HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 21.05.2024 18:12:04)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 29. April 2020, 19:00 Uhr (Niederschrift)
Gremium:
BA 05 - Vollgremium
Sitzungsort:
Ferienausschuss, Friedenstr. 40, Raum 17.509

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

A
Allgemeines
1.
Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit
2.
Beschluss über die endgültige Tagesordnung
3.
Genehmigung der Sitzungsniederschrift der letzten Sitzung
4.
Bürgerinnen und Bürger haben das Wort
4.1
Anwesende Bürgerinnen und Bürger
4.2
Schriftlich eingegangene Bürgeranliegen
5.
Anträge
6.
Entscheidungen
6.1
Anträge auf einen Zuschuss aus dem BA-Budget
1.
(E) Stadtbezirksbudget Pfadfinder-Förderverein Pegasus e.V. Brandschutzgerechter Küchenausbau 4.893,28 € / Az. 0262.0-5-0284 - siehe auch UA Soziales -

14-20 / V 18217 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 5 des Pfadfinder-Fördervereins Pegasus e.V. für den brandschutzgerechten Küchenausbau in Höhe von 4.893,28 € vom 25.02.2020.
2.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative "Lothringer13 Halle" Wiederauflage der Programmhefte und Druck eines Newsletters im Mai 2020 2.500,00 € / Az. 0262.0-5-0285 - siehe auch UA Kultur -

14-20 / V 18228 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 5 der Initiative "Lothringer13 Halle" für die Wiederauflage der Programmhefte und den Druck eines Newsletters im Mai 2020 in Höhe von 2.500,00 € vom 10.02.2020.
3.
(E) Stadtbezirksbudget Projekt-Laden International Haidhausen Ausflüge "Bewegung und Kultur" für Mädchen und Jungen vom 20.04. - 30.11.2020 645,00 € / Az. 0262.0-5-0283 - siehe auch UA Soziales -

14-20 / V 18156 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 5 des Projekt-Laden International Haidhausen für die Maßnahme "Ausflüge "Bewegung und Kultur" für Mädchen und Jungen vom 20.04. - 30.11.2020" in Höhe von 645,00 € vom 25.02.2020.
4.
(E) Stadtbezirksbudget Ali Wunsch München e.V. Theaterstück "Der Bürger als Edelmann" vom 01.05. - 11.10.2020 1.000,00 € / Az. 0262.0-5-0287 - siehe auch UA Kultur -

14-20 / V 18247 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 5 des Ali Wunsch München e.V. für das Theaterstück "Der Bürger als Edelmann" vom 01.05. - 11.10.2020 in Höhe von 1.000,00 € vom 27.02.2020.
5.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative "Desert of Unrest" "Desert of Unrest" am 30.04.2020 1.000,00 € / Az. 0262.0-5-0286 - siehe auch UA Kultur -

14-20 / V 18388 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Abgeschlossen)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 5 der Initiative "Desert of Unrest" für die musikalische Aufführung "Desert of Unrest" am 30.04.2020 in Höhe von 1.000,00 € vom 09.03.2020.
6.2
Sondernutzungserlaubnisse bzw. Sperrzeitverlängerung
1.
Abhalten eines Flohmarktes am 09.05.2020 auf dem Platz vor dem Alten- und Service-Zentrum Haidhausen in der Wolfgangstr. 18 - siehe auch UA Arbeit und Wirtschaft -

14-20 / T 042575 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Antrag auf Erweiterung einer bestehenden Freischankfläche, hier: Ristorante L'incontro, Lilienstr. 67 - siehe auch UA Arbeit und Wirtschaft -

14-20 / T 042690 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
3.
Antrag auf Erweiterung einer bestehenden Freischankfläche, hier: Cafe Bar Meandros, Orleansstr. 69 - siehe auch UA Arbeit und Wirtschaft -

14-20 / T 042691 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
6.3
Weitere Entscheidungen
1.
(E) Bordsteinabsenkung für Fußgänger am Genoveva-Schauer-Platz Empfehlung Nr. 14-20 / E 03180 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 5 Au-Haidhausen am 30.01.2020


