RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 09.05.2024 14:56:17)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 21. September 2021, 19:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 13 - Vollgremium
Sitzungsort:
Westin Grand Hotel München Arabellastr. 6, 81925 München
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
1
Allgemeines
1.1
Ordnungsgemäße Ladung, Beschlussfähigkeit
1.2
Genehmigung der Tagesordnung
1.3
Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom
1.
Ehrungen von BA-Mitgliedern
2.
Protokoll der Sitzung vom 03.08.2021
3.
Vorstellung des Projekts "Gesundheit mit PEP – Gesundheitsförderung im Prinz-Eugen- Park" durch GeQo
2
Unterausschüsse (Vorbehandelte Angelegenheiten)
2.1
Vorstand
2.2
Unterausschuss Stadtplanung und Bauordnung
1.
Plangenehmigung nach § 18 Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) für das Vorhaben “Rückbau von Gleisanlagen im Bf Johanneskirchen“, Anhörung des Referates für Stadtplanung und Bauordnung
- Vorstellung durch Vertreter der DB -
2.
Evaluation der Münchner Stellplatzsatzung („Satzung der Landeshauptstadt München über die Ermittlung und den Nachweis von notwendigen Stellplätzen für Kraftfahrzeuge“) vom 19. Dezember 2007; Anhörung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung
(Fristverlängerung bis zum 23.09.2021)
3.
Flughafenanbindung - viergleisiger Ausbau der Strecke Daglfing-Johanneskirchen - Sachstandsbericht
Anträge und Empfehlungen - Beschlussentwurf
Sitzungsvorlagen Nr. 20-26 / V 04149; Anhörung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung (Unterlagen werden nachgereicht)
4.
Oberföhringer Str. 12 - Nutzungsänderung (EG) mit Baumaßnahme, Sanaierung und erweiterung (Anbau Nordost) eines Einfamiienhauses mit Garage und Parklift; Anhörung des Referates für Stadtplanung und Bauordnung vom 27.07.2021
5.
Ruth-Drexel-Str. - 13er Bürger- und Kulturtreff (ehemalige Prinz-Eugen-Kaserne); Anhörung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung vom 27.07.2021
6.
Denninger Str. 167-169 - Revitalisierung mit Innenausbau eines Bürogebäudes; Anhörung des Referates für Stadtplanung und Bauordnung (Unterlagen sind in Alfresco unter 03-BA-Organisation -> UA Stadtplanung und Bauordnung zu finden)
7.
Am Hierlbach 2 - Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage; Anhörung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung vom 03.08.2021
8.
Gumppenbergstr. 1 - Wohnanlage - Gumppenbergstr. 5 - VORBESCHEID; Anhörung des Referates für Stadtplanung und Bauordnung vom 26.07.2021
9.
Osserstr. 38 - Neubau eines Mehrfamilienhauses (11 WE) mit Tiefgarage; Anhörung des Referates für Stadtplanung und Bauordnung vom 29.07.2021
10.
Elsastr. 12 - Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Doppelgarage und Carport; Anhörung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung vom 05.08.2021
11.
Baumfällungen zu Bauvorhaben:
- Gumppenbergstr. 1
- An der Schanze 1
- Flemingstr. 4
- Ruth-Drexel-Str. (13er Bürger- und Kulturtreff)
- Denninger Str. 165
- Osserstr. 38
- Chamissostr. 11
- Am Hierlbach 2
- Elsastr. 12
- Chamissostr. 8-10
- Musenbergstr. 14-16_Haus 1
- Musenbergstr. 14-16_Haus 2
- Musenbergstr. 14-16_Haus 3
- Musenbergstr. 14-16_Haus 4
- Musenbergstr. 14-16_Haus 5
- Musenbergstr. 14-16_Haus 6
- Musenbergstr. 14-16_Haus 7
- Musenbergstr. 14-16_Haus 8
- Hoyerweg 14
- Rachelstr. 4
- Delphstr. 31
- Wagenbauerstr. 2-6
- Maria-Theresia-Str. 27
- Oberföhringer Str. 222
12.
Knappertsbuschstraße 26: Nachfragen bzgl. Ortstermin "Holzkapelle auf dem Grundstück der russisch orthodoxen Gemeinde"; Bürgeranliegen
13.
Obststand bewahren!; Antrag der CSU-Fraktion
14.
Nachgefragt: Errichtung eines Mehrgenerationenpark; Antrag der SPD-Fraktion
15.
Erhalt des Obststandes gegenüber Cosimabad; Bürgeranliegen
16.
Weitere Themen aus der aktuellen Tagesordnung
17.
