RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 14.05.2024 15:03:46)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 13. April 2021, 19:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 13 - Vollgremium
Sitzungsort:
Sonderausschuss, Konferenzraum “Garmisch-Partenkirchen” im Westin Grand Hotel, Arabellastraße 6
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
1
Allgemeines
1.1
Ordnungsgemäße Ladung, Beschlussfähigkeit
1.2
Genehmigung der Tagesordnung
1.3
Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom
1.
Protokoll der Sitzung vom 09.03.2021
2
Unterausschüsse (Vorbehandelte Angelegenheiten)
2.1
Vorstand
2.2
Unterausschuss Stadtplanung und Bauordnung
1.
Richard-Strauss-Straße, Errichtung einer City-Light-Säule für die wechselnde Produktwerbung; Anhörung der Lokalbaukommission
2.
Richard-Strauss-Straße / Zaubzerstraße, Errichtung einer City-Light-Säule für die wechselnde Produktwerbung; Anhörung der Lokalbaukommission
3.
Gemeinsame Erklärung der Bürgerinitiativen von Aßling bis München zum Brenner Nordzulauf: Bitte an den BA um Unterstützung
4.
Gotenstr. 3: Abbruch Wohn- u. Garagengebäude, Neubau Mehrfamilienhaus mit Tiefgarage; Anhörung des Referates für Stadtplanung und Bauordnung
5.
Beschwerde zum Bauvorhaben Gotenstr. 3; Bürgeranliegen
6.
Baumfällungen zu Bauvorhaben:
Osserstr. 11 (vertagt von letzter Sitzung)
Knappertsbuschstr. 26 (nachgereichte Unterlagen zu Bauvorhaben)
Gotenstr. 3
Alsenweg 9
Pienzenauerstr. 128
Flemingstr. 4-6
Effnerstr. 109
7.
Regionalgespräch zwischen den Bezirksausschüssen und der Lokalbaukommission am 29.04.2021
- Bitte um Mitteilung der Teilnehmer*innen des BA -
8.
Gewerbeband Steinhausen
Vogelweideplatz (östlich)
Bundesautobahn A 94 (südlich)
Bahngleisanlagen (nördlich, westlich)
Entwicklungsperspektive
- Grundsatzbeschluss -
Stadtbezirk 13 Bogenhausen
Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 02725 (ENTWURF)
9.
Weitere Themen aus der aktuellen Tagesordnung
10.
Verschiedenes, Termine
2.3
Unterausschuss Verkehr und Mobilität
1.
Wesendonkstraße, Ausfahrt zur Cosimastraße: Verlängerung des bestehenden Haltverbots um knapp 6 m; Anhörung des Mobilitätsreferats
2.
Effnerstraße (Ecke Mahirstraße): Errichtung zweier Kurzzeitparkplätze mit zeitlicher Beschränkung; Anhörung des Mobilitätsreferats
3.
Fahrradfreundliche Umgestaltung des Europaplatzes; Antrag der Fraktion Bündnis90/DIE GRÜNEN
- vertagt am 09.03.2021 -
4.
Stau auf der Denninger Str.; Installation von Anzeigetafeln Bushaltestellen außerhalb des Stadtkerns; Bürgeranliegen
- vertagt am 09.03.2021 -
5.
Parksituation in der Franz-Wolter-Straße; Bürgeranliegen - Ortstermin -
- vertagt am 09.03.2021 -
6.
Problematische Verkehrssituation an der Zaubzerstr., Ecke Richard-Strauss-Straße; Bürgeranliegen
- vertagt am 09.03.2021 -
7.
Nettelbeckstr. 44 (zwischen Friedrich-Eckart-Straße und Wißmannstr.): Einrichtung eines Halteverbots; Bürgeranliegen
- vertagt am 09.03.2021 -
8.
Verkehrssituation im Bereich der Lohengrin-, Wesendonkstraße und angrenzender Seitenstraßen; Bürgeranliegen - Ortstermin -
- vertagt am 09.03.2021 -
9.
