006

02-08 / V 06444 (Typ: Direkt) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
In der Vorlage wird die aktuellen Finanzsituation der Landeshauptstadt München, insbesondere die Modellrechnungen der Referate (Referatsbudgets), die zentralen Ansätze und die Eckdaten für das Haushaltsjahr 2006 dargestellt. Aus den im Rahmen der Beschlussfassung festgesetzten referatsspezifischen Budgetvorgaben werden die Referatsteilhaushalte entwickelt, die in die Fachausschussberatungen im Oktober 2005 eingebracht werden. Die abschließende Beschlussfassung über den Haushalt 2006 erfolgt im Rahmen des Schlussabgleichs im Dezember 2005.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (n.Antrag u.Änder.s.Beschl.S.,Gegenstimmen )
11.
Fußballstadion Fröttmaning Erstellung eines Einnahmen- und Ausgaben-Journals durch die Stadtkämmerei

02-08 / V 06560 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Die Stadtkämmerei erstellt für das Fußballstadion in Fröttmaning, das aufgrund eines Bürgerentscheids vom 21.10.2001 zu realisieren war, ein Einnahmen- und Ausgaben-Journal über die von der LHM zu erbringenden Verkehrsinfrastrukturkosten. Dieses wird jährlich fortgeschrieben und mit der Verabschiedung des jeweiligen Mehrjahresinvestitionsprogrammes in der Vollversammlung bekannt gegeben.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
12.
Jahresabschluss des Sondervermögens - Regiebetriebe für das Städtische Krankenhaus München-Thalkirchner Straße, für das Institut für Pflegeberufe und das ehemalige Städtische Krankenhaus München-Kempfenhausen für das Geschäftsjahr 2004 - Bekanntgabe -

02-08 / V 06608 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
In der Bekanntgabe wird der Jahresabschluss des Sondervermögens der Regiebetriebe behandelt. Außerdem wird das Jahresergebnis sowie die Gewinnverwendung und Fehlbetragsverwendung dargestellt.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
13.
Jahresabschluss des Sondervermögens "Städt. Krankenhaus München-Bogenhausen" für das Geschäftsjahr 2004 - Bekanntgabe -

02-08 / V 06631 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Der Jahresabschluss 2004 wurde von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Rödl & Partner geprüft und mit dem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen. Das Krankenhaus erzielte einen Jahresüberschuss von 1.156 T¿. Die örtliche Prüfung des Jahresabschlusses hat durch den Rechnungsprüfungsausschuss zu erfolgen, der hierzu das Revisionsamt als Sachverständigen zuzieht. Erst nach dieser Prüfung erfolgt die Feststellung des Jahresabschlusses in der Vollversammlung des Stadtrates.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
14.
Jahresabschluss des Sondervermögens "Städt. Krankenhaus München-Harlaching" für das Geschäftsjahr 2004 - Bekanntgabe -

02-08 / V 06632 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Das Krankenhaus München-Harlaching schließt das Jahr 2004 mit einem Verlust von 3,528 Mio Euro ab. Der Jahresfehlbetrag fällt um 881 T Euro niedriger als im Wirtschaftsplan angesetzt aus. Das KMH schlägt vor, den Jahresfehlbetrag auf neue Rechnung vorzutragen.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
15.
Jahresabschluss des Sondervermögens "Städt. Krankenhaus München-Neuperlach" für das Geschäftsjahr 2004 - Bekanntgabe -

02-08 / V 06630 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Das Jahresergebnis des Krankenhauses München-Neuperlach für das Wirtschaftsjahr 2004 wird in der Vollversammlung des Stadtrates bekannt gegeben. Nach Prüfung durch das Revisionsamt und Vorlage im Rechnungsprüfungsausschuss wird das Jahresergebnis durch die Vollversammlung des Stadtrates beschlossen.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
16.
Jahresabschluss des Sondervermögens "Städt. Krankenhaus München-Schwabing" für das Geschäftsjahr 2004 - Bekanntgabe -

02-08 / V 06633 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Der Jahresabschluss für das Städt. Krankenhaus München-Schwabing für das Geschäftsjahr 2004 wird bekannt gegeben. Es folgen Erklärungen zu Einzelpositionen der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung. Der Oberbürgermeister wird gebeten, den Jahresabschluss des Jahres 2004 dem Rechnungsprüfungsausschuss des Stadtrates zur Prüfung vorzulegen und das Revisionsamt zur Prüfung heranzuziehen.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
17.
Jahresabschluss des Sondervermögens "Städt. Zentralwäscherei München" für das Geschäftsjahr 2004 - Bekanntgabe -

02-08 / V 06635 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Das Ergebnis des geprüften Rechenschaftsberichtes für das Kalenderjahr 2004 wird gemäß den entsprechenden Bestimmungen dem Stadtrat der LH München vorgelegt. Das Ergebnis 2004 beläuft sich auf Minus (-) 97.698,84 EURO und gestaltet sich mit rd. 402 T EUR günstiger ggü. dem im Wirtschaftsplan 2004 veranschlagten Minus (-) von 500 T EUR.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
18.
Abgesetzt
Interessenverband kommunaler Krankenhäuser Mitgliedschaft der Städtisches Klinikum München GmbH

02-08 / V 06626 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
In der Beschlussvorlage werden die Aufgaben des Interessenverbandes kommunaler Krankenhäuser und die Voraussetzungen für einen Beitritt zu diesem dargestellt.
19.
Flächenbewirtschaftung Büroräume; - Aktualisierung des Büroraumgesamtkonzepts Antrag Nr. 1981 von Stadtrat Gerd Baumann und Stadträtin Christine Strobl vom 16.05.2000 - Mittelfristige Sanierungsplanung Antrag Nr. 2123 von Stadtrat Gerd Baumann vom 18.07.2000 - Bedarfsprüfung für Raumgrößen und Ausstattungen Antrag Nr. 2324 von Stadtrat Gerd Baumann und Stadträtin Christine Strobl vom 08.11.2000 - Steuerung des Büroraumbedarfs der Stadt Antrag Nr. 02-08/ A 00976 der Stadtratsfraktion der SPD vom 01.07.2003

  • 02-08 / A 02747 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 00976 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 04671 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (vertagt in die nächste Sitzung des Verwaltungs-u.PersonalA.)
20.
Endgültiger Beschluss bzw. Satzungsbeschluss A) Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung und B) Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1924 Frobenstraße (östlich), Bahnlinie München-Ostbahnhof-Landesgrenze (nördlich), Burgfriedensgrenze (westlich) - Münchener Rennverein e.V. (MRV) - Stadtbezirk 15 Trudering-Riem

02-08 / V 06389 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Abwägung der Anregungen, die während der öffentlichen Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB zum Flächennutzungsplan mit integrierter Landschaftsplanung als auch zum Bebauungsplan mit Grünordnung eingegangen sind. Inhalt Flächennutzungsplan mit Erläuterung und Satzung mit Begründung zum Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1924.Festsetzung eines Kerngebietes. Entscheidungsvorschlag Der Flächennutzungsplan mit integrierter Landschaftsplanung wird gemäß § 6 BauGB endgültig beschlossen und der Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1924 wird gemäß § 10 BauGB als Satzung beschlossen.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
21.
Baumaßnahmen im Zusammenhang mit der Einführng des achtjährigen Gymnasiums (G 8)

02-08 / V 06660 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Aktuelle Darstellung der staatlichen Mitfinanzierung mit Angaben zum Projektstand und zur Rechtssituation.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
B
Themen mit vorheriger Sachentscheidung in einem vorberatenden Ausschuss
1.
Umsetzung des Neuen Steuerungsmodells im Direktorium Ziele und Produkte

