HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 13.05.2024 00:36:48)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 9. November 2021, 19:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 21 - Vollgremium
Sitzungsort:
Grundschule Grandlstr. 5, 81247 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Begrüßung
1.1
Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung und der TO
2.
Bürgeranliegen
2.1
Bürgersprechstunde
2.2
Bürgerpost an den BA 21
1.
Müllansammlung Richard-Riemerschmid-Allee (Vertagung aus der BA-Sitzung am 05.10.21)

20-26 / T 022442 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Mehr Streifenfahrten durch Polizei - Mehr Parkkontrollen durch Politessen (Vertagung aus der BA-Sitzung am 05.10.21)

20-26 / T 022446 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Parksituation Donizettiweg / Pflegerstraße (Vertagung aus der BA-Sitzung am 05.10.21)

20-26 / T 022440 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Verbesserung Beschilderung und Fahrbahnmarkierung an der Kreuzung Pippinger Straße / Lortzingstraße / Josef-Felder-Straße

20-26 / T 023083 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Parkplatzsituation BSA Meyerbeerstraße

20-26 / T 023093 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Aufbau einer Packstation in der Kaflerstr. 2

20-26 / T 023204 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Bauvorhaben Freseniusstr. 105

20-26 / T 023209 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
8.
Zustand Grundschule an der Peslmüllerstr. 8

20-26 / T 023210 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
9.
Verkehrssituation Oselstraße

20-26 / T 023211 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
10.
Planungsprozesse in Ober- / Untermenzing und Verkehrssituation

20-26 / T 023212 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
11.
Josef-Osterhuber-Platz

20-26 / T 023492 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
12.
Neues Quartier am Dreillingsweg

20-26 / T 023494 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
13.
Müllsituation am Ende des Haidelwegs

20-26 / T 023497 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
14.
Kein öffentlicher Eislauf im Eissportzentrum West

20-26 / T 023500 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
15.
Gehweg vor der Grundschule Grandlstraße

20-26 / T 023502 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
16.
Gefahrensituation Fußgängerampel / Bushaltestelle Rubensstraße

20-26 / T 023639 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
17.
Verkehrsaufkommen Kreuzung Pippinger Straße / Dorfstraße / Faistenlohestraße

20-26 / T 023640 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
18.
Wildes Parken von E-Scootern / Fahrrädern auf Gehwegen

20-26 / T 023641 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
19.
Brunnen am Marienplatz

20-26 / T 023642 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
20.
Antrag auf Zuschuss für Kreislaufschrank

20-26 / T 023658 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
21.
Erweiterung Parkverbot in der Fahrradstraße Silberdistelstraße (Ecke Weinbergerstraße)

20-26 / T 023659 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
22.
Neue Kindertagesstätte Bäckerstraße; Zaungestaltung

20-26 / T 023701 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
23.
Wertstoffinsel Maria-Eich-Str. 119

20-26 / T 023702 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
24.
Änderung des derzeitigen Wertstoffrecycling-Konzept; Zwischenmitteilung auf BV-Empfehlung

20-26 / T 023705 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
25.
Verkehrslärm / Geschwindigkeitsüberschreitung in der Karl-Hromadnik-Straße

20-26 / T 023706 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
26.
(N) - Antrag auf Errichtung von festen Blitzampeln an der Verdistraße

20-26 / T 023988 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
27.
(N) - Eissportzentrum München-West

20-26 / T 023989 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
28.
(N) - Bauvorhaben Chopinstr. 22-24

20-26 / T 023990 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
29.
(N) - Lichtsignalanlage Ecke Pippinger Straße / Dorfstraße

20-26 / T 023991 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
30.
(N) - Ausweitung Sperrbezirk Neubaugebiet an der Paul-Gerhardt-Allee

20-26 / T 024058 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Bericht des UA Umwelt und Natur + Beschlussfassung über Empfehlungen
3.1
Vollzug der Baumschutzverordnung
1.
Landschaftsschutzgebiet Würmniederung: 12 Bäume
2.
Kastellstr. 12: 1 Birke
3.
Bodenseestr. 10: 1 Balsapappel-Klon
4.
Bauseweinallee 27 a: 1 Bergahorn
5.
Franz-Hauser-Weg 6: 2 Thujen
6.
Mendelssohnstr. 8: 1 Föhre, 1 Thuje
7.
Verdistr. 144: 2 Nadelbäume
8.
Weingartnerstr. 29: 2 Fichten
9.
Menzinger Str. 147: 1 Weißtanne
10.
Oselstr. 35: 1 Thuja
11.
Bodenseestr. 31: Baumbestandsplan
12.
Karl-Mangold-Str. 11: Baumbestandsplan
13.
Amalienburgstr. 27: Baumbestands- und Freiflächengestaltungsplan
14.
Offenbachstr. 51a: Baumbestands- und Freiflächengestaltungsplan
15.
Bergsonstr. 79: Baumbestands- und Freiflächengestaltungsplan
16.
Rißheimerstr. 15: 1 Ahorn
17.
Chopinstr. 6: 1 Kiefer
18.
Landsberger Str. 447: 1 Ahorn
19.
Nusselstr. 51: Baumbestandsplan
20.
Pfättendorferstr. 20: 1 Ahorn, 1 Buche, 1 Fichte
21.
Weinbergerstr. 111: 1 Blutpflaume
22.
Maria-Eich-Str. 34: 1 Silberahorn
23.
Paosostr. 16: 1 Zierkirsche
24.
Bauseweinallee 58: Freiflächengestaltungs- und Baumbestandsplan
25.
Peter-Anders-Str. 3: Freiflächengestaltungs- und Baumbestandsplan
26.
Anton-Pichler-Str. 9: Baumbestandsplan
3.2
Gefahrenbäume
4.
Bericht des UA Planung + Beschlussfassung über Empfehlungen
5.
Bericht des UA Bau und verk. Einzelmaßnahmen + Beschlussfassung über Empfehlungen
5.1
Vollzug der Zweckentfremdungsverordnung
1.
2 Anwesen in der Verdistraße

