HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 14.05.2024 11:48:40)

Sitzungs-Informationen

Montag, 14. September 2020, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 20 - Vollgremium
Sitzungsort:
Turnhalle Mittelschule an der Blumenauer Straße 11

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1
Die Bürgerinnen und Bürger haben das Wort
1.
Kooperation satt Konfrontation bei der Stadtplanung

20-26 / T 004193 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Sitzungen in der Blumenauer Turnhalle

20-26 / T 004823 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
(N) - Ausweitung der 30er Zone in der Guardinistraße

20-26 / T 005405 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
(N) - Toiletten im U-Bahnhof Großhadern

20-26 / T 005409 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
(N) - Abfalleimer in der Grünanlage zwischen Terofal- / Blumenauer- und Wastl-Witt-Straße

14-20 / T 036620 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
(N) - Nutzung Canisiusplatz als Pausenhof

20-26 / T 005606 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2
Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung
3.
Ausschussberichte und Berichte zu Informationsveranstaltungen städtischer Referate
3.1.
Bericht der Baumschutzbeauftragten
1.
- Eichenstraße 25d, 1 Fichte - Konrad-Dreher-Straße 26 - 36, 5 Robinien - Haderunstraße 19, 1 Zypresse - Würmtalstraße 170, 3 Fichten - Stiftsbogen 146, 1 Robinie - Gräfelfinger Str. 96 ff / Karl-Witthalm-Str. 4ff, 3 Hainbuchen, 1 Feldahorn, 2 Akazien - Würmtalstr. 79, gem. Baumbestandsplan Nr. 13058 - Haderunstr. 77, gem. Baumbestandsplan Nr. 15017 - Willibaldstr. 102a, 1 Walnussbaum - Waldklausenweg 14, 6 Fichten, 1 Holler, 1 Walnuss, 1 Flieder, 1 Goldregen, 2 Tannen, 2 serbische Fichten, Rückschnitt 1 Kornelkirsche (Vertagung aus der BA-Sitzung am 18.08.20), 1 Birke, 1 Weide (Erweiterung) - Windeckstraße 42, gem. Baumbestandsplan Nr. 11239
3.2.
Berichte der Unterausschüsse
1.
UA Jugend, Sport, Spielflächen
2.
UA Bildung, Schule, Kitas
3.
(N) - UA Bauen, Wohnen, Baumschutz
3.3.
Berichte der Beauftragten
1.
Beauftragte für Regionalmanagement München Südwest
2.
Kulturbeauftragter
4.
Anträge, Anfragen und Schreiben an die Stadtverwaltung
1.
(N) - Testweise Einführung von Wertstofftonnen in Hadern (Herr Klein)

20-26 / T 005393 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2.
(N) - Weiterer Ausbau der Breitbandversorgung (Herr Riedl)

20-26 / T 005408 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
5.
Entscheidungsfälle
1.
Stadtbezirksbudget, Quarter M gGmbH / Nachbarschaftstreff Blumenau, Die Wertebank - geteilte Werte in der Nachbarschaft vom 07.09.2020 - 30.06.2021, 600,- € (Direktorium, 30.07.20)

20-26 / V 01088 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 20 für das Projekt "Die Wertebank - geteilite Werte in der Nachbarschaft vom 07.09.2020 - 30.06.2021" von der Quarter M gGmbH / Nachbarschaftstreff Blumenau in Höhe von 600,00 Euro.
2.
Stadtbezirksbudget, Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik im Münchner Süden e.V., Austausch des Bodens im Waldorfhaus vom 17.08. - 30.08.2020 und 23.12.2020 - 06.01.2021, 15.137,64 € (Direktorium, 08.07.20)

20-26 / V 00907 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 20 für den Austausch des Bodens im Waldorfhaus vom 17.08. - 30.08.2020 und 23.12.2020 - 06.01.2021 vom Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik im Münchner Süden e.V. in Höhe von 15.137,64 Euro.
3.
Stadtbezirksbudget, Kinderstube Hadern, Anschaffung eines Lastenfahrrades, 3.576,69 € (Direktorium, 03.08.20)