14-20 / V 18214 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. Die bauliche Absenkung der Bordsteinkante am Genoveva-Schauer- Platz in Richtung Steinstraße erfolgt kurzfristig im Frühjahr 2020.
2.
(E) Zusätzliche Abfallbehälter an der Zeppelinstraße zwischen Deutschem Museum und Ludwigsbrücke Empfehlung Nr. 14-20 / E 03189 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 5 Au-Haidhausen am 30.01.2020


14-20 / V 18256 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. Das Baureferat wird an der Zeppelinstraße / Ecke Schwarzstraße einen zusätzlichen Abfallbehälter aufstellen.
7.
Anhörungen
1.
Mehrjahresinvestitionsprogramm, Fortschreibung für die Jahre 2019 bis 2023

14-20 / T 042580 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Unterrichtungen
8.1
Antwortschreiben zu BA-Anträgen
1.
Anfrage: Aktuelle Informationen zum Orleansplatz
2.
Wiederherstellung der Radwege Welfenstraße und Rosenheimer Straße

14-20 / B 07443 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Orleansplatz: Zwei Rolltreppen
4.
Feuerwehranfahrt am Wiener Platz prüfen !

14-20 / B 07428 (Typ: BA-Antrag) (Status: Antwortschreiben)
5.
Wertstoff-Inseln im Stadtbezirk 5 Au-Haidhausen vernünftig bewirtschaften !
6.
Konzept für Wertstoffinsel Senftlstraße / Weilerstraße

14-20 / B 07550 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
7.
Fraktionssprecher-Unterlagen über Alfresco zur Verfügung stellen
8.
Fußampel Innere Wiener/Stubenvollstraße

14-20 / B 07601 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
9.
Stadtbezirksbudget

14-20 / B 07433 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
10.
Verwendung einer Anti-Graffiti-Beschichtung der Fraunhofer-Gesellschaft bei der Sanierung des Maxwerks

14-20 / B 07436 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
11.
Erweiterung des Bebauungsplans Nr. 2076 – Baugebiet 2 (2) ehem. Paulaner Gelände zwischen Hoch- und Regerstraße

14-20 / B 06208 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
12.
Ausschilderung Ostbahnhof II: Ausgelagerte Linien in der Orleansstraße
13.
Kein Abriss der historischen Anwesen Hochstr. 53 und 53a, Aufnahme in die Denkmalliste

14-20 / B 07274 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
14.
Denkmalantrag "Weisse Rose"

14-20 / B 03633 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
15.
Vorschlag zur Bestellung einer städtischen Leistung über das Stadtbezirksbudget: Baumpflanzungen in der Oefelestraße
16.
Sanierung der Versailler Straße

14-20 / B 07483 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
8.2
Reaktionen auf BA-Schreiben
8.3
Weitere Unterrichtungen
8.4
Unterrichtungen und Informationen (vgl. Infoblatt)
1.
Infoblatt 04/2020

14-20 / T 042773 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
B
Berichte aus den Unterausschüssen und der BA-Beauftragten
I.
Bericht der Beauftragten
1.
Regsam
2.
Kinder und Jugend
3.
Behinderte und Barrierefreiheit
4.
Ausländer und Flüchtlinge
5.
Frauen und Mädchen
6.
Internet
7.
Baumschutz
8.
Gegen Rechtsextremismus
9.
Denkmalschutz
10.
Mieterbeirat
II.
UA Kultur und Freizeit
1.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative "Lothringer13 Halle" Wiederauflage der Programmhefte und Druck eines Newsletters im Mai 2020 2.500,00 € / Az. 0262.0-5-0285

14-20 / T 042775 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
2.
(E) Stadtbezirksbudget Ali Wunsch München e.V. Theaterstück "Der Bürger als Edelmann" vom 01.05. - 11.10.2020 1.000,00 € / Az. 0262.0-5-0287

14-20 / T 042778 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
3.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative "Desert of Unrest" "Desert of Unrest" am 30.04.2020 1.000,00 € / Az. 0262.0-5-0286

14-20 / T 042779 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
4.
Kommission für Kunst am Bau und im öffentlichen Raum Bestellung der fachlichen Mitglieder für die 12. Amtsperiode Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 05859