20-26 / T 023079 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
2 Anwesen in der Chopinstraße

20-26 / T 023080 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Anwesen Im Wismat

20-26 / T 023081 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Anwesen in der Steiererstraße

20-26 / T 023082 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Anwesen in der Amalienburgstraße

20-26 / T 023602 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Anwesen in der Nusselstraße

20-26 / T 023603 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Bericht des UA Kultur und Heimatpflege + Beschlussfassung über Empfehlungen
1.
Protokoll der Sitzung vom 07.10.21 (Belastete Straßennamen)
2.
Protokoll der Sondersitzung vom 19.10.21 (Belastete Denkmäler in Pasing-Obermenzing)
7.
Bericht des UA Soziales und Jugend + Beschlussfassung über Empfehlungen
8.
Bericht des UA Budget + Beschlussfassung über Empfehlungen
9.
Berichte der Beauftragten und Beiräte
10.
Entscheidungen
1.
(E) Stadtbezirksbudget Bayerische Philharmonie e.V. Baumaßnahmen am Vereinshaus vom 15.09. - 31.12.2021 18.271,47 € / Az. 0262.0-21-0307 (Vertagung aus der BA-Sitzung am 05.10.21)

20-26 / V 04431 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 21 des Vereins Bayerische Philharmonie e.V. für die Maßnahme "Baumaßnahmen am Vereinshaus vom 15.09. - 31.12.2021" in Höhe von 18.271,47 € vom 01.09.2021.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (Abweichung von Referentenvorl.)
2.
> dazu Schreiben der Bayerischen Philharmonie vom 14.10.21

20-26 / T 023598 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Entscheidung über Sondernutzungserlaubnis gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 22.02.17; Maronenverkaufsstand, Kaflerstr. 2

20-26 / T 022934 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
4.
Entscheidung über Sondernutzungserlaubnis gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 22.02.17; Aufstellung von neuen Verkaufseinrichtungen (Zeitungskästen), Landsberger Str. 519 und Scapinellistr. 4

20-26 / T 023206 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
5.
(E) Mehr Polizeipräsenz in Pasing


20-26 / V 04781 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Mehr Polizeipräsenz in Pasing

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
6.
(E) Stadtbezirksbudget Stiftung Kath. Familien- und Altenpflegewerk "SternenGlück" im Quartier Mitterfeldstraße am 08.12.2021 800,00 €; Az. 0262.0-21-0310

20-26 / V 04926 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 21 für "'SternenGlück' im Quartier Mitterfeldstraße" am 08.12.2021, von der Stiftung Kath. Familien- und Altenpflegewerk, in Höhe von 800,00 €.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
7.
(E) Stadtbezirksbudget Verein Pasinger Mariensäule e.V. Durchführung des Pasinger Christkindlmarktes an den Adventswochenenden vom 27.11. - 19.12.2021 11.340,00 €; Az. 0262.0-21-0390

20-26 / V 04927 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 21 für die "Durchführung des Pasinger Christkindlmarktes" an den Adventswochenenden vom 27.11. - 19.12.2021, durch den Verein Pasinger Mariensäule e.V., in Höhe von 11.340,00 €.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
8.
(E) Stadtbezirksbudget BIKU e.V. - Verein für Bildung und Kultur Mädchen an den Ball! Mädchenfußball in Pasing Obermenzing ermöglichen vom 01.01. - 31.12.2022 10.080,00 €; Az. 0262.0-21-0311

20-26 / V 04945 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 21 für "Mädchen an den Ball! Mädchenfußball in Pasing Obermenzing ermöglichen", vom 01.01. - 31.12.2022, von BIKU e.V. - Verein für Bildung und Kultur, in Höhe von 10.080,00 €.
9.
Entscheidung über Sondernutzungserlaubnis gemäß Vollmacht des Oberbürger-meisters vom 09.04.18; Genehmigung einer Freischankfläche, Bodenseestr. 1

20-26 / T 023712 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
11.
Anhörungen
1.
Schuegrafstr. 6-8: Neubau eines Büro- und Geschäftshauses (Vertagung aus der BA-Sitzung am 05.10.21)

20-26 / T 022445 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Bodenseestr. 31: Neubau eines Wohngebäudes mit Tiefgarage / Vorbescheid

20-26 / T 022938 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Karl-Mangold-Str. 11: Neubau eines Doppelhauses mit 2 Garagen

