RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 15.05.2024 12:55:34)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 12. September 2019, 19:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 16 - Vollgremium
Sitzungsort:
Pfarrsaal der Kath. Pfarrgemeinde Christus Erlöser (St. Stephan), Lüdersstr. 12, 81737 München
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
1
Allgemeines
1.1
Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit
1.
Amtsniederlegung von Herrn Joe Hensel;
Amtseinführung von Herrn Florian Schweizer in den Bezirksausschuss 16 - Ramersdorf-Perlach
1.2
Beschluss über die endgültige Tagesordnung
1.
2.2.1.7 (E) Stadtbezirksbudget
Kath. Kirchenstiftung St. Bernhard
Aufbau einer Mittagsbetreuung ab September 2019
1.704,95 € / Az. 0262.0-16-0303
Siehe TOP 7.2.1.2 und TOP 7.2.1.3
3.1.22 Wo ist das Wartehäuschen an der neu gebauten Bushaltestelle
Karl-Marx-Ring / Peschelanger (Innenring) geblieben?
Antrag der CSU-Fraktion im BA 16 vom 09.09.2019
zu 4.3.3 Standortbeschluss zur Nachnutzung des Objekts an der Ottobrunner Straße 90-92
Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / 16276
Beschluss des Sozialausschusses vom 26.09.2019 (VB)
Bitte um Stellungnahme bis zum 13.09.2019
Zuleitung vom 03.09.2019
Schreiben des BA-Vorsitzenden nach § 20 Abs. 1 der BA-Satzung zur Geltendmachung der sechswöchigen Anhörungsfrist
4.4.1.13 Adam-Berg-Str. - Fl.Nr.: 18468/6 - Neubau eines Wohngebäudes (5 WE) mit Tiefgarage
Zuleitung vom 05.09.2019
4.4.1.14 Leoprechtingstr. 39 - Fl.Nr.: 2225/21 - Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Garagen
Zuleitung vom 05.09.2019
4.4.1.15 Ollenhauerstr. 19 - Fl.Nr.: 1800/55 - Aufstockung und Erweiterung eines Gebäudes - VORBESCHEID
Zuleitung vom 09.09.2019
4.4.1.16 Ottobrunner Straße 102 - Fl.Nr. 1004/0 - Neubau eines Mehrfamilienhauses mit TG – VORBESCHEID
Zuleitung per Einsichtnahme im LBK Jour Fixe am 29.08.2019
2.
zu 4.4.2.4 A) Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung und Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2145
Otto-Hahn-Ring nördlich, Carl-Wery-Straße östlich
(Teiländerung der Bebauungspläne Nr. 57ag, Nr. 57ah, Nr. 57af)
- Aufstellungs- und Eckdatenbeschluss -
B) Durchführung eines städtebaulichen und landschftsplanerischen Wettbewerbes und weiteres Vorgehen
C) Wohnungen bauen und Grün schützen - das geht so: II
Vielseitige Nutzung des Siemens-Parkplatzes in Neuperlach mit Wohnen und Arbeiten
Antrag Nr. 14-20 / A 04532 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 11.10.2018
D) Behandlung von 28 BA-Anträgen des BA 16 zur Bebauung des Siemens-Parkplatzes nördlich Otto-Hahn-Ring
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 25.09.2019 (VB); Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 15928
Bitte um umgehende Äußerung etwaiger dringlicher Anmerkungen
Zuleitung vom 28.08.2019
Vorläufige Rückmeldung des BA-Vorsitzenden zum Aufstellungs- und Eckdatenbeschluss nach § 20 Abs. 1 der BA-Satzung
4.4.2.7 Veränderungssperre für das Baugebiet Erdbeerfeld
Empfehlung Nr. 14-20 / E 02683 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 - Ramersdorf-Perlach am 27.06.2019
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom (SB)
Sitzungsvorlagen Nr. 14-20 / V 16203
Zuleitung vom 11.09.2019
4.5.4.2 Kommunalwahlen 2020; Anhörung der Bezirksausschüsse zur Stimmbezirkseinteilung
Bitte um Rückmeldung bis spätestens 31.10.2019
Zustellung vom 09.09.2019
1.3
Protokoll der vergangenen Sitzung
1.
Protokolle
1.4
Bericht des BA-Vorsitzenden über aktuelle Vorgänge
1.5
Vertreter/-innen von Behörden und Fachdienststellen sowie weitere Gäste
1.6
Sonstiges
2
Entscheidungsfälle
2.1
Mobilität und Umwelt
1.
(E) Beseitigung der unansehnlichen Verunreinigungen der
Gehwegplatten am Gustav-Heinemann-Ring
Empfehlung Nr. 14-20 / E 02605
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 Ramersdorf-Perlach
am 28.05.2019
-
14-20 / E 02605 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis
genommen.
Die Verunreinigungen am Gustav-Heinemann-Ring werden durch die SWM innerhalb
der nächsten drei Wochen beseitigt. Die Beseitigung wird durch das Baureferat
kontrolliert.
2.
(E) Errichtung einer Verkehrsinsel in der Heidestraße
zur Einmündung Putzbrunner Straße
Empfehlung Nr. 14-20 / E 02609
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 Ramersdorf-Perlach
am 28.05.2019
-
14-20 / E 02609 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis
genommen. Die geforderten Querungshilfen werden im Rahmen des Projektes zur
Putzbrunner Straße / Karl-Marx-Ring bzw. Putzbrunner Straße zwischen Karl-Marx-
Ring und Heidestraße eingebaut.
3.
(E) Beschilderung und Beleuchtung der Sebastian-Bauer-Straße
Empfehlung Nr. 14-20 / E 02618
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 Ramersdorf-Perlach
am 28.05.2019
-
14-20 / E 02618 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis
genommen.
Die Sichtbarkeit der 30er-Zone Beschilderung in der Sebastian-Bauer-Straße ist
aktuell nicht beeinträchtigt. Im Rahmen der Straßenkontrolle wird der Bereich
beobachtet und im Bedarfsfall der Rückschnitt der Äste angeordnet.
Die Straßenbeleuchtung in der Sebastian-Bauer-Straße entspricht den
Mindestanforderungen. Ein Umbau der Lichtanlage ist somit nicht möglich.
4.
(E) Mangelhafte Beleuchtung vor dem Life-Center
Empfehlung Nr. 14-20 / E 02606
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 Ramersdorf-Perlach
vom 28.05.2019
-
14-20 / E 02606 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis
genommen.
Die Wege und Verkehrsflächen vor dem Life-Center (Albert-Schweitzer-Straße 72)
befinden sich auf Privatgrund, die Stadt München hat hier keine Handhabe.
5.