  • 02-08 / A 02571 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 06216 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
In der Beschlussvorlage werden die NSM-Module Ziele und Produkte im Direktorium dargestellt. Entscheidungsvorschlag: - Kenntnisnahme der Darstellung des Zusammenwirkens der Steuerungsmodule Ziele und Produkte - Zustimmung zu der Neufassung des Produktplans im Direktorium aufgrund organisatorischer Neustrukturierung - Kenntnisnahme des Zielerreichungsberichtes 2004 - Zustimmung zu den Zielen 2006 des Direktoriums

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,gegen die Stimmen der CSU-Fraktion,StR Dr.Baretti )
2.
Portal München Betriebs-GmbH & Co KG; Optimierung der Beteiligungssteuerung; Bericht im Rahmen des Beteiligungscontrollings - Juli 2005; Beschlussfassung über die Ziele 2006

02-08 / V 06446 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Es wird die Zielerreichung der Ziele 2005 dargestellt. Daneben werden die Ziele 2006 mit Erläuterungen zur Beschlussfassung vorgetragen. Der Anlagenteil enthält die Wirtschaftsdaten der Gesellschaft (Berichte Allgemeiner Teil und Zukunftsorientierter Teil). Entscheidungsvorschlag: Dem Bericht über die Portal München Betriebs-GmbH und Co.KG sowie den Zielen 2006 wird zugestimmt.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
3.
Portal München Verwaltungs-GmbH Optimierung der Beteiligungssteuerung; Bericht im Rahmen des Beteiligungscontrollings - Juli 2005; Beschlussfassung über die Ziele 2006

02-08 / V 06448 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Es wird die Erreichung der Ziele 2005 dargestellt. Daneben werden die Ziele 2006 mit Erläuterungen zur Beschlussfassung vorgetragen. Der Anlagenteil enthält die Wirtschaftsdaten der Gesellschaft (Berichte Allgemeiner Teil und Zukunftsorientierter Teil) Entscheidungsvorschlag: Dem Bericht über die Portal München Verwaltungs-GmbH sowie den Zielen 2006 wird zugestimmt.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
4.
Ersatz- und zusätzliche Beschaffungen von ca. 20 leichten Nutzfahrzeugen (zulässiges Gesamtgewicht von 1,5 bis 3,5 t) mit Dieselmotor und Rußpartikelfilter im Haushaltsjahr 2005/2006 im Rahmen eines Pilotprojektes

  • 02-08 / A 02568 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 06484 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Entscheidungsvorschlag (auszugsweise): Einer Beschaffung von ca. 20 leichten Nutzfahrzeugen für verschiedene städt. Dienststellen wird im Rahmen eines Pilotprojektes zugestimmt. Die Vergabestelle 1 berichtet in Zusammenarbeit mit dem RGU spätestens nach 2 Jahren über die Ergebnisse der beschafften Fahrzeuge und erarbeitet eine Beschlussvorlage über das weitere Vorgehen bei der Motorisierung leichter Nutzfahrzeuge.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
5.
Abgesetzt
Flächenbewirtschaftung Büroräume; - Aktualisierung des Büroraumgesamtkonzepts Antrag Nr. 1981 von Stadtrat Gerd Baumann und Stadträtin Christine Strobl vom 16.05.2000 - Mittelfristige Sanierungsplanung Antrag Nr. 2123 von Stadtrat Gerd Baumann vom 18.07.2000 - Bedarfsprüfung für Raumgrößen und Ausstattungen Antrag Nr. 2324 von Stadtrat Gerd Baumann und Stadträtin Christine Strobl vom 08.11.2000 - Steuerung des Büroraumbedarfs der Stadt Antrag Nr. 02-08/ A 00976 der Stadtratsfraktion der SPD vom 01.07.2003

  • 02-08 / A 02747 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 00976 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 04671 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
6.
Übertragung von personalwirtschaftlichen und organisatorischen Befugnissen auf das Personal- und Organisationsreferat Anpassung wegen Personalwechsel

02-08 / V 06595 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass der Vorlage Organisatorische und personelle Veränderungen im POR erfordern eine Anpassung der personalrechtlichen Befugnisse. Inhalt der Vorlage Personalwirtschaftliche und organisatorische Befugnisse werden erteilt bzw. widerrufen. Entscheidungs-vorschlag des Referenten 1.Der Ermächtigung zur Ausübung personalwirtschaftlicher und organisatorischer Befugnisse im beschriebenen Umfang wird zugestimmt. 2.Die Ermächtigung zur Ausübung personalwirtschalwirtschaftlicher und organisatorischer Befugnisse wird widerrufen.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
7.
Änderung des Tarifrechts: Verhandlungen zur Einbeziehung der Münchner Stadtentwässerung in den Geltungsbereich des Tarifvertrages Versorgungsbetriebe vom 05. Oktober 2000

02-08 / V 06577 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass der Vorlage Die Münchner Stadtentwässerung (MSE) beabsichtigt, ihre Beschäftigten anstelle des zum 01.10.2005 in Kraft tretenden Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit Wirkung zum 01.07.2006 in den Geltungsbereich des Tarifvertrages Versorgungsbetriebe (TV-V) überzuführen. Der Tarifwechsel setzt einen Bezirkstarifvertrag voraus, zu dessen Abschluss die Stadt den Kommunalen Arbeitgeberverband Bayern e.V. ermächtigen muss. Inhalt der Vorlage Die Anwendung des TV-V anstelle des TVöD schafft für die MSE attraktive Rahmenbedingungen mit konkurrenzfähigen Entgeltangeboten, um im Wettbewerb am Arbeitsmarkt mit anderen Arbeitgebern mit ähnlicher Struktur bestehen zu können. Eine problematische stadtinterne Konkurrenzsituation entsteht hierdurch nicht. Entscheidungsvorschlag des Referenten Das Personal- und Organisationsreferat wird ermächtigt, den Kommunalen Arbeitgeberverband Bayern zu beauftragen, vor dem 30.09.2005 Tarifverhandlungen mit der Arbeitnehmerseite aufzunehmen, die die Einbeziehung der Münchner Stadtentwässerung in den Geltungsbereich des Tarifvertrages für Versorgungsbetriebe (TV-V) vom 05. Oktober 2000 zum Ziele haben. Die Werkleitung der Münchner Stadtentwässerung wird in diese Verhandlungen eingebunden.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
8.
Umsetzung des Neuen Steuerungsmodells im Kreisverwaltungsreferat; Ziele des Kreisverwaltungsreferates für 2006 (Stadtrats- und Referatsziele)

02-08 / V 06611 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antra,gegen die Stimme der PDS)
9.
Vollzug des Versammlungsgesetzes (VersammlG) Gedenkstätten im Sinne von § 15 Abs. 2 VersammlG (neu) und sog. "beruhigte Zonen" im Stadtgebiet München

  • 02-08 / A 02585 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 06657 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag mit Ergänzung,siehe Beschlussseite.)
10.
Erlass einer Verordnung (Arena-Verordnung) für das Fußballstadion in München-Fröttmaning

02-08 / V 06655 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag mit Änderung in Ziffer 1:s.Beschlussseite)
11.
Bericht im Rahmen des Beteiligungscontrollings Juli 2005 hier: Bericht über die P+R Park & Ride GmbH Ziele des Unternehmens