Schaffung eines eigenständigen Radwegs in der Bülowstraße Südseite zwischen Herkomerplatz (ab Höhe Spielplatz) bis zur Einmündung Niedermayerstraße; Bürgeranliegen
10.
Gefährliche Parksituation am Prinzregentenplatz; Bürgeranliegen
11.
Seeligerstraße als Parklizenzgebiet ausweisen; Bürgeranliegen
12.
Rudolf-Steiner-Schule Daglfing, Brodersenstrasse: Keine Möglichkeit des Längstparken; Bürgeranliegen
13.
Problematische Verkehrssituation in der Brodersenstraße und Savitstraße; Bürgeranliegen
14.
Verkehrssituation Glücksburger Strasse, Johanneskirchen; Bürgeranliegen
15.
Max-Pröbst-Straße und Brodersenstraße, Einrichtung eines Verkehrshelferüberganges; Anhörung des Mobilitätsreferates
16.
Altkleidersammlung-Container entfernen, Ecke Titurelstrasse – Oberföhringer Straße; Bürgeranliegen
17.
Parkplatzbeschwerde für die Amberger Straße, parken für Anwohner nahezu unmöglich; Bürgeranliegen
18.
Einspruch gegen die neue Parkregelung Niedermayerstr./Gebelestr./Ambergerstr.; Bürgeranliegen
19.
Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 km/h, hier: Zamdorfer Straße; Anhörung des Mobilitätsreferat
20.
Ausbau Ladesäulen-Infrastruktur in Daglfing; Bürgeranliegen
21.
Aktualisierung der Zeitplanung Ausbau Föhringer Ring; Antrag Bündnis 90/Die Grünen
22.
Fahrradabstellplätze sofort errichten; Antrag Bündnis 90/Die Grünen
23.
Antrag für eine oder mehrere Lastenradstationen im Stadtbezirk Bogenhausen, sobald ein Sharing-System verfügbar ist; Antrag DacG/ÖDP
24.
Weitere Themen aus der aktuellen Tagesordnung
25.
Verschiedenes, Termine
2.4
Unterausschuss Budget und Satzung
1.
(E) Stadtbezirksbudget
GeQo
Begrünung der Fläche vor den WOGENO-Haus von April bis Dezember 2021
1.872,00 € / Az. 0262.0-13-0270
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 13 von GeQo für die Maßnahme "Begrünung der Fläche vor den WOGENO-Haus von April bis Dezember 2021" in Höhe von 1.872,00 € vom 15.02.2021.
2.
(E) Stadtbezirksbudget
Münchner Kreis für Volksmusik, Lied und Tanz e.V.
Münchner Schule für Bairische Musik vom 10.12.2020 - 01.02.2021
49.726,30 € / Az. 0262.0-13-0262
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 13 des Vereins Münchner Kreis für Volksmusik, Lied und Tanz e.V. für die Maßnahme "Münchner Schule für Bairische Musik vom 10.12.2020 - 01.02.2021" in Höhe von 49.726,30 € vom 22.11.2020.
3.
(E) Stadtbezirksbudget
Initiative "TAM TAM"
TAM TAM Stadtspaziergang im Juni 2021
4.945,00 € / Az. 0262.0-13-0269
- vertagt am 09.03.2021 -
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 13 der Initiative "TAM TAM" für die Maßnahme "TAM TAM Stadtspaziergang" im Juni 2021 in Höhe von 4.945,00 € vom 05.02.2021.
4.
(E) Stadtbezirksbudget
Eltern-Kind-Initiative „Die Kirchenmäuse“ e.V.
Ersatz eines Hochbettes / Spielebene
4.449,20 € / Az. 0262.0-13-0271
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 13 der Eltern-Kind-Initiative „Die Kirchenmäuse“ e.V. für den Ersatz eines Hochbettes / Spielebene in Höhe von 4.449,20 € vom 11.03.2021.