Verschiedenes, Termine
2.3
Unterausschuss Verkehr und Mobilität
1.
Straßenbauprojekt am Rosenkavalierplatz - Projektplangenehmigung; Beschluss für den BA 13
2.
StR- Antrag Nr. 20-26 / A 01409 "Sichere Kreuzungen durch bessere Sichtbeziehungen"; Anhörung des Behindertenbeirates (Sozialreferat)
3.
Mauerkircherstr., Ecke Grüntal/Max-Halbe-Weg: Einrichtung absolutes Haltverbot; Anhörung des Mobilitätsreferats
dazu: Sicheres Überqueren der Mauerkircherstraße; Antrag der CSU-Fraktion
4.
Neugestaltung des Huezziplatzes
- Bericht des Ortstermins -
5.
Blumentröge für die Grasbrunner Straße; Antrag der SPD-Fraktion
6.
Fahrradwegmarkierung am Rosenkavalierplatz; Antrag der SPD-Fraktion
7.
Parken mit zwei Reifen auf Gehweg Pixisstraße; Antrag der SPD-Fraktion
8.
Nachgefragt: E-Shuttle-Bus Prinz-Eugen-Park; Antrag der SPD-Fraktion
9.
Sicherung Wopfnerwegs in Richtung Effnerstraße; Antrag der SPD-Fraktion
10.
Radweg Englschalkinger Straße: Einrichtung einer gegenläufigen Radspur; Antrag Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen
11.
Sanierung Radweg Englschalkinger Straße; Antrag Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen
12.
Oberföhringer Straße: Hinweisschild, dass Nutzung der Straße durch Radfahrer erlaubt ist; Bürgeranliegen
13.
Restaurant Ushi am Herkomerplatz: problemloser Durchgang für Fußgänger; Bürgeranliegen
14.
Abmontieren des Hinweisschildes „Radfahren auf der Fahrbahn erlaubt" auf der Eggenfeldener Str.; Bürgeranliegen
15.
Suche nach Fahrrad-Abstellflächen an der Ismaninger Str. 136 sowie gegenüber der Wehrlestraße 8; Bürgeranliegen
16.
Installation der Behelfsampel an der Autobahnausfahrt Zamdorf, Eggenfeldener Straße / Eggenfeldener Straße (zwischen Süskindstraße Lüderitzstraße): Installation von sechs Zusatzschilder mit dem Hinweis "Radfahren auf der Fahrbahn erlaubt"; Bürgeranliegen
17.
Neue Arztpraxis Prinz-Eugen-Park / Parkraumsituation; Bürgeranliegen
18.
Weitere Themen aus der aktuellen Tagesordnung
19.
Verschiedenes, Termine
2.4
Unterausschuss Budget und Satzung
1.
(E) Stadtbezirksbudget
Initiative „Wunderbuch“
Wunderbuch vom 15.10.2021 – 15.10.2022
3.200,00 € / Az. 0262.0-13-0298
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 13 der Initiative „Wunderbuch“ für die Maßnahme "Wunderbuch vom 15.10.2021 – 15.10.2022" in Höhe von 3.200,00 € vom 12.07.2021.
2.
(E) Stadtbezirksbudget
Münchner Flüchtlingsrat e.V.
1x1 der Wohnungssuche vom 01.11.2021 - 31.10.2022
2.515,00 € / Az. 0262.0-13-0297
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 13 des Münchner Flüchtlingsrat e.V. für die Maßnahme "1x1 der Wohnungssuche vom 01.11.2021 – 31.10.2022" in Höhe von 2.515,00 € vom 09.07.2021.
3.
(E) Stadtbezirksbudget
Verein für Stadtteilkultur im Münchner Nordosten e.V.
NordOstMagazin 2022
4.195,10 € / Az. 0262.0-13-0299
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 13 des Verein für Stadtteilkultur im Münchner Nordosten e.V. für die Maßnahme "NordOstMagazin 2022" in Höhe von 4.195,10 € vom 21.07.2021.
4.
Stadtbezirksbudget: Antrag der BoART Künstlergruppe vom 23.04.2021 - Erhöhung des Zuschussbetrages; Anhörung des Direktoriums
dazu: Unterrichtung des Direktoriums hinsichtlich der Erhöhung des Preisgeldes
5.
Weitere Themen aus der aktuellen Tagesordnung
6.
Verschiedenes, Termine
2.5
Unterausschuss Bildung und Sport
1.
Errichtung eines Hauses für Kinder mit 4 Krippen- und 4 Kindergartengruppen im Prinz-Eugen-Park WA 9 (Ruth-Drexel-Str. 96); Genehmigung des Nutzerbedarfsprogramms - Beschlussentwurf; Anhörung des Referats für Bildung und Sport
2.
