HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 12.05.2024 03:01:09)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 3. Dezember 2020, 19:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 16 - Vollgremium
Sitzungsort:
Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstr. 32, 81825 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1
Allgemeines
1.1
Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit
1.
Amtsniederlegung von Frau Doris Kubista; Amtseinführung von Herrn Frieder Büttner in den Bezirksausschuss 16 Ramersdorf-Perlach

20-26 / T 007032 (Typ: Entscheidung) (Status: Erledigt)
2.
Nachbesetzung in den Unterausschüssen
3.
Benennung einer / eines Baumschutzbeauftragten
1.2
Beschluss über die endgültige Tagesordnung
1.
zu 2.2.1.1 (E) Stadtbezirksbudget PA / Spielen in der Stadt e.V. Zirkus Pumpernudl in 2021 6.464,00 € / Az. 0262.0-16-0336 (Im Ferienausschuss am 29.04.2020 in die Sitzung am 03.12.2020 vertagt) Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 18347 Änderungsvorlage für einen Zuschuss in Höhe von 8.040,00 € 4.1.2 Parkraummanagement in München – Umsetzung Sektor VI, Teil 1 Sitzungsvorlagen Nr. 20-26 / V 01509 Beschluss des gemeinsamen Mobilitätsausschusses und Kreisverwaltungsausschuss vom (VB) Frist zur Stellungnahme bis zum 11.01.2021
2.
4.5.1.11 Balanstr. 234 - 16222/24-Sektion VIII - Neubau eines Wohnhauses (21 WE) mit Tiefgarage Frist zur Stellungnahme: 15.01.2021 4.5.1.12 Sebastian-Bauer-Str. - 190/9-Perlach - Neubau eines Doppelhauses - VORBESCHEID Frist zur Stellungnahme: 25.01.2021 7.6.2.5 Entscheidung über Sondernutzungserlaubnis für einen Christbaumverkaufsplatz auf öffentlichem Verkehrsgrund: Fritz-Erler-Straße Ecke Putzbrunner Straße (Flurstücksnummer 1750/13) Eilentscheidung durch den Vorsitzenden nach § 20 Abs. 1 Satz 2 der BA-Satzung
1.3
Bildung eines Wahlgremiums
1.4
Einrichtung eines Sonderausschusses a) Beschlussfassung über Größe möglicher Beschlusstext für a) für die größtmögliche Flexibilität in den nächsten Monaten: "Es wird ein Sonderausschuss mit x Mitgliedern gebildet, der die Aufgaben des Bezirksausschusses übernimmt, soweit nicht der Vorstand gemäß § 6 Abs. 2 BA-GeschO das Vollgremium lädt." b) Benennung der Mitglieder und ihrer Stellvertreter c) Wahl der / des Vorsitzenden d) ggf. Benennung der / des stellvertretenden Vorsitzenden
1.5
Protokoll der vergangenen Sitzung
1.
Protokoll der Sitzung am 10.09.2020

20-26 / T 008474 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
2.
Protokoll der Sitzung am 01.10.2020

20-26 / T 008657 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
3.
Protokoll der Sitzung am 28.10.2020

20-26 / T 008475 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
1.6
Bericht des BA-Vorsitzenden über aktuelle Vorgänge
1.7
Vertreter/-innen von Behörden und Fachdienststellen sowie weitere Gäste
1.
Benennung von Beiräten für die Haldenseesiedlung (vertagt in der Sitzung am 28.10.2020)

20-26 / T 007078 (Typ: Entscheidung) (Status: Erledigt)
1.9
Sonstiges
2
Entscheidungsfälle
2.1
Mobilität
1.
(E) Erweiterung des bestehenden Haltverbots für Lkw in der Heinrich-Wieland-Straße in Höhe Bezirkssportanlage um weitere 50 Meter abends und an Wochenenden Heinrich-Wieland-Str. 100, Fl.Nr. 1425/24, Gemarkung Perlach Bitte um Information der Lokalbaukommission an das Baureferat, wann mit der Errichtung der Stellplätze gerechnet werden kann. BA-Antrag Nr. 14-20 / B 04379 Schreiben des Baureferats an die LBK zu den geforderten KFZ-Stellplätzen vom 26.10.2018 Schreiben der LBK an das Baureferat zu den geforderten KFZ-Stellplätzen vom 27.11.2018 Information des Baureferats vom 21.11.2019, dass der Bau des Parkplatzes im Herbst 2020 erfolgen kann Information des Referats für Stadtplanung und Bauordnung vom 03.12.2019 Information des Baureferats vom 12.10.2020 Wiedervorlage (vertagt aus der Sitzung am 10.09.2020)


14-20 / V 12545 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Erweiterung des bestehenden Haltverbots für Lkw in der Heinrich-Wieland-Straße in Höhe Bezirkssportanlage um weitere 50 Meter abends und an Wochenenden
2.2
Kultur und Stadtbezirksbudget
2.2.1
Entscheidungen über die Gewährung von Zuschüssen aus den Budgetmitteln des BA 16 gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 26.11.2007 Beschlussvorlagen des Direktoriums
1.
(E) Stadtbezirksbudget PA / Spielen in der Stadt e.V. Zirkus Pumpernudl in 2021 6.464,00 € / Az. 0262.0-16-0336 (Im Ferienausschuss am 29.04.2020 in die Sitzung am 03.12.2020 vertagt)

14-20 / V 18347 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 des Vereins PA / Spielen in der Stadt e.V. für den Zirkus Pumpernudl in 2021 in Höhe von 8.040,00 € vom 12.03.2020.
2.
(E) Stadtbezirksbudget Freundeskreis der städtischen Schulartunabhängigen Orientierungsstufe München-Neuperlach Druck einer Broschüre von Dezember 2020 - Mai 2021 1.450,00 € / Az. 0262.0-16-0367

20-26 / V 01878 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 des Freundeskreises der städtischen Schulartunabhängigen Orientierungsstufe München-Neuperlach für den Druck einer Broschüre von Dezember 2020 bis Mai 2021 in Höhe von 1.450,00 € vom 01.10.2020.
3.
(E) Stadtbezirksbudget CHAKKARs Münchner Tanzgeschichten / Teil II vom 27.11.2020 - September 2021 1.800,00 € / Az. 0262.0-16-0368

20-26 / V 01881 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 von CHAKKARs für die Maßnahme "Münchner Tanzgeschichten / Teil II vom 27.11.2020 - September 2021" in Höhe von 1.800,00 € vom 13.10.2020.
4.
(E) Stadtbezirksbudget Evangelisch-Lutherische Lätaregemeinde (Neuperlach) Einbau einer FM-Anlage 9.510,76 € / Az. 0262.0-16-0370

20-26 / V 01996 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 der evang.-luth. Lätaregemeinde (Neuperlach) für den Einbau einer FM-Anlage in Höhe von 9.510,76 € vom 23.10.2020.
5.
(E) Stadtbezirksbudget Förderverein der Grundschule an der Balanstraße Raummiete in St. Bernhard für die Mittagsbetreuung von Mitte November 2020 bis Juli 2021 1.860,00 € / Az. 0262.0-16-0371