14-20 / T 042581 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Kunstaktion "Ruth's Bankerl" am 15.05.2020 auf dem Bordeauxplatz, am 16.05.2020 auf dem Mariahilfplatz und am 11.06.2020 auf dem Weißenburger Platz

14-20 / T 042582 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
III.
UA Soziales
1.
Entscheidungen
1.
(E) Stadtbezirksbudget Pfadfinder-Förderverein Pegasus e.V. Brandschutzgerechter Küchenausbau 4.893,28 € / Az. 0262.0-5-0284

14-20 / T 042774 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
2.
(E) Stadtbezirksbudget Projekt-Laden International Haidhausen Ausflüge "Bewegung und Kultur" für Mädchen und Jungen vom 20.04. - 30.11.2020 645,00 € / Az. 0262.0-5-0283

14-20 / T 042776 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
2.
Anhörungen
3.
Unterrichtungen
1.
Errichtung eines Hauses für Kinder mit 3 Krippen- und 2 Kindergartengruppen an der Welfenstraße Antwort Referat für Bildung und Sport zum Schreiben BA 5 vom 31.01.2020

14-20 / T 042739 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Alkoholkonsum und Vandalismus auf dem Hypopark Antwort Sozialreferat zum Schreiben BA 5 vom 16.12.2019

14-20 / T 042740 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an den Beruflichen Schulen in der Trägerschaft der Landeshauptstadt München im Schuljahr 2019/2020 Stand: 20.10.2019

14-20 / V 17559 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Jährliche Bekanntgabe der Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen Inhalt: Darstellung der Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an den Berufsschulen und an den weiterführenden beruflichen Schulen Gesamtkosten/Gesamterlöse: keine Entscheidungsvorschlag: Bekannt gegeben Gesucht werden kann im RIS auch unter: Bekanntgabe Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen Ortsangabe: - - -
4.
(U) Schulbauoffensive 2013-2030 - 3. Schulbauprogramm und Kita-Bauprogramm 2019


14-20 / V 16741 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Festlegung eines 3. Schulbauprogramms sowie Ausblick auf weitere Schulbauprogramme; neues Konzept f.Kfz-Stellplätze u.Fahrradabstellplätze f.Schulbauten; weiteres Vorgehen bezl. Schulen in Holzbauweise; Bericht zu den laufenden Kita-Bauprogrammmaßnahmen (2013-2017); Festlegung des Kita-Bauprogramms 2019 inkl. Ausblick auf weitere Kita-Bauprogramme; Personalbedarfe des RBS f.die Bauprogramme; erforderliche zeitliche Streckung d.Bauprogramme; geplante Vergabe d.Erfassung d.Raum- u.Flächendaten f.alle Einrichtungen des RBS Gesamtkosten/Gesamterlöse: 3. Schulbauprogramm: vorläufiges Gesamtfinanzvolumen von 2.530,1 Mio. € Bedarfsanpassung u.Aktualisierung (Baukostenindex) des bisher genehmigten vorläufigen Gesamtfinanzvolumens f.die lfd. Maßnahmen des Kita-Bauprogramms 2013-2017 v.178,69 Mio. € auf 153,63 Mio. € Kita-Bauprogramm 2019: vorläufiges Gesamtfinanzvolumen v.188,3 Mio. € Personal- und Sachmittelbedarfe des RBS: Personalkosten dauerhaft ab 2020: 838.500 € Sachkosten einmalig in 2020: 24.000 € Sachkosten dauerhaft ab 2020: 9.600 € Entscheidungsvorschlag: Genehmigung des 3. Schulbauprogramms mit 30 Maßnahmen u.des zugehörigen vorläufigen Gesamtfinanzvolumens; Genehmigung v.Vorleistungen f.35 weitere Schulstandorte f.künftige Bauprogramme; Genehmigung einer 2-jährigen Pilotphase f.ein neues Stellplatz- u.Fahrradabstellplatzkonzept f.Schulbauten; Genehmigung des aktualisierten Gesamtfinanzvolumens d.Kita-Bauprogrammmaßnahmen 2013-2017; Genehmigung des Kita-Bauprogramms 2019 m.27 Maßnahmen u.des zugehörigen vorläufigen Gesamtfinanzvolumens; Genehmigung v.Vorleistungen f.vier weitere Kita-Standorte f.künftige Bauprogramme; Genehmigung von 10 VZÄ Sachbearbeitung Bauherrnrolle u.2 VZÄ Teamleitung Ersteinrichtung für das RBS entsprechend d.Eckdatenbeschlussfassung Gesucht werden kann im RIS auch unter: SBO, Schulbauprogramm, Kita-Bauprogramm, Stellplätze, Holzbau, Raumdaten
IV.
UA Arbeit und Wirtschaft
1.
Entscheidungen
1.
Abhalten eines Flohmarktes am 09.05.2020 auf dem Platz vor dem Alten- und Service-Zentrum Haidhausen in der Wolfgangstr. 18