5.
Stadtbezirksbudgetantrag des Gehörlosenverband München und Umland e. V. vom 08.10.2020 (online Adventsfeier): Nachträgliche Senkung der Eigenmittel auf 208,00 €; Anhörung des Direktoriums
6.
(E) Stadtbezirksbudget
Tretlager e.V. München
Fertigstellung des Vereinsgeländes
5.400,00 € / Az. 0262.0-13-0272
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 13 des Tretlager e.V. München für die Maßnahme "Fertigstellung des Vereinsgeländes" in Höhe von 5.400,00 € vom 14.03.2021.
7.
Weitere Themen aus der aktuellen Tagesordnung
8.
Verschiedenes, Termine
2.5
Unterausschuss Bildung und Sport
1.
Austausch über die Kontaktaufnahme zu Schulen
- vertagt -
2.
Notfallpädagogik
- vertagt am 09.03.2021 -
3.
Zeitnahe WLAN-Ausstattung des Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums; Rückmeldung des Referats für Bildung und Sport
4.
„Fit im Park“ in Bogenhausen; Antrag Bündnis 90/Die Grünen
5.
Weitere Themen aus der aktuellen Tagesordnung
6.
Verschiedenes, Termine
2.6
Unterausschuss Umwelt, Grünplanung und Klimaschutz
1.
(E) Unterflurcontainer in Bogenhausen – Kostenübernahme
BA-Antrags-Nr. 20-26 / B 00912 des Bezirksausschusses
des Stadtbezirkes 13 – Bogenhausen vom 13.10.2020
- vertagt am 09.03.2021 -
-
20-26 / B 00912 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Antrag-Nr. 20-26 / B 00912 des Bezirksausschusses des Stadtbe-
zirkes 13 – Bogenhausen vom 13.10.2020
Inhalt
Antrag-Nr. 20-26 / B 00912 des Bezirksausschusses des Stadtbe-
zirkes 13 – Bogenhausen fordert die Kostenübernahme für Unter-
flurcontainer in Bogenhausen
Gesamtkosten/Gesamterlöse
Gesamtkosten ca.
50.000,00 € bis 100.000,00 €
Folgekosten ca. 2.000,00 € pro Jahr für 3 Unterflurcontainer
Entscheidungsvorschlag
Der Antrag-Nr. 20-26 / B 00912 des Bezirksausschusses des
Stadtbezirkes 13 – Bogenhausen vom 13.10.2020, an den beiden
Standorten
-Grünstreifen am Böhmerwaldplatz (bestehender Standort Ober-
flurcontainer) an der Delpstraße gelegen (Flurstück 238/7 Bogen-
hausen) und
- Grünstreifen an der Denningerstraße Höhe Kreuzung Delpstraße
(Flurstück 190/31 Bogenhausen)
Unterflurcontainer über den Bezirksausschuss des 13. Stadtbezir-
kes – Bogenhausen aus dem Stadtbezirksbudget zu bestellen und
zu finanzieren, wird abgelehnt, da die Finanzierung der Folgekos-
ten nicht gesichert ist.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Finanzierung Unterflurcontainer für Wertstoffe
Ortsangabe
Stadtbezirk 13 – Bogenhausen
2.
Baumfällungen:
Steubstr. 1
Dehmelstr. 8
Turfstr. 15
Grellstr. 28
Konitzer Str. 7
Stefan-George-Ring 20-24
Cosimastr. 34
Hornsteinstr. 1
Rudliebstr. 28
Pirchingerstr. 16
St. Emmeram 1
Kolbergerstr. 17
Bruno-Walter-Ring 2-6
Pernerkreppe 28
Laubaner Str. 22
Mauerkircherstr. 86-86a
Regina-Ullmann-Str. 49-51
Ismaninger Str. 110a
Thomas-Mann-Allee 2
Traberstr. 17b
Oberföhringer Str. 24
3.
Neue Baumstandorte im öffentlichen Raum; Anhörung des Baureferats
4.
