HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 14.05.2024 19:35:31)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 8. September 2020, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 17 - Vollgremium
Sitzungsort:
Pfarrsaal der Königin des Friedens, Werinherstr. 50, 81541 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Allgemeines
1.1
Eröffnung, Beschlussfähigkeit, Entschuldigungen
1.2
Tagesordnung
1.
zu 2.1.2.12 Antrag auf Einrichtung von Fahrradstellplätzen in der Rotwandstraße; Bürgeranliegen vom 11.08.2020 Ergänzung zur Beschlussempfehlung des UA Mobilität und Verkehr
2.
2.2.1.13 Elly-Lingen-Platz: Störung des Fuß- und Radweges durch ein Bistro Bürgeranliegen vom 01.09.2020 2.2.1.14 Elly-Lingen-Platz: Häufiges Befahren und Parken von Fahrzeugen auf dem Platz sowie dem Fuß- und Radweg Bürgeranliegen vom 01.09.2020
3.
4.7 Öffnung der Weinbauernstraße und der Zehentbauernstraße in gegenläufiger Fahrtrichtung für den Radverkehr. Antrag des UA Mobilität und Verkehr (MuV) (FF MuV)
4.
zu 6.3.4.13 Gesundheit schützen: Abgase in der Tegernseer Landstraße Nord vermindern! Einrichtung einer Tempo-30-Zone zur Minderung der Stickoxidbelastung (Ziffer 1 Unterpunkt 1 sowie Ziffer 2 des Antrages) BA-Antrag Nr. 14-20 / B 07659 Ergänzung zur Beschlussempfehlung des UA Mobilität und Verkehr
1.3
Protokoll/e
1.
Protokoll/e der Sitzung am 14.07.2020

20-26 / T 003850 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Protokoll der Sitzung vom 11.08.2020

20-26 / T 004422 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Aktuelles
2.1
Bürgeranliegen
2.1.1
Anwesende Bürgerinnen und Bürger sowie Kinder und Jugendliche und/oder deren Vertretung
1.
Umwandlung von 2 KfZ-Stellplätzen in 3 Lasten-Fahrrad-Stellplätze und Fahrrad-Stellplätze vor dem Haus Walchenseeplatz 6 unter Einbeziehung der Einfahrt; Bürgeranliegen vom 08.09.2020

20-26 / T 005576 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
2.1.2
Bürgerschreiben/-anträge
1.
Radweg und rote Markierungen entlang der Tegernseer Landstraße; Bürgeranliegen vom 09.07.2020 (vertagt aus 07/20) (FF UA MuV)

20-26 / T 002907 (Typ: Bürger*innen) (Status: Vertagt)
2.
Müllablagerungen im Bereich des Scharfreiterplatzes und in der Unterführung am Scharfreiterplatz; Bürgeranliegen vom 03.07.2020 (FF UA Umwelt und Gesundheit)

20-26 / T 003852 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
3.
Probleme mit Hundekot in den Grünanlagen in den Griff bekommen; Bürgeranliegen vom 03.07.2020 (FF UA Umwelt und Gesundheit)

20-26 / T 003853 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
4.
Verhinderung des Gehwegparkens in der Chiemgaustraße; Bürgeranliegen vom 03.07.2020 (FF UA MuV)

20-26 / T 003854 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
5.
Wildparken auf Gehwegen entlang der Schwanseestraße auf beiden Seiten zwischen Giesinger Bahnhof und Chiemgaustraße verstärkt kontrollieren!; Bürgeranliegen vom 19.07.2020 (FF UA MuV)

20-26 / T 003855 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
6.
Silvesterfeuerwerk? Nein Danke! - noch eine Idee; Bürgeranliegen vom 15.07.2020 (FF UA Umwelt und Gesundheit)

20-26 / T 003856 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
7.
Ausbesserung des Straßenbelages - Stadelheimer Straße auf Höhe des Perlacher Friedhofes/Einmündung an der Straße Scharfreiterplatz/rechte Fahrspur in Fahrtrichtung Ständlerstraße; Bürgeranliegen vom 25.07.2020 (FF UA MuV)

20-26 / T 003858 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
8.
Der Radverkehr im Bereich des Ostendes der Tegernseer Landstraße soll durch eine geänderte Markierung besser geschützt werden!; Bürgeranliegen vom 02.08.2020 (FF UA MuV)

20-26 / T 003860 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
9.
Vorfall im Kulturzentrum - Situation auf dem Giesinger Bahnhofsplatz; Bürgeranliegen vom 03.08.2020 (FF UA KVIS)