Weitere Themen aus der aktuellen Tagesordnung
3.
Verschiedenes, Termine
2.6
Unterausschuss Umwelt, Grünplanung und Klimaschutz
1.
Baumfällungen:
- Freischützstr. 114
- Englschalkinger Str. 217
- Widderstr. 13
- Oberföhringer Str. 256
- Baltenstr. 14
- Grellstr. 46
- Wolfskehlstr. 2
- Muspillistr. 14
- Hohensalzaer Str. 16
- Oberschlesische Str. 25
- Soldauer Str. 27a
- Mauerkircherstr. 47
- Chamissostr. 13
- Cosimastr. 204
- Oberföhringer Str. 225
- Westpreußenstr. 67
- Hofererstr. 1 a-f
- Vilshofener Str. 8
- LSG Isarauen
- Flemingstr. 87
- Daglfinger Str. 101
2.
Kriterien zur Eingrenzung der in Zukunft behandelten Fällanträge
3.
Bereich der Prinzregentenstr. 111: Aufstellung von ein bis zwei Bänke; Nachfrage der PI
4.
Unterflurcontainer im Prinz-Eugen-Park: Einbauzusage durch städtische Fianzierung einhalten
- Standort als oberirdische Variante mit Depotcontainern? -; Nachfrage des AWM
5.
Aufstellen von Hundekotbeutelspendern im Bürgerpark; Antrag der SPD-Fraktion
6.
Errichtung einer Hundespielwiese, alternativ Freilauffläche; Antrag der SPD-Fraktion
7.
Instandsetzung Auf der Lehmzunge; Antrag der SPD-Fraktion
8.
Störende Sträucher bei der Zufahrt des Parkplatzes der Wohnanlage Daglfinger Str. 2-6 /Hermann-Gmeiner-Weg; Bürgeranliegen
9.
Maßnahmen gegen Pfützenbildung im Odinpark; Antrag Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen
10.
Vorstellung der Planung der Straßenbeleuchtung des Prinz Eugen Parks in einer öffentlichen Sitzung durch das zuständige Referat; Bürgeranliegen
11.
Weitere Themen aus der aktuellen Tagesordnung
12.
Verschiedenes, Termine
2.7
Unterausschuss Kultur, Soziales und Vereine
1.
Neufassung der Satzung über die Bestattungseinrichtungen der Landeshauptstadt München Friedhofssatzung) vom 08.11.2000 und Änderung der Verordnung über das Leichenwesen im Bereich der Landeshauptstadt München (Leichenordnung) vom 18.12.2006
Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 03884 - Beschlussentwurf; Anhörung des Gesundheitsreferats
2.
Fortschreibung des Konzepts zur Friedhofsplanung: Gräberbedarfsprognose bis zum Jahr 2035 - Beschlussentwurf; Anhörung des Gesundheitsreferats
3.
Strategie Flüchtlingsunterbringung 2022 – 2026: Betriebsführung von dezentralen Unterkünften; Anhörung des Sozialreferats
4.
Ersatzstandort für die "Grillstation" in der Freischützstraße; Bürgeranliegen
5.
Weitere Themen aus der aktuellen Tagesordnung
6.
Verschiedenes, Termine
3
Berichte der BA-Beauftragten, Bürgeranträge (ohne Vorberatung)
3.1
Berichte der BA-Beauftragten
3.2
Bürgeranträge
4
Entscheidungsfälle (ohne Vorberatung)
5
Anhörungen (ohne Vorberatung)
1.
Gedenkfeier am 15.10.2021 am Richard-Wagner-Denkmal auf dem Prinzregentenplatz
2.
Gedenkfeier Adalbert Stifter am 23.10.2021 auf dem Böhmerwaldplatz
6
Erledigung von Beschlüssen
1.
Demokratiemobil zur Bundestagswahl
2.
Ruth-Drexel-Straße 27: Gefährliche Verkehrssituation vor Grundschule
3.
Unübersichtliche Kreuzungen in der Richard-Strauß-Straße
4.
Truderinger und Daglfinger Kurve - offene Fragen
5.
Öffentliche Grünflächen mit Liegebänken attraktiver machen
6.
Sofortige Einrichtung einer Erziehungsberatungsstelle für den 13. Stadtbezirk Bogenhausen vor Ort im Stadtbezirk
7.
Erhebung von Erschließungsbeiträgen für bereits vor vielen Jahr(zehnt)en hergestellte Straßen
8.