02-08 / V 06474 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit Beschluss des Direktoriums C/S „Optimierung der Beteiligungssteuerung“ vom 20.03.2003 und 09.04.2003 wurden die Betreuungsreferate beauftragt, für die von ihnen betreuten Beteiligungsgesellschaften den ehrenamtlichen Stadtrat zweimal im Jahr in den Fachausschüssen und zwar vor der Verabschiedung des Eckdatenbeschlusses im Juli und vor den Haushaltsberatungen im Oktober über die Arbeit, den aktuellen Geschäftsverlauf und die Zielentwicklung der einzelnen Gesellschaften der Landeshauptstadt München zu informieren und die Ziele der Gesellschaft beschließen zu lassen. Inhalt Das Kreisverwaltungsreferat ist Betreuungsreferat für die P+R Park & Ride GmbH. Im Beschluss wird ein Rückblick auf das vergangene Wirtschaftsjahr 2004 (Zielerreichung) der P+R Park & Ride GmbH gegeben, die Ziele der Gesellschaft für das Jahr 2005 und das kommende Kalenderjahr 2006. Entscheidungsvorschlag Dem Stadtrat werden vier neue Ziele, die die Gesellschafterversammlung der P+R Park & Ride GmbH für das Jahr 2005 vereinbart hat, vorgestellt. Für das Kalenderjahr 2006 werden 4 weitere Ziele vorgestellt. Über die Ziele 2005 Ziffer 2.2., Punkt 2.2.2 bis 2.2.5 sowie über die Ziele 2006 Ziffer 2.5, Punkt 2.5.1 bis 2.5.4 wird ein Beschluss gefasst werden.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
12.
Evaluierung der Ziele 2004 mit Nachtrag 2003 Überarbeitung des Produktekataloges Handlungsziele 2006

02-08 / V 06143 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
In der Beschlussvorlage wird Folgendes dargestellt: Evaluierung der in 2003 noch nicht abgearbeiteten Ziele, Evaluierung der Ziele 2004, Fortschreibung des Produktplanes und der Produktbeschreibungen, Handlungsziele 2006

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,gegen die Stimmen der CSU-Fraktion,FDP,Dr.Baretti )
13.
Leistungsprogramm der MVG für die Fahrplanperiode 2006 Anbindung des ASZ Freimann durch Erweiterung der Buslinie 84 Antrag Nr. 2445 des Bezirksausschusses des 12. Stadtbezirks Schwabing - Freimann vom 28.09.2004 Bessere verkehrliche Erreichbarkeit des ASZ in der Edmund-Rumpler-Straße Empfehlung Nr. 120 der Bürgerversammlung des 12. Stadtbezirks Schwabing - Freimann vom 06.07.2004 Linienführung Busse 134, 133, 136 Anfragen / Anliegen aus der Bürgerversammlung des 19. Stadtbezirks Thalkirchen - Obersendling - Forstenried - Fürstenried - Solln vom 14.04.2005

  • 02-08 / A 02565 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / B 00229 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / B 00122 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / B 00103 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / B 00063 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / E 00050 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / E 00039 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / E 00068 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / E 00096 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

02-08 / V 06553 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
14.
Umsetzung des Neuen Steuerungsmodells im Kulturreferat; Stadtratsziele, Referatsziele und Handlungsziele 2006, Aktualisierung des Produktekatalogs, Produktbeschreibungen

  • 02-08 / A 02574 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 06585 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Beschluss der VV vom 23.07.2003 zu „NSM-Module Ziele, Produkte Berichte“ und Abschlussbericht zum Projekt „Umsetzung des Neuen Steuerungsmodells im Kulturreferat“ im KA / VV am 09. / 15.12.2004 erfordert erstmalig: Konkretisierung der strategischen Stadtratsziele durch die Formulierung von mittelfristigen Referatszielen und konkret messbaren Handlungszielen 2006 Ergänzung des Produktekatalogs Produktbeschreibungen Inhalt Strategische Stadtratsziele, Mittelfristige Referatsziele, Handlungsziele 2006, Produktekatalog und Produktbeschreibungen des Kulturreferats Entscheidungsvorschlag 1.Den Stadtrats-, Referats- und Handlungszielen 2006 des Kulturreferats entsprechend den Anlagen wird zugestimmt. 2.Der Produktekatalog ohne die darin bereits benannten Produktleistungen in der Fassung vom 21.06.2005 des Kulturreferats entsprechend der Anlage wird genehmigt. 3.Die im Produktekatalog benannten Produktleistungen werden zur Kenntnis genommen. 4.Das Kulturreferat wird beauftragt, die weitere Haushaltsplanung auf der Basis der vorgelegten Ziele und Produkte weiter zu führen. 5.Der Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,endgültige Entscheidung durch die Vollversammlung )
15.
NS-Dokumentationszentrum - Personal- und Sachmittel; Sachstand; "NS-Dokumentation - Nachdem der Freistaat immer weniger Interesse an der Verwirklichung zeigt: Auch den Standort Stadtmuseum prüfen" Antrag Nr. 02-08 / A 01489 von Frau StRin Monika Renner, Herrn StR Michael Leonhart, Frau StRin Christine Strobl und Herrn StR Siegfried Benker vom 09.03.2004

  • 02-08 / A 02660 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 01489 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 06501 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Anlass für die Vorlage ist das Auslaufen der Sondermittel mit Ende des Haushaltsjahres 2005 sowie der Antrag Nr. 02-08 / A 01489 „Auch den Standort Stadtmuseum prüfen!“ vom 09.03.2004. Inhalt Mit Ende des Haushaltsjahres 2005 läuft die Einstellung von Sondermitteln beim Kulturreferat zur Betreuung und Unterstützung des Projekts NS-Dokumentationszentrum aus. Um das Projekt weiterhin begleiten zu können, sollten die seit Mitte 2003 bis einschließlich 2005 gewährten Personalmittel fortgeschrieben und die Sachmittel für die zusätzliche Gremienarbeit erweitert werden. Es wird der aktuelle Sachstand dargelegt und über die Entscheidungen der konstituierenden Kuratoriumssitzung sowie über die Einberufung der weiteren Gremien, wissenschaftlicher und politischer Beirat, berichtet. Der Antrag Nr. 02-08 / A 01489 „Auch den Standort Stadtmuseum prüfen!“ vom 09.03.2004 von Frau StRin Monika Renner, Herrn StR Michael Leonhart, Frau StRin Christine Strobl und Herrn StR Siegfried Benker wird geschäftsordnungsmäßig behandelt. Entscheidungsvorschlag Das Budget des Kulturreferats wird um weitere zwei Jahre bis einschließlich 2007 jährlich um Sachkosten von 120.000 Euro (HST 3550.608.0500.7 „Sonstige Volksbildung, Stadtgeschichte“) und um Personalkosten von 70.600 Euro (HST 3000.490.0000.7 „Kulturpflege (Verw.); Dienstbezüge und dergl.“) erhöht. Der Sachstand „NS-Dokumentationszentrum“ wird zur Kenntnis genommen.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (gemäß Beschluss des Ausschusses )
16.
Musikstadt München 2, Kommission "Freie Musik" Antrag Nr. 02-08 / A 02299 von Herrn StR Sven Thanheiser, Frau StRin Dr. Ingrid Anker, Herrn StR Michael Leonhart, Herrn StR Nikolaus Gradl, Herrn StR Haimo Liebich, Frau StRin Christine Strobl vom 22.02.2005

