RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 18.05.2024 00:19:18)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 20. April 2021, 19:30 Uhr
(TO freigegeben)
Gremium:
BA 09 - Vollgremium
Sitzungsort:
Backstage, Reitknechtstr. 6 *Übertragung via LIVESTREAM unter ba09-live.de*
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
1.
Begrüßung
1.1
Feststellung gem. § 13 der Satzung, Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
2.
Wortmeldungen
2.1
Bürgeranliegen
2.2
Fragen an die Polizeiinspektion
2.3
Berichte der Beauftragten
3.
Unterausschuss für Verkehr
3.1
Entscheidungsfälle
3.2
Bürgeranliegen, Anträge
1.
Sperrung der Fahrradstraße De-la-Paz-Straße für Kfz zwischen Ginhardtstraße und Herthastraße
2.
"Schlupfloch" an der Tankstelle zwischen Kriemhildenstraße und Arnulfstraße schließen
3.
Blutenburgstraße West: Einfahrtverbot in die Landshuter Allee
4.
Bushaltestellen an der Donnersberger Brücke - Verbesserung des Wetterschutzes und ökologische Aufwertung veranlassen
5.
S-Bahnhof Donnersberger Brücke - Veranlassung einer umfassenden Sanierung
6.
Unterführung zwischen Bushaltestelle und S-Bahnhof an der Donnersberger Brücke - Einbau von Rampen für Kinderwägen und Fahrräder in die Treppenstufen
7.
Fahrradboxen für Neuhausen-Nymphenburg
8.
Stadtbezirk Neuhausen-Nymphenburg - Erweiterung der Fahrrad-Infrastruktur mit Luftkompressoren
9.
Arnulfsteg - Verkehrssicherheit durch Treppenreparatur wieder herstellen
10.
Stadtbezirk 9 - Straßenvorschläge für die Herabsetzung der Regelgeschwindigkeit auf Tempo 30
11.
Verkehrsanliegen von Bürger und Bürgerinnen:
a) Radfahrer*innen im Hirschgarten
b) Fahrradabstellplätze in der Elvirastraße
c) Tempo 30 in der Wendl-Dietrich-Straße
d) Verkehrsspiegel am Fahrradweg an der Schlossmauer
e) Parkplätze für Lieferdienste
f) Gefährliche Ampeln in Nymphenburg
3.3
Anhörungen
1.
Bewohnerparken in der Jutastraße
2.
Haltverbot in der Prinzenstraße
3.4
Antwortschreiben
1.
Verkehrssicherheit Romanplatz (Südseite)
2.
Kreuzung Nibelungen-/Winthirstraße
3.
Verkehrssituation De-la-Paz-Straße
4.
Lichtsignalanlage Romanplatz
5.
Fahrradquerung Arnulfstraße
6.
Busspur auf der Donnersbergerbrücke in Richtung Neuhausen auch für Taxen öffnen
7.
Zusammenlegung der Tempo-30-Abschnitte in der Waisenhausstraße
3.5
Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
1.
Ysenburgstraße - Verkaufsstand und Freischankfläche
2.
Temporäre Fußwegsperrung zwischen der Hedwig-Dransfeld-Allee und Willi-Gebhardt-Ufer
3.6
Verschiedenes
1.
Streckenverlauf der 2. Stammstrecke - Projektvorstellung
4.
Unterausschuss für Bau- und Stadtplanung
4.1
Entscheidungsfälle
4.2
Bürgeranliegen, Anträge
1.
Paketpost-Areal - Bürger*innen-gutachten flankieren und -beteiligung möglich machen
4.3
Anhörungen
1.
Erlass von Erhaltungssatzungen im 9. Stadtbezirk
2.
Anhörung zu Baugenehmigungsanträgen
- Gudrunstr. 12
4.4
Antwortschreiben
1.
SWM Gelände an der Landshuter Allee
2.
Brandschutz in Hochhäusern: Wie ist die Münchner Feuerwehr darauf vorbereitet?
4.5
Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
1.
(U) Wohnen in München VI
Erfahrungsbericht für das Jahr 2020
Kurzinfo:
Anlass
Jährlicher Erfahrungsbericht zur Umsetzung des Wohnungspolitischen Handlungsprogramms „Wohnen in München VI – Wohnungsbauoffensive 2017-2021“
Inhalt
Kenndaten des Wohnungspolitischen Handlungsprogramms „Wohnen in München VI – Wohnungsbauoffensive 2017-2021“
Gesamtkosten/Gesamterlöse
----
Entscheidungsvorschlag
Bekanntgabe
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Erfahrungsbericht, WiM VI, Kenndaten WiM VI
Ortsangabe
---
2.
Menzinger Straße 9 - Grundstück: Kein laufendes Verfahren
4.6
Verschiedenes
5.
Unterausschuss für Umwelt und Klimaschutz
5.1
Entscheidungsfälle
1.
(E) Stadtbezirksbudget
Bienenzuchtverein München-Nymphenburg e.V.
