RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 13.05.2024 04:41:23)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 8. Dezember 2020, 19:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 13 - Vollgremium
Sitzungsort:
Konferenzraum “Garmisch-Partenkirchen” im Westin Grand München Hotel, Arabellastraße 6
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
1
Allgemeines
1.1
Ordnungsgemäße Ladung, Beschlussfähigkeit
1.2
Genehmigung der Tagesordnung
1.3
Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom
1.
Protokoll der Sitzung vom 10.11.2020
2.
Mieterbeiratswahl 2021: Entsendung von zwei stimmberechtigten Mitgliedern; Anhörung des Sozialrefearts
2
Unterausschüsse (Vorbehandelte Angelegenheiten)
2.1
Vorstand
2.2
Unterausschuss Stadtplanung und Bauordnung
1.
Gemeinde Unterföhring: Bebauungsplan Nr. 73/20 3. Änderung zum Bebauungsplan Nr. 73/03 zum Neubau eines Feuerwehrgerätehauses mit Wohnnutzung; Anhörung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung
2.
Adalbert-Stifter-Str. 55: Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage; Anhörung des Referates für Stadtplanung und Bauordnung
3.
Gustav-Freytag-Str. 4: Errichtung eines Mehrfamilienhauses (8 WE) mit Tiefgarage - VORBESCHEID; Anhörung des Referates für Stadtplanung und Bauordnung
4.
Baumfällung zu Bauvorhaben:
Adalbert-Stifter-Str. 55
Gustav-Freytag-Str. 4
Alsenweg 14
5.
Parkplatz Cosimawellenbad: 3-fach-Sporthalle ja oder nein!?; Antrag der Fraktion Bündnis90/DIE GRÜNEN
6.
Sofortige Einstellung sämtlicher Planungen der SEM Nordost, um nicht unnötige Steuergelder zu verschwenden; Bürgeranliegen
7.
Kein internationaler Güterverkehr mit Hochgeschwindigkeit direkt durch München; Bürgeranliegen
8.
Weitere Themen aus der aktuellen Tagesordnung
9.
Verschiedenes, Termine
2.3
Unterausschuss Verkehr und Mobilität
1.
Zwieseler Str. usw.: Einrichtung Haltverbote; Röntgenstr., Mühlbaurstr.: Schrägparken; Anhörung des Kreisverwaltungsreferats
2.
Brodersenstraße (Südseite Ecke Barlowstraße): Gehweg: Verbot für Fußgänger; Anhörung des Kreisverwaltungsreferats
3.
Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 km/h in der Oberföhringer Straße in Höhe Wahnfriedallee; Anhörung des Kreisverwaltungsreferats
4.
Besselstraße: Einrichtung durchgehendes absolutes Haltverbot; Anhörung des Kreisverwaltungsreferats
5.
Verkehrserhebungen im Umfeld des Prinz-Eugen-Parks - Verkehrsmonitoring; Unterrichtung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung
6.
Strukturkonzept für die öffentliche Ladeinfrastruktur der E-Mobilität in Bogenhausen; Antrag der Fraktion Bündnis90/DIE GRÜNEN und Freie Wähler
7.
Behebung der gefährlichen Situation für Fußgänger und Radfahrer in der Montgelasstraße; Antrag der CSU-Fraktion
8.
Cosimastr. 110-112: Antrag auf zeitnahe Einrichtung eines Behindertenparkplatzes, Rollstuhlfahrersymbol und einer Kurzparkzone; Bürgeranliegen
9.
Einführung Tempo 30 in der Sternwartstraße; Bürgeranliegen
10.
Streichung der Parkplätze am Friedensengel; Bürgeranliegen
11.
Weitere Themen aus der aktuellen Tagesordnung
12.
Verschiedenes, Termine
2.4
Unterausschuss Budget und Satzung
1.
