RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 10.05.2024 19:24:01)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 17. September 2020, 19:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 25 - Vollgremium
Sitzungsort:
Turnhalle der Georg-Büchner-Realschule, Droste-Hülshoff-Str. 5
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
1.1
Die Bürger und Bürgerinnen haben das Wort
1.2
Bürgerpost an den BA
1.
Aindorferstraße / Fürstenrieder Straße
2.
Kleiner Park an der Agnes-Bernauer-Straße
3.
Grünstreifen Lautensackstraße
4.
Verkehrsbelastung in Laim
5.
Antrag weiterer Abfallbehälter am Agricolaplatz
6.
Schreiben Bürgerinitiative Landschaftspark - West vom 08.08.2020:
Kooperation statt Konfrontation bei der Stadtplanung wünscht Bürgerinitiative
7.
Erholungsgebiet "Blumenauer See" zwischen Silberdistelweg und Blumenauerstraße
2
Anträge
1.
Information zur Auswirkung der beschlossenen Sparmaßnahmen
Keine Maßnahmen zu Lasten der Sicherheit der Bevölkerung im Münchner Westen
2.
Actionsporthalle
3.
Reparatur von schadhaften Radwegmarkierungen an Straßeneinmündungen in Laim
4.
Anfrage Straßenarbeiten auf der Fürstenrieder Straße
5.
Anfrage Vorstellung der Pläne zur Schaffung eines Stegs von Laim nach Nymphenburg
3
Entscheidungsfälle
1.
(E) Stadtbezirksbudget
SV München-Laim e.V.
Anschaffung von Airbodies
1.186,28 Euro, Az.: 0262.0-25-0211
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 25 für die Anschaffung von Airbodies vom Verein SV München-Laim e.V. in Höhe von 1.186,28 Euro.
2.
(E) Stadtbezirksbudget
Familienzentrum Laim Kinderschutzbund München e.V.
Stadtteil Spielwochen des REGSAM FAK Kinder/Jugend/Familie Laim vom 09.09. - 18.09.2020
2.152,00 Euro, Az.: 0262.0-25-0213
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 25 für die Stadtteil Spielwochen des REGSAM FAK Kinder/Jugend/Familie Laim vom 09.09. - 18.09.2020 vom Verein Familienzentrum Laim Kinderschutzbund München e.V. in Höhe von 2.152,00 Euro.
3.
(E) Stadtbezirksbudget
Alten- und Service-Zentrum Laim
Anschaffung von zwei Lifebooks und eines Fahrrades
3.106,23 Euro, Az.: 0262.0-25-0214
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 25 für die Anschaffung von zwei Lifebooks und eines Fahrrades vom Alten- und Service-Zentrum Laim in Höhe von 3.106,23 Euro.
4.
(E) Stadtbezirksbudget
foolpool GbR
Straßentheater PLAN B* aus München für München von September – Dezember 2020
6.094,00 €, AZ: 0262.0-25-0215
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 25 für das Straßentheater PLAN B* aus München für München von September – Dezember 2020 für die foolpool GbR am 9.260,00 €.
5.
(E) Auf Silvesterböllerei verzichten
-
14-20 / E 03071 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Auf Silvesterböllerei verzichten
6.
Schreiben Baureferat vom 18.08.2020:
Anbringung eines Verkehrsspiegels Fürstenrieder Str. / Kärtner Platz
BV-Empfehlung Nr. 3068, Sitzungsvorlage Nr. 14-20/V 17845
7.
(E) Anbringung eines Verkehrsspiegels Fürstenrieder Straße /
Kärntner Platz
Empfehlung Nr. 14-20 / E 03068
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 25 Laim
am 19.11.2019
-
14-20 / E 03068 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis
genommen.
Das Baureferat stellt, abhängig von der Einschätzung der Verkehrssicherheit durch
das Kreisverwaltungsreferat, ggf. einen Trixispiegel auf.
4
Stellungnahmen/Anhörungen
1.
Einzelfällungsanträge
2.
Schreiben Direktorium vom 22.07.2020:
Anhörung zu Änderungen in der BA-Satzung:
- Regelungen für Beauftragte anpassen und abgleichen
- Umbenennung der/s Beauftragten für Menschen mit Behinderungen in Beauftragte/r für Inklusion
3.
Schreiben Direktorium vom 06.08.2020:
Überprüfung von § 9 Abs. 4 BA-Geschäftsordnung
4.