Vortrag „solidarische Imkerei“
105,00 € / Az. 0262.0-9-0493
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 9 des Bienenzuchtverein München-Nymphenburg e.V. für die Maßnahme "Vortrag 'solidarische Imkerei'" in Höhe von 105,00 € vom 24.02.2021.
2.
(E) Stadtbezirksbudget
Bienenzuchtverein München-Nymphenburg e.V.
Vortrag „Zukunft der Varroakrise“
165,00 € / Az. 0262.0-9-0494
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 9 des Bienenzuchtverein München-Nymphenburg e.V. für die Maßnahme "Vortrag 'Zukunft der Varroakrise'" in Höhe von 165,00 € vom 25.02.2021.
5.2
Bürgeranliegen, Anträge
1.
Umweltkriterien bei Stadtbezirksbudgetanträgen
2.
Webseite des BA 9 - Veröffentlichung von Texthinweisen zur Klimaneutralität und zum sparsamen Ressourcenumgang
3.
Wertstoffhof in der Arnulfstraße - Abgabe von Problemstoffen gestatten
4.
Grünerhalt im Kreaivquartier sowie Begrünungs- und Entsiegelungskonzepte für das Kreativlabor-Areal
5.
Finde eine Lücke für (d)einen Baum
6.
Wertstoffinsel Schäringerstraße
7.
Grüngestaltung Romanplatz
8.
Pilotprojekt im 9. Stadtbezirk: Aufstellen von Hydranten als Wasserspender im Sommer
9.
Abfallbehälter rund um das Nymphenburger Schloss
5.3
Anhörungen
1.
Neue Baumstandorte im öffentlichen Raum
2.
Anhörung zu Baumfällungsanträgen:
- Klugstraße 19
- Südliche Auffahrtsallee 25
- Tizianstraße 56
- Kratzerstraße 14
3.
Betriebszeit Wirtsgarten Ysenburgstraße
5.4
Antwortschreiben
5.5
Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
5.6
Verschiedenes
1.
BA21: "Verbesserung der Baumschutzverordnung gegen illegale Fällungen" mit der Bitte um Unterstützung
6.
Unterausschuss für Soziales, Integration und Wohnen
6.1
Entscheidungsfälle
6.2
Bürgeranliegen, Anträge
1.
Stelzenbau am Reinmarplatz - Sicherstellen einer gezielten Belegung durch Bildung einer Belegungskommission
2.
Wotanstraße - Schallschutz für den Spielplatz des Flexiheimes
3.
Zusätzliche Mittel des Freistaats Bayern abrufen: Einsatz von Streetworkern im Umfeld des S-Bahnhofs Hirschgarten
4.
AKIM stärken für die Sommernächte an der Gerner Brücke
5.
Schaffen von Sitzgelegenheiten mit Abfallbehältern auf der Fahrrad- und Fußgängerbrücke zwischen der Erika-Mann- und Philipp-Loewenfeld-Straße
6.
Kapschstraße / Ecke Albrechtstraße - Ausbessern des Bodenbelags auf dem Streetballplatz
7.
Biedersteiner Kanal (Höhe Zamboninistraße 29) - Reparatur einer Sitzbank
8.
Spielplatz an der Postwiese - Einsatz für eine rasche Fertigstellung und Freigabe
9.
Überdachte Aufenthaltsorte für Jugendliche
6.3
Anhörungen
1.
Sitzgelegenheiten in Neuhausen
6.4
Antwortschreiben
6.5
Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
1.
Gerner Brücke, Hubertusbrunnen und Grünwaldpark - AKIM-Bericht Auswertung der Saison 2020
2.
Clean Projekt Neuhausen - Fristverlängerung der Beantwortung auf 07.05.2021
6.6
Verschiedenes
1.
Planungen des Sozialreferates zur sozialen Infrastruktur
7.
Unterausschuss für Kultur
7.1
Entscheidungsfälle
1.
(E) Stadtbezirksbudget
Initiative "Playground"
„Playground – Tanzworkshops, Lesungen, Gespräche und künstlerische Interventionen im Kreativquartier in 2021“
6.000,00€, AZ: 0262.0-9-0480
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 9 für die Maßnahme„Playground – Tanzworkshops, Lesungen, Gespräche und künstlerische Interventionen im Kreativquartier in 2021“ der Initiative "Playground" in Höhe von 6.000,00 € vom 23.11.2020
2.
(E) Stadtbezirksbudget
Initiative "fear:less"
„Tanz- und Schauspielproduktion ‚fear:less!‘“
3.000,00€, AZ: 0262.0-9-0479
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 9 für die Maßnahme „Tanz- und Schauspielproduktion ‚fear:less!‘“ der Initiative "fear:less" in Höhe von 1.500,00 € vom 29.11.2020
3.
(E) Stadtbezirksbudget
Initiative „White Skeleton“
Me and My White Skeleton von 24. - 30.05.2021
3.000,00 € / Az. 0262.0-9-0490
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 9 der Initiative „White Skeleton“ für die Maßnahme "Me and My White Skeleton von 24. - 30.05.2021" in Höhe von 3.000,00 € vom 12.02.2021.
4.