(E) Verkehrs- und behindertengerechte Nachrüstung
der Brücke über die A8 an der Hochäckerstraße
Empfehlung Nr. 14-20 / E 02619
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 Ramersdorf-Perlach
am 28.05.2019
Behindertengerechte Planungen und Ausbau der Rampen an
der Brücke über die A8 Hochäckerstraße nach dem Stand der
Technik
Empfehlung Nr. 14-20 / E 02676
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 Ramersdorf-Perlach
am 27.06.2019
-
14-20 / E 02676 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 02619 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung wird Kenntnis genommen.
Den Empfehlungen kann durch den Beschluss des Bauausschusses vom 02.07.2019
nach Maßgabe der vorstehenden Ausführungen entsprochen werden.
6.
(E) Verkehrsschild für Radfahrer am Ende der Ottobrunner Straße stadtauswärts am Pfanzeltplatz
-
14-20 / E 02612 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Verkehrsschild für Radfahrer am Ende der Ottobrunner Straße stadtauswärts am Pfanzeltplatz
7.
(E) Geschwindigkeitsüberschreitung an der Ludwig-Erhard-Allee (Ziffer 4)
-
14-20 / E 02611 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Geschwindigkeitsüberschreitung an der Ludwig-Erhard-Allee (Ziffer 4)
2.2
Budget, Kultur und Sport
2.2.1
Entscheidungen über die Gewährung von Zuschüssen aus den Budgetmitteln des BA 16 gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 26.11.2007
Beschlussvorlagen des Direktoriums
1.
(E) Stadtbezirksbudget
Kreisjugendring München-Stadt
Anschaffung einer Küche für den ASP Maulwurfshausen vom 01.09. - 30.11.2019
11.900,00 € / Az. 0262.0-16-0299
(TOP 2.2.1.5 vom 24.07.2019)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 des Kreisjugendring München-Stadt für die Anschaffung einer Küche für den ASP Maulwurfshausen vom 01.09. - 30.11.2019 in Höhe von 11.900,00 € vom 27.06.2019.
2.
(E) Stadtbezirksbudget
Initiative "Never forget - never again"
Buchpublikation im September 2019
500,00 € / Az. 0262.0-16-0300
(TOP 2.2.1.6 vom 24.07.2019)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 für die Initiative "Never forget - never again" für eine Buchpublikation im September 2019 in Höhe von 500,00 € vom 03.07.2019.
3.
(E) Stadtbezirksbudget
Trägerverein des evangelischen Kindergartens Waldperlach e.V.
Projekt "Muskita" vom 01.09.2019 - 31.08.2020
6.000,00 € / Az. 0262.0-16-0301
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 des Trägervereins des evangelischen Kindergartens Waldperlach e.V. für das Projekt "Muskita" vom 01.09.2019 - 31.08.2020 in Höhe von 6.000,00 € vom 12.07.2019.
4.
(E) Stadtbezirksbudget
Gustav-Adolf-Kirch
Festkonzert am 21.09.2019
1.100,00 € / Az. 0262.0-16-0302
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 der Gustav-Adolf-Kirche für das Festkonzert am 21.09.2019 in Höhe von 1.100,00 € vom 24.07.2019.
5.
(E) Stadtbezirksbudget
Initiative "Storytelling"
Storytelling im Quartier-Erzählwerkstatt von Oktober 2019 - Mai 2020
2880,00 € / Az. 0262.0-16-0305
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 der Initiative "Storytelling" für die Maßnahme Storytelling im Quartier-Erzählwerkstatt von Oktober 2019 - Mai 2020 in Höhe 2.880,00 € vom 15.08.2019.
6.
(E) Stadtbezirksbudget
Kreisjugendring München-Stadt, Einrichtung KJT Kurt-Eisner-Str. für FAK Jugend
Stadtteilfest Länderkochen am 27.09.2019
1.041,72 € / Az. 0262.0-16-0308
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 des Kreisjugendring München-Stadt, Einrichtung KJT Kurt-Eisner-Str. für FAK Jugend für das Stadtteilfest Länderkochen am 27.09.2019 in Höhe von 1.041,72 € vom 22.08.2019.
7.
(E) Stadtbezirksbudget
Kath. Kirchenstiftung St. Bernhard
Aufbau einer Mittagsbetreuung ab September 2019
1.704,95 € / Az. 0262.0-16-0303
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 der Kath. Kirchenstiftung St. Bernhard für den Aufbau einer Mittagsbetreuung ab September 2019 in Höhe von 1.704,95 € vom 08.08.2019.
2.2.2
Weitere Entscheidungen
2.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
2.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
1.
(E) Erwerb der Gebäude an der
Maximilian-Kolbe-Allee/Therese-Giehse-Allee durch die Stadt
München
Empfehlung Nr. 14-20 / E 02622
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 -
Ramersdorf-Perlach am
28.05.2019
-
14-20 / E 02622 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
siehe Beschluss
2.
(E) Spielplatz in der Plettstraße Life für alle Kinder öffnen
Empfehlung Nr. 14-20 / E 02613
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 -
Ramersdorf-Perlach am
28.05.2019
-
14-20 / E 02613 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
siehe Beschluss
2.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
1.
(E) Alkoholiker am U-Bahnhof in der Quiddestraße
-
14-20 / E 02624 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Alkoholiker am U-Bahnhof in der Quiddestraße
2.
(E) Nächtliche Ruhestörung und Drogenkonsum am Basketballplatz im Perlachpark
-
14-20 / E 02621 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Nächtliche Ruhestörung und Drogenkonsum am Basketballplatz im Perlachpark
2.6
Sonstige
3
Anträge
3.1
Mobilität und Umwelt
1.
Antrag zum Bau einer Boule-Bahn am Waldheimplatz
Bürgeranliegen vom 30.10.2018
Wurde in einen Ortstermin mit dem Baureferat, Gartenbau vertagt
(TOP 3.1.1 vom 24.07.2019, TOP 3.1.1 vom 04.07.2019, TOP 3.1.1 vom 06.06.2019, TOP 3.1.4 vom 09.05.2019, TOP 3.1.11 vom 10.04.2019, TOP 3.2.1 vom 15.11.2018)
2.
Einrichtung eines Parkverbots im Bereich der Kurve Ludwig-Erhardt-Allee/Irma-Uhrbach-Straße zur Verbesserung der Sicherheit
Bürgeranliegen vom 14.07.2019
(TOP 3.1.8 vom 24.07.2019)
3.
Verkehrsberuhigung Holzwiesenstraße - Forderung nach möglichen Gegenmaßnahmen von BA16 zur zunehmenden Feinstaub- und Lärmbelästigung
Bürgeranliegen vom 09.07.2019
(TOP 3.1.9 vom 24.07.2019)
4.
Unzulängliche Barrierefreiheit am Karl-Preis-Platz
Antrag der Bündnis 90/Die Grünen Fraktion vom 28.08.2019
5.