Schreiben Baureferat vom 17.08.2020:
Erinnerungsverfahren Projekt Willibaldstraße zw. Agnes-Bernauer-Str. und Mitterfeldstr.
5.
Schreiben Referat für Gesundheit und Umwelt vom 28.08.20:
Mobilfunkausbau Suchkreis Friedenheim
6.
Schreiben Referat für Gesundheit und Umwelt vom 28.08.20:
Mobilfunkstandort Suchkreis M-Laim 457380
7.
Schreiben Referat für Gesundheit und Umwelt vom 28.08.20:
Mobilfunkstandort Suchkreismeldung Laim 490400
5
Bauvorhaben
6
Sonstiges
1.
Schreiben Sozialreferat vom 09.07.2020:
Mitglied für den Mieterbeirat
Nachfolge für Frau Stefanie Stöckle
2.
Entwurf BA-Sitzungstermine 2021
3.
Schreiben Baureferat vom 20.08.2020:
Sanierung der Skateranlage im Bereich des Spielplatzes an der Von-der-Pfordten-Straße / Valpichlerstraße
BV-Empf. Nr. 3076
Hier: Ortstermin
7
Protokolle
1.
BA-Protokoll vom 23.07.2020
2.
Protokoll UA Kultur vom 22.07.2020
3.
Protokoll UA Soziales vom 28.07.2020
8
Umlauf
1.
Schreiben Direktorium vom 22.07.2020:
Abrechnung von virtuellen Sitzungen und Besprechungen
2.
Schreiben Direktorium vom 23.07.2020:
Infoschreiben zum Stadtbezirksbudget 2020
3.
Schreiben Direktorium vom 23.07.2020:
Auswirkungen aufgrund der Corona-Pandemie auf den städtischen Haushalt;
hier: Kürzung des Stadtbezirksbudgets in 2020
4.
Schreiben Direktorium vom 30.07.2020:
Städtisches Telefonbuch an BA-Mitglieder aushändigen
5.
Schreiben Direktorium vom 13.08.2020:
Verfahren bei Anregungen für städtische Ehrungen und ehrende Gedenken
6.
Schreiben Direktorium vom 11.08.2020:
Behandlung von an die BA-Mitglieder gerichteter Post durch die BA-Geschäftsstelle
7.
Schreiben Direktorium vom 12.08.2020:
Durchführung BA-eigener Veranstaltungen
8.
Schreiben Baureferat vom 02.07.2020:
Wilhelm-Riehl-Straße - Einwand KVR im Erinnrungsverfahren
9.
Schreiben Baureferat vom 08.07.2020:
Abgeholzte Bäume
10.
Schreiben Baureferat vom 25.06.2020:
Europäische Charta zur Gleichstellung von Frauen und Männern
Beschluss vom 24.07.2019 (Sitzungsvorlage Nr.: 14-20 / V 14161)
11.
Schreiben Baureferat vom 16.07.2020:
Verlängerung der U-Bahn-Linie-5-West
Aufstellung Info-Container
12.
Schreiben Baureferat vom 16.07.2020:
Bewertung der Münchner Spielplätze durch Eltern und Kinder
13.
Schreiben Baureferat vom 11.08.2020:
Sanierung der Fürstenrieder Straße
14.
Schreiben Baureferat vom 20.07.2020:
Reparatur des Radwegstreifens Agnes-Bernauer-Straße
15.
Schreiben Baureferat vom 10.08.2020:
Mülleimer Agnes-Bernauer-Straße
16.
Schreiben Baureferat vom 03.06.2020:
Barrierefreier Ausbau Haltestelle Hans-Thonauer-Straße
17.
Schreiben Baureferat vom 06.08.2020:
Baumentfernungen und Gehölzpflege
18.
Schreiben Baureferat vom 12.08.2020:
Wilhelm-Riehl-Straße, Gehwegverbreiterung und Fahrbahnsanierung auf Höhe Burgerplatz und Walter-Scott-Straße
19.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 17.08.2020:
Gotthardstr. 94-112, Neubau von 4 Mehrfamilienhäusern mit 2 Tiefgaragen (Innenhofnachverdichtung)
20.
Bautenliste 29.06.-05.07.2020:
A) Erstantragsverfahren
1. Wilhelm-Riehl-Str. 11
B) Änderungsverfahren zu genehmigten Bauvorhaben
1. Agnes-Bernauer-Str. 16
21.
