HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 13.05.2024 11:53:57)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 7. Dezember 2021, 19:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 21 - Vollgremium
Sitzungsort:
Grundschule Grandlstr. 5, 81247 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Begrüßung
1.1
Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung und der TO
2.
Bürgeranliegen
2.1
Bürgersprechstunde
2.2
Bürgerpost an den BA 21
1.
Bauvorhaben Chopinstr. 22-24 (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 09.11.21)

20-26 / T 023990 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Lichtsignalanlage Ecke Pippinger Straße / Dorfstraße (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 09.11.21)

20-26 / T 023991 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Ausweitung Sperrbezirk Neubaugebiet an der Paul-Gerhardt-Allee (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 09.11.21)

20-26 / T 024058 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Wildes Parken von E-Scootern / Fahrrädern auf Gehwegen (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 09.11.21)

20-26 / T 023641 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Machbarkeitsstudie für Nordseite Bahnhof Pasing

20-26 / T 024384 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Wiederholte Beschwerde gegen Fußballspielen am Spielplatz Von-Frays-Straße / Bärmannstraße

20-26 / T 024415 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Kreuzung Agnes-Bernauer-Straße / Fischer-von-Erlach-Straße / Lohensteinstraße

20-26 / T 024611 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
8.
Verkehrsaufkommen Dorfstraße

20-26 / T 024612 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
9.
Maskenpflicht in Pasing

20-26 / T 024614 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
10.
Schließung des Eissportstadions München für den Publikumseislauf

20-26 / T 024615 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
11.
Gefahr und Lärmbelästigung durch Geschwindigkeitsüberschreitungen auf der Amalienburgstraße

20-26 / T 024616 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
12.
Lärmbelästigung durch Autowaschanlage, Landsberger Straße

20-26 / T 024619 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
13.
Tischtennisplatten Otto-Engl-Platz

20-26 / T 024620 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
14.
Wasserkraftwerk an der Würm

20-26 / T 024621 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
15.
Komplett beparkter Gehweg Bäckerstraße

20-26 / T 024623 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
16.
Wertstoffcontainer Wiederaufstellung Standort Engelbertstraße

20-26 / T 024751 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
17.
Kleingartenanlage Haberlandstraße

20-26 / T 024805 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
18.
Antrag auf Änderung der Halte- und Parkregelung, Bäckerstr. 60

20-26 / T 024906 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
19.
(N) - Fehlende Beleuchtung im Verbindungsweg Durchblickpark zwischen Marsop- / Meyerbeerstraße und Paul-Gerhardt-Allee

20-26 / T 025063 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
20.
(N) - Ampel Pippinger Straße

20-26 / T 025118 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
21.
(N) - Verkehrssituation Ebenböckstraße vor Elsa-Brändström-Gymnasium

20-26 / T 025212 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
22.
(N) - Neugestaltung Kreuzung Dorfstraße / Rathochstraße

20-26 / T 025312 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
23.
(N) - Bürgerhaus Pasing, Briefkasten

20-26 / T 025313 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
24.
(N) - Bauvorhaben Himmelfahrtskirche, Marschnerstraße

20-26 / T 025314 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Bericht des UA Umwelt und Natur + Beschlussfassung über Empfehlungen
3.1
Vollzug der Baumschutzverordnung
1.
Lindpaintnerstr. 12: 1 Thuje
2.
Haberlandstr. 51: 1 Weide
3.
Volmstr. 6: 1 Eberesche
4.
Schusterwolfstr. 69: 1 Zeder, 2 Fichten, 1 Mammutbaum
5.
Hermann-Köhl-Str. 3: 1 Birke
6.
Lackerbauerstr. 15: 1 Fichte
7.
Mühlerweg 7: 1 Kiefer
8.
Betschartstr. 15: Baumbestands- und Freiflächengestaltungsplan
9.
Franckensteinstr. 7: Baumbestands- und Freiflächengestaltungsplan
10.
Alte Allee 35: 1 Lärche, 1 Fichte
11.
Waldhornstr. 15: 1 Fichte
12.
Franz-Hauser-Weg 28: 1 Kiefer
13.
Polkostr. 50: 1 Douglasie
14.
Anna-Dandler-Str. 3: 1 Tanne, 2 Thuja
15.
Kunzweg 8: 1 Kiefer
16.
Widweg 7: 1 Esche
17.
Haidelweg 24-28: 1 Robinie
18.
Planegger Str. 61: 1 Linde
19.
Planegger Str. 5: Freiflächengestaltungsplan
20.
Gleichmannstr. 10: Baumbestandsplan
21.
Puccinistr. 10: Baumbestands- und Freiflächengestaltungsplan
22.
Steiermarkstr. 8: Baumbestandsplan
3.2
Gefahrenbäume
1.
Unterrichtung über die bevorstehende Entfernung von Gefahrenbäumen im gesamten Stadtbezirk (Liste vom 21.10.21)

20-26 / T 024888 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Unterrichtung über die bevorstehende Entfernung von Gefahrenbäumen; Schulen und Kindergärten

20-26 / T 024890 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Unterrichtung über die bevorstehende Entfernung von Gefahrenbäumen; Friedhof Pasing

20-26 / T 024891 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Unterrichtung über die bevorstehende Entfernung von Gefahrenbäumen; Straßen und Grünanlagen

20-26 / T 024895 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Unterrichtung über die bevorstehende Entfernung von Gefahrenbäumen; Grünflächen

20-26 / T 024896 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Unterrichtung über die bevorstehende Entfernung von Gefahrenbäumen; Eissportanlage

20-26 / T 024897 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Unterrichtung über die bevorstehende Entfernung von Gefahrenbäumen; Flächen des Kommunalreferates

20-26 / T 024898 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Bericht des UA Planung + Beschlussfassung über Empfehlungen
1.
(N) - Protokoll des Ortstermins vom 30.11.21 (Taxistandplatz Pasinger Bahnhof)
5.
Bericht des UA Bau und verk. Einzelmaßnahmen + Beschlussfassung über Empfehlungen
5.1
Vollzug der Zweckentfremdungsverordnung
1.
2 Anwesen in der Egenhoferstraße