Radwegausbau Ottobrunner Straße nach den Zielen des BB Radentscheid München
Antrag der Bündnis 90/Die Grünen Fraktion vom 28.08.2019
6.
Kreuzungssicherheit für Radler-, Fußgänger und Rollstuhlfahrer*innen erhöhen
Antrag der Bündnis 90/Die Grünen Fraktion vom 28.08.2019
7.
Tramschienen als Gefahrenquelle für Radler*innen in der Kirchseeoner Straße vor der Führichschule
Bürgeranliegen vom 27.08.2019
8.
Verkehrsprobleme Waldperlach im Rahmen von „Waldperlach gestalten“
Fahrradverkehr: Fehlende Fahrradständer in Waldperlach an Bushaltestellen
Bürgeranliegen vom 27.08.2019
9.
Verkehrsprobleme Waldperlach im Rahmen von „Waldperlach gestalten“
Fahrradverkehr: Fahrradstraße in Waldperlach
Bürgeranliegen vom 27.08.2019
10.
Verkehrsprobleme Waldperlach im Rahmen von „Waldperlach gestalten“
Fahrradverkehr: Gefährliche Fahrradübergänge einfärben
Bürgeranliegen vom 27.08.2019
11.
Verkehrsprobleme Waldperlach im Rahmen von „Waldperlach gestalten“
Busse: Busse in Waldperlach
Bürgeranliegen vom 27.08.2019
12.
Verkehrsprobleme Waldperlach im Rahmen von „Waldperlach gestalten“
Autoverkehr: Mobilitätsstation / Carsharing in Waldperlach
Bürgeranliegen vom 27.08.2019
13.
Verkehrsprobleme Waldperlach im Rahmen von „Waldperlach gestalten“
Autoverkehr: Geschwindigkeitsübertretungen in den Wohnstraßen bekämpfen
Bürgeranliegen vom 27.08.2019
14.
Bitte um Aufstellung von Warnbaken mit Zusatz "Werksausfahrt für LKW freihalten" in der Unterbiberger Str.
Bürgeranliegen vom 23.08.2019
15.
Vorschläge zur Sicherstellung der Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzung auf Tempo 30 in der Hofangerstraße und Berger-Kreuz-Straße
Bürgeranliegen vom 12.08.2019
16.
Mangelhafter Zustand des Fuß- und Radwegs Fasangartenstraße zwischen Unterhachinger Straße und Autobahnbrücke
Bürgeranliegen vom 29.07.2019
17.
Begrünung der Dächer der Bushaltestellen am Busbahnhof Neuperlach
Antrag der SPD Fraktion vom 31.07.2019
18.
Bitte um Markierung der Parkplätze in der Kurt-Eisner-Straße
Bürgeranliegen vom 22.07.2019
19.
Elise-Aulinger-Straße: Verkehrsbelastung durch den Bring- und Holverkehr der Europäischen Schule
Bürgeranliegen vom 03.09.2019
20.
Verbesserung der Verkehrsicherheit für Fußgänger, am ampelgeregelten Übergang über die Thomas-Dehler-Straße am PEP
Antrag der CSU-Fraktion vom 03.09.2019
21.
Verbesserung der Verkehrsicherheit an der Kreuzung Weidener- /Unterhachinger Straße
Antrag der CSU-Fraktion vom 03.09.2019
22.
Wo ist das Wartehäuschen an der neu gebauten Bushaltestelle
Karl-Marx-Ring / Peschelanger (Innenring) geblieben?
Antrag der CSU-Fraktion im BA 16 vom 09.09.2019
3.2
Budget, Kultur und Sport
1.
Belegung des Fußballplatzes Putzbrunner Straße/Otto-Hahn-Ring durch Vereine Bürgeranliegen vom 28.02.2019
Bericht von Herrn Ostermeier
Rückmeldung des SV Waldperlach mit der Bitte um Unterstützung zur Realisierung eines vereinseigenen Kunstrasenplatzes
(TOP 3.2.1 vom 24.07.2019, TOP 3.2.1 vom 04.07.2019, TOP 3.2.1 vom 06.06.2019, TOP 3.2.1 vom 09.05.2019, TOP 3.2.1 vom 10.04.2019, TOP 3.2.1 vom 13.03.2019)
3.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
3.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
1.
Anträge zur Suche nach einem Kompromiss in der Angelegenheit der Bebauung der öffentlichen Grünanlage in der Adam-Berg-Str.
Bürgeranliegen vom 02.07.2019
Information zu neuen Entwicklungen vom 27.08.2019
(TOP 3.4.1 vom 24.07.2019)
2.
Gewerbegebietsmanagement im Gewerbegebiet Perlach-Süd etablieren
Antrag mehrerer BA-Mitglieder vom 03.09.2019
3.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
1.
Beschwerde über Besucher der gewerblichen Einheit Rosenheimer Str. 128c
Bürgeranliegen vom 10.07.2019
(TOP 3.5.1 vom 24.07.2019)
3.6
Sonstige Anträge
4
Anhörungen
4.1
Mobilität und Umwelt
1.
Austausch von Lichtsignalanlagen an der Kreuzung Bad-Schachener-Str./ Krumbadstr.
Bitte um Mitteilung bis zum 09.08.2019
Zuleitung vom 03.07.2019
Stellungnahme vorab durch den BA-Vorsitzenden gemäß § 20 Abs. 1 Satz 2 der BA-Satzung
(TOP 4.1.3 vom 24.07.2019; TOP 4.1.5 vom 04.07.2019)
2.
Austausch von Lichtsignalanlagen an der Kreuzung Nawiaskystr./Quiddestr.
Bitte um Mitteilung bis zum 19.08.2019
Zuleitung vom 08.07.2019
Stellungnahme vorab durch den BA-Vorsitzenden gemäß § 20 Abs. 1 Satz 2 der BA-Satzung
(TOP 4.1.4 vom 24.07.2019)
3.
Austausch von Lichtsignalanlagen an der Kreuzung Hugo-Lang-Bogen/Karl-Marx-Ring
Bitte um Mitteilung bis zum 19.08.2019
Zuleitung vom 11.07.2019
Stellungnahme vorab durch den BA-Vorsitzenden gemäß § 20 Abs. 1 Satz 2 der BA-Satzung
(TOP 4.1.5 vom 24.07.2019)
4.
Austausch von Lichtsignalanlagen an der Kreuzung Carl-Wery-Str./Putzbrunner Str.
Bitte um Mitteilung bis zum 15.08.2019
Zuleitung vom 10.07.2019
Stellungnahme vorab durch den BA-Vorsitzenden gemäß § 20 Abs. 1 Satz 2 der BA-Satzung
(TOP 4.1.6 vom 24.07.2019)
5.
