RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 12.05.2024 15:31:07)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 13. April 2021, 19:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 17 - Vollgremium
Sitzungsort:
Pfarrsaal der Königin des Friedens, Werinherstr. 50, 81541 München
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
1.
Allgemeines
1.1
Eröffnung, Beschlussfähigkeit, Entschuldigungen
1.2
Tagesordnung
1.3
Protokoll/e
1.
Amtsniederlegung Herr Prof. Dr. Wanderwitz
2.
Amtseinführung Frau Gerlinde Paula Haunhorst
3.
Umbesetzung in den Unterausschüssen
Hinweis:
UA MuV, UA BPW, UA lokale Wirtschaft und Arbeit;
keine Wahl erforderlich
2.
Aktuelles
2.1
Bürgeranliegen
2.1.1
Anwesende Bürgerinnen und Bürger sowie Kinder und Jugendliche und/oder deren Vertretung
2.1.2
Bürgerschreiben/-anträge
1.
Zustand / Pflege General-Kalb-Weg
- Bürgeranliegen vom 25.02.2021 -
(FF UA MuV)
2.
Vorschlag Baumstandort Tegernseer Landstraße
- Bürgeranliegen vom 27.02.2021 -
(FF UA Umwelt und Gesundheit)
3.
Erneuerung Fahrbahnbelag Fasangartenstraße
- Bürgeranliegen vom 01.03.2021 -
(FF UA MuV + UA Umwelt und Gesundheit)
Hinweis:
Es handelt sich im Schreiben des Bürgers um den zweiten Teil (Ausbesserung Fahrbahnbelag Fasangartenstraße)
Der erste Teil "Werststoffinsel" wurde von Seiten der Verwaltung bereits beantwortet.
4.
Diverse Bürgeranliegen rund um den Scharfreiterplatz
- Bürgeranliegen vom 28.02.2021 -
(FF UA Umwelt)
5.
Antrag auf 200 Ferienpässe und 50 Familienpässe für das Jahr 2021/2022
- Antrag des Elternbeirates der Grundschule an der Weißenseestraße vom 04.01.2020 -
(FF UA FSA)
6.
Unterstützung bei der Realisierung dringend benötigter, nachhaltiger Maßnahmen zur Verkehrssicherheit rund um das Gelände der Weißenseegrundschule an Traunsteiner Straße sowie Weißenseestraße
- Antrag des Elternbeirates der Grundschule an der Weißenseestraße vom 04.01.2020 -
(FF UA MuV)
7.
Bücherschrank im Giesinger Bahnhofsplatz
- Bürgeranliegen vom 09.03.2021 -
(FF UA Kultur)
8.
Beteiligung an den Kosten für die Müllentsorgung in der Wohnanlage am Perlacher Forst durch die LHM
-Bürgeranliegen vom 19.03.2021 -
(FF UA Umwelt und Gesundheit)
9.
Instandhaltung Tischtennisplatten Amerstorfferstr.
- Bürgeranliegen vom 30.03.2021 -
(FF UA Kultur + UA BPW)
10.
Lärmbelästigung Reinigung Sportplatz
- Bürgeranliegen vom 30.03.2021 -
(FF UA Umwelt und Gesundheit + UA Kultur)
2.2
Behördenvertreter
2.2.1
Vortrag städtischer Referate
2.2.2
Fragen an die Polizei
2.3
Bericht der Vorsitzenden
2.4
Bericht aus dem Stadtrat
2.5
Sonstiges
3.
Berichte der Beauftragten
3.1
Kinderbeauftragte/r
3.2
Jugendbeauftragte/r
3.3
Inklusion (Beauftragte/r für Menschen mit Behinderung)
3.4
Gleichstellungsbeauftragte/r
3.5
Beauftragte/r gegen Rechtsextremismus
3.6
Beauftragte/r für Integration
3.7
Internetbeauftragte/r
3.8
Seniorenbeauftragte/r
3.9
Mieterbeirätin / Mieterbeirat
3.10
Baumschutz (Einzelfälle und Bauvorhaben)
1.
