HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 18.05.2024 20:59:43)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 13. Dezember 2005, 19:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 23 - Vollgremium
Sitzungsort:
Vereinsheim, Eversbuschstr. 161

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Bürgeranliegen
1.1
Bürgersprechstunde
1.2
Bürgerpost an den BA
1.
LKW-Einfahrt der Firma Süd-Grima in der Theodor-Kitt-Straße (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 08.11.05)
2.
Kein Fahrbahndurchstich in Verlängerung der Angerlohstraße zur Ludwigsfelder Straße
3.
Ampelanlage Eversbuschstraße / Paul-Ehrlich-Weg; Nachtbetrieb
2.
Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
3.
Anträge
4.
Entscheidungen
1.
Antrag auf Zuschuss aus dem Budget in Höhe von 2.799 Euro für Ausstattung; Antragsteller: Jugendclub Allach
2.
Antrag auf Zuschuss aus dem Budget in Höhe von 1.500 Euro für die Erneuerung des Fußbodens im Vereinsheim; Antragsteller: IG der Vereine Allach-Untermenzing e. V.
3.
Betrieb der Ampelanlagen an der Kreuzung Eversbuschstraße / Paul-Ehrlich-Weg (Aktivierung für Fußgänger nachts auf Knopfdruck) und Franz-Nißl-Straße / Vesaliusstraße ( Abschaltung in der Nacht )
5.
Anhörungen
6.
Schreiben des Oberbürgermeisters
1.
Verkehrsplanung Münchner Weste, Verbindungsstraße Angerlohe / Ludwigsfelder Straße; Aufnahme von Verhandlungen mit der Firma Krauss Maffei zur Überlassung der Werkstraße auf Miet - oder Mietkaufbasis
7
Schreiben der 2. Bürgermeisterin
1.
Anbringung von "Stifterschildern" an vom BA finanzierten Ruhebänken
8.
Schreiben des Direktoriums
1.
Broschüre " Das Direktorium stellt sich vor "
2.
Budget der Bezirksausschüsse; 20 % - Pauschale für eigene Veranstaltungen
9
Schreiben des Baureferates
1.
Unterrichtung über das Fällen von Gefahrenbäumen, Lochholz
10
Schreiben des Kreisverwaltungsreferates
1.
Z 283 Krauss-Maffei-Straße
2.
Auenbruggerstraße; eingeschränktes Haltverbot
3.
Maßnahmen zur Verkehrssicherheit in der Jestelstraße
4.
Brückestraße; Aufhebung eines absoluten Haltverbots
11
Schreiben des Planungsreferates
1.
Vollzug der BaumschutzVO a) Eversbuschstr. 37, 1 Fichte und 2 Eschen b) Finsterwalderstr. 8, s. Baumbestandsplan Nr. 2005-30139 c) Finsterwalderstr. 8, s. Baumbestandsplan Nr. 2005-30133 d) Friedhofgasse 7, 1 Esche, 1 Erle und eine Birke e) Ludwigsfelder Str. 140, s. Baumbestandsplan Nr. 2005-28155 f) Ludwigsfelder Str. 152, s. Baumbestandsplan Nr. 2005-28156 g) Menzinger Str. 122 a, s. Baumbestandsplan Nr. 2005-28970 h) Riezlerweg 64, 1 Zypresse i) Eversbuschstr. 138, 3 Robinien j) Allacher Str. 194/196, Francestr. 3+5, 1 Pappel, 1 Baumhasel, 1 Schwarzkiefer, 2 Ahorn k) Karl-Geyer-Str. 3, 2 Holundersträucher l) Lossenstr. 8a, s. Baumbestandsplan Nr. 2005-31635
2.
Verbindungsstraße Angerlohe / Ludwigsfelder Straße; Aufnahme von Verhandlungen mit der Firma Krauss Maffei zur Überlassung der Werkstraße auf Miet- oder Mietkaufbasis
3.
Bauanträge ( v. 07.11.-13.11.,14.11.-20.11., 21.11.-27.11.05 )
4.