20-26 / T 003962 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
10.
Münchberger Straße, BebPl mit Grünordnung Nr. 2118, Tiefgaragenausfahrt in die Fasangartenstraße; Bürgeranliegen vom 06.08.2020 (FF UA MuV)

20-26 / T 004088 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
11.
Verkehr McGraw-Graben - BAB 995; Bürgeranliegen vom 12.08.2020 (FF UA MuV)

20-26 / T 004332 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
12.
Antrag auf Einrichtung von Fahrradstellplätzen in der Rotwandstraße; Bürgeranliegen vom 11.08.2020 (FF UA MuV) dazu: Ergänzung zur Beschlussempfehlung des UA Mobilität und Verkehr

20-26 / T 004345 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
13.
Elly-Lingen-Platz: Störung des Fuß- und Radweges durch ein Bistro Bürgeranliegen vom 01.09.2020

20-26 / T 005290 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
14.
Elly-Lingen-Platz: Häufiges Befahren und Parken von Fahrzeugen auf dem Platz sowie dem Fuß- und Radweg Bürgeranliegen vom 01.09.2020

20-26 / T 005292 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
2.2
Behördenvertreter
2.2.1
Vortrag städtischer Referate
1.
Herr Wübbold vom Allparteilichen Konfliktmanagement (AKIM) stellt sich vor.
2.2.2
Fragen an die Polizei
2.3
Bericht der Vorsitzenden
2.4
Bericht aus dem Stadtrat
2.5
Sonstiges
3.
Berichte der Beauftragten
3.1
Integration
3.2
Flüchtlinge
3.3
Inklusion
3.4
Genderfragen
3.5
Kinder und Jugend
3.6
Seniorinnen und Senioren
3.7
Mieterbeirat
3.8
gegen Rechtsextremismus
3.9
Baumschutz
3.9.1
Einzelfälle
1.
Schlierseestr. 55-67

20-26 / T 004090 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.9.2
Baumbestandspläne
4.
Anträge/Anfragen
1.
Wiederinstandsetzung der Wertstoffinsel in der Balanstraße, Höhe S-Bahnbeschrankung, ggf Suche eines Ersatzstandortes. Dringlichkeitsantrag der Fraktionsgemeinschaft Freie Wähler/FDP (vertagt aus 07/20) (FF UA Umwelt und Gesundheit)
2.
Barrierefreien Zugang zum Kurt-Mahler-Saal im Kulturzentrum Giesinger-Bahnhof schaffen!; Antrag CSU-Fraktion (FF UA Bau)

20-26 / T 003868 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
3.
Einrichtung einer Wertstoffinsel in der Werner-Schlierf-Straße; Antrag Fraktion Die Grünen (FF UA Umwelt und Gesundheit)

20-26 / T 004319 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Erledigt)
4.
Aufstellung von Trinkbrunnen im Stadtgebiet Obergiesing-Fasangarten Antrag Fraktion Die Grünen (FF UA Umwelt und Gesundheit)
5.
Dauerhafte Schriftführungen in BA-Unterausschüssen in RIS hinterlegen Antrag Fraktion Die Grünen

20-26 / T 004810 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Erledigt)
6.
Mehr Verkehrssicherheit in der St.-Martin-Straße Antrag Fraktion Die Grünen (FF UA MuV)

20-26 / T 004816 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
7.
Öffnung der Weinbauernstraße und der Zehentbauernstraße in gegenläufiger Fahrtrichtung für den Radverkehr. Antrag des UA Mobilität und Verkehr (MuV) (FF MuV)
5.
Budget
5.1
Entscheidung über die Gewährung von Zuschüssen aus dem Budget für die Bezirksausschüsse
1.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative "Schmucklos" Erstellung einer DVD von August bis September 2020 5.000,00 € / Az. 0262.0-17-0254 (FF UA KVIS)

20-26 / V 01155 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 17 der Initiative "Schmucklos" für die Maßnahme "Erstellung einer DVD" im August und September in Höhe von 5.000,00 € vom 29.07.2020.
2.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative "Sommer in der Stadt+" Sommer in der Stadt+ vom 05.-10.09.2020 25.000,00 € / Az, 0262.0-17-0252 (vertagt aus 08/20) (FF UA KVIS)

20-26 / V 01121 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 17 der Initiative "Sommer in der Stadt+" für die Maßnahme "Sommer in der Stadt+" vom 05.-10.09.2020 in Höhe von 25.000,00 € vom 23.07.2020.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (Ablehnung)
3.
(E) Stadtbezirksbudget Giesinger Mädchen* Treff Projekt "Was glaubst denn du?" vom 02.11. - 04.12.2020 880,00 € / Az. 0262.0-17-0257 (FF UA FSA)