20-26 / V 02107 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 des Fördervereins der Grundschule an der Balanstraße für die Raummiete in St. Bernhard für die Mittagsbetreuung von Mitte November 2020 bis Juli 2021 in Höhe von 1.860,00 € vom 29.10.2020.
6.
(E) Stadtbezirksbudget Hidalgo gGmbH Kunstlied-Festival „Street Art Song“ am 11.09.2021 1.000,00 € / Az. 0262.0-16-0369

20-26 / V 02124 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 der Hidalgo gGmbH für die Maßnahme "Kunstlied-Festival 'Street Art Song' am 11.09.2021" in Höhe von 1.000,00 € vom 21.10.2020.
7.
(E) Stadtbezirksbudget AKA e.V. Formularservice vom 01.01. - 31.12.2021 2.282,25 € / Az. 0262.0-16-0372

20-26 / V 02165 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 des AKA e.V. für den Maßnahme "Formularservice" vom 01.01. - 31.12.2021 in Höhe von 2.282,25 € vom 11.11.2020.
8.
(E) Stadtbezirksbudget Münchner Sportvereinigung Bajuwaren e.V. 1906 Anschaffung von Trainingsausrüstung 9.681,94 € / Az. 0262.0-16-0373

20-26 / V 02175 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 des Vereins Münchner Sportvereinigung Bajuwaren e.V. 1906 für die Anschaffung von Trainingsausrüstung in Höhe von 9.681,94 € vom 12.11.2020.
2.2.2
Weitere Entscheidungen
2.3
Umwelt, Gesundheit und Grünplanung
2.4
Bildung und Sport, Soziales und Stadtsanierung
2.5
Bauvorhaben, Stadtplanung und Stadtteilentwicklung
2.6
Kommunales und öffentlicher Raum, Ökonomie, Partizipation und Satzungsfragen
1.
(E) Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes im Stadtbezirk 16 Ramersdorf-Perlach Widmung einer Teilstrecke der St.-Martin-Straße

20-26 / V 02053 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Der Widmung der Teilstrecke der St.-Martin-Straße zwischen der Mitte der Nordgrenze von Flstk. Nr. 15667/1 (= km 0,000) und dem bogenförmigen Verlauf bei der St.-Martin-Straße Haus Nr. 82 (= km 0,250) zu einem Eigentümerweg wird zugestimmt.
2.7
Sonstige
3
Anträge
3.1
Mobilität
1.
Gustav-Heinemann-Ring: Bitten um Unterstützung gegen das Parken von LKWs, Wohnwägen und Transportern im Wohngebiet und ein Parkverbot für Wohnwägen und Wohnmobile Bürgeranliegen vom 22.10.2020 und 17.10.2020

20-26 / T 007422 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
2.
Mängel bei dem Fußgänger- und Radfahrerüberweg Kirchseeoner Str. über den Innsbrucker Ring zur Hechtseestr. Bürgeranliegen vom 15.05.2020 hierzu: Ortstermin Kirchseeoner Str. am 28.10.2020 (vertagt in der Sitzung am 28.10.2020)

20-26 / T 001394 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
3.
Fehlender Fahrradweg bei der Fahrbahnrenovierung der Kirchseeoner Str. im April 2020 Bürgeranliegen vom 15.05.2020 hierzu: Ortstermin Kirchseeoner Str. am 28.10.2020 (vertagt in der Sitzung am 28.10.2020)

20-26 / T 001395 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
4.
Dringender barrierefreier Ausbau des Busbahnhofs Neuperlach Bürgeranliegen vom 12.11.2020

20-26 / T 008391 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
5.
Rupertigaustraße: Einrichtung eines Haltverbots auf der linken Seite von Hausnummer 18 bis 36 und Markierung der Gehwege Bürgeranliegen vom 06.11.2020

20-26 / T 008421 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
6.
Verkehrssituation Unterhachinger Straße und Hochäckerstraße; Verbesserung der Steuerungszeiten der Bahnschranke und (langfristig) mögliche neue Kreisverkehre Bürgeranliegen vom 28.10.2020

20-26 / T 008439 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Abschluss des Ausbaus des Abschnittes Zieglerstr. 12-22 Bürgeranliegen vom 26.10.2020

20-26 / T 008440 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
8.
Heinrich-Wieland-Straße: Bitte um bessere Kontrolle des Parkverbots für LKW Bürgeranliegen vom 20.10.2020

20-26 / T 008448 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
9.
Kreuzung Unterbiberger Str./Weidener Str. und Bayerwaldstr.: Errichtung eines (Blink-) Lichts zur Erhöhung der Aufmerksamkeit für den Zebrastreifen und eines deutlichen Hinweises für die Autofahrer aus der Weidener Str. zur Erhöhung der Sicherheit des Schulwegs Bürgeranliegen vom 20.10.2020

20-26 / T 008449 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
10.
Verkehrsberuhigung Führichstraße: Prüfung der Einrichtung eines Parklizenzgebiets und weiterer verkehrsberuhigender Maßnahmen Bürgeranliegen vom 18.11.2020

20-26 / T 008673 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
11.
Ottobrunner Str. 26: Einrichtung eines Fußgängerüberwegs zur Entschärfung der gefährlichen Verkehrssituation Bürgeranliegen vom 18.11.2020

20-26 / T 008675 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
12.
Kreuzung Ottobrunner Straße / Woferlstraße: Prüfung der Einrichtung eines Kreisverkehrs oder einer vorgelagerten Ampel zur Verbesserung der Verkehrssituation Bürgeranliegen vom 18.11.2020

20-26 / T 008677 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
13.
Pfälzer-Wald-Straße: Bitte um Verkehrsberuhigung und Erhöhung der Verkehrssicherheit Bürgeranliegen vom 19.11.2020

20-26 / T 008751 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
3.2
Kultur und Stadtbezirksbudget
1.
Kulturzentrum Neuperlach: Prüfung, ob im Rahmen der neuen Bauarbeiten an der Thomas-Dehler-Straße Räume für ein Kulturzentrum gemietet werden können Bürgeranliegen vom 19.11.2020

20-26 / T 008763 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
3.3
Umwelt, Gesundheit und Grünplanung
1.
Präsentation der SWM zum Ortstermin zur Geothermie in Riem und dem Status der Geothermie am Michaelibad hierzu: Planungen zur Geothermie in Perlach/Neuperlach Antrag der Grünen-Fraktion im BA 16 vom 23.01.2020 aus dem Ferienausschuss am 29.04.2020 hierzu auch: Finale Präsentation vom 12.10.2020 zur Information des BA 16 zu Klimaschutz und Geothermie im 16. Stadtbezirk (vertagt in der Sitzung am 28.10.2020)

20-26 / T 004276 (Typ: Sonstiges) (Status: BA-Antrag)
2.
Ostpark: Einzäunung einer der Hundewiesen, um einen eingezäunten Hundespielplatz zu schaffen Bürgeranliegen vom 28.10.2020