Bautenliste 06.07.-12.07.20:
A) Ersantragsverfahren
1. Schrottstr. 29
2. Westendstr. 170
22.
Bautenliste 13.07.20-19.07.20:
A) Abbruchanzeigen, Zustimmungsverfahren, Vorbescheide sowie Freistellungsverfahren ohne Beachtung der Baukosten
1. Hörkherstr. 16
23.
Bautenliste 20.07.20-26.07.20:
A) Erstantragsverfahren
1. Landsberger Str. 318
24.
Bautenliste 27.07.20-02.08.20:
A) Erstantragsverfahren:
1. Byecherstr. 23
25.
Bautenliste 10.08.-16.08.20:
A) Abbruchanzeigen, Zustimmungsverfahren, Vorbescheide sowie Freistellungsverfahren ohne Beachtung der Baukosten
1. Guido-Schneble-Str. 9a
26.
Bautenliste 17.08.20-23.08.20:
A) Erstantragsverfahren
1. Fürstenrieder Str. 36
27.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 11.08.2020:
Planfeststellungsverfahren nach Personenförderungsgesetz (PBefG) und Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG)
Stadtwerke München GmbH
Neubau der Straßenbahnstrecke Tram-Westtangente in München
28.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 24.07.2020:
Schreiben an die Bürgerinitiative Landschaftspark West
29.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 14.08.2020:
Antwort zu Schreiben "Kooperation statt Konfrontation" der Bürgerinitiative Landschaftspark West
30.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 21.07.20:
Heinrich-Goebel-Str. 2-6, Fällungsantrag
31.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 14.07.2020:
Fällungsantrag Guido-Schneble-Str. 39
32.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 09.07.2020:
Fällungsantrag Reutterstr. 14
33.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 30.07.2020:
Fällungsantrag Reutterstr. 66d - 68b
34.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 29.07.2020:
Fällungsantrag Vohburger Str. 1
35.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 29.07.2020:
Fällungsantrag Leibnizstr. 35
36.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 30.07.2020:
Fällungsantrag Fachnerstraße 25
37.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 06.08.2020:
Fällungsantrag Stöberlstr. 57
38.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 19.08.2020:
Mitterhoferstr., Fl.Nr. 303/9, Gemarkung Laim
39.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 27.08.2020:
Infoschreiben Bürgerinnen und Bürger gestalten ihre Stadt
40.
Schreiben Referat für Arbeit und Wirtschaft vom 07.07.2020:
Beschlussvorlage Leistungsprogramm MVG 2021
41.
Schreiben MVG vom 09.07.2020:
Sachstand MVG Leistungsprogramm 2020 und 2021
42.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 10.07.2020:
Verkehrsrechtliche Anordnung Willibaldplatz
43.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 14.07.2020:
Verkehrsrechtliche Anordnung Schrottstraße / Fröbelplatz
44.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 10.08.2020:
Spielwochen des Familienzentrum Laim vom 09. bis 11.09. und 14. bis 18.09.2020 auf dem Hogenbergplatz
45.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 10.08.2020:
Am Laimer Anger, Jazz-Marching-Band am 20.08.2020, 17-19 Uhr
Eilentscheidung vom 11.08.2020
46.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 05.08.2020:
Abbrennen von Feuerwerkskörpern im Zeitraum vom 02.01. und 30.12.
47.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 04.08.2020:
Verkehrsrechtliche Anordnung Sommerstraßen
Hier: Valpichlerstraße
48.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 18.08.2020:
Elsenheimerstr. 57 HIT Markt - Errichtung absolutes Haltverbot
49.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 17.08.2020:
Erweiterung einer Bewirtungsfläche auf öffentlichem Grund während der Corona-Pandemie, "Onkel Rashids Laden", Lautensackstr. 9
50.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 30.07.2020:
Haltverbot in der Barmerstraße zwischen Hans-Thonauer-Straße und Westendstraße
51.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 26.08.2020:
Anordnung Fernwärme Hans-Thonauer-Straße zwischen Kiem-Pauli-Weg und Zschokkestraße
52.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 12.08.2020:
Antrag auf unveränderte Fortführung des "Bistro/Heimservice Bey Efendi", Landsberger Str. 214
53.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 18.08.2020:
Temporäre Nachbarschaftsstraßen zwischen Hogenbergplatz und Fröbelplatz
54.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 27.05.2020:
Antrag auf unveränderte Fortführung des Gaststättenbetriebes "The R"
55.