20-26 / V 01261 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 17 des Giesinger Mädchen* Treffs für das Projekt "Was glaubst denn du?" vom 02.11. - 04.12.2020 in Höhe von 880,00 € vom 05.08.2020.
4.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative Fasching in Giesing Fasching in Giesing vom 01.10.2020 – 30.04.2021 2.199,40 €, AZ: 0262.0-17-0256 (FF UA KVIS)

20-26 / V 01379 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 17 für den Fasching in Giesing vom 01.10.2020 – 30.04.2021 für die Initiative Fasching in Giesing in Höhe von 2.199,40 €.
5.
(E) Stadtbezirksbudget 103er – Freizeittreff Obergiesing, Kreisjugendring München-Stadt Ciao Corona vom 02.-08.11.2020 3.700,00 €, AZ: 0262.0-17-0258 (FF UA FSA)

20-26 / V 01381 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 17 für Ciao Corona vom 02.-08.11.2020 für den 103er – Freizeittreff Obergiesing, Kreisjugendring München-Stadt in Höhe von 3.700,00 €.
5.2
Anträge und Entscheidungen zu Bestellungen städtischer Leistungen
5.3
Information des Bezirksausschusses über neu eingegangene Anträge auf Gewährung von Zuschüssen aus dem Budget für die Bezirksausschüsse
5.4
Sonstiges
1.
Übertragung des gesamten nicht verausgabten Betrages des Stadtbezirksbudgets der Bezirksausschüsse aus dem Haushaltsjahr 2019 in das Haushaltsjahr 2021

20-26 / B 00132 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.
Unterausschüsse
6.1
UA Bau/Planung/Wohnen
6.1.1
Bericht
zuletzt in den Unterausschuss verwiesene Themen:
6.1.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
6.1.3
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
1.
Obere Grasstraße 1; Errichtung eines Mehrfamilienhauses - VORBESCHEID - (vertagt aus 08/20)

20-26 / T 003545 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Tegernseer Landstraße 189 und 189a; Neubau eines Mehrfamilienwohnhauses sowie Sanierung von zwei Bestandshäusern (vertagt aus 08/20)

20-26 / T 003543 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Holtzendorffstr. 17, Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage - VORBESCHEID -

20-26 / T 004357 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Tegernseer Landstraße 29, Nutzungsänderung / Teilung einer Ladenfläche in ein Ladengeschäft mit Wettannahme und einen Laden zur Vermietung

20-26 / T 004359 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.1.4
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Liste der Bauvorhaben im 17. Stadtbezirk in der Zeit vom 06.07.2020 bis 16.08.2020

20-26 / T 003871 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Fasangartenstr. 142, Abdruck der Baugenehmigung

20-26 / T 003876 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Kiefernstr. 25; Abdruck des Vorbescheides

20-26 / T 003877 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Vollzug der Zweckentfremdungssatzung Vollzug der Erhaltungssatzungen Genehmigungsvorbehalte bei Umwandlung von Mietwohnungen in Eigentumswohnungen in Erhaltungssatzungsgebieten, Verordnung zur Stärkung des städtebaulichen Milieuschutzes vom 04.02.2014 Bekanngabe der Jahresstatistik 2019 Sitzungsvorlage Nr. 20-26/V 00374

20-26 / T 003878 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Durchstich der Herbert-Quandt-Straße zur Europäischen Schule nicht weiter aufschieben

14-20 / B 07719 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.
(U) Änderung des Flächennutzungsplans mit integrierter Landschaftsplanung für den Bereich VI/42 Brauerei in der Tegernseer Landstr. 337 Endgültiger Beschluss Stadtbezirk 17 Obergiesing - Fasangarten

20-26 / V 00605 (Typ: Direkt) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Das Planungsgebiet befindet sich im 17. Stadtbezirk Obergiesing-Fasangarten am südlichen Stadtrand westlich der seinerzeitgen US-amerikanischen Siedlung am Perlacher Forst und umfasst einen Grundstücksteil, der ehemals als Tankstelle mit Servicestation genutzt wurde. Die Nutzung als Tankstelle wurde seit langem aufgegeben. Der derzeitige Eigentümer beabsichtigt, auf dem Grundstück eine Brauerei mit gastronomischem Bereich zu errichten. Es ist vorgesehen, ca. 1/5 der Grundstücksfläche ökologisch aufzuwerten und hierdurch unter anderem den angrenzende Waldbereich mit einer naturnah gestalteten Übergangszone vor negativen Einwirkungen zu schützen. Der Planungsbereich soll zukünftig im Flächennutzungsplan mit integrierter Landschaftsplanung entsprechend der geplanten Nutzung als Sondergebiet Brauerei dargestellt werden. Inhalte Erläuterung der Planung und Würdigung der Anregungen im Zuge des Beteiligungsverfahrens gemäß § 13 Abs. 2 BauGB i.V.m. § 3 Abs. 2 BauGB. Gesamtkosten/ Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag Die Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung für den o.g. Bereich wird endgültig beschlossen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Flächennutzungsplan, Brauerei, Tegernseer Landstraße 337 Ortsangabe Tegernseer Landstraße 337
7.
"Uhrmacherhäusl", Oberere Grasstr. - Mitteilung des aktuellen Sachstandes