14-20 / T 042780 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
2.
Antrag auf Erweiterung einer bestehenden Freischankfläche, hier: Ristorante L'incontro, Lilienstr. 67

14-20 / T 042781 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
3.
Antrag auf Erweiterung einer bestehenden Freischankfläche, hier: Cafe Bar Meandros, Orleansstr. 69

14-20 / T 042783 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
2.
Anhörungen
1.
Mobile Spiel- und Kunstaktionen für Kinder und Jugendliche im Freien von Spielen in der Stadt e.V. am Weißenburger Platz von 28.-30.05. und am Orleansplatz von 23.-25.07.2020

14-20 / T 042574 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Antrag für Fitnesstraining in der Grünanlage Kronepark

14-20 / T 042583 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Spezialmarkt Freundschaftstreffen der Biergartenfreunde auf dem Orleansplatz vom 27.06. bis zum 12.07.2020

14-20 / T 042772 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Unterrichtungen
1.
Antrag auf Ausdehnung einer Ausnahmegenehmigung für das Aufstellen von Tischen und Stühlen für die Gaststätte "Il Padrino", Kirchenstr. 44 Einholung der Entscheidung des Oberbürgermeisters

14-20 / T 042571 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Ausnahmegenehmigung für einen Bücherschrank am Genoveva-Schauer-Platz

14-20 / T 042823 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
V.
UA Planung
1.
Entscheidungen
2.
Anhörungen
1.
Falkenstr. 7: Dachgeschossneubau; Änderung der Dachneigung auf 45° mit Bau einer Dachterrasse und Verlängerung einer Gaube, Tektur

14-20 / T 042400 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Einsteinstr. 96: Abbruch des Bestandsgebäudes sowie Neubau eines Wohnhauses (109 Wohneinheiten) mit Mobilitätskonzept, Einzelhandel, Gastronomie und Tiefgarage, Tektur => dazu: Baumfällungen

14-20 / T 042401 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Hochstr. 31: Schulbauoffensive - Neubau einer 3zügigen Grundschule inkl. Mensa und Nebengebäude, Tektur

14-20 / T 042694 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Karl-Müller-Weg: Nutzungsänderung WC-Anlage zu öffentlicher WC-Anlage mit Gaststätte (an der Ludwigsbrücke), Tektur

14-20 / T 042695 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Jugendstr. 3: Anbau eines Balkons im 1. und 2. OG

14-20 / T 042696 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Ismaninger Str. 5: Erweiterung der Wohneinheit 5 (3. OG) um ein Badezimmer

14-20 / T 042697 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Balanstr. 10: Anbau von Balkonen mit Errichtung einer neuen Feuerleiter zur Sicherstellung des 2. Rettungswegs

14-20 / T 042698 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Balanstr. 14: Anbau eines Aufzugs

14-20 / T 042699 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.
Schornstr. 2: Erweiterung der Freischankfläche auf öffentlichem Grund

14-20 / T 042700 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
10.
Wörthstr. 42: Sanierung und Umbau des Dachgeschosses, Ersatzbau für ein Vordach im Hof (Hinterhaus)

14-20 / T 042701 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
11.
Orleansstr. 31: Ausbau der nicht genutzten Durchfahrt im EG zu einer Wohneinheit