(E) Stadtbezirksbudget
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Bezirksverband München – Stadt und Land
Benefizkonzert des Volksbundes am 03.10.2020
9.203,00 € / Az. 0262.0-13-0254
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 13 des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Bezirksverband München – Stadt und Land für das Benefizkonzert des Volksbundes am 03.10.2020 in Höhe von 9.203,00 vom 14.09.2020.
2.
(E) Stadtbezirksbudget
Hidalgo gGmbH
Kunstlied-Festival „Street Art Song“ am 11.09.2021
1.000,00 € / Az. 0262.0-13-0259
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 13 der Hidalgo gGmbH für die Maßnahme "Kunstlied-Festival 'Street Art Song' am 11.09.2021" in Höhe von 1.000,00 € vom 21.10.2020.
3.
(E) Stadtbezirksbudget
Initiative „Rot“
Theaterprojekt „Gruppe Rot“ am 08. und 09.01.2021
800,00 € / Az. 0262.0-13-0261
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 13 der Initiative „Rot“ für die Maßnahme "Theaterprojekt 'Gruppe Rot' am 08. und 09.01.2021" in Höhe von 800,00 € vom 16.11.2020.
4.
Weitere Themen aus der aktuellen Tagesordnung
5.
Verschiedenes, Termine
2.5
Unterausschuss Bildung und Sport
1.
Zeit nutzen für Umplanungen am WHG-Neubau; Antrag der CSU-Fraktion
2.
"Lokales Bildungsmangement im Stadtteil", BildungsLokal in dem 13. Stadtbezirk; Antrag der SPD-Fraktion
3.
Zu laut eingestellter Außengong der Ruth-Drexel-Schule; Bürgeranliegen
4.
Weitere Themen aus der aktuellen Tagesordnung
5.
Verschiedenes, Termine
2.6
Unterausschuss Umwelt, Grünplanung und Klimaschutz
1.
Baumfällungen:
Oberföhringer Str. 137-141a
Effnerstr. 121
Vollmannstr. 8
Mauerkircherstr. 175-197
Odinstr. 28
Marienburger Str. 76
Eggenfeldener Str. 85-91
Heinrich-Laube-Weg 2
Eggenfeldener Str. 93-99
Effnerstr. 80-98
Oberföhringer Str. 214-214c
Normannenstr. 32a
Osserstr. 29
Neckarstr. 14
Daglfinger Str. 67
Bülowstr. 22-23
Kulmer Str. 7
Leibweg 5-7
2.
Neue Baumstandorte im öffentlichen Raum; Anhörung des Baureferats
3.
Neuen Wertstoffinselstandort in der Englschalkinger Straße prüfen; Antrag der Fraktion Bündnis90/DIE GRÜNEN
4.
Aufklärung über Mülltrennung in der Landeshauptstadt München - Schwerpunkt Plastikmüll; Antrag der SPD-Fraktion
5.
Gefährlicher Zugang zu den Kleingärten "Tucheler Heide", Denninger Straße 205; Antrag der SPD-Fraktion
6.
Besseres Erscheinungsbild der Wertstoffinseln; Antrag der SPD-Fraktion
7.
Bäume zu Banken, dem Beispiel Hellabrunns folgen; Antrag der SPD-Fraktion
8.
Laplacestr. 28: Rotbuche als Naturdenkmal klassifizieren; Bürgeranliegen
9.
Wie kann der Rosenkavalierplatz „gerettet“ und wieder aufgewertet werden?; Bürgeranliegen (vertagt)
10.
Weitere Themen aus der aktuellen Tagesordnung
11.
Verschiedenes, Termine
2.7
Unterausschuss Kultur, Soziales und Vereine
1.
Außensprechstelle des Sozialbürgerhauses im nordöstlichen Teil des 13. Stadtbezirks einrichten; Antrag der Fraktion Bündnis90/DIE GRÜNEN
2.
Weitere Themen aus der aktuellen Tagesordnung
3.