Maxlrainstr. 1-7
2.
Bayrischzeller Str. 19-29
3.
Münchberger Str. 9
4.
Fasangartenstr. 148
5.
Falkensteinstr. 2
6.
Wirtstr. 20
4.
Anträge/Anfragen
1.
Grünflächen in der Perlacher Straße schützen
- Antrag der Fraktion B90 / Die Grünen vom 24.02.2021 -
(FF UA Umwelt und Gesundheit)
2.
Ladezonen an Paket- und Postshops einrichten
- Antrag der Fraktion SPD vom 13.04.2021 -
(FF UA MuV)
3.
Weißenseestraße endlich sicher machen - Lebensqualität erhöhen!
- Antrag der Fraktion B90 / Die Grünen vom 04.01.2021 -
(FF UA MuV)
4.
Durchgehende Bepflanzung des Grünstreifens auf der Stadelheimer Straße
- Antrag der Fraktion Freie Wähler / FDP vom 24.03.2021 -
(FF UA Umwelt und Gesundheit)
5.
Tegernseer Platz – Die MVG möge Ihre Planungen fertig- und vorstellen!
- Antrag der Fraktion B90 / Die Grünen vom 29.03.2021 -
(FF UA MUV)
6.
Umgang mit Behinderungen durch E-Scooter
- Antrag der Fraktion SPD vom 29.03.2021 -
(FF UA MUV)
7.
Sauber Bleim
- Antrag der Fraktion B90 / Die Grünen vom 30.03.2021 -
(FF UA Umwelt und Gesundheit)
8.
Hundekottütenspender und zusätzliche Mülleimer entlang der öffentlichen Straßen
- Antrag der Fraktion CSU vom 30.03.2021 -
(FF UA Umwelt)
9.
Vermehrte Leerung von öffentlichen Mülleimern und zusätzlich notwendige öffentliche Mülleimer aufstellen
- Antrag der Fraktion CSU vom 30.03.2021 -
(FF UA Umwelt)
5.
Budget
5.1
Entscheidung über die Gewährung von Zuschüssen aus dem Budget für die Bezirksausschüsse
1.
(E) Stadtbezirksbudget
Initiative Giesing Denk(t)Mal
Giesing Denk(t)Mal vom 01.06.21 - 30.06.2022
5000,00 € / Az. 0262.0-17-0284
(FF UA Kultur)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 17 der Initiative Giesing Denk(t)Mal für die Maßnahme "Giesing Denk(t)Mal vom 01.06.21 - 30.06.2022" in Höhe von 5.000,00 € vom 28.01.2021.
2.
Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget; Antrag von Wir in Giesing e.V. "Freezing in Giesing"
Nachträgliche Reduzierung der Eigenmittel
- Schreiben des Direktoriums vom 11.03.2021 -
(FF UA Kultur)
3.
(E) Stadtbezirksbudget
MobilSpiel e.V.
Spielend durch das Jahr vom 14.05. - 18.05.2021
4.750,00 € / Az. 0262.0-17-0288
(FF UA FSA)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 17 des MobilSpiel e.V. für die Maßnahme "Spielend durch das Jahr vom 14.05. - 18.05.2021" in Höhe von 4.750,00 € vom 01.03.2021.
4.
(E) Stadtbezirksbudget
Initiative „The Pumpkin Machine“
The Pumpkin Machine – Folk Rave am 10.05.2021
2.500,00 € / Az. 0262.0-17-0291
(FF UA Kultur)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 17 der Initiative „The Pumpkin Machine“ für die Maßnahme "The Pumpkin Machine – Folk Rave am 10.05.2021" in Höhe von 2.500,00 € vom 09.02.2021.
5.
