HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 13.05.2024 00:03:36)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 22. Juli 2020, 19:00 Uhr (Niederschrift)
Gremium:
BA 05 - Vollgremium
Sitzungsort:
Theatersaal im Salesianum, Sieboldstr. 13

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

A
Allgemeines
1.
Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit
2.
Beschluss über die endgültige Tagesordnung
1.
Die Tagesordnung wird folgendermaßen ergänzt: - A-Teil: TOP 5.2 b) Antrag Standorte der Wertstoffinseln sauber halten - B-Teil: TOP I Bericht Drohende Baumfällungen Preysingschule - UA Kultur zu TOP 2: 2 Dringlichkeitsanträge Hygienekonzept BA-Standl - UA Soziales: TOP 4.3 Partyzone auf dem Genoveva-Schauer-Platz - UA Wirtschaft: TOP 2.3 Anhörung Spielaktion Postwiese - UA Wirtschaft: TOP 2.4 Anhörung Sommer in der Stadt Weißenburger Platz - UA Wirtschaft: TOP 2.5 Fahrradsicherheitscheck Bordeauxplatz - UA Planung: TOP 2.2-2.16 Bauvorhaben - UA Mobilität: TOP 2.6 Anhörung Behindertenparkplatz Gravelottestr. 9 - UA Mobilität: zu TOP 4.4 Drei weitere Bürgeranliegen - C-Teil: TOP 4.2 Sondersitzung Gasteig
3.
Genehmigung der Sitzungsniederschrift der letzten Sitzung
4.
Bürgerinnen und Bürger haben das Wort
5.
Anträge der Fraktionen
1.
Die Bevölkerung der Unteren und Oberen Au vor der nächsten Gentrifizierungswelle schützen - Mietpreisniveau stabilisieren - städtebauliche Eigenart wahren

20-26 / T 002624 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2.
a) Wertstoffinsel-Konzept München b) Standorte der Wertstoffinseln sauber halten

20-26 / T 002627 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
3.
Häufigere Leerung der Wertstoffcontainer Johannisplatz 11 / Lothringer Str. 19

20-26 / T 002631 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
4.
Verbesserung des Zugangs zur Rampe an der Reichenbachbrücke

20-26 / T 002632 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
5.
Einrichtung von Radweg-Barrieren

20-26 / T 002634 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
6.
Zwischenbericht zur Planung der Radschnellwege (Anfrage)

20-26 / T 002636 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
7.
Eignung des Corneliusstreichwehrs für eine Surfwelle

20-26 / T 002637 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
8.
Städtisches Telefonbuch in einer aktualisierten Ausgabe den Bezirksausschuss-Mitgliedern zur Verfügung stellen

20-26 / T 002641 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
9.
Zugang zu Geo-Info für Bezirksausschuss-Mitglieder

20-26 / T 002642 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
10.
Offene Frage Nr. 5 zum Vorgang Nr. 14-20 / B 05025 vom Juni 2018 endlich beantworten !

20-26 / T 002639 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
11.
Fahrradzone im nördlichen Haidhausen

20-26 / T 002643 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
12.
Verkehrsführung am Rosenheimer Platz während der DB-Baustelle

20-26 / T 002645 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
13.
Erhaltungssatzungen nach § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Baugesetzbuch (sogenannte "Milieuschutzsatzung")

20-26 / T 002648 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
14.
Mehr Platz am Genoveva-Schauer-Platz

20-26 / T 002649 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
15.
Workshopergebnisse Orleansplatz/Ostbahnhof aktualisieren und überarbeiten
6.
Unterrichtungen
6.1
Allgemeine Unterrichtungen
1.
Bürgerbeteiligung in München

20-26 / T 002777 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.2
Infoblatt
1.
Infoblatt 07/2020

20-26 / T 002779 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
B
Berichte aus den Unterausschüssen und der BA-Beauftragten
I.
Bericht der Beauftragten
1.
Drohende Baumfällungen Preysingschule ? Ergebnis
II.
UA Kultur und Freizeit
1.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative "Kulturtage Au-Haidhausen" Kulturtage Au-Haidhausen vom 25.07.2020 - 11.10.2020 24.990,00 € / Az. 0262.0-5-0300

20-26 / V 00995 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 5 der Initiative "Kulturtage Au-Haidhausen" für die Maßnahme "Kulturtage Au-Haidhausen vom 25.07.2020 - 11.10.2020" in Höhe von 24.990,00 € vom 16.07.2020.
2.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative "BA 05 Standl" Kultursommer Au-Haidhausen vom 25.07. - 11.10.2020 5.000,00 € / Az. 0262.0-5-0