Verschiedenes, Termine
3
Berichte der BA-Beauftragten, Bürgeranträge (ohne Vorberatung)
3.1
Berichte der BA-Beauftragten
3.2
Bürgeranträge
4
Entscheidungsfälle (ohne Vorberatung)
5
Anhörungen (ohne Vorberatung)
6
Erledigung von Beschlüssen
1.
Rettung der Künstler/innen und Vereine im Bürgerpark Oberföhring - Erteilung einer unbefristeten Bau- und Nutzungsgenehmigung der genutzten Gebäude
2.
Sicherheit für Radfahrer/innen: Erweiterung der Fußgängerampel um ein Fahrradsymbol an der Kreuzung Cosimastraße - Johanneskirchner Straße
3.
Bürgerversammlung(en) 2021 für den Stadtbezirk 13 Bogenhausen zeitnah durchführen
4.
Rennbahnstraße (Ostseite): Radführung auf dem Gehweg; Antwort des Kreisverwaltungsreferats
5.
Zusätzlicher Halt der Schnellbuslinie X30 an der Moselstraße
6.
Antrag zum MVG-Leistungsprogramm 2021: Sicherstellung des pünktlichen Busverkehrs in der Prinzregentenstraße
7.
2a. Streifenkartenfunktion des X-30 (Nr. 2a des Antrags)
8.
3. vorherige Endhaltestelle der Tram 19 in Berg am Laim (Nr. 3 des Antrags)
9.
Änderung der Busstreckenführung zwischen Herkomer Platz und Richard-Strauss-Straße
10.
Transparente Planung
11.
Schaltung der Fußgängerampel in der Cosimastraße
12.
"Altes" Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium sanieren: Bogenhausen braucht einen weiteren Gymnasial- bzw. Realschulstandort!
13.
Umzug des Circus Baldoni auf den Festplatz ermöglichen
7
Unterrichtungen (ohne Vorberatung)
7.1
Direktorium
1.
Auswirkung der Corona-Pandemie auf den Sitzungsbetrieb
hier: Einrichtung von Sonderausschüssen, virtuelle Tagungsmöglichkeiten für Unterausschüsse, Maskenpflicht und Kontaktnachweise; Unterrichtung des Direktoriums
7.2
Baureferat
7.3
RGU
7.4
KommRef.
1.
Neubau Wertstoffhof plus an der Truderinger Str. 2 a - Beschlussentwurf für die Sitzung am 29.10.2020; Anhörung des AWM vom 25.09.2020
- Stellungnahme des BA-Vorsitzenden am 29.09.2020 -
7.5
KVR
1.
Wagenbauerstraße (Ostseite, Einmündungsbereich Prinzregentenstraße): Anordnung absolutes Haltverbot; Unterrichtung des Kreisverwaltungsreferats
2.
Schumannstraße: Errichtung eines Kurzzeit-Parkplatzes; Unterrichtung des Kreisverwaltungsreferats
7.6
Kulturref.
7.7
PlanungsReferat
1.
(U) Evaluation der temporären Radverkehrsanlagen
Pop-up-Bike-Lanes verlängern
StR-Antrag 20-26 / A 00550 der Stadtratsfraktion DIE LINKE./ Die PARTEI, Fraktion ÖDP / FW vom 20.10.2020
-
20-26 / A 00587 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00589 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00550 (Typ: Dringlichkeitsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Mit dem Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 27.05.2020 (Sitzungsvorlagen Nr. 20-26 / V 00491) wurden neue Radfahrstreifen an sechs Straßenabschnitte zur temporären Umsetzung bis Ende Oktober 2020 beschlossen und die Verwaltung beauftragt, dem Stadtrat im Oktober 2020 eine Beschlussvorlage mit einer Einschätzung der Auswirkungen der temporär eingerichteten Radverkehrsanlagen und einen Vorschlag zum weiteren Vorgehen an den einzelnen Streckenabschnitten vorzulegen. Die Stadtratsfraktion DIE LINKE./ Die PARTEI, Fraktion ÖDP / FW hat am 20.10.2020 beantragt, dass die temporären Radverkehrsanlagen bis zur baulichen Veränderung, gemäß den Forderungen des Radentscheids, als temporäre Maßnahme im Modellversuch bestehen bleiben.