  • 02-08 / A 02299 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 06404 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Anlass für die Vorlage ist der Antrag Nr. A 02299 Inhalt Das Kulturreferat legt in der Beschlussvorlage im Einzelnen dar, in welchen Bereichen derzeit die Musikszene in München gefördert wird, nach welchen Kriterien Zuschüsse und Programmmittel vergeben werden und warum das Kommissionsmodell nicht befürwortet wird. Entscheidungsvorschlag Um dem Stadtrat die gewünschten Informationen über die Details der Mittelvergabe kontinuierlich zukommen zu lassen, wird das Kulturreferat zwei Mal im Jahr Listen mit den vergebenen Zuschüssen und Programmmitteln im Musikbereich an die kulturpolitischen Sprecher der Stadtratsfraktionen und an Frau Stadträtin Stock sowie an die Korreferentin und die beiden zuständigen Verwaltungsbeiräte übermitteln. Damit kann eine zeitnähere und umfassendere Information des Stadtrates gewährleistet werden. Die Installation eines in der Regel aufwändigen und mit Kosten verbundenen Jury- oder Kommissionsverfahrens wäre, angesichts der im Vortrag dargestellten Höhe der frei bzw. flexibel verfügbaren Programmmittel, die im Bereich Musik zur Verfügung stehen, nicht verhältnismäßig. Darüber hinaus wäre angesichts der zum Teil kurz- oder mittelfristigen Programmplanungen der Kooperationspartner die erforderliche Flexibilität bei der Ausreichung der finanziellen Unterstützung nicht mehr möglich. Die Einrichtung einer Kommission „Freie Musik“ sollte daher nicht erfolgen. Der Beschluss der

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (1.s.Beschlussseite,2-6 w.Antrag d.Referentin,Gegenstimmen v.CSU,FDP)
17.
Rechenschaftsbericht der Landeshauptstadt München für das Haushaltsjahr 2004

02-08 / V 06443 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
In der Vorlage werden das Rechnungsergebnis 2004 sowie die im Verlauf dieses Haushaltsjahres eingetretenen Veränderungen dargestellt und erläutert. Dabei wird auch auf die Entwicklung der einzelnen Referatsbudgets und der zentralen Ansätze eingegangen. Ferner wird die Finanzentwicklung im Fünfjahresvergleich aufgezeigt.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
18.
Mehrjahresinvestitionsprogramm für die Jahre 2005 bis 2009

  • 02-08 / A 02586 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 06562 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Entscheidung der Vollversammlung über den am 20. April 2005 übergebenen Entwurf des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2005 bis 2009 mit der verbindlichen Planung für das Jahr 2010.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (n.Antrag u.Änderungsantrag,Gegenstimmen )
19.
Ziele der Stadtkämmerei für das Jahr 2006

  • 02-08 / A 02584 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 06561 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Umsetzung des stadtweit gültigen Verfahrens zum Thema "Ziele, Produkte, Berichte" Ziele der Stadtkämmerei für das Jahr 2006 Produktplan der Stadtkämmerei

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,Gegenstimmen der CSU-Fraktion,StR Dr.Baretti )
20.
Satzung zur Änderung der Satzung über die Bestattungseinrichtungen der Landeshauptstadt München (Friedhofsatzung)

02-08 / V 06499 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
In der Beschlussvorlage wird die Zulässigkeit für polierte Grabmale und Einfassungen dargestellt.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,gegen die Stimmen der FDP)
21.
Fortschreibung des Konzepts zur Friedhofplanung; geplante Erweiterung der Friedhöfe Aubing, Daglfing, Feldmoching und Waldfriedhof Solln Erweiterung des Friedhofs in Aubing; Einleitung eines Enteignungsverfahrens Antrag Nr. 02-08 / A 02191 von Herrn StR Helmut Pfundstein vom 29.12.2004

  • 02-08 / A 02583 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 02191 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 06566 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
In der Beschlussvorlage wird die Notwendigkeit der Erweiterung verschiedener Friedhöfe revidiert.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,gegen die Stimmen der CSU,StR Dr.Baretti,StR Feil)
22.
Abgesetzt
Bericht zur Beteiligungssteuerung der Städtisches Klinikum München GmbH Festlegung des Leistungs- und Standardkatalogs für die Städtisches Klinikum München GmbH

02-08 / V 06643 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
In der Beschlussvorlage werden die Ziele und Indikatoren für 2005 festgelegt. Als Standard- und Leistungskatalog wird die am 01.01.2005 gültige Pflegesatzvereinbarung beschlossen.
23.
Ziele des Referates für Gesundheit und Umwelt für 2006

02-08 / V 06488 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Die Beschlussvorlage enthält die für 2006 aktualisierten Stadtratsziele des RGU. Sie sind durch die Handlungsziele ergänzt soweit diese bereits festgelegt werden können. Gleichzeitig wird eine Verbindung zu den Produkten, auf die sich die Handlungsziele beziehen, hergestellt und eine Tendenzaussage über die Auswirkungen der Ziele auf Quantität und Qualität der Produkte getroffen.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,gegen die Stimmen der CSU-Fraktion,StR Dr.Baretti )
24.
Förderprogramm Energieeinsparung der LH München; neue und geänderte Fördertatbestände

  • 02-08 / A 02557 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 06468 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
- Entscheidung über die Einführung einer Sonderförderung Biomasse (Holzpelletfeuerungsanlagen)- Entscheidung über Modifikationen bei der Förderung von Wärmedämmmaßnahmen an Bestandsgebäuden.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
25.
Änderung der Satzung über die Gebühren für die Benutzung der Unterkünfte der Landeshauptstadt München (Unterkünfte-Gebührensatzung vom 16. Dezember 2003)

02-08 / V 06271 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,gegen die Stimme der PDS)
26.
Produkte des Sozialreferates - Produktplan, 6. Fassung - Produktbeschreibungen

02-08 / V 06309 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
27.
Konzept zur pflegerischen Versorgung älterer Menschen in München Ambulante Wohnformen für alte Menschen mit psychischen Erkrankungen und/oder Demenz Antrag Nr. 02-08 / A 01483 ...................................... Betreutes Wohnen zu Hause Antrag Nr. 02-08 / A 02369 ................... ................... "Betreutes Wohnen zu Hause" auch im 15. Stadtbezirk Truderuig-Riem Antrag Nr. 02-08 / A 2500 .......................................... Perspektiven für Betreutes Wohnen Antrag Nr. 2687 des Bezirksausschusses des 15. Stadtbezirkes Trudering-Riem vom 16.12.2004 Alternative Versorgungseinrichtungen im 20. Stadtbezirk Hadern Antrag Nr. 02-08/ B 00032 ........................................ Errichtung eines Alten- und Pflegeheimes in Au-Haidhausen Empfehlung Nr. 02-08/ E 00015 ............................. Betreutes Wohnen von zu Hause auch in Trudering-Riem Antrag Nr. 02-08/B 00313.........................................

  • 02-08 / A 02500 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / B 00313 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 01483 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 02369 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / E 00015 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / B 00032 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 02546 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 06286 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
28.
Kommunale Kinder- und Jugendplanung gem. § 80 SGB VIII (KJHG) Bedarfsplanung Kindertagesbetreuung Befragung von Eltern mit Kindern bis zu drei Jahren zur Tagesbetreuung von Kleinkindern Erlass einer Satzung

02-08 / V 06335 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
29.
Kinderkrippe St.-Ingbert-Straße 25 4 Gruppen, 48 Langzeitplältze ÖPP - Öffentlich-Private-Partnerschaften Arbeiterwohlfahrt Siemens-Wohnungsgesellschaft mbH (Produkt 2.1.1) 1. Betriebskostenzuschuss an den Träger für den laufenden Betrieb 2. Investitionskostenzuschuss an den Träger für den Um- bzw. Neubau und die Ersteinrichtung in Höhe von 261.000 Euro 3. Ausweitung des Entwurfs des Mehrjahres- investitionsprogrammes 2005 - 2009, Investitionsliste 1, Gliederungsziffer 4642, Maßnahmen-Nr. 7840, i. H. v. 261.000 Euro Stadtbezirk 16 Ramersdorf-Perlach