20-26 / V 01000 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 5 der Initiative "BA 05 Standl" für die Maßnahme "Kultursommer Au-Haidhausen vom 25.07. - 11.10.2020" in Höhe von 5.000,00 € vom 17.07.2020.
3.
(E) Stadtbezirksbudget democraticArts Prolog zum Staatsbankett ‚Unruly Ghosts‘ vom 24.06. - 31.12.2020 7.000,00 € / Az. 0262.0-5-0239

20-26 / V 00669 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 5 von democraticArts für den Prolog zum Staatsbankett ‚Unruly Ghosts‘ vom 24.06. - 31.12.2020 in Höhe von 7.000,00 € vom 03.06.2020.
4.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative "Is Susan lonely?" Tanzperformance "Is Susan lonely?" vom 18.-26.11.2020 3.000,00 € / Az. 0262.0-5-0298

20-26 / V 00805 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 5 der Initiative "Is Susan lonely?" für die Tanzperformance "Is Susan lonely?" vom 18.-26.11.2020 in Höhe von 3.000,00 € vom 18.06.2020.
5.
(E) Stadtbezirksbudget Isarlust e.V. Kulturlieferdienst vom 05.06. - 30.09.2020 2.500,00 € / Az. 0262.0-5-0294

20-26 / V 00787 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 5 des Vereins Isarlust e.V. für den Kulturlieferdienst vom 05.06. - 30.09.2020 in Höhe von 2.500,00 € vom 02.06.2020.
6.
(E) Stadtbezirksbudget Impulsion e.V. Netzwerk für inklusive Kunst und Kultur Käptn Wheelchair in Haidhausen. Ein Projekt für Kinder und Erwachsene vom 15.08. - 15.09.2020 5.600,00 € / Az. 0262.0-5-0299

20-26 / V 00866 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 5 des Impulsion e.V. Netzwerk für inklusive Kunst und Kultur für die Maßnahme "Käptn Wheelchair in Haidhausen. Ein Projekt für Kinder und Erwachsene vom 15.08. - 15.09.2020" in Höhe von 5.600,00 € vom 21.06.2020.
7.
Sommer im Westend: Künstler*innen aus der Schwanthalerhöh in der Coronakrise unterstützen

20-26 / T 002798 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
8.
Zu TOP 2: - Antrag Frau Goldstein: Hygienekonzept für den BA-Stand auf Basis des Infektionsschutzgesetzes der bayrischen Staatsregierung - Antrag Herr Klug: Erstellen eines Hygienekonzepts für den BA-Stand

20-26 / T 005025 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
III.
UA Soziales, Gesundheit und Inklusion
1.
Entscheidungen
1.
(E) Stadtbezirksbudget Elternbeirat Grundschule Mariahilfplatz Förderung von zwei Tanzprojekten vom 01.10.2020 - 31.07.2021 1.830,00 € / Az. 0262.0-5-0291

20-26 / V 00725 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 5 des Elternbeirates der Grundschule Mariahilfplatz für die Förderung von zwei Tanzprojekten vom 01.10.2020 - 31.07.2021 in Höhe von 1.830,00 € vom 25.05.2020.
2.
(E) Stadtbezirksbudget Verein zur Förderung von Eigenarbeit e.V. Wir bringen das HEi gut durch die Corona-Krise! vom 01.07. - 31.12.2020 9.529,00 € / Az. 0262.0-5-0296

20-26 / V 00740 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 5 des Vereins zur Förderung von Eigenarbeit e.V. für die Maßnahme "Wir bringen das HEi gut durch die Corona-Krise! vom 01.07. - 31.12.2020" in Höhe von 9.529,00 € vom 12.06.2020.
3.
(E) Stadtbezirksbudget MobilSpiel e.V. Münchner Spielkistl in Aktion vom 10.-14.08.2020 5.250,00 € / Az. 0262.0-5-0297

20-26 / V 00799 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 5 des MobilSpiel e.V. für die Maßnahme "Münchner Spielkistl in Aktion" vom 10.-14.08.2020 in Höhe von 5.250,00 € vom 16.06.2020.
2.
Anhörungen
1.
Erhalt der Kindervilla in der Kellerstraße während der Umbaumaßnahmen Gasteig Empfehlung Nr. 3190 der Bürgerversammlung vom 30.01.2020

20-26 / T 002751 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Ausschreibung Kita-Stadtteil-Koffer und Kinder-Aktions-Koffer für Einsatz im Stadtbezirk 2021

20-26 / T 002752 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Unterrichtungen
1.
Protokoll Ortstermin 24.06.2020 Spielplatz Reichenbachbrücke