Inhalt
Inhalt der vorliegenden Beschlussvorlage sind die Ergebnisse der Evaluation der temporären Radverkehrsanlagen und Vorschläge zum weiteren Vorgehen an den einzelnen Streckenabschnitten. Als Grundlage für die Entscheidung dienen Verkehrszählungen, die bei der Verwaltung eingegangenen Rückmeldungen aus den betroffenen Bezirksausschüssen, der Polizei, der MVG (Münchner Verkehrsgesellschaft) und der Bürgerschaft sowie Ergebnisse einer wissenschaftlichen Begleituntersuchung mit über 7.100 ausgewerteten Rückmeldungen.
Entscheidungsvorschlag: s. BE
2.
(U) Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2151
Salzsenderweg (nördlich),
Fideliostraße (nördlich),
Freischützstraße (westlich),
Ringofenweg (östlich)
(Teiländerung des rechtsverbindlichen
Bebauungsplans Nr.43d)
- Billigungsbeschluss und vorbehaltlicher Satzungsbeschluss -
Stadtbezirk 13 - Bogenhausen
-
20-26 / A 00513 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Aufstellung eines Bebauungsplans mit Grünordnung für den oben genannten Bereich.
Hier: Billigungsbeschluss und vorbehaltlicher Satzungsbeschluss
Inhalt
Satzungstext mit Begründung zum Bebauungsplan mit Grünordnung
dabei insbesondere Festsetzung einer Fläche für Gemeinbedarf „Schule“, Straßenverkehrsfläche, private Grünfläche „Sport Dirtbike-Anlage“ und öffentliche Grünflächen.
Informationen zu den Äußerungen aus dem Verfahren zur Beteiligung der Öffentlichkeit (Gelegenheit zur Information über die Bauleitplanung und Äußerung) gemäß § 13a Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 Baugesetzbuch (BauGB), der Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 2 BauGB sowie des Bezirksausschusses 13.
Gesamtkosten/
Gesamterlöse
(-/-)
Entscheidungsvorschlag
Der Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2151 wird entsprechend dem Antrag der Referentin gebilligt mit dem Auftrag zur öffentlichen Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB und vorbehaltlich gemäß § 10
BauGB als Satzung erlassen.
Gesucht werden kann im RIS auch nach
RIS-Stadtrat, Beschlüsse, Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2151,
Salzsenderweg
Ortsangabe
Salzsenderweg – Stadtbezirk 13 – Bogenhausen - Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium
3.
Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 085/06 (Gemeinde Aschheim) - Stellungnahme BA 15 vom 23.10.2020; Unterrichtung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung
4.
Baumfällungen (Unterrichtungen):
Oberföhringer Str. 137-141
An der Schanze 1
Effnerstr. 73
Elektrastr. 11-15
Häusserstr. 28
Mauerkircher Str. 175-197
5.
Donaustr. 2: Errichtung eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage - Abdruck der Baugenehmigung; Unterrichtung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung
6.
(U) Verkehrsgutachten für die Stadtbezirke 13, 14 und 15
Empfehlung Nr. 14-20 / E 02705
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 14 - Berg am Laim am 11.07.2019
-
20-26 / A 00796 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 02705 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00786 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
BV-Empfehlung Nr. 14-20 / E 02705
Inhalt
Das künftige Verkehrsaufkommen in den Stadtbezirken 13, 14 und 15 hängt unter anderem von weiteren Entwicklungen im Münchner Nordosten ab. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung schlägt daher vor, ein umfangreiches Verkehrsgutachten zu vergeben, wenn sich der Stadtrat mit dem weiteren Vorgehen im Münchner Nordosten befasst hat.