20-26 / T 004617 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
(U) Änderung des Flächennutzungsplans mit integrierter Landschaftsplanung für den Bereich VI/30 Münchberger Straße (östlich), Kronacher Straße (südlich), BAB München - Salzburg (westlich), Fasangartenstraße (nördlich) A) Billigungsbeschluss und vorbehaltlich endgültiger Beschluss B) Empfehlung Flächennutzungsplan Münchberger Straße - Regionaler Grünzug 10 Empfehlung Nr. 14-20 / E 01586 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 17 Obergiesing - Fasangarten am 20.07.2017 Stadtbezirk 17 Obergiesing – Fasangarten


20-26 / V 00749 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Das Planungsgebiet liegt im 17. Stadtbezirk Obergiesing - Fasangarten östlich der bestehenden Bebauung an der Münchberger Straße. Im Rahmen des Aufstellungsbeschlusses vom 28.09.2016 (Sitzungsvorlagen Nr. 14-20 / V 06867) wurde vom Stadtrat der Landeshauptstadt München als Planungsziel die Abrundung des Ortsrandes nach Osten und die Entwicklung eines Wohnquartiers unter Berücksichtigung der besonderen Lage an der Autobahn beschlossen. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wurde gleichzeitig beauftragt, einen Bebauungsplan mit Grünordnung aufzustellen und den Flächennutzungsplan mit integrierter Landschaftsplanung zu ändern. Inhalte Erläuterung der Planung und Würdigung der Anregungen im Zuge der Beteiligungsverfahren gemäß § 3 Abs. 1 BauGB und § 4 Abs. 1 und Abs. 2 BauGB. Gesamtkosten/ Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag Die Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung für den o.g. Bereich wird gebilligt und vorbehaltlich endgültig beschlossen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Flächennutzungsplan, Münchberger Straße, Kronacher Straße, BAB München – Salzburg, Fassangartenstraße, Regionaler Grünzug 10 Ortsangabe Münchberger Straße (östlich), Kronacher Straße (südlich), BAB München - Salzburg (westlich), Fasangartenstraße (nördlich)
9.
Schwandorfer Str. 10, Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Garagen

20-26 / T 004659 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.1.5
Anträge
6.1.6
Sonstiges
6.2
UA Familie/Soziales/Ausbildung
6.2.1
Bericht
zuletzt in den Unterausschuss verwiesene Themen:
6.2.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
6.2.3
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
6.2.4
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Jahresbericht 2019 Stadtjugendamt - Angebote der Jugendhilfe

20-26 / T 003880 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Bewertung der Münchner Spielplätze durch Eltern und Kinder; Antrag Nr. 14-20/A 05815 der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 14.08.2019 - Antwortschreiben des Baureferates -

20-26 / T 003882 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Übersicht Unterkünfte Wohnungslose und Flüchtlinge Juni 2020

20-26 / T 004378 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Anpassung städtischer kinder- und jugendgerechter Freizeit- und Ferien Angebote der Familien- und Ferienpässe 2019/2020 unter Einhaltung der Hygienevorschriften in München / Obergiesing-Fasangarten (BA 17) in den Ferienzeiten des Jahres 2020 sowie während der Corona-bedingten Unterrichts- und Betreuungsausfallzeiten an Schulen, Kitas und Kindergärten
5.
Regsam, Neuauflage der Infobroschüre Familie in Giesing, 4.241,16 € Verwendungsnachweis

20-26 / T 004660 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.2.5
Anträge
6.2.6
Sonstiges
6.3.
UA Mobilität und Verkehr
6.3.1
Bericht
zuletzt in den Unterausschuss verwiesene Themen:
6.3.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
6.3.3
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
1.
Radlports am Hohenschwangauplatz (vertagt aus 08/20)

14-20 / B 07730 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Autobahn Südring Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom (SB) Sitzungsvorlagen Nr. 20-26 / V 00515 Anhörung der betroffenen Bezirksausschüsse zum Entwurf der Beschlussvorlage Frist zur Stellungnahme bis spätestens 09.10.2020