20-26 / T 024549 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Anwesen in der Verdistraße

20-26 / T 024550 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Anwesen in der Bauseweinallee

20-26 / T 024789 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Bericht des UA Kultur und Heimatpflege + Beschlussfassung über Empfehlungen
7.
Bericht des UA Soziales und Jugend + Beschlussfassung über Empfehlungen
8.
Bericht des UA Budget + Beschlussfassung über Empfehlungen
9.
Berichte der Beauftragten und Beiräte
1.
(N) - Protokoll der Kindersprechstunde vom 19.11.21

20-26 / T 025064 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Entscheidungen
1.
(E) Stadtbezirksbudget BIKU e.V. - Verein für Bildung und Kultur Mädchen an den Ball! Mädchenfußball in Pasing Obermenzing ermöglichen vom 01.01. - 31.12.2022 10.080,00 €; Az. 0262.0-21-0311 (Vertagung aus der BA-Sitzung am 09.11.21)

20-26 / V 04945 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 21 für "Mädchen an den Ball! Mädchenfußball in Pasing Obermenzing ermöglichen", vom 01.01. - 31.12.2022, von BIKU e.V. - Verein für Bildung und Kultur, in Höhe von 10.080,00 €.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
(E) Stadtbezirksbudget Kath. Kirchenstiftung Leiden Christi Anschaffung von 2 Fußballtoren und 2 Jugendzelten 1.788,00 Euro, Az.: 0262.0-21-0308

20-26 / V 04977 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 21 für die Anschaffung von 2 Fußballtoren und 2 Jugendzelten von der Kath. Kirchenstiftung Leiden Christi in Höhe von 1.788,00 Euro.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
3.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative "Kreislaufschrank" Anschaffung eines Kreislaufschrankes 5.792,40 Euro, Az.: 0262.0-21-0312

20-26 / V 04978 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 21 für die Anschaffung eines Kreislaufschrankes von der Initiative "Kreislaufschrank" in Höhe von 5.792,40 Euro.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
4.
(E) Bauvorhaben Bauseweinallee 8; Einplanung von Senior*innen-Wohnen Empfehlung Nr. 20-26 / E 00161 ............


20-26 / V 04652 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Empfehlung Nr. 20-26 / E 00161 der Bürgerversammlung des 21. Stadtbezirkes Pasing-Obermenzing am 19.07.2021 zur Einrichtung von Senior*innen-Wohnen am Standort Bauseweinallee 8 Inhalt • Zuschlag für Objekt an der Bauseweinallee 8 im Rahmen einer Ausschreibung von Bettplätzen für die Wohnungslosenhilfe • Vorgaben durch die Leistungsbeschreibung der Ausschreibung • Kein rechtlicher Handlungsspielraum zur Änderung der Zielgruppe der Bewohner*innen Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Von der Sachbehandlung als laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) mit dem Ergebnis, dass der Empfehlung nicht nachgekommen werden kann, weil der private Investor des Grundstücks sich explizit auf eine Ausschreibung zur Bereitstellung von Bettplätzen für wohnungslose Familien beworben und dafür den Zuschlag erhalten hat, wird Kenntnis genommen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Bauseweinallee, Wohnprojekt für Senior*innen Ortsangabe • 21. Stadtbezirk Pasing-Obermenzing • Bauseweinallee 8, 81247 München

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
5.
(E) Stadtbezirksbudget Hidalgo gGmbH Street Art Song im Rahmen des Kunstlied-Festivals HIDALGO am 10.09.2022 1.500,00 Euro, Az.: 0262.0-21-0314

20-26 / V 05087 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 21 für das Projekt "Street Art Song im Rahmen des Kunstlied-Festivals HIDALGO am 10.09.2022" von der Hidalgo gGmbH in Höhe von 1.500,00 Euro.
6.
(E) Stadtbezirksbudget Trägerverein für regionale soziale Arbeit e.V., Regsam Freiwilligenmesse Pasing-Obermenzing am 26.03.2022 10.150,00 Euro, Az. 0262.0-21-0313

20-26 / V 05094 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 21 für die Freiwilligenmesse Pasing-Obermenzing am 26.03.2022 vom Trägerverein für regionale soziale Arbeit e.V., Regsam in Höhe von 10.150,00 Euro.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
7.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative Krippenspiel der Himmelfahrtskirche Pasing Kinder-Krippenspiel vom 18.12. - 24.12.2021 750,00 Euro, Az.: 0262.0-21-0316

20-26 / V 05191 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 21 für das Kinder-Krippenspiel vom 18.12. - 24.12.2021 von der Initiative Krippenspiel der Himmelfahrtskirche Pasing in Höhe von 750,00 Euro.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
8.
(E) Stadtbezirksbudget Aktives Pasing e.V. Ausweitung der Planung zur Ambientenbeleuchtung Pasing von Februar 2022 - Januar 2023 65.000,00 Euro, Az.: 0262.0-21-0315

20-26 / V 05155 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 21 für die Ausweitung der Planung zur Ambientenbeleuchtung Pasing von Februar 2022 - Januar 2023 vom Verein Aktives Pasing e.V. in Höhe von 65.000,00 Euro.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (Abweichung von Referentenvorl.)
9.
(N) - Entscheidung gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 09.04.2018 über die Projektplanung; Richard-Tauber-Straße

20-26 / T 025216 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
11.
Anhörungen
1.
Anton-Pichler-Str. 9: Neubau einer Doppelhaushälfte

20-26 / T 024381 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Betschartstr. 15: Neubau zweier Doppelhäuser mit dazugehörigen Carports

20-26 / T 024382 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Wilhelm-Mayr-Str. 11a: Neubau eines Einfamilienhauses mit Einliegerwohnung

20-26 / T 024383 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Grünanlage Bodenstedtstr. 27: 3 Gottesdienste am 24.12.21

