HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 11.05.2024 18:23:04)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 20. Mai 2021, 19:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 15 - Vollgremium
Sitzungsort:
Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstr. 32, 81825 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1
Allgemeines
1.1
Begrüßung und Beschlussfähigkeit
1.2
Genehmigung der Niederschrift der letzten BA- Sitzung
1.3
Ergänzungen zur Tagesordnung
2
Entscheidungsangelegenheiten
2.1
UA Budget und Allgemeines
1.
(E) Stadtbezirksbudget Projektgemeinschaft München-Zeitreisen München in den 1950er Jahren vom 20.05.2021 – 19.05.2022 1.000,00 € / Az. 0262.0-15-0380

20-26 / V 03166 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 15 der Projektgemeinschaft München-Zeitreisen für die Maßnahme "München in den 1950er Jahren vom 20.05.2021 – 19.05.2022" in Höhe von 1.000,00 € vom 22.03.2021.
2.
(E) Stadtbezirksbudget Projektgemeinschaft München-Zeitreisen München in den 1950er Jahren vom 20.05.2022 – 19.05.2023 1.000,00 € / Az. 0262.0-15-0381

20-26 / V 03167 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 15 der Projektgemeinschaft München-Zeitreisen für die Maßnahme "München in den 1950er Jahren vom 20.05.2022 – 19.05.2023" in Höhe von 1.000,00 € vom 22.03.2021.
3.
(E) Stadtbezirksbudget TSV Maccabi München e.V. Anschaffungen für Tennisplätze 4.243,80 € / Az. 0262.0-15-0382

20-26 / V 03201 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 15 des TSV Maccabi München e.V. für die Anschaffungen für Tennisplätze in Höhe von 4.243,80 € vom 06.04.2021.
4.
(E) Stadtbezirksbudget Förderverein der Grundschule am Lehrer-Götz-Weg e.V. Workshop „Wir bauen und programmieren mit Lego Wedo 2.0“ vom 15.09.2021 – 31.07.2022 2.182,00€; Az. 0262.0-15-0383

20-26 / V 03334 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 15 für den Workshop „Wir bauen und programmieren mit Lego Wedo 2.0“ vom 15.09.2021 – 31.07.2022 vom Förderverein der Grundschule am Lehrer-Götz-Weg e.V. in Höhe von 2.182,00€.
2.2
UA Bau und Mobilität
2.3
UA Stadtteilentwicklung
2.4
UA Planung
2.5
UA Schule, Soziales und Kultur
2.6
UA Umwelt, Energie und Klimaschutz
2.7
ohne Vorbereitung im UA
3
Bürgeranliegen
3.1
UA Budget und Allgemeines
1.
Würdigung und Dank an die Kinder und Jugendlichen für deren Verhalten und Durchhalten während der Pandemie

20-26 / T 016701 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.2
UA Bau und Mobilität
1.
Zehntfeldstraße: Entfernung der bestehenden Parkplätze

20-26 / T 015439 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Antrag des BA 20: Gesamtstädtisches Konzept zum Thema „Gehwegparken“

20-26 / T 015940 (Typ: Sonstiges) (Status: BA-Antrag)
3.
Waldstraße / Lafatscherjochstraße: Wohnwagen und Wohnmobile als Dauerparker

20-26 / T 016272 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
4.
Solalindenstraße: Maßnahmen gegen Gehwegparker

20-26 / T 016320 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Florastraße / Kothieringerstraße: Kreuzung mit Friedenspromenade verkehrssicher umgestalten

20-26 / T 016572 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
6.
Astrid-Lindgren-Straße: Gravierende Beeinträchtigungen und massive Belästigungen durch Ausflugsverkehr und Parksituation

20-26 / T 016613 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.3
UA Stadtteilentwicklung
3.4
UA Planung
3.5
UA Schule, Soziales und Kultur
1.
Arrondierung Kirchtrudering: Konzeptionsvorschlag für Senioreneinrichtungen
Hinweis:
vertagt aus der Plenumssitzung 04/21