Erneuerung des Hinweisschildes auf Blumenwiese in der Parkanlage zwischen Wahnfriedallee und der Kleingartenanlage "Schlösslgarten"
9.
Frühere Information der Anwohner bei Bauarbeiten der SWM
10.
Kennzeichnung Fahrradweg am Isabella-Braun-Weg
11.
Weitere Fitness-Parcours in Bogenhausen
12.
Ausbesserung der Asphaltdecke des Radwegs an der Denninger Straße
13.
Urban Gardening in Bogenhausen
14.
Verpflanzungen ausgewachsener Bäume – Bitte um Prüfung und Auskunft
15.
Straßenmarkierungen in der Riemer Straße erneuern
16.
Mehr Verkehrssicherheit auf der Savitsstraße
17.
Parkplätze und Sicherheit im Gebiet Gebele-, Niedermayer- und Ambergerstraße
18.
Gefährliche Parksituation am Prinzregentenplatz
19.
Errichtung einer Skateanlage im Denninger Anger bzw. im 13. Stadtbezirk
20.
Vorstellung Bericht: Flora und Fauna Hüllgraben/Truderinger-Daglfinger Spanne
21.
Baumschnitt an der Lüderitzstraße sowie Ina-Seidel-Bogen 2-8; Rückmeldung des Baureferats zum Bürgeranliegen
22.
Parkverbot in der Wahnfriedallee zwischen Effnerstr. und Cosimastr.; Antwort des Mobilitätsreferats zu dem Bürgeranliegen aus der Augsust-Sitzung
23.
Entsiegelung der Bushaltestelle Wehrlestraße bei geplanter Umbaumaßnahme; Antrag der Fraktion Bündnis90/DIE GRÜNEN
24.
Konkrete Informationen zur Impfinfrastruktur für Bogenhauser Bürger*innen
25.
Montieren von Schiebelisten für Fahrräder auf allen vier Treppen des Bahnübergang an der Brodersenstraße; Bürgeranliegen
7
Unterrichtungen (ohne Vorberatung)
7.1
Direktorium
1.
Gehörlosenzentrum: Antrag bzgl. Zuschuss aus dem Budget des BA-13, Terminänderung GMU-Sommerfest am 16.07.2021
2.
Evaluierung des Stadtbezirksbudgets für die Jahre 2018-2020; Anhörung des Direktoriums (Fristverlängerung bis zur September-Sitzung nicht möglich, daher Eilentscheidung des BA-Vorsitzenden)
7.2
Baureferat
1.
Erinnerungsverfahren zur Baustelle in der Denninger Str. 84 - 120, zw Richard-Strauß-Str. und Weltenburger Str. (Radwegsanierung)
2.
Aufstellen eines Hinweisschildes mit Nutzungsregeln am Spielplatz an der Fideliostrasse (BA-Antrag 20-26 / B 02475); Rückmeldung des Baureferats
7.3
RGU
1.
Vollzug der abfall- und immissionsschutzrechtlichen Bestimmungen;
Entsorgungsanlage; Antrag auf Durchführung eines immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahrens; Unterrichtung des Referats für Klima- und Umweltschutz
7.4
KommRef.
7.5
KVR
1.
Gaststättenfortführung:
- Richard-Strauss-Str. 80-82, "L'Osteria"
- Ismaninger Str. 136, "GO by Steffen Henssler"
2.
Verschiebung der Temporären Kunstaktion "Die Bäume zum Himmel" in St. Emmeram/Mittlere-Isar-Straße auf den 18.08.-18.10.2021
3.
Infoveranstaltung „Erdlink“ im Rahmen des Mobilitätskongresses von 05.09.-12.09.2021 (Aufbau ab 04.09.2021) auf dem Europaplatz (Fristverlängerung bis zur September-Sitzung nicht möglich, daher Eilentscheidung der stellv. BA-Vorsitzenden)
7.6
Kulturref.
7.7
PlanungsReferat
1.
Baumfällungen (Unterrichtungen):
Fontanestr. 8
Freischützstr. 114 – 118
Leutweinstr. 1
2.
Installation v. Auffahrts- bzw. Fahrradrampen an den Treppen des S-Bahnhofs München-Daglfing; Rückmeldung der DB
3.