20-26 / T 008425 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
3.
Aufstellung eines Mülleimers bei der Sitzbank an der Fußgängerbrücke bei der Albert-Schweitzer-Str. 70 - 76 Bürgeranliegen vom 13.11.2020

20-26 / T 008533 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.4
Bildung und Sport, Soziales und Stadtsanierung
1.
Im Gefilde: Sesselschaukeln für die drei Kleinkinder Spielplätze Bürgeranliegen vom 02.11.2020

20-26 / T 008424 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
2.
Erweiterung der Unterkunft für Geflüchtete in der Heinrich-Wieland-Straße Antrag der Beauftragten für Integration und des Beauftragten für Unterkunftsanlagen und Wohnen des BA 16 vom 10.11.2020

20-26 / T 008613 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
3.5
Bauvorhaben, Stadtplanung und Stadtteilentwicklung
1.
Biotop- und Trinkwasserschutz Truderinger Wald, neue Entwicklungen und Maßnahmen zum Schutz der Kiesgrube am Friedrich-Panzer Weg (Ziffer 4) Antrag / Anfrage der Fraktionsgemeinschaft SPD/Die Linke im BA 16 vom 19.08.2020 (Ziffer 4 des Antrags vertagt in der Sitzung am 01.10.2020)

20-26 / T 007610 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Erledigt)
2.
Bitte um Unterstützung zum Erhalt der Einfamilien- und Reihenhäuser in der Führichstr. / Maria-Lehner-Str. / Weiskopfstr. und dem Erhalt eines homogenen Gevierts Bürgeranliegen vom 09.09.2020 (vertagt in der Sitzung am 28.10.2020)

20-26 / T 005901 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
3.
Bitte um Informationen zu den Veränderungen am alten Jugendstilgebäude am Altperlacher S-Bahnhof und zur Entfernung von Bäumen auf dem Grundstück vor dem Haus Bürgeranliegen vom 12.10.2020 (vertagt in der Sitzung am 28.10.2020)

20-26 / T 007155 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
4.
Anfrage, ob für den Vorbescheid zum Neubau einer Wohnanlage (134 WE) mit Tiefgarage an der Führichstraße, Maria-Lehner-Straße, Weiskopfstraße und Wollanistraße die, für eine solche Bebauung als erforderlich erachtete, Aufstellung eines Bebauungsplanes vorgesehen ist. Bürgeranliegen vom 24.10.2020 und 08.11.2020

20-26 / T 008403 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Bedenken und Vorschlag einer Auflage sowie einer Bürgerumfrage für das Bauvorhaben Fritz-Schäffer-Straße 9 Revitalisierung eines bestehenden Bürogebäudes mit teilweiser Aufstockung und partieller Nutzungsänderung von Büro in Fitness, Gastronomie, Hotel, Beherbergungsstätte, Boarding und Kita, Schaffung zentraler Gebäudeerschließung und flexibler Büro-Nutzungseinheiten, Schaffung neuer außenliegender Fluchttreppenhäuser und Aufzüge Bürgeranliegen vom 30.10.2020 und 27.10.2020

20-26 / T 008428 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
6.
Pfanzeltplatz für Vereine und Veranstaltungen sichern Antrag der CSU Fraktion im BA 16 vom 17.11.2020

20-26 / T 008660 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
3.6
Kommunales und öffentlicher Raum, Ökonomie, Partizipation und Satzungsfragen
1.
Testweise Einführung von Wertstofftonnen in Ramersdorf-Perlach Antrag der FDP im BA 16 vom 27.08.2020 (vertagt in der Sitzung am 28.10.2020)

20-26 / T 004980 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2.
Chiemgaustraße: Bitte um Verbesserung der Straßenreinigung Bürgeranliegen vom 15.10.2020

20-26 / T 008407 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
3.
Bitte um Unterstützung zur Reduzierung der Lärmbelastung für die angrenzende Wohnanlage des Jules-Verne-Campus Bürgeranliegen vom 28.10.2020

20-26 / T 008438 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
4.
Bitte um Maßnahmen gegen das Abstellen von Einkaufswägen außerhalb der Supermärkte im Stadtbezirk Bürgeranliegen vom 15.10.2020

20-26 / T 008451 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
3.7
Sonstige Anträge
4
Anhörungen
4.1
Mobilität
1.
Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO: Oskar-Maria-Graf-Ring Errichtung eines absoluten Haltverbots sowie eines absoluten Haltverbots mit dem Zusatz Winterdienst an der Westseite und Ostseite Frist zur Stellungnahme bis zum 15.12.2020

20-26 / T 008515 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
2.
Parkraummanagement in München – Umsetzung Sektor VI, Teil 1 Sitzungsvorlagen Nr. 20-26 / V 01509 Beschluss des gemeinsamen Mobilitätsausschusses und Kreisverwaltungsausschuss vom (VB) Frist zur Stellungnahme bis zum 11.01.2021

20-26 / T 009354 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.2
Kultur und Stadtbezirksbudget
4.3
Umwelt, Gesundheit und Grünplanung
1.
Neue Baumstandorte im öffentlichen Raum Bitte um Benennung von konkreten Stellen in öffentlichen Grünanlagen, auf Plätzen und im Straßenbegleitgrün bis zum 03.05.2021

20-26 / T 008433 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.4
Bildung und Sport, Soziales und Stadtsanierung
1.
Mieterbeiratswahl 2021 Entsendung von stimmberechtigten Mitgliedern Bitte um Rückäußerung bis spätestens 01.02.2021

20-26 / T 008395 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
4.5
Bauvorhaben, Stadtplanung und Stadtteilentwicklung
4.5.1
Anhörungen des Bezirksausschusses zu Bauvorhaben im Einzelfall auf Anforderung; Zuleitungen des Referates für Stadtplanung und Bauordnung (Anhörungsfrist 1 Monat ab Eingang)
1.
Balanstr. 232 - 16222/23-Sektion VIII - Neubau eines Wohnheims mit Tiefgarage für Studierende, Pflegepersonal und Arbeitnehmer - TEKTUR - HIER: Änderung der Grundrissaufteilung und Anzahl der Appartments sowie Anbringung einer Absturzsicherung an den Dachflächen, Änderung des Freiflächenplans Frist zur Stellungnahme: 21.12.2020

20-26 / T 007290 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
2.
Pfanzeltpl. 12 - 113/3-Perlach - TEKTUR - Nutzungsänderung einer Versammlungsstätte und eines Fremdenzimmers (1.OG) sowie eines Speichers (DG) zu einer Beherbergungsnutzung, Umbau der Gaststätte im EG - hier: Änderung der Dachgauben und der Grundrissgestaltung im DG, Entfall der Rettungsleiter sowie kleinere redaktionelle Klarstellungen und Ergänzungen Frist zur Stellungnahme: 21.12.2020

20-26 / T 007291 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
3.
Ayinger Str. 6 – 18396/29-Sektion IX – Errichtung Ersatzneubau - VORBESCHEID (Ayinger Str. 6 - 18 / Zornedinger Str. 1 - 7) Frist zur Stellungnahme bis zum 08.12.2020 (vertagt in der Sitzung am 28.10.2020)