Standorte für zusätzlichen Baumbestand
- Bitte um Aufnahme/Behandlung in der dazugehörigen Anhörung; Mail des Baureferats -
5.
Fahrradfreundliche Umgestaltung des Europaplatzes; Antrag der Fraktion Bündnis90/DIE GRÜNEN
- vertagt am 09.03.2021 -
6.
Erhöhte Verschmutzung in der Burgauerstraße; Bürgeranliegen
- vertagt am 09.03.2021 -
7.
Defekte bzw. vollständig zerstörte städtische Zaunanlage entlang der S-Bahnstrecke in Englschalking (parallel zur Wohnbebauung Barlowstraße 34-40); Bürgeranliegen
8.
Schreiben an die Bayerische Hausbau: Bitte um Koordinieren eines Eigentümertreffens „Außenanlagen Arabellapark“; Bürgeranliegen
9.
Aufstellen eines Hinweisschildes mit Nutzungsregeln am Spielplatz an der Fideliostrasse; 2 Bürgeranliegen
10.
Stuntzstr. 35: Neugestaltung Oberfläche der sanierten Großgarage - vogelfreundliche Büsche; Bürgeranliegen
11.
Verbesserung des Zustands des Verbindungsweg zwischen Glücksburger Straße und Stegmühlstraße nördlich des Steinlagers; Bürgeranliegen
12.
Neupflanzung nach Heckenrückschnitt/-rodung Denninger Anger/Tucheler Heide
13.
Unterstützung örtlicher Gastronomie und Einzelhandel bei der Umstellung auf Mehrweg-Pfandsysteme; Antrag SPD-Fraktion
14.
Öffentliche Toilette im Klimapark an der Freischützstraße; Antrag CSU-Fraktion
15.
Weitere Themen aus der aktuellen Tagesordnung
16.
Verschiedenes, Termine
2.7
Unterausschuss Kultur, Soziales und Vereine
1.
Sofortige Einrichtung einer Erziehungsberatungsstelle für den 13. Stadtbezirk Bogenhausen vor Ort im Stadtbezirk
- Antwortschreiben vertagt am 09.03.2021 -
2.
Textvorschlag zum Antwortschreiben "Sofortige Einrichtung einer Erziehungsberatungsstelle für den 13. Stadtbezirk Bogenhausen vor Ort im Stadtbezirk" der SPD-Fraktion
- vertagt am 09.03.2021 -
3.
Demokratiemobil zur Bundestagswahl; Antrag Freie Wähler
4.
Weitere Themen aus der aktuellen Tagesordnung
5.
Verschiedenes, Termine
3
Berichte der BA-Beauftragten, Bürgeranträge (ohne Vorberatung)
3.1
Berichte der BA-Beauftragten
3.2
Bürgeranträge
4
Entscheidungsfälle (ohne Vorberatung)
5
Anhörungen (ohne Vorberatung)
1.
Mehrjahresinvestitionsprogramm - Anhörungsverfahren
Fortschreibung für die Jahre 2021 bis 2025
6
Erledigung von Beschlüssen
1.
Absicherung der Bahnschranken am Bahnübergang Daglfing durch Anbringung einer Gitterbehangs
2.
Besseres Erscheinungsbild der Wertstoffinseln
3.
Laplacestr. 28: Rotbuche als Naturdenkmal klassifizieren
4.
Zusätzlicher Halt der Schnellbuslinie X30 an der Moselstraße
5.
Schaffen einer zentralen Anmeldeplattform für vollstationäre Pflegeeinrichtungen ausgehend von Einrichtungen des Münchenstifts
6.
Einführung Tempo 30 in der Sternwartstraße
7.
Gefährlicher Zugang zu den Kleingärten "Tucheler Heide", Denninger Straße 205
8.
Evaluierung der Unteren Naturschutzbehörde: Konsequenzen aus ablehnenden Stellungnahmen des BA zu Baumfällungen durch die UNB; Antwort des Referats für Stadtplanung und Bauordnung auf die Nachfrage des BA vom 07.10.2020
9.