20-26 / T 015217 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
3.6
UA Umwelt, Energie und Klimaschutz
1.
Grünanlage zwischen Truderinger Bahnhof und Karpfenstraße / Kreillerstraße: Aufstellung von neuen Sitzbänken

20-26 / T 015943 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
2.
Graf-Spee-Platz: Maßnahmen zur Sauberhaltung

20-26 / T 016318 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
3.
Riemer Park: Lärmbelästigung, Müllproblematik und Parkplatzsituation für die Anwohner*innen

20-26 / T 016602 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
3.7
ohne Vorberatung im UA
4
Anträge von BA- Mitgliedern
4.1
UA Budget und Allgemeines
4.2
UA Bau und Mobiltät
4.3
UA Stadtteilentwicklung
4.4
UA Planung
4.5
UA Schule, Soziales und Kultur
4.6
UA Umwelt, Energie und Klimaschutz
4.7
ohne Vorberatung im UA
1.
Verbesserung des Wasserablaufs an den Straßeneinmündungen Felicitas-Füss-Straße und Hugo-Weiss-Straße zur Friedenspromenade

20-26 / T 016535 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2.
Sardinenbüchse ade: Maximal-Auslastung im ÖPNV dauerhaft an Pandemie-Erkenntnisse anpassen

20-26 / T 016601 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
3.
Platz schaffen für Jugendliche im westlichen Abschnitt des Riemer Parks

20-26 / T 016617 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
4.
Weitere Stellplätze für Carsharing in der Messestadt zur Verfügung stellen

20-26 / T 016621 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
5.
Grundschule im 5. Bauabschnitt/ Arrondierung Kirchtrudering sofort

20-26 / T 016622 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
6.
Arrondierung Kirchtrudering/ 5. Bauabschnitt Messestadt-Riem - Städtische Ausstellungsräume für Kunst und Kultur

20-26 / T 016623 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
7.
Verkehrsprognose aus den 1980er Jahren zur Entwicklung der Messestadt Riem

20-26 / T 016624 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
8.
Geteilte und vernetzte Mobilität auch im 15. Stadtbezirk konsequent planen und umsetzen

20-26 / T 016627 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
9.
Neue Natur-Denkmäler für Trudering-Riem und neue Kategorie Baum-Ensemble

20-26 / T 016628 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
5
Antwortschreiben der Landeshauptstadt München
5.1
UA Budget und Allgemeines
5.2
UA Bau und Mobilität
1.
Verkehrssicherheit in der Bahnstraße endlich erhöhen
Hinweis:
Wiedervorlage aus der Plenumssitzung 09/20

20-26 / B 00278 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Mit dem Fahrrad zum Friesplatz
Hinweis:
vertagt aus der Plenumssitzung 01/21

20-26 / B 00790 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
St.-Augustinus-Straße: Anbringung eines T30-Verkehrsschildes

20-26 / B 01629 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
4.
Leonhardiweg / Ilmstraße: Verschärfung der Verkehrssituation

20-26 / B 01469 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
5.
Kontrolle des Gehsteigparkens im Rothuberweg
6.
Anschaffung von Verkehrs- und Geschwindigkeitsmessgeräten "TOPO-Boxen"

20-26 / T 015944 (Typ: Sonstiges) (Status: Erledigt)
7.
Bahnhof Trudering: Umgestaltung des Taxi-Standplatzes

20-26 / B 01467 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
8.
Aktuelle und transparente Information von BA und Truderinger Bevölkerung zum Bahnausbau Daglfinger-Truderinger Kurve und Spange (DTKS)

20-26 / B 01042 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
9.
Ausbau und Aufwertung der Fahrradständer an der U-Bahn-Station Moosfeld durch zusätzliche Fahrradstellplätze und Verbesserung der Beleuchtung

20-26 / B 01821 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
10.
Feldbergstraße: Geänderter Algorithmus der Lichtsignalanlage

20-26 / B 01616 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
11.
Wie kommt der MVV-Radroutenplaner zu seinen Vorschlägen?