14-20 / T 042702 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
12.
Planungsgrundsätze für die Neuordnung der medizinischen Bereiche des Klinikums rechts der Isar bis 2050

14-20 / T 042476 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
13.
Generalinstandsetzung der Ludwigsbrücken sowie der Unterführungen West und Ost Antrag auf wasserrechtliche Anlagengenehmigung und Ausnahmegenehmigung zum Bauen im festgesetzten Überschwemmungsgebiet Isar Fristverlängerung bis 30.04.2020

14-20 / T 042753 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Unterrichtungen
1.
(U) Perspektive München Münchner Bevölkerungsbefragung zur Stadtentwicklung 2020


14-20 / V 16169 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 24.11.2004 wur­de der kontinuierlichen Untersuchung der Lebenssituation der Münchner Bürgerinnen und Bürger in Form von regelmäßigen Befragungen im Ab­stand von ca. 3 – 5 Jahren zugestimmt. Nachdem die letzte Untersu­chung im Jahr 2016 stattfand, wird mit dieser Vorlage das Konzept für die Münchner Bevölkerungsbefragung zur Stadtentwicklung 2020 vor­gelegt. Inhalt Ziele der Untersuchung sind die Analyse und Bewertung der Lebenssi­tuation der Wohnbevölkerung in München, sowie die Erhebung der Ein­stellungen der Münchner Bürgerinnen und Bürger zu aktuellen Themen der Stadtentwicklung. Die Untersuchung erfolgt in Form einer repräsen­tativen Befragung. Die Stichprobengröße wird so gewählt, dass Auswer­tungen auf der Ebene der Gesamtstadt sowie für größere Gebietseinhei­ten (z. B. Handlungsräume) und nach Gebietstypen möglich sind. Gesamtkosten 210.000 € gesamt, die Finanzierung erfolgt aus eigenen Budgetmitteln in den Jahren 2020 und 2021. Entscheidungsvorschlag Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, im Jahr 2020 eine Bevölkerungsbefragung zur Stadtentwicklung durchzuführen und einen entsprechenden Werkvertrag zu vergeben. Es wird eine Sat­zung für die Durchführung der Befragung beschlossen. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, den Stadtrat über die Ergebnisse der Befragung zu unterrichten, sowie die Ergebnisse im Internet, in Form einer Broschüre und in weiteren Publi­kationen zu veröffentlichen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Bürgerbefragung, Bürgerumfrage, Bevölkerungsbefragung, Befragung, Stadtentwicklung, Statistik, Soziale Lage, Lebenssituation in München, Zufriedenheit. Ortsangabe München gesamt
2.
Antworten der Lokalbaukommission zu Stellungnahmen des BA 5 zu folgenden Bauvorhaben: a) Franziskanerstr. 15 b) Nockherstr. 9

14-20 / T 042579 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Grütznerstr. 8, Sachstand zum Balkon Antwort Baureferat zum Schreiben BA 5 vom 06.02.2020

14-20 / T 042741 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
VI.
UA Gesundheit, Umwelt und Verkehr
1.
Entscheidungen
2.
Anhörungen
1.
Regerstr. 15: Fällung von 1 Sommerlinde

14-20 / T 042331 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Einrichtung von allgemeinen Behindertenparkplätzen am Orleansplatz

14-20 / T 042576 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Einrichtung eines allgemeinen Behindertenparkplatzes im Umkreis Nockherstraße, Falkenstraße, Schwalbenstraße

14-20 / T 042738 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Einrichtung eines personenbezogenen Behindertenparkplatzes in der Haidhauser Str. 6

14-20 / T 042766 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Einrichtung von Abstellflächen für E-Scooter

14-20 / T 042577 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
MVG-Leistungsprogramm 2021

14-20 / T 042761 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Neubau einer Haltestelle in der Regerstraße mit Lageanpassung der Straßenbahngleise

14-20 / T 042767 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Fußgängerübergang Auerfeldstraße östlich Sieboldstraße

14-20 / T 042769 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Unterrichtungen
1.
Messung der Luftqualität in der Rosenheimer Straße Mitteilung über die Messergebnisse aus Quartal 3 und 4 des Jahres 2019