20-26 / T 002754 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.
Sportplatz im Hypo-Park dringend ertüchtigen Ergebnis Ortstermin vom 29.06.2020
4.
Bürgeranliegen
1.
Kleinkindschaukel für den Spielplatz auf der Postwiese (Ziffer 2 des Antrags) Vertagung aus der Sitzung vom 17.03.2020 / 29.04.2020

20-26 / T 002755 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Probleme mit Anwohner Parkausweis

20-26 / T 002747 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Partyzone auf dem Genoveva-Schauer-Platz

20-26 / T 003709 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
IV.
UA Wirtschaft
1.
Entscheidungen
1.
(E) Stadtbezirksbudget Kulturlust e.V. Radl-Aktion für alle am 19.07.2020 3.440,00 € / Az. 0262.0-5-0292

20-26 / V 00747 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 5 des Kulturlust e.V. für die Radl-Aktion für alle am 26.07.2020 in Höhe von 3.440,00 € vom 02.06.2020.
2.
Anhörungen
1.
Fahrradverlosung Bordeauxplatz am 19.07.2020 - Anhörungsfrist 15.07.2020 -

20-26 / T 002684 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Sommer in der Stadt - Aktionsfläche auf dem Orleansplatz Anhörungsfrist: 15.07.2020

20-26 / T 002740 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Spielaktion MobilSpiel Spielkistl vom 10.-14.08.2020 in der Postwiese

20-26 / T 003039 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Sommer in der Stadt: Weißenburger Straße Anhörungsfrist 17.07.2020

20-26 / T 003060 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Fahrradsicherheitscheck Bordeauxplatz am 12.08. und 13.08.2020

20-26 / T 003427 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Unterrichtungen
1.
Bestellung einer städtischen Leistung: Befüllung und Entleerung der Enzis am Mariahilfplatz 2020

20-26 / B 00050 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Coronabedingte Freischankflächengenehmigungen im 5. Stadtbezirk

20-26 / T 002668 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Bürgeranliegen
1.
Erhalt der für Freischankflächen genutzten Parkflächen auch über Corona hinaus

20-26 / T 002685 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
V.
UA Planung
1.
Entscheidungen
1.
Benennung der/des stellvertretenden Vorsitzenden Vertagung aus der Sitzung vom 24.06.2020
2.
Anhörungen
1.
Breisacher Str. 25: Dachausbau eines Mehrfamilienhauses und Errichtung eines hofseitigen Anbaus mit einem Personenaufzug (VGB) sowie Errichtung eines Stadthauses (RGB) hierzu: Vollzug der Baumschutzverordnung

20-26 / T 002789 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Lothringer Str. 1: Dachgeschossausbau, Vorbau eines hofseitigen Aufzugs, Nutzungsänderung EG: Fitness-Studio zu Ladeneinheit hierzu: Vollzug der Baumschutzverordnung

20-26 / T 002938 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Weißenburger Str. 42: Errichten einer Dachterrasse (Zwischengebäude)

20-26 / T 002939 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Gravelottestr. 6-8: Umbau und Aufstockung eines Pflegeheims, Aufstockung des Zwischengebäudes zur Errichtung eines Wohnheims für Pflegekräfte sowie Nutzungsveränderungen im UG des Zwischengebäudes, Tektur

20-26 / T 002940 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Steinsdorfstr. 5: Neubau eines Rückgebäudes mit Tiefgarage

20-26 / T 002941 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Einsteinstr. 107 / Vordergebäude: Balkonanbau

20-26 / T 002942 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Einsteinstr. 34 / Vordergebäude: Nutzungsänderung: Ladengeschäft zu Frühstücksraum und Rezeption für Hotelgäste (EG) und Büro zu Wohnung (1. OG), Verbreiterung Bestandsgaube und Neubau Dachflächenfenster mit Errichtung Austrittspodeste (DG)

20-26 / T 002943 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Preysingstr. 83-103: Neubau einer unterirdischen Übergabestation für Niederspannungsschaltanlagen

20-26 / T 002944 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.
Eduard-Schmid-Str. 36: Errichtung einer öffentlichen, freistehenden WC-Anlage

20-26 / T 002945 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
10.
Oefelestr. 4: Entfall der Traufbalkone und des erdgeschossigen Rückgebäudes, Überdachung des Lichthofes (EG), Tektur => hierzu: Vollzug der Baumschutzverordnung

20-26 / T 002946 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
11.
Eduard-Schmid-Str. 27: Dachgeschossausbau im Vorder- und Rückgebäude, Einbau von Dachterrassen, Gauben und Dachfenster sowie Anbau zweier Notleiteranlagen, Einbau eines Personenaufzugs im Vordergebäude, Errichten von Balkonen und Terrassen, Fassadenänderung, Nutzungsänderung einer Arztpraxis zu einer Wohnung