Austausch von Lichtsignalanlagen an der Kreuzung Karl-Marx-Ring/Peschelanger
Bitte um Mitteilung bis zum 15.08.2019
Zuleitung vom 10.07.2019
Stellungnahme vorab durch den BA-Vorsitzenden gemäß § 20 Abs. 1 Satz 2 der BA-Satzung
(TOP 4.1.7 vom 24.07.2019)
6.
Austausch von Lichtsignalanlagen an der Kreuzung Adenauerring/Heinrich-Lübke-Str.
Bitte um Mitteilung bis zum 20.08.2019
Zuleitung vom 15.07.2019
Stellungnahme vorab durch den BA-Vorsitzenden gemäß § 20 Abs. 1 Satz 2 der BA-Satzung
(TOP 4.1.10 vom 24.07.2019)
7.
Anhörung gemäß § 9 der Satzung für die Bezirksausschüsse
Projektname: Balanstraße zw. Thomasiusplatz und St.-Martin-Straße
Projektnummer: 100889
Zuleitung vom 05.07.2019; Fristverlängerung bis einschließlich 13.09.2019
(TOP 4.1.9 vom 24.07.2019)
8.
verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO:
Ergebnis aus dem Workshop Gewerbegebiet Perlach Süd
Tempo 30 in den Straßen südlich des Perlacher Bahnhofs
Bitte um Stellungnahme bis zum 16.09.2019
Zuleitung vom 16.08.2019
4.2
Budget, Kultur und Sport
1.
Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget der Bezirksausschüsse
Antrag des Ensemble La Vie e.V.
Neues Neuperlach - Eine utopische Stadtteilreise vom 01.07.2019 - 31.10.2019
Bitte des Antragsstellers um die Bewilligung eines Zuschuss i.H.v. 5.150,00 € anstatt 3.150,00 €
Zuleitung vom 07.08.2019
4.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
1.
Sicherung von Räumen für das Familien- und Beratungszentrum und die Ersatzbetreuung in der Kindertagespflege am Hanns-Seidel-Platz (Neuperlach Zentrum)
Neubaugebiet
Soziale Infrastruktur für das Wohngebiet Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1609
Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 15874
Beschluss des Kinder- und Jugendhilfeausschusses vom 08.10.2019 (SB)
Bitte um Stellungnahme bis spätestens 19.09.2019; Fristverlängerung bis einschließlich 25.10.2019 beantragt
Zuleitung vom 12.08.2019
2.
Neuer Südfriedhof in der Hochäckerstraße
Empfehlung Nr. 14-20 / E 02615 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 - Ramersdorf-Perlach am 28.05.2019
Beschluss des Gesundheitsausschusses vom 21.11.2019 (SB)
Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 16046
Bitte um Stellungnahme bis zum 26.09.2019
Zuleitung vom 29.08.2019
3.
Standortbeschluss zur Nachnutzung des Objekts an der Ottobrunner Straße 90-92
Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / ________
Beschluss des Sozialausschusses vom 26.09.2019 (VB)
Bitte um Stellungnahme bis zum 13.09.2019
Zuleitung vom 03.09.2019
4.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
4.4.1
Anhörungen des Bezirksausschusses zu Bauvorhaben im Einzelfall auf Anforderung; Zuleitungen des Referates für Stadtplanung und Bauordnung
(Anhörungsfrist 1 Monat ab Eingang)
1.
Sebastian-Bauer-Str. 40 - Fl.Nr.: 191/0 – Neubau dreier Mehrfamilienhäuser (18 WE) mit Tiefgarage
Zuleitung vom 22.07.2019; Fristverlängerung bis einschließlich 20.09.2019
(TOP 4.4.1.6 vom 24.07.2019)
2.
Von-Knoeringen-Str. - Fl.Nr.: 1800/122 – Neubau eines Wohnheims (221 WE, 9 Ateliers) mit Tiefgarage
Zuleitung vom 23.07.2019; Fristverlängerung bis einschließlich 20.09.2019
(TOP 4.4.1.7 vom 24.07.2019)
3.
Pfanzeltpl. 15 - Fl.Nr.: 116/0 – Errichtung eines Wohngebäudes mit Tiefgarage und Umbau eines Wohngebäudes mit Ladeneinheit
Zuleitung vom 05.08.2019; Fristverlängerung bis einschließlich 20.09.2019 beantragt
4.
Zuckerhütlstr. 12 - Fl.Nr.: 301/31 – Neubau eines Reihendhauses mit Garage
Zuleitung vom 07.08.2019; Fristverlängerung bis einschließlich 20.09.2019 beantragt
5.
Zuckerhütlstr. 12 - Fl.Nr.: 301/31 –Neubau eines Dreispänners (3 Reihenhäuser) mit Garage
Zuleitung vom 07.08.2019; Fristverlängerung bis einschließlich 20.09.2019 beantragt
6.
Rotkäppchenstr. 93 - Fl.Nr.: 2146/10 – TEKTUR zu 1.2-2018-18278-31 - Neubau zweier freistehender Doppelhäuser mit Carports
Zuleitung vom 13.08.2019; Fristverlängerung bis einschließlich 20.09.2019 beantragt
7.
Anneliese-Fleyenschmidt-Str. - Fl.Nr.: 975/12 – Neubau einer Wohnanlage mit Mietwohnungen (gefördert nach MMM), Familienzentrum, Nachbarschaftstreff und Garage <<Anneliese-Fleyenschmidt-str. / Hochäckerstr.>>
Zuleitung vom 21.08.2019
8.
Pfanzeltpl. 12 - Fl.Nr.: 113/3 – Errichtung von 2 Wohngebäuden mit Tiefgarage - VORBESCHEID
Zuleitung vom 26.08.2019
9.
Stümpflingstr. 5 - Fl.Nr.: 1086/0 – Neubau eines Wohnhauses (22 WE) mit Tiefgarage
Zuleitung vom 07.08.2019; Fristverlängerung bis einschließlich 20.09.2019 beantragt
10.
Sandgrubenweg 53 - Fl.Nr.: 1031/67 –Erweiterung eines Reihenhauses sowie DG-Ausbau
Zuleitung vom 07.08.2019; Fristverlängerung bis einschließlich 20.09.2019 beantragt
11.
Maximilian-Kolbe-Allee 8 - 14 - Fl.Nr.: 474/0 – Aufstockung eines Gebäudes für 40 Wohnungen (Maximilian-Kolbe-Allee 8-14 / Therese-Giehse-Allee 74)
Zuleitung vom 09.08.2019; Fristverlängerung bis einschließlich 20.09.2019 beantragt
12.
Sebastian-Bauer-Str. 40 - Fl.Nr.: 191/0 –Neubau dreier Mehrfamilienhäuser (18 WE) mit Tiefgarage
Zuleitung vom 26.08.2019
13.
Adam-Berg-Str. - Fl.Nr.: 18468/6 - Neubau eines Wohngebäudes (5 WE) mit Tiefgarage
Zuleitung vom 05.09.2019
14.