20-26 / T 024388 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Franckensteinstr. 7: Neubau eines Mehrfamilienhauses (5 WE) mit 2 unterirdischen Parksystemen

20-26 / T 024413 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Freseniusstr. 105: Neubau zweier Wohnungen mit Garage

20-26 / T 024414 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Planegger Str. 5: Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses / Tektur

20-26 / T 024648 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Gleichmannstr. 10: Aufstockung mit 2 WE Rückgebäude / Vorbescheid

20-26 / T 024787 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.
Puccinistr. 10: Umbau und Erweiterung mit Teilabbruch Kindergarten St. Leonhard

20-26 / T 024899 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
10.
Steiermarkstr. 8: Neubau eines Einfamilienhauses und einem durch eine doppelschalige Kommunwand getrenntes Mehrfamlienhauses (2 WE) mit dazugehörigen Carports

20-26 / T 024916 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
11.
Feuerwerksanzeige am 05.01.22, Schlagweg 8

20-26 / T 024917 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
12.
(N) - Faistenlohestr. 32: Neubau eines Flachdach-Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage / Vorbescheid

20-26 / T 025217 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
13.
(N) - Rubensstraße: Neubau eines Einfamilienhauses bzw. eines 3-Parteienhauses / Vorbescheid (3 Varianten)

20-26 / T 025218 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
12.
Anträge und Anfragen
1.
Bündnis 90 / Die Grünen, Antrag: Künstlerische Gestaltung von Stromverteilerhäuschen (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 09.11.21)

20-26 / T 023907 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2.
Bündnis 90 / Die Grünen, Antrag: Mehr Platz für Kinder: Kinderspielplatz nahe Schloss Blutenburg prüfen (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 09.11.21)

20-26 / T 023908 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
3.
CSU, Antrag: Nur eine Bedarfsampel an der Kreuzung Pippinger Straße / Dorfstraße / Breiter Weg (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 09.11.21)

20-26 / T 023910 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
4.
SPD, Antrag: Sofortige Auflösung des illegalen Taxistandplatzes in der Bäckerstraße (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 09.11.21)

20-26 / T 023911 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
5.
SPD, Antrag: Aufgabe des Taxistandplatzes in der Kaflerstraße sowie Wiederherstellung des Radwegs (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 09.11.21)

20-26 / T 023912 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
6.
Interfraktioneller Antrag: Sanierung und künstlerische Gestaltung des Trafohauses Planegger Str. 11

20-26 / T 024940 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
7.
Bündnis 90 / Die Grünen, Antrag: Fuß- und Radwegsteg Bergsonstraße (Bahnhof Langwied)

20-26 / T 024907 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
8.
Bündnis 90 / Die Grünen, Antrag: Durchgang Mallnitzer Straße - Landsberger Straße für Radfahrer`*innen freigeben

20-26 / T 024911 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
9.
CSU, Antrag: Feuerwache in Laim in der Landsberger Str. 332 zügig umsetzen

20-26 / T 024943 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
10.
CSU, Antrag: Sanierung Schlagweg

20-26 / T 024944 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
11.
(N) - Interfraktioneller Antrag: Inbetriebnahme der Grundschule an der Hermine-von-Parish-Straße zum Schuljahr 2022/2023

20-26 / T 025303 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
13.
Unterrichtungen
1.
Unveränderte Fortführung von Gaststätten - "Cats 2.0", Paul-Gerhardt-Allee 44 (Vertagung aus der BA-Sitzung am 09.11.21)

20-26 / T 024835 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
14.
Stadtrats- und Ausschussbeschlüsse
1.
Vollversammlung vom 25.11.21: (U) Beschleunigung und Verbesserung der Zuverlässigkeit des Buslinienverkehrs Drittes Maßnahmenbündel (2. Teil)


20-26 / V 04930 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Beschleunigung und Verbesserung der Zuverlässigkeit des Buslinienverkehrs Drittes Maßnahmenbündel (2. Teil)
2.
Bauausschuss vom 30.11.21: (U) Verfahrensbeschleunigung zur baulichen Umsetzung von Radentscheidmaßnahmen durch das Baureferat


20-26 / V 04708 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates „Sachstandsbericht 2021 zum Radentscheid und Altstadt-Radlring“ vom 28.07.2021 (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 03509) wurde das Baureferat gebeten, dem Stadtrat bis November dieses Jahres einen Vorschlag zur Beschleunigung der Verfahren zur baulichen Umsetzung der Maßnahmen des Radentscheids vorzulegen. Inhalt Darstellung der Verfahrensbeschleunigung zur baulichen Umsetzung von Radentscheidmaßnahmen durch das Baureferat Gesamtkosten / Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag 1. Dem beschleunigten Verfahren zur baulichen Umsetzung von Radentscheidmaßnahmen, wie in Ziffer 3 des Vortrages vorgeschlagen, wird zugestimmt. 2. Das Mobilitätsreferat wird gebeten, in Abstimmung mit dem Baureferat die Berichterstattung zur baulichen Umsetzung der Radentscheidmaßnahmen einschließlich der voraussichtlichen Finanzbedarfe entsprechend den Projektständen als gesondertes Kapitel in den jährlichen Sachstandsbericht für den Mobilitätsausschuss aufzunehmen (Ziffer 4 des Vortrages). Gesucht werden kann im RIS auch unter: Verfahrensbeschleunigung zur baulichen Umsetzung von Radentscheidmaßnahmen Ortsangabe - / -
3.
Bauausschuss vom 30.11.21: (U) Verlängerung der U-Bahn-Linie 5-West von Laim nach Pasing 1. Projektgenehmigung 2. Ausführungsgenehmigung Baulos 1 3. Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogrammes 2021 - 2025 4. Zusätzlicher Personalbedarf