20-26 / T 002947 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
12.
Wörthstr. 18: Umbau einer Wohnung 1. OG links, Einbau eines Stahlträgers zur Wandabfangung

20-26 / T 002948 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
13.
Orleansstr. 31: Ausbau der nicht genutzten Durchfahrt im EG zu einer Wohneinheit, Tektur

20-26 / T 003257 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
14.
Trogerstr. 20: Nutzungsänderung im 1. und 2. OG: Wohnungen zu Büros

20-26 / T 003258 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
15.
Trogerstr. 22: Nutzungsänderung im 1. OG: Wohnungen zu Büros

20-26 / T 003259 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
16.
Trogerstr. 24: Nutzungsänderung im 1. und 4. OG: Wohnungen zu Büros

20-26 / T 003260 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Unterrichtungen
1.
Überprüfung der Denkmaleigenschaft des historischen „Schutzengelhauses“ auf dem Gelände des Kirchlichen Zentrums

14-20 / B 07435 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Seit 2,5 Jahren ungenutztes Fassadengerüst Entenbachstr. 6 Antwortschreiben Untere Denkmalschutzbehörde zu einem Bürgeranliegen

20-26 / T 002689 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
(U) Quartiersgaragen für Neubaugebiete – Parken und Wohnen entkoppeln Antrag Nr. 14-20 / A 05241 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 16.04.2019, eingegangen am 16.04.2019

  • 20-26 / A 00196 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 05241 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

20-26 / V 00436 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 14-20 / A 05241 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 16.04.2019 Inhalt Beantragt wird die Errichtung von Quartiersgaragen in neuen Baugebieten, die zugleich Logistikstandorte sind. Direkt den Wohnungen oder Arbeitsplätzen zugeordnete Stellplätze sollen nur noch in Ausnahmefällen sowie für Car-Sharing und Mobilitätseingeschränkte erbaut werden. Für Wohnungen sollen standortnahe Abstellplätze für Fahrräder vorgesehen werden. Desweiteren wird beantragt, dass die Maßnahmen bereits im 2. Realisierungsabschnitt von Freiham modellhaft umgesetzt werden. Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag 1. Der Stadtrat nimmt die Ausführungen zu Quartiersgaragen im Vortrag der Referentin zur Kenntnis. 2. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, für neue Plangebiete jeweils zu prüfen, ob Quartiersgaragen im Zusammenhang mit multimodalen Mobilitätskonzepten errichtet werden können. 3. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, jeweils zu prüfen, ob realisierbare Quartiersgaragen in neuen Plangebieten auch als Logistikstützpunkte ausgestaltet werden können. 4. Der Antrag Nr. 14 - 20 / A 05241 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 16.04.2019 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch nach Quartiersgarage Sammel-, Gemeinschafts-, Anwohnergaragen Stellplätze multimodale Mobilitätskonzepte Ortsangabe (-/-)
4.
(U) Artenschutz Mehr Artenschutz bei den städtischen Gesellschaften GWG, GEWOFAG, SWM und München Klinik Antrag Nr. 14-20 / A 06662 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 04.02.2020, eingegangen am 04.02.2020 Artenvielfalt auch in München VIII Ein Jahr Volksbegehren Rettet die Bienen! – Artenvielfalt auf Flächen der städtischen (Wohnungsbau-) Gesellschaften sicherstellen Antrag Nr. 14-20 / A 06721 von der ÖDP vom 11.02.2020, eingegangen am 11.02.2020


20-26 / V 00632 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL stellte am 04.02.2020 den Antrag Nr. 14-20/A 06662, wonach die städtischen Gesellschaften GWG, GEWOFAG, SWM und München Klinik aufgefordert werden, Artenschutzkonzepte nach dem Vorbild der MÜNCHENSTIFT GmbH auszuarbeiten und umzusetzen. Zudem sollen Grünanlagen und Freiflächen hinsichtlich des Potentials von Neupflanzungen von Bäumen untersucht werden. An geeigneten Orten sollen sodann neue Bäume gepflanzt werden sowie die Bewohner*innen der Wohnanlagen von GEWOFAG und GWG in die Neupflanzungen miteinbezogen werden. Die ÖDP stellte am 11.02.2020 den Antrag Nr. 14-20/A 06721, wonach beantragt wird, durch die Schaffung von Lebensraum für bedrohte Tierarten auch auf den Flächen der städtischen (Wohnungsbau-)Gesellschaften den Zielen des Volksbegehrens „Rettet die Bienen! Artenvielfalt und Naturschönheiten in Bayern“ Rechnung zu tragen. Inhalt Beide Anträge zielen darauf ab, auf Flächen städtischer Gesellschaften Maßnahmen zur Stärkung der Artenvielfalt durchzuführen. Da die meisten Flächen der Gesellschaften bestimmten betrieblichen Zwecken dienen, hat jede Gesellschaft entsprechend ihrer Aufgaben und Möglichkeiten eigene Überlegungen zum Thema angestellt, die in der Vorlage dargestellt werden. Vorgestellt wird die Vorreiterrolle der MÜNCHENSTIFT GmbH, die Überlegungen der München Klinik, der SWM sowie der städtischen Wohnungsbaugesellschaften. Resümierend lässt sich feststellen, dass der Artenschutz größtenteils bereits bei den städtischen Gesellschaften verankert ist. Im Rahmen einer nachhaltigen Bewirtschaftung mit integraler Betrachtungsweise sind gleichrangig ökologische, ökonomische und soziale Auswirkungen bei Eingriffen in Freiflächen zu berücksichtigen, deren Abwägung eine wichtige Zukunftsfrage darstellt und für eine nachhaltige Wohnraumbewirtschaftung von entscheidender Bedeutung ist.
5.
(U) Baulandmobilisierungsgesetz – Verbändeanhörung -