(E) Stadtbezirksbudget
103er – Freizeittreff Obergiesing, KJR München-Stadt
Anschaffung von Hochbeeten
1.687,50 € / Az. 0262.0-17-0289
(FF UA FSA)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 17 des 103er – Freizeittreff Obergiesing, KJR München-Stadt für die Anschaffung von Hochbeeten in Höhe von 1.687,50 € vom 19.02.2021.
6.
Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget; Antrag der karosis gUG "Partizipative Theater "So lonely""
Antrag auf Erhöhung des Zuschusses um 2000 €
- Schreiben des Direktoriums vom 17.03.2021 -
(FF UA Kultur)
7.
Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget; Antrag des 103er Freizeittreff Obergiesing
Bitte des Antragsstellers den Zuschuss in anderweitiger Angebotsform verwenden zu dürfen
- Schreiben des Direktoriums vom 08.03.2021 -
(FF UA FSA)
5.2
Anträge und Entscheidungen zu Bestellungen städtischer Leistungen
5.3
Information des Bezirksausschusses über neu eingegangene Anträge auf Gewährung von Zuschüssen aus dem Budget für die Bezirksausschüsse
5.4
Sonstiges
1.
Erfahrungsabfrage Evaluierung Stadtbezirksbudget
- Schreiben des Direktoriums vom 23.02.2021 -
- Entwurfsschreiben liegt vor -
(FF liegt bei allen UA)
2.
Verwendungsnachweis "Anschaffungen zur Digitalisierung der Mittagsbetreuung" des Förderverein der Grundschule St.-Martin-Str. e.V.
(FF UA FSA)
3.
Verwendungsnachweis Initiative "Schmucklos"
(FF UA Kultur)
4.
Verwendungsnachweis "Deutschkurse 11.09.-18.12.2020" des Verein für Sozialarbeit e.V.
(FF UA FSA)
5.
Verwendungsnachweis "Anschaffung von Laptops" der Sozialstation Berg am Laim und Trudering GmbH
(FF UA FSA)
6.
Verwendungsnachweis "Artmobil 31.07.-02.08.20" des Spielen in der Stadt e.V.
(FF UA Kultur)
7.
Verwendungsnachweis "Projekttag Platznehmen in Obergiesing"
(FF UA Kultur)
8.
Verwendungsnachweis "Nira Spielplatzpumpe" der AWO München gem. Betriebs GmbH (RED DRAGON)
(FF UA FSA)
9.
Verwendungsnachweis "Giesing is a feeling - Kultursommer am Grünspitz" von Wir in Giesing e.V.
(FF UA Kultur)
10.
Anhörung Mehrjahresinvestitionsprogramm
- Schreiben der Stadtkämmerei vom 29.03.2021 -
(FF alle UA)
6.
Unterausschüsse
6.1
UA Bau/Planung/Wohnen
6.1.1
Bericht
zuletzt in den Unterausschuss verwiesene Themen:
6.1.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
6.1.3
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
1.
Gemeinde Neubiberg; Vollzug des Baugesetzbuches
Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 86 für den Bereich Leibl-, Ara- und nördlich der Zillestraße
- Schreiben des Referats für Stadtplanung und Bauordnung vom 17.02.2021 -
Hinweis:
Fristverlängerung bis 14.04.21 bestätigt.
2.
Tegernseer Landstr. 189-189a - TEKTUR zu 1.2-2020-19793-33 - Sanierung der Bestandsgebäude mit DG-Ausbau und Erweiterungsbau im Innenhof mit Tiefgarage (Neubau)
3.
Holtzendorffstr. 6 - Neubau einer Doppelhaushälfte mit Duplex-Garage
6.1.4
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Liste der Bauvorhaben im 17. Stadtbezirk in der Zeit vom 22.02.-28.02.21
2.
Liste der Bauvorhaben im 17. Stadtbezirk in der Zeit vom 01.03.-07.03.21
3.