Gesamtkosten/
Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
Das empfohlene Gutachten wird dann beauftragt, wenn sich der Stadtrat mit dem Vorgehen zu weiteren Entwicklungen im Münchner Nordosten befasst hat.
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Verkehrsgutachten
Ortsangabe
Berg am Laim, Trudering, Bogenhausen
7.
(U) Geförderter Wohnungsbau in München
Bekanntgabe der Mietfachstelle für die Jahre 2017 - 2019
a) Förderungen bis zum 31.12.2001 -
Klassischer 1. Förderweg (Mietpreisprüfungen)
b) Förderungen ab dem 01.01.2002 -
"Wohnen in München" (Prüfung der Miete)
Kurzinfo:
Anlass:
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 25.10.2017 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 09560)
Inhalt:
Ergebnisse der Mietpreisprüfungen von öffentlich geförderten Wohnungen, Genehmigungen von Modernisierungsmaßnahmen, Erteilung von Bestätigungen über den „Bindungsablauf“ von öffentlich geförderten
Wohnungen und Ergebnisse von Prüfungen der Mieten von sonstigen geförderten Wohnungen
Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/-
8.
(U) "Interkommunales Konzept Raum München Nord"
- Projektverlauf, Projektabschluss und Verstetigung
Kurzinfo:
Anlass
Projektabschluss „Interkommunales Konzept Raum München Nord“ und Prozessverstetigung
Inhalt
Die LHM hat mit den Landkreisen Dachau, Freising und München in den seit 2015 erfolgreich an einem interkommunalen Konzept zur Mobilität, Siedlungsentwicklung und Freiraumentwicklung gearbeitet. Die
Ergebnisse werden hiermit bekanntgegeben und die Verstetigung der Zusammenarbeit beschlossen.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
25.000,- € jährlich ab 2021
Entscheidungsvorschlag
Kenntnisnahme des bisherigen Projektverlaufs, Zustimmung zur Verstetigung
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Interkommunales Konzept Raum München Nord, Verkehrskonzept Münchner Norden, Interkommunale Zusammenarbeit
Ortsangabe
Landkreis Dachau, Freising, München
9.
(U) Flughafenanbindung - viergleisiger Ausbau der Strecke Daglfing-Johanneskirchen
Ergebnisse der Grob-Variantenuntersuchung sowie weiteres Vorgehen Vergabeermächtigung für eine Begleitung der Fein-Variantenuntersuchung des viergleisigen Ausbaus Daglfing-Johanneskirchen
Bahnausbau Daglfing-Johanneskirchen: Stadt soll Tunnelplanung finanzieren und U-Bahn-Halt Englschalking Richtung Nord-Ost gleich mitplanen
Antrag Nr. 20-26 / A 00420 von der FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion vom 17.09.2020, eingegangen am 18.09.2020
Tunnellösung für den Streckenabschnitt Daglfing-Johanneskirchen zeitnah vorantreiben – Planungskosten übernehmen
Antrag Nr. 20-26 / A 00175 von Herrn StR Sebastian Schall, Herrn StR Jens Luther, Herrn StR Fabian Ewald vom 26.06.2020, eingegangen am 26.06.2020
Detaillierte Prüfung der Grobvariantenplanung für den 4-gleisigen Ausbau
BA-Antrags-Nr. 20-26 / B 00512 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 13 - Bogenhausen vom 28.07.2020
Bahntunnel zwischen Daglfing und Johanneskirchen zügig vorantreiben: Übernahme der Planungskosten für die Feinvariantenuntersuchung
BA-Antrags-Nr. 20-26 / B 00517 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 13 - Bogenhausen vom 28.07.2020
-
20-26 / A 00484 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00498 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00507 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00508 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 00517 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 00512 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00175 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00420 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Die DB Netz AG hat die Grob-Variantenuntersuchung abgeschlossen und der Bund sich für eine Grob-Vorzugsvariante entschieden. Weiterhin ist eine Vergabeermächtigung für eine Begleitung der Fein-Variantenuntersuchung des viergleisigen Ausbaus Daglfing-Johanneskirchen erforderlich.