20-26 / V 04966 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit Beschluss des Bauausschusses vom 04.02.2020 (SV-Nr. 14-20 / V 17518) wurde das Baureferat beauftragt, die Ausschreibung der Bauleistungen für den Rohbau im Baulos 1 durchzuführen und dem Stadtrat das Ergebnis im Rahmen der Projektgenehmigung darzustellen. Inhalt Projektgenehmigung und Ausführungsgenehmigung Baulos 1 Gesamtkosten / Gesamterlöse 988 Mio. Euro Entscheidungsvorschlag 1. Das Gesamtprojekt für die Verlängerung der U-Bahn-Linie 5-West vom Laimer Platz nach Pasing wird gemäß den Ausführungen im Vortrag der Referentin mit Projektkosten in Höhe von 988 Mio. Euro genehmigt. 2. Die Realisierung der Verlängerungsstrecke vom heutigen Streckenende am Laimer Platz bis zur Losgrenze einschließlich des U-Bahnhofs Willibaldstraße (Baulos 1) mit Ausführungskosten in Höhe von 365 Mio. Euro wird genehmigt. Dem Baubeginn wird zugestimmt. 3. Das Baureferat wird beauftragt, die Ausschreibung der Bauleistungen für den Rohbau im Baulos 2 (i. W. Planfeststellungsabschnitte 78 Am Knie und 79 Pasing) durchzuführen und dem Stadtrat die Ausführungsgenehmigung vorzulegen. 4. Das Baureferat wird ermächtigt, die Vorarbeiten im Baulos 2 gemäß Ziffer 3.3 des Vortrages durchzuführen. 5. Auftrag zur Einrichtung von 10 Stellen 6. Das Baureferat wird beauftragt, nach Abschluss der Fortschreibung der Standardisierten Bewertung einen Förderantrag nach GVFG und FAG zu stellen. 7. Fortschreibung MIP 2021 – 2025, IL 1. 8. Anmeldung der erforderlichen Mittel. Suchbegriffe: - Baumschule - ÖPNV - PBefG Ortsangabe - 21. Stadtbezirk Pasing - Obermenzing - Atterseestraße - Emil-Neuburger-Straße - Kaflerstraße - Haberlandstraße - Pippinger Straße - Lortzingstraße - Offenbachstraße - 25. Stadtbezirk Laim - Laimer Platz - Gotthardstraße - Willibaldstraße - Am Knie - Landsberger Straße - Josef-Felder-St
4.
Gemeinsame Sitzung des Kinder- und Jugendhilfeausschusses und des Sozialausschuss vom 30.11.21: (U) Entwurf des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2021 - 2025 Einzelplan 4 / Jugendamtsbereich

20-26 / V 04732 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Fortschreibung der Mehrjahresinvestitionsplanung gemäß Art. 70 der Bayerischen Gemeindeordnung (GO) • Entwurf des Mehrjahresinvestitionsprogramms für 2021 bis 2025 mit verbindlicher Planung für 2026 Inhalt • Erfassung aller in diesem Planungszeitraum - zuzüglich einem weiteren, verbindlichen Planungsjahr - vorgesehenen Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Zustimmung zum Programmentwurf und der einge­stellten Maßnahmen • Vorberatung des Mehrjahresinvestitionsprogramms für die Vollversammlung Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Investitionen/Investitionslisten • Jugendamtsbereich • Maßnahmen Ortsangabe -/-
5.
Gemeinsame Sitzung des Kinder- und Jugendhilfeausschusses und des Sozialausschusses vom 30.11.21: (U) Haushaltsplan 2022 - Produkt- und Zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2022 Vollzug des Haushaltsplanes 2022 für den Bereich "Förderung freie Träger" des Sozialreferats/Gesellschaftliches Engagement/ Bürgerschaftliches Engagement (BE), Gesellschaftliches Engagement/Unternehmensengagement (CSR) und Geschäftsleitung/Sozialplanung


20-26 / V 04768 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Förderung freier Träger im Bereich des Sozialreferates/Gesellschaftliches Engagement/Bürgerschaftliches Engagement (BE), Gesellschaftliches Engagement/Unternehmensengagement (CSR) und Geschäftsleitung/Sozialplanung im Haushaltsjahr 2022 Inhalt • Haushaltsansätze 2022 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte freier Träger der Bereiche „Bürgerschaftliches Engagement, Selbsthilfe und Firmenkontakte“ und „Koordination mit freien Trägern“ des Sozialreferates/Gesellschaftliches Engagement/Bürgerschaftliches Engagement (BE), Gesellschaftliches Engagement/Unternehmensengagement (CSR) und Geschäftsleitung/Sozialplanung • Produktbezogene Berichte • Vertragsabschlüsse in 2022 • Aktuelle Verfahrensregelungen • Büroverfügungsgrenze Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorla­ge (im vorgeschlagenen Rahmen für das Haushaltsjahr 2022) • Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten Mehrbedarfen und zur Bewilligung ergänzender Maßnahmen, wenn Umschichtungsmöglichkeiten vorhanden sind • Genehmigung von Vertragsabschlüssen gemäß Anlage 1a zur Vorlage Gesucht werden kann im RIS auch unter: • ZND 2022 Ortsangabe -/-
6.
Gemeinsame Sitzung des Kinder- und Jugendhilfeausschusses und des Sozialausschuss vom 30.11.21: (U) Haushaltsplan 2022 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2022 Vollzug des Haushaltsplanes 2022 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Stadtjugendamtes


20-26 / V 04762 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Förderung freier Träger im Bereich des Stadtjugendam­tes im Haushaltsjahr 2022 Inhalt • Haushaltsansätze 2022 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Stadtjugendamtes • Produktbezogene Berichte • Vertragsabschlüsse in 2022 • Aktuelle Verfahrensregelungen • Büroverfügungsgrenze Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorla­ge (im vorgeschlagenen Rahmen für das Haushaltsjahr 2022) • Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten Mehrbedarfen bei entsprechender Mitteldeckung und zur Bewilligung ergänzender Maßnahmen aus gegebenen­falls entstandenen Überschüssen • Genehmigung von Vertragsabschlüssen gemäß Anlage 1a zur Vorlage Gesucht werden kann im RIS auch unter: • ZND 2022 Ortsangabe -/-
7.
Gemeinsame Sitzung des Kinder- und Jugendhilfeausschusses und des Sozialausschuss vom 30.11.21: (U) Haushaltsplan 2022 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2022 Vollzug des Haushaltsplanes 2022 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Amtes für Wohnen und Migration