Liste der Bauvorhaben im 17. Stadtbezirk in der Zeit vom 08.03.-14.03.21
4.
(U) Novelle der Bayerischen Bauordnung 2021 -
Darstellung der Änderungen und möglicher
Auswirkungen, neues Satzungsrecht
"Abstandsflächenregelung überprüfen"
Antrag Nr. 14-20 / A 02709 von Herrn StR
Alexander Reissl, Frau StRin Heide Rieke,
Frau StRin Ulrike Boesser, Herrn StR Dieter
Kaplan, Frau StRin Renate Kürzdörfer,
Herrn StR Christian Müller vom 07.12.2016
-
20-26 / A 01004 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01002 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Änderungen der Bayerischen Bauordnung (BayBO) zum 01.02.2021
Inhalt
Information über die Änderungen der BayBO und erste Einschätzung der Auswirkungen für das Referat für Stadtplanung Bauordnung; Behandlung des Antrags Nr. 14-20 / A 02709 „Abstandsflächenregelung überprüfen“
Gesamtkosten/Gesamterlöse
(-/-)
Entscheidungsvorschlag
Referat für Stadtplanung und Bauordnung soll Eintritt der Genehmigungsfiktion möglichst vermeiden durch Einhaltung der Frist oder Verlängerung / Verzicht auf die Frist. Referat für Stadtplanung und Bauordnung soll verbindlich den Nachweis der Herstellung von Kinderspielplätzen regeln. Referat für Stadtplanung und Bauordnung soll Anwendung der neuen Regelungsbefugnis zu Abstandsflächen prüfen. Referat für Stadtplanung und Bauordnung soll prüfen, ob es geeignete Gebiete in der Landeshauptstadt München (z.B. im unbeplanten
Innenstadtbereich) gibt, in denen eine Verkürzung der Abstandsflächentiefen mittels gesonderter Satzung/en nach Art. 81 Abs. 1 Nr. 6 BayBO unter Gewährleistung einer ausreichenden Belichtung und Belüftung sowie des Brandschutzes vorgesehen werden soll. Die sog. Gartenstadtgebiete bleiben bei dieser Prüfung außer Betracht.
Erledigung des Antrags Nr. 14-20/A 02709
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Novelle BayBO 2021; Gesetz zur Vereinfachung baurechtlicher Regelungen und zur Beschleunigung sowie Förderung des Wohnungsbaus
Ortsangabe
(-/-)
5.
Vollzug der Erhaltungssatzung "Tegernseer Landstraße" - Rotwandstr. 16
- Schreiben des Sozialreferates vom 02.03.2021 -
6.
Vollzug der Erhaltungssatzung "Tegernseer Landstraße" - St.-Martin-Str. 12a
- Schreiben des Sozialreferates vom 17.02.2021 -
7.
Vollzug der Erhaltungssatzung "Tegernseer Landstraße" - St.-Martin-Str. 18
- Schreiben des Sozialreferates vom 18.02.2021 -
8.
Vollzug der Erhaltungssatzung "Tegernseer Landstraße" - Werinherstr. 6
- Schreiben des Sozialreferates vom 02.03.2021 -
9.
Vollzug der Erhaltungssatzung "Tegernseer Landstraße" - Werinherstr. 8
- Schreiben des Sozialreferates vom 02.03.2021 -
10.
(U) Wohnen in München VI
Erfahrungsbericht für das Jahr 2020
Kurzinfo:
Anlass
Jährlicher Erfahrungsbericht zur Umsetzung des Wohnungspolitischen Handlungsprogramms „Wohnen in München VI – Wohnungsbauoffensive 2017-2021“
Inhalt
Kenndaten des Wohnungspolitischen Handlungsprogramms „Wohnen in München VI – Wohnungsbauoffensive 2017-2021“
Gesamtkosten/Gesamterlöse
----
Entscheidungsvorschlag
Bekanntgabe
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Erfahrungsbericht, WiM VI, Kenndaten WiM VI
Ortsangabe
---
11.