20-26 / T 005643 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
4.
Carl-Wery-Str. - 408/0-Perlach - Errichtung eines temporären P+R-Parkplatzes (Provisorium II) mit 219 Stellplätzen, befristet bis zum 31.10.2022 Frist zur Stellungnahme: 30.11.2020; Fristverlängerung bis einschließlich 11.12.2020 (vertagt in der Sitzung am 28.10.2020)

20-26 / T 006657 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
5.
Führichstr. 18 - 18390/8-Sektion IX - Neubau einer Wohnanlage (134 WE) mit Tiefgarage - VORBESCHEID (Führichstr. 18-66 / Maria-Lehner-Str. 37 - 39 / Weiskopfstr. 1-7 + 39-43 / Wollanistr.) Frist zur Stellungnahme: 08.12.2020 (vertagt in der Sitzung am 28.10.2020)

20-26 / T 006691 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
6.
Bettinastr. 12 - 2514/0-Perlach - Neubau eines Mehrfamilienhauses mit einer Doppelhaushälfte und Mehrfachparkern - hier: MFH; Frist zur Stellungnahme: 25.01.2021

20-26 / T 008309 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
7.
Bettinastr. 12 - 2514/0-Perlach - Neubau eines Mehrfamilienhauses mit einer Doppelhaushälfte und Mehrfachparkern - hier: DHH; Frist zur Stellungnahme: 25.01.2021

20-26 / T 008323 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
8.
Uppenbornstr. 11 - 18454/14-Sektion IX - Neubau eines Wohnhauses (4 WE); Frist zur Stellungnahme: 25.01.2021

20-26 / T 008325 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
9.
Rosenheimer Str. 124 - 16360/3-Sektion VIII - Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses mit Tiefgarage - VORBESCHEID (2 Var.); Frist zur Stellungnahme: 25.01.2021

20-26 / T 008326 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
10.
Woferlstr. 7 - 1163/-Perlach - Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses mit Tiefgarage - VORBESCHEID - GENEHMIGUNGSVERLÄNGERUNG; Frist zur Stellungnahme: 25.01.2021

20-26 / T 008328 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
11.
Balanstr. 234 - 16222/24-Sektion VIII - Neubau eines Wohnhauses (21 WE) mit Tiefgarage Frist zur Stellungnahme: 15.01.2021

20-26 / T 009355 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
12.
Sebastian-Bauer-Str. - 190/9-Perlach - Neubau eines Doppelhauses - VORBESCHEID Frist zur Stellungnahme: 25.01.2021

20-26 / T 009357 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
4.5.2
Weitere Anhörungen
1.
Gemeinde Putzbrunn; Bebauungsplan Nr. 60 2a und Nr. 60 2b „Gewerbegebiet-Ost“, 2. Erweiterung Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 2 BauGB Bitte um Stellungnahme bis zum 25.11.2020; Fristverlängerung bis einschließlich 08.12.2020 (vertagt in der Sitzung am 28.10.2020)

20-26 / T 007164 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
4.6
Kommunales und öffentlicher Raum, Ökonomie, Partizipation und Satzungsfragen
4.6.1
Veranstaltungen in städtischen Grünanlagen Zuleitungen des Kreisverwaltungsreferats mit der Bitte um Stellungnahme
1.
Veranstaltung im Freien in städtischen Grünanlagen; Offenes Spiel- und Beratungsangebot für Jugendliche des Erzbischöflichen Jugendamtes München Freising / Perspektive 3; max. 10 Teilnehmer gleichzeitig hier: Kustermannpark Frist zur Stellungnahme bis einschließlich 20.11.2020 Zuleitung vom 17.11.2020 Stellungnahme vorab durch den Vorsitzenden nach § 20 Abs. 1 Satz 2 der BA-Satzung

20-26 / T 008604 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
4.6.2
Veranstaltungen auf öffentlichem Verkehrsgrund Zuleitungen des Kreisverwaltungsreferats mit der Bitte um Stellungnahme
4.6.3
Anhörungen zu Änderungen der Geschäftsordnung oder Satzung der Bezirksausschüsse
4.6.4
Weitere Anhörungen
1.
Vollzug von § 13 der BA-Satzung; Katalog-Angelegenheit Nr. 8.2 bzw. 8.3 (Werbeanlagen) St.-Martin-Str. 90, Fl.Nr.: 15666/14, Gemarkung: Sektion VIII 1 Digital-Board (1-seitig, als Wandanlage) im 10-Sek.-Takt Fristverlängerung bis einschließlich 07.12.2020

20-26 / T 008406 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
4.7
Sonstige
5
Berichte
5.1
Berichte der Beauftragten des BA 16
5.1.1
Baumschutz
1.
Stellungnahmen vorab durch den Vorsitzenden nach § 20 Abs. 1 Satz 2 der BA-Satzung zu Fällungsanträgen und Baumbestandsplänen

20-26 / T 008410 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
5.1.2
Kinder
5.1.3
Jugend
5.1.4
Senioren/-innen
5.1.5
Gleichstellung
5.1.6
Unterkunftsanlagen und Wohnen
5.1.7
Menschen mit Behinderung
5.1.8
Integration
5.1.9
Gegen Rechtsextremismus
51.10
Radverkehr
51.11
Internet
5.2
Berichte aus den Unterausschüssen
5.2.1
Mobilität
5.2.2
Kultur und Stadtbezirksbudget
5.2.3
Umwelt, Gesundheit und Grünplanung
5.2.4
Bildung und Sport, Soziales und Stadtsanierung
5.2.5
Bauvorhaben, Stadtplanung und Stadtteilentwicklung
5.2.6
Kommunales und öffentlicher Raum, Ökonomie, Partizipation und Satzungsfragen
6
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
in der Regel keine Behandlung im Gremium sondern Verweisung en bloc in die zuständigen Unterausschüsse
6.1
Mobilität
1.
Die MVG wird gebeten bei den anstehenden Maßnahmen zum barrierefreien Umbau der Bushaltestellen die beiden Haltestellinseln Karl-Preis-Platz in der Rosenheimerstr. zu verbreitern, um die Sicherheit der Fahrgäste sicher zu stellen.