Leoprechtingstr. 39 - Fl.Nr.: 2225/21 - Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Garagen
Zuleitung vom 05.09.2019
15.
Ollenhauerstr. 19 - Fl.Nr.: 1800/55 - Aufstockung und Erweiterung eines Gebäudes - VORBESCHEID
Zuleitung vom 09.09.2019
16.
Ottobrunner Straße 102 - Fl.Nr. 1004/0 - Neubau eines Mehrfamilienhauses mit TG – VORBESCHEID
Zuleitung per Einsichtnahme im LBK Jour Fixe am 29.08.2019
4.4.2
Weitere Anhörungen
1.
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2090, Friedrich-Creuzer-Straße / Alexisweg, Karl-Marx-Ring, Niederalmstraße, Stemplingeranger - Herstellung und Umbau der öffentlichen Verkehrsflächen
Zuleitung vom 06.06.2019; Fristverlängerung bis einschließlich 18.10.2019 beantragt
(TOP 4.4.2.1 vom 24.07.2019, TOP 4.4.2.4 vom 04.07.2019)
2.
Änderung des Flächennutzungsplans mit integrierter Landschaftsplanung
für den Bereich VI/31 und
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2119
Fauststraße (südlich),
östlich des Schanderlweges
(Teiländerung der Bebauungspläne Nr. 1209 und Nr. 600)
Zuleitung vom 05.08.2019
3.
Personenbeförderungsgesetz (PBefG); Errichtung einer Interimswerkstatt in der Straßenbahnhauptwerkstätte Ständlerstraße
Bitte um Stellungnahme bis spätestens 04.10.2019
Zuleitung vom 22.08.2019
4.
A) Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung und Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2145
Otto-Hahn-Ring nördlich, Carl-Wery-Straße östlich
(Teiländerung der Bebauungspläne Nr. 57ag, Nr. 57ah, Nr. 57af)
- Aufstellungs- und Eckdatenbeschluss -
B) Durchführung eines städtebaulichen und landschftsplanerischen Wettbewerbes und weitere Vorgehen
C) Wohnungen bauen und Grün schützen - das geht so: II
Vielseitige Nutzung des Siemens-Parkplatzes in Neuperlach mit Wohnen und Arbeiten
Antrag Nr. 14-20 / A 04532 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 11.10.2018
D) Behandlung von 28 BA-Anträgen des BA 16 zur Bebauung des Siemens-Parkplatzes nördlich Otto-Hahn-Ring
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 25.09.2019 (VB)
Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 15928
Bitte um umgehende Äußerung etwaiger dringlicher Anmerkungen
Zuleitung vom 28.08.2019
5.
Bitte des BA 17 um Bewertung eines Antrags der FDP im BA 17
Verlagerung der Bebauung nach Bebauungsplan Nr. 2118 von der westlichen auf die östliche Seite der BAB A8,
hilfsweise Reduzierung der Planung
6.
Gemeinde Neubiberg; Vollzug des Baugesetzbuches
Aufstellung der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 37 für die Grundstücke Fl.Nrn. 145/18, 145/25, 175/30 und 175/38, Gemarkung Unterbiberg
Bitte um Stellungnahme bis zum 09.10.2019
Zuleitung vom 27.08.2019
7.
Veränderungssperre für das Baugebiet Erdbeerfeld
Empfehlung Nr. 14-20 / E 02683 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 - Ramersdorf-Perlach am 27.06.2019 Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom (SB)
Sitzungsvorlagen Nr. 14-20 / V 16203
Zuleitung vom 11.09.2019
4.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
4.5.1
Veranstaltungen in städtischen Grünanlagen
Zuleitungen des Kreisverwaltungsreferats mit der Bitte um Stellungnahme
1.
Standorte für die Standveranstaltung ab 2020; Auswahlverfahren für die Jahre 2020 bis 2022
Beschluss des Kreisverwaltungsausschusses vom 01.10.2019
Anhörung zur Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 15483
Frist zur Stellungnahme bis zum 27.08.2019
Zuleitung vom 22.08.2019 und 13.08.2019
Stellungnahme vorab durch den BA-Vorsitzenden gemäß § 20 Abs. 1 Satz 2 der BA-Satzung
2.
Grünanlage Wilramstraße, Hood-Training am 02./09./16./23.10.2019
Frist zur Stellungnahme bis zum 20.09.2019
Zuleitung vom 02.09.2019
4.5.2
Veranstaltungen auf öffentlichem Verkehrsgrund
Zuleitungen des Kreisverwaltungsreferats mit der Bitte um Stellungnahme
4.5.3
Anhörungen zu Änderungen der Geschäftsordnung oder Satzung der Bezirksausschüsse
1.
Anhörung über Grundstücksgeschäfte der Landeshauptstadt München
Anhörung zum BA-Antrag Nr. 14-20 / B 05639 des BA 21 Pasing-Obermenzing
Zuleitung vom 05.08.2019
4.5.4
Weitere Anhörungen
1.
Betriebszeitänderung der bisher gesetzlichen Ladenöffnungszeit auf die gesetzliche Sperrzeit für einen momentan noch erlaubnisfreien Gaststättenbetrieb in der Albert-Schweizer-Str.
Bitte um Stellungnahme bis zum 23.09.2019
Zuleitung vom 13.08.2019
2.
Kommunalwahlen 2020; Anhörung der Bezirksausschüsse zur Stimmbezirkseinteilung Bitte um Rückmeldung bis spätestens 31.10.2019
Zustellung vom 09.09.2019
4.6
Sonstige
5
Berichte
5.1
Berichte der Beauftragten des BA 16
5.1.1
Baumschutz
5.1.2
Kinder
5.1.3
Jugend
5.1.4
Senioren/-innen
5.1.5
Gleichstellung
5.1.6
Unterkunftsanlagen und Wohnen/Mieterbeirat
5.1.7
Menschen mit Behinderung
5.1.8
Integration
5.1.9
Gegen Rechtsextremismus
51.10
Internet
5.2
Berichte aus den Unterausschüssen
5.2.1
Mobilität und Umwelt
5.2.2
Budget, Kultur und Sport
5.2.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
5.2.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
5.2.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
6
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
in der Regel keine Behandlung im Gremium sondern Verweisung en bloc in die zuständigen Unterausschüsse
6.1
Mobilität und Umwelt
1.
Stolperfalle für RadfahrerInnen an der Kreuzung Chiemgaustraße/Balanstraße (südl.Richtung)
Zuleitung vom 29.07.2019
2.
CarSharing und Mobilitätsstationen im Bereich Unterhachinger Straße / Hochäckerstraße / Ottobrunner Straße
Zuleitung vom 01.08.2019
3.
Quartiersboxen im Bereich Unterhachinger Straße / Hochäckerstraße / Ottobrunner Straße
Zuleitung vom 30.07.2019
4.