20-26 / V 04763 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Förderung freier Träger im Bereich des Amtes für Wohnen und Migration im Haushaltsjahr 2022 Inhalt • Haushaltsansätze 2022 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Amtes für Wohnen und Migration • Produktbezogene Berichte • Vertragsabschlüsse 2022 • Aktuelle Verfahrensregelungen • Büroverfügungsgrenze • Anlagen 1a und 1b zur Zuschussnehmerdatei Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage • Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten Mehrbedarfen und zur Bewilligung ergänzender Maßnahmen, wenn Umschichtungsmöglichkeiten vorhanden sind • Abschluss von Verträgen gemäß Anlage 1a auf der Basis „Mustervertrag“ Gesucht werden kann im RIS auch unter: • ZND 2022 Ortsangabe -/-
8.
Gemeinsame Sitzung des Kinder- und Jugendhilfeausschusses und des Sozialausschuss vom 30.11.21: (U) Haushaltsplan 2022 -Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2022 Vollzug des Haushaltsplanes 2022 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Amtes für Soziale Sicherung


20-26 / V 04716 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Förderung freier Träger im Bereich des Amtes für Soziale Sicherung im Haushaltsjahr 2022 Inhalt • Haushaltsansätze 2022 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Amtes für Soziale Sicherung • Produktbezogene Berichte • Vertragsabschlüsse in 2022 • Büroverfügungsgrenze Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung von Anträgen gemäß der Anlage 1a zur Vorlage • Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten Mehrbedarfen und zur Bewilligung ergänzender Maßnahmen, wenn Umschichtungsmöglichkeiten vorhanden sind • Genehmigung von Vertragsabschlüssen gemäß Anlage 1a auf der Basis „Mustervertrag“ Gesucht werden kann im RIS auch unter: • ZND 2022 Ortsangabe -/-
9.
Bildungsausschuss vom 01.12.21: (U) Investitionskostenförderung beim Bau nichtstädtischer Kindertageseinrichtungen Kindertageseinrichtungen sonstiger Träger Haus für Kinder an der Floßmannstraße 1 im 21. Stadtbezirk Pasing-Obermenzing Leistung eines Baukostenzuschusses

20-26 / V 04890 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband München-Stadt e.V. auf einen Baukostenzuschuss. Die Antragstellerin beabsichtigt, an der Floßmannstraße 1 in 81245 München durch Generalsanierung und Anbau an ein Gebäude einen Kindergarten zu erhalten und somit weiterhin 30 Kindergartenplätze, davon 10 integrative Plätze, bereitzustellen. Inhalt Begründung für die Generalsanierung und den Anbau Berechnung des Zuschusses Gesamtkosten /Gesamterlöse 1.444.466 € Gesamtkosten des Projekts 506.416 € Baukostenzuschuss LHM 188.000 € staatliche Refinanzierung Entscheidungsvorschlag Für die Generalsanierung und den Anbau der Kindertageseinrichtung an der Floßmannstraße 1 wird ein Investitionskostenzuschuss in Höhe von 506.416 € geleistet, soweit alle Fördervoraussetzungen erfüllt sind. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Investitionskostenförderung beim Bau nichtstädtischer Kindertageseinrichtung Ortsangabe: Stadtbezirk 21 Pasing-Obermenzing Floßmannstraße 1, 81245 München
10.
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 01.12.21: (U) Mehrjahresinvestitionsprogramm für die Jahre 2021 - 2025 Gliederungsziffern 3601 Natur- und Denkmalschutz 6100 Referat für Stadtplanung und Bauordnung 6101 Stadtentwicklungsplanung 6110 Lokalbaukommission 6130 Stadtplanung 6150 Städtebauförderung 6200 Förderung Wohnungsbau & Wohnsiedlung Stellungnahme zum Antrag des Bezirksausschusses 21

20-26 / V 03974 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2021 – 2025 Inhalt; Investitionsvorhaben des Referats für Stadtplanung und Bauordnung Stellungnahme zu Anträgen der BA Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: 1. Die Ansätze der Investitionsliste 1 der Anlagen 1 – 7 werden zur Kenntnis genommen. 2. Die Anregung des Bezirksausschuss 21 ist für den Bereich des Referats für Stadtplanung und Bauordnung geschäftsordnungsmäßig erledigt. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Mehrjahresinvestitionsprogramm 2021 – 2025 Gliederungsziffern 3601, 6100, 6101, 6110, 6130, 6150 und 6200 Stellungnahme Antrag BA 21 Ortsangabe: -/-
11.
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 01.12.21: (U) Änderung des Flächennutzungsplans mit integrierter Landschaftsplanung für den Bereich IV/40 Planegger Straße (östlich), Haidelweg (westlich) Endgültiger Beschluss Stadtbezirk 21 Pasing - Obermenzing

20-26 / V 04730 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Um der vorhandenen Nutzungsmischung von gewerblichen Nutzungen im Westen und überwiegend Wohnnutzungen im Osten des Planungsgebiets, einer sogenannten „Gemengelage“, gerecht zu werden und die restlichen noch unbebauten Bereiche in diesem Sinne weiterentwickeln zu können, soll der Flächennutzungsplan geändert werden. Ziel dabei ist es, die vorhandene Nutzungsmischung zu erhalten und in den noch unbebauten Bereichen fortzuführen. Der gesamte Planungsbereich soll daher zukünftig als Mischgebiet dargestellt werden. Mit der vorliegenden Flächennutzungsplan-Änderung werden die planungsrechtlichen Grundlagen für die o.g. Entwicklung geschaffen. Inhalte Erläuterung der Planung und Würdigung der Anregungen im Zuge der Beteiligungsverfahren gemäß § 3 Abs. 2 BauGB. Gesamtkosten/ Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag Die Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung für den o.g. Bereich wird endgültig beschlossen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Flächennutzungsplan, Haidelweg Ortsangabe Planegger Straße (östlich), Haidelweg (westlich)
12.
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 01.12.21: (U) Schutzgebiete in der Landeshauptstadt München - Perspektiven -