20-26 / B 00496 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Unzulängliche Barrierefreiheit Michaelibad Antrag zur Ergänzung des Antrags "Unzulängliche Barrierefreiheit am Karl-Preis-Platz und an weiteren U-Bahn-Stationen"

14-20 / B 07237 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Adolf-Hackenberg-Str.; Bitte um Verbesserung eines Gehweges

20-26 / B 00710 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
4.
Beseitigung der Engstelle des Alexiswegs zum Marieluise-Fleißer-Bogen

20-26 / B 00494 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
5.
Bitte um bessere Ausschilderung der Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h in der Bayerwaldstraße, Hofer Straße, Nailastraße, Unterbiberger Straße, Weidener Straße, Winningstraße, Tempo-30-Zone Nr. 449 "Östlich Unterhachinger Straße"

20-26 / B 00490 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.
Verbesserungen für den Perlacher Weg

20-26 / B 00751 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
7.
Antrag auf ein Untersuchungsgebiet für ein Parkraummanagement in den umliegenden Straßen des U-Bahnhofes Therese-Giehse-Allee

14-20 / B 07323 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
8.
1. Die Stadtverwaltung wird aufgefordert, PopUp-Radwege nach Berliner Vorbild in Ramersdorf-Perlach zu prüfen und nach Möglichkeit umzusetzen. Der BA 16 schlägt als geeignete Strassen hierfür die Ottobrunner Strasse und die Hechtseestrasse stadtauswärts bis zur Adam-Berg-Strasse vor. 2. Prüfung, ob die Aribonen- und die Führichstr. zu Fahrradstraßen erklärt werden können.

20-26 / B 00485 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
9.
Auswirkungen des Radwegs Rosenheimer Straße auf den 16. Stadtbezirk

20-26 / B 00167 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
10.
Antwort des Kreisverwaltungsreferats, Schulwegsicherheit zum Autoverkehr vor der Führichschule zu einem Bürgeranliegen zum Schulweg von der Görzer Straße zu der Grundschule an der Führichstraße

20-26 / T 008436 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
11.
Uppenbornstraße: Verbesserung der Parksituation

20-26 / B 00711 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
12.
Anfrage zu den Plänen für den Schulweg aus dem Alexisquartier in Richtung Grundschule Karl-Marx-Ring

20-26 / B 01068 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.2
Kultur und Stadtbezirksbudget
6.3
Umwelt, Gesundheit und Grünplanung
1.
Wasserentnahme für die Nahwärme- und Kälteversorgung

20-26 / B 00498 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Prüfung, ob eine Wiederherstellung der Bademöglichkeit im Ostparksee möglich ist.

20-26 / B 00708 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Stand-Up Paddling auf Ostparksee prüfen
4.
Begrünung aller U-Bahn und Bushaltestellen insbesondere Neuperlach Süd / Pfanzeltplatz - keine Kompensation zum Ausbau Barrierefreiheit
5.
Pflanzen für den Klimaschutz

14-20 / B 07495 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.
Geplante Baumaßnahme am Hachinger Bach - Holzwiesenstr. 1: Errichtung eines Geländersockels als Maßnahme des Hochwasserschutzes Antwort des Baureferats zur Nachfrage des BA

20-26 / T 008398 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
6.4
Bildung und Sport, Soziales und Stadtsanierung
1.
Stadtsanierung Neuperlach Antwort der Stadtkämmerei zur Frage, inwieweit das Stadtsanierungsprogramm Neuperlach von den coronabedingten Einsparungen im Stadthaushalt betroffen ist

20-26 / T 008396 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
2.
Runder Tisch zu den Plänen für den Umbau des Betriebsgeländes an der Ständlerstraße vor Ort Rückmeldung des Referats für Arbeit und Wirtschaft

20-26 / T 008399 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
3.
SV Waldperlach in Corona-Zeiten unterstützen I

20-26 / B 00726 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.5
Bauvorhaben, Stadtplanung und Stadtteilentwicklung
6.5.1
Bauvorhaben im 16. Stadtbezirk, Stellungnahmen des BA 16 Antwortschreiben des Referats für Stadtplanung und Bauordnung
1.
Unterbiberger Str. - 597/2-Perlach - Neubau eines Zweifamilienhauses

20-26 / T 008408 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
6.5.2
Weitere Antworten der Verwaltung
1.
Gleissituation S7/U5 in Neuperlach Süd

20-26 / B 00103 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
SV Waldperlach in Corona-Zeiten unterstützen II

20-26 / B 00727 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.6
Kommunales und öffentlicher Raum, Ökonomie, Partizipation und Satzungsfragen
1.
Installierung eines Geldautomaten sowie eines dazugehörigen Serviceterminals am Dietzfelbinger Platz, ähnlich dem Provisorium der Sparkasse am Pfanzeltplatz

14-20 / B 07254 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Konzept für zentrale Sylvesterfeiern mit alternativen Formen zu Feuerwerken und Feuerwerken

20-26 / B 00469 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Kinderspielplatz Aribonenstraße, Ecke Kirchseeoner Straße: Ruhestörung und Verschmutzung des Kinderspielplatzes
4.
Neuen Standort für eine DHL Packstation im Bereich des S-Bahnhofs Perlach realisieren

20-26 / B 00057 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
5.
Information zu den Wertstoffcontainerstandorten Im Gefilde ggü. Ulrich-von-Hutten-Straße und Im Gefilde Ecke Peter-Lühr-Straße sowie den Kriterien für neue Wertstoffinseln

20-26 / T 008417 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
6.
Information des Referats für Gesundheit und Umwelt, Lärmvorsorge zu einem Bürgeranliegen zu einer gestiegenen Lärmbelastung durch den S-Bahnverkehr seit Errichtung der Euröpäischen Schule

20-26 / T 008443 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
7.
Satzungslehren aus Corona II: Notfallfonds aus dem Stadtbezirksbudget einrichten

20-26 / B 00688 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.7
Sonstige
7
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
in der Regel keine Behandlung im Gremium sondern Verweisung en bloc in die zuständigen Unterausschüsse
7.1
Mobilität
1.
(U) Evaluation der temporären Radverkehrsanlagen Pop-up-Bike-Lanes verlängern StR-Antrag 20-26 / A 00550 der Stadtratsfraktion DIE LINKE./ Die PARTEI, Fraktion ÖDP / FW vom 20.10.2020


20-26 / V 01840 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit dem Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 27.05.2020 (Sitzungsvorlagen Nr. 20-26 / V 00491) wurden neue Radfahrstreifen an sechs Straßenabschnitte zur temporären Umsetzung bis Ende Oktober 2020 beschlossen und die Verwaltung beauftragt, dem Stadtrat im Oktober 2020 eine Beschlussvorlage mit einer Einschätzung der Auswirkungen der temporär eingerichteten Radverkehrsanlagen und einen Vorschlag zum weiteren Vorgehen an den einzelnen Streckenabschnitten vorzulegen. Die Stadtratsfraktion DIE LINKE./ Die PARTEI, Fraktion ÖDP / FW hat am 20.10.2020 beantragt, dass die temporären Radverkehrsanlagen bis zur baulichen Veränderung, gemäß den Forderungen des Radentscheids, als temporäre Maßnahme im Modellversuch bestehen bleiben. Inhalt Inhalt der vorliegenden Beschlussvorlage sind die Ergebnisse der Evaluation der temporären Radverkehrsanlagen und Vorschläge zum weiteren Vorgehen an den einzelnen Streckenabschnitten. Als Grundlage für die Entscheidung dienen Verkehrszählungen, die bei der Verwaltung eingegangenen Rückmeldungen aus den betroffenen Bezirksausschüssen, der Polizei, der MVG (Münchner Verkehrsgesellschaft) und der Bürgerschaft sowie Ergebnisse einer wissenschaftlichen Begleituntersuchung mit über 7.100 ausgewerteten Rückmeldungen. Entscheidungsvorschlag: s. BE
2.
Vollzug des Allgemeinen Eisenbahngesetzes (AEG); Plangenehmigungsverfahren nach § 18 AEG i.V.m. § 74 Abs. 6 VwVfG für das Bauvorhaben „Rückbau des Gleises 405 sowie der Weichen 425 und 1440 mit Herstellung Lückenschluss im Bahnhof Giesing“, Bahn-km 2,000 bis 3,200 der Strecke 5551 München-Ost – Deisenhofen in München Stellungnahme der Landeshauptstadt München