Schreiben Kommunalreferat vom 20.07.2020:
Kurzprotokoll zur Telko Alte Heimat 20.07.20 mit AHA sowie Bilder Baufortschritte
56.
Schreiben Kommunalreferat vom 28.07.2020:
Sanierung Außenanlage Kiem-Pauli-Weg Naturschutz
57.
Schreiben Kommunalreferat vom 05.08.2020:
Internetzugang zum städtischen geografischen Auskunftssystem GeoPortal München für alle Mitglieder der Bezirksausschüsse
58.
Schreiben Kommunalreferat vom 26.08.2020:
Kulturbürgerhaus für Sendling-Westpark
Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 00598
59.
Schreiben Kommunalreferat vom 25.08.2020:
Mitterhoferstr., Gemarkung Laim, Fl.Nr. 303/9
Neubau eines Wohnheims mit 29 Wohnungen (107 Betten/Personen) und 36 Appartments (43 Betten/Personen) mit Tiefgarage (Mitterhofer-/Schäufeleinstr.)
Tektur, hier: kein Anbau an gewerbliches Nachbargebäude (ehem. Glockengießerei)
60.
Schreiben Amt für Abfallwirtschaft vom 05.08.2020:
Vermüllung rund um die Wertstoffinsel am Agnes-Bernauer-Platz/Ecke Von-der-Pforten-Str.
Antwortschreiben
61.
Schreiben AWM vom 29.07.2020:
Aktuelle Situation an den Wertstoffinseln
62.
Schreiben Sozialreferat vom 30.07.2020:
Zahlen, Daten, Fakten 2019
63.
Schreiben Sozialreferat vom 20.07.20:
Antrag auf Zweckentfremdung von Wohnraum, Fachnerstr.
64.
Schreiben Mieterbeirat vom 04.08.2020:
Protokoll der öffentlichen Sitzung des Mieterbeirates der LHM vom 13.07.2020
65.
Schreiben Stadtwerke vom 15.07.2020:
Baumaßnahme Strom-Projekt Camerloherstr.
66.
Schreiben Stadtwerke München vom 17.08.2020:
Baumaßnahmen
67.
Schreiben Stadtwerke München GmbH vom 14.08.2020:
Baumaßnahme Fernwärme-Projekt Ossietzkystraße
68.
Schreiben Stadtwerke München GmbH vom 19.08.2020:
Trinkwasserprojekt Agnes-Bernauer-Str., Änderung im Terminablauf
69.
Schreiben Referat für Arbeit und Wirtschaft vom 09.07.2020:
Fahrkartenautomat Willibaldplatz
70.
Schreiben BA 17 Obergiesing-Fasanengarten vom 04.08.2020:
Beauftragung mehrerer Unternehmen mit der Leerung von
Wertstoffcontainern in München
71.
Schreiben Bürgertreff Laim e.V. vom 10.07.2020:
Verwendungsnachweis und Kurzbericht
72.
Schreiben Initiative Inlaim vom 23.07.2020:
Verwendungsnachweis und Kurzbericht
73.
Schreiben Initiative "Kindertagespflege Laimer Freunde" vom 20.07.2020:
Verwendungsnachweis Lastenfahrrad
74.
Schreiben GEWOFAG vom 04.08.2020:
Geschäftsbericht und CSR-Bericht 2019
75.
Schreiben Aktionsgruppe Untergiesing e.V. vom 07.07.2020:
Offener Brief an die Münchner Bürgermeister und die Stadtratsfraktionen: Konsequente Ausübung der Vorkaufsrechte
76.
Schreiben Studio-Stadt-Region vom 22.07.20:
Stadtspaziergang
77.
Schreiben Münchner Initiative Nachhaltigkeit vom 30.08.2020:
Sommerstraßen-Aktion, Befragung Anwohner
78.
Schreiben mitbauzentrale münchen vom 26.08.2020:
Einladung zum Tag der offenen Wohnprojekte in München 2020
79.
Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 17.06.2020:
(U) Bestellung
- der Verwaltungsbeiräte
- für die allgemeinen Aufgabenbereiche
- für die Schulgebäude
- für die Kinder- und Freizeitstätten (Heimbeiräte)
- für die Berufsschulen
- des Vorsitzes für den gemeinsamen Berufsschulbeirat
Kurzinfo:
Anlass:
Besetzung der Verwaltungsbeiratsgebiete für die neue Amtsperiode
Inhalt:
Bestellung der Verwaltungsbeiräte/beirätinnen sowie deren Stellvertretungen.
Gesamtkosten:
Es fallen keine Kosten an.
Entscheidungsvorschlag:
Benennung der von den Fraktionen für die Verwaltungsbeiratsgebiete vorgeschlagenen Stadtratsmitglieder und deren Stellvertretungen
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Verwaltungsbeiratsgebiete, Bildung, Neubenennung
Ortsangabe:
Entfällt
80.
Beschluss Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 01.07.20:
(U) PV - Anlagen auf Dächern der städtischen Wohnungsbaugesellschaften durch Bürgerbeteiligung realisieren!
Antrag Nr. 14-20 / A 04962 von Herrn StR Sebastian Schall, Frau StRin Alexandra Gaßmann, Herrn StR Dr. Reinhold Babor, Herrn StR Otto Seidl, Frau StRin Nicola Mayerl, Frau StRin Sabine Krieger, Herrn StR Dominik Krause, Herrn StR Herbert Danner, Frau StRin Anna Hanusch, Frau StRin Angelika Pilz-Strasser vom 07.02.2019
Mietkosten senken und Klima schonen durch PV-Eigenverbrauchsanlagen (EVA) - Städtische Wohnungsbaugesellschaften prüfen Potentiale und Realisierungsmöglichkeiten für PV-Eigenverbrauch ihrer Mieter
Beschluss des Auschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 11.03.2015
Sitzungsvorlagen Nr. 14-20 / V 01341
Hinweis: Alte SV-Nr. 14-20 / V 17481
-
14-20 / A 04962 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00188 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Im Antrag Nr. 14-20 / A 04962 vom 07.02.2019 wird PLAN gebeten, ein
Konzept zu entwickeln, um auf den Dächern von GEWOFAG und GWG
Photovoltaikanlagen zu errichten und dabei die Mieterinnen und Mieter
bzw. die Bürgerinnen und Bürger der Stadt mit einzubeziehen.
Inhalt:
Bericht über die Aktivitäten von SWM, GWG und GEWOFAG im Bereich
Mieterstrom. Vorstellung des neuen Produktes der SWM „M-Solar
Sonnenbausteine“.
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
-/-
Entscheidungsvorschlag:
1. Vom Vortrag der Referentin wird Kenntnis genommen.
2. Die städtischen Wohnungsbaugesellschaften GWG und GEWOFAG
werden gebeten,............ (siehe Beschlussseite)
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Mieterstrom, Wohnungsbaugesellschaften, Photovoltaik, Bürgerfonds
Ortsangabe -/-
81.
Beschluss Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 08.07.20:
(U) Wildtiere bei Bauvorhaben berücksichtigen
Antrag Nr. 14-20 / A 05059 von Frau StRin Bettina Messinger, Frau StRin Heide Rieke,
Frau StRin Simone Burger, Herrn StR Hans Dieter Kaplan, Herrn StR Jens Röver
vom 01.03.2019, eingegangen am 01.03.2019
-
14-20 / A 05059 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Die Stadtratsfraktion der SPD hat am 01.03.2019 den Antrag Nr. 14-20 / A 05059 gestellt. Darin wird die Vorstellung des Bauvorhabens der GEWOFAG an der Sigl-/ Branntstraße unter dem Aspekt des „Animal Aided Design“ (AAD = Einbeziehung von Tierbedürfnissen in die Planung und Gestaltung von Freiräumen, Anmerkung PLAN) gebeten.
Inhalte
In der Vorlage wird dargestellt, wie AAD Eingang bei der Planung und Umsetzung des Bauvorhabens der GEWOFAG an der Sigl-/ Branntstraße gefunden hat. Es werden die Vorteile von ADD, im Planungsprozess, der Umsetzung und in der Bewirtschaftung benannt. Als vergleichbares Instrument innerhalb der Stadtverwaltung wird der „Ökologische Kriterienkatalog“ beleuchtet. Er enthält allgemein gültige Kriterien zum nachhaltigen Bauen und zum Schutz der Natur, die vom Referat für Stadtplanung und Bauordnung geprüft und vollzogen werden.