20-26 / V 00726 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Referentenentwurf des Bauministerium des Inneren, für Bau und Heimat zum Baulandmobilisierungsgesetz zur Änderung des Baugesetzbuches und der Baunutzungsverordnung vom 09.06.2020 Inhalt Inhaltliche Vorstellung des Referentenentwurfs und der neu in das Gesetz hinzukommenden oder geänderten Normen sowie Bewertung des Gesetzesentwurfs durch das Referat für Stadtplanung und Bauordnung unter Mitwirkung des Kommunalreferats, der Stadtkämmerei, des Sozialreferats und des Baureferats. Gesamtkosten/Gesamterlöse -- Entscheidungsvorschlag 1. Die Ausführungen der Referentin zu dem Referentenentwurf des Bundesministeriums des Inneren, für Bau und Heimat zum Baulandmobilisierungsgesetz vom 09.06.2020 werden zur Kenntnis genommen. 2. Dem Entwurf der Stellungnahme der Landeshauptstadt München an den Deutschen Städtetag in Anlage 4 wird zugestimmt. 3. Der Oberbürgermeister wird gebeten, die Einschätzung der Landeshauptstadt München zum Referentenentwurf des Bundesministeriums des Inneren, für Bau und Heimat zum Baulandmobilisierungsgesetz vom 09.06.2020 und die weiteren Forderungen der Landeshauptstadt München an den Bundesgesetzgeber und den Deutschen Städtetag heranzutragen und auf die Berücksichtigung dieser Anregungen im weiteren Gesetzgebungsverfahren hinzuwirken 4. Der Oberbürgermeister wird gebeten, sich an den Landesgesetzgeber zu wenden und diesen um Unterstützung bei der Berücksichtigung der Forderungen der Landeshauptstadt München im weiteren Gesetzgebungsverfahren zu bitten. Zudem wird der Oberbürgermeister gebeten, an den Landesgesetzgeber zu appellieren, zeitnah nach in Krafttreten der Regelung des § 250 BauGB (Umwandlungsverbot) die erforderliche Rechtsverordnung für das gesamte Stadtgebiete der Landeshauptstadt München zu erlassen. usw
VI.
UA Mobilität
1.
Entscheidungen
1.
(E) Stickoxydbelastung Humbolt-/Pilgersheimer Straße Tempo 30 in der Humboldtstraße


20-26 / V 00739 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Stickoxydbelastung Humbolt-/Pilgersheimer Straße Tempo 30 in der Humboldtstraße
2.
(E) + (U) Keine Verlängerung des Pachtvertrages am Parkplatz des Mariahilfplatzes Empfehlung Nr. 14-20 / E 02472 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 05 -Au-Haidhausen am 21.02.2019 Kostenlose Nutzung des Parkplatzes am Mariahilfplatz für Anwohner Empfehlung Nr. 14-20 / E 03182 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 05 -Au-Haidhausen am 30.01.2020


20-26 / V 00705 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
1. Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. Der Empfehlung Nr. 14-20 / E 02472 vom 21.02.2019 und der Empfehlung Nr. 14-20 / E 03182 vom 30.01.2020 der Bürgerversammlung des 5. Stadtbezirkes Au-Haidhausen kann nicht entsprochen werden. 2. Die Empfehlung Nr. 14-20 / E 02472 vom 21.02.2019 und die Empfehlung Nr. 14-20 / E 03182 vom 30.01.2020 der Bürgerversammlung des 5. Stadtbezirkes Au-Haidhausen sind damit gemäß Art. 18 Abs. 4 der Gemeindeordnung behandelt.
3.
(E) Schaffung eines Platzes anstelle einer Verkehrsinsel Entenbachstraße / Ecke Schlotthauerstraße Empfehlung Nr. 14-20 / E 01650 der Bürgerversammlung des Stadtbezirks 5 Au-Haidhausen am 29.06.2017