20-26 / T 022939 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Amalienburgstr. 27: Abbruch Bestandsgebäude, Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage

20-26 / T 022940 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Westerholzstr. 20: Neubau eines Zweifamilienhauses

20-26 / T 022941 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Offenbachstr. 51a: Abbruch eines eingeschossigen Wohnraums im EG und einer Garage, Neubau eines Doppelhauses sowie Errichten zweier Garagen und Überdachung eines bestehenden Stellplatzes

20-26 / T 022942 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Bergsonstr. 79: Neubau von sechs Reihenhäusern, zwei Einzelhäusern, einem Doppelhaus sowie einem Tinyhaus mit gemeinsamer Tiefgarage / Vorbescheid

20-26 / T 022943 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Nusselstr. 51: Neubau eines Einfamilienhauses mit Einliegerwohnung sowie Garage und Schwimmbecken

20-26 / T 023201 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.
Bürger*innenbeteiligung Direktorium, Konzept für die analoge und digitale Öffentlichkeitsbeteiligung in der Landeshauptstadt München

20-26 / T 023311 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
10.
Bauseweinallee 58: Neubau eines Einfamilienhauses mit Einliegerwohnung und Carport sowie Neubau von drei Reihenhäusern mit Duplexparkern

20-26 / T 023644 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
11.
Peter-Anders-Str. 3: Umnutzung, Erweiterung und Aufstockung eines Gewerbegebäudes zu einem Wohnhaus / Tektur

20-26 / T 023645 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
12.
Einrichtung eines personenbezogenen Behindertenparkplatzes im Bereich Menterstr. 114

20-26 / T 023653 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
12.
Anträge und Anfragen
1.
Bündnis 90 / Die Grünen, Antrag: Neues Schild an der Dirt-Bike-Anlage im Landschaftspark Pasing - Laim - Blumenau - Hadern (Vertagung aus der BA-Sitzung am 05.10.21)

20-26 / T 022364 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2.
FW/ÖDP, Antrag: Korrektur der Lichtsignal- und Fahrspur-Kennzeichnung Lortzingstraße (Vertagung aus der BA-Sitzung am 05.10.21)

20-26 / T 022315 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
3.
Interfraktioneller Antrag: Sanierung der Grund- und Mittelschule Peslmüllerstraße

20-26 / T 023906 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
4.
Bündnis 90 / Die Grünen, Antrag: Künstlerische Gestaltung von Stromverteilerhäuschen

20-26 / T 023907 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
5.
Bündnis 90 / Die Grünen, Antrag: Mehr Platz für Kinder: Kinderspielplatz nahe Schloss Blutenburg prüfen

20-26 / T 023908 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
6.
Bündnis 90 / Die Grünen, Anfrage: „Fit im Park“ im Stadtbezirk 21 Pasing-Obermenzing endlich umsetzen!

20-26 / T 023909 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
7.
CSU, Antrag: Nur eine Bedarfsampel an der Kreuzung Pippinger Straße / Dorfstraße / Breiter Weg

20-26 / T 023910 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
8.
SPD, Antrag: Sofortige Auflösung des illegalen Taxistandplatzes in der Bäckerstraße

20-26 / T 023911 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
9.
SPD, Antrag: Aufgabe des Taxistandplatzes in der Kaflerstraße sowie Wiederher-stellung des Radwegs

20-26 / T 023912 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
10.
SPD, Antrag: Einrichtung eines „Parkleitsystems“ für das Pasinger Zentrum

20-26 / T 023913 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
11.
SPD, Antrag: Rückmeldung der Lokalbaukommission bei Eingaben des BA 21 zur Bauvorhaben

20-26 / T 023914 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
13.
Unterrichtungen
1.
Unveränderte Fortführung von Gaststätten - "Gigantelli", Meyerbeerstr. 115 - "Cats 2.0", Paul-Gerhardt-Allee 44

20-26 / T 023109 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
14.
Stadtrats- und Ausschussbeschlüsse
1.
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 15.09.21: (U) Einbindung des "Schwammstadt"-Prinzips in Prozesse der Stadtplanung Verdunstungszonen nach dem Konzept der „Schwammstadt“ in Planungswettbewerben aufnehmen Antrag Nr. 14-20 / A 06625 von Frau StRin Anja Burkhardt, Frau StRin Sabine Bär, Frau StRin Ulrike Grimm vom 29.01.2020, eingegangen am 29.01.2020

  • 14-20 / A 06625 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

20-26 / V 02590 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Stadtratsfraktion der CSU hat am 29.01.2020 den Antrag Nr. 14-20 / A 06625 gestellt, nach dem die Stadtverwaltung aufgefordert wird, zukünftig in die Auslobung städtebaulicher Planungswettbewerbe einen prozentualen Anteil der öffentlichen Verkehrsflächen als Verdunstungszonen vorzusehen. Inhalt Zunächst werden die Rahmenbedingungen und die bereits laufenden Arbeiten in der Landeshauptstadt München im Bereich dezentrales Regenwassermanagement beschrieben. Anschließend wird das Schwammstadt-Prinzip mit ausgewählten Maßnahmen vorgestellt und ein Vorgehen vorgeschlagen, mit dem das Schwammstadt-Prinizp zukünftig verstärkt in Planungswettbewerben berücksichtigt werden kann.
2.
Vollversammlung vom 29.09.21: (U) Evaluierung des Stadtbezirksbudgets für die Jahre 2018 - 2020; qualitative und quantitative Veränderungen in der Bezirksausschussarbeit