20-26 / T 008423 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
3.
Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO: Claudius-Keller-Straße 9; Änderung des Zeitzusatzes im eingeschränkten Haltverbot

20-26 / T 008453 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
4.
Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 Abs. 3 StVO: Claudius-Keller-Straße - Montessori-Schule-München; Beschilderung von Wende- und Abbiegeverboten, Haltverbote wg. Feuerwehrzufahrt sowie Beauftragung der Markierung einer breiten Leitlinie

20-26 / T 008454 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
5.
Zehntfeldstraße / Heinrich-Wieland-Straße: Einrichtung einer Ampelanlage Bitte des BA 15 an das Baureferat um Darstellung, welche Umsetzungen bis wann zu erwarten sind
6.
Vollzug der Straßenverkehrsordnung (StVO); Verkehrsrechtliche Anordnung Taxistandplatz Plettstraße; hier: Verkürzung

20-26 / T 008520 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
7.
Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO: Echardinger Straße (Ostseite) zwischen Hs.-Nr. 117 und der Kreuzung Innsbrucker Ring/Hechtseestraße – Freigabe des Gehweges für den gegenläufigen Radverkehr - Daueranordnung -

20-26 / T 008526 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
7.2
Kultur und Stadtbezirksbudget
7.2.1
Information des Bezirksausschusses über eingegangene Verwendungsnachweise oder Kurzberichte zu aus Budgetmitteln bezuschussten Maßnahmen
1.
Stadtbezirksbudget; Diakonie Hasenbergl e.V.; Verwendungsnachweis für die mit 11.323,47 € geförderte Errichtung von zwei öffentlichen Taschenbuchregalen

20-26 / T 008400 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
2.
Stadtbezirksbudget; Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V.; Verwendungsnachweis und Kurzbericht für die mit 2.377,50 € geförderte Sommerspielaktion 2020 vom 03.-07.08.2020

20-26 / T 008401 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
3.
Stadtbezirksbudget; Festring Perlach e.V.; Verwendungsnachweis und Kurzbericht für die mit 2.780,00 € geförderte Sanierung von Tafeln und Schaukästen am Naturlehrpfad vom 10.05. - 06.06.2019

20-26 / T 008402 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
7.2.2
Weitere Unterrichtungen
7.3
Umwelt, Gesundheit und Grünplanung
1.
SWM Fernkälteprojekt Balanstraße, 5 Brunnenbohrungen

20-26 / T 008414 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
7.4
Bildung und Sport, Soziales und Stadtsanierung
1.
(U) Neueinrichtung eines Nachbarschaftstreffs an der Carl-Wery-Str. Grundsatz- und Finanzierungsbeschluss 16. Stadtbezirk - Ramersdorf-Perlach

20-26 / V 01618 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Neubaugebiet an der Carl-Wery-Str. mit 377 Wohnungen - Bedarf für einen Nachbarschaftstreff im Rahmen der Quartierbezogenen Bewohnerarbeit Inhalt - Bedarfsbeschreibung Nachbarschaftstreff - Finanzierungsbeschluss zur Bezuschussung eines Trägers - spätere Auswahl eines Trägers über Trägerschaftsauswahlverfahren Gesamtkosten/Gesamterlöse - Erhöhung des Produktbudgets 40367200 um 117.715 € Entscheidungsvorschlag - Einrichtung eines Nachbarschaftstreffs in der Carl-Wery-Str. - Erhöhung des Produktbudgets Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Carl-Wery-Str. - Nachbarschaftstreff in Neuperlach - Quartierbezogene Bewohnerarbeit Ortsangabe - 16. Stadtbezirk - Ramersdorf-Perlach - Carl-Wery-Str., 81739 München
2.
(U) "Platz da für Mädchen* und junge Frauen*" - Ergebnisse des Partizipationsprojekts ernst nehmen und Bedürfnissen schnellstmöglich gerecht werden Antrag Nr. 14-20 / A 05644 ......................

  • 14-20 / A 05644 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

20-26 / V 00991 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Stadtratsantrag Nr. 14-20 / A 05644 vom 17.07.2019 - Bessere Beleuchtung an diversen Örtlichkeiten - Notfallknöpfe an Bushaltestellen der Münchner Nachtlinien Inhalt - Sachstand und Vorschlag zum weiteren Vorgehen Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zum geplanten Vorgehen - Geschäftsordnungsgemäße Behandlung des Stadtratsantrags Nr. 14-20 / A 05644 - Die Ergebnisse und Vorschläge werden dem Stadtrat in 2021 zur Entscheidung vorgelegt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Online-Jugendbefragung - Kinder- und Jugendrechte - Partizipation von Kindern und Jugendlichen - UN-Konvention über die Rechte des Kindes Ortsangabe -/-
3.
Dienststellenverständigung für den Erweiterungsbau (Haus Nr. 10a; Flurstück Nr. 72), das Bubenschulhaus (Haus Nr. 1; Flurstück Nr. 74) mit Eohnung THV und das Mädchenschulhaus (Haus Nr. 10b; Flurstück Nr. 71) der Grundschule am Pfanzeltplatz mit kooperativer Ganztagsbildung im 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach

20-26 / T 008397 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
4.
Sport- und Kulturbedarfe in der wachsenden Stadt Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 16.09.2020 Sitzungsvorlagen Nr. 20-26 / V 00758 Schreiben des BA 17 an das Referat für Stadtplanung und Bauordnung bezüglich des SV Stadtwerke

20-26 / T 008405 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
5.
Antrag zur dringlichen Behandlung im Sozialausschuss am 12. November 2020 Selbsthilfeförderung für "muttersprachliche Angebote" weiterhin unterstützen Antrag Nr. 20-26 / A 00612

20-26 / T 008418 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
6.
Stellungnahme des Migrationsbeirats und des Selbsthilfebeirats zur geplanten Kürzung der Selbsthilfeförderung für „Muttersprachliche Angebote“

20-26 / T 008435 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
7.
Folienvorträge des Dialogs des Referates für Bildung und Sport mit den Bezirksausschüssen am 22. Oktober 2020

20-26 / T 008445 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
8.
(U) SV Waldperlach e.V. Verlängerung des bestehenden Mietvertrags über das Grundstück an der Putzbrunner Str. 193, Flurstücknummer 2016, Gemarkung Ramersdorf-Perlach