Parkverbot auf dem Maria Nindl-Platz
10.
Straßenschäden an der Salzstraße
11.
Kein internationaler Güterverkehr mit Hochgeschwindigkeit direkt durch München
12.
Zu laut eingestellter Außengong der Ruth-Drexel-Schule
13.
14.
Mehr Tischtennistische im Pühnpark
15.
Parkplatz Cosimawellenbad: 3-fach-Sporthalle ja oder nein!?
7
Unterrichtungen (ohne Vorberatung)
7.1
Direktorium
7.2
Baureferat
1.
Auskunftsersuchen bzgl. Baumfällarbeiten im Prinz-Eugen-Park; Bürgeranliegen
- Antwort der Baureferats -
2.
Projektplangenehmigung Huuezziplatz; Antwort des Baureferates
3.
Prinz-Eugen-Park; Endausbau Erschließungsstraßen Verkehrsführung 2021; Schreiben Baureferat
7.3
RGU
7.4
KommRef.
7.5
KVR
1.
Unveränderte Fortführung des Gaststättenbetriebes:
-"Our Daily Café des TC St. Emmeram", Freischützstr. 40
-"(Name noch nicht bekannt)", Schumannstr. 9
2.
Verlegung Fernwärmeleitung in der Zamdorfer Straße / Kastenbauerstraße; verkehrsrechtliche Anordnung
7.6
Kulturref.
7.7
PlanungsReferat
1.
Lublinitzer Str. 1: Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage, Abbruch des best. Wohnhauses, Baumfällung mit Ersatzbepflanzung, Tektur - Baugenehmigung; Unterrichtung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung
2.
(U) Wohnen in München VI
Erfahrungsbericht für das Jahr 2020
Kurzinfo:
Anlass
Jährlicher Erfahrungsbericht zur Umsetzung des Wohnungspolitischen Handlungsprogramms „Wohnen in München VI – Wohnungsbauoffensive 2017-2021“
Inhalt
Kenndaten des Wohnungspolitischen Handlungsprogramms „Wohnen in München VI – Wohnungsbauoffensive 2017-2021“
Gesamtkosten/Gesamterlöse
----
Entscheidungsvorschlag
Bekanntgabe
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Erfahrungsbericht, WiM VI, Kenndaten WiM VI
Ortsangabe
---
3.
(U) "Überörtliche Verkehrsplanung für den Raum
München Ost" - Projektverlauf, Projektabschluss
und Verstetigung
Kurzinfo:
Anlass
Projektabschluss „Überörtliche Verkehrsplanung für den Raum München Ost“ und Prozessverstetigung
Inhalt
Die Landeshauptstadt München (mit den beiden Stadtbezirken 13 Bogenhausen und 15 Trudering-Riem) hat zusammen mit 11 weiteren Kommunen der Landkreise München und Ebersberg seit 2018 erfolgreich an einem Konzept zur Mobilität, Siedlungs- und Freiraumentwicklung gearbeitet. Die Ergebnisse werden hiermit bekanntgegeben und die Verstetigung der Zusammenarbeit beschlossen.
Gesamtkosten/
Gesamterlöse
25.000 € pro Jahr aus der Regionspauschale
Entscheidungsvorschlag
Kenntnisnahme des bisherigen Projektverlaufs und der Projektergebnisse. Zustimmung zur gemeinsamen Abschlusserklärung und Verstetigung.
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Überörtliche Verkehrsplanung für den Raum München Ost, Verkehrskonzept München Ost, Konzept München Ost, Interkommunale Zusammenarbeit
Ortsangabe
Landkreis München, Ebersberg, Landeshauptstadt München (mit den Stadtbezirken 13 Bogenhausen und 15 Trudering-Riem)
4.