(E) Stadtbezirksbudget
Initiative „Katastrophe“
Puppentheater „Katastrophe!“
3.400,00 € / Az. 0262.0-9-0491
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 9 der Initiative „Katastrophe“ für die Maßnahme "Puppentheater 'Katastrophe!'" in Höhe von 3.400,00 € vom 23.02.2021.
5.
(E) Stadtbezirksbudget
Geschichtswerkstatt Neuhausen e.V.
Historischer Stadtteilkalender 2022
1.400,00 € / Az. 0262.0-9-0492
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 9 der Geschichtswerkstatt Neuhausen e.V. für die Maßnahme "Historischer Stadtteilkalender 2022" in Höhe von 1.400,00 € vom 26.02.2021.
6.
(E) Stadtbezirksbudget
Institut für Kunst und Forschung
Ausstellung „Maria Luiko – Leben und Werk einer Künstlerin“
6.300,00 € / Az. 0262.0-9-0495
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 9 des Institut für Kunst und Forschung für die Maßnahme "Ausstellung 'Maria Luiko – Leben und Werk einer Künstlerin'" in Höhe von 6.300,00 € vom 08.03.2021.
7.
(E) Stadtbezirksbudget
Stadt und Kunst e.V.
Open-Air Kurzfilm Festival vom 18.-20.08.2021
8.000,00 € / Az. 0262.0-9-0489
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 9 des Stadt und Kunst e.V. für die Maßnahme "Open-Air Kurzfilm Festival vom 18.-20.08.2021" in Höhe von 8.000,00 € vom 09.02.2021.
7.2
Bürgeranliegen, Anträge
1.
Briefkasten im Birketweg - Kunstprojekt "Brief an die Zukunft"
2.
Kreativquartier: Darstellung der Vermietungen der Räumlichkeiten und Freiflächen im Kreativlabor-Areal
3.
Kreativquartier: Einrichten eines Büros für das Kreativlabor-Areal
4.
Kreativquartier Halle 23 - Fortsetzung einer "shared space"- Möglichkeit (Konzept "Gabriele")
7.3
Anhörungen
1.
Stadtbezirksbudget: Änderung Bewilligungszeitraum & Spielstätten Theaterprojekt "Dienstags bei Kaufland"
2.
Olympia-Jubiläum 2022 - Beteiligungsmöglichkeiten
7.4
Antwortschreiben
1.
MSE-Fläche Kreativlabor
2.
Vermietungsaktivitäten der Münchner Stadtentwässerung (MSE) im Kreativlabor aussetzen
3.
Mieten im Kreativquartier
4.
Verstärkte Öffentlichkeitsarbeit bei Vermietungsangeboten im Kreativquartier
5.
Einrichtung von Bandübungsräumen im "Haus 2", Kreativquartier
6.
Fortführung Quartiersbüro Kreativquartier
7.
Kreativquartier: Beleuchtungskonzept und mehr Fahrradabstellplätze
7.5
Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
7.6
Verschiedenes
1.
Street Art am Kreativlabor
2.
Dachauer Straße 116 - Aufruf zur Interessenbekundung zur Street Art am Kopfbau Leonrodhaus
3.
Eigenveranstaltung Kulturgespräch - Sachstandsbericht
4.
MSE Halle im Kreativquartier - Erneuter Besichtigungstermin
5.
Verschiedenes
8.
Unterausschuss für Bildung, Sport und Gesundheit
8.1
Entscheidungsfälle
1.
(E) Stadtbezirksbudget
Montessori München e.V.
Fahrradständer
2.500,00 € / Az. 0262.0-9-0486
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 9 der Montessori München e.V. für die Maßnahme "Fahrradständer" in Höhe von 2.500,00 € vom 02.02.2021.
8.2
Bürgeranliegen, Anträge
1.
SARS-CoV-2-Infektions-Testungen an Schulen verbessern
2.
Einrichtung einer personenunabhängigen BA 9-E-Mail-Adresse für Schulen und Kitas
8.3
Anhörungen
8.4
Antwortschreiben
1.
Prüfung der Nutzung des "Waschhauses" auf dem Gelände des "Münchner Waisenhauses" nach Umbau ab Mitte 2021 für Kindergärten
2.
Kita-Bildungsangebot zur Vermeidung von Diskriminierung
8.5
Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
8.6
Verschiedenes
1.
Personalausbau und Förderung von "Schule für Alle" beim Sozialreferat
9.
Anhörungen, Unterrichtungen, Schriftwechsel und Informationen
9.1
Entscheidungsfälle
9.2
Bürgeranliegen, Anträge
1.
IT-Referat der LHM mit Livestreams der BA-Sitzungen beauftragen
2.
Transparente Bürger*innen-Information zu den Unterausschüssen
9.3
Anhörungen
1.
Evaluierung des Stadtbezirksbudgets für die Jahre 2018 – 2020;
Erfahrungen der Bezirksausschüsse
2.
Mehrjahresinvestitionsprogramm - Anhörungsverfahren Fortschreibung 2020 – 2024
9.4
Antwortschreiben
9.5
Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
1.
Unveränderte Fortführung von Gaststättenbetrieben
9.6
Verschiedenes
1.
Arbeitsgruppe BA-Empfang