Vollzug der Satzung der Landeshauptstadt München über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum. Arzberger Str. 6
- Schreiben des Sozialreferates vom 07.03.2021 -
12.
Mitteilung über ein Grundstücksgeschäft
- Schreiben des Kommunalreferates (Immobilienservice) vom 18.03.2021 -
13.
(U) Digitalisierung der Bauakten für das Referat für
Stadtplanung und Bauordnung - Hauptabteilung IV
und Implementierung in den Arbeitsalltag
Kurzinfo:
Anlass
Bericht zur Digitalisierung der Bauakten im Referat für Stadtplanung und
Bauordnung – Lokalbaukommission und Implementierung in den
Arbeitsalltag aufgrund Auftrag im Stadtratsbeschluss vom 17.12.2014
und Zwischenbericht vom 26.09.2018
Inhalt
• Sachstand der Digitalisierung des Altbestands an Bauakten
• Sachstand der Einführung der digitalen Sachbearbeitung in Baugenehmigungsverfahren
• Darstellung der weiteren notwendigen Schritte zur Digitalisierung des Altbestands und Einführung der digitalen Sachbearbeitung
• Zusammenhang mit stadtweit relevanten IT-Anforderungen
Gesamtkosten/Gesamterlöse (-/-)
14.
Liste der Bauvorhaben im 17. Stadtbezirk in der Zeit vom 15.03.-21.03.21
15.
Vollzug der Erhaltungssatzung "Trauchberg-/Forggenseestraße" - Deisenhofener Str. 43
16.
Liste der Bauvorhaben im 17. Stadtbezirk in der Zeit vom 22.03.-28.03.21
17.
Informationen über die derzeit anstehenden und laufenden Bauvorhaben der Stadtwerke München
- Schreiben der SWM vom 29.03.2021 -
6.1.5
Anträge
6.1.6
Sonstiges
6.2
UA Familie/Soziales/Ausbildung
6.2.1
Bericht
zuletzt in den Unterausschuss verwiesene Themen:
6.2.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
6.2.3
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
6.2.4
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
(U) Änderung der Satzung über den
Mieterbeirat der Landeshauptstadt München
Bürgerinitiative Ausspekuliert als ständiges
beratendes Mitglied im Mieterbeirat
Antrag Nr. 20-26 / A 00097 .......................
-
20-26 / A 01114 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00097 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
• Aufnahme der „Bürgerinitiative Ausspekuliert“ als beratendes Mitglied im Mieterbeirat
Inhalt
• Antrag Nr. 20-26 / A 00097 vom 02.06.2020 von
DIE LINKE. / Die PARTEI zur Aufnahme der
„Bürgerinitiative Ausspekuliert“ als beratendes Mitglied in den Mieterbeirat
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
• Aufnahme der „Bürgerinitiative Ausspekuliert“ als
beratendes Mitglied in den Mieterbeirat
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
• Mieterbeiratssatzung
Ortsangabe
-/-
6.2.5
Anträge
6.2.6
Sonstiges
6.3
UA Mobilität und Verkehr
6.3.1
Bericht
zuletzt in den Unterausschuss verwiesene Themen:
6.3.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
6.3.3
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
1.
Erinnerungsverfahren "Giesinger Bahnhofsplatz"
- Schreiben des Baureferates vom 24.02.2021 -
Hinweis:
Fristverlängerung bis 14.04.2021 genehmigt
2.
Fahrradroute quer durch Ramersdorf
- Schreiben des BA16 vom 24.02.2021 -
3.
Erinnerungsverfahren: "Chiemseestr. - Aschauer Str."
- Schreiben des Baureferates vom 17.03.2021 -
4.
Erinnerungsverfahren "Schlierseestr. / Werinherstr."
- Schreiben des Baureferates vom 18.03.2021 -
5.