20-26 / B 01013 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
5.3
UA Stadtteilentwicklung
1.
GEWOFAG: Erhöhung der Betriebskosten trotz Mietpreisbremse

20-26 / T 012118 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
5.4
UA Planung
5.5
UA Schule, Soziales und Kultur
1.
Riemer Messehallen: Angebot einer Boulderwand für Jugendliche

20-26 / B 01209 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Messestadt: Errichtung eines zusätzlichen Bolzplatzes

14-20 / B 07382 (Typ: BA-Antrag) (Status: Antwortschreiben)
5.6
UA Umwelt, Energie und Klimaschutz
1.
Aufstellen eines größeren oder eines zweiten Abfallbehälters an der Kreuzung Ödenstockacher Weg / Turnerstraße / Ottilienstraße
2.
Truderinger Straße: Geruchsbelästigung durch angrenzende Gaststätte

20-26 / T 013856 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
3.
Mehr Schattenplätze am Riemer See – Sonnensegel als saisonale Lösung
4.
Gestaltung der Südfassade des Seekiosks

20-26 / B 01479 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
5.
Ingeborg-Bachmann-Straße und Magdalena-Schwarz-Straße: Begrünung zweier Pergolen

20-26 / B 01634 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.
Gespurte Langlaufloipen im Riemer Park

20-26 / B 01819 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
7.
Anfrage zum Corona-Impfzentrum in der Messestadt

20-26 / B 01486 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
8.
Riemer Park: Sicherung des freien Blicks auf die Alpen vom Gipfel des Rodelhügels aus

20-26 / B 01919 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
9.
Kommunales Wintersportangebot im Stadtbezirk 15 und münchenweit verbessern
10.
Riemer Park: Aufstellung eines Gipfelkreuzes am Rodelhügel

20-26 / T 015176 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
5.7
ohne Vorberatung im UA
6
Bürger-/Einwohnerversammlung
7
Anhörungsfälle der Verwaltung
7.1
UA Budget und Allgemeines
7.2
UA Bau und Mobilität
1.
MVG-Leistungsprogramm 2022

20-26 / T 015566 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Bahnhof Trudering: Umgestaltung des Taxi-Standplatzes

20-26 / T 016295 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Neue Standorte für Ladesäulen

20-26 / T 016608 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Rappenweg: Aufhebung der Radwegbenutzungspflicht zwischen Emplstraße und Schwablhofstraße

20-26 / T 016637 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Evaluation der Münchner Stellplatzsatzung („Satzung der Landeshauptstadt München über die Ermittlung und den Nachweis von notwendigen Stellplätzen für Kraftfahrzeuge“) vom 19. Dezember 2007
Hinweis:
Behandlung im UA Planung (Federführung) und im UA BM

20-26 / T 016644 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Münchner Nordosten: Beschluss des Ergebnisses des städtebaulichen und landschaftsplanerischen Ideenwettbewerbs
Hinweis:
Behandlung im UA StE (Federführung) und im UA BM

20-26 / T 016693 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.3
UA Stadtteilentwicklung
1.
Münchner Nordosten: Beschluss des Ergebnisses des städtebaulichen und landschaftsplanerischen Ideenwettbewerbs
Hinweis:
Behandlung im UA StE (Federführung) und im UA BM

20-26 / T 016687 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.4
UA Planung
1.
Evaluation der Münchner Stellplatzsatzung („Satzung der Landeshauptstadt München über die Ermittlung und den Nachweis von notwendigen Stellplätzen für Kraftfahrzeuge“) vom 19. Dezember 2007
Hinweis:
Behandlung im UA Planung (Federführung) und im UA BM