Begrenzung der Geschwindigkeit auf 80 km/h vom Beginn der Autobahn Mittlerer-Ring Richtung Salzburg bis Neubiberg nach Beendigung der derzeitigen Baustelle auf dieser Strecke
5.
Einrichtung von Tempo 30 beidseitig im Abschnitt Quiddestraße bis zum Beginn der Brücke Ständlerstraße, bis die Ampel vor dem Einkaufszentrum "Life" 2021 errichtet wurde
Zuleitung vom 30.07.2019
6.
Ausweisung des Gebiets des 16. Stadtbezirks innerhalb des Mittleren Rings als Park-Lizenz-Gebiet
Zuleitung vom 24.07.2019
7.
M-Wlan auch am Busbahnhof Neuperlach Zentrum einrichten
Zuleitung vom 26.08.2019
8.
Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO;
Erleichterte streckenbezogene Anordnung von Tempo 30 vor Schulen und ähnlichen
Einrichtungen
Hier: Staudingerstraße (Grund- und Mittelschule am Strehleranger4, Fun- und
Eissportzentrum Ost und Altenheim in der Staudingerstraße 58)
Antwort des Kreisverwaltungsreferats zur Stellungnahme des BA 16
Zuleitung vom 29.07.2019
9.
Gedenkrad an der Unfallstelle Heinrich-Lübke-Str./Schumacherring
Information des Baureferats vom 18.07.2019
10.
Grünflächen in der Anton-Braith-Straße und Stademannstraße
Umgestaltung zu insektenfreundlichen Blumenbeeten bzw. Grünflächen die nicht mehr gemäht werden müssen
Nachfrage zur Nachpflanzung von Bäumen im Rahmen der Umgestaltung der Straße vor einigen Jahren
Zuleitung vom 27.08.2019
11.
Verlängerung der Fahrtzeiten der Linie 199 bis Mitternacht
Zuleitung vom 26.08.2019
12.
Pflege der Bepflanzung beim Übergang der Fußgängerbrücke zur Treppe und dem Durchgang zum Vierschanzenhaus in der Albert-Schweitzer-Str. 70-74 und Prüfung einer Anbringung eines Abfalleimers bei der Bank
Zuleitung vom 23.08.2019
13.
Beleuchtung des Weges durch den Park vor der Rogate-Kirche - Antrag 1
Zuleitung vom 20.08.2019
14.
Ortskernplanung
15.
Radweglücke Chiemgaustraße/ Pfälzer-Wald-Straße in westlicher Richtung schließen
Zuleitung vom 26.07.2019
16.
Wiederherstellung der Begrünung der Grünfläche hinter dem südlichen Zugangsgebäude zur U-Bahnstation "Therese-Giehse-Allee"
6.2
Budget, Kultur und Sport
1.
Kostenlose Nutzung der vorhandenen Stromkästen auf öffentlichen Verkehrs- und Grünflächen
Zuleitung vom 29.08.2019
2.
Erneuerung des Belages eines der beiden Fußballfelder am Sportplatz Adenauer Ring und Instandsetzung des bereits geteerten Fußballfelds
Zuleitung vom 12.08.2019
3.
Bestellung von Ferienpässen und Familienpässen für Einrichtungen mit Kindern und Jugendlichen im Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach
Zuleitung vom 31.07.2019
6.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
1.
Antrag zur Sondersitzung des Gremiums am 15. April 2019 zur Behandlung der von der Einwohnerversammlung am 18. Februar 2019 gestellten Bürgeranträge
Hier: Themenfeld Bildung, Gesundheit, Integration
Zuleitung vom 22.07.2019
2.
Sicherstellung von ausreichend Unterrichtsräumen und Lehrern im Falle einer Bebauung des Siemens-Parkplatzes
Antrag aus der Einwohnerversammlung zur Bebauung des Siemens-Parkplatzes nördlich Otto-Hahn-Ring am 18.02.2019
Zuleitung vom 22.07.2019
3.
Bau einer neuen Grundschule mit ausreichend und zukunftsorientierter Kapazität sowie Ganztagsbetreuung und Hort bei dem Bauvorhaben am Siemens-Parkplatz nördlich des Otto-Hahn-Rings. Zusätzlich entsprechende Neueinteilung des Schulsprengels.
Antrag aus der Einwohnerversammlung zur Bebauung des Siemens-Parkplatzes nördlich Otto-Hahn-Ring am 18.02.2019
Zuleitung vom 22.07.2019
4.
Neubau einer neuen Kita und eines neuen Kindergartens oder entsprechender Ausbau und öffentliche Nutzung der bestehenden KiTa/Kindergarten Einrichtung
Antrag aus der Einwohnerversammlung zur Bebauung des Siemens-Parkplatzes nördlich Otto-Hahn-Ring am 18.02.2019
Zuleitung vom 22.07.2019
5.
Jugendbeamte bei der Polizeiinspektion 24
Zuleitung vom 29.08.2019
6.
Kinderbetreuung an der Grundschule Karl-Marx-Ring
6.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
6.4.1
Bauvorhaben im 16. Stadtbezirk, Stellungnahmen des BA 16
Antwortschreiben des Referats für Stadtplanung und Bauordnung
1.
Balanstr. 63 - Fl.Nr.: 16361/15 – Nutzungsänderung: Laden zu Ferienwohnung
Zuleitung vom 22.08.2019
2.
Blankbauerstr. 1 - Fl.Nr.: 287/6 – Neubau eines Mehrfamileinhauses mit Tiefgarage
Zuleitung vom 01.08.2019
3.
Zieglerstr. 27 - Fl.Nr.: 1245/0 – Abbruch und Wiederaufbau eines Zweifamilien-Reihenendhauses
Zuleitung vom 05.08.2019
6.4.2
Weitere Antworten der Verwaltung
1.
Der BA16 fordert die LH München auf, frühzeitig Maßnahmen einer Verschulung der Bäume, am Otto-Hahn-Ring zu prüfen. Der dort stehende Baumbestand ist relativ jung und käme daher für eine solche Maßnahme in Frage.
Zuleitung vom 06.08.2019
2.
Neuperlachs Mitte endlich vollenden: Bürgerhaus, Gaststätte, Kino
Zwischennachricht Fristverlängerung bis 31.12.2019, Beschluss voraussichtlich im vierten Quartal 2019
Zuleitung vom 14.08.2019
3.
Anfragen des Bezirksausschusses zu den Anwesen Pfanzeltplatz 7 und 8 anlässlich der Kündigung des Mietvertrags der Buchhandlung am Pfanzeltplatz 7
Zuleitung vom 20.08.2019
4.