Einrichtung Halteverbot - Herbert-Quant-Straße
- Schreiben des Mobilitätsreferates vom 25.03.2021 -
6.3.4
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Abfahrtsanzeige am Busbahnhof Giesing (Änderung Linie 139, Aufnahme Linie 147 + 220)
2.
Verkehrssituation,- anbindung Lincolnstraße
3.
Anbindung AWO Föhrenpark (Lincolnstr. 82) an öffentlichen Nahverkehr
4.
(U) Zwischenbericht Nahverkehrsplan
1. Weitere Infrastrukturbedarfe für den ÖPNV
2. Weiteres Vorgehen Themenfeld Infrastruktur
3. Vergabe von Gutachterleistungen
a) Trambahnverbindung Ostbahnhof-Ramersdorf-Neuperlach
mit Verlängerungsoption in Richtung Ottobrunn-Taufkirchen
Antrag Nr. 14-20 / A 05540 von Herrn StR Prof. Dr. Jörg Hoffmann,
Herrn StR Dr. Michael Mattar, Frau StRin Gabriele Neff, Herrn StR Thomas Ranft,
Herrn StR Wolfgang Zeilnhofer vom 27.06.2019, eingegangen am 27.06.2019
b) Attraktivität der U-Bahn erhöhen (3)
U-Bahn-Ringschluss Nord-West - Verlängerung der U-Bahn
von Moosach nach Freiham über Allach und Langwied (Verbindung U 3 mit U5)
Antrag Nr. 14-20 / A 06339 von Herrn BM Manuel Pretzl, Herrn StR Sebastian Schall
vom 05.12.2019, eingegangen am 05.12.2019
c) Tram-Offensive 2030:
Die Lindwurm-Tram - Baustein zum Ausbau des Trambahnnetzes
Antrag Nr. 14-20 / A 06735 von der DIE LINKE
vom 11.02.2020, eingegangen am 11.02.2020
d) Tram-Offensive 2030:
Die Tram-Südtangente - Baustein 2 zum Ausbau des Trambahnnetzes
Antrag Nr. 14-20 / A 06736 von der DIE LINKE
vom 11.02.2020, eingegangen am 11.02.2020
-
20-26 / A 00757 (Typ: Antrag) (Status: Aufgegriffen)
-
14-20 / A 06736 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06735 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06339 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05540 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00865 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01072 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01112 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01117 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01043 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01042 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
• Zwischenbericht Themenfeld Infrastruktur und Baustein Barrierefreiheit des Nahverkehrsplans der Landeshauptstadt München
• Auftrag zur Priorisierung von 3 Schienenstrecken bis Ende 2020
• Vergabeermächtigung
Inhalt
• Vorstellung der bisherigen Arbeiten im Themenfeld Infrastrukur
• Sachstand zur Barrierefreiheit
• Vorstellung weiterer Aspekte und Planungsparameter für das System Tram
• Vergabeermächtigung
• Behandlung von Anträgen
5.
Tegernseer Landstraße - Geschwindigkeitsreduzierung (T30)
- Schreiben des KVR (über MOR) vom 07.12.2020 -
6.
Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 Abs. 1 StVO - Lincolnstraße
- Schreiben des Mobilitätsreferates vom 08.02.2021 -
7.
Krankenhauslinie anstelle einer neuen Tram zwischen Ostbahnhof bzw. Isartor und Neuperlach
- Schreiben des BA 16 vom 24.02.2021 -
8.
Elektrobusse auf der Buslinie 59 einsetzen
- Schreiben des BA16 vom 24.02.2021 -
9.
