HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 15.05.2024 22:31:27)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 10. März 2021, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung
Sitzungsort:
Altes Rathaus

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2049 Marsstraße (südlich), Rundfunkplatz (westlich), Hopfenstraße (westlich), Arnulfstraße (nördlich), Herbststraße (östlich) - Bayerischer Rundfunk - - Aktualisierung des Aufstellungsbeschlusses Nr. 2049 vom 15.12.2010 - Stadtbezirk 03 Maxvorstadt

20-26 / V 02666 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Der Bayerische Rundfunk führt im Rahmen seiner trimedialen Reform die Redaktionen aus Hörfunk, Fernsehen und dem Online-Bereich am Standort Freimann zusammen. Damit einher geht die Verlagerung wesentlicher Funktionen dorthin aus dem innerstädtischen Gelände des BR zwischen Arnulf- und Marsstraße. Diese Entwicklung erfordert eine Aktualisierung des Aufstellungsbeschlusses vom 15.12.2010 Inhalt: Das historisch gewachsene Funkhausgelände des BR soll städtebaulich neu geordnet und zu einem öffentlich wahrnehmbaren Quartier entwickelt werden. Formulierung von Planungszielen in Bezug auf Städtebau, Nutzung, Freiraum, Erschließung, Mobilität, Verkehr und Gender Mainstreaming Gesamtkosten/ Gesamterlöse: (-/-) Entscheidungsvorschlag: s. Antrag der Referentin Gesucht werden kann im RIS auch nach: Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz Ortsangabe: Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz 1 80335 München

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2151 Salzsenderweg (nördlich), Fideliostraße (nördlich), Freischützstraße (westlich), Ringofenweg (östlich) (Teiländerung des rechtsverbindlichen Bebauungsplans Nr.43d) - Satzungsbeschluss - Stadtbezirk 13 - Bogenhausen

20-26 / V 02602 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Aufstellung eines Bebauungsplans mit Grünordnung für den oben genannten Bereich. Hier: Satzungsbeschluss Inhalt: Darstellung und Behandlung der Äußerungen aus dem Verfahren gemäß § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB). Satzung und Begründung zum Bebauungsplan mit Grünordnung, dabei Festsetzung Flächen für Gemeinbedarf „Schule“, Straßenverkehrsfläche, private Grünfläche „Sport Dirtbike Anlage“, öffentliche Grünflächen, Flächen mit besonderen Entwicklungsmaßnahmen, Flächen landschaftsgerecht zu gestalten und zu begrünen, Flächen zu begrünen und zu bepflanzen. Gesamtkosten/Gesamterlöse: (-/-) Entscheidungsvorschlag: Abwägung und Entscheidung über die während der öffentlichen Auslegung eingegangenen Äußerungen. Der Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2151 wird gemäß § 10 BauGB als Satzung beschlossen. Gesucht werden kann im RIS auch nach: RIS-Stadtrat, Beschlüsse, Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2151, Salzsenderweg Ortsangabe: Salzsenderweg – Stadtbezirk 13 – Bogenhausen -

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
3.
Vorhabenbezogener Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2164 Eversbuchschtraße (östlich), Bahnlinie München-Ingolstadt (westlich), Otto-Warburg-Straße (nördlich) A) Bekanntgabe des Ergebnisses des Realisierungswettbewerbs B) Einleitungs- und Aufstellungsbeschluss