Antrag auf Überprüfung zur Realisation der Erstellung eines Bebauungsplans für das Planungsgebiet 1638 durch den Erwerb eines Teils des Grundstücks an der Ottobrunner Straße 3
Antrag auf Überprüfung der Zustimmung aller Grundstückseigentümer im Planungsgebiet 1638 als Voraussetzung zur Erstellung eines Bebauungsplanes
Zuleitung vom 14.08.2019
5.
Entwicklung Bebauung Perlach bis 2030 - Gibt es eine Obergrenze?
Zuleitung vom 20.08.2019
6.
Anfrage zu den Planungen für einen Großmengenwertstoffhof am Standort Fasangartenstraße
Zuleitung vom 16.08.2019
7.
Grünzug zwischen Putzbrunner Str. und Piederstorfer Gelände in seiner jetzigen Nutzung sichern
Zuleitung vom 28.08.2019
8.
Infrastruktur-Entwicklungsplan für das gesamte Siemens-Areal sowie der angrenzenden Wohn- und Baugebiete
Zuleitung vom 05.08.2019
9.
SWM-Vorhaben und Sportplätze Hand in Hand mit Perspektive in Neuperlach Süd versehen
Zuleitung vom 09.08.2019
10.
Konzeptausschreibeung für die Grundstücke
Rübezahlstraße 74, Flst. 2195/22, Gemarkung: Perlach
Bodenschneidstraße 14, Flst. 1073/0, Gemarkung: Perlach
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 02.05.2019 (SB)
Sitzungsvorlagen Nr. 14-20 / V 14700
Zuleitung vom 13.08.2019
6.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
1.
Information zu den Rattenbekämpfungsmaßnahmen am Hachinger Bach
Zuleitung vom 30.07.2019
2.
Erhöhung des Anteilssatz für eigene Veranstaltungen von 6 Prozent (bzw. 8 Prozent in Jubiläumsjahren) auf 10 Prozent oder zumindest bei Bedarf variabler zu gestalten
Antwort des Direktoriums zur Stellungnahme des BA 16
Zuleitung vom 26.07.2019
3.
Bettlerstandort im 3-Schicht-Dienst
Zuleitung vom 27.08.2019
6.6
Sonstige
7
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
in der Regel keine Behandlung im Gremium sondern Verweisung en bloc in die zuständigen Unterausschüsse
7.1
Mobilität und Umwelt
7.2
Budget, Kultur und Sport
7.2.1
Information des Bezirksausschusses über neu eingegangene Anträge auf Gewährung von Zuschüssen aus dem Budget für die Bezirksausschüsse
1.
REGSAM - Trägerverein für regionale soziale Arbeit e.V.
Hood Training in der Grünanlage an der Wilramstraße Mittwochs vom 02.10.2019 bis 23.10.2019
Antragssumme: 6.190,00 €
2.
Katholische Kirchenstiftung St. Bernhard
Aufbau einer zusätzlichen, verlängerten Mittagsbetreuung mit erforderlicher Küchenzeile und Gewerbespülmaschine ab September 2019 für die Schülerinnen und Schüler der Grundschule an der Balanstraße 153
Antragssumme: 1795,91 €
Siehe hierzu TOP 7.2.1.3
3.
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget der Bezirksausschüsse 16 und 17
Katholische Kirchenstiftung St. Bernhard für "Aufbau einer Mittagsbetreuung mit erforderlicher Küchenzeile und Gewwerbespülmaschine";
Information über die Reduzierung der Antragssumme von 1.796,91€ auf 700 € durch den BA 17
7.2.2
Information des Bezirksausschusses über eingegangene Verwendungsnachweise oder Kurzberichte zu aus Budgetmitteln bezuschussten Maßnahmen
1.
Elternbeirat Hfk Ramersdorf, Verwendungsnachweis für die Aktion: Flohmarkt HfK Ramersdorf am 04.05.2019
Zuleitung vom 07.08.2019
2.
Trägerverein des evangelischen Kindergartens Waldperlach e. V., Verwendungsnachweis für die Aktion: MUSKITA Projekt vom 22.01-31.08.2019
Zuleitung vom 07.08.2019
3.
Förderverein Werner-von-Simens-Gymnasium, Verwendungsnachweis für die Aktion: Konzert am 29.03.2019
Zuleitung vom 07.08.2019
4.
Förderverein Montessori 21, Verwendungsnachweis für die Aktion: Teilrenovierung des Gartens im März 2019
Zuleitung vom 07.08.2019
5.
Vineyard München e.V., Verwendungsnachweis für die Aktion: Anschaffung von drei PCs und einem Laptop
Zuleitung vom 07.08.2019
6.
ZAK "Zusammen Aktiv in Neuperlach" e.V., Verwendungsnachweis für die Aktion: Wasseruntersuchung am Bewohnergarten
Zuleitung vom 07.08.2019
7.
Kulturkreis Ramersdorf-Perlach e.V.., Verwendungsnachweis für die Aktion: Anschaffung eines Lichtmischpultes Zuleitung vom 07.08.2019
7.2.3
Weitere Unterrichtungen
7.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
1.
Aktualisierte Liste und Karte mit den Standorten für Flüchtlinge und Wohnungslose
Zuleitung vom 24.07.2019
2.
Schulbauoffensive (SBO) 2013/30
Bedarfsentwicklung und -planung für die öffentlichen Münchner Realschulen und Gymnasien - Fortschreibung
Zuleitung vom 27.08.2019
-
14-20 / E 02325 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 01847 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05421 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03594 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Fortschreibung d.Schulbedarfsplanung b.den öffentl.Realschulen u.Gymn.aufgrund d.zu erwartenden Raumbedarfe anhand d.Einwohner- u.Schülerprognose sowie bestehender Bestandsdefizite u.erforderl.Standortentscheidungen.
Entscheidungsvorschlag:
D.Stadtrat stimmt dem Vorschlag zu, den weiteren Planungen d.unter Ziffer 1.b. des Vortrags d.Referentin dargestellten max.Varianten des Planungskorridors d.jeweiligen Bedarfsprognose zugrunde zu legen.
D.Stadtrat stimmt dem Bedarf eines 6-zügigen Gymn.a.d.Lerchenauer Straße im 24. Stadtbezirk zu. D.Planungsreferat wird gebeten, das bereits begonnene Bebauungsplanverfahren weiter voranzubringen.
D.Stadtrat stimmt dem Bedarf eines 6-zügigen Gym.am Standort Bauernfeindstraße (ehemals Burmesterstraße) im 12. Stadtbezirk zu. Das Planungsreferat wird gebeten, das bereits begonnene Bebauungsplanverfahren weiter voranzubringen. Das RBS wird beauftragt, den Antrag auf Errichtung beim Bay.Staatsministerium f.Unterricht u.Kultus zu stellen.