20-26 / V 01126 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 20 für die Anschaffung eines Lastenfahrrades von der Kinderstube Hadern in Höhe von 3.576,69 Euro.
4.
Stadtbezirksbudget, TSV München-Großhadern von 1926 e.V., Optimierung der bestehenden Homepage der Haderner Vereine, 3.391,50 € (Direktorium, 05.08.20)

20-26 / V 01153 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 20 für die Optimierung der bestehenden Homepage der Haderner Vereine vom TSV München-Großhadern von 1926 e.V. in Höhe von 3.391,50 Euro.
5.
Stadtbezirksbudget, foolpool GbR, Straßentheater PLAN B* aus München für München von September – Dezember 2020, 9.260,00 € (Direktorium, 25.08.20)

20-26 / V 01362 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 20 für das Straßentheater PLAN B* aus München für München von September – Dezember 2020 für die foolpool GbR am 9.260,00 €.
6.
Anhörungsfälle
1.
Änderung der BA-Geschäftsordnung: Überprüfung von § 9 Abs. 4 BA-Geschäftsordnung, Antrag BA 21 Pasing-Obermenzing vom 07.07.2020 (Direktorium, 06.08.20)

20-26 / B 00259 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Würmtalstr. 79, Neubau von Mehrfamilienhäusern mit TG / Vorbescheid (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 12.08.20)

20-26 / T 004683 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Haderunstr. 77, Abbruch einer Garage und eines Gartenhäuschens, Anbau / Neubau eines Einfamilienhauses an das bestehende Gebäude / Vorbescheid (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 13.08.20)

20-26 / T 004684 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Erinnerungsverfahren Waldwiesenstr. 3 (Baureferat, 05.08.20)

20-26 / T 004792 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Gräfelfinger Straße zwischen Guardinistraße und Großhaderner Straße - Ausweisung zur Fahrradstraße (Kreisverwaltungsreferat, 14.08.20)

20-26 / T 004800 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Erinnerungsverfahren Waldwiesenstr. 46 (Baureferat, 17.08.20)

20-26 / T 004871 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Windeckstraße 42, Neubau eines Boardinghauses mit Garage (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 26.08.20)

20-26 / T 005175 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
(N) - Veranstaltung in einer städtischen Grünanlage, hier: Max-Lebsche-Platz; Kasperltheater für Kinder (Circus Galliano) am 13.11. - 15.11.2020 sowie 20.11. - 22.11.2020 (Kreisverwaltungsreferat, 01.09.20)

20-26 / T 005407 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Unterrichtungsfälle
1.
Münchner Stiftungsverwaltung - Zahlen, Daten, Fakten 2019 (Sozialreferat, 22.07.20)

20-26 / T 003969 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Saalburgstraße 25, 1 Thuja abgelehnt, Baumveränderung genehmigt (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 30.07.20)

20-26 / T 003970 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Änderung bzw. Ergänzung der verkehrsaufsichtlichen Erlaubnis: Ludlstraße 1 - 21 (Sperrung zwischen Senftenauerstraße und Menaristraße) (Kreisverwaltungsreferat, 30.07.20)

20-26 / T 003975 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Baumaßnahmen der Stadtwerke München, hier: Ludlstraße, BA3, Strom (SWM, 03.08.20)

20-26 / T 003986 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Aktuelle Situation an den Wertstoffinseln (AWM, 29.07.20)

20-26 / T 003988 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Planfeststellungsverfahren nach Personenförderungsgesetz (PBefG) und Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG), Stadtwerke München GmbH, Neubau der Straßenbahnstrecke Tram-Westtangente in München (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 11.08.20)

20-26 / T 004355 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Waldfriedhof, Fällung von Gefahrenbäumen (Baureferat, 31.07.20)

20-26 / T 004780 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Internetzugang zum städtischen geografischen Auskunftsystem GeoPortal München für alle Mitglieder der Bezirksausschüsse (Kommunalreferat, 05.08.20)

20-26 / T 004788 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
BA-Informationsschreiben Nr. 04/20: Behandlung von an die BA-Mitglieder gerichteter Post durch die BA-Geschäftsstellen (Direktorium, 11.08.20)

20-26 / T 004454 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
BA-Informationsschreiben Nr. 06/20: Verfahren bei Anregungen für städtische Ehrungen und ehrendes Gedenken (Direktorium, 13.08.20)

