HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 14.05.2024 06:43:27)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 10. Februar 2021, 18:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 22 - Vollgremium
Sitzungsort:
Schulcampus Freiham, Helmut-Schmidt-Allee 41 (Eingang Süd)

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Allgemeines
1.1
Begrüßung, Beschlussfähigkeit
1.2
Genehmigung der Tagesordnung
1.3
Genehmigung der Sitzungsniederschrift
1.4
Bericht des Vorsitzenden
1.5
(N) Vorstellung des Stadtteilmanagements der MGS für Freiham durch einen Vertreter der MGS
2.
Bürgeranliegen
2.1
Bürgeranliegen an den Bezirksausschuss
1.
Samstagsblatt auf dem Bürgersteig

20-26 / T 011606 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Zweites Impfzentrum in München

20-26 / T 011609 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Anfrage zur Neubauten und Infrastruktur

20-26 / T 011626 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
(N) - Rund um den S-Bahn-Haltepunkt Westkreuz

20-26 / T 011867 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
N - Gefährdungssituation Aubing-Ost-Straße / Hellensteinstraße - Vorfahrtsregelung und Halteverbote im Zusammenhang mit Einführung der Buslinie 157

20-26 / T 001388 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
(N) - Umwidmung des Fußweges in der Verlängerung der Teckstraße in einen Fuß- und Radweg

20-26 / T 011973 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
(N) - Kindergarten Teckstraße

20-26 / T 011974 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
8.
(N) - Kreuzung Limesstraße / Altenburgstraße

20-26 / T 011977 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
9.
(N) - Verkehrsführung Ravensburger Ring

20-26 / T 012066 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
10.
(N) - Stand Städtebaulicher Wettbewerb

20-26 / T 000415 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
11.
(N) - Beseitigung von Unfallgefahrenstellen bzw. Verbesserung der Infrastruktur für Fußgänger und Radfahrer in München

20-26 / T 012093 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
12.
(N) - Kastanien am Aubinger Wasserturm

20-26 / T 012221 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
13.
(N) - Gleisproblem Brunhamstraße

20-26 / T 012226 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
14.
(N) - Neubausiedlung Gleisharfe / Parkplätze

20-26 / T 012228 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
15.
(N) - Plastikmüll Entsorgungssystem München

20-26 / T 012231 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
16.
(N) - Radweg Wiesentfelser Straße

20-26 / T 012232 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.2
Anliegen und Fragen an die Polizei
3.
Berichte der Beauftragten und Beiräte
3.1
Baumschutzbeauftragte
1.
Baumfällungen auf Anforderung: - Wiesentfelser Str. 16
2.
Baumfällungsbescheid Schwojerstr. 2, Schr. Planungsreferat vom 14.01.21

20-26 / T 011634 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Baumfällungsbescheid Aubinger Str. 89 b - 89 c, Schr. Planungsreferat vom 19.01.21

20-26 / T 011637 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Baumfällungen zu Bauvorhaben: - Federseestr. - Neideckstr. 8
5.
Baumfällungsbescheid Lisbergstr. 11, Schr. Planungsreferat vom 21.01.21

20-26 / T 011645 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Baumfällungsbescheid Bergsonstr. 156, Schr. Planungsreferat vom 19.01.21

20-26 / T 011670 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Baumfällungsbescheid Kastelburgstr. 16, Schr. Planungsreferat vom 26.01.21

20-26 / T 011673 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Anträge
1.
Onlinemitbewohnerbörse für Seniorinnen und Senioren (Sibylle Schrott, Barbara Götz-Schubach, Sebastian Kriesel)

20-26 / T 011640 (Typ: Sonstiges) (Status: BA-Antrag)
2.
Seniorengerechte Angebote auch für Lochhausen und Langwied (Barbara Götz-Schubach, Sibylle Schrott)

20-26 / T 011641 (Typ: Sonstiges) (Status: BA-Antrag)
3.
Fahrdienst zum Impfzentrum für Seniorinnen und Senioren, sowie Menschen mit Mobilitätseinschränkungen (Barbara Götz-Schubach, Sibylle Schrott, Sebastian Kriesel)

20-26 / T 011642 (Typ: Sonstiges) (Status: BA-Antrag)
4.
Senioren- und Pflegeeinrichtung in Freiham jetzt vorrangig realisieren (Sebastian Kriesel, Sibylle Schrott, Barbara Götz-Schubach)