14-20 / V 10274 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. Das Baureferat wird ein Projekt auflegen, durch das die Verkehrsinsel an der Ecke Entenbachstraße / Schlotthauerstraße mit der Gehbahn verbunden werden soll.
2.
Anhörungen
1.
Änderungen einzelner Parkregelungen im Parklizenzbereich "Klinikviertel" - Langerstraße / Bewohnerparken - Ismaninger Straße / eingeschränktes Haltverbot am Klinikeingang

20-26 / T 002695 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Radweg entlang der Welfenhöfe an der Bahnstrecke entlang realisieren !

20-26 / T 002697 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Vollständige Veröffentlichung der Verkehrsgutachten für den Münchner Osten

20-26 / T 002698 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Einrichtung eines personenbezogenen Behindertenparkplatzes Zumpestr. 8

20-26 / T 002741 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Sharing Mobility
Hinweis:
siehe Protokoll UA Mobilität vom Juni 2020, TOP 2.8
6.
Einrichtung eines personenbezogenen Behindertenparkplatzes in der Gravelottestr. 9

20-26 / T 003038 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Unterrichtungen
1.
Schulwegsicherheit am Gebsattelberg erhöhen durch Elektrifizierung der Buslinie 62 Antwort Referat für Arbeit und Wirtschaft zum Schreiben BA 5 vom 28.05.2020

20-26 / T 002707 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Rosenheimer Platz stadteinwärts: Radfahrstreifen Antwort KVR zum Schreiben BA 5 vom 03.06.2020

20-26 / T 002709 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Weißenburger Straße: Einkaufsstraße fußgängerfreundlich umgestalten Zwischenmitteilung

14-20 / B 06221 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
4.
Verkehrliche Probleme für Fußgänger im Bereich Falkenstraße

14-20 / B 07552 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
5.
Öffentliche Flächen vor dem Motel One an der Orleansstraße/Rosenheimer Straße sollen öffentlich bleiben
6.
Weitere Zeitkartenautomaten im Ostbahnhof
7.
Ausschilderung Ostbahnhof I: Busbahnhof
9.
Anschaffung von Verkehrszähl- und Geschwindigkeitsmessgeräten "TOPO-Boxen"; Auswertung der Befragung der Bezirksausschüsse und weiteres Vorgehen

20-26 / T 002712 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Eduard-Schmid-Str. 8 und 9; Umwandlung von Kfz-Stellplätzen in Fahrradstellplätze

20-26 / T 002713 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
Pilgersheimer Straße, dauerhaftes Linksabbiegeverbot

20-26 / T 002714 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
Umsetzung der Geschwindigkeitsreduzierung in der Humboldtstraße und Pilgersheimer Straße Antwort KVR zum Schreiben BA 5 vom 30.06.2020

20-26 / T 002797 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
13.
Trogerstraße; Parksituation, verkehrsrechtliche Anordnungen Antwort KVR zum Schreiben BA 5 vom 17.12.2019

20-26 / T 002792 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
14.
(U) Kurzfristige Maßnahmen für Fußgänger*innen unter Corona 1. Anlass 2. Stand und Weiterentwicklung des Ansatzes Saisonaler Stadträume 3. Verkehrsrechtliche Möglichkeiten für temporäre Maßnahmen 4. Verkehrliche Grundsätze und Kriterien bei der Auswahl 5. Umsetzbarkeit im Sommer 2020 6. Verfahren zur kurzfristigen Umsetzung 7. Konkrete Umsetzung saisonaler Stadträume 8. Infektionsschutz 9. Behandlung der Stadtrats- und BA-Anträge