20-26 / T 004455 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
Baustelleneinrichtung Kleinhaderner Str. 7 vom 01.09. - 31.10.20 (Kreisverwaltungsreferat, 17.08.20)

20-26 / T 004793 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
Auswirkungen aufgrund der Corona-Pandemie auf den städtischen Haushalt; hier: Kürzung des Stadtbezirksbudgets in 2020 (Direktorium, 13.08.20)

20-26 / T 003515 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
13.
Baustelleneinrichtung Küchelstr. 11, verkehrsaufsichtliche Erlaubnis (Kreisverwaltungsreferat, 26.08.20)

20-26 / T 004873 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
14.
Programm "Bürgerinnen und Bürger gestalten ihre Stadt", Bürgerbeteiligung in den Stadtvierteln (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 27.08.20)

20-26 / T 005180 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
15.
Amarellenweg 6 - 6b, 1 Waldkiefer abgelehnt (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 31.08.20)

20-26 / T 005189 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
16.
BA-Informationsschreiben Nr. 05/2020; Durchführung eigener Veranstaltungen (Direktorium, 27.08.20)

20-26 / T 005191 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Antworten der Stadt
1.
Zwischennachricht: Wald an der Nordseite des Wertstoffhofs Tischlerstraße (Baureferat, 29.07.20)

20-26 / T 003974 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Anfrage wegen Autoladestationen im Stadtbezirk (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 28.07.20)

20-26 / T 002137 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Städtisches Telefonbuch an BA-Mitglieder aushändigen, Antrag BA 15 - Trudering-Riem vom 17.07.2020 (Direktorium, 30.07.20)

20-26 / T 003987 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Umgestaltung Hönigschmidplatz (Baureferat, 07.08.20)

20-26 / T 004786 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Grundstück in der Gräfelfinger Straße (Kommunalreferat, 12.08.20)

20-26 / T 004787 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Kooperation statt Konfrontation für Stadtplanung (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 14.08.20)

20-26 / T 004435 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Grundstück Kreuzung Willibaldstraße / Krokusstraße (Kommunalreferat, 13.08.20)

20-26 / T 004799 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Beschmiertes Trafohäuschen am Max-Lebsche-Platz (Referat für Arbeit und Wirtschaft, 30.07.30)

20-26 / T 004802 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Ausweisung der Gräfelfinger Straße zur Fahrradstraße (Kreisverwaltungsreferat, 14.08.20)

20-26 / T 004822 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Verkehrssituation Krokusstraße (Kreisverwaltungsreferat, 19.08.20)

20-26 / T 004824 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
Einladung in den BA 20 Hadern (Referat für Bildung und Sport, 20.08.20)

20-26 / T 004825 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
Mehrjahresinvestitionsprogramm 2020 - 2024, Anhörung der Bezirksausschüsse, hier: Vorschläge bzgl. Lichtsignalanlagen Sauerbruchstraße / Bushaltestelle Zöllerstraße und Waldwiesenstraße / Am Ährenfeld (Kreisverwaltungsreferat, 17.08.20)

20-26 / T 004863 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
13.
Bauvorhaben Waldklausenweg 14 (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 26.08.20)

20-26 / T 004918 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
14.
Naturnahe Gestaltung von Grünflächen in Hadern (Baureferat, 24.08.20)

20-26 / T 005171 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
15.
(N) - Unterlagen zum Bauvorhaben Stahleckstraße 2a (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 01.09.20)

20-26 / T 005406 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
16.
(N) - Stiftsbogen 152 - 166 (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 31.08.20)

20-26 / T 005411 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Sonstige Antworten auf Anfragen des Bezirksausschusses
10.
Verschiedenes
1.
Terminplanung 2021

20-26 / T 003980 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.
Antrag BA 17 Obergiesing-Fasangarten vom 16.07.2020: Beauftragung mehrerer Unternehmen mit der Leerung von Wertstoffcontainern in München

20-26 / T 003983 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
3.
Protokoll der Sitzung des Mieterbeirates vom 13.07.2020 (Sozialreferat, 04.08.20)

20-26 / T 003984 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
GEWOFAG zum Lesen: Geschäftsbericht und CSR-Bericht 2019 (GEWOFAG, 04.08.20)

20-26 / T 004782 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Erster SWM Nachhaltigkeitsbericht (Stadtwerke München GmbH, August 20)