Gesamtkosten/ - erlöse -/-
Entscheidungsvorschlag
Von den Ausführungen wird Kenntnis genommen, wonach das Referat für Stadtplanung und Bauordnung sich aufgeschlossen gegenüber dem Aspekt des „Animal Aided Design“ zeigt und mit dem ökologischen Kriterienkatalog bereits im Sinne des Projektes Anreize zur Berücksichtigung von Tierbedürfnissen in der Planung und Gestaltung von Freiräumen schafft.
Gesucht werden kann im RIS auch nach
AAD, Animal Aided Design, GEWOFAG, Siglstraße, Branntstraße, Wildtiere, Ökologischer Kriterienkatalog
Ortsangabe
-/-
82.
Beschluss der Vollversammlung vom 22.07.2020:
(U) EU-Projekt Förderantrag „JUSTNatur:activation of nature-based solutions for a just low carbon transition“
Kurzinfo:
Anlass
Einreichung des Förderantrags „JUSTNature: Activation of nature-based solutions for a just low carbon transition“ im Rahmen des EU Rahmenprogramms für Forschung und Innovation HORIZON 2020, Förderaufruf „Building a low-carbon climate-resilient future“
Inhalt
Die Themenstellung des Förderaufrufs, naturbasierte Lösungen im Sinne grüner und blauer Infrastruktur zu entwickeln, um die Luftqualität in Städten zu verbessern und zur CO2-Neutralität beizutragen, ist für die Landeshauptstadt München besonders passend. Die langfristige Sicherung und Entwicklung von Freiräumen spielt dabei eine wichtige Rolle, um Folgen des Klimawandels und Hitzebelastung in München zu reduzieren und Gesundheit und Wohlbefinden der gesamten Bevölkerung in der Stadt zu steigern.
Gesamtkosten/
Gesamterlöse
Gesamtkosten: 605.560 € (zahlungswirksam)
(voraussichtlich 91.976,67 € in 2021, je 150.690 € in
2022-2024, 61.513,33 € in 2025 )
Gesamterlöse: 686.950 €
(überproportionale Abschlagszahlung in 2021,
Auszahlung von 85% der Fördermittel 2022-2025,
Auszahlung der verbleibenden 15% nach Projektende)
Die Erlöse sind höher als die Ausgaben, da das Rahmenprogramms für Forschung und Innovation HORIZON 2020 eine Pauschale von 25% (anteilig an Personal- und Reisekosten) als indirekte Kosten (Gemeinkosten) vorsieht.
WEITER SIEHE VORLAGE
83.
Beschluss der Vollversammlung vom 22.07.2020:
(U) Artenschutz
Mehr Artenschutz bei den städtischen Gesellschaften GWG, GEWOFAG, SWM und München Klinik
Antrag Nr. 14-20 / A 06662 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 04.02.2020, eingegangen am 04.02.2020
Artenvielfalt auch in München VIII
Ein Jahr Volksbegehren Rettet die Bienen! – Artenvielfalt auf Flächen der städtischen (Wohnungsbau-) Gesellschaften sicherstellen
Antrag Nr. 14-20 / A 06721 von der ÖDP vom 11.02.2020, eingegangen am 11.02.2020
-
20-26 / A 00222 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00224 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06721 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06662 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Die Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL stellte am 04.02.2020 den Antrag Nr. 14-20/A 06662, wonach die städtischen Gesellschaften GWG, GEWOFAG, SWM und München Klinik aufgefordert werden, Artenschutzkonzepte nach dem Vorbild der MÜNCHENSTIFT GmbH auszuarbeiten und umzusetzen. Zudem sollen Grünanlagen und Freiflächen hinsichtlich des Potentials von Neupflanzungen von Bäumen untersucht werden. An geeigneten Orten sollen sodann neue Bäume gepflanzt werden sowie die Bewohner*innen der Wohnanlagen von GEWOFAG und GWG in die Neupflanzungen miteinbezogen werden.
Die ÖDP stellte am 11.02.2020 den Antrag Nr. 14-20/A 06721, wonach beantragt wird, durch die Schaffung von Lebensraum für bedrohte Tierarten auch auf den Flächen der städtischen (Wohnungsbau-)Gesellschaften den Zielen des Volksbegehrens „Rettet die Bienen! Artenvielfalt und Naturschönheiten in Bayern“ Rechnung zu tragen.