20-26 / T 004879 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.3.4
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Radweglücke Martin-Luther-Straße endlich schließen!
2.
Tegernseer Landstraße; Fahrbahnbegrenzungslinie zwischen Wirtstraße und Tegernseer Platz

20-26 / T 003886 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Planfeststellung nach § 18 Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) für das Vorhaben Änderung (Erneuerung) zweier Eisenbahnüberführungen über die Balanstraße, Bahn-km 9.054 der Strecke München-Rosenheim und Bahn-km 0,719 der Strecke 5616 München-Ost - München-Giesing in der Landeshauptstadt München - Stellungnahme des Referates für Stadtplanung und Bauordnung an die Regierung v. Oberbayern -

20-26 / T 003894 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Radlbrücken für Giesing

14-20 / B 07511 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
5.
Fußgänger/Radl-Brücke am Mittleren Ring; Antrag der SPD Fraktion

20-26 / B 00077 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.
Installation einer „Intelligenten Ampelsteuerung“ in Verbindung mit „variabler Geschwindigkeitssteuerung“ als Modellversuch im 17. Stadtbezirk

14-20 / B 06135 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
7.
Buslinienführung im 17. Stadtbezirk

20-26 / B 00070 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
8.
Pop-up-Bike-Lanes für Obergiesing in der Corona-Zeit
9.
Werner-Schlierf-Straße zwischen Nrn. 23 und 9; Feuerwehrzufahrt - Einrichtung eines absoluten Halteverbotes

20-26 / T 003896 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Mehr Sicherheit für Fußgänger im Straßenverkehr; Eigene Grünphase für Fußgänger in München umsetzen; Diagonalqueren von Kreuzungen ermöglichen
11.
"Gefährdung durch Radfahrer in der TeLa Nord Kurzprotokoll zum Ortstermin Tegernseer Landstraße Nord am 09.09.2019 (Punkt 6.3.1.1.)

20-26 / B 00107 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
12.
Parkplätze zu Abstellflächen für Radl und E-Scooter
13.
Gesundheit schützen: Abgase in der Tegernseer Landstraße Nord vermindern! Einrichtung einer Tempo-30-Zone zur Minderung der Stickoxidbelastung (Ziffer 1 Unterpunkt 1 sowie Ziffer 2 des Antrages) dazu: Ergänzung zur Beschlussempfehlung des UA Mobilität und Verkehr
14.
(U) Leistungsprogramm der MVG für die Fahrplanperiode 2021 München fährt Tram V – Fünf-Minuten-Takt für die Tram Antrag Nr. 14-20 / A 5867 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 06.09.2019 Mobiles München – auch nachts! Antrag Nr. 14-20 / A 05510 von Herrn Stadtrat Pretzl, Frau Stadträtin Habenschaden vom 17.06.2019 Mobiles München – ehrlich dran arbeiten Antrag Nr. 14-20 / A 05514 von Herrn Stadtrat Röver vom 18.06.2019 MVV fährt im München-Takt Antrag Nr. 14-20 / A 06725 von Frau Stadträtin Wiepcke, Herrn Stadtrat Schall, Herrn Stadtrat Quaas vom 11.02.2020 Buslinie 135 bis zum Gasteig-Interimsquartier in Sendling verlängern Antrag Nr. 14-20 / A 06814 von Frau Stadträtin Olhausen vom 20.02.2020 Verlängerung der Fahrtzeiten der Linie 199 bis Mitternacht Antrag Nr. 14-20 / B 05631 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 15 – Trudering-Riem vom 13.12.2018


20-26 / V 00551 (Typ: Direkt) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: In der Vorlage werden die geplanten Änderungen dargestellt und die Anträge und Empfehlungen behandelt. Gesamtkosten/Gesamterlöse: siehe nichtöffentliche Vorlage Nr. 20-26 / V 00895 Entscheidungsvorschlag: Das Leistungsprogramm der MVG für die Fahrplanperiode 2021 wird zur Kenntnis genommen. Gesucht werden kann im RIS auch nach: MVV, SWM, MVG, U-Bahn, Tram, Busverkehr Ortsangabe: -/-
15.
Einrichtung eines 5-Minuten-Taktes auf der Tramlinie 18 - Antwortschreiben der MVG -

20-26 / T 004396 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
16.
Notwendigkeit der Anbindung des AWO-Pflegeheims Föhrenpark Lincolnstraße an den ÖPNV

20-26 / B 00080 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
17.
Auswirkungen des Bauvorhaben SWM Lauensteinstraße auf Vereine

20-26 / B 00081 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
18.
Monitoring Busverkehr Herbert-Quandt-Straße

20-26 / B 00082 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
19.
Reinigung und Instandsetzung der Abflüsse in der S-Bahn-Unterführung Fasangarten (Nord)

20-26 / B 00447 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
20.
(E) Bauliche Sicherung von Fußgänger- und Fahrradflächen entlang der St.-Bonifatius-Straße Empfehlung Nr. 14-20 / E 02079 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 17 Obergiesing-Fasangarten am 28.06.2018 Information, dass der Beschluss des BA 17 vollzogen werden kann und die Möglichkeit der Errichtung von Fahrradanlehnbügeln an den im Bürgerantrag genannten Stellen geprüft wird.