(U) Programm im Zuge der Erneuerung
von Eisenbahnbrücken durch die DB
im 2. Stadtbezirk Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt,
im 5. Stadtbezirk Au - Haidhausen,
im 6. Stadtbezirk Sendling,
im 10. Stadtbezirk Moosach,
im 14. Stadtbezirk Berg am Laim,
im 16. Stadtbezirk Ramersdorf - Perlach,
im 17. Stadtbezirk Obergiesing - Fasangarten,
im 21. Stadtbezirk Pasing - Obermenzing und
im 22. Stadtbezirk Aubing - Lochhausen - Langwied
Jährlicher Sachstandsbericht
Kurzinfo:
Anlass
Das Baureferat wurde mit Beschluss der Vollversammlung des
Stadtrates vom 21.10.2015 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 02840)
beauftragt, jährlich über den Fortschritt des Programms im Zuge der
Erneuerung von Eisenbahnüberführungen in München zu berichten.
Inhalt
Jährlicher Sachstandsbericht zum Programm im Zuge der Erneuerung
von Eisenbahnüberführungen in München.
Gesamtkosten / Gesamterlöse
Belastbare Gesamtprojektkosten können erst nach Abschluss des
Planfeststellungsverfahrens ermittelt werden. Die Kosten werden
dem Stadtrat im Rahmen der Projektgenehmigung vorgelegt.
Entscheidungsvorschlag
Der jährliche Sachstandsbericht wird zur Kenntnis genommen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
• Balanstraße
• Bodenseestraße
• Chiemgaustraße
• Dachauer Straße
• Lindwurmstraße
• Rosenheimer Straße
• Sportlerweg
• Tumblingerstraße
• Werinherstraße
Ortsangabe
• Balanstraße
• Bodenseestraße
• Chiemgaustraße
• Dachauer Straße
• Lindwurmstraße
• Rosenheimer Straße
• Sportlerweg
• Tumblingerstraße
• Werinherstraße
• Stadtbezirk 2 Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt
• Stadtbezirk 5 Au - Haidhausen
• Stadtbezirk 6 Sendling
• Stadtbezirk 10 Moosach
• Stadtbezirk 14 Berg am Laim
• Stadtbezirk 16 Ramersdorf - Perlach
• Stadtbezirk 17 Obergiesing - Fasangarten
• Stadtbezirk 21 Pasing - Obermenzing
• Stadtbezirk 22 Aubing - Lochhausen - Langwied
10.
Austausch Lichtsignalanlage Eintracht-/ Schliersee-/ Werinherstr.
- Schreiben des KVR vom 16.03.2021 -
11.
Leben retten - Abbiegeassistenten unverzüglich verpflichtend einführen!
- Antwortschreiben des BA 20, BA 21, BA 22, BA 23 -
12.
Verkehrsberuhigung in der Setzbergstraße
- Zwischennachricht des Mobilitätsreferates auf Schreiben des BA vom 25.01.2021 -
13.
Antrag auf Einrichtung von Fahrradstellplätzen in der Untersbergstraße
- Bürgeranliegen vom 02.11.2020 -
(FF UA Mobilität und Verkehr)
14.
Zugeparkte Gehweg-Auslässe an der Straße "Am Bergsteig" in Obergiesing
Meine Bitte um einfache bauliche Maßnahmen gegen Falschparken
- Bürgeranliegen vom 30.11.2020 -
15.
Schulbusse der Europäischen Schule sollen wieder die vorgegebene Route befahren
- Antrag der Fraktion CSU vom 17.11.2020 -
6.3.5
Anträge
6.3.6
Sonstiges
6.4
UA Umwelt und Gesundheit
6.4.1
Bericht
zuletzt in den Unterausschuss verwiesene Themen:
6.4.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
6.4.3
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
6.4.4
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Baumentfernungen und Gehölzpflegemaßnahmen an Straßen und öffentlichen Grünflächen
Straßenbegleitgrün Werinherstraße / Heimgartenstraße
- Schreiben des Baureferates vom 27.01.2021 -
2.
Antrag des BA 21: Verbesserung der Baumschutzverordnung gegen illegale Fällungen
- Mit Bitte um Unterstützung an alle BA; Schreiben der BAG-West vom 05.03.2021 -
3.