20-26 / V 01367 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Antragstellung auf Investitionszuschuss Vertragsverlängerung zur Gewährleistung der Zweckbindungsfrist für die Fußballanlage an der Putzbrunner Str. 193 Inhalt: Festlegung der Vertragskonditionen Gesamtkosten/-erlöse: - Entscheidungsvorschlag: Zustimmung zur Vertragsverlängerung Gesucht werden kann im RIS auch unter: SV Waldperlach; Mietvertrag; Fußballanlage Ortsangabe: Putzbrunner Str. 193
9.
Information zu den Schulbauprogrammen aufgrund der aktuellen Haushaltslage Mehrjahresinvestitionsprogramm 2020-2024 (MIP) 1. Investitionsmaßnahmen für Bildungseinrichtungen, Kindertageseinrichtungen und Sportanlagen 2. Stellungnahmen der Bezirksausschüsse Beschluss des Bildungsausschusses und des Sportausschusses des Stadtrats in der gemeinsamen Sitzung vom 02.12.2020 (VB) Sitzungsvorlage Nr. 20–26 / V 01948

20-26 / T 008496 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
10.
Protokoll der öffentlichen Sitzung des Mieterbeirates der LHM vom 19.10.2020 mit einem Bericht zur aktuellen Finanzsituation durch die Stadtkämmerei

20-26 / T 008502 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
7.5
Bauvorhaben, Stadtplanung und Stadtteilentwicklung
7.5.1
Aktuelle Bauvorhaben im 16. Stadtbezirk
7.5.2
Unterrichtung der Unteren Naturschutzbehörde im Vollzug der Baumschutzverordnung
1.
Baumentfernungen und Gehölzpflegemaßnahmen an Straßen und in öffentlichen Grünflächen Baumentfernungen und Gehölzpflegemaßnahmen in den Außenanlagen städtischer Immobilien, in Friedhöfen oder auf anderen städtischen Grundstücken Unterrichtung über bevorstehende Entfernungen von Gefahrenbäumen

20-26 / T 008393 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
2.
Baumentfernungen und Gehölzpflegemaßnahmen in den Außenanlagen städtischer Immobilien, in Friedhöfen oder auf anderen städtischen Grundstücken Unterrichtung über bevorstehende Entfernungen von Gefahrenbäumen

20-26 / T 008394 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
3.
Hofangerstr. 130 - 136; Fällungsantrag vom 24.09.2020; Bescheid vom 06.11.2020

20-26 / T 008422 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
4.
Baumentfernungen und Gehölzpflegemaßnahmen an Straßen und in öffentlichen Grünflächen Unterrichtung über bevorstehende Entfernungen von Gefahrenbäumen und nachträgliche Unterrichtung über entfernte Gefahrenbäume

20-26 / T 008488 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
5.
Frauenchiemseestr. 11; Fällungsantrag vom 14.10.2020; Bescheid vom 17.11.2020

20-26 / T 008519 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
7.5.3
Vollzug der Satzung der Landeshauptstadt München über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum
1.
Taulerstr., Mitteilung vom 02.11.2020

20-26 / T 008352 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
2.
Kopischstr., Mitteilung vom 02.11.2020

20-26 / T 008353 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
3.
Salzmannstr., Mitteilung vom 27.10.2020

20-26 / T 008354 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
4.
Waldperlacher Str., Mitteilung vom 17.11.2020

20-26 / T 008621 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
5.
Däumlingstr., Mitteilung vom 17.11.2020

20-26 / T 008624 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
7.5.4
Weitere Unterrichtungen
1.
(U) Handlungsraum 3 „Rund um den Ostbahnhof – Ramersdorf – Giesing“ Grundsatzbeschluss zur Teilnahme am Modellprojekt "Smart Cities Smart Regions - Kommunale Digitalisierungsstrategien für Städtebau und Mobilität der Zukunft" des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr

20-26 / V 01483 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung (I/2) hat sich erfolgreich um das Modellprojekt „Smart Cities Smart Regions“ des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr beworben. Das Modellprojekt ermöglicht es, das bestehende Handlungsraumkonzept für den Handlungsraum 3 um ein örtlich passgenaues Digitalisierungskonzept zu ergänzen und damit einen Mehrwert für den Handlungsraum zu generieren. Gemäß der Ausschreibung ist vor der Durchführung ein Beschluss der Gemeinde zur Beteiligung am Modellprojekt notwendig. Inhalt Im Beschluss wird die Entstehung und der aktuelle Stand des Münchner Modells der Handlungsräume und der in Bearbeitung befindlichen Handlungsräume dargestellt. Weiter wird das oben genannte Modellprojekt vorgestellt und der Nutzen für den Handlungsraum 3 aufgezeigt. Darüber hinaus wird das weitere Vorgehen erläutert und zum Beschluss vorgelegt. Gesamtkosten/ Gesamterlöse Für das Modellprojekt sind Gesamtkosten von bis zu 150.000 € angesetzt. Bis zu 60% davon sind Zuschüsse. Die Eigenmittel werden aus der bereits bewilligten Handlungsraumpauschale und vom IT-Referat finanziert. Entscheidungsvorschlag • Teilnahme am Modellprojekt Smart Cities Smart Regions mit dem Handlungsraum 3 „Rund um den Ostbahnhof - Ramersdorf - Giesing“ • Finanzierung des Eigenanteils aus bereits bewilligten Mitteln der Handlungsraumpauschale und Mitteln des IT-Referats • Auftragsvergabe mittels Vergabeverfahren • Vorlage eines Abschlussberichts über das Modellprojekt Gesucht werden kann im RIS auch nach Perspektive München, Handlungsraum, Handlungsraumkonzept, Handlungsraumkulisse, Handlungsraumansatz, Handlungsraummanagement, Stadtentwicklungskonzept, Rund um den Ostbahnhof, Ramersdorf, Giesing, Obergiesing, Berg am Laim, Haidhausen, Handlungsraum 3 Ortsangabe Haidhausen, Berg am Laim, Ramersdorf, Giesing
2.
(U) Neubestellung des Heimatpflegers der Landeshauptstadt München und seines Stellvertreters Anpassung der Aufwandsentschädigung, Änderung der Satzung für die*den Heimatpfleger*in der Landeshauptstadt München (Heimatpfleger*insatzung)