14-20 / V 12948 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. Das Baureferat wird an den oben genannten Örtlichkeiten keine baulichen Absicherungen vornehmen.
6.3.5
Anträge
6.3.6
Sonstiges
6.4
UA Umwelt und Gesundheit
6.4.1
Bericht
zuletzt in den Unterausschuss verwiesene Themen:
6.4.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
6.4.3
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
6.4.4
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Verbot der Silvesterböllerei im 17. und 18. Stadtbezirk - Antwortschreiben des Kreisverwaltungsreferates auf Bürgeranliegen -

20-26 / T 003899 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Reste des Bauzauns im Schutzgebiet am General-Kalb-Weg - Antwortschreiben des Staatl. Bauamts München 1 auf Bürgeranfrage -

20-26 / T 003903 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
(U) PV - Anlagen auf Dächern der städtischen Wohnungsbaugesellschaften durch Bürgerbeteiligung realisieren! Antrag Nr. 14-20 / A 04962 von Herrn StR Sebastian Schall, Frau StRin Alexandra Gaßmann, Herrn StR Dr. Reinhold Babor, Herrn StR Otto Seidl, Frau StRin Nicola Mayerl, Frau StRin Sabine Krieger, Herrn StR Dominik Krause, Herrn StR Herbert Danner, Frau StRin Anna Hanusch, Frau StRin Angelika Pilz-Strasser vom 07.02.2019 Mietkosten senken und Klima schonen durch PV-Eigenverbrauchsanlagen (EVA) - Städtische Wohnungsbaugesellschaften prüfen Potentiale und Realisierungsmöglichkeiten für PV-Eigenverbrauch ihrer Mieter Beschluss des Auschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 11.03.2015 Sitzungsvorlagen Nr. 14-20 / V 01341 Hinweis: Alte SV-Nr. 14-20 / V 17481


20-26 / V 00239 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Im Antrag Nr. 14-20 / A 04962 vom 07.02.2019 wird PLAN gebeten, ein Konzept zu entwickeln, um auf den Dächern von GEWOFAG und GWG Photovoltaikanlagen zu errichten und dabei die Mieterinnen und Mieter bzw. die Bürgerinnen und Bürger der Stadt mit einzubeziehen. Inhalt: Bericht über die Aktivitäten von SWM, GWG und GEWOFAG im Bereich Mieterstrom. Vorstellung des neuen Produktes der SWM „M-Solar Sonnenbausteine“. Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: 1. Vom Vortrag der Referentin wird Kenntnis genommen. 2. Die städtischen Wohnungsbaugesellschaften GWG und GEWOFAG werden gebeten,............ (siehe Beschlussseite) Gesucht werden kann im RIS auch nach: Mieterstrom, Wohnungsbaugesellschaften, Photovoltaik, Bürgerfonds Ortsangabe -/-
4.
(U) Artenschutz Mehr Artenschutz bei den städtischen Gesellschaften GWG, GEWOFAG, SWM und München Klinik Antrag Nr. 14-20 / A 06662 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 04.02.2020, eingegangen am 04.02.2020 Artenvielfalt auch in München VIII Ein Jahr Volksbegehren Rettet die Bienen! – Artenvielfalt auf Flächen der städtischen (Wohnungsbau-) Gesellschaften sicherstellen Antrag Nr. 14-20 / A 06721 von der ÖDP vom 11.02.2020, eingegangen am 11.02.2020