20-26 / V 04226 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Evaluierung des Stadtbezirksbudgets für die Jahre 2018 - 2020 gemäß Auftrag aus der Vollversammlung vom 26.07.2017 (Vorlage Nr. 14-20 / V 08072) Inhalt: Die Ergebnisse der Evaluierung des Stadtbezirksbudgets für die Jahre 2018 – 2020 sowie ein Vorschlag zur Anpassung der Stadtbezirksbudget-Richtlinien werden dargestellt. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: Es fallen keine Kosten an. Entscheidungsvorschlag : Die Änderung der Stadtbezirksbudgetrichtlinien wird beschlossen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Stadtbezirksbudget, Bestellung städtischer Leistungen Ortsangabe: (-/-)
3.
Vollversammlung vom 29.09.21: (U) Baulandmobilisierungsgesetz – Darstellung der Änderungen des Baugesetzbuches und der Baunutzungsverordnung durch das Baulandmobilisierungsgesetz A) Baulandmobilisierungsgesetz – in Wahrheit ein Bauverhinderungsgesetz! Antrag Nr. 20-26 / A 00203 von der FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion vom 02.07.2020 B) Baulandmobilisierungsgesetz in der Landeshauptstadt München umsetzen Antrag Nr. 20-26 / A 01412 von der Stadtratsfraktion DIE LINKE. / Die PARTEI vom 07.05.2021 C) Baulandmobilisierungsgesetz rasch umsetzen – Freistaat in die Pflicht nehmen Antrag Nr. 20-26 / A 01483 von der SPD / Volt - Fraktion, Fraktion Die Grünen - Rosa Liste vom 20.05.2021


20-26 / V 01438 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Entscheidungsvorschlag 1. Die Ausführungen der Referentin zum neuen Baulandmobilisierungsgesetz werden zur Kenntnis genommen. 2. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird gebeten zu prüfen, wie und wo ein sektoraler Bebauungsplan erlassen werden kann und dem Stadtrat entsprechende Aufstellungsbeschlüsse vorzulegen. 3. Das Kommunalreferat wird gebeten, den Stadtrats mittels eines vorkaufsrechtlichen Grundsatzbeschlusses, in welchem über die künftige Praxis auch in Bezug auf die neu geschaffenen Vorkaufsrechtstatbestände entschieden wird, gesondert zu befassen. Diese Beschlussvorlage wird auch den durch die Gesetzesänderung ausgelösten Bedarf an Zuschaltungen finanzieller und personeller Ressourcen darlegen. 4. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird mit der Erarbeitung eines städtebaulichen Entwicklungskonzeptes zur Stärkung der Innenentwicklung als Pilotprojekt beauftragt. 5. Das Sozialreferat wird gebeten, eine gesonderte Beschlussvorlage in den Stadtrat einzubringen, in welchem die Einzelheiten in Bezug auf die Umsetzung des § 250 BauGB und seiner praktischen Auswirkung sowie der hierdurch ausgelöste Bedarf an zusätzlichen finanziellen und personellen Mitteln aufgezeigt werden. 6. Der Oberbürgermeister wird gebeten, sich erneut bei der Bayerischen Staatsregierung für den Erlass der erforderlichen Rechtsverordnung/en auf den neuen Rechtsgrundlagen des Baugesetzbuches in der Fassung des Baulandmobilisierungsgesetzes einzusetzen. 7. Der Antrag Nr. 20-26 / A 00203 der Stadtratsfraktion der .... vom 02.07.2020 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. 8. Der Antrag Nr. 20-26 / A 01412 der ... ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. 9. Der Antrag Nr. 20-26 / A 01483 der ... ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. 10. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle.
4.
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 06.10.21: (U) Beschlussvollzugskontrolle (BVK) Bericht über die der BVK unterliegenden Beschlüsse des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung und der Vollversammlung des Stadtrates im Zeitraum vom 01.07.2020 – 31.07.2021

20-26 / V 04443 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
s. BE
5.
Bildungsausschuss vom 27.10.21: (U) Fortschreibung der Münchner Schulentwicklungsplanung für die öffentlichen Gymnasien und Realschulen