14-20 / T 042155 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Baumfällung Wörthstr. 9 - Rückmeldung des Baureferats

14-20 / T 042159 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Einrichtung von Elektro-Ladesäulen im öffentlichen Raum im Jahr 2019

14-20 / T 042303 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Schaffung eines Platzes anstelle einer Verkehrsinsel Entenbachstraße Ecke Schlotthauerstraße Antwort Baureferat zu einem Bürgeranliegen

14-20 / T 042572 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Poller Ecke Metzstraße / Preysingstraße Antwort Baureferat zum Schreiben BA 5 vom 06.02.2020

14-20 / T 042747 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Austausch Lichtsignalanlage Maximiliansbrücke Ost Antwort zur Nachfrage Sachstand Fußgängerüberweg

14-20 / T 042751 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Fortführung Wegeverbindung Maximiliansanlagen

14-20 / T 042764 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Versetzung der Lieferzone Lucile-Grahn-Straße

14-20 / T 042765 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Standort für die Dialogdisplays im Stadtbezirk 5

14-20 / T 042770 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
(U) Mehrjahresinvestitionsprogramm für die Jahre 2019 - 2023 mit verbindlicher Planung für 2024; Entwurf für das Baureferat

14-20 / V 16987 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogrammes (MIP) 2019 – 2023 Inhalt Investitionsvorhaben im Bereich des Baureferates Gesamtkosten / Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag Die Ansätze der Investitionsliste 1 des Mehrjahresinvestitions- programmes 2019 – 2023 mit verbindlicher Planung für 2024 (Baureferat) werden zur Kenntnis genommen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Grünausbaumaßnahmen - Spielplätze - Hochbauverwaltung - U-Bahn-Maßnahmen - Wasserbaumaßnahmen - Straßenbaumaßnahmen - Risikopauschale Ortsangabe - / -
11.
(U) Meldeplattform Radverkehr Internetportal zur Bearbeitung von Anregungen und Beschwerden zum Radverkehr

14-20 / V 18187 (Typ: Direkt) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Am 29.07.2015 beauftragte die Vollversammlung des Münchner Stadtrats (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 03026) das Referat für Stadtplanung und Bauordnung federführend mit der Entwicklung einer Meldeplattform für den Radverkehr zur Bearbeitung von Anregungen und Beschwerden. Inhalt Mit dieser Beschlussvorlage wird der Stadtrat über das Vorgehen zur Umsetzung der Meldeplattform informiert und darüber in Kenntnis gesetzt, dass für die zukünftige Bearbeitung der Meldungen ein weiterer Stellenbedarf notwendig ist. Dieser soll über die Eckdatenbeschlüsse der dafür zuständigen Referate angemeldet werden. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag 1) Vom Vortrag der Referentin, mit den in der Nahmobilitätspauschale 2020 angemeldeten Mittel eine bestehende Meldeplattform einzukaufen, diese im MVV-Radroutenplaner zu integrieren und die daraus resultierenden Synergieeffekte zu nutzen, wird Kenntnis genommen. 2) Das Baureferat wird gebeten, den eventuell notwendigen Personalbedarf im Rahmen der Eckdatenbeschlüsse anzumelden. 3) Das Kreisverwaltungsreferat wird gebeten, auf Grundlage dieser Beschlussvorlage den erforderlichen Personal- und Finanzmittelbedarf im Eckdatenbeschluss 2020 für den Haushalt 2021 anzumelden und dem Stadtrat vorzulegen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Beschwerdemanagement; Radroutenplaner Ortsangabe -/-
12.
(U) Freies WLAN in U-Bahn, Tram und Bus Antrag Nr. 14-20 / A 05156 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 24.02.2014 Das M-WLAN auch auf Sperrengeschosse ausweiten Antrag Nr. 14-20 / A 00425 von der Stadtratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN/RL vom 12.11.2014 Was in Nürnberg möglich ist, muss auch in München gehen: Einführung von öffentlichen WLAN-Netzen in Zwischen-geschossen und an Bahnsteigen der MVG Antrag Nr. 14-20 / A 04436 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 13.09.2018 WLAN /WiFi in allen MVG- und MVV-Bereichen Antrag Nr. 14-20 / B 06062 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 05 – Au-Haidhausen vom 10.04.2019 In MVG-Bussen Handy laden und öffentlichen WLAN-Anschluss Antrag Nr. 14-20 / B 07276 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 18 – Untergiesing-Harlaching vom 17.12.2019