20-26 / T 011840 (Typ: Sonstiges) (Status: BA-Antrag)
5.
Sorgentelefon für Seniorinnen und Senioren (Sibylle Schrott, Barbara Götz-Schubach, Sebastian Kriesel)

20-26 / T 011644 (Typ: Sonstiges) (Status: BA-Antrag)
6.
Bürgerbeteiligung zur Neuordnung Ubostr. 7-9 (Dr. Alice Beining, Dagmar Mosch)

20-26 / T 011702 (Typ: Sonstiges) (Status: BA-Antrag)
7.
Poststelle im Stadtteil Lochhausen (Dr. Alice Beining, Dagmar Mosch)

20-26 / T 011703 (Typ: Sonstiges) (Status: BA-Antrag)
8.
Gemeinsame Auslobung der Wettbewerbe Ubostr. 7-9 und Bahnhof Aubing noch in 2021 (Interfraktioneller Antrag)

20-26 / T 011785 (Typ: Sonstiges) (Status: BA-Antrag)
9.
Grünflächen im Stadtbezirk 22 (Dr. Alice Beining, Siegfried Liedl)

20-26 / T 011709 (Typ: Sonstiges) (Status: BA-Antrag)
10.
Unterstützung des örtlichen Einzelhandels in der Coronapandemie (SPD-Fraktion)

20-26 / T 011754 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
11.
Einrichtung eines Radweges zwischen Lochhausen und Aubing (Fraktion FW/ÖDP)

20-26 / T 011755 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
12.
Einrichtung eines Radweges S-Bahn Lochhausen - Federseestraße und eines Zebrastreifens bei der Bushaltestelle "Erlbachstraße" (Fraktion FW/ÖDP)

20-26 / T 011756 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
13.
Kreisverkehr an der Kreuzung "Lochhausener Straße - Am Langwieder Bach - Purpurweidenweg (Beerencafe) (Fraktion FW/ÖDP)

20-26 / T 011757 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
14.
Veröffentlichung der BA-Homepage (Wolfgang Bösing)

20-26 / T 011758 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
5.
Entscheidungen
1.
(E) Stadtbezirksbudget Kultur & Spielraum e.V. Kinder- und Jugendfonds „Lasst uns mal ran“ vom 01.03. - 31.12.2021 5.000,00 € / Az. 0262.0-22-0167

20-26 / V 02563 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 22 des Kultur & Spielraum e.V. für die Maßnahme "Kinder- und Jugendfonds 'Lasst uns mal ran' vom 01.03. - 31.12.2021" in Höhe von 5.000,00 € vom 13.01.2021.
2.
Entscheidung gem. Vollmacht des Oberbürgermeisters über die Projektplanung: Umgestaltung des Spielplatzes am Waidachanger

20-26 / T 011614 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
6.
Berichte der Unterausschüsse
6.1
UA Stadtbezirksbudget, Kultur, Sport
6.1.1
Anhörungen / Stellungnahmen
6.1.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
6.2
UA Soziales, Bildung, Familie, Senioren, Kinder und Jugend
6.2.1
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Bewerbung für das REGSAM-Schwerpunkthema Inklusion, Anhörung Sozialreferat vom 14.12.20 und 09.12.20

20-26 / T 010310 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.2.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Treffpunkt für Aubing, Aufstellen von Bänken am Kriegerdenkmal, Schr. Baureferat vom 04.01.21

20-26 / T 009673 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Mehr inklusives Spielen im 22. Stadtbezirk, Schr. Baureferat vom 18.12.21

20-26 / B 01163 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
(N) - Aktualisierte Übersicht Unterkünfte Geflüchtete und Wohnungslose Dezember 2020, Schr. Sozialreferat vom 03.02.21

20-26 / T 011971 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.3
UA Verkehrsinfrastrukur, Verkehrsplanung, Mobilität
6.3.1
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Erinnerungsverfahren, hier: - Fahrbahnsanierung Pottensteinstr. von Rothenfelser Str. 17 a bis Pottensteinstr. 9 a, Anhörung Baureferat vom 04.01.21 - Fahrbahnsanierung Voglerstr. bis Brunhamstr., Leisau-/Lisbergstr. bis Trimburgstr., Anhörung Baureferat vom 12.01.21 (N) - Neubau Gehbahn Ziegeleistraße entlang Grundstücke Federseestr. 15-15 a, Anhörung Baureferat vom 26.01.21