Theodor-Kitt-Str. 30, Anfrage wegen Zufahrt
5.
Karl-Gayer-Str.6; Ablehnung der beantragten Fällung
6.
Grünspechtstr. 8; Bestätigung, dass zur Fällung beantragte Birke nicht der BaumschutzVO unterliegt
7.
Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung für den Bereich V/20, Untere Angerlohe
12
Schreiben des Kommunalreferates
13
Schreiben des Schulreferates
1.
Flächendeckende Aufstellung von 4F-Circle-Bewegungsinseln
2.
Stadtteilbezogenes Verzeichnis der städtischen Kindertageseinrichtungen, Kooperationseinrichtungen und Tagesheime
14
Schreiben des Sozialreferates
1.
Genehmigung der Zweckentfremdung durch Abbruch; Vorherstraße
2.
Genehmigung der Zweckentfremdung durch Abbruch, Pfarrer-Grimm-Straße
15
Schreiben des Referates für Gesundheit und Umwelt
16
Schreiben des Referates für Arbeit und Wirtschaft
17
Schreiben des Kulturreferates
18
Schreiben des Personal - und Organisationsreferates
19
Schreiben der Stadtkämmerei
20
Stadtrats - und Ausschussbeschlüsse
1.
Kinder- und Jugendhilfeausschuss und Sozialausschuss in gemeinsamer Sitzung vom 11.10.05: Haushaltsplan 2006; Produkt- und zielorientierte Ansätze für den Bereich "Förderung freier Träger" des Amtes für Wohnen und Migartion
2.
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 09.11.05: - Perspektive München, Münchner Bürgerinnen - und Bürgerbefragung 2005 - Die Münchner Baumschutzverordnung; Schritte zur Erleichterung und Beschleunigung der Baumschutzverfahren; Ergebnisse der Anhörung der BAs und der einschlägigen Verbände - Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1904 Georg-Reismüller-Straße (östlich), Ludwigsfelder Straße (südlich), Bahnlinie München - Treuchtlingen (westlich) und östliche Verlängerung der Höcherstraße
3.
Vollversammlung vom 23.11.05: -A) Allgemeines zum Thema G 8 und IZBB, B) Baumaßnahmen im Zusammenhang mit der Einführung des achtjährigen Gymnasiums (G8), C) Errichtung von Horträumen im Zuge des Mensaneubaus im Schulzentrum Pfarrer-Grimm-Str. 1, D) Weitere IZBB-Baumaßnahmen, E) Baumaßnahmen im Zusammenhang mit der Einführung des G8 -Strukturelles Umsetzungskonzept für die Verwirklichung von verkehrlichen Maßnahmen unter Verwendung von Stellplatzablösemitteln
4.
Kinder- und Jugendhilfeausschuss vom 29.11.05: - Perspektive München, Familienfreundlichkeitsprüfung - ein Beitrag zur familien- und kinderfreundlichen Stadtentwicklung; Leitlinie Kinder- und Familienpolitik
5.
Umweltausschuss vom 29.11.05: Lärmminderungsplan für München, EU-Umgebungslärmrichtlinie
6.
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 30.11.05: - Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung für den Bereich IV/20, Georg-Reismüller-Straße (östlich), Ludwigsfelder Straße (südlich), Bahnlinie München-Treuchtlingen (westlich), endgültiger Beschluss - Förderung von Familien bzw. Haushalten mit Kindern - Perspektive München, Leitprojekt Verkehrsentwicklungsplan 2005
7.
Bauausschuss vom 06.12.05: - Einsatz von Felsgestein zur Schonung der Baumbepflanzung - Ausbau Ludwigsfelder Straße
8.
Kulturausschuss vom 08.12.05: - Kultur im Stadtquartier, Kultur-Kataster zur räumlichen Verteilung der städt. Kultureinrichtungen, Evaluierung kultureller Zentren, Kulturelle Zentren und Stadtteilwochen
21
Verschiedenes
22
Schreiben des Behindertenbeauftragten der LH München
1.
Barrierefreie Zugänglichkeit bei BA - Sitzungen