Plangenehmigung für das Bauvorhaben „Neubau ESTW München Ost Pbf, Teil 1: S-Bahn“,
Bahn-km 3,053 bis 3,936 der Strecke 5550 München Hbf - Ost in München Ost
hier: Herstellung des Benehmens mit der Landeshauptstadt; Antwort des Referates für Stadtplanung und Bauordnung
5.
Erweiterung der Abstellanlage München-Steinhausen: Planungsbeginn 2. Baustufe, Antwort des Referates für Stadtplanung und Bauordnung und Deutsche Bahn
6.
Luftverkehrsgesetz (LuftVG);
Genehmigung der Anlage und des Betriebs eines Hubschraubersonderlan-
deplatzes (Dachlandeplatz) für die München Klinik Bogenhausen; Konkretisierung/Anpassung einzelner Nebenbestimmungen; Antwort der Regierung von Oberbayern an das Referates für Stadtplanung und Bauordnung
7.
Münchner Nordosten und Feldmoching-Ludwigsfeld
- Vergabebeschluss für Rechtsgutachten und Rechtsberatung, Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 02019 -
Wunsch eines gemeinsamen Austausches mit dem Referat; Schreiben des Referats für Stadtplanung und Bauordnung
8.
(U) Münchner Nordosten und Feldmoching-Ludwigsfeld
- Vergabebeschluss für Rechtsgutachten und
Rechtsberatung -
Änderungsbeschluss zum Vergabebeschluss vom 08.07.2020
(SV 14-20 / V 17634)
Stadtbezirk 13 Bogenhausen
Stadtbezirk 15 Trudering-Riem
Stadtbezirk 24 Feldmoching-Hasenbergl
Kurzinfo:
Anlass
Die vorliegende Beschlussvorlage dient zur Ermächtigung von Vergabeleistungen für die Einholung von Rechtsgutachten und dazu ergänzender Rechtsberatung im Rahmen der Ausarbeitung von Verfahrensgrundsätzen
sowie von sog. Maßnahmenträgerschaftsmodellen für die Gebietsentwicklungen im Münchner Nordosten und in Feldmoching-Ludwigsfeld. Des Weiteren soll auch der mit Vergabebeschluss des Ausschusses für
Stadtplanung und Bauordnung vom 08.07.2020 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 17634) für Feldmoching-Ludwigsfeld erteilte Auftrag zur Vergabe „Wirtschaftlichkeitsanalyse und -bewertung“ auf den Münchner Nordosten ausgeweitet werden.
Inhalt
s. Kurzübersicht
Gesamtkosten/Gesamterlöse
Aufgrund der durch die Sars-CoV-2-Pandemie angespannten Haushaltslage werden zur Finanzierung der Vergaben gem. Ziffer I.4.1 dieses Beschlusses keine neuen Haushaltsmittel beantragt. Hierzu sollen vielmehr Teilbeträge bereits bewilligter Mittel aus dem für Feldmoching-Ludwigsfeld bewilligten Budget, gemäß des Beschlusses der Vollversammlung vom 10.04.2019 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 14047) sowie aus dem für den Münchner Nordosten bewilligten Budget, gemäß des Beschlusses der Vollversammlung vom 27.11.2019 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 16547) verwendet werden. Durch die Einleitung von vorbereitenden Untersuchungen für eine Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme (SEM) auch in Feldmoching-Ludwigsfeld ergeben sich verfahrensmäßige Ähnlichkeiten zum Münchner Nordosten Die jeweils bewilligten Finanzmittel für diese Projekte werden deshalb auch für das jeweils andere verwendet werden. Die beiden Aufträge haben einen jeweiligen Einzelwert von € 160.000,00 brutto für die rechtliche Beratung bei der Ausarbeitung von Verfahrensgrundsätzen und € 200.000,00 für die Ausarbeitung und die dazu ergänzende rechtliche Beratung zu sog. Maßnahmenträgerschaftsmodellen und somit einen Gesamtwert in Höhe von € 360.000,00 brutto.
9.