20-26 / V 04468 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Ausgangssituation und Überblick, geplantes Vorgehen bei der Ausweisung geschützter Landschaftsbestandteilen größer als 10 ha im Zuständigkeitsbe­reich der Regierung von Oberbayern, geplante Inschutznahmen von Landschaftsbestandteilen kleiner als 10 ha, Novellierung der Naturdenkmal­verordnung, Neuausweisung /Novellierung von Landschaftsschutzgebie­ten, Stadtratsanträge, Anträge von Bezirksausschüssen und Bürgerver­sammlungsempfehlung zu Schutzgebietsausweisungen Entscheidungsvorschlag Vom geplanten Vorgehen hinsichtlich der Novellierung der Landschaftsschutz­verordnung von 1964 sowie der geplanten Neuausweisung von Landschaftsschutzgebieten, sowie den Erläuterungen zum „Fahrplan“ wird Kenntnis genommen. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung bzw. ab 01.01.2022 zuständigkeitshalber das Referat für Klima- und Umweltschutz wird beauftragt, die Regierung von Oberbayern, höhere Naturschutzbehörde bei der Vorbereitung und Durchführung des formellen Verfahrens zur Ausweisung der beschriebenen geschützten Landschaftsbestandteile größer 10 ha umfassend zu unterstützen sowie die erforderlichen formellen Verfahren zur Inschutznahme der Landschaftsbestandteile bis einschließlich 10 ha durchzuführen und der Vollversammlung des Stadtrates zusammen mit der Würdigung der eingegangenen Anregungen und Bedenken zur Beschlussfassung vorzulegen. Es ergeht der Auftrag an das Referat für Stadtplanung und Bauordnung bzw. ab 01.01.2022 zuständigkeitshalber das Referat für Klima- und Umweltschutz, die förmlichen Inschutznahmeverfahren entsprechend den Ausführungen zu betreiben bzw. zum Abschluss zu bringen und die jeweiligen Landschaftsschutz­verordnungen der Vollversammlung des Stadtrates zusammen mit der Würdigung der eingegangenen Anregungen und Bedenken zur Beschlussfassung vorzulegen. Das Referat für Klima- und Umweltschutz wird aufgrund der Übertragung der Zuständigkeit für die Inschutznahmeverfahren ...
13.
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 01.12.21: (U) A) Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung für den Bereich IV/25 und Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2175 Jaspersallee (nördlich), Bergsonstraße (nördlich), Mooswiesenstraße (beidseits), Dreilingsweg (beidseits) und An der Langwieder Haide (östlich) (Teilverdrängung der Bebauungspläne Nrn. 45b, 586 und 1055) und Kreuzungsbereich An der Langwieder Haide/Mühlangerstraße B) Durchführung eines städtebaulichen und landschaftsplanerischen Wettbewerbes, weiteres Vorgehen - Aufstellungs- und Eckdatenbeschluss -

20-26 / V 04808 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Aufstellungs- und Eckdatenbeschluss Inhalt − Anlass der Planung − Ausgangssituation − Änderung des FNP mit integrierter Landschaftsplanung − Planungsziele − Bereiche des Planungsgebietes, für die ein städtebaulicher und landschaftsplanerischer Wettbewerb nicht erforderlich ist − Eckdaten und Rahmenbedingungen für den städtebaulichen und landschaftsplanerischen Wettbewerb − Natur- und Artenschutz − Regionaler Grünzug − Sozialgerechte Bodennutzung − Durchführung eines städtebaulichen und landschaftsplanerischen Wettbewerbs, weiteres Vorgehen − Beteiligung der Bezirksausschüsse 21 und 22 Gesamtkosten/Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag − Zustimmung zu den städtebaulichen, verkehrlichen und landschaftsplanerischen Planungszielen sowie den Rahmenbedingungen und Eckdaten für einen städtebaulichen und landschaftsplanerischen Wettbewerb − Auslobung eines städtebaulichen und landschaftsplanerischen Wettbewerbs − Auftrag an das Referat für Stadtplanung und Bauordnung, über das Wettbewerbsergebnis zu berichten − keine Beschlussvollzugskontrolle Gesucht werden kann im RIS auch nach Jaspersallee, Bergsonstraße, Mooswiesenstraße, Dreilingsweg, An der Langwieder Haide, Mühlangerstraße Aufstellungs- und Eckdatenbeschluss städtebaulicher und landschaftsplanerischer Wettbewerb Ortsangabe Stadtbezirk 21 Pasing-Obermenzing Stadtbezirk 22 Aubing-Lochhausen-Langwied
14.
Gemeinsame Sitzung des Bildungsausschusses und des Sportausschusses vom 01.12.21: (U) Mehrjahresinvestitionsprogramm (MIP) 2021 - 2025 1. Investitionsmaßnahmen für Bildungseinrichtungen, Kindertageseinrichtungen und Sportanlagen 2. Stellungnahmen der Bezirksausschüsse