20-26 / V 02439 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Auftrag des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 07.11.2018 dem Stadtrat im Rahmen eines Einleitungsbeschlusses über das Ergebnis des Realisierungswettbewerbes zu berichten • Bekanntgabe des Ergebnisses des Realisierungswettbewerbs • Einleitungs- und Aufstellungsbeschluss eines Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes mit Grünordnung Inhalt • Bekanntgabe des Ergebnisses des Realisierungswettbewerbs • Einleitungs- und Aufstellungsbeschluss • Anlass der Planungen • Ausgangssituation • Planungsziele und Konzept des Vorhaben- und Erschließungsplanes • Planungsziele und Konzept der Flächen außerhalb des Bereichs des Vorhaben- und Erschließungsplanes • Stellungnahme der Verwaltung zum vorliegenden Antrag • Sozialgerechte Bodennutzung (SoBoN), Durchführungsvertrag • Städtebauliche Kennwerte zum Bebauungsplan mit Grünordnung • Beteiligung des Bezirksausschusses des 23. Stadtbezirks Allach-Untermenzing Entscheidungsvorschlag • Entsprechend der Empfehlung des Preisgerichts vom 24.09.2019 wird der Auftrag erteilt das Verfahren zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan mit Grünordnung auf der Grundlage des 1. Preises des Realisierungswettbewerbes durchzuführen. • Die Anregungen des Preisgerichtes sind im weiteren Verfahren zu berücksichtigen. • Die Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes mit Grünordnung gemäß § 12 BauGB wird eingeleitet. • Keine Beschlussvollzugskontrolle Gesucht werden kann im RIS auch nach Vorhabenbezogener Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2164, Eversbuschstraße (östlich), Bahnlinie München-Ingolstadt (westlich), Otto-Warburg-Straße (nördlich), Bekanntgabe des Ergebnisses des Realisierungswettbewerbs Einleitungs- und Aufstellungsbeschluss Ortsangabe Stadtbezirk 23 Allach-Untermenzing, Eversbuschstraße (östlich), Bahnlinie München-Ingolstadt (westlich), Otto-Warburg-Straße (nördlich)

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlusseite )
4.
A) Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung für den Bereich V/39 Bingener Straße (westlich), zwischen Rangierbahnhof München-Nord und Torgauer Straße und Triebstraße und Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. xxxx Bingener Straße (westlich), Thorner Straße (östlich), zwischen Rangierbahnhof München-Nord und Torgauer Straße sowie Triebstraße Botanikum B) Durchführung eines städtebaulichen und landschaftsplanerischen Wettbewerbes - Aufstellungs- und Eckdatenbeschluss - C) Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1740 Feldmochinger Straße (westlich), Bahnlinie München-Regensburg (östlich), zwischen Rangierbahnhof München-Nord und Torgauer Straße - Aufhebung eines Aufstellungsbeschlusses - Stadtbezirk 10 Moosach


20-26 / V 00645 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Aufstellungs- und Eckdatenbeschluss Inhalt: • Anlass der Planung • Ausgangssituation • Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung • Planungsziele und Eckdaten • Sozialgerechte Bodennutzung • Durchführung eines städtebaulichen und landschaftsplanerischen Wettbewerbes • Aufhebung des Aufstellungsbeschlusses des Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 1740 und des Auftrags zur Flächennutzungsplanänderung • Beteiligung des Bezirksausschusses Gesamtkosten/Gesamterlöse: (-/-) Entscheidungsvorschlag: • Zustimmung zu den städtebaulichen, verkehrlichen und landschaftsplanerischen Planungszielen, Rahmenbedingungen und Eckdaten für einen städtebaulichen und landschaftsplanerischen Wettbewerb • Auftrag an das Referat für Stadtplanung und Bauordnung über das Wettbewerbsergebnis zu berichten • Aufhebung des Aufstellungsbeschlusses des Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 1740 und des Auftrags zur Flächennutzungsplanänderung Gesucht werden kann im RIS auch nach: Bingener Straße, Thorner Straße, Rangierbahnhof München-Nord, Torgauer Straße, Triebstraße Botanikum Aufstellungs- und Eckdatenbeschluss Ortsangabe: Stadtbezirk 10 Moosach

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite )
5.
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2143 DB-Nordring (nördlich) Lassallestraße (östlich), Wilhelmine-Reichard-Straße (südlich), Bahnlinie zwischen DB-Nordring und Feldmoching (westlich) A) Bekanntgabe des Ergebnisses des städtebaulichen und landschaftsplanerischen Wettbewerbes B) weiteres Vorgehen C) Charta Eggarten Stadtbezirk 24 Feldmoching-Hasenbergl