02-08 / V 06343 (Typ: Beschlussvorlage SB+VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
30.
Produkte des Sozialreferates - Produktplan, 6. Fassung - Produktbeschreibungen

02-08 / V 06331 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
31.
Arge für Beschäftigung München GmbH und Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ) "Arbeitsförderung und Eingliederungsleistungen" Antrag Nr. 2366 ........................... Antrag Nr. 2334 .......................... Antrag Nr. 2261 .......................... Antrag Nr. 2262 .......................... Erhaltung des Kooperationsprojektes "Netzwerk Eingliederung für Frauen" Empfehlung der Stadtratskommission zur Gleichstellung von Frauen vom 20.01.2005 "Weiterverfolgung des Chamer Modell" Auftrag aus der Sitzung des Sozialhilfeaus- schusses vom 06.07.2000 Hartz IV Arbeitsgelegenheiten Auftrag aus der Sitzung des Sozialhilfe- ausschusses vom 25.11.2004

  • 02-08 / A 02366 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 02334 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 02261 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 02262 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 06440 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,gegen die Stimmen der CSU-Fraktion,StR Dr.Baretti )
32.
Kommission für Kunst am Bau und im öffentlichen Raum; a) Bestellung der fachlichen Mitglieder für die 8. Amtsperiode b) Zuständigkeitsabgrenzung zur Kommission für Freie Kunst im öffentlichen Raum

02-08 / V 06606 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Am 24.07.2005 endet die 7. Amtsperiode der „Kommission für Kunst am Bau und im öffentlichen Raum“ (QUIVID) und es wird eine Neubestellung erforderlich. Die Kulturreferentin regte aus diesem Anlass eine klarere Abgrenzung des Aufgabenbereichs gegenüber der Kommission für Freie Kunst im öffentlichen Raum (Ortstermine) an. Inhalt a) Neubestellung Es werden die Zusammensetzung der Kommission und die Auswahlkriterien für die fachlichen Mitglieder erläutert und eine mit dem Kulturreferat abgestimmte Liste vorgelegt. b) Zuständigkeitsabgrenzung Kommission für Kunst am Bau und im öffentlichen Raum (Quivid) für maßnahmegebundene Kunst zuständig. Kommission für Freie Kunst im öffentlichen Raum (Ortstermine) für maßnahmeungebundene Kunst zuständig. Entscheidungsvorschlag zu a) Zustimmende Kenntnisnahme. zu b) Festlegung der Zuständigkeitsabgrenzung entsprechend dem Antrag der Referentin.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
33.
Ziele des Baureferates 2006; Fortschreibung des Produktplanes und der -beschreibungen

  • 02-08 / A 02569 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 06569 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Nach dem Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 23.07.2003 (NSM-Module Ziele, Produkte, Berichte; zukünftiges Verfahren zur Aufstellung des produktorientierten Haushalts) sind von allen Referaten Stadtratsziele zu formulieren, die Verknüpfung mit den Produkten aufzuzeigen und dem Stadtrat im Sitzungszyklus vor dem Eckdatenbeschluss vorzulegen. Gleichzeitig ist über die Zielerreichung der zurückliegenden Periode zu berichten. Inhalt Mit dieser Vorlage unterbreitet das Baureferat seine Stadtratsziele und die Produkt-Ziel-Verknüpfung. Ferner wird der Produktplan um ein Produkt zur Stiftungs-verwaltung fortgeschrieben. Entscheidungsvorschlag 1.Den Stadtratszielen des Baureferates für das Jahr 2006 wird zugestimmt. 2.Das Baureferat wird beauftragt, die weitere Haushalts-planung auf der Basis der vorgelegten Ziele und Produkte weiter zu führen.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,gegen die Stimmen der CSU-Fraktion,StR Dr.Baretti )
34.
Ausbau des Mittleren Ringes (B2R) Ost Lärmschutzbebauung an der Richard-Strauss-Straße zwischen Denninger Straße und Effnerplatz im 13. Stadtbezirk Bogenhausen 1. Sachstandsbericht 2. Tektur der Planfeststellung 3. Bezuschussung der geplanten Lärmschutzbebauung in Höhe von 818.000 E

02-08 / V 06464 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die planfestgestellte Lärmschutzwand westlich der Richard-Strauss-Straße soll durch eine sogenannte "Riegelbebauung" der Bayerischen Versorgungskammer und der „Erste BL Verwaltungs-GmbH & Co. KG (Tochtergesellschaft der Bayern Versicherung Lebensversicherung AG) ersetzt werden. Hierzu wurde dem Stadtrat bereits am 11.05.2005 durch das Referat für Stadtplanung und Bauordnung vorgetragen. Inhalt Die Bayerische Versorgungskammer und die „Erste BL Verwaltungs-GmbH & Co. KG“ (Tochtergesellschaft der Bayern Versicherung Lebensversicherung AG) planen, anstelle der Wand eine Lärmschutzbebauung zu errichten, die mindestens die gleiche Schutzwirkung für die dahinter liegende Bebauung erzielen wird. Der "Ersatz" der Lärmschutzwand muss in einem ergänzenden Planfeststellungsverfahren genehmigt werden. Den Eigentümern sollen u.a. für bauliche Mehraufwendungen für Lärmschutzmaßnahmen am Gebäude Mittel in Höhe der Einsparungen, die sich durch den Wegfall der Lärmschutzwand ergeben, zur Verfügung gestellt werden. Entscheidungsvorschlag 1. Vom Vortrag wird Kenntnis genommen. 2. Das Baureferat wird beauftragt, die Tektur der Planfeststellung zu beantragen. 3. Die Bezuschussung der geplanten Lärmschutzbebauung in Höhe von 818.000 € wird genehmigt.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
35.
Laimer Unterführung - "Umweltverbundröhre" im 9. Stadtbezirk Neuhausen-Nymphenburg und 25. Stadtbezirk Laim Projektkosten (Kostenobergrenze): 58,12 Mio. E Anteil LHM: 50,77 Mio. E 1. Bedarfs- und Konzeptgenehmigung 2. Genehmigung zum Abschluss einer Kreuzungsvereinbarung 3. Verzicht auf die Verfahrensstufe "Vorprojektgenehmigung" 4. Genehmigung zur vorgezogenen Ausführungsplanung 5. Änderung des Entwurfs des Mehrjahresinvestitionsprogrammes 2005 - 2009, Investitionsliste 1, Unterabschnitt 6300 "Gemeindestraßen"