Inhalt
Es werden die Ergebnisse der von der DB Netz AG durchgeführten Grob-Variantenuntersuchung sowie die Entscheidung des Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur zur Grob-Vorzugsvariante vorgestellt. Die von der DB Netz AG vorgelegten Unterlagen zur Grob-Variantenuntersuchung wurden von den betroffenen Referaten der Landeshauptstadt München durchgesehen und das Ergebnis dieser Überprüfung wird ebenfalls dargestellt.
Des Weiteren wird über die Entwicklungen bei den Themen „Öffentlichkeitsbeteiligung durch DB Netz AG“, parlamentarische Befassung des Bundestages mit dem viergleisigen Ausbau sowie die Antwortschreiben des Bundes und des Freistaates informiert.
Die mit der DB Netz AG verhandelte Zuwendungsvereinbarung wird in einem parallelen nicht-öffentlichen Beschluss (Sitzungsvorlagen-Nr. 20-26 / V 01560) zur Entscheidung vorgelegt.
Außerdem wird noch die Beauftragung einer eigenen Zugzahlenszenarienstudie sowie die Vergabe der Begleitung der Fein-Variantenuntersuchung durch eine*n externen Dienstleister*in gebeten.
Gesamtkosten/
Gesamterlöse
Im Beschluss “Flughafenanbindung - viergleisiger Ausbau der Strecke Daglfing-Johanneskirchen - Sachstandsbericht Grob-Variantenuntersuchung - Finanzierung Fein-Variantenuntersuchung“ der Vollversammlung vom 27.11.2019 (Sitzungsvorlagen-Nr. 14-20 / V 16616) wurden 20.000.000 € für die mögliche Finanzierungsvereinbarung sowie die externe Begleitung der Fein-Variantenuntersuchung bereitgestellt.
Die Kosten sowie deren Verwendung werden nun präzisiert und auf 5.905.000 € reduziert.
usw
10.
Digitale Bereitstellung von Planunterlagen (BA-Antrag Nr. 20-26 / B 00399 des BA 3); Antwortschreiben des Referats für Stadtplanung und Bauordnung (allen BA's zur Kenntnis)
7.8
Referat für Bildung und Sport
1.
(U) Investitionskostenförderung beim Bau
nichtstädtischer Kindertageseinrichtungen
sowie Zuwendungen nach der Richtlinie zur
Förderung von Investitionen im Rahmen des
Investitionsprogramms
"Kinderbetreuungsfinanzierung"
2017 bis 2020
Kindertagesstätten sonstiger Träger;
Haus für Kinder an der Freischützstraße 94
im 13. Stadtbezirk Bogenhausen
Leistung eines Baukostenzuschusses
Kurzinfo:
Anlass:
Antrag von Espira und Joki Kinderbetreuung GmbH auf einen Baukostenzuschuss. Die Antragstellerin hat an der Freischützstraße 94 in 81927 München durch Umbau das bestehende Haus für Kinder um 38 neue Kindergartenplätze erweitert.
Inhalt:
Begründung für den Umbau, Berechnung des Zuschusses
Gesamtkosten / Gesamterlöse:
568.820 € Gesamtkosten des Projekts
509.730 € Baukostenzuschuss LHM
367.000 € staatliche Refinanzierung
Entscheidungsvorschlag:
Für den Umbau zur Erweiterung der Kindertageseinrichtung an der Freischützstraße 94 wird ein Investitionskostenzuschuss in Höhe von 509.730 € geleistet, soweit alle Fördervoraussetzungen erfüllt sind und eine definitive Klärung zur Sonderförderung erfolgt ist.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Investitionskostenförderung beim Bau nichtstädtischer Kindertageseinrichtung
Ortsangabe:
Stadtbezirk 13 Bogenhausen
Freischützstraße 94 in 91927 München
2.