Baumfällungen (Unterrichtungen):
Osserstr. 22
Apenrader Str. 9
Stradellastr. 6a
Salzsenderweg (Eilentscheidung nach Ortstermin)
Konitzerstr. 7
Mauerkircherstr. 86-86a
10.
(U) Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2151
Salzsenderweg (nördlich),
Fideliostraße (nördlich),
Freischützstraße (westlich),
Ringofenweg (östlich)
(Teiländerung des rechtsverbindlichen Bebauungsplans Nr.43d)
- Satzungsbeschluss -
Stadtbezirk 13 - Bogenhausen
Kurzinfo:
Anlass:
Aufstellung eines Bebauungsplans mit Grünordnung für den oben
genannten Bereich.
Hier: Satzungsbeschluss
Inhalt:
Darstellung und Behandlung der Äußerungen aus dem Verfahren
gemäß § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB). Satzung und Begründung
zum Bebauungsplan mit Grünordnung, dabei Festsetzung Flächen für
Gemeinbedarf „Schule“, Straßenverkehrsfläche, private Grünfläche
„Sport Dirtbike Anlage“, öffentliche Grünflächen, Flächen mit besonderen
Entwicklungsmaßnahmen, Flächen landschaftsgerecht zu gestalten und
zu begrünen, Flächen zu begrünen und zu bepflanzen.
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
(-/-)
Entscheidungsvorschlag:
Abwägung und Entscheidung über die während der öffentlichen
Auslegung eingegangenen Äußerungen. Der Bebauungsplan mit
Grünordnung Nr. 2151 wird gemäß § 10 BauGB als Satzung
beschlossen.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
RIS-Stadtrat, Beschlüsse, Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2151,
Salzsenderweg
Ortsangabe:
Salzsenderweg – Stadtbezirk 13 – Bogenhausen -
7.8
Referat für Bildung und Sport
7.9
Soz.Ref.
1.
Zweckentfremdung von Wohnraum:
- Gotenstr. 3
- Oberföhringer Str. 28
- Rößeler Str. 6
- Rambaldistr. 35
- Zoppoter Str. 14a
Unterrichtung von Sozialreferat
2.
(U) Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum
Antrag auf Genehmigung einer Zweckentfremdung
von Wohnraum durch Nutzungsänderung der
Wohnung im 1. Obergeschoss des Anwesens
Possartstraße 35 für die Einrichtung eines
Kindergartens
13. Stadtbezirk - Bogenhausen
Kurzinfo:
Anlass
• Einrichtung eines Kindergartens im 1. Obergeschoss zur
Erweiterung der bestehenden Kindertageseinrichtung („Am Sternenwinkel“)
auf dem Grundstück Possartstraße 35
• Antrag vom 11.08.2020 auf Zweckentfremdung des oben genannten Wohnraumes
Inhalt
• Antrag vom 11.08.2020 auf Zweckentfremdung und Begründung
• Beschreibung des Wohnraums Possartstraße 35,
1. Obergeschoss
• Rechtslage
• rechtliche Würdigung
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
• Zustimmung zu dem Antrag auf Genehmigung der Zweckentfremdung
von Wohnraum durch Nutzungsänderung der Wohnung im 1. Obergeschoss
des Anwesens Possartstraße 35 für die Einrichtung eines Kindergartens
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
• ZwEWG
• ZeS
Ortsangabe
• 13. Stadtbezirk Bogenhausen
• Possartstraße 35, Wohnung im 1. Obergeschoss
3.
(U) Änderung der Satzung über den
Mieterbeirat der Landeshauptstadt München
Bürgerinitiative Ausspekuliert als ständiges
beratendes Mitglied im Mieterbeirat
Antrag Nr. 20-26 / A 00097 .......................