20-26 / T 011616 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Verkehrsrechtliche Anordnung, hier: - Federseestraße, Mettnauer Straße, Einrichtung von absoluten Haltverboten, Anhörung Mobilitätsreferat vom 25.01.21 (N) - Kronwinkler Str. zwischen Aubing-Ost-Str. und Kastelburgstr., zusätzliche Beschilderung und Markierung, Anhörung Mobilitätsreferat vom 04.02.21

20-26 / T 011674 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
(N) - Sommerstraßen 2021 - Infoveranstaltungen: Ergebnisse und weiteres Vorgehen, Anhörung Mobilitätsreferat vom 03.02.21

20-26 / T 011976 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.3.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Tempo 30 in der Altenburgstraße, Schr. KVR vom 15.01.21

20-26 / T 009481 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Verkehrsrechtliche Anordnung, hier: - Marzellgasse, Erweiterung eines absoluten Haltverbotes, Schr. Mobilitätsreferat vom 20.01.21 - Mainaustr., Errichtung eines absoluten Haltverbotes, Schr. Mobilitätsreferat vom 20.01.21 - Fritz-Bauer-Str. / Mathilde-Berghofer-Weichner-Str., Einrichtung von Haltverboten, Schr. Mobilitätsreferat vom 20.01.21

20-26 / T 011639 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Verkehrs-/Lärmsituation Lochhausen: Vesta-/Lochhausener Straße, Schr. Mobilitätsreferat vom 18.01.21

20-26 / T 009779 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Buslinie 162: Taktverdichtung "Eichelhäher Straße in Richtung Pasing" vor Schulbeginn, Zwischennachricht Ref. f. Arbeit u. Wirtschaft vom 24.11.20
5.
Unübersichtliche Einmündung der Mettnauerstraße in die Federseestraße, Schr, Mobilitätsreferat vom 27.01.21

20-26 / T 009033 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Anfrage: Vorzeitiger Ausbau des Westkopf Pasing (S4), Schr. Planungsreferat vom 25.01.21
7.
Zebrastreifen in der Altostraße, Schr. Mobilitätsreferat vom 27.01.21

20-26 / T 009480 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
8.
Situation entlang der Centa-Hafenbrädl-Straße, Schr. Mobilitätsreferat vom 27.01.21

20-26 / T 008959 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
9.
Straßenumbau Lochhausener Str. und Bushaltestelle Krähenweg, Schr. Ref. f. Arbeit u. Wirtschaft vom 26.01.21

20-26 / T 011679 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
(N) - Erneuerung Harthauser Weg mit Streiflacher Weg bis zur Freihamer Allee, Schr. Baureferat vom 21.01.21

20-26 / B 00978 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.4
UA Planung, Bauen, Umwelt
6.4.1
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Soldhofstr. 20, Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Stellplätzen, Anhörung Planungsreferat vom 13.01.21

20-26 / T 011610 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Novellierung der Sondernutzungsrichtlinien und der Sondernutzungsgebührensatzung, Anhörung zur Beschlussvorlage des Kreisverwaltungsausschusses vom 23.03.21

20-26 / T 011636 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.4.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Bauvorhaben im 22. Stadtbezirk: 11.01.-17.01.21, 18.01.-24.01.21, (N) 25.01.-31.01.21

20-26 / T 011613 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Schmutz und Geruchsbelästigung Bodenseestr., Schr. Planungsreferat vom 15.01.21

20-26 / T 008962 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Spielplatz an der Wiesentfelser Straße, Schr. Baureferat vom 14.01.21

20-26 / T 009541 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
(N) - Quartiersmanagment in Freiham, Zwischennachricht Planungsreferat vom 15.01.21 und Antwortschreiben Planungsreferat vom 27.01.21

20-26 / B 00975 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
5.
(N) - Anwendung des extensiven Mähkonzepts, Schr. Baureferat vom 22.01.21

20-26 / B 01161 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.
(N) - Kostenlose W-LAN-Hotspots im Stadtbezirk, Schr. Ref. f. Arbeit u. Wirtschaft vom 22.01.21
7.
(N) - Baumaßnahmen der Stadtwerke München, Stichtag: 18.01.-01.02.21

