RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 09.05.2024 06:18:49)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 6. Juni 2019, 14:00 Uhr
(Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
IT-Ausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
IT-Ausschuss
1.
Mitgliedschaft der Landeshauptstadt München im Verbund der "Cities Coalition for Digital Rights"
-
14-20 / A 04783 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Die Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL beantragte am 13.12.2019, dass die Landeshauptstadt München Mitglied der „Cities Coalition for Digital Rights“ (citiesfordigitalrights.org) wird.
Inhalt
Die Koalition wurde von den Städten New York, Amsterdam und Barcelona im Jahr 2018 gegründet. Die Gründerstädte arbeiteten von Juni bis November an den Grundsätzen und Zielen und riefen diese im November 2018 auf dem Smart City Kongress in Barcelona offiziell ins Leben.
Allgemein geht es der Vereinigung um die Wahrung von Grundrechten auch im digitalen Lebensraum (z. B. Privatsphäre, Redefreiheit und Demokratie), um den ungehinderten Zugang zu den entsprechenden Infrastrukturen und Diensten sowie den Schutz vor Missbrauch von Daten
(z. B. zur Verfolgung oder Kommerzialisierung) und die damit einhergehende notwendige ethische, politische und technische Begleitung durch die Städte.
Gesamtkosten/Gesamterlöse /
Entscheidungsvorschlag
Aufgrund der deutlichen Vorteile einer solchen Mitgliedschaft, wird eine positive Empfehlung ausgesprochen (gemäß Antragsziffern).
Gesucht werden kann im RIS auch unter
Digitalisierung, Digitalisierungsstrategie, Chief Digital officer (CDO), E-/Open Government, München digital, Cities Coalition for Digital Rights
Ortsangabe /
2.
Terminverlängerung für die Stadtratsanträge:
Ein Chatbot als Kommunikationsmedium für die Stadt München einsetzen!
Datenschutzproblem von Windows 10: Wie wurde es von der Stadtverwaltung gelöst?
-
14-20 / A 03968 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03522 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Terminverlängerung für o. g. Stadtratsanträge
Inhalt
Die Bearbeitung der o. g. Stadtratsanträge verzögert sich. Es wird um Fristverlängerung gebeten.
Gesamtkosten/Gesamterlöse /
Entscheidungsvorschlag
Einer Terminverlängerung für den Antrag Nr. 14-20 / A 03522 von Frau StRin Bettina Messinger, Frau StRin Anne Hübner, Herrn StR Hans Dieter Kaplan, Herrn StR Haimo Liebich, Herrn StR Christian Vorländer, Frau StRin Julia Schönfeld-Knor, Herrn StR Gerhard Mayer vom 26.10.2017 bis zum 31.03.2020 wird zugestimmt.
Einer Terminverlängerung für den Antrag Nr. 14-20 / A 03968 der ÖDP vom 11.04.2018 bis zum 31.10.2019 wird zugestimmt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter
Terminverlängerung, Datenschutz, Windows 10, Chatbot, Kommunikationsmedium
Ortsangabe /
3.
Geplante Beschlüsse für das 2. Halbjahr mit finanziellen Auswirkungen auf den Haushalt 2020 ff. im IT-Referat
Hinweis:
- Bekanntgabe -
Kurzinfo:
Anlass
Mit dem Beschluss „Optimierung der Haushaltssteuerung durch den Stadtrat (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 11021)" der Vollversammlung vom 21.02.2018 wurde das neue Haushaltsplanverfahren festgelegt.
Das IT-Referat informiert dahin gehend im IT-Ausschuss über alle für das 2. Halbjahr geplanten Beschlussvorlagen mit personellen und / oder finanziellen Auswirkungen für die Jahre 2020 ff.
Inhalt
Die durch das IT-Referat geplanten Beschlussvorlagen mit finanziellen / personellen Auswirkungen gliedern sich in vier Themenbereiche:
1) Aufbauthemen des IT-Referats (Eckdatenblätter Referatsleitung)
2) Digitalisierungsvorhaben des RIT und der Referate (Eckdatenblätter zu Digitalisierungsthemen)
3) neoIT und Projektverlängerungen der Hauptabteilung I des RIT (Eckdatenblätter zu neoIT-Themen und Projektverlängerungen)
4) Eckdatenblätter zu trägerinduzierten IT-Vorhaben
In der Bekanntgabe wird der Sachstand der gesamtstädtischen Umsetzung der Verwaltungsreform bei der Landeshauptstadt München dargestellt.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
1. Stellenbedarf: 5 VZÄ zw. Sachkosten in 2020: 3 Mio. €
2. Stellenbedarf: 53 VZÄ zw. Sachkosten in 2020: 45,3 Mio. €
3. Stellenbedarf: 17 VZÄ zw. Sachkosten in 2020: 6,7 Mio. €
4. Stellenbedarf: 0 VZÄ zw. Sachkosten in 2020: 5 Mio. €
Entscheidungsvorschlag
Der Stadtrat nimmt die Bekanntgabe zur Kenntnis.