(U) Einbindung des "Schwammstadt"-Prinzips in Prozesse der Stadtplanung
Verdunstungszonen nach dem Konzept der „Schwammstadt“ in Planungswettbewerben aufnehmen
Antrag Nr. 14-20 / A 06625 von Frau StRin Anja Burkhardt, Frau StRin Sabine Bär, Frau StRin Ulrike Grimm vom 29.01.2020, eingegangen am 29.01.2020
-
14-20 / A 06625 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Die Stadtratsfraktion der CSU hat am 29.01.2020 den Antrag Nr. 14-20 / A 06625 gestellt, nach dem die Stadtverwaltung aufgefordert wird, zukünftig in die Auslobung städtebaulicher Planungswettbewerbe einen prozentualen Anteil der öffentlichen Verkehrsflächen als Verdunstungszonen vorzusehen.
Inhalt
Zunächst werden die Rahmenbedingungen und die bereits laufenden Arbeiten in der Landeshauptstadt München im Bereich dezentrales Regenwassermanagement beschrieben. Anschließend wird das Schwammstadt-Prinzip mit ausgewählten Maßnahmen vorgestellt und ein Vorgehen vorgeschlagen, mit dem das Schwammstadt-Prinizp zukünftig verstärkt in Planungswettbewerben berücksichtigt werden kann.
4.
(U) Baulandmobilisierungsgesetz – Darstellung der Änderungen des Baugesetzbuches und der Baunutzungsverordnung durch das Baulandmobilisierungsgesetz
A) Baulandmobilisierungsgesetz – in Wahrheit ein Bauverhinderungsgesetz!
Antrag Nr. 20-26 / A 00203 von der FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion vom 02.07.2020
B) Baulandmobilisierungsgesetz in der Landeshauptstadt München umsetzen
Antrag Nr. 20-26 / A 01412 von der Stadtratsfraktion DIE LINKE. / Die PARTEI vom 07.05.2021
C) Baulandmobilisierungsgesetz rasch umsetzen – Freistaat in die Pflicht nehmen
Antrag Nr. 20-26 / A 01483 von der SPD / Volt - Fraktion, Fraktion Die Grünen - Rosa Liste vom 20.05.2021
-
20-26 / A 01483 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01412 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01557 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01561 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01636 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00203 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Entscheidungsvorschlag
1. Die Ausführungen der Referentin zum neuen Baulandmobilisierungsgesetz werden zur Kenntnis genommen.
2. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird gebeten zu prüfen, wie und wo ein sektoraler Bebauungsplan erlassen werden kann und dem Stadtrat entsprechende Aufstellungsbeschlüsse vorzulegen.
3. Das Kommunalreferat wird gebeten, den Stadtrats mittels eines vorkaufsrechtlichen Grundsatzbeschlusses, in welchem über die künftige Praxis auch in Bezug auf die neu geschaffenen Vorkaufsrechtstatbestände entschieden wird, gesondert zu befassen. Diese Beschlussvorlage wird auch den durch die Gesetzesänderung ausgelösten Bedarf an Zuschaltungen finanzieller und personeller Ressourcen darlegen.
4. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird mit der Erarbeitung eines städtebaulichen Entwicklungskonzeptes zur Stärkung der Innenentwicklung als Pilotprojekt beauftragt.
5. Das Sozialreferat wird gebeten, eine gesonderte Beschlussvorlage in den Stadtrat einzubringen, in welchem die Einzelheiten in Bezug auf die Umsetzung des § 250 BauGB und seiner praktischen Auswirkung sowie der hierdurch ausgelöste Bedarf an zusätzlichen finanziellen und personellen Mitteln aufgezeigt werden.
6. Der Oberbürgermeister wird gebeten, sich erneut bei der Bayerischen Staatsregierung für den Erlass der erforderlichen Rechtsverordnung/en auf den neuen Rechtsgrundlagen des Baugesetzbuches in der Fassung des
Baulandmobilisierungsgesetzes einzusetzen.
7. Der Antrag Nr. 20-26 / A 00203 der Stadtratsfraktion der .... vom 02.07.2020 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt.
8. Der Antrag Nr. 20-26 / A 01412 der ... ist damit
geschäftsordnungsgemäß behandelt.
9. Der Antrag Nr. 20-26 / A 01483 der ... ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt.
10. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle.
5.