Information über die Änderungen der Investition der Schulbauprogramme aufgrund der Haushaltslage
7.9
Soz.Ref.
1.
Zweckentfremdung von Wohnraum:
- Zimmermannweg 8
2.
(U) "Platz da für Mädchen* und junge Frauen*" -
Ergebnisse des Partizipationsprojekts ernst
nehmen und Bedürfnissen schnellstmöglich
gerecht werden
Antrag Nr. 14-20 / A 05644 ......................
-
14-20 / A 05644 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
- Stadtratsantrag Nr. 14-20 / A 05644 vom 17.07.2019
- Bessere Beleuchtung an diversen Örtlichkeiten
- Notfallknöpfe an Bushaltestellen der Münchner Nachtlinien
Inhalt
- Sachstand und Vorschlag zum weiteren Vorgehen
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
- Zustimmung zum geplanten Vorgehen
- Geschäftsordnungsgemäße Behandlung des
Stadtratsantrags Nr. 14-20 / A 05644
- Die Ergebnisse und Vorschläge werden dem Stadtrat in 2021 zur Entscheidung vorgelegt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Online-Jugendbefragung
- Kinder- und Jugendrechte
- Partizipation von Kindern und Jugendlichen
- UN-Konvention über die Rechte des Kindes
Ortsangabe
-/-
3.
(U) Haushaltsplan 2021 - Produkt- und zielorientierte Ansätze
Zuschussnehmerdatei 2021
Vollzug des Haushaltsplanes 2021
für den Bereich "Förderung freier Träger"
des Amtes für Wohnen und Migration
-
20-26 / A 00772 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
• Förderung freier Träger im Bereich des Amtes für Wohnen und
Migration im Haushaltsjahr 2021
Inhalt
• Haushaltsansätze 2021 und Vollzugsvorschläge für die
Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Amtes für
Wohnen und Migration
• Produktbezogene Berichte
• Vertragsabschlüsse 2021
• Aktuelle Verfahrensregelungen
• Büroverfügungsgrenze
• Anlagen 1a und 1b zur Zuschussnehmerdatei
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
• Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der
Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage
• Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten
Mehrbedarfen und zur Bewilligung ergänzender Maßnahmen,
wenn Umschichtungsmöglichkeiten vorhanden sind
• Abschluss von Verträgen auf der Basis „Mustervertrag“
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
• ZND 2021
Ortsangabe
-/-
4.
(U) Haushaltsplan 2021 - Produkt- und zielorientierte Ansätze
Zuschussnehmerdatei 2021
Vollzug des Haushaltsplanes 2021
für den Bereich "Förderung freier Träger"
des Sozialreferates/Gesellschaftliches Engagement/Bürgerschaftliches Engagement
(BE), Gesellschaftliches Engagement/Unternehmensengagement (CSR),
Geschäftsleitung/Sozialplanung und Büro der Referatsleitung
Kurzinfo:
Anlass
• Förderung freier Träger im Bereich des Sozialreferates/
Gesellschaftliches Engagement/Bürgerschaftliches
Engagement (BE), Gesellschaftliches Engagement/
Unternehmensengagement (CSR), Geschäftsleitung/
Sozialplanung und Büro der Referatsleitung im
Haushaltsjahr 2021
Inhalt
• Haushaltsansätze 2021 und Vollzugsvorschläge für die
Einrichtungen/Projekte freier Träger der Bereiche
„Bürgerschaftliches Engagement, Selbsthilfe und Firmenkontakte“
und „Kooperation mit freien Trägern“ des
Sozialreferates/Gesellschaftliches Engagement/
Bürgerschaftliches Engagement (BE), Gesellschaftliches
Engagement/Unternehmensengagement (CSR), Geschäftsleitung/
Sozialplanung und Büro der Referatsleitung
• Produktbezogene Berichte
• Vertragsabschlüsse in 2021
• Aktuelle Verfahrensregelungen
• Büroverfügungsgrenze
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
• Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der
Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage
(im vorgeschlagenen Rahmen für das Haushaltsjahr 2021)
• Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten Mehrbedarfen
und zur Bewilligung ergänzender Maßnahmen, wenn
Umschichtungsmöglichkeiten vorhanden sind
• Genehmigung von Vertragsabschlüssen gemäß
Anlage 1a auf der Basis „Mustervertrag“
• Genehmigung einer Budgetverlängerung bis 31.12.2021
für bestehende Finanzierungsvereinbarungen 2018 - 2020
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
• ZND 2021
Ortsangabe
-/-
5.