20-26 / T 015937 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Scheibmeirstr. 50 - Neubau von 2 Wohnhäusern (5+2 WE) mit Tiefgarage
3.
Kathreinweg 6 - Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage
4.
Hererostr. 30 - TEKTUR zu 1.2-2020-25192-32 - Neubau eines MFH mit 9 WE, 1 Doppelhaus und gemeinsame Tiefgarage Jetzt: je eine Einliegerwohnung einer Doppelhaushälfte
5.
Werner-Eckert-Str. 1 - Nutzungsänderung: ehem. Kassenhalle zu sommerlich genutztem Gebäude für bürgerschaftliche und sozio-kulturelle Zwecke (max. 160 Personen) sowie Café (40 Sitzplätze) und Freischankfläche befristet auf 5 Jahre bis zum 31.12.2024 - TEKTUR zu 1.1-2019-8719-32 Hier: Änderungsantrag für ganzjährige Nutzung
7.5
UA Schule, Soziales und Kultur
1.
Ausschreibung "Ran an die Koffer!" für den Einsatz in einem Stadtteil 2022

20-26 / T 015567 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Beschluss zur Versorgung wohnungsloser Haushalte an den Standorten Galopperstraße, 81829 München (Flst.-Nr. 1593/3) Karlsfelder Straße 25, 80995 München (Flst.-Nr. 4057/2) Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 03079

20-26 / T 016702 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.6
UA Umwelt, Energie und Klimaschutz
8
Baumfällungen
8.1
Bereits genehmigte Fällungen durch die Untere Naturschutzbehörde
1.
Jagdhornstr. 18a Wasserturmstr. 2
8.2
Beantragte Baumfällungen
1.
Dualastr. 14b-16 Feldbergstr. 78 Friedenspromenade 61 Hippelstr. 36 Hippelstr. 57 Iltisstr. 16a Kathreinweg 6 Salzmesserstr. 48 Scheibmeirstr. 50 Sperberstr. 22a Spieljochstr. 3, Az.: 1.2-2021-3605-32 Spieljochstr. 3, Az.: 1.2-2021-4193-32 Von-Eckert-Str Westermeierstr. 18
9
Berichte des Vorsitzenden, der Beauftragten und Termine
9.1
Berichte des Vorsitzenden
1.
Willy-Brandt-Platz: Aktueller Sachstand zur Bürgerbeteiligung

20-26 / T 016287 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Beschlussfassung zur Rahmenplanung Wasserburger Landstraße: Keine Ab-/Umsiedlung des TSV Waldtrudering

20-26 / T 016304 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Protokoll zum Treffen der BA-Vorsitzenden vom 15.04.2021

20-26 / T 016600 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.2
Berichte der UA-Vorsitzenden
1.
Protokoll: Gesamtstädtisches Konzept für die analoge und digitale Bürger*innenbeteiligung in München

20-26 / T 016700 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10
Unterrichtungen
10.1
UA Budget und Allgemeines
1.
Drehgenehmigungen und Versammlungsanzeigen

20-26 / T 015443 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Angebot für eine Informationsveranstaltung: Überprüfung historisch belasteter Straßennamen

20-26 / T 016282 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
3.
Sonderfreifläche Riem: Durchführung des Projekts "Hallo Auto" mit der ADAC Stiftung im Zeitraum vom 03.05.21 mit 05.05.21

20-26 / T 015545 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Münchner Wochen- und Bauernmärkte: Stromquellen der MHM

20-26 / T 015568 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Sachbericht zur Weihnachtsbeleuchtung 2020 des Gewerbe & Eigentümer Verband Trudering

20-26 / T 016370 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.2
UA Bau und Mobilität
1.
Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO: a) Georg-Kerschensteiner-Straße b) Theodor-Kober-Straße c) Oslostraße d) Friedenspromenade

20-26 / T 015549 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
IAA Mobility 2021: Vorstellung der Blue Lane

20-26 / T 016250 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Rückmeldung zu den angeplanten Bauphasen des Schulcampus und des Ortskerns Trudering während der IAA

20-26 / T 016256 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Aktuelle Informationen der Projektgruppe Trudering