02-08 / V 06592 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Planungen der DB ProjektBau GmbH für den Neubau der 2. S-Bahn-Stammstrecke mit geplantem Baubeginn 2006 und Grund­satzbeschluss des Stadtrates vom 28.07.2004, in dem das Baureferat beauftragt wurde, gemeinsam mit der DB ProjektBau GmbH die Genehmigungsplanung für die Umweltverbundröhre (UVR) und das zugehörige Finanzierungskonzept zu erstellen. Inhalt Der Beschluss stellt die Bedeutung der UVR im Zusammenhang mit dem DB-Projekt der 2. S-Bahn-Stammstrecke dar. Es wird erläutert, welche Kosten der zeitgleiche Bau mit der 2. S-Bahn-Stammstrecke verursacht und wie sich diese auf die beteiligten Maßnahmenträger aufteilen. Die Projektkosten betragen insgesamt 58,12 Mio. €, mit einem Anteil der LHM von 50,77 Mio. €. Nach Berücksichtigung von Beteiligungen Dritter und der voraussichtlich zu erwartenden Förderung verbleibt bei der LHM ein Finanzierungsanteil von 43,77 Mio. €. Entscheidungsvorschlag Die Bedarfs- und Konzeptgenehmigung und die Genehmigung zum Abschluss einer Kreuzungsvereinbarung werden erteilt. Der Verkürzung des Verfahrens mit Verzicht auf die Verfahrensstufe Vorplanung wird zugestimmt. Die Zustimmung für eine vorgezogene Ausführungsplanung wird erteilt. Das Baureferat wird beauftragt, nach dem Planfeststellungs- beschluss die Projektgenehmigung herbeizuführen. Der Entwurf des Mehrjahresinvestitionsprogrammes 2005 – 2009 wird geändert.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,gegen die Stimmen der CSU-Fraktion )
36.
Parkleitsystem für die Altstadt und das angrenzende Hauptbahnhofviertel; neu: Parkleitsystem Zentrum im 1. Stadtbezirk Altstadt-Lehel im 2. Stadtbezirk Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt im 3. Stadtbezirk Maxvorstadt Projektkosten (Ausführungskosten): 1.428.000 E Anteil Baureferat ca. 1.268.000 E Anteil Parkhausbetreiber ca. 160.000 E Änderung des Entwurfs des Mehrjahresinvestitions- programmes 2005 - 2009 beim Unterabschnitt 6300 "Gemeindestraßen"

02-08 / V 06624 (Typ: Beschlussvorlage SB+VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Der gemeinsame Kreisverwaltungs- und Bauausschuss hat am 18.03.2003 das Projekt mit Projektkosten in Höhe von 2.475.000,-- € genehmigt und das Baureferat beauftragt, die Ausführung vorzubereiten und die Ausführungsgenehmigung herbeizuführen. Inhalt Gegenstand der hier vorgelegten Ausführungsgenehmigung ist die Realisierung des Parkleitsystem Zentrum. Entscheidungsvorschlag 1.Der Realisierung des Parkleitsystem Zentrum mit Ausführungskosten in Höhe von 1.273.050,-- € wird zugestimmt. 2.Der Durchführung eines Internetauftrittes mit dynamischen Belegungsdaten sowie einer aktiven Öffentlichkeitsarbeit zur Stärkung der Akzeptanz in Höhe von 70.000,-- € wird zugestimmt. 3.Dem Baubeginn wird zugestimmt. 4.Der Entwurf des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2005 – 2009 wird beim Unterabschnitt 6300 „Gemeindestraßen“ geändert.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
37.
Ackermannbogen, Quartier Nord-West Ackermannstraße (östlich) Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1905 d im 4. Stadtbezirk Schwabing-West Projektkosten (Ausführungskosten): 2.700.000,-- E Änderung des Entwurfs des Mehrjahresinvestitions- programmes 2005 - 2009 beim Unterabschnitt 6300 "Gemeindestraßen"

02-08 / V 06599 (Typ: Beschlussvorlage SB+VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit Beschluss des Bauausschusses vom 19.10.2004 wurde das Baureferat beauftragt, die Ausführung der Straßen im Baugebiet vorzubereiten und die Ausführungsgenehmigung herbeizuführen. Inhalt Gegenstand der hier vorgelegten Ausführungsgenehmigung ist die Herstellung der Erschließungsstraßen des Baugebietes Ackermannbogen, Quartier Nord-West. Entscheidungsvorschlag 1.Die Realisierung des Projektes mit Projektkosten in Höhe von 2.700.000,-- € wird genehmigt. 2. Dem Baubeginn wird zugestimmt. 3.Der Entwurf des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2005 - 2009 wird geändert.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
38.
Optimierung der Beteiligungssteuerung Bericht im Rahmen des Beteiligungscontrollings - Juli 2005 für die Münchner Tunnel-Gesellschaft mbH (MTG)

02-08 / V 06445 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Optimierung der Beteiligungssteuerung Bericht im Rahmen des Beteiligungscontrollings für die MTG Inhalt Bericht der MTG für 2004/2005 zur Unterstützung von Steuerungsent­scheidungen des Stadtrates Ziele 2006 der Beteiligungsgesellschaft im vorgegebenen Sitzungszyklus vor dem Eckdatenbeschluss Entscheidungsvorschlag Das Jahresergebnis 2004 und das voraussichtliche Jahresergebnis 2005 werden zur Kenntnis genommen. Handlungsempfehlungen sind nicht veranlasst. Die formulierten Ziele 2006 werden beschlossen.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
39.
Ziele - Produkte - Berichte des Schulreferates Zielerreichung 2004 Zwischenbericht 2005 Ziele 2005 Produktplan 2006

02-08 / V 06442 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,gegen die Stimmen der CSU,PDS,StR Dr.Baretti )
40.
Errichtung eines Kindergartenpavillons auf dem Schulgelände Allescherstraße 46, im 19. Stadtbezirk Thalkirchen-Obersendling- Fürstenried-Forstenried-Solln Baukosten (Kostenobergrenze): 748.000 Euro (davon Ersteinrichtungskosten 65.000 Euro) Grundstücksablöse 95.000 Euro Änderung des Entwurfs des MIP 2005 - 2009, IL 1, UA 4645

02-08 / V 06367 (Typ: Beschlussvorlage SB+VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,gegen die Stimme ÖDP)
41.
Große Instandsetzung des Schulpavillons der Haupt- und Förderschule am Gerhart-Hauptmann-Ring 15 im 16. Stadtbezirk Ramersdorf - Perlach Baukosten (Kostenobergrenze): 1.067.000 Euro Änderung des Entwurfs des MIP 2005-2009, UA 2130, Maßnahmen-Nr. 8070, Rangfolgen-Nr. 003, IL 1

02-08 / V 06482 (Typ: Beschlussvorlage SB+VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,gegen die Stimme der ÖDP)
42.
Erweiterung der Grundschule an der Gertrud-Bäumer-Str. 19 im 9. Stadtbezirk Neuhausen-Nymphenburg Projektkosten (Kostenobergrenze einschl. Prognose) 2.804.000 Euro (davon Ersteinrichtungskosten 257.000 Euro) Änderung des Entwurfs des MIP 2005 - 2009, UA 2110, Maßnahmenummer 1180, Rangfolgenummer 008, IL 1

02-08 / V 06500 (Typ: Beschlussvorlage SB+VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
43.
Abriss des Bestandes und Neubau einer dreigruppigen Kindertagesstätte an der Bad-Schachener-Str. 94 im 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach Projektkosten (Kostenobergrenze einschl. Prognose) 2.010.000 Euro (davon Ersteinrichtungskosten 123.000 Euro und schon genehmigte Kosten für die Auslagerung in einen Interimscontainer 277.100 Euro) Änderung des Entwurfs des MIP 2005-2009, IL 1, IGr. 4641, Maßnahmenummer 7500, Rangfolge Nr. 018

02-08 / V 06546 (Typ: Beschlussvorlage SB+VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,gegen die Stimme der ÖDP)
44.
Umbau der Berufsschulen für Elektrotechnik in der Bergsonstraße 109 (Räume für integrierten Fachuntgerricht - IFU) 21. Stadtbezirk Pasing-Obermenzing Projektkosten (Kostenobergrenze) 1.680.000 Euro davon Ersteinrichtungskosten 744.440 Euro Änderung des Entwurfs de MIP 2005 - 2009 UA 2400, Maßnahmen-Nr. 2400.7570 Rangfolgen-Nr. 009, IL 1

02-08 / V 06557 (Typ: Beschlussvorlage SB+VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
45.
Schulprogrammentwicklung und Maßnahmen zur Profilbildung an Grund-, Haupt- und Förderschulen (MÜKOS)