20-26 / V 00632 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL stellte am 04.02.2020 den Antrag Nr. 14-20/A 06662, wonach die städtischen Gesellschaften GWG, GEWOFAG, SWM und München Klinik aufgefordert werden, Artenschutzkonzepte nach dem Vorbild der MÜNCHENSTIFT GmbH auszuarbeiten und umzusetzen. Zudem sollen Grünanlagen und Freiflächen hinsichtlich des Potentials von Neupflanzungen von Bäumen untersucht werden. An geeigneten Orten sollen sodann neue Bäume gepflanzt werden sowie die Bewohner*innen der Wohnanlagen von GEWOFAG und GWG in die Neupflanzungen miteinbezogen werden. Die ÖDP stellte am 11.02.2020 den Antrag Nr. 14-20/A 06721, wonach beantragt wird, durch die Schaffung von Lebensraum für bedrohte Tierarten auch auf den Flächen der städtischen (Wohnungsbau-)Gesellschaften den Zielen des Volksbegehrens „Rettet die Bienen! Artenvielfalt und Naturschönheiten in Bayern“ Rechnung zu tragen. Inhalt Beide Anträge zielen darauf ab, auf Flächen städtischer Gesellschaften Maßnahmen zur Stärkung der Artenvielfalt durchzuführen. Da die meisten Flächen der Gesellschaften bestimmten betrieblichen Zwecken dienen, hat jede Gesellschaft entsprechend ihrer Aufgaben und Möglichkeiten eigene Überlegungen zum Thema angestellt, die in der Vorlage dargestellt werden. Vorgestellt wird die Vorreiterrolle der MÜNCHENSTIFT GmbH, die Überlegungen der München Klinik, der SWM sowie der städtischen Wohnungsbaugesellschaften. Resümierend lässt sich feststellen, dass der Artenschutz größtenteils bereits bei den städtischen Gesellschaften verankert ist. Im Rahmen einer nachhaltigen Bewirtschaftung mit integraler Betrachtungsweise sind gleichrangig ökologische, ökonomische und soziale Auswirkungen bei Eingriffen in Freiflächen zu berücksichtigen, deren Abwägung eine wichtige Zukunftsfrage darstellt und für eine nachhaltige Wohnraumbewirtschaftung von entscheidender Bedeutung ist.
5.
Europäische Charta zur Gleichstellung von Frauen und Männern Beschluss vom 24.07.2019 - Sitzungsvorlage Nr. 14-20/V 14161 - Aktionsplan - Maßnahme 7.3.: Erhöhung des Sicherheitsgefühls durch Optimierung der Beleuchtung des öffentlichen Raumes (Art. 21 Abs. 3 - Sicherheit)

20-26 / T 003913 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Hachinger Tal Regionale und städtische Grünzüge als Landschaftschutzgebiete bzw. geschützte Landschaftsbestandteile ausweisen (Sitzungsvorlage Nr. 14-20/V 16663) - Antwortschreiben des Referates für Stadtplanung und Bauordnung -

20-26 / T 003916 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Erhöhung des Turnus zur Leerung der Wertstoffcontainer - insbesondere Plastik - im 17. Stadtbezirk Obergiesing-Fasangarten

20-26 / B 00135 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
8.
Aktuelle Situation an den Wertstoffinseln - Informationsschreiben des AWM -

20-26 / T 003964 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Erneuerung der Grünanlage und des Spielhügels Agfa-Gelände

20-26 / B 00069 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
10.
Erhöhung des Turnus zur Leerung der Mülleimer für Hundekotbeutel im 17. Stadtbezirk Obergiesing-Fasangarten
11.
Wartehäuschen bepflanzen!

14-20 / B 07509 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
12.
Information des AWM zu einer Bürgerbeschwerde zur Wertstoffinsel Scharfreiterplatz

20-26 / T 004656 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
13.
Green City e.V., Anschaffung und regelmäßige Leerung einer Komposttoilette, 7.354,00 € Verwendungsnachweis und Kurzbericht

20-26 / T 004657 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
14.
Aufforstung in Giesing Antrag auf Bestellung städtischer Leistungen in Form eines Zuschusses an Personen, die mehr Bäume nachpflanzen als gefällt werden sollen (bei Anträgen auf Baumfällungen)

14-20 / B 07657 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
15.
Wiedervereinigung von Alpenplatz und Edelweißplatz im Rahmen einer temporären "Sommerstraße" bzw. eines verkehrsberuhigten Bereichs, BA-Antrag Nr. 14-20/B 06130 vom 26.04.2019 - Mitteilung des Kreisverwaltungsreferates -

20-26 / T 003890 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.4.5
Anträge
6.4.6
Sonstiges
6.5
UA Kultur/Vereine/Initiativen/Sport
6.5.1
Bericht
zuletzt in den Unterausschuss verwiesene Themen:
6.5.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
6.5.3
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
6.5.4
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
6.5.5
Anträge
6.5.6
Sonstiges
1.
Diesjähriges Gedenken an den 9. Nobember 1938