20-26 / V 01468 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Auftrag der Vollversammlung des Stadtrates vom 24.07.2019, dem Stadtrat über das Ergebnis des städtebaulichen und landschaftsplanerischen Wettbewerbes zu berichten und das weitere Vorgehen darzulegen Inhalt Bekanntgabe des Wettbewerbsergebnisses und weiteres Vorgehen (Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2143) Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Kenntnisnahme des Wettbewerbsergebnisses und der Empfehlung des Preisgerichtes • Durchführung des Bauleitplanverfahrens für den Wettbewerbsumgriff auf der Grundlage des 1. Preises von Studio Wessendorf, Berlin und Atelier Loidl Landschaftsarchitekten, Berlin GmbH, Berlin • Berücksichtigung der Anregungen des Preisgerichtes im weiteren Verfahren • Erarbeitung eines energetischen Fachgutachtens auf Basis des 1. Preisträgerentwurfes und Vorlage des daraus resultierenden Energiekonzeptes im Stadtrat im Rahmen des Billigungsbeschlusses • Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, im Zuge des weiteren Bebauungsplanverfahrens die vom Konsortium weiterentwickelte Charta inklusive der Darstellung ihrer verbindlichen Umsetzung spätestens zusammen mit der Billigungsbeschlussvorlage dem Stadtrat vorzulegen. • Keine Beschlussvollzugskontrolle Gesucht werden kann im RIS auch nach Bebauungsplan mit Grünordnung Nr.2143 DB-Nordring (nördlich), Lasallestraße (östlich), Wilhelmine-Reichard-Straße (südlich), Bahnlinie zwischen DB-Nordring und Feldmoching (westlich) Ortsangabe Stadtbezirk 24 Feldmoching-Hasenberg

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlusseite)
6.
Münchner Nordosten und Feldmoching-Ludwigsfeld - Vergabebeschluss für Rechtsgutachten und Rechtsberatung - Änderungsbeschluss zum Vergabebeschluss vom 08.07.2020 (SV Nr. 14-20 / V 17634) Stadtbezirk 13 Bogenhausen Stadtbezirk 15 Trudering-Riem Stadtbezirk 24 Feldmoching-Hasenbergl

20-26 / V 02019 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die vorliegende Beschlussvorlage dient zur Ermächtigung von Vergabeleistungen für die Einholung von Rechtsgutachten und dazu ergänzender Rechtsberatung im Rahmen der Ausarbeitung von Verfahrensgrundsätzen sowie von sog. Maßnahmenträgerschaftsmodellen für die Gebietsentwicklungen im Münchner Nordosten und in Feldmoching-Ludwigsfeld. Des Weiteren soll auch der mit Vergabebeschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 08.07.2020 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 17634) für Feldmoching-Ludwigsfeld erteilte Auftrag zur Vergabe „Wirtschaftlichkeitsanalyse und -bewertung“ auf den Münchner Nordosten ausgeweitet werden. Inhalt s. Kurzübersicht Gesamtkosten/Gesamterlöse Aufgrund der durch die Sars-CoV-2-Pandemie angespannten Haushaltslage werden zur Finanzierung der Vergaben gem. Ziffer I.4.1 dieses Beschlusses keine neuen Haushaltsmittel beantragt. Hierzu sollen vielmehr Teilbeträge bereits bewilligter Mittel aus dem für Feldmoching-Ludwigsfeld bewilligten Budget, gemäß des Beschlusses der Vollversammlung vom 10.04.2019 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 14047) sowie aus dem für den Münchner Nordosten bewilligten Budget, gemäß des Beschlusses der Vollversammlung vom 27.11.2019 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 16547) verwendet werden. Durch die Einleitung von vorbereitenden Untersuchungen für eine Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme (SEM) auch in Feldmoching-Ludwigsfeld ergeben sich verfahrensmäßige Ähnlichkeiten zum Münchner Nordosten Die jeweils bewilligten Finanzmittel für diese Projekte werden deshalb auch für das jeweils andere verwendet werden. Die beiden Aufträge haben einen jeweiligen Einzelwert von € 160.000,00 brutto für die rechtliche Beratung bei der Ausarbeitung von Verfahrensgrundsätzen und € 200.000,00 für die Ausarbeitung und die dazu ergänzende rechtliche Beratung zu sog. Maßnahmenträgerschaftsmodellen und somit einen Gesamtwert in Höhe von € 360.000,00 brutto.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
7.
Haushalt 2021; Umsetzung des Haushaltssicherungskonzepts im Referat für Stadtplanung und Bauordnung auf der Grundlage der in der Vollversammlung am 19.11.2020 (Vorlagen-Nr. 20-26 / V 01811) bzw. 16.12.2020 (Vorlagen-Nr. 20-26 / V 02247) beschlossenen Vorgaben zum Haushaltssicherungskonzept