(U) Schottergärten in der Landeshauptstadt München
Anträge:
1. Mehr Grün in Münchens Gärten – Maßnahmen gegen Schottergärten
Antrag Nr. 14-20 / A 06007 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 27.09.2019
2. Bäume in München 2 – Schottergärten unterbinden
Antrag Nr. 14-20 / A 06000 von Frau StRin Burkhardt, Hern StR Vogelsgesang und Herrn StR Schall vom 27.09.2019
3. Geschotterte Steingärten – Münchner Freiflächengestaltungssatzung konkretisieren
Antrag Nr. 14-20 / A 06867 der Stadtratsfraktion SPD vom 27.02.2020
4. Ökologisch Garteln I – Steingarten verbieten
Antrag Nr. 14-20 / A 06881 der Stadtratsfraktion ÖDP vom 02.03.2020
5. Maßnahmen gegen Schottergärten
BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 06749 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 21–Pasing-Obermenzing vom 10.09.2019
6. Schluss mit lebensfeindlichen Schottergärten auf Münchner Gemarkung
BA-Antrags-Nr. 20-26 / B 01858 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 12–Schwabing-Freimann vom 23.02.2021
-
14-20 / A 06000 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06007 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06867 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 06749 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06881 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01902 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 01858 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Seit einigen Jahren fallen nicht nur in München spärlich bepflanzte Gärten und Vorgärten auf, in denen Schotterflächen dominieren. Diese als „Schottergärten“ bezeichneten Flächen werden verstärkt in der Presse thematisiert und sind Gegenstand verschiedener Stadtratsanfragen.
Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung, untere Naturschutzbehörde, hat das Vorliegen zahlreicher Anträge rund um das Thema „Schottergärten“ aus den Jahren 2019 bis 2021 zum Anlass genommen, die Thematik in einer Sitzungsvorlage zu behandeln.
Inhalt
Nach einer kurzen Darstellung der Ausgangslage sowie der Rechtsgrundlagen wird das weitere Vorgehen thematisiert. Anschließend werden die verschiedenen Stadtratsanträge sowie Anträge der Bezirksausschüsse geschäftsordnungsgemäß bzw. nach der Gemeindeordnung behandelt.
Gesamtkosten/
Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
Vom Vortrag der Referentin, wonach bereits jetzt die rechtmäßige Herstellung oder Genehmigung von Schottergärten durch geltendes Recht ausgeschlossen ist, wird Kenntnis genommen.
Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, die Öffentlichkeitsarbeit zur Sensibilisierung für die negativen Wirkungen von Schottergärten zu verstärken.
Gesucht werden kann im RIS nach
Schottergarten, Schottergärten, Freiflächengestaltungssatzung, Baum, Bäume in München, Mehr Grün in Münchens Gärten, Maßnahmen gegen Schottergärten, Ökologisch Garteln
Ortsangabe
-/-
6.
Planänderung zweibahniger Ausbau Föhringer Ring; Anhörung des Planungsreferates (Fristverlängerung bis zur September-Sitzung nicht möglich, daher Eilentscheidung des BA-Vorsitzenden)
7.8
Referat für Bildung und Sport
1.
Haus für Kinder an der Eugen-Jochum-Str. 20 (ehem. Prinz-Eugen-Park WA 7) - Dienststellenverständigung; Unterrichtung des Referat für Bildung und Sport
7.9
Soz.Ref.
1.
Zweckentfremdung:
- Baltenstr. 12 und 12a
- Chamissostr. 11
- Chamissostr. 8
- Nettelbeckstr. 42
- Osserstr. 38 und 40
- Oberföhringer Str. 41 und 43
2.
Aktualisierung der Liste und Karte mit Standorten für Geflüchtete und Wohnungslose, Stichtag 30.06.2021
7.10
POR
7.11
Kämmerei
7.12
RAW
1.
(U) Unterstützung der Münchner Innenstadt und der Münchner Wirtschaft
Lieferservice des innerstädtischen Einzelhandels für Seniorinnen
und Senioren sowie mobilitätseingeschränkte Menschen
Antrag Nr. 14-20 / A 05748 von Herrn BM Manuel Pretzl
vom 29.07.2019
Für die Gemeinschaft II – Teilhabe am gesellschaftlichen Leben
Antrag Nr. 14-20 / A 05739 von Herrn BM Manuel Pretzl
vom 29.07.2019
Lebendige und pulsierende Innenstadt
Antrag Nr. 14-20 / A 05820 von Herrn BM Manuel Pretzl, Herrn StR Thomas Schmid
vom 20.08.2019
Attraktive Innenstadt 3: Öffentliche Verkehrsangebote stärken und Mobilitätseingeschränkte
berücksichtigen
Antrag Nr. 14-20 / A 06508 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL
vom 14.01.2020
Attraktive Innenstadt 5: Gemeinsam mit der Wirtschaft Konzept für Wirtschaftsverkehr und
kundenfreundliches Umfeld entwickeln
Antrag Nr. 14-20 / A 06510 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL
vom 14.01.2020
Einkauf-App
Antrag Nr. 14-20 / A 06514 von Herrn StR Alexander Reissl, Frau StRin Anja Burkhardt,
Herrn StR Richard Quaas, Herrn StR Thomas Schmid
vom 15.01.2020
MVV Angebote Einkaufen in der Stadt
Antrag Nr. 14-20 / A 06515 von Herrn StR Alexander Reissl, Frau StRin Anja Burkhardt,
Herrn StR Richard Quaas, Herrn StR Thomas Schmid
vom 15.01.2020
München hilft – sozial, ökologisch, gerecht
Antrag Nr. 20-26 / A 00118 von der Fraktion ÖDP / FW
vom 10.06.2020
-
20-26 / A 01699 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06510 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06514 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06508 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00118 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06515 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00324 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00800 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00423 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00814 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05748 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05739 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05820 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 01864 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 01745 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01342 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01497 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 02459 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00935 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01703 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01700 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt:
Die o.g. Anträge zur Unterstützung der Innenstadt enthalten Maßnahmenvorschläge, die darauf abzielen, die Innenstadt insgesamt sowie das Einkaufen in der Innenstadt attraktiver zu machen. Darüber hinaus werden Möglichkeiten zur Unterstützung der Wirtschaft, insbesondere während und auch nach der Corona-Pandemie, vorgeschlagen....