20-26 / T 003963 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.6
UA lokale Wirtschaft und Arbeit
6.6.1
Bericht
zuletzt in den Unterausschuss verwiesene Themen:
6.6.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
6.6.3
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
6.6.4
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Support your locals - nachhaltig für Lokale, Handel und Umwelt - Antwort des Direktoriums -

20-26 / T 003920 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Befristete Änderung der OB-Vollmacht gemäß Art. 60 Abs. 2 Satz 2 GO; Genehmigung von Freischankflächen Prüfung der Genehmigung von Freischankflächen in KfZ-Stellplätzen durch das Kreisverwaltungsreferat

20-26 / B 00133 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Freischankfläche für die Schank- und Speisenwirtschaft "Gleiswirtschaft" im Giesinger Kulturzentrum, Bahnhofplatz 1 - Bescheid des Kreisverwaltungsreferates -

20-26 / T 003922 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Unterstützung von Kleinkünstlern und Kleingastronomen während Corona Zeitbefristete Eröffnung eines „Fünften Weges“ innerhalb der Anwendung des Stadtbezirksbudgets
5.
Shisha-Bar "Omega Rauchbar", St.-Martins-Platz 5 Antrag auf unveränderte Fortführung

20-26 / T 003925 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Schank- und Speisewirtschaft "Mumba", Fasangartenstr. 99 Antrag auf unveränderte Fortführung

20-26 / T 004366 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Sondernutzungserlaubnis zum Aufstellen von Tischen und Stühlen auf öffentlichem Verkehrsgrund - "Fresh & Tasty" - Tegernseer Landstr. 137

20-26 / T 004624 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Schank- und Speisewirtschaft "Toro Burger", Traunsteiner Str. 34 Antrag auf unveränderte Fortführung

20-26 / T 004636 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Sondernutzungserlaubnis zum Aufstellen von Tischen und Stühlen auf öffentlichem Verkehrsgrund - "Pinturicchio" - Werner-Schlierf-Str. 25

20-26 / T 004643 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.6.5
Anträge
6.6.6
Sonstiges
7.
Sonstige Fälle
7.1
Sonstige Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
7.2
Sonstige Anhörungsfälle / Stellungnahmen
1.
Überprüfung von § 9 Abs. 4 BA-GeschO, BA-Antrag Nr. 20-26/B 00259 des BA 21 Pasing-Obermenzing vom 07.07.2020

20-26 / T 004091 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.3
Sonstige Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Abrechnung von virtuellen Sitzungen und Besprechungen

20-26 / T 003927 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den städtischen Haushalt hier: Kürzung des Stadtbezirksbudgets in 2020

20-26 / T 003928 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Bürgerbeteiligung in München hier: Verbindliches Handbuch für Bürgerbeteiligung in München Sitzungsvorlage Nr. 14-20/V 17173

20-26 / T 003931 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
(U) Bestellung - der Verwaltungsbeiräte - für die allgemeinen Aufgabenbereiche - für die Schulgebäude - für die Kinder- und Freizeitstätten (Heimbeiräte) - für die Berufsschulen - des Vorsitzes für den gemeinsamen Berufsschulbeirat

20-26 / V 00494 (Typ: Direkt) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Besetzung der Verwaltungsbeiratsgebiete für die neue Amtsperiode Inhalt: Bestellung der Verwaltungsbeiräte/beirätinnen sowie deren Stellvertretungen. Gesamtkosten: Es fallen keine Kosten an. Entscheidungsvorschlag: Benennung der von den Fraktionen für die Verwaltungsbeiratsgebiete vorgeschlagenen Stadtratsmitglieder und deren Stellvertretungen Gesucht werden kann im RIS auch unter: Verwaltungsbeiratsgebiete, Bildung, Neubenennung Ortsangabe: Entfällt
5.
Städtisches Telefonbuch an BA-Mitglieder aushändigen

20-26 / B 00358 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.
Verfahren bei Anregungen für städtische Ehrungen und ehrende Gedenken - Informationsschreiben des Direktoriums -

20-26 / T 004376 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Behandlung von an die BA-Mitglieder gerichteter Post durch die BA-Geschäftsstelle - Informationsschreiben des Direktoriums -

20-26 / T 004658 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Termine, Ankündigungen, Verschiedenes
8.1
Termine der Sitzungen der Unterausschüsse
8.1.1
UA Bau/Planung/Wohnen
8.1.2
UA Familie/Soziales/Ausbildung
8.1.3
UA Mobilität und Verkehr
8.1.4
UA Umwelt und Gesundheit
8.1.5
UA Kultur/Vereine/Initiativen/Sport
8.1.6
UA lokale Wirtschaft und Arbeit
8.2
Ankündigungen
8.3
Verschiedenes
9.
Nichtöffentlicher Teil