(U) Haushaltsplan 2021 - Produkt- und zielorientierte Ansätze
Zuschussnehmerdatei 2021
Vollzug des Haushaltsplanes 2021
für den Bereich "Förderung freier Träger"
des Stadtjugendamtes
Jungen Menschen gesellschaftliche Teilhabe
ermöglichen - Berufsbezogene Jugendhilfe in
München weiter ausbauen und fördern!
Antrag Nr. 14-20 / A 06178...
-
20-26 / A 00771 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00777 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06178 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
• Förderung freier Träger im Bereich des Stadtjugendamtes
im Haushaltsjahr 2021
Inhalt
• Haushaltsansätze 2021 und Vollzugsvorschläge für die
Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des
Stadtjugendamtes
• Produktbezogene Berichte
• Vertragsabschlüsse in 2021
• Aktuelle Verfahrensregelungen
• Büroverfügungsgrenze
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
• Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw.
der Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage
• Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten
Mehrbedarfen bei entsprechender Mitteldeckung und zur
Bewilligung ergänzender Maßnahmen aus gegebenenfalls
entstandenen Überschüssen
• Genehmigung von Vertragsabschlüssen gemäß Anlage 1a
zur Vorlage
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
• ZND 2021
Ortsangabe
-/-
6.
(U) Haushaltsplan 2021 - Produkt- und zielorientierte Ansätze
Zuschussnehmerdatei 2021
Vollzug des Haushaltsplanes 2021
für den Bereich "Förderung freier Träger"
des Amtes für Soziale Sicherung
Kurzinfo:
Anlass
• Förderung freier Träger im Bereich des Amtes für Soziale Sicherung
im Haushaltsjahr 2021
Inhalt
• Haushaltsansätze 2021 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte freier
Träger im Bereich des Amtes für Soziale Sicherung
• Produktbezogene Berichte
• Vertragsabschlüsse in 2021
• Aktuelle Verfahrensregelungen
• Büroverfügungsgrenze
Gesamtkosten/
Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
• Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung
von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage
• Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten Mehrbedarfen
und zur Bewilligung ergänzender Maßnahmen, wenn Umschichtungsmöglichkeiten
vorhanden sind
• Genehmigung von Vertragsabschlüssen gemäß Anlage 1a auf der Basis „Mustervertrag“
• Genehmigung einer Budgetverlängerung bis 31.12.2021 für bestehende
Finanzierungsvereinbarungen 2018 - 2020
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
• ZND 2021
Ortsangabe
-/-
7.10
POR
7.11
Kämmerei
1.
Entwurf des Mehrjahresinvestitionsprogramms für die Jahre 2020 - 2024; Unterrichtung der Stadtkämmerei
7.12
RAW
7.13
MVG
7.14
sonst. städt. Betriebe (SWM, Messe)
7.15
Sonstige (Bahn AG, Post)
8
Sonstiges
8.1
Geburtstage d. MdBA, Ehrungen
8.2
Mitteilungen der BA-Vorsitzenden
8.3
Mitteilungen der MdBA
8.4
Termine
9
Nichtöffentlicher Teil