20-26 / V 04988 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Fortschreibung des MIP 2021-2025 Inhalt: In der Beschlussvorlage wird Folgendes dargestellt: Investitionsmaßnahmen für - Schulen - die Städt. Sing- und Musikschule und die Einrichtung der Erwachsenenbildung Achatswies - Kindertageseinrichtungen - Sportanlagen - IStahlgruber Stiftung - Betrieb - Stellungnahmen der Bezirksausschüsse - Bedarfsveränderung Projekt GS Fröttmaninger Str. 21: Sanierung Kunstrasenspielfeld Guereckestr. 6 - Ersatzneubau oder Generalinstandsetzung Kindertagesstätte Herrnstraße - Pavillon Ruth-Drexel-Straße, Ganztagesbetreuung - Umbaumaßnahme Schwanthalerstr. 89 – Kinderkrippe Schrenkstr. 2 - Planungskosten und vorgezogen Maßnahmen für den Neubau Grundschule Harlaching - Anlage: Variante 630 MIP 2021-2025 Gesamtkosten/Gesamterlöse: - Gesamtvolumen MIP 2021-2025: 3,794 Mrd. Euro (VAR 630), im Vergleich zum Vorjahres MIP (Variante 650) eine Verringerung um rund 34 Mio. Euro - Planungskosten u. vorgezogen Maßnahmen Neubau GS Harlaching im Jahr 2022 3,6 Mio Euro - Sanierung des Kunstrasenspielfeldes im Rahmen des Projekts GS Fröttmaninger Str. 21 i.H.v.1,3 Mio. Euro, überschreiten dabei nicht das ursprünglich genehmigte Gesamtfinanzvolumen der sog. 8 laufenden Maßnahmen die vor dem 1. Schulbauprogramm bereits finanziert waren - Ersatzneubau oder Generalinstandsetzung Kita Herrnstr., Umbaumaßnahme Schwanthalerstr. 89 und Pavillon Ruth-Drexel-Str. für Ganztagsbetreuung werden durch Austausch von entfallenden Maßnahmen ohne Haushaltsausweitung im Kitabauprogramms 2019 im bestehenden Gesamtfinanzvolumen realisiert. Entscheidungsvorschlag: siehe Kurzübersicht Gesucht werden kann im RIS auch unter: siehe Kurzübersicht Ortsangabe: 01., 02., 12., 13., 18. Stadtbezirk
15.
Post an den BA
15.1
von der Stadtverwaltung
1.
Direktorium
1.
Lärmbeschwerde durch nächtliche Bauarbeiten der DB

20-26 / T 024385 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Stadtentwicklungsplan STEP 2040; hier Beteiligung der Bezirksausschüsse

20-26 / T 024668 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Gesamtstädtisches Konzept für die analoge und digitale Öffentlichkeitsbeteiligung in der Landeshauptstadt

20-26 / T 024782 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Stadtbezirksbudget; Verwendungsnachweise für die Aktionen - USUS, Unsere Straßen - unsere Street(Art), Antragsteller: Quartier M - Wertebank; Antragsteller Quartier M - Boulderraum; Antragsteller Evangelische Jugendhilfe e.V. - 110-jähriges Jubiläum; Antragsteller Veteranen- und Reservistenkameradschaft Obermenzing e.V. - Aufbau und Erstellung eines Bogenplatzes, Antragsteller Schützengilde Krautgarten 1953 e.V.

20-26 / T 024786 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Treffen der BA-Vorsitzenden mit Frau Bürgermeisterin Dietl am 15.11.21

20-26 / T 024794 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Informationsschreiben BA 07/2021; Durchführung des Sitzungsbetriebs bei den Bezirksausschüssen

20-26 / T 024809 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Stadtbezirksbudget; Antrag Mariensäule e.V. bzgl. Christkindlmarkt

20-26 / T 024842 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Baureferat
1.
Straßenbeleuchtung Kunzweg / Ecke Mühlerweg

20-26 / T 024034 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Austausch der defekten Lampen im „Wolkentunnel“ und regelmäßige Kontrolle der Beleuchtung
3.
Neuordnung des Parkens auf dem stadteigenen Parkplatz am Seldweg

20-26 / T 024037 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Wiederholte Beschwerde gegen Fußballspielen am Spielplatz NW 27 der LH München Von-Frays-Straße / Bärmannstraße

20-26 / T 024042 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Pasing und Obermenzing wird bis 2035 klimaneutral! Provisorische Anbindung des Angela-von-den-Driesch-Wegs an den Bärmanntunnel
6.
Josef-Osterhuber-Platz

20-26 / T 024662 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Baustelle Unterführung Offenbachstraße

20-26 / T 024669 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Errichtung einer Sprunginsel in der Pippinger Straße / Kornbergerweg (Pippinger Str. 37); Bestellung einer städtischen Leistung - Kostenvoranschlag

20-26 / B 02964 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
9.
Reinigung des Wegs zur Nepomukkapelle in der Grünanlage am Manzingerweg

20-26 / T 024918 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Sanierung und Aufwertung des Spielplatzes am Lucia-Popp-Bogen; Bestellung einer städtischen Leistung - Kostenvoranschlag
3.
Mobilitätsreferat
1.
Verhinderung des rechtswidrigen Haltens und Parkens von Taxen auf dem Radweg in der Bäckerstraße durch mobile Absperrungen (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 09.11.21)
2.
Lichtsignalanlage Pippinger Straße / Dorfstraße (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 09.11.21)

20-26 / T 023528 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Einrichtung von zwei allgemeinen Behindertenparkplätzen in der Bergsonstraße in der südlich gelegenen Seitenfahrbahn schräg gegenüber dem Friedhofzugang; verkehrsrechtliche Anordnung

20-26 / T 023971 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Grüner Rechtspfeil Lochhausener Straße / Goteboldstraße

20-26 / T 023977 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Anträge Bürgerinitiative Marsopweg

20-26 / T 023978 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Amalienburgstraße – Ampelschaltung sowie Anregung von Geschwindigkeitskontrollen, hier: Doppelanwurf

20-26 / T 023981 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Bodenmarkierung an der Haltestelle Pasinger Bahnhofsplatz / Irmonherstraße für die Buslinie 130
8.
Projekt "Saisonale Stadträume - Sommerstraße und Parklets", Sommerstraßen 2022 (Mobilitätsreferat, 19.11.21)

20-26 / T 024618 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.
Anfrage Radweg / Fußweg zwischen Blutenburg / Eisenhartstraße sowie Signalanlage über die Pippinger Straße