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
(-/-)
Entscheidungsvorschlag:
Die Ergebnisse der Runden Tische im Juni 2020 sowie im März 2021 mit der Wirtschaft und die fachlichen Einschätzungen der Wirtschaftsvertreter*innen, dass die Maßnahmen in den Anträgen Nr. 14-20 / A 05748, Nr. 14-20 / A 05739, Nr. 14-20 / A 05820, Nr. 14-20 / A 06514 und Nr. 14-20 / A 06515, die einen Lieferservice für Mobilitätseingeschränkte, einen Beratungsservice für Senior*innen, eine Einkaufs-App, ein MVV-Shopping-Ticket und ein gemeinsames Konzept mit mehreren Einzelmaßnahmen enthalten, nach wie vor als nicht zielführend erachtet werden, insbesondere auch, weil sich die Rahmenbedingungen durch Corona verändert haben, werden zur Kenntnis genommen. Das Referat für Arbeit und Wirtschaft wird beauftragt, eine Innenstadtkonferenz und einen Wettbewerb zur Belebung der Innenstadt zu organisieren, um branchengerechte Maßnahmenvorschläge für eine Belebung der Innenstadt und Unterstützung der Münchner Wirtschaft zu erarbeiten....
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Teilhabe, Lieferdienst, Beratungsangebote, Seniorinnen und Senioren, Belebung Münchner Innenstadt, Erreichbarkeit der Innenstadt, MVV-Ticket, Shopping-Bus, Online-Marktplatz, Münchner City-Gutscheine, Zukunftskonferenz
Ortsangabe:
München und Münchner Innenstadt
7.13
MVG
7.14
IT-Referat
7.15
Mobilitätsreferat
1.
(U) Sachstandsbericht 2021 zum Radentscheid und Altstadt-Radlring
Umsteigeangebote für Pendler massiv ausbauen (10): Fahrradparken massiv ausbauen und neues Modell P+B einführen
Antrag Nr. 14-20 / A 06372 von Herrn BM Manuel Pretzl, Frau StRin Dorothea Wiepcke, Frau StRin Anja Burkhardt vom 10.12.2019
Umsteigeangebote für Pendler massiv ausbauen (11): Attraktive Ausstattung der Fahrradparkanlagen!
Antrag Nr. 14-20 / A 06373 von Herrn BM Manuel Pretzl, Frau StRin Dorothea Wiepcke vom 10.12.2019
Fahrradabstellanlage am Laimer S-Bahnhof realisieren!
Antrag Nr. 14-20 / A 06424 von der SPD-Fraktion vom 13.12.2019
Lastenräder: Sichere Abstellflächen in der Innenstadt schaffen
Antrag Nr. 20-26 / A 00604 von der Fraktion Die Grünen - Rosa Liste, SPD / Volt – Fraktion vom 02.11.2020
Maßnahmen gegen die Verschandelung des Stadtbildes – Schluss mit dem wilden Radlparken in der Fußgängerzone
Antrag Nr. 20-26 / A 00622 von Herrn StR Hans Hammer, Herrn StR Manuel Pretzl, Herrn StR Prof. Dr. Hans Theiss vom 06.11.2020
.............. etc.
Die weiteren Anträge entnehmen Sie bitte aus dem Titel der Sitzungsvorlage
-
20-26 / A 00732 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01217 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01500 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06373 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06424 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00604 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00622 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01768 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06372 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01722 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01723 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Mit Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 30.09.2020 (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 01458) wurde das Mobilitätsreferat beauftragt, dem Stadtrat halbjährlich, beginnend im Juni 2021 Sachstandsberichte zum Radentscheid vorzulegen.