20-26 / T 016264 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
U-Bahn Station Messestadt West - überdachte Fahrradabstellanlage Rückmeldung des Baureferats zum Beschluss des BA 15 vom 18.06.2020

20-26 / T 002601 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Iltisstraße: Verkehrsaufsichtliche Erlaubnis

20-26 / T 015595 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Kopfbau der Riemer Flughafentribüne: Ausnahmegenehmigung zur Baustelleneinrichtung in einer Grünanlage

20-26 / T 016004 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Joseph-Wild-Straße / Paul-Wassermann-Straße / Am Mitterfeld: Neubau Fernwärme

20-26 / T 016315 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Auswahl der Sommerstraßen 2021

20-26 / T 016317 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.3
UA Stadtteilentwicklung
10.4
UA Planung
1.
Satzung über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum – Abbruchanzeige: a) Hererostraße b) Tsingtauer Straße c) Togostraße

20-26 / T 016276 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Information über den Wechsel der Projektverantwortung - Wasserburger Landstraße

20-26 / T 016650 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
(U) Bebauungspläne sofort stoppen - Klimatische Gutachten für die Gesamtstadt einführen Antrag Nr. 20-26 / A 00177 von der Fraktion ÖDP / FW vom 29.06.2020, eingegangen am 29.06.2020


20-26 / V 02961 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Antrag Nr. 20-26 / A 00177 der Fraktion ÖDP / FW. Inhalt: Zunächst wird auf die Auswirkungen durch den Klimawandel in München und die Bedeutung von Grün- und Freiflächen eingegangen. Anschließend wird beschrieben, wie in München die Auswirkung von Bauvorhaben auf das Stadtklima mit der stadtklimatischen Ersteinschätzung und vertiefenden Klima-Gutachten bei Planungsverfahren der Bauleitplanung berücksichtigt werden. Gesamtkosten/Gesamterlöse: (-/-) Entscheidungsvorschlag: 1. Der Stadtrat nimmt die Informationen zum Vorgehen der Stadtverwaltung bei der stadtklimatischen Ersteinschätzung und bei der Vorgabe und Durchführung von vertiefenden stadtklimatischen Gutachten zur Kenntnis. 2. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, weiterhin in Zusammenarbeit mir dem Referat für Klima- und Umweltschutz bei Planungsverfahren der Bauleitplanung die Notwendigkeit von vertiefenden Klimagutachten zu prüfen und bei Lagen in stadtklimatisch sensiblen Gebieten diese zu veranlassen. 3. Der Antrag Nr. 20-26 / A 00177 der Stadtratsfraktion der ÖDP/FW vom 29.06.2020 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Stadtklima, Klimaanpassung, Stadtklimatische Ersteinschätzung, Vertiefende stadtklimatische Gutachten Ortsangabe: stadtweit
4.
(U) A) Beschluss zur Aufstellung und (Teil-)Änderung von Bebauungsplänen auf Grundlage der Rahmenplanung Wasserburger Landstraße - Wasserburger Landstraße - 15. Stadtbezirk Trudering - Riem B) Antrag Nr.  14-20 / A 06567 der Fraktion Die Grünen / Rosa Liste vom 20.01.2020 „Sanierungsbegiet Wasserburger Landstraße“


20-26 / V 01800 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Weiterentwicklung der Randbebauung entlang der Wasserburger Landstraße aus einer Rahmenplanung heraus, die in Folge des Antrags Nr. 14‑20 / B 02845 des BA 15 vom 22.09.2016 vom Referat für Stadtplanung und Bauordnung entwickelt und so vom Stadtrat am 12.02.2020 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 15481) beschlossen wurde. Inhalt Vorstellung der Planungsziele sowie des Planungskonzepts, Darstellung des Planungsverfahrens, Ausführungen zur Sozialgerechten Bodennutzung, Ausführungen zu folgenden drei Teilabschnitten: a) Teilabschnitt A Wasserburger Landstraße West b)Teilabschnitt B Gartenstadt Waldtrudering c) Teilabschnitt C Quartierszentrum Waldtrudering Entscheidungsvorschlag s. BE
10.5
UA Schule, Soziales und Kultur
1.
AKIM-Bericht 1. Halbjahr 2021