Gesucht werden kann im RIS auch unter
Eckdatenbeschluss RIT, Eckdatenblätter RIT, IT-Vorhaben mit finanziellen / personellen Auswirkungen
Ortsangabe /
4.
Bericht zur Umsetzung des Beschlusses zur Mobilen Kommunikationsoffensive
Hinweis:
- Bekanntgabe -
Kurzinfo:
Anlass
Gegenstand dieser Bekanntgabe ist die Berichterstattung zur Umsetzung des Beschlusses zur Mobilen Kommunikationsoffensive.
Inhalt
Den Kern dieses für die Landeshauptstadt München innovativen
und zukunftsweisenden Serviceangebots bildet die Einführung von neuen stadtweiten IT-Business Services für mobiles Arbeiten.
Folgende IT-Services sind im Regelbetrieb und über den IT-Servicekatalog der Landeshauptstadt München abrufbar :
Fernzugriff IKM (seit 21.02.2017)
Full-VPN (seit 15.12.2017)
S-WLAN (seit 03.05.2018)
Der IT-Service Mobile PIM befindet sich derzeit in der Pilotphase und soll im November 2019 über den IT-Servicekatalog stadtweit abrufbar sein.
Gesamtkosten/Gesamterlöse /
Gesucht werden kann im RIS auch unter
Mobile Kommunikationsoffensive, MobKom, Fernzugriff IKM, Full-VPN, S-WLAN, Mobile PIM, PIM Smartphone, PIM Tablets, PIM Intranetzugang, PIM Mobile APPs
Ortsangabe /
IT-Ausschuss als Werkausschuss für it@M
5.
it@M – Jahresabschluss und Lagebericht für das Geschäftsjahr 2018
Hinweis:
- Bekanntgabe -
Kurzinfo:
Anlass
Dienstleister für Informations- und Telekommunikationstechnik der Stadt München – Jahresabschluss und Lagebericht 2018
Gemäß den Vorschriften der Eigenbetriebsverordnung (EBV) berichtet der Eigenbetrieb it@M dem Werkausschuss über den Jahresabschluss zum 31. Dezember 2018 (§ 25 EBV).
Inhalt
Mit dem Jahresabschluss zum 31. Dezember 2018 wird der Stadtrat über die Entwicklung des Eigenbetriebes im abgelaufenen Geschäftsjahr informiert.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
betriebsgewöhnliche Erträge: 186.831.111,48 €
betriebsgewöhnliche Aufwendungen: 187.341.069,65 €
Finanzergebnis: -436.774,65 €
Ergebnis der gewöhnlichen
Geschäftstätigkeit: -946.732,82 €
Sonstige Steuern: 4.194,00 €
Jahresergebnis:-950.926,82 €
Entscheidungsvorschlag
Der Stadtrat nimmt die Bekanntgabe zur Kenntnis.
Gesucht werden kann im RIS auch unter
Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Anhang, Lagebericht, Erfolgsplan, Vermögensplan
Ortsangabe /
6.
Abbau externer und Aufbau interner Beschäftigter bei it@M
Hinweis:
- Bekanntgabe -
Kurzinfo:
Anlass
Im Beschluss des IT-Ausschusses zur Gründung der IT-Berater GmbH (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 13137 vom 21.11.2018 wurde festgehalten: „Über den aktuellen Stand zum Abbau externer und Aufbau interner Beschäftigter bei it@M wird das IT-Referat mit einer Bekanntgabe informieren. Außerdem wird dem Auftrag des Stadtrats aus der Beschlussvorlage zur Neuorganisation der IT (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 11375) vom 06.06.2018 folgend im 2. Quartal 2019 ein gemeinsamer Bericht des Referates für Informations- und Telekommunikationstechnik und des Personal- und Organisationsreferates über die Erfahrungen der letzten 12 Monate mit der Stellenbesetzung, Einstellung und Personalgewinnung vorgelegt.“
Inhalt
it@M stellt in Kooperation mit dem Personal- und Organisationsreferat dar, in welchem Umfang externes Personal durch internes Personal ersetzt werden konnte und wo ggf. weitere Handlungsbedarfe bestehen.
Gesamtkosten/Gesamterlöse /
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
it@M, Abbau externer Beschäftigter
Ortsangabe /