02-08 / V 06060 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
46.
Satzung zur Änderung der Satzung über das berufliche Schulzentrum Deutsche Meisterschule für Mode der Landeshauptstadt München Satzung zur Änderung der Schul- und Prüfungsordnung der Städt. Berufs- fachschule für Mode- und Kommuni- kationsgrafik der Deutschen Meister- schule für Mode der Landeshauptstadt München Satzung der Landeshauptstadt München über die Zulassung zur Städt. Fachschule für Modellistik der Deutschen Meisterschule für Mode der Landeshauptstadt München

02-08 / V 06479 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
47.
Billigungsbeschluss und vorbehaltlich endgültiger Beschluss Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung für den Bereich I/24, Rümannstraße (südlich), Isoldenstraße (westlich) Billigungsbeschluss und vorbehaltlich endgültiger Beschluss 4. Stadtbezirk - Schwabing-West

02-08 / V 06493 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Nach dem Umzug der Stadtwerke München GmbH in das neue Zentralgebäude werden auf dem Areal nur noch geringe Flächen für technische Nutzungen benötigt. Der dafür nicht mehr benötigte Teil des Geländes soll nunmehr einer angemessenen Nachnutzung zugeführt werden. Inhalte Erläuterung der Planung und Würdigung der Anregungen im Zuge der Auslegung des Planentwurfs gemäß § 3 Abs. 1 und § 4 Abs. 1 BauGB. Entscheidungsvorschlag Die Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung für den o.g. Bereich wird gebilligt und vorbehaltlich endgültig beschlossen.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
48.
Aufstellungsbeschluss Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung und Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1968 Effnerstraße (östlich), Odinstraße (nördlich) A) Bericht über den Planungsworkshop B) Aufstellungsbeschluss Stadtbezirk 13 Bogenhausen

02-08 / V 06510 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Aufstellung eines Bebauungsplanes mit Grünordnung für den o.g. Bereich in Bogenhausenhier: Aufstellungsbeschluss Inhalte Am 05.07.2004 wurde vom Sozialausschuss der Beschluss gefasst, das bestehende sanierungsbedürftige Alten- und Pflegeheim an der Effnerstraße 76 zu schließen. Im Rahmen dieses Beschlusses wurde das Sozialreferat beauftragt, ein zukunftsfähiges, der Bedarfsentwicklung angepasstes Konzept für einen Neubau auf dem Grundstück an der Effnerstraße für die Altenpflege zu entwickeln und dem Stadtrat bis Mitte 2005 vorzulegen. Auf dem Grundstück soll künftig ein neues, vollstationäres Pflegeheim mit ca. 200 Plätzen entstehen. Die Finanzierung soll zu einem wesentlichen Teil über den Verkauf von hochwertigen Wohnbauflächen auf dem Grundstück erfolgen. Entscheidungsvorschlag Beschlussfassung über die Aufstellung des Bebauungsplanes mit Grünordnung.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
49.
Weiteres Vorgehen Schäftlarnstraße, Maria-Einsiedel-Straße, Benediktbeuerer Straße, Maria-Einsiedel- Mühlbach/Mühlbach und Tierparkstraße - Gelände des ehemaligen - Thalkirchner Bahnhofs - a) Bericht über das Ergebnis des städtebaulichen und landschaftsplanerischen Ideenwettbewerbes b) Weiteres Vorgehen Stadtbezirk 19 Thalkirchen-Obersendling- Forstenried-Fürstenried-Solln

  • 02-08 / A 02551 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 06511 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Für das Gelände des ehemaligen „Thalkirchner Bahnhofs“ hat die Grundeigentümerin, Fa. Vivico Real Estate GmbH München, einen städtebaulichen und landschaftsplanerischen Ideenwettbewerb durchgeführt. Inhalt Bericht über das Ergebnis des durchgeführten Wettbewerbs und beabsichtigtes weiteres Verfahren. Entscheidungsvorschlag - Vom Ergebnis des städtebaulichen und landschaftsplanerischen Ideenwettbewerbes wird Kenntnis genommen. - Das Planungsreferat wird beauftragt, auf der Grundlage des überarbeiteten 1. Preises in die weiteren Bauleitplanverfahren zur Überplanung des Geländes am ehemaligen „Thalkirchner Bahnhof“ einzutreten.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag in der Fassung des Ausschussbeschlusses )
50.
Aufstellungsbeschluss Bauleitplanung Domagkstraße a) Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung b) Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1967 Domagkstraße (nördlich), ehemalige Güterbahntrasse (westlich) und Frankfurter Ring (südlich) (Aufstellungsbeschluss) Stadtbezirk 12 - Schwabing-Freimann

02-08 / V 06405 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Umnutzungsbestrebungen von Investoren; Konkretisierung des städtebaulichen und landschaftsplanerischen Ideenwettbewerbs. Inhalte Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung,Aufstellung eines Bebauungsplanes mit Grünordnung für den o. g. Bereich in Schwabing.Rahmenziele für das weitere Bebauungsplanverfahren Entscheidungsvorschlag Beschlussfassung über die Änderung bzw. Aufstellung von Bauleitplänen.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
51.
Billigungsbeschluss und vorbehaltlich endgültiger Beschluss Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung für den Bereich V/20 Untere Angerlohe 23. Stadtbezirk - Allach - Untermenzing

02-08 / V 06494 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit dem Beschluss des Stadtrates zur Behandlung der restlichen bisher unzureichend erschlossenen Gebiete der Landeshauptstadt München (Zweites - 10 - Jahres - Kanalbauprogramm / Zweites - Trinkwasser - Flachbrunnen - Sanierungsprogramm) vom 18.05.1988 hat der Stadtrat die ungenehmigte Siedlung den Gebieten zugeordnet, deren weitere Behandlung von konkreten Planungen abhängt. Das Planungsreferat wurde mit Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 22.04.1993 beauftragt, für o.g. Bereich den Flächennutzungsplan zu ändern und einen Bebauungsplan aufzustellen. Inhalte Erläuterung der Planung und Würdigung der Anregungen im Zuge der Auslegung des Planentwurfs gemäß § 3 Abs. 1 und § 4 Abs. 1 BauGB. Entscheidungsvorschlag Die Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung für den o.g. Bereich wird gebilligt und vorbehaltlich endgültig beschlossen.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
52.
PERSPEKTIVE MÜNCHEN PM Analysen Wissenschafts- und Hochschulstandort München a) Leitvorstellungen der Hochschulen im Raum München b) Leitlinien für die künfitge Gestaltung des Verhältnisses der Stadt zu den Hoch- schulen c) Anträge ca) Neue Flächen für Universitäten im Stadtgebiet Antrag Nr. 1982 der Stadtratsfraktion der SPD vom 16.05.2000 cb) Zukunft des Hochschulstandortes München Antrag Nr. 2085 der Stadtratsfraktion der SPD vom 10.07.2000 cc) Auswirkungen der Hochschulverlagerung ins Umland Antrag Nr. 02-08/A 01218 von Frau Stadträtin Ulrike Boesser vom 16.10.2003