20-26 / T 011993 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Anhörungen / Stellungnahmen
8.
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Ausnahmezulassung für Betrieb von Müllfahrzeugen, Schr. Ref. f. Klima u. Umweltschutz vom 18.01.21

20-26 / T 011638 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Zweckentfremdung von Wohnraum, hier: - Graßlfinger Str., Abbruch, Schr. Sozialreferat vom 21.01.21

20-26 / T 011671 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
(N) - Veröffentlichung von Sitzungsunterlagen und Bürgerschreiben, Schr. Direktorium vom 29.01.21

20-26 / T 008470 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
(N) - Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den städt. Haushalt; hier: Kürzung des Stadtbezirksbudgets in 2021, Schr. Direktorium vom 03.02.21

20-26 / T 012064 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Stadtrats- und Ausschussbeschlüsse / Bekanntgaben im Stadtrat
9.1
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 03.02.21
1.
(U) Wohnungsmarktbeobachtung München - Bericht zur Wohnungssituation 2018 -2019 - - Bekanntgabe -

20-26 / V 02218 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung legt im 2-jährigen Turnus eine Darstellung der Situation des Wohnungsmarktes in München vor. Inhalt Der Bericht umfasst zahlreiche Kennzahlen der Nachfrage- und Angebotsseite, Daten zur Entwicklung der Mieten und Kaufpreise sowie den Einsatz der Landeshauptstadt München für den Wohnungsneubau und die Schaffung sowie den Erhalt von bezahlbarem Wohnraum. Der Fokus liegt auf den Berichtsjahren 2018-2019. Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag -/- Gesucht werden kann im RIS auch nach Wohnungssituationsbericht, Bericht zur Wohnungssituation 2018-2019, Wohnen in München Ortsangabe -/-
2.
(U) Bäume in München 1 Genehmigungsstopp bei ungenehmigten Grundstücksrodungen Antrag Nr. 14-20 / A 05999 von Herrn StR Frieder Vogelsgesang, Herrn StR Sebastian Schall, Herrn StR Sven Wackermann vom 27.09.2019, eingegangen am 27.09.2019

  • 14-20 / A 05999 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

20-26 / V 01849 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Ein Stadtratsantrag zur Prüfung, ob die Bearbeitung von Bauanträgen zurückgestellt werden kann, wenn vorab Bäume ohne die erforderliche Genehmigung gefällt oder eine Rodung des Baugrundstücks veranlasst wurde. Inhalt Die Beschlussvorlage stellt die aktuelle Gesetzeslage zur Ahndung von Verstößen gegen die Baumschutzverordnung der Landeshauptstadt München dar. Der Stadtratsantrag ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Vom Vortrag der Referentin, insbesondere dass das Referat für Stadtplanung und Bauordnung mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr Kontakt aufgenommen hat und hierzu weitere Fachgespräche stattfinden sollen, wird Kenntnis genommen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Baumschutzverordnung, Baumschutz, Baumfällung Ortsangabe -/-
3.
(U) Digitalisierung der Bauakten für das Referat für Stadtplanung und Bauordnung - Hauptabteilung IV und Implementierung in den Arbeitsalltag

20-26 / V 01705 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Bericht zur Digitalisierung der Bauakten im Referat für Stadtplanung und Bauordnung – Lokalbaukommission und Implementierung in den Arbeitsalltag aufgrund Auftrag im Stadtratsbeschluss vom 17.12.2014 und Zwischenbericht vom 26.09.2018 Inhalt • Sachstand der Digitalisierung des Altbestands an Bauakten • Sachstand der Einführung der digitalen Sachbearbeitung in Baugenehmigungsverfahren • Darstellung der weiteren notwendigen Schritte zur Digitalisierung des Altbestands und Einführung der digitalen Sachbearbeitung • Zusammenhang mit stadtweit relevanten IT-Anforderungen Gesamtkosten/Gesamterlöse (-/-)
4.
(U) Novelle der Bayerischen Bauordnung 2021 - Darstellung der Änderungen und möglicher Auswirkungen, neues Satzungsrecht "Abstandsflächenregelung überprüfen" Antrag Nr. 14-20 / A 02709 von Herrn StR Alexander Reissl, Frau StRin Heide Rieke, Frau StRin Ulrike Boesser, Herrn StR Dieter Kaplan, Frau StRin Renate Kürzdörfer, Herrn StR Christian Müller vom 07.12.2016