20-26 / V 02507 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Umsetzung des Haushaltssicherungskonzepts im Referat für Stadtplanung und Bauordnung auf der Grundlage der in der Vollversammlung am 19.11.2020 (Vorlagen-Nr. 20-26 / V 01811) bzw. 16.12.2020 (Vorlagen-Nr. 20-26 / V 02247) beschlossenen Vorgaben zum Haushaltssicherungskonzept Inhalt: Mit der Bekanntgabe wird die Höhe der Konsolidierungsbeiträge bei den Personal- und Sachaufwendungen des Referats für Stadtplanung und Bauordnung auf Produktebene und deren Auswirkungen dargestellt. Gesamtkosten/Gesamterlöse: - / - Entscheidungsvorschlag: Bekanntgabe Gesucht werden kann im RIS auch nach: Haushalt 2021; Haushaltssicherungskonzept 2021 Ortsangabe: - / -

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
8.
Erlass einer Erhaltungssatzung nach § 172 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 BauGB im Stadtbezirk 18 - Untergiesing-Harlaching Satzungsbeschluss Satzung "Wettersteinplatz" der Landeshauptstadt München zur Erhaltung der Zusammensetzung der Wohnbevölkerung gemäß § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB (Erhaltungssatzung "Wettersteinplatz")

20-26 / V 02451 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Mit Ablauf des 20.05.2021 tritt die derzeit geltende Erhaltungssatzung „Wettersteinplatz“ außer Kraft. Mit Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 21.11.1996 wurde das Referat für Stadtplanung und Bauordnung beauftragt, vor Ablauf von Geltungsdauern von Erhaltungssatzungen einen Neuerlass zu überprüfen. Inhalt: Bekanntgabe des Untersuchungsergebnisses für den vom Referat für Stadtplanung und Bauordnung untersuchten Bereich. Vorschlag zum Erlass der Erhaltungssatzung „Wettersteinplatz“. Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Die Satzung „Wettersteinplatz“ der Landeshauptstadt München zur Erhaltung der Zusammensetzung der Wohnbevölkerung gemäß § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB (Erhaltungssatzung „Wetterstein-platz“) wird in nachstehender Fassung (s. Seiten 15 - 17) beschlossen. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Aufwertung, Verdrängung, Gentrifizierung, Erhaltungssatzung, Milieuschutz, Zusammensetzung der Wohnbevölkerung, § 172 BauGB Ortsangabe: Wettersteinplatz, Tegernseer Landstraße, Gufidauner Straße, Hochkalterstraße/Schellenbergstraße, Säbenerstraße/Grünwalder Straße

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
9.
Wohnen in München VI Erfahrungsbericht für das Jahr 2020

20-26 / V 02745 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Jährlicher Erfahrungsbericht zur Umsetzung des Wohnungspolitischen Handlungsprogramms „Wohnen in München VI – Wohnungsbauoffensive 2017-2021“ Inhalt Kenndaten des Wohnungspolitischen Handlungsprogramms „Wohnen in München VI – Wohnungsbauoffensive 2017-2021“ Gesamtkosten/Gesamterlöse ---- Entscheidungsvorschlag Bekanntgabe Gesucht werden kann im RIS auch nach Erfahrungsbericht, WiM VI, Kenndaten WiM VI Ortsangabe ---

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
10.
Ablauf eines Bürgergutachtens als Information zum Paketpost-Areal - Bekanntgabe - Stadtbezirk 09 Neuhausen-Nymphenburg

20-26 / V 02830 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Im Rahmen des Vergabebeschlusses vom 27.01.2021 wurde das Referat für Stadtplanung und Bauordnung gebeten, im Stadtrat detailiert über den Ablauf eines Bürgergutachtens zu informieren. Inhalt Ausführliche Definition und Beschreibung des Ablaufs eines Bürgergutgutachtens; Darstellung möglicher Themenschwerpunkte Gesamtkosten/Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag Bekanntgabe Gesucht werden kann im RIS auch nach Bürgerbeteiligung, Bürgergutachten, Paketpost-Areal Ortsangabe Paketpost-Areal, Stadtbezirk 09 – Neuhausen-Nymphenburg

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite )
11.
Kleingärten an der Hildachstraße in Pasing Mündlicher Bericht über den Ortstermin
Hinweis:
- Es erfolgt ein mündlicher Vortrag -