20-26 / V 04670 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Fortschreibung der Münchner Schulentwicklungsplanung für die öffentlichen Gymnasien und Realschulen aufgrund der zu erwartenden Raumbedarfe anhand der Einwohner- und Schülerprognose sowie bestehender Bestandsdefizite. Inhalt: Die Bekanntgabe informiert über die Ergebnisse der Prognose der Schüler*innenzahlen des Referates für Stadtplanung und Bauordnung (Anlage 3) sowie über die teilräumliche Bedarfsabschätzung des Referates für Bildung und Sport. Zudem liefert die Bekanntgabe mit den Anlagen 1 und 2 Datenblätter je Schulstandort, die wichtige Informationen zum Schulstandort kurz und knapp bündeln. Die Datenblätter informieren die Leser*innen über Schüler*innen- und Klassenzahlen sowie deren Entwicklung je Schulstandort rückwirkend in seinem jeweiligen räumlichen Kontext (Stadtbereich). Jeder Standort wird anhand der ausgewählten Merkmale in einer Zeitreihe bis heute beschrieben, wobei der Fokus auf dem Bereich der demografisch bedingten Bedarfsermittlung liegt. Eine grundsätzliche Änderung der Schulentwicklungs- und Bedarfsplanung für die öffentlichen Gymnasien und Realschulen im Vergleich zur letzten Beschlussfassung des Stadtrates vom 26. Juni 2019 ist nicht erforderlich. Gesamtkosten/Gesamterlöse: ------- Entscheidungsvorschlag: Bekannt gegeben Gesucht werden kann im RIS auch unter: Schulentwicklungsplanung, SEP, Realschulen, Gymnasien, Datenblätter Ortsangabe: Alle Stadtbezirke
6.
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 27.10.21: (U) Studie "Verdrängungsprozesse in der Landeshauptstadt München - Möglichkeiten der kommunalen Einflussnahme auf einem zunehmend angespannten Wohnungsmarkt"

20-26 / V 04766 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit Beschluss vom 24.10.2018 wurde das Referat für Stadtplanung und Bauordnung beauftragt, eine Studie zum Thema „Unfreiwillige Um- und Fortzüge in Münchener Wohngebieten - Fallkonstellatio­nen eines zunehmend angespannten Wohnungsmarktes“ durchzuführen und einen entsprechenden Werkvertrag zu vergeben (Sitzungsvorlagen Nr. 14-20 / V 12560). Nach Abschluss des Projektes wird der Stadtrat mit der vorliegenden Bekanntgabe über die Ergebnisse der Studie unterrichtet. Inhalt Die Studie zielt darauf ab, vertiefte Erkenntnisse zu Verdrängungsprozessen auf dem Münchner Wohnungsmarkt zu gewinnen. Die Untersuchungsergebnisse beruhen auf einem mehrstufigen qualitativen Fallstudiendesign (Leitfadeninterviews, Presseanalyse, Experteninterviews, Auswertung von Statistiken und Berichten, Workshop). Als Untersuchungsgebiete wurden gezielt vier städtebaulich und soziodemographisch unterschiedliche Stadtbereiche (Schwabing, Obergiesing, Milbertshofen und Ramersdorf/Neuperlach-Nord) ausgewählt. Auf dieser Basis wurden Empfehlungen formuliert, wie Verdrängungsprozesse in München verhindert und Folgen für die Betroffenen vermindert werden können. Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag -/- Gesucht werden kann im RIS auch nach Verdrängung, Wohnungsmarktbeobachtung, Erhaltungssatzungen Ortsangabe -/-
7.
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 27.10.21: (U) Planungssicherheit bei Schul- und Kindertageseinrichtungen Planungen für Kindertagesbetreuung noch weiter flexibilisieren Antrag Nr. 14-20 / A 03903 von Frau StRin Abele, Frau StRin Boesser, Frau StRin Dietl, Herrn StR Kaplan, Frau StRin Kürzdörfer, Herrn StR Liebich, Frau StRin Messinger, Herrn StR Müller, Herrn StR Naz, Frau StRin Rieke, Frau StRin Schönfeld-Knor, Frau StRin Volk vom 14.03.2018 Planungssicherheit bei Schul- und Kindertageseinrichtungen Antrag Nr. 14-20 / A 03934 von Frau StRin Beatrix Burkhardt, Frau StRin Anja Burkhardt, Frau StRin Alexandra Gaßmann, Frau StRin Ulrike Grimm, Frau StRin Dorothea Wiepcke vom 23.03.2018

  • 14-20 / A 03934 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03903 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

20-26 / V 00688 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 14-20 / A 03903 vom 14.03.2018, Antrag Nr. 14-20 / A 03934 vom 23.03.2018 Inhalt Darstellung des Planungsprozesses bei der Errichtung von Schul- und Kindertageseinrichtungen, Informationen über den Informationsfluss und über die Anpassungen an die auftretenden Veränderungen Gesamtkosten/Gesamterlöse ( - / - ) Entscheidungsvorschlag Die Ausführungen der Verwaltung zur Darstellung des Planungsprozes­ses bei der Errichtung von Schul- und Kindertageseinrichtungen, den Anpassungen an die auftretenden Veränderungen und über den Informationsfluss werden zur Kenntnis genommen. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung bleibt beauftragt, in Abhängigkeit von den Rahmenbedingungen des jeweiligen Bauleitplanverfahrens (auch ohne neu geschaffenes Wohnbaurecht) die Umsetzbarkeit von Lösungen zur Abdeckung der vorschulischen und schulischen Bildungsinfrastrukturbedarfe (langfristige Bedarfe und Spitzenbedarfe) zu prüfen. Mittel- bis langfristig wird eine verstärkte Vorhaltung von Flächenreserven für vorschulische und schulische Bildungsinfrastruktureinrichtungen angestrebt. Den vorgeschlagenen Lösungen zur Versorgung von Spitzenbedarfen mit Fokus auf die Kitabedarfsplanung sowie einem perspektivischen Versorgungspuffer in der Kitabedarfsplanung wird im Grundsatz zugestimmt. Der hohe Nutzen für die Stadtgesellschaft und die Stadtverwaltung des IT-Projekts ISI wird vor dem Hintergrund der rechtlich unausweichlichen Aufgabe der sozialen Infrastrukturplanung als Teil der kommunalen Daseinsvorsorge anerkannt. Die Anträge Nr. 14-20 / A 03903 vom 14.03.2018 und Nr. 14-20 / A 03934 vom 23.03.2018 sind damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch nach Schulen, Kindertageseinrichtungen, Soziale Infrastruktur, Planungssicherheit, Informationssystem für soziale Infrastrukturplanung (ISI) Ortsangabe ( - / - )
8.
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 27.10.21: (U) Gewerbebetriebe in den Stadtvierteln halten - Münchner Mischung schützen Antrag Nr. 14-20 / A 06841 von der SPD-Fraktion vom 21.02.2020, eingegangen am 21.02.2020