-
20-26 / A 01114 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00097 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
• Aufnahme der „Bürgerinitiative Ausspekuliert“ als beratendes Mitglied im Mieterbeirat
Inhalt
• Antrag Nr. 20-26 / A 00097 vom 02.06.2020 von
DIE LINKE. / Die PARTEI zur Aufnahme der
„Bürgerinitiative Ausspekuliert“ als beratendes Mitglied in den Mieterbeirat
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
• Aufnahme der „Bürgerinitiative Ausspekuliert“ als
beratendes Mitglied in den Mieterbeirat
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
• Mieterbeiratssatzung
Ortsangabe
-/-
7.10
POR
7.11
Kämmerei
7.12
RAW
7.13
MVG
7.14
IT-Referat
7.15
Mobilitätsreferat
1.
Maria-Nindl-Platz – 2. Teilfertigstellung Ost- und Südseite;
Freigabe weiterer Platzbereiche für den öffentlichen Verkehr; Gehweg mit Zusatz „Radverkehr frei“; Unterrichtung des Mobilätsreferats
2.
Burgauer Straße (Einmündung Am Eicherhof): Vorfahrtregelung, Widerruf Z. 102 StVO; Antwort des Mobilitätsreferats
3.
(U) Zwischenbericht Nahverkehrsplan
1. Weitere Infrastrukturbedarfe für den ÖPNV
2. Weiteres Vorgehen Themenfeld Infrastruktur
3. Vergabe von Gutachterleistungen
a) Trambahnverbindung Ostbahnhof-Ramersdorf-Neuperlach
mit Verlängerungsoption in Richtung Ottobrunn-Taufkirchen
Antrag Nr. 14-20 / A 05540 von Herrn StR Prof. Dr. Jörg Hoffmann,
Herrn StR Dr. Michael Mattar, Frau StRin Gabriele Neff, Herrn StR Thomas Ranft,
Herrn StR Wolfgang Zeilnhofer vom 27.06.2019, eingegangen am 27.06.2019
b) Attraktivität der U-Bahn erhöhen (3)
U-Bahn-Ringschluss Nord-West - Verlängerung der U-Bahn
von Moosach nach Freiham über Allach und Langwied (Verbindung U 3 mit U5)
Antrag Nr. 14-20 / A 06339 von Herrn BM Manuel Pretzl, Herrn StR Sebastian Schall
vom 05.12.2019, eingegangen am 05.12.2019
c) Tram-Offensive 2030:
Die Lindwurm-Tram - Baustein zum Ausbau des Trambahnnetzes
Antrag Nr. 14-20 / A 06735 von der DIE LINKE
vom 11.02.2020, eingegangen am 11.02.2020
d) Tram-Offensive 2030:
Die Tram-Südtangente - Baustein 2 zum Ausbau des Trambahnnetzes
Antrag Nr. 14-20 / A 06736 von der DIE LINKE
vom 11.02.2020, eingegangen am 11.02.2020
-
20-26 / A 00757 (Typ: Antrag) (Status: Aufgegriffen)
-
14-20 / A 06736 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06735 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06339 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05540 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00865 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01072 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01112 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01117 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01043 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01042 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
• Zwischenbericht Themenfeld Infrastruktur und Baustein Barrierefreiheit des Nahverkehrsplans der Landeshauptstadt München
• Auftrag zur Priorisierung von 3 Schienenstrecken bis Ende 2020
• Vergabeermächtigung
Inhalt
• Vorstellung der bisherigen Arbeiten im Themenfeld Infrastrukur
• Sachstand zur Barrierefreiheit
• Vorstellung weiterer Aspekte und Planungsparameter für das System Tram
• Vergabeermächtigung
• Behandlung von Anträgen
7.16
sonst. städt. Betriebe (SWM, Messe)
7.17
Sonstige (Bahn AG, Post)
1.
Überlauf Kurzaufnahme des AZ in der Musenbergstraße
8
Sonstiges
8.1
Geburtstage d. MdBA, Ehrungen
8.2
Mitteilungen der BA-Vorsitzenden
8.3
Mitteilungen der MdBA
8.4
Termine
9
Nichtöffentlicher Teil