14-20 / V 08239 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: Die Ergebnisse des Pilotbetriebs eines WLANs im Sperrengeschoss des U-Bahnhofs Münchner Freiheit werden vorgestellt. Die seit der letzten Stadtratsbefassung im März 2016 weiter untersuchten Möglichkeiten einer WLAN-Installation im Bereich der Münchner Verkehrsgesellschaft mbH (MVG) werden analysiert. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: Für die Ausrüstung der Sperrengeschosse aller U-Bahnhöfe mit M-WLAN-Hostspots werden mit der Vorlage Nr. 14-20 / V 08654 in nichtöffentlicher Sitzung entsprechende Mittel beantragt. Entscheidungsvorschlag: Die Ausführungen zu den Vor- und Nachteilen der verschiedenen Möglichkeiten einer WLAN-Ausrüstung im MVG-Bereich werden zur Kenntnis genommen. Die Sperrengeschosse aller U-Bahnhöfe sollen in geeigneten Bereichen bis Sommer 2020 mit M-WLAN-Hotspots ausgerüstet werden. Hierfür wird das Direktorium (D-III) ermächtigt, die notwendigen Aufträge für die Ausstattung der U-Bahn-Sperrengeschosse im Rahmen der Maßnahme M-WLAN zu erteilen. Für die Finanzierungsdetails darf auf die Beschlussvorlage in nichtöffentlicher Sitzung verwiesen werden. Das RAW wird darüber hinaus zusammen mit Direktorium und SWM untersuchen, welche Platzflächen über U-Bahnhöfen sich für eine Ausrüstung mit WLAN-Hotspots grundsätzlich eignen. Der 2017 beginnende WLAN-Pilotbetrieb in ausgewählten MVG-Fahrzeugen wird noch bis 2018 fortgesetzt. Hinsichtlich einer eventuellen Einrichtung von WLAN an Tram- bzw. Bus-Haltestellen werden SWM/MVG gebeten, Gespräche mit dem Wartehallen-Betreiber und dem Freistaat Bayern bezüglich möglicher Kooperationen zu führen bzw. fortzusetzen. Dem Stadtrat wird über den Fortgang bzw. die Ergebnisse der Ziffern 2-5 erneut berichtet. Gesucht werden kann im RIS auch nach: MVG, W-LAN, M-net, SWM, U-Bahn, Tram, Bus Ortsangabe: -/-
4.
Bürgeranliegen
1.
Projektantrag "Begrünung der Rosenheimer Straße"

14-20 / T 042584 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Parksituation Gebiet Grillparzerstraße um Kirche St. Gabriel

14-20 / T 042158 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
C
Verschiedenes und Termine
1.
Berichte von wahrgenommenen Terminen
2.
Nächste UA-Sitzungen
1.
UA Soziales, 18.05.2020, 19.00 Uhr, Diakonie, Elsässer Straße 30/Rgb. UA Gesundheit, Umwelt und Verkehr, 18.05.2020, 19 Uhr, Diakonie, Elsässer Straße 30/Rgb. UA Arbeit und Wirtschaft, 19.05.2020, 19.30 Uhr, Diakonie, Elsässer Straße 30/Rgb. UA Kultur, 20.05.2020, 19.00 Uhr, Haidhausen Museum, Kirchenstraße 24 UA Planung, 20.05.2020, 19.30 Uhr, Diakonie, Elsässer Straße 30/Rgb.
3.
Nächste BA-Sitzung
1.
Mittwoch, 06.05.2020, Konstituierende Sitzung, 19 Uhr, VHS Einsteinstr. 28 Mittwoch, 27.05.2020, 19.00 Uhr, VHS Einsteinstr. 28 BA-Vorstand, Dienstag, 12.05.2020, 19 Uhr, Friedenstraße 40
4.
Sonstige Termine