  • 14-20 / A 06841 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

20-26 / V 01768 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 14-20 / A 06841 der SPD-Stadtratsfraktion vom 21.02.2020, in dem der Einsatz auf allen Ebenen und in allen Gremien gefordert wird, dass die Regelungen für den Mieterschutz auch für Kleingewerbe gelten und Erhaltungssatzungen auch für Kleingewerbetreibende Anwendung finden können Inhalt Prüfung und Darstellung der Möglichkeiten, Regelungen für den Mieterschutz auch für Kleingewerbe geltend zu machen und Prüfung, ob Erhaltungssatzungen auch für Kleingewerbetreibende Anwendung finden können Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag 1. Von den in der Praxis eingesetzten Instrumenten und zuletzt entwickelten Modellen der Landeshauptstadt zur Stärkung gewerblicher Nutzungen in Bestands- und Neubauquartieren nach Ausführung der Referentin wird Kenntnis genommen. 2. Die Landeshauptstadt München ergreift weiterhin in allen sachlich zuständigen Gremien die Initiative, Erhaltungssatzungen für Kleingewerbetreibende in Bundes- und Landesgesetze einzubringen. 3. Der Herr Oberbürgermeister wird gebeten, sich nach der Konstituierung an die neue Bundesregierung zu wenden, um dort das Thema Erhaltungssatzungen für Kleinge­werbetreibende nochmal einzubringen. 4. Der Antrag Nr. 14-20 / A 06841 der Stadtratsfraktion der SPD vom 21.02.2020 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. 5. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle. Gesucht werden kann im RIS auch nach Erhaltungssatzung, Münchner Mischung, Gewerbebetriebe
9.
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 27.10.21: (U) Perspektive München als Steuerungsinstrument....

  • 14-20 / A 06800 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 05919 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 05918 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 05917 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 06557 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

20-26 / V 04420 (Typ: Beschlussvorlage SB+VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Aufgrund der vielfältigen Herausforderungen für die Münchner Stadtentwicklung hatte der Stadtrat 2018 eine umfassende Fortschreibung der Stadtentwicklungskonzeption Perspektive München beschlossen, die eine inhaltliche und organisatorische Weiterentwicklung umfasst (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 12615 vom 24.10.2018). Inhalt In der Beschlussvorlage werden die bisherigen Ergebnisse der Fortschreibung und die geplanten weiteren Schritte dargestellt. Darüber hinaus werden die o.g. Stadtratsanträge behandelt, die dem Referat für Stadtplanung und Bauordnung zur federführenden Bearbeitung zugeleitet wurden und enge Bezüge zur strategischen Weiterentwicklung der Stadtentwicklungsplanung haben. Entscheidungsvorschlag 1. Die Präambel und die überarbeiteten strategischen Leitlinien der Münchner Stadtentwicklung werden vom Stadtrat zur Kenntnis genommen. 2. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, entsprechend den Ergebnissen des weiteren Diskussions- und Beteiligungsprozesses, die Präambel und die strategischen Leitlinien in Abstimmung mit den Gremien der Perspektive München ggf. zu ergänzen und anzupassen und dem Stadtrat zur abschließenden Befassung erneut vorzulegen. 3. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, in enger Zusammenarbeit mit dem Statistischen Amt und den betroffenen Referaten auf Basis der bereits bestehenden Grundlagen ein Messsystem für die neuen strategischen Leitlinien zu entwickeln. Die Ergebnisse der laufenden Abstimmungsgespräche bzgl. Rollen und Zuständigkeiten im Bereich Nachhaltigkeitsstrategie und Nachhaltigkeitsmanagement sollen einbezogen werden. 4. s. BE
10.
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 27.10.21: (U) Perspektive München Münchner Bevölkerungsbefragung zur Stadtentwicklung 2021