20-26 / V 00606 (Typ: Direkt) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit Beschluss „Einhaltung der Abstandsregelungen für den Radverkehr während der Corona-Pandemie“ vom 27.05.2020, Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 00491, wurde die Stadtverwaltung beauftragt, unter Einbindung der jeweils betroffenen Bezirksausschüsse dem Stadtrat noch vor der Som­merpause Vorschläge für temporäre Verbesserungen für Fußgänger*in­nen während der Zeit unter Corona zu unterbreiten. Infolge des neu entstandenen Bedarfes nach mehr Platz für die alltägliche Bewegung und den Aufenthalt von Menschen im öffentlichen Raum durch die Corona-Pandemie, möchte sich auch die Landeshauptstadt München der Aufgabe stellen, durch eine veränderte Strategie im Umgang und mit der Aufteilung des öffentlichen Raums angemessen zu reagieren. In Zeiten der Pandemie können aufgrund der sehr eingeschränkten Flächen, die insbesondere den zu Fuß Gehenden in öffentlichen Räumen zur Verfügung stehen, die notwendigen Sicherheitsabstände oftmals nur schwer eingehalten werden. Inhalt Die Stadtverwaltung schlägt eine kurzfristige Weiterentwicklung und testweise Ausweitung des 2019 erarbeiteten und erstmals angewendeten Konzepts der saisonalen Stadträume (Sitzungsvorlage Nr.: 14-20 / V 13626) in Form von weiteren temporären Pilotmaßnahmen vor. Dabei steht jedoch der erhöhte Platzbedarf für zu Fuß Gehende und nicht die Schaffung von Treffpunkten, die der Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln zuwiderlaufen könnten, im Vordergrund. In diese Überlegungen werden neben einer Vollsperrung von Straßenabschnitten als Spielstraßen auch temporäre Anordnungen von verkehrsberuhigten Bereichen einbezogen. Gesamtkosten/ Gesamterlöse Die Finanzierung aller erforderlichen Aufwendungen erfolgt aus Mitteln der Nahmobilitätspauschale.
15.
Ergebnis Ortstermin Preysingplatz vom 08.07.2020
4.
Bürgeranliegen
1.
Fahrrad Mobilität / Sicherheit Haidhausen

20-26 / T 002701 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Seitenparken auf dem Hochstraßengehsteig beenden

20-26 / T 002703 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Park- und Verkehrssituation in der Ismaninger Straße zwischen Langer- und Prinzregentenstraße

20-26 / T 002705 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Weitere Verschlechterung der Parkplatzsituation am Orleansplatz 5, 5a, 6, 6a Mehrere Bürgeranliegen

20-26 / T 002704 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Die Eduard-Schmid-Straße soll von der Corneliusbrücke bis zur Humboldtstraße zur Fahrradstraße werden (Ziffer 1 des Antrags)

20-26 / T 002761 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Alternative Parkmöglichkeiten für Anwohner der Au während der Belegung von Freischankflächen auf Parkflächen

20-26 / T 002799 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
VII.
Klima und Umwelt
0.
Vorstellung im UA
1.
Projektvorstellung MOBI durch Green City e.V.

20-26 / T 002734 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
1.
Entscheidungen
2.
Anhörungen
1.
Weißenburger Str. 6: Fällung von 1 Kastanie

20-26 / T 002715 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Balanstr. 19: Fällung von 1 Haselnuss

20-26 / T 002716 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Unterrichtungen
1.
Nachhaltige Abfallwirtschaft in München: Einladung zur online-Umfrage

20-26 / T 002719 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.
Infobroschüre zur Verpackungsentsorgung

20-26 / T 002722 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
3.
Grünflächen am Johannisplatz und in der Wöhrtstraße wieder herrichten und zwischen den Bänken am Johannisplatz Neubepflanzungen Zwischenmitteilung

14-20 / E 02477 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
4.
(U) EU-Projekt Förderantrag „JUSTNatur:activation of nature-based solutions for a just low carbon transition“

20-26 / V 00431 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Einreichung des Förderantrags „JUSTNature: Activation of nature-based solutions for a just low carbon transition“ im Rahmen des EU Rahmenprogramms für Forschung und Innovation HORIZON 2020, Förderaufruf „Building a low-carbon climate-resilient future“ Inhalt Die Themenstellung des Förderaufrufs, naturbasierte Lösungen im Sinne grüner und blauer Infrastruktur zu entwickeln, um die Luftqualität in Städten zu verbessern und zur CO2-Neutralität beizutragen, ist für die Landeshauptstadt München besonders passend. Die langfristige Sicherung und Entwicklung von Freiräumen spielt dabei eine wichtige Rolle, um Folgen des Klimawandels und Hitzebelastung in München zu reduzieren und Gesundheit und Wohlbefinden der gesamten Bevölkerung in der Stadt zu steigern. Gesamtkosten/ Gesamterlöse Gesamtkosten: 605.560 € (zahlungswirksam) (voraussichtlich 91.976,67 € in 2021, je 150.690 € in 2022-2024, 61.513,33 € in 2025 ) Gesamterlöse: 686.950 € (überproportionale Abschlagszahlung in 2021, Auszahlung von 85% der Fördermittel 2022-2025, Auszahlung der verbleibenden 15% nach Projektende) Die Erlöse sind höher als die Ausgaben, da das Rahmenprogramms für Forschung und Innovation HORIZON 2020 eine Pauschale von 25% (anteilig an Personal- und Reisekosten) als indirekte Kosten (Gemeinkosten) vorsieht. WEITER SIEHE VORLAGE
5.
(U) Wildtiere bei Bauvorhaben berücksichtigen Antrag Nr. 14-20 / A 05059 von Frau StRin Bettina Messinger, Frau StRin Heide Rieke, Frau StRin Simone Burger, Herrn StR Hans Dieter Kaplan, Herrn StR Jens Röver vom 01.03.2019, eingegangen am 01.03.2019