02-08 / V 06197 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Diskussion über Hochschulpolitik in BayernStandortüberlegungen der Hochschulen und des Freistaates BayernStadtratsanträge Inhalte Bedeutung der Wissensentwicklung für die künftige Stadt und Regional-entwicklungEntwicklung der Münchner Hochschulen und Auswirkungen auf die Regi-on MünchenStadtentwicklungsplanerische Leitvorstellungen der Landeshauptstadt MünchenStudienort MünchenVorschläge für strategische Leitlinien Entscheidungsvorschlag Appell an Freistaat und die Hochschulen, die geplanten Umnutzungen und Verlagerungen räumlich zu konkretisieren und das Konzept der LH München zur Kenntnis zu bringen.Auftrag an das Planungsreferat, die Auswirkungen der Umstrukturierun-gen zu beobachten.Auftrag an das Planungsreferat, die Entwicklung des Wissenschafts- und Hochschulstandortes sowie die vorgeschlagenen Leitlinien in einem Workshop zu erörtern und über das Ergebnis dem Stadtrat zu berichten.Appell an den Freistaat, das studentische Wohnen und die Unterbringung von Gastprofessoren im Rahmen von Überlegungen zur Umstrukturierung innerstädtischer Hochschulstandorte zu fördern.Auftrag an Vertreterinnen und Vertreter im Planungsausschuss des Regionalen Planungsverbandes München, im Rahmen der Fortschreibung des Regionalplanes auf ein Konzept für den Erhalt und die Weiterentwicklung des Wissenschafts- und Hochschulraumes München hinzuwirken.Stadtratsanträge sind behandelt.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag in der Fassung des Ausschussbeschlusses )
53.
Fortschreibung Konzept für das Busparken in München a) Aktualisierung des Beschlusses des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 16.05.2001 b) Ergebnis der Anhörung der Bezirksausschüsse zum Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 16.05.2001 c) Anträge ca) Konzept für das Busparken in der Innenstadt Antrag Nr. 729 der Stadtratsmitglieder Lottmann und Czisch vom 02.07.1985 cb) Busparkplatz "Park and Ride" in der Friedensstraße Antrag Nr. 1621 der Stadtratsfraktion der CSU vom 18.03.1987 cc) Anfahrtszonen für Touristenbusse in der Münchner Innenstadt Antrag Nr. 373 der Stadtratsfraktion der CSU vom 24.01.1991 cd) Fremdenverkehrsstadt München - Attraktive Innenstadt - auch für Bustouristen Antrag Nr. 02-08/A 01343 von Herrn StR Richard Quaas vom 17.12.2003

  • 02-08 / A 01343 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 06505 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Mit der Beschlussvorlage "Fortschreibung Konzept Busparken in München" im Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 16.05.2001 hatte der Stadtrat den damaligen Sachstand zur Kenntnis genommen und das Planungsreferat mit der Anhörung der Bezirksausschüsse erneut beauftragt. Inhalt: Mit dieser Beschlussvorlage werden das bisherige Vorgehen sowie die Anhörungsergebnisse dargestellt und dem Stadtrat eine abschließende Beschlussfassung zum Münchner Buskonzept unterbreitet. Entscheidungsvorschlag: Der Stadtrat nimmt von dem aktualisierten Buskonzept Kenntnis und stimmt der Umsetzung zu. Am Karl-Scharnagl-Ring und in der Blumenstraße werden eine Busan- und Abfahrtszone eingerichtet. Der probeweisen Bewirtschaftung der Busan- und Abfahrtszone am Thomas-Wimmer-Ring und am Deutschen Museum in der Erhardtstraße wird zugestimmt.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
54.
Abgesetzt
Endgültiger Beschluss bzw. Satzungsbeschluss A) Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung und B) Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1924 Frobenstraße (östlich), Bahnlinie München-Ostbahnhof-Landesgrenze (nördlich), Burgfriedensgrenze (westlich) - Münchener Rennverein e.V. (MRV) - Stadtbezirk 15 Trudering-Riem

02-08 / V 06389 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Abwägung der Anregungen, die während der öffentlichen Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB zum Flächennutzungsplan mit integrierter Landschaftsplanung als auch zum Bebauungsplan mit Grünordnung eingegangen sind. Inhalt Flächennutzungsplan mit Erläuterung und Satzung mit Begründung zum Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1924.Festsetzung eines Kerngebietes. Entscheidungsvorschlag Der Flächennutzungsplan mit integrierter Landschaftsplanung wird gemäß § 6 BauGB endgültig beschlossen und der Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1924 wird gemäß § 10 BauGB als Satzung beschlossen.
55.
Sanierungsgebiet Petuelring; a) Ergebnisse des Planungsworkshops in den Blöcken 23, 24, 47 (Petuelring, Frohschammer-, Kant-, Frauenstädtstraße und Christoph-von-Gluck- Platz im Juli 2004 b) Weiteres Vorgehen c) Durchführung von Maßnahmen Stadtbezirk 11 Milbertshofen-Am Hart

02-08 / V 06381 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Im Sanierungsgebiet ¿Petuelring¿ wurde im Sommer 2004 ein Pla-nungsworkshop zur Aufwertung der Blöcke 23, 24 und 47 mit Beteili-gung der Betroffenen durchgeführt. Inhalte Unter Einbindung der Eigentümerinnen und Eigentümer sowie der Be-wohnerinnen und Bewohner wurden von drei Planungsbüros alternative Konzepte erarbeitet. Diese bilden die Grundlage für weitere Umset-zungsschritte. Entscheidungsvorschlag Die Ergebnisse des Planungsworkshops werden zur Kenntnis genom-men. Für das weitere Vorgehen wird folgendes vorgeschlagen: Weitere Konkretisierung der Neuordnungskonzepte für die Blöcke 23 und 47 sowie Einleitung der erforderlichen Bauleitplanverfahren für den Block 24.Das Planungsreferat wird beauftragt, die Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung mbH mit der weiteren Durchführung der erforderlichen Sanierungsmaßnahmen zu beauftragen.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
56.
Vollzug des Bayerischen Naturschutzgesetzes (BayNatSchG); Novellierung des Landschaftsschutzgebietes "Nymphenburger Park mit Umgriff einschließlich des Nymphenburger Kanals samt der Nördlichen und Südlichen Auffahrtsallee und des Grünwaldparks"

02-08 / V 06541 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Anlass ist der geplante Erlass des Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 1925 "Nymphenburg Süd" entsprechend dem Aufstellungsbeschluss des Stadtrates vom 04.12.2002 Der Umgriff dieses Bebauungsplanes umfasst auch den Bereich des bestehenden Eisenbahnersportvereinsgeländes (ESV-Geländes) an der Winfriedstraße, welcher derzeit als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen ist. Zukünftig ist dieses Gelände zur Bebauung vorgesehen, so dass es erforderlich ist, die Grenzen des Landschaftsschutzgebiets ¿Nymphenburger Park ¿(§ 2 Abs. 1 Buchst. k Landschaftsschutzverordnung) den Planungsgegebenheiten anzupassen und für den betroffenen Bereich die Landschaftsschutzverordnung aufzuheben.Ferner bedarf die seit 1964 bestehende einheitliche Landschaftsschutzverordnung schrittweise einer Novellierung d.h. einer Anpassung des Verordnungstextes an den jeweiligen Landschaftsraum mit spezifischem Schutzzweck und daran angepassten Verboten. Inhalte Darlegung des Ergebnisses des Inschutznahmeverfahrens gemäß Art 46 Bayerisches Naturschutzgesetz und Erlass einer neuen Landschaftsschutzverordnung "Nymphenburg" ( siehe Anlage 1 und 2 der Beschlussvorlage ). Entscheidungsvorschlag Der Stadtrat stimmt der Würdigung der im Öffentlichkeitsverfahren vorgebrachten Anregungen und Bedenken zu.Die Verordnung der Landeshauptstadt München über das Landschaftsschutzgebiet "Nymphenburg" wird beschlossen.Gleichzeitig wird die Verordnung der

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
C
Begründung und Abstimmung von Dringlichkeitsanträgen
D
Nachprüfungsanträge
E
Befassung der Vollversammlung mit Werkausschussbeschlüssen