20-26 / V 04661 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 18.03.2020 (Sitzungsvorlagen Nr. 14-20 / V16169) wurde das Referat für Stadtplanung und Bauordnung mit der Durchführung der Münchner Bevölkerungsbefragung zur Stadtentwicklung 2021 beauftragt. Mit dieser Vorlage gibt das Referat für Stadtplanung und Bauordnung die Ergebnisse der Befragung bekannt. Inhalt Ziel der Untersuchung war es, Einschätzungen und Meinungen der Bürger*innen zu den verschiedenen Feldern der Stadtentwicklung und der kommunalen Daseinsvorsorge sowie Informationen über die soziale Lage und Lebenssituation der Münchner*innen zu erhalten. Die untersuchten Themenbereiche umfassen neben der Zufriedenheit mit den Lebensbedingungen in München u.a. auch die Themen Mobilität, Digitalisierung, Klimawandel, Wohnen, Diskriminierung und subjektives Sicherheitsempfinden. Die Untersuchung erfolgte in Form einer repräsentativen Befragung der Hauptwohnsitzbevölkerung ab 18 Jahren. Gesamtkosten/Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag Bekanntgegeben Gesucht werden kann im RIS auch nach Bürgerbefragung, Bürgerumfrage, Bevölkerungsbefragung, Befragung, Stadtentwicklung, Statistik, Soziale Lage, Lebenssituation in München, Zufriedenheit. Ortsangabe (-/-)
11.
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 27.10.21: (U) Wohnungspolitisches Handlungsprogramm Wohnen in München VI 2017 - 2021 Verlängerung um 1 Jahr bis zum 31.12.2022


20-26 / V 04237 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Das wohnungspolitische Handlungsprogramm 2017-2021 soll um das Jahr 2022 verlängert werden. Inhalt • Darstellung der aktuellen Situation • Begründung der vorgeschlagenen Verlängerung des Handlungsprogramms für das Jahr 2022 • Veränderung des Handlungsprogramms seit der Beschlussfassung 2016 • Einzelne Programmvereinfachungen und -anpassungen Gesamtkosten/Gesamterlöse Die genehmigten Mittel, die in Wohnen in München VI nach der derzeitigen Prognose in Höhe von rd. 285 Mio. € nicht mehr bis Ende 2021 gebunden werden können, stehen für die Finanzierung der Verlängerung um ein Jahr zur Verfügung. Das prognostizierte Bindungsvolumen für das Jahr 2022 beträgt 184 Mio. €, wobei der tatsächliche Mittelabfluss im Zeitraum von 2022 bis ca. 2026 erfolgt (vgl. MIP, Anlage 2 ). Die nicht mehr durch Bindungen in Anspruch genommenen Mittel in Höhe von rd. 101 Mio. € werden in der MIPFortschreibung 2021 – 2025 nicht mehr dargestellt. Entscheidungsvorschlag Beschlussfassung über die Verlängerung des Handlungsprogramms für das Jahr 2022 sowie über einzelne Programmvereinfachungen und -anpassungen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Wohnen in München, Wohnungspolitisches Handlungsprogramm, WiM VI, EOF, KMB, München Modell
15.
Post an den BA
15.1
von der Stadtverwaltung
1.
Direktorium
1.
Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget; Tennisclub Blutenburg e.V., Erweiterung Traglufthalle August / September 2021, Abrechnung

20-26 / T 022932 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 04226 Evaluierung des Stadtbezirksbudgets für die Jahre 2018 - 2020; qualitative und quantitative Veränderungen in der Bezirksausschussarbeit / Information über die Beschlussfassung im Stadtrat

20-26 / T 023088 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Broschüre „Gleichstellungsstelle für Frauen – Meilensteine, Erfolge und Handlungsfelder städtischer Gleichstellungsarbeit“
2.
Baureferat
1.
Leinenpflicht im Stadtpark - Radfahrern nur auf den dafür vorgesehenen Wegen

20-26 / T 022928 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Baumpflanzungen im öffentlichen Raum gemäß den Vorschlägen aus den Bezirksausschüssen

20-26 / T 022708 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Josef-Osterhuber-Platz; Bänke

20-26 / T 023106 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Mobile Unterstände für Jugendliche im öffentlichen Raum; Dirtbikeanlage an der Silberdistelstraße

20-26 / T 023207 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Runder Tisch Landschaftspark Laim - Hadern - Pasing

20-26 / T 023654 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Mobilitätsreferat
1.
Verhinderung des rechtswidrigen Haltens und Parkens von Taxen auf dem Radweg in der Bäckerstraße durch mobile Absperrungen
2.
Vorrang auch für den Radverkehr am Fußgängerüberweg Grandlstraße
3.
Verkehrslärm in der Karl-Hromadnik-Straße durch Missachtung der 30 km/h Geschwindigkeitsbegrenzung

20-26 / T 022935 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Verkehrsführung Unterführung Offenbachstraße

20-26 / T 023493 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Arbeiten im Straßenraum, Volmstr. 20 - 52 und gegenüber; Verlegung Fermwärme vom 18.10. - 26.11.21, verkehrsrechtliche Anordnung

20-26 / T 023525 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Lichtsignalanlage Pippinger Straße / Dorfstraße

20-26 / T 023528 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Ampelschaltung im Durchblick auf die Bedürfnisse von Fußgänger*innen, Radfahrer*innen und Sportler*innen ausrichten

20-26 / T 023650 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Probleme mit Radfahrern auf Gehweg Blumenauer Straße; Terminvorschläge für Ortstermin