20-26 / V 02547 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Änderungen der Bayerischen Bauordnung (BayBO) zum 01.02.2021 Inhalt Information über die Änderungen der BayBO und erste Einschätzung der Auswirkungen für das Referat für Stadtplanung Bauordnung; Behandlung des Antrags Nr. 14-20 / A 02709 „Abstandsflächenregelung überprüfen“ Gesamtkosten/Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag Referat für Stadtplanung und Bauordnung soll Eintritt der Genehmigungsfiktion möglichst vermeiden durch Einhaltung der Frist oder Verlängerung / Verzicht auf die Frist. Referat für Stadtplanung und Bauordnung soll verbindlich den Nachweis der Herstellung von Kinderspielplätzen regeln. Referat für Stadtplanung und Bauordnung soll Anwendung der neuen Regelungsbefugnis zu Abstandsflächen prüfen. Referat für Stadtplanung und Bauordnung soll prüfen, ob es geeignete Gebiete in der Landeshauptstadt München (z.B. im unbeplanten Innenstadtbereich) gibt, in denen eine Verkürzung der Abstandsflächentiefen mittels gesonderter Satzung/en nach Art. 81 Abs. 1 Nr. 6 BayBO unter Gewährleistung einer ausreichenden Belichtung und Belüftung sowie des Brandschutzes vorgesehen werden soll. Die sog. Gartenstadtgebiete bleiben bei dieser Prüfung außer Betracht. Erledigung des Antrags Nr. 14-20/A 02709 Gesucht werden kann im RIS auch nach Novelle BayBO 2021; Gesetz zur Vereinfachung baurechtlicher Regelungen und zur Beschleunigung sowie Förderung des Wohnungsbaus Ortsangabe (-/-)
9.2
Beschluss der Vollversammlung vom 16.12.20
1.
(U) Haushaltsplan 2021 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2021 Vollzug des Haushaltsplanes 2021 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Stadtjugendamtes Jungen Menschen gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen - Berufsbezogene Jugendhilfe in München weiter ausbauen und fördern! Antrag Nr. 14-20 / A 06178...


20-26 / V 01748 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Förderung freier Träger im Bereich des Stadtjugendam­tes im Haushaltsjahr 2021 Inhalt • Haushaltsansätze 2021 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Stadtjugendamtes • Produktbezogene Berichte • Vertragsabschlüsse in 2021 • Aktuelle Verfahrensregelungen • Büroverfügungsgrenze Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorla­ge • Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten Mehrbedarfen bei entsprechender Mitteldeckung und zur Bewilligung ergänzender Maßnahmen aus gegebenen­falls entstandenen Überschüssen • Genehmigung von Vertragsabschlüssen gemäß Anlage 1a zur Vorlage Gesucht werden kann im RIS auch unter: • ZND 2021 Ortsangabe -/-
2.
(U) Mehrjahresinvestitionsprogramm für die Jahre 2020 - 2024 Gliederungsziffern 3601 Natur- und Denkmalschutz 6100 Referat für Stadtplanung und Bauordnung 6101 Stadtentwicklungsplanung 6110 Lokalbaukommission 6130 Stadtplanung 6150 Städtebauförderung 6200 Förderung Wohnungsbau & Wohnsiedlung Stellungnahmen zu den Anträgen der Bezirksausschüsse 2, 6, 7, 9, 20 und 21

20-26 / V 01215 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2020 – 2024 Inhalt Investitionsvorhaben des Referats für Stadtplanung und Bauordnung Stellungnahme zu Anträgen der BA Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag 1. Die Ansätze der Investitionsliste 1 der Anlagen 1 – 7 werden zur Kenntnis genommen. 2. Die Anregungen der Bezirksausschüsse 2, 6, 7, 20 und 21 sind für den Bereich des Referats für Stadtplanung und Bauordnung geschäftsordnungsmäßig erledigt. Gesucht werden kann im RIS auch nach Mehrjahresinvestitionsprogramm 2020 – 2024, Gliederungsziffern 3601, 6100, 6101, 6110, 6130, 6150 und 6200 Stellungnahme Anträge BA 2, 6, 7, 20 und 21 Ortsangabe -/-
3.
(U) Festsetzung der Reihenfolge großer Siedlungsmaßnahmen für die Jahre 2020 - 2024 Infrastrukturversorgungskonzept 2020 - 2024