Mülltrennung in großen Wohnanlagen
- Anfrage der SPD-Fraktion vom 06.01.2021 -
4.
Ausnahmezulassung gem. §7 Abs. 2 der 32. BlmSchV für Reinigungsarbeiten an U-Bahnhöfen
- Schreiben des Referates für Klima- und Umweltschutz vom 01.02.2021 -
5.
Anforderung historische Untersuchung für die Grünanlage Kronepark
- Antwortschreiben des Baureferates auf Schreiben des BA von 10/2020 -
6.
Lärmminderung im Bereich der A995
- Antrag der Mitglieder des UA Umwelt und Gesundheit vom 09.02.2021 -
7.
Verunreinigung des Parks am Friedhof am Perlacher Forst
Antrag zur Erbauung/Aufstellung von Toiletten;
Bürgeranliegen vom 18.12.2020 (FF UA Umwelt)
8.
Konsequentes Baustoffrecycling - Fortschreibung des Ökologischen Kriterienkatalogs
- Antrag der Fraktion B90 / Die Grünen vom 08.01.2021 -
6.4.5
Anträge
1.
Ausgleichzahlungen für Baumfällungen sollen dem Stadtbezirk zukommen
- Antrag des UA Umwelt und Gesundheit aus der Sitzung 03-21 -
6.4.6
Sonstiges
6.5
UA Kultur/Vereine/Initiativen/Sport
6.5.1
Bericht
zuletzt in den Unterausschuss verwiesene Themen:
6.5.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
6.5.3
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
6.5.4
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Sportplatzsanierung am General-Kalb-Weg 33
- Schreiben des Referates für Bildung und Sport vom 03.03.2021 -
2.
Nutzung der SWM Betriebssportanlage an der Lauensteinstraße 9
- Schreiben der SWM vom 05.03.2021 -
3.
Kinder und Jugendbeteiligung zur Neuplanung einer Spiel- und Sportfläche mit Skateanlage - Lincolnstr. 60
- Schreiben des Baureferates vom 19.03.2021 -
4.
Kündigung der Nutzung der Betriebssportanlage der SWM an der Lauensteinstr. 9 für den Schulsport der Mittelschule an der Cincinnatistraße. Ausweichmöglichkeiten der Schulen
- Antwort des Referates für Bildung und Sport vom 17.03.2021 -
6.5.5
Anträge
6.5.6
Sonstiges
6.6
UA lokale Wirtschaft und Arbeit
6.6.1
Bericht
zuletzt in den Unterausschuss verwiesene Themen:
6.6.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
6.6.3
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
6.6.4
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Anfrage Immobilie Tanzschule
- Anfrage einer Bürgerin vom 12.03.2021 -
2.
Fortführung einer Schank- und Speisewirtschaft, Fasangartenstraße 92
- Schreiben des Kreisverwaltungsreferates vom 29.03.2021 -
3.
Freischankflächenerweiterung auf einem Parkplatz, Gaststätte Wirtstr. 15 a
- Schreiben des Kreisverwaltungsreferates vom 29.03.2021 -
6.6.5
Anträge
6.6.6
Sonstiges
7.
Sonstige Fälle
7.1
Sonstige Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
7.2
Sonstige Anhörungsfälle / Stellungnahmen
7.3
Sonstige Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
8.
Termine, Ankündigungen, Verschiedenes
8.1
Termine der Sitzungen der Unterausschüsse
8.1.1
UA Bau/Planung/Wohnen
8.1.2
UA Familie/Soziales/Ausbildung
8.1.3
UA Mobilität und Verkehr
8.1.4
UA Umwelt und Gesundheit
8.1.5
UA Kultur/Vereine/Initiativen/Sport
8.1.6
UA lokale Wirtschaft und Arbeit
8.2
Ankündigungen
8.3
Verschiedenes
9.
Nichtöffentlicher Teil