Inhalt
Beide Anträge zielen darauf ab, auf Flächen städtischer Gesellschaften Maßnahmen zur Stärkung der Artenvielfalt durchzuführen. Da die meisten Flächen der Gesellschaften bestimmten betrieblichen Zwecken dienen, hat jede Gesellschaft entsprechend ihrer Aufgaben und Möglichkeiten eigene Überlegungen zum Thema angestellt, die in der Vorlage dargestellt werden. Vorgestellt wird die Vorreiterrolle der MÜNCHENSTIFT GmbH, die Überlegungen der München Klinik, der SWM sowie der städtischen Wohnungsbaugesellschaften. Resümierend lässt sich feststellen, dass der Artenschutz größtenteils bereits bei den städtischen Gesellschaften verankert ist. Im Rahmen einer nachhaltigen Bewirtschaftung mit integraler Betrachtungsweise sind gleichrangig ökologische, ökonomische und soziale Auswirkungen bei Eingriffen in Freiflächen zu berücksichtigen, deren Abwägung eine wichtige Zukunftsfrage darstellt und für eine nachhaltige Wohnraumbewirtschaftung von entscheidender Bedeutung ist.
84.
Bekanntgabe in der Sitzung des Sozialausschusses vom 09.07.2020:
(U) Vollzug der Zweckentfremdungssatzung
Vollzug der Erhaltungssatzungen
Genehmigungsvorbehalt bei Umwandlung von
Mietwohnungen in Eigentumswohnungen
in Erhaltungssatzungsgebieten
Verordnung zur Stärkung des städtebaulichen
Milieuschutzes vom 04.02.2014
Bekanntgabe der Jahresstatistik 2019
Kurzinfo:
Anlass
- Bekanntgabe der Jahresstatistik 2019
Inhalt
- Jahresstatistik 2019 zum Vollzug der Satzung über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum
- Jahresstatistik 2019 zum Vollzug der
Erhaltungssatzungen
- Jahresstatistik 2019 zum Vollzug des Genehmigungsvorbehalts bei der Umwandlung von Mietwohnungen in Eigentumswohnungen in Erhaltungssatzungsgebieten
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- ZeS
- Erhaltungssatzungen
Ortsangabe
-/-
85.
Beschluss des Verwaltungs- und Personalausschuss als Feriensenat am 05.08.2020:
(U) Leistungsprogramm der MVG für die Fahrplanperiode 2021
München fährt Tram V – Fünf-Minuten-Takt für die Tram
Antrag Nr. 14-20 / A 5867 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 06.09.2019
Mobiles München – auch nachts!
Antrag Nr. 14-20 / A 05510 von Herrn Stadtrat Pretzl, Frau Stadträtin Habenschaden vom 17.06.2019
Mobiles München – ehrlich dran arbeiten
Antrag Nr. 14-20 / A 05514 von Herrn Stadtrat Röver vom 18.06.2019
MVV fährt im München-Takt
Antrag Nr. 14-20 / A 06725 von Frau Stadträtin Wiepcke, Herrn Stadtrat Schall, Herrn Stadtrat Quaas vom 11.02.2020
Buslinie 135 bis zum Gasteig-Interimsquartier in Sendling verlängern
Antrag Nr. 14-20 / A 06814 von Frau Stadträtin Olhausen vom 20.02.2020
Verlängerung der Fahrtzeiten der Linie 199 bis Mitternacht
Antrag Nr. 14-20 / B 05631 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 15 – Trudering-Riem vom 13.12.2018
-
14-20 / B 07546 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 07525 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 07543 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 07652 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 04986 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 02755 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 00120 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06725 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06814 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05514 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05867 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05510 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 02783 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 07124 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 07419 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 06895 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 06821 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 06483 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 06804 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 06395 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 05631 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 02890 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 02848 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 02975 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 03053 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 02608 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 03129 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00338 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00337 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00305 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt:
In der Vorlage werden die geplanten Änderungen dargestellt und die Anträge und Empfehlungen behandelt.
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
siehe nichtöffentliche Vorlage Nr. 20-26 / V 00895
Entscheidungsvorschlag:
Das Leistungsprogramm der MVG für die Fahrplanperiode 2021 wird zur Kenntnis genommen.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
MVV, SWM, MVG, U-Bahn, Tram, Busverkehr
Ortsangabe:
-/-