20-26 / V 01214 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Fortschreibung des Infrastrukturkonzeptes 2020 - 2024 Inhalt Die in den Anlagen aufgeführten Siedlungsgebiete (Wohnen, Gewerbe- und Industriesiedlungen sowie nicht siedlungsbezogene Gemeinbedarfseinrichtungen und sonstige Einrichtungen) lösen die von den Referaten zum Mehrjahresinvestitionsprogramm 2020 - 2024 angemeldeten Infrastrukturmaßnahmen aus. Gesamtkosten/Gesamterlös -/- Entscheidungsvorschlag Die in den Anlagen 1 bis 4 zu diesem Beschluss aufgeführten Siedlungsmaßnahmen bilden eine wesentliche Grundlage für die Aufstellung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2020 - 2024. Gesucht werden kann im RIS auch nach Reihenfolge; Siedlungsmaßnahmen; MIP 2020 - 2024; Wohnungsbau; Gewerbe- und Industriesiedlungen; nicht siedlungsbezogene Gemeinbedarfseinrichtungen Ortsangabe -/-
4.
(U) Haushaltsplan 2021 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2021 Vollzug des Haushaltsplanes 2021 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Amtes für Wohnen und Migration


20-26 / V 01740 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Förderung freier Träger im Bereich des Amtes für Wohnen und Migration im Haushaltsjahr 2021 Inhalt • Haushaltsansätze 2021 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Amtes für Wohnen und Migration • Produktbezogene Berichte • Vertragsabschlüsse 2021 • Aktuelle Verfahrensregelungen • Büroverfügungsgrenze • Anlagen 1a und 1b zur Zuschussnehmerdatei Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage • Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten Mehrbedarfen und zur Bewilligung ergänzender Maßnahmen, wenn Umschichtungsmöglichkeiten vorhanden sind • Abschluss von Verträgen auf der Basis „Mustervertrag“ Gesucht werden kann im RIS auch unter: • ZND 2021 Ortsangabe -/-
9.3
Beschluss der Vollversammlung vom 27.01.21
1.
(U) Münchner Mobilitätskongress parallel zur IAA – innovativ und nachhaltig a) Münchner Mobilitätskongress parallel zur IAA – innovativ und nachhaltig Antrag Nr. 14-20 / A 6904 der Stadtratsfraktion die Grünen /Rosa Liste vom 03.03.2020, eingegangen am 04.03.2020 b) Verkehrswende zu Zeiten der IAA für die Münchner*innen erlebbar machen Antrag vom 05.10.20 SPD/Volt Fraktion Die Grünen/Rosa Liste Antrag Nr. 20-26 A00479 c) „Mobilität im Umbruch - Mobilitätsgipfel installieren“ Antrag Nr. 08-14 / A 06500 von Herrn BM Manuel Pretzl vom 14.01.2020, eingegangen am 14.01.2020 d) Vergabeermächtigung für Leistungen zur Unterstützung bei Vor- und Nachbereitung, Konzeption und Durchführung des Mobilitätskongresses 2021 und Leistungen zur Umsetzung des Konzepts virtuelle partizipative digitale Verkehrsplanung


20-26 / V 02123 (Typ: Direkt) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Antrag der Stadtratsfraktion Die Grünen / Rosa Liste, parallel zur Internationalen Automobilausstellung (IAA) einen Kongress zu innovativen und nachhaltigen urbanen Mobilitätskonzepten auszurichten (Antrag Nr. 14-20 / A 6904) Antrag: der Stadtratsfraktionen SPD / Volt und Die Grünen / Rosa Liste „Verkehrswende zu Zeiten der IAA für die Münchner*innen erlebbar machen“ (Antrag Nr. 20-26 A00479) Antrag von Herrn BM Manuel Pretzl Mobilität im Umbruch - „Mobilitätsgipfel installieren“ (Antrag Nr. 08-14 / A 06500) Inhalt: Konzept für einen nachhaltigen, innovativen Münchner Mobilitätskongress parallel zur Internationalen Automobilausstellung (IAA) im September 2021. Der Kongress soll eng verzahnt mit der IAA stattfinden und vom zukünftigen Mobilitätsreferat gemeinschaftlich mit engagierten bürgerschaftlichen Organisationen Münchens gestaltet werden. Einer zweitägigen Auftaktveranstaltung in zentraler Lage Münchens, voraussichtlich auf der Schwanthalerhöhe, mit bürgerschaftlichen Organisationen sowie externen Referent*innen folgt eine mehrtägige Reihe von Projektpräsentationen, Stadtspaziergängen und Exkursionen u. a. zu den „Open Spaces“ der IAA
9.4
Beschluss des Sozialausschusses vom 10.12.20
1.
(U) Einrichtung eines Nachbarschaftstreffs im Quartier an der Gilchinger Straße Antrag Nr. 14-20 / A 06869 ................................... Bedarfs- und Konzeptgenehmigung 22. Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-Langwied