  • 14-20 / A 05059 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

20-26 / V 00666 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Stadtratsfraktion der SPD hat am 01.03.2019 den Antrag Nr. 14-20 / A 05059 gestellt. Darin wird die Vorstellung des Bauvorhabens der GEWOFAG an der Sigl-/ Branntstraße unter dem Aspekt des „Animal Aided Design“ (AAD = Einbeziehung von Tierbedürfnissen in die Planung und Gestaltung von Freiräumen, Anmerkung PLAN) gebeten. Inhalte In der Vorlage wird dargestellt, wie AAD Eingang bei der Planung und Umsetzung des Bauvorhabens der GEWOFAG an der Sigl-/ Brannt­straße gefunden hat. Es werden die Vorteile von ADD, im Planungs­prozess, der Umsetzung und in der Bewirtschaftung benannt. Als vergleichbares Instrument innerhalb der Stadtverwaltung wird der „Ökologische Kriterienkatalog“ beleuchtet. Er enthält allgemein gültige Kriterien zum nachhaltigen Bauen und zum Schutz der Natur, die vom Referat für Stadtplanung und Bauordnung geprüft und vollzogen werden. Gesamtkosten/ - erlöse -/- Entscheidungsvorschlag Von den Ausführungen wird Kenntnis genommen, wonach das Referat für Stadtplanung und Bauordnung sich aufgeschlossen gegenüber dem Aspekt des „Animal Aided Design“ zeigt und mit dem ökologischen Kriterienkatalog bereits im Sinne des Projektes Anreize zur Berücksich­tigung von Tierbedürfnissen in der Planung und Gestaltung von Freiräumen schafft. Gesucht werden kann im RIS auch nach AAD, Animal Aided Design, GEWOFAG, Siglstraße, Branntstraße, Wildtiere, Ökologischer Kriterienkatalog Ortsangabe -/-
6.
Versetzung der Wertstoffcontainer von der Versailler Straße in die Ernst-Reuter-Straße Schreiben Baureferat

20-26 / T 002787 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Bürgeranliegen
1.
Verbesserungsvorschlag Müllsituation am Tassiloplatz

20-26 / T 002728 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Überfüllte Glascontainer Johannisplatz

20-26 / T 002730 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Glascontainer Kolumbusplatz / Müllverschmutzung

20-26 / T 002731 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Müllproblem an der Isar - Alkoholverkaufsverbot im Bereich Reichenbach- und Wittelsbacherbrücke ab 21 Uhr - Glasflaschenverbot für den als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesenen städtischen Isarraum zwischen Flaucher und Corneliusbrücke

20-26 / T 002743 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Maßnahmen gegen Müll und Lärm an der Isar (Ziffern 2-7)

20-26 / T 002763 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
C
Verschiedenes und Termine
1.
Berichte von wahrgenommenen Terminen
2.
Nächste UA-Sitzungen
1.
UA Soziales, 07.09.2020, 19.30 Uhr, Diakonie, Elsässer Straße 30/Rgb. UA Mobilität, 07.09.2020, 19.30 Uhr, Technisches Rathaus, Friedenstr. 40 UA Wirtschaft, 08.09.2020, 19.30 Uhr, Diakonie, Elsässer Straße 30/Rgb. UA Klima und Umwelt, 09.09.2020, 19.00 Uhr, Diakonie, Elsässer Str. 30/Rgb. UA Kultur, 09.09.2020, 19.30 Uhr, Haidhausen Museum, Kirchenstraße 24 UA Planung, 10.09.2020, 19.30 Uhr, Diakonie, Elsässer Straße 30/Rgb.
3.
Nächste BA-Sitzung
1.
Mittwoch, 16.09.2020, 19.00 Uhr, Salesianum, Sieboldstr. 13 BA-Vorstand, Dienstag, 01.09.2020, 19.30 Uhr, Friedenstraße 40
4.
Sonstige Termine
1.
Sitzungstermine des BA 5 in 2021 (Plenum, UA, Vorstand und Bürgerversammlungen)

20-26 / T 002782 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.
Sondersitzung zur Sanierung Gasteig am 28.09.2020 um 18 Uhr in der Philharmonie - Abstimmung
Hinweis:
ohne Unterlagen
5.
Verschiedenes