20-26 / T 024661 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Arbeiten im Straßenraum, Volmstr. 20-52 und gegenüber, Verlegung Fernwärme vom 27.11. - 17.12.21; verkehrsrechtliche Anordnung

20-26 / T 024749 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
Machbarkeitsstudie Pasing Nord; Grünfläche am Wensauerplatz

20-26 / T 024791 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
Drehgenehmigung Oneginstr. 16 vom 01.12. - 03.12.21

20-26 / T 024800 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
13.
(N) - Lichtsignalanlage Pippinger Straße / Dorfstraße

20-26 / T 025066 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Referat für Stadtplanung und Bauordnung
1.
Bauseweinallee 8

20-26 / T 023970 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Vollzug der Baumschutzverordnung - Agnes-Bernauer-Str. 160 - Lipperheidestr. 11-11a - Bauseweinallee 98 - Thaddäus-Eck-Str. 12a - Nußhäherstr. 12 - Haberlandstr. 51 - Ossiacher Str. 15b - Polkostr. 50
3.
Grundlagenuntersuchung Pippinger Flur (Antrag Nr. 20-26 / B 02785 vom 27.07.21); Zwischennachricht

20-26 / T 023976 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Baumbestand - Gegen den Schwund

20-26 / T 024043 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Übersendung der Baumbilanz für den Stadtbezirk 21 (2013-2019) und Stand der Ersatzpflanzungskontrolle

20-26 / T 024059 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
STEP 2040 - Protokoll zur Auftaktveranstaltung mit BA-Vorsitzenden inklusive Präsentation

20-26 / T 024499 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Broschüre "Preis für Stadtbildpflege 2020 - Bauen und Sanieren in historischer Umgebung"
8.
Abholzaktion entlang Bahnstrecke nach Dachau

20-26 / T 024901 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Die Grünfläche der Baumschule zum Erholungsgebiet umwidmen (Antrag Nr. 20-26 / B 05757 vom 05.02.19); Zwischenmitteilung

20-26 / T 024902 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Schottergärten in der Landeshauptstadt München

20-26 / T 024904 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
(N) - Planegger Str. 61; beantragte Baumfällung

20-26 / T 025213 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Gesundheitsreferat
1.
Müllcontainer in der Einfahrt des Hauses Landsberger Str. 462

20-26 / T 023972 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Kommunalreferat
1.
Einrichtung eines Zugangs zum GeoInfo-Portal der LH München für BA-Mitglieder

20-26 / T 024041 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Referat für Arbeit und Wirtschaft, SWM, MVG
1.
Fernwärmenetz

20-26 / T 023987 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Wartehalle an der Haltestelle Pasing Bahnhof, Buslinie 56 Richtung Schloss Blutenburg

20-26 / T 024653 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Baumaßnahmen der SWM; Erdgasprojekt Mooswiesenstraße

20-26 / T 024790 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Referat für Bildung und Sport
1.
Betreuungssituation in Pasing-Obermenzing darstellen und bedarfsgerecht planen (Vertagung aus der BA-Sitzung am 09.11.21)

20-26 / B 02494 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Nutzungsmöglichkeiten der Schulsporthalle des Karlsgymnasiums

20-26 / T 024060 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Stadtkämmerei
1.
Einbringen des Mehrjahresinvestitionsprogramm 2021 - 2025 in der Sitzung der Vollversammlung am 15.12.21, Fachausschussberatung zum Haushalt 2022

20-26 / T 024622 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Kreisverwaltungsreferat
1.
Kontrolle der auf dem Radweg in der Frauendorferstraße parkenden Pkws durch die Polizei; Beschluss BA vom 14.09.21 (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 04137)

20-26 / T 024656 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
Sozialreferat
1.
Abschlussschreiben zur Situation im Quartier Josef-Felder-Straße; Einschätzung und Empfehlung durch das AKIM-Konfliktmanagement

20-26 / T 024833 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
15.2
Sonstige
1.
Vorstellung Schulcampus Grundschule Schererplatz (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 09.11.21)

20-26 / T 023108 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Taxi München eG: Taxistandplatz Pasing Bahnhof erweitern (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 09.11.21)

20-26 / T 023600 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Spielen in der Stadt e.V.: Planung der mobilen Kunst-Spiel-Aktionen 2022 und 2023

20-26 / T 023875 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Regionalmanagement München Südwest e.V.: - Fachrunde Bezahlbares Wohnen vom 10.11.21; Protokoll und Vorträge - Einladung Fachrunde Naturräume am 01.12.21 - Einladung Projekt Region ist Solidarität am 02.12.21 (N) - Einladung Fachrunde Mobilität am 08.12.21

20-26 / T 024651 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
BA 5 Au-Haidhausen: Fraktionsübergreifende Resolution: Stadtteil-Berichterstattung in der "Süddeutschen Zeitung" wieder stärken!

20-26 / T 024524 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
6.
BA 17 Obergiesing-Fasangarten vom 10.11.2021: Verkehrszeichen, Poller o.ä. im öffentlichen Raum behindertengerecht gestalten

20-26 / T 024674 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
7.
Grundschule An der Schäferwiese: Kurzbericht zum Projekt "Blumenwiese"

20-26 / T 024798 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Regierung von Oberbayern: Besichtigungstermin Gemeinschaftsunterkunft Landsberger Str. 412

20-26 / T 024806 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Infos Freiwilligenmesse Pasing-Obermenzing

20-26 / T 024903 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
16.
Verschiedenes
1.
Termine
1.
- 11.01.22, 19.00 Uhr, Grundschule an der Grandlstr. 5 - 01.02.22, 19.00 Uhr, Grundschule an der Grandlstr. 5
2.
Bereits weitergeleitete Anfragen, Anliegen etc.
1.
Abholzungen entlang Bahnstrecke nach Dachau

20-26 / T 024851 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Überprüfung der Ampelschaltung Gräfstraße / Planegger Straße

20-26 / T 024852 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
3.
Reinigung Weg zur Nepomukkapelle

20-26 / T 024853 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)