20-26 / V 00893 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit Ablauf des 31.12.2020 endet die 4-jährige, satzungsgemäße Amtszeit des Heimatpflegers und seines Stellvertreters. Inhalt Berufung von Herrn Regierungsbaumeister Architekt und Stadtplaner BDA Bernhard Landbrecht in das kommunale Ehrenamt des Heimatpflegers der Landeshauptstadt München. Berufung von Herrn Dr. phil. Dipl.-Ing. M.A. Hanns Michael Küpper in das kommunale Ehrenamt des stellvertretenden Heimatpflegers. Die Amtsperiode dauert gem. Heimatpfleger*insatzung vier Jahre, somit bis Ablauf des 31.12.2024. Anpassung der Aufwandsentschädigung; Änderung der Satzung für die*den Heimatpfleger*in der Landeshauptstadt München (Heimatpfleger*insatzung). Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Berufung von Herrn Regierungsbaumeister Architekt und Stadtplaner BDA Bernhard Landbrecht und von Herrn Dr. phil. Dipl.-Ing. M.A. Hanns Michael Küpper in das kommunale Ehrenamt des Heimatpflegers bzw. des stellvertretenden Heimatpflegers bis 31.12.2024. Anpassung der Aufwandsentschädigung und entsprechende Änderung der Satzung für die*den Heimatpfleger*in der Landeshauptstadt München (Heimatpfleger*insatzung). Gesucht werden kann im RIS auch nach Heimatpfleger Ortsangabe -/-
3.
(U) "Grüne Stadt der Zukunft - Klimaresiliente Quartiere in einer wachsenden Stadt", gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Sachstand 2020 und Ausblick

20-26 / V 01492 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 09.10.2019 zum Sachstand des Projekts „Grüne Stadt der Zukunft“ (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 15796), Bericht über das Projekt Inhalt Das Projekt „Grüne Stadt der Zukunft“ entwickelt integrierte Lösungsansätze zum Umgang mit den Herausforderungen Klimawandel und Nachverdichtung in München. Dazu bauen das Referat für Gesundheit und Umwelt und das Referat für Stadtplanung und Bauordnung zusammen u. a. die wissenschaftliche Datengrundlage zu den stadtklimatischen Wirkungen „grüner Infrastruktur“ aus und integrieren Anforderungen der Klimaanpassung in verschiedenen Planungsebenen und -prozessen. Um die Erkenntnisse des Projekts zu verstetigen und die Integration in die Planung weiterzuentwickeln, besteht bis April 2021 die Möglichkeit, eine Projektverlängerung zu beantragen. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag 1. Der Stadtrat nimmt den Vortrag der Referentin zur Kenntnis. 2. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, die im Projektzeitraum aufgebaute gute Zusammenarbeit mit dem Konsortium zu erhalten und auszubauen. 3. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, sich gemeinsam mit den Projektpartner*innen um eine Anschlussförderung beim Fördermittelgeber zu bemühen und eine Projektverlängerung zu beantragen, um die ersten Umsetzungsergebnisse zu verstärken und zu erweitern. 4. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, sich zusätzlich zur Verlängerung des aktuellen Projekts um weitere nationale und europäische Förderprogramme zu bemühen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Begrünung, Klimaanpassung, Stadtklima, Klimafunktionskarte, Bäume Ortsangabe -/-
4.
(U) Beschlussvollzugskontrolle (BVK) Bericht über die der BVK unterliegenden Beschlüsse des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung und der Vollversammlung des Stadtrates im Zeitraum vom 01.01.2020 – 30.06.2020

20-26 / V 01713 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Gemäß Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 06.10.2004 wurden die Referate beauftragt, im jeweiligen Fachausschuss halbjährlich in Form einer Bekanntgabe über den Erledigungsstand der Aufträge, die einer Beschlussvollzugskontrolle unterliegen, zu berichten. Mit Beschluss der Vollversammlung vom 23.11.2006 wurde das weitere Verfahren festgelegt. Inhalt Darstellung der entsprechenden Verfahrensstände Gesamtkosten/ Gesamterlöse - Entscheidungsvorschlag Bekanntgabe Gesucht werden kann im RIS auch nach Beschlussvollzugskontrolle; Bericht Haushalt 2017, Baureferendare/innen, Digitalisierung, Verkehrskonzept Pasing – Zentrum; Trambahnverlängerung Linie 19; Parkraummanagement; 1. Priorität, Gesamtkonzept für P+R Anlagen sowie B+R Anlagen; Wirtschaftlichkeitsuntersuchung, Flughafen München; Verkehrskonzept Münchner Norden; Förderung von Bürgerschaftlichem Engagement; Perspektive München, Langfristige Siedlungsentwicklung; Energienutzungsplan - Vergabe von Gutachter- und Beratungsleistungen; Regionale Kooperation stärken; Förderung des Radverkehrs in München; Mobilitätsplan MobiMUC; Handlungsräume der Stadtentwicklung; Optimierung der Bebauungsplanverfahren; Freiraum M 2030; Münchner Nordosten; Ideenwettbewerb; Bayernkaserne, Bebauungsplan Nr. 1989 Wohnraumbewirtschaftung; Naturschutzgebiet, südl. Fröttmaninger Heide; Naturschutzgesetze Moosgrund
5.
Bäume und Baumschutz in München Präsentation zur Schulung der Baumschutzbeauftragten der Bezirksausschüsse

20-26 / T 008676 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
7.6
Kommunales und öffentlicher Raum, Ökonomie, Partizipation und Satzungsfragen
7.6.1
Gaststätten (unveränderte Fortführungen); Mitteilungen des Kreisverwaltungsreferats
7.6.2
Weitere Unterrichtungen
1.
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Sitzungsbetrieb Einrichtung von Sonderausschüssen, virtuelle Tagungsmöglichkeiten für Unterausschüsse, Maskenpflicht, Kontaktnachweise und Information, dass die Einrichtung eines Sonderausschusses durch Umlaufbeschluss nicht möglich ist Corona-Pandemie / Änderung der Bezirksausschuss-Satzung / Sonderausschüsse Dringliche Anordnung des Oberbürgermeisters gemäß Art. 37 Absatz 3 Satz 1 GO und § 25 GeschO vom 02.11.2020

20-26 / T 008413 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
2.
Zufriedenstellende Bearbeitung einer Beschwerde eines Bürgers über die Abholung der Mülltonnen in der Irma-Uhrbach-Str. durch den AWM

20-26 / T 008432 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
3.
Lassen Sie uns in Kontakt bleiben – gerade jetzt, in Corona-Zeiten! Haushaltsbrief des Oberbürgermeisters zur Absage der Bürgerversammlungen

20-26 / T 008434 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
4.
Entwurf des Mehrjahresinvestitionsprogramms für die Jahre 2020– 2024

20-26 / T 008501 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
5.
Entscheidung über Sondernutzungserlaubnis für einen Christbaumverkaufsplatz auf öffentlichem Verkehrsgrund: Fritz-Erler-Straße Ecke Putzbrunner Straße (Flurstücksnummer 1750/13) Eilentscheidung durch den Vorsitzenden nach § 20 Abs. 1 Satz 2 der BA-Satzung

20-26 / T 009359 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
7.7
Sonstige
8
Termine und Verschiedenes
8.1
Termine der UA - Sitzungen
8.1.1
Mobilität
8.1.2
Kultur und Stadtbezirksbudget
8.1.3
Umwelt, Gesundheit und Grünplanung
8.1.4
Bildung und Sport, Soziales und Stadtsanierung
8.1.5
Bauvorhaben, Stadtplanung und Stadtteilentwicklung
8.1.6
Kommunales und öffentlicher Raum, Ökonomie, Partizipation und Satzungsfragen
8.2
Ankündigungen, Verschiedenes
9
Nichtöffentlicher Teil