20-26 / T 016573 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
(U) Beschluss zur Versorgung wohungsloser Haushalte an den Standorten Galopperstraße, 81829 München (Flst.-Nr. 1593/3, Gemarkung Trudering) Karlsfelder Straße 25, 80995 München (Flst.-Nr. 4057/2, Gemarkung Feldmoching) 15. Stadtbezirk - Trudering-Riem 24. Stadtbezirk - Feldmoching-Hasenbergl

20-26 / V 03079 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Hoher Bedarf an Unterbringungsplätzen zur Versorgung akut wohnungsloser Haushalte – insbesondere Einzelpersonen und Paare – zur Erfüllung der kommunalen sicherheitsrechtlichen Unterbringungspflicht nach Art. 6 und 7 LStVG i. V. m. Art. 57 Abs. 1 GO • Dauerhafte Verfügbarkeit des Grundstücks in der Karlsfelder Straße 25 zur Versorgung wohnungsloser Haushalte Inhalt • Standort in der Karlsfelder Straße 25 zur Schaffung von ca. 70 Bettplätzen zur Versorgung wohnungsloser Einzelpersonen und Paare mit einer unbegrenzten Laufzeit Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Zustimmung zum neuen Standort Karlsfelderstraße 25 (Flst.-Nr. 4057/2, Gemarkung Feldmoching) zur Versorgung wohnungsloser Einzelpersonen und Paare für einen unbegrenzten Zeitraum Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Beherbergungsbetrieb • Standortbeschluss Ortsangabe • 24. Stadtbezirk, Karlsfelder Straße 25, 80995 München
10.6
UA Umwelt
1.
Gartenschau ab 2029 im Bereich der SEM Nordost Antrag Nr. 14-20 / A 03245 der SPD-Stadtratsfraktion vom 12.07.2017

20-26 / T 015679 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
2.
(U) Ergebnisse der Runden Tische "Landwirtschaft in München" und Aufgreifen der Empfehlungen


20-26 / V 02155 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Antrag Nr. 14-20 / A 03077 der Stadtratsfraktion Die Grünen – Rosa Liste vom 04.05.2017 „Neues Förderprogramm ökologische Landwirtschaft in München“. Sitzungsvorlagen Nr. 14-20 / V 11475 – Stadtratsbeschluss vom 13.06.2018 (PlA) sowie vom 27.06.2018 (VV) zur Einrichtung eines Runden Tisches zur Bearbeitung dieser Themen. Inhalt: Vorbereitung und Durchführung von insgesamt sieben Runden Tischen zu verschiedenen Themen mit unterschiedlichen Teilnehmer*innen zwischen November 2018 und Februar 2020. Entwicklung weiterer Strategien in den beteiligten Referaten. Gesamtkosten/Gesamterlöse: (-/-) Entscheidungsvorschlag: 1. Von den Ausführungen im Vortrag der Referentin zur Durchführung Runder Tische im Zusammenhang mit der Prüfung eines städtischen Förderprogramms für die ökologische Landwirtschaft in München wird Kenntnis genommen. 2. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, die in Kapitel 3.4 genannten Maßnahmenvorschläge der Weiterführung bereits bestehender Kooperationsprojekte im Münchner Grüngürtel sowie zur Anlage von Krautgärten, der Fortsetzung .......... Kalkulation der entstehenden Kosten umzusetzen Gesucht werden kann im RIS auch nach: Landwirtschaft, Runde Tische, Förderung Ökolandbau, Landschaftspflege Ortsangabe; stadtweit
3.
Ausnahmezulassung für a) Mäharbeiten des Straßenbegleitgrüns

20-26 / T 016374 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)