Inhalt:
Mit der vorliegenden Beschlussvorlage wird der Stadtrat über den aktuellen Sachstand des Radentscheids informiert und das weitere Vorgehen zu Controlling und Evaluation bis zur baulichen Umsetzung skizziert.
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
-/-
Entscheidungvorschlag:
Die Punkte 1 bis 8 entnehmen sie bitte aus der Kurzübersicht (unter Dokumente) der Sitzungsvorlage.
Gesucht werden kann im RIS nach:
Bürgerbegehren Radentscheid, Altstadt-Radlring
Ortsangabe:
-/-
2.
(U) Leistungsprogramm der MVG für die Fahrplanperiode 2022
Mobiles München – auch nachts!
Antrag Nr. 14-20 / A 05510 von Herrn Stadtrat Pretzl, Frau Stadträtin Habenschaden vom 17.06.2019
Die Provinzen erschließen – Den Münchner Osten kolonialisieren
Antrag Nr. 20-26 / A 00363 von der Fraktion ÖDP / FW
vom 14.08.2020
Anbindung des Interims-Gasteig sicherstellen und Anwohnerparkplätze sichern
Antrag Nr. 20-26 / A 00914 von der CSU-Fraktion
vom 23.12.2020
Bessere ÖPNV-Anbindung von Schwabing an Neuhausen und den Hauptbahnhof – Tram 23 mit den Linien 12 und 28 verknüpfen
Antrag Nr. 20-26 / A 01088 von der FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion
vom 22.02.2021
Gasteig HP8 - verkehrliche Anbindung sicherstellen!
Antrag Nr. 20-26 / A 01450 von der CSU-Frakion
vom 17.05.2021
Bus-Osttangente planen und einrichten ! Antrag der Fraktion Bündnis`90 / Die Grünen
Antrag Nr. 14-20 / B 07086 des Bezirksausschusses des BA 17 – Obergiesing vom 19.11.2019
Bus-Osttangente planen und einrichten!
Unterstützung des BA-Antrags Nr. 14-20 / B 07086 des BA 17 durch den BA 16
Antrag Nr. 14-20 / B 07247 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 16 – Ramersdorf-Perlach vom 05.12.2019
etc. siehe Sitzungsvorlage
-
20-26 / A 01870 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01869 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01871 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01785 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05510 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01771 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 01509 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 01458 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 01398 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 01589 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 01576 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 01654 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 01651 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 01765 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 01764 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 07086 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01450 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01088 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 00330 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 07247 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 00848 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 00980 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 00922 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00914 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00363 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 01844 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Fahrplanwechsel der Münchner Verkehrsgesellschaft mbH (MVG) im Dezember 2021. Anträge und Empfehlungen zum Leistungsprogramm der MVG
Inhalt:
In der Vorlage werden die geplanten Änderungen dargestellt und die Anträge behandelt.
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
siehe nichtöffentliche Vorlage Nr. 20-26 / V 0….
Entscheidungsvorschlag:
Das Leistungsprogramm der MVG für die Fahrplanperiode 2022 wird zur Kenntnis genommen.
Gesucht werden kann im RIS nach:
MVV, SWM, MVG, U-Bahn, Tram, Busverkehr
Ortsangabe:
Stadtgebiet München
3.
Aufhebung eines personenbezogenen Behindertenparkplatzes im Bereich Brahmsstraße 14
4.
Sternwartstraße: Erweiterung der Tempo 30-Zone; Unterrichtung des Mobilitätsreferats
5.
Montgelasstraße – Nordseite (Höhe Einmündung Kufsteiner Straße, (nördliche LSA-Querung von der Möhlstraße): Gefahrzeichen „Achtung Fußgänger“, Gefahrzeichen mit Zusatz „Radfahrer kreuzen
6.
Maßnahme der Unfallkommission: Richard-Strauss-Tunnel / Abfahrt A94; Unterrichtung des Mobilitätsreferats
7.16
sonst. städt. Betriebe (SWM, Messe)
7.17
Sonstige (Bahn AG, Post)
1.
Kanalsanierungsmaßnahme Bogenhausen, Berg-am-Laim und Ramersdorf-Perlach; Unterrichtung der MSE
8
Sonstiges
8.1
Geburtstage d. MdBA, Ehrungen
8.2
Mitteilungen der BA-Vorsitzenden
8.3
Mitteilungen der MdBA
8.4
Termine
9
Nichtöffentlicher Teil