20-26 / T 004784 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Broschüren zum Thema "Biodiversitätsstrategie" (Referat für Gesundheit und Umwelt, 21.07.20)

20-26 / T 004553 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Einladung "Bildung für nachhaltige Entwicklung - eine Konzeption für München", Abschluss der digitalen BNE-Tage am 16.09.20 (Referat für Bildung und Sport, 20.08.20)

20-26 / T 004723 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Einladung zum 2. Workshop "Vision 2035+" am 23.09.20 (Regionalmanagement München Südwest, 19.08.20)

20-26 / T 004730 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Antrag BA 20 Silvesterböllerei - Unterstützung durch den BA 4 Schwabing-West

20-26 / T 005190 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
(N) - BA-Dialog; Videokonferenz des RBS mit den Bezirksausschüssen - Terminänderung (Referat für Bildung und Sport, 04.09.20)

20-26 / T 005578 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
Beschlüsse des Stadtrates sowie Bekanntgaben im Stadtrat
1.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 08.07.20: EU-Projekt Förderantrag „JUSTNatur:activation of nature-based solutions for a just low carbon transition“

20-26 / V 00431 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Einreichung des Förderantrags „JUSTNature: Activation of nature-based solutions for a just low carbon transition“ im Rahmen des EU Rahmenprogramms für Forschung und Innovation HORIZON 2020, Förderaufruf „Building a low-carbon climate-resilient future“ Inhalt Die Themenstellung des Förderaufrufs, naturbasierte Lösungen im Sinne grüner und blauer Infrastruktur zu entwickeln, um die Luftqualität in Städten zu verbessern und zur CO2-Neutralität beizutragen, ist für die Landeshauptstadt München besonders passend. Die langfristige Sicherung und Entwicklung von Freiräumen spielt dabei eine wichtige Rolle, um Folgen des Klimawandels und Hitzebelastung in München zu reduzieren und Gesundheit und Wohlbefinden der gesamten Bevölkerung in der Stadt zu steigern. Gesamtkosten/ Gesamterlöse Gesamtkosten: 605.560 € (zahlungswirksam) (voraussichtlich 91.976,67 € in 2021, je 150.690 € in 2022-2024, 61.513,33 € in 2025 ) Gesamterlöse: 686.950 € (überproportionale Abschlagszahlung in 2021, Auszahlung von 85% der Fördermittel 2022-2025, Auszahlung der verbleibenden 15% nach Projektende) Die Erlöse sind höher als die Ausgaben, da das Rahmenprogramms für Forschung und Innovation HORIZON 2020 eine Pauschale von 25% (anteilig an Personal- und Reisekosten) als indirekte Kosten (Gemeinkosten) vorsieht. WEITER SIEHE VORLAGE
2.
Bekanntgabe im Sozialausschuss vom 09.07.2020: Vollzug der Zweckentfremdungssatzung Vollzug der Erhaltungssatzungen Genehmigungsvorbehalt bei Umwandlung von Mietwohnungen in igentumswohnungen in Erhaltungssatzungsgebieten Verordnung zur Stärkung des städtebaulichen Milieuschutzes vom 04.02.2014 Bekanntgabe der Jahresstatistik 2019

20-26 / V 00374 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Bekanntgabe der Jahresstatistik 2019 Inhalt - Jahresstatistik 2019 zum Vollzug der Satzung über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum - Jahresstatistik 2019 zum Vollzug der Erhaltungssatzungen - Jahresstatistik 2019 zum Vollzug des Genehmigungsvorbehalts bei der Umwandlung von Mietwohnungen in Eigentumswohnungen in Erhaltungssatzungsgebieten Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Gesucht werden kann im RIS auch unter: - ZeS - Erhaltungssatzungen Ortsangabe -/-
3.
Beschluss der Vollversammlung vom 22.07.20: Artenschutz Mehr Artenschutz bei den städtischen Gesellschaften GWG, GEWOFAG, SWM und München Klinik Antrag Nr. 14-20 / A 06662 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 04.02.2020, eingegangen am 04.02.2020 Artenvielfalt auch in München VIII Ein Jahr Volksbegehren Rettet die Bienen! – Artenvielfalt auf Flächen der städtischen (Wohnungsbau-) Gesellschaften sicherstellen Antrag Nr. 14-20 / A 06721 von der ÖDP vom 11.02.2020, eingegangen am 11.02.2020