20-26 / T 023652 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Abschlussveranstaltung – Sommerstraßen 2021 am 15.11.21

20-26 / T 023713 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Referat für Stadtplanung und Bauordnung
1.
Perspektive München, Entwurf des Stadtentwicklungsplans STEP 2040; Einladung in UA Planung zur Vorstellung

20-26 / T 022931 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Anfrage zu Fl.St. 735/12 Pasing, Nordausgang Bhf Pasing Nord

20-26 / T 023090 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Alte Allee 15; Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage

20-26 / T 023091 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Vollzug der Baumschutzverordnung - Marsopstr. 18 - Murtalstr. 15 - Steirerstr. 18
5.
Bauvorhaben Im Wismat 30

20-26 / T 023107 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Verdistr. 71: Abbruch Bestandsgebäude und Neubau eines Wohngebäudes mit Tiefgarage

20-26 / T 023365 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Bauvorhaben Gebhardweg 2

20-26 / T 023491 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Keine Quartiers- und Siedlungsentwicklung im Landschaftspark West und der Baumschule

20-26 / B 02673 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
9.
Bauvorhaben Herzog-Johann-Str. 5

20-26 / T 023604 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Kommunalreferat, Abfallwirtschaftsbetrieb
1.
Sachstand städtische Kinderkrippe Scapinellistr. 15 (Vertagung aus der BA-Sitzung am 05.10.21)

20-26 / T 021869 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
"Orange your City" auch in Pasing-Obermenzing

20-26 / B 02672 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Brachfläche an der Offenbachstraße

20-26 / T 022933 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Referat für Klima- und Umweltschutz
1.
Geschwindigkeitsbegrenzung Planegger Straße sowie Aufnahme Planegger Straße in den Lärmaktionsplan

20-26 / T 022929 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Unterhaltsmaßnahmen an der Würm im Unterhaltsbereich der Wasserkraftanlage Hallermühle

20-26 / T 023656 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Badeverbot an der Würm - Schilder

20-26 / T 023657 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
(N) - Ausnahmezulassung gem. § 7 Abs. 2 der 32. BImSchV, Mooswiesenstraße / Bergsonstraße; Verlegung einer Erdgasleitung inkl. Straßenbauarbeiten; Nachtarbeit an 3 Nächten im Zeitraum von 26.10. - 17.12.21

20-26 / T 023992 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Sozialreferat
1.
Schaffung von Unterkünften für Geflüchtete und Wohnungslose; Wiederbelebung des sog. verkürzten Verfahrens

20-26 / T 022930 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Mieterbeiratswahl 2021; Berufung von stimmberechtigten Mitgliedern, Bekanntgabe der beratenden Mitglieder

20-26 / T 023647 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Protokoll Mieterbeirat vom 18.10.2021

20-26 / T 023651 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
(N) - Protokoll des Runden Tisches zu "Vandalismus Landschaftspark Laim-Hadern-Pasing" vom 26.10.21

20-26 / T 023986 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Referat für Bildung und Sport
1.
Betreuungssituation in Pasing-Obermenzing darstellen und bedarfsgerecht planen (Vertagung aus der BA-Sitzung am 05.10.21)

20-26 / B 02494 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Raumsituation Grundschule Oselstraße

20-26 / T 023700 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Kreisverwaltungsreferat
1.
Plakatierung durch Bezirksausschüsse - Pilotversuch

20-26 / T 023092 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Bürgerzentrum Rathaus Pasing - Rückkehr des Versicherungsamtes

20-26 / T 023499 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Referat für Arbeit und Wirtschaft, SWM, MVG
1.
Angebotsänderung bei der MVG

20-26 / T 023220 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
15.2
Sonstige
1.
Sitzbänke Mitmachprojekt "muenchen.hogga.me" (Vertagung aus der BA-Sitzung am 05.10.21)

20-26 / T 022439 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Besichtigung Gemeinschaftsunterkunft Landsberger Str. 412 (Vertagung aus der BA-Sitzung am 05.10.21)

20-26 / T 022498 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Vorstellung Schulcampus Grundschule Schererplatz

20-26 / T 023108 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Nachbarschaftstreff Pasing: Kurzberichte zu den geförderten Aktionen "USUS - Unsere Straßen - Unsere Street(Art)" und "Wertbank - geteilte Werte in der Nachbarschaft"

20-26 / T 023111 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Dokumentation Infoveranstaltung Dreillingsweg

20-26 / T 023112 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Vorschlag für Fahrradgaragen Sharing System

20-26 / T 023490 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Regionalmanagement München Südwest e.V.: Protokoll 2. Treffen der Fachrunde "Naturräume" am 13.10.21

20-26 / T 023593 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Taxi München eG: Taxistandplatz Pasing Bahnhof erweitern

20-26 / T 023600 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
9.
Regierung von Oberbayern: Spielplatz Landsberger Str. 412

20-26 / T 023649 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Baustelleneinrichtung Landsberger Str. 438

20-26 / T 023660 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
16.
Verschiedenes
1.
Nächste BA-Sitzungen: - 07.12.21, 19.00 Uhr, Grundschule an der Grandlstr. 5 - 11.01.22, 19.00 Uhr, Grundschule an der Grandlstr. 5