Ein weiteres Gymn.wird im 2. Realisierungsabschnitt in Freiham aufgrund d.demografischen Entwicklung dort als erforderlich erachtet. Das RBS wird beauftragt, hierzu einen Antrag auf Errichtung beim Bay.Staatsministerium f.Unterricht u.Kultus zu stellen.
D.Stadtrat stimmt dem Bedarf einer 5-zügigen Realschule an d.Forstenrieder Allee zu. Das RBS wird beauftragt, hierzu einen Antrag auf Errichtung beim Bay.Staatsministerium f.Unterricht u.Kultus zu stellen. Das Planungsreferat wird gebeten, d.dafür erforderl.Bebauungsplanverfahren durchzuführen.
Ein weiterer Realschulstandort am Campus Westpark wird aufgrund d.demografischen u.pädagogischen Raumbedarfe als erforderlich erachtet. D.RBS wird beauftragt, hierzu einen Antrag a.Errichtung beim Bay.Staatsministerium f.Unterricht u.Kultus zu stellen.
Das Planungsreferat wird gebeten, im Rahmen d.städtebaulichen Entwicklung im Münch.Nordwesten/Bereich Langwied je einen Standort f.eine Realschule u.ein Gymn.zu sichern.
3.
Teileigentumserwerb durch die Landeshauptstadt
München bzw. Anmietung von Räumen durch
einen freien Träger für eine offene Einrichtung für
Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 14
Jahren
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2100
Siedlungsgebiet rund um die Haldenseestraße
16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach
1. Zustimmung zur Planung
2. Genehmigung des Nutzerbedarfsprogramms
3. Ermächtigung zum Betrieb der Einrichtung
4. Standortsicherung
5. Ermächtigung des Kommunalreferats zu
Verhandlungen für den Teileigentumserwerb bzw.
zur Anmietung
Zuleitung vom 24.07.2019
Kurzinfo:
Anlass
- Standortsicherung und Teileigentumserwerb durch die Landeshauptstadt München bzw. Anmietung von Räumen durch einen freien Träger für eine offene Einrichtung für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 14 Jahren im 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach
Inhalt
- Bedarfslage und aktuelle Planung
- Betriebskonzept
- Kosten und Finanzierung (zur Information)
Gesamtkosten/Gesamterlöse
- / -
Entscheidungsvorschlag
- Zustimmung zur Planung
- Genehmigung des Nutzerbedarfsprogramms
- Ermächtigung zum Betrieb
- Standortsicherung
- Ermächtigung des Kommunalreferats zu Verhandlungen für den Teileigentumserwerb bzw. zur Anmietung
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Offene Einrichtung für Kinder und Jugendliche Haldenseestraße
Ortsangabe
- 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach
Siedlungsgebiet rund um die Haldenseestraße
7.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
7.4.1
Aktuelle Bauvorhaben im 16. Stadtbezirk
7.4.2
Unterrichtung der Unteren Naturschutzbehörde im Vollzug der Baumschutzverordnung
1.
Information zu einer Baumfällung auf der A8 / Anschluss Chiemgaustraße (2R)
Zuleitung vom 06.08.2019
2.
Hechtseestr. 10; Fällungsantrag vom 19.08.2019; Bescheid vom 28.08.2019
3.
Schlesierstr. 19; Fällungsantrag vom 04.07.2019; Bescheid vom 13.08.2019
4.
Neubiberger Str. 31; Fällungsantrag vom 11.07.2019; Bescheid vom 12.08.2019
5.
Unterbiberger Str. 56 - 56a; Fällungsantrag vom 02.07.2019; Bescheid vom 09.08.2019
6.
Kurt-Eisner-Str. 38-48/Karl-Marx-Ring 88-98; Fällungsantrag vom 17.06.2019; Bescheid vom 23.07.2019
7.4.3
Vollzug der Satzung der Landeshauptstadt München über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum
1.
Am Graben, Mitteilung vom 27.08.2019
2.
Leoprechtingstr., Mitteilung vom 09.08.2019
3.
Zieglerstr., Mitteilung vom 05.08.2019
4.
Krehlebogen, Mitteilung vom 30.07.2019
7.4.4
Weitere Unterrichtungen
1.
Städtische Wohnungsbaugesellschaften
Städtischer Mieten-Stopp München
Finanzielle Auswirkungen - städtische Mietpreisbremse München und städtische Mieten-Stopp München
a) Mietpreis-Stopp in städtischem Wohnungen
München macht es vor
Antrag Nr. 14-20 / A 05279 von Herrn StR Alexander Reissl, Herrn StR Christian Müller,
Frau StRin Verena Dietl, Frau StRin Kathrin Abele, Frau StRin Anne Hübner,
Frau StRin Bettina Messinger, Herrn StR Jens Röver, Herrn StR Christian Vorländer
vom 29.04.2019
b) Gegen linkspopulistische Mietenpolitik
Antrag Nr. 14-20 / A 05302 von der Herrn StR Prof. Dr. Jörg Hoffmann, Herrn StR Dr. Michael
Mattar, Frau StRin Gabriele Neff, Herrn StR Thomas Ranft, Herrn StR Wolfgang Zeilnhofer
vom 02.05.2019
Zuleitung vom 29.07.2019
-
14-20 / A 05706 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05728 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05279 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05302 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
siehe Vorlage
2.
Neueinrichtung eines Nachbarschaftstreffs auf dem
Piederstorfer Gelände
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2090
16. Stadtbezirk - Ramersdorf-Perlach
Produkt 4036 7200 Quartierbezogene Bewohnerarbeit
Zuleitung vom 31.07.2019
Kurzinfo:
Anlass
- Neueinrichtung eines Nachbarschaftstreffs auf dem Piederstorfer Gelände
Inhalt
- Grundsatzbeschluss
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
- Zustimmung der weiteren Planung des Nachbarschaftstreffs auf dem Piederstorfer Gelände
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Quartierbezogene Bewohnerarbeit
- Nachbarschaftstreff Piederstorfer Gelände
- Nachbarschaftstreff Friedrich-Creuzer-Straße
Ortsangabe
- 16. Stadtbezirk – Ramersdorf-Perlach
7.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
7.5.1
Gaststätten (unveränderte Fortführungen); Mitteilungen des Kreisverwaltungsreferats
1.
Pearls 24, Ausschank von alkoholischen und alkoholfreien Getränken, Aschauer Str. 24
Zuleitung vom 05.08.2019
7.5.2
Weitere Unterrichtungen
1.
Bildung der Münchner Bezirksausschüsse für die Amtsperiode 2020 - 2026
Zuleitung vom 14.08.2019
7.6
Sonstige
8
Termine und Verschiedenes
8.1
Termine der UA - Sitzungen
8.1.1
Mobilität und Umwelt
8.1.2
Budget, Kultur und Sport
8.1.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
8.1.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
8.1.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
8.2
Ankündigungen, Verschiedenes
9
Nichtöffentlicher Teil