20-26 / V 00632 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL stellte am 04.02.2020 den Antrag Nr. 14-20/A 06662, wonach die städtischen Gesellschaften GWG, GEWOFAG, SWM und München Klinik aufgefordert werden, Artenschutzkonzepte nach dem Vorbild der MÜNCHENSTIFT GmbH auszuarbeiten und umzusetzen. Zudem sollen Grünanlagen und Freiflächen hinsichtlich des Potentials von Neupflanzungen von Bäumen untersucht werden. An geeigneten Orten sollen sodann neue Bäume gepflanzt werden sowie die Bewohner*innen der Wohnanlagen von GEWOFAG und GWG in die Neupflanzungen miteinbezogen werden. Die ÖDP stellte am 11.02.2020 den Antrag Nr. 14-20/A 06721, wonach beantragt wird, durch die Schaffung von Lebensraum für bedrohte Tierarten auch auf den Flächen der städtischen (Wohnungsbau-)Gesellschaften den Zielen des Volksbegehrens „Rettet die Bienen! Artenvielfalt und Naturschönheiten in Bayern“ Rechnung zu tragen. Inhalt Beide Anträge zielen darauf ab, auf Flächen städtischer Gesellschaften Maßnahmen zur Stärkung der Artenvielfalt durchzuführen. Da die meisten Flächen der Gesellschaften bestimmten betrieblichen Zwecken dienen, hat jede Gesellschaft entsprechend ihrer Aufgaben und Möglichkeiten eigene Überlegungen zum Thema angestellt, die in der Vorlage dargestellt werden. Vorgestellt wird die Vorreiterrolle der MÜNCHENSTIFT GmbH, die Überlegungen der München Klinik, der SWM sowie der städtischen Wohnungsbaugesellschaften. Resümierend lässt sich feststellen, dass der Artenschutz größtenteils bereits bei den städtischen Gesellschaften verankert ist. Im Rahmen einer nachhaltigen Bewirtschaftung mit integraler Betrachtungsweise sind gleichrangig ökologische, ökonomische und soziale Auswirkungen bei Eingriffen in Freiflächen zu berücksichtigen, deren Abwägung eine wichtige Zukunftsfrage darstellt und für eine nachhaltige Wohnraumbewirtschaftung von entscheidender Bedeutung ist.
4.
Beschluss des Verwaltungs- und Personalausschusses als Feriensenat vom 05.08.20: (U) Leistungsprogramm der MVG für die Fahrplanperiode 2021 München fährt Tram V – Fünf-Minuten-Takt für die Tram Antrag Nr. 14-20 / A 5867 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 06.09.2019 Mobiles München – auch nachts! Antrag Nr. 14-20 / A 05510 von Herrn Stadtrat Pretzl, Frau Stadträtin Habenschaden vom 17.06.2019 Mobiles München – ehrlich dran arbeiten Antrag Nr. 14-20 / A 05514 von Herrn Stadtrat Röver vom 18.06.2019 MVV fährt im München-Takt Antrag Nr. 14-20 / A 06725 von Frau Stadträtin Wiepcke, Herrn Stadtrat Schall, Herrn Stadtrat Quaas vom 11.02.2020 Buslinie 135 bis zum Gasteig-Interimsquartier in Sendling verlängern Antrag Nr. 14-20 / A 06814 von Frau Stadträtin Olhausen vom 20.02.2020 Verlängerung der Fahrtzeiten der Linie 199 bis Mitternacht Antrag Nr. 14-20 / B 05631 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 15 – Trudering-Riem vom 13.12.2018


20-26 / V 00551 (Typ: Direkt) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: In der Vorlage werden die geplanten Änderungen dargestellt und die Anträge und Empfehlungen behandelt. Gesamtkosten/Gesamterlöse: siehe nichtöffentliche Vorlage Nr. 20-26 / V 00895 Entscheidungsvorschlag: Das Leistungsprogramm der MVG für die Fahrplanperiode 2021 wird zur Kenntnis genommen. Gesucht werden kann im RIS auch nach: MVV, SWM, MVG, U-Bahn, Tram, Busverkehr Ortsangabe: -/-
12.
Nichtöffentliche Sitzung