  • 20-26 / A 00872 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 06869 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

20-26 / V 01662 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Antrag Nr. 14-20 / A 06869 vom 27.02.2020 Inhalt - Einrichtung und Betrieb einer Einrichtung des Konzeptes „Quartierbezogene Bewohnerarbeit“ Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zu Errichtung und Betrieb einer Einrichtung der Quartierbezogenen Bewohnerarbeit Gesucht werden kann im RIS auch unter: - NBT Gilchinger Straße Ortsangabe - 22. Stadtbezirk - Aubing-Lochhausen-Langwied - Gilchinger Straße, 81245 München
9.5
Beschluss des Mobilitätsausschusses vom 10.02.21
1.
(U) Zwischenbericht Nahverkehrsplan 1. Weitere Infrastrukturbedarfe für den ÖPNV 2. Weiteres Vorgehen Themenfeld Infrastruktur 3. Vergabe von Gutachterleistungen a) Trambahnverbindung Ostbahnhof-Ramersdorf-Neuperlach mit Verlängerungsoption in Richtung Ottobrunn-Taufkirchen Antrag Nr. 14-20 / A 05540 von Herrn StR Prof. Dr. Jörg Hoffmann, Herrn StR Dr. Michael Mattar, Frau StRin Gabriele Neff, Herrn StR Thomas Ranft, Herrn StR Wolfgang Zeilnhofer vom 27.06.2019, eingegangen am 27.06.2019 b) Attraktivität der U-Bahn erhöhen (3) U-Bahn-Ringschluss Nord-West - Verlängerung der U-Bahn von Moosach nach Freiham über Allach und Langwied (Verbindung U 3 mit U5) Antrag Nr. 14-20 / A 06339 von Herrn BM Manuel Pretzl, Herrn StR Sebastian Schall vom 05.12.2019, eingegangen am 05.12.2019 c) Tram-Offensive 2030: Die Lindwurm-Tram - Baustein zum Ausbau des Trambahnnetzes Antrag Nr. 14-20 / A 06735 von der DIE LINKE vom 11.02.2020, eingegangen am 11.02.2020 d) Tram-Offensive 2030: Die Tram-Südtangente - Baustein 2 zum Ausbau des Trambahnnetzes Antrag Nr. 14-20 / A 06736 von der DIE LINKE vom 11.02.2020, eingegangen am 11.02.2020


20-26 / V 01848 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Zwischenbericht Themenfeld Infrastruktur und Baustein Barrierefreiheit des Nahverkehrsplans der Landeshauptstadt München • Auftrag zur Priorisierung von 3 Schienenstrecken bis Ende 2020 • Vergabeermächtigung Inhalt • Vorstellung der bisherigen Arbeiten im Themenfeld Infrastrukur • Sachstand zur Barrierefreiheit • Vorstellung weiterer Aspekte und Planungsparameter für das System Tram • Vergabeermächtigung • Behandlung von Anträgen
10.
Termin, Ankündigungen, Verschiedenes
1.
Unterausschüsse auch virtuell tagen lassen, Schr. BA 20 vom 13.01.21, Schr. BA 25 vom 19.01.21 und (N) - Schr. BA 17 vom 26.01.21

20-26 / T 011611 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Eisenbahnübergang Brunhamstr., Schr. BA 21 vom 22.01.21

20-26 / T 011675 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
Nächste BA- und Unterausschuss-Sitzungen
1.
Nächste Sitzung des BA 22 am Mittwoch, den 17.03.21 um 18.30 Uhr in der Mensa des Schulcampus Freiham, Helmut-Schmidt-Allee 41 (Eingang Südseite)
12.
Nichtöffentliche Sitzung