HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 04.05.2024 13:02:34)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 23. Juni 2021, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 04 - Vollgremium
Sitzungsort:
Aula der städt. Berufsschule für Fahrzeugtechnik, Elisabethplatz 4

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

A
Allgemeines
1.
Begrüßung und Beschlussfähigkeit
2.
Beschluss über zu behandelnde Anträge und die endgültige Tagesordnung
3.
Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
4.
Fragen an Polizei und Bezirksinspektion
5.
Bürger*innenanliegen
6.
Unterrichtungen
B
Soziales und Bildung
1.
Anträge und Bürger*innenanliegen
1.
Ackermannbogen e.V.: Forderung des Jugendamts nach Qualifikation von Spielgruppen-BetreuerInnen

20-26 / T 017078 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Entscheidungen und Anhörungen
1.
(E) Stadtbezirksbudget hpkj e.V. Graffitiworkshop für die betreuten Kinder und Jugendlichen am 15.05.2021 2.430,00 Euro, Az.: 0262.0-4-0339

20-26 / V 03452 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 4 für einen Graffitiworkshop für die betreuten Kinder und Jugendlichen am 15.05.2021 vom Verein hpkj e.V. in Höhe von 2.430,00 Euro.
2.
(E) Stadtbezirksbudget ClubIn Internationaler Treff Ausstattung für das Vorgartencafe von Juli - September/Oktober 2021 349,00 Euro, Az.: 0262.0-4-0342

20-26 / V 03549 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 4 für die Ausstattung für das Vorgartencafe von Juli - September/Oktober 2021 vom ClubIn Internationaler Treff in Höhe von 349,00 Euro.
3.
Jugendzentrum LIFE: Antrag auf Erhöhung des bewilligten Zuschusses für AktivFerien (Erhöhter Personalaufwand für Umsetzung des Hygienekonzeptes, weniger Großspielgeräte)

20-26 / T 017764 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative "Sexuelle Aufklärung" Projekttage zum Thema "Sexuelle Aufklärung" am 06./07.07.2021 250,00 Euro, Az.: 0262.0-4-0343

20-26 / V 03637 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget für die Projekttage zum Thema "Sexuelle Aufklärung" am 06./07.07.2021 von der Initiative "Sexuelle Aufklärung" in Höhe von 250,00 Euro.
5.
Graffiti-Aktion Trafohäuschen Pündterplatz

20-26 / T 018630 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
3.
Unterrichtungen
3.1
Antworten auf Anträge und Schreiben des BA
3.2
BA-Budget (Bescheide, Verwendungsnachweise, Sachberichte)
1.
Bewilligungsbescheid Condrobs (Therapeutisches Reiten)

20-26 / T 017394 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Bewilligungsbescheid "eigenleben"

20-26 / T 017395 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Ablehnungsbescheid BUND Naturschutz

20-26 / T 017396 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.3
Stadtratsbeschlüsse und Beschlussvorlagen
3.4
Sonstige Unterrichtungen
1.
Runden Tisch der Migrationsbeauftragten etablieren (Schreiben der Sozialreferentin)

20-26 / T 017079 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
LILALU: Absage des kostenfreien Spielprogramms "Umsonst und Draußen" 2021

20-26 / T 018057 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
C
Bauen und Wohnen
1.
Anträge und Bürger*innenanliegen
1.
Anfrage Grüne: Baustelle Herzogstr. 84

20-26 / T 018052 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2.
Entscheidungen und Anhörungen
1.
Evaluation der Münchner Stellplatzsatzung

20-26 / T 017081 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Georgenstr. 138: VGB: Erneuerung eines Dachstuhles mit Einbau von 2 Wohnungen, Anbau eines Außenaufzuges, Anbau von Balkonen im Innenhof; Innenhof: Decke neu über Kellerabgang; RGB: Aufstockung eines Gebäudes mit Einbau einer Wohnung, energetische Sanierung Fassade, Nutzungsänderung EG (Labor zu Lager)

20-26 / T 017765 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Realisierungswettbewerb Karstadt-Gelände: Preisrichter*in + Vertretung
3.
Unterrichtungen
3.1
Antworten auf Anträge und Schreiben des BA
1.
Zweckentfremdung durch Leerstand in den Anwesen Schleißheimer Str. 238 und Gernotstr. 1 und 3 prüfen
3.2
Stadtratsbeschlüsse und Beschlussvorlagen
1.
(U) Areal des ehemaligen Karstadt Nordbad A) Schleißheimer Straße (westlich) Wormser Straße (nördlich) Winzererstraße (östlich) Elisabethstraße (südlich) - Grundsatz- und Eckdatenbeschluss - B) Weiteres Vorgehen C) Sicherung der Städtebaulichen Qualität statt Schnellschuss für den Karstadt Nordbad Antrag Nr. 20-26 / A 00560 der Fraktion Die Grünen - Rosa Liste, SPD / Volt-Fraktion vom 21.10.2020 4. Stadtbezirk Schwabing-West

  • 20-26 / A 00560 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

20-26 / V 03046 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Aufgabe der Warenhausnutzung an der Schleißheimer Straße/Wormser Straße/Winzererstraße/Elisabethstraße • Geplante Neubebauung des Grundstücks • Sicherung der Städtebaulichen Qualität statt Schnellschuss für den Karstadt Nordbad • Antrag Nr. 20-26 A 00560 der Fraktion Die Grünen – Rosa Liste, SPD / Volt-Fraktion vom 21.10.2020 Inhalt • Darstellung des Planungsanlasses und der Ausgangssituation • Formulierung der städtebaulichen, grünplanerischen und verkehrlichen Planungsziele und Eckdaten für die Neubebauung des Grundstücks als Grundlage für einen durchzuführenden Realisierungswettbewerb • Erläuterung des weiteren Vorgehens • Antrag Nr. 20-26 / A 00560 der Fraktion Die Grünen - Rosa Liste, SPD / Volt-Fraktion vom 21.10.2020 mit Stellungnahme der Verwaltung • Äußerung des Bezirksausschusses 4 weiter siehe Vorlage
2.
(U) Demografiebericht München - Teil 1 Analyse und Bevölkerungsprognose 2019 bis 2040 für die Landeshauptstadt

20-26 / V 03357 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Turnusmäßige Bevölkerungsprognose der Landeshauptstadt München bis 2040 auf Basis des Einwohnerstandes Ende 2019 als laufende Aufgabe der Stadtentwicklungsplanung. Inhalte Die Planungsprognose zeigt für die Landeshauptstadt eine positive Einwohnerentwicklung. Nach den stärkeren Zuwächsen der letzten Jahre und der temporären Schwächung durch die Pandemie ist langfristig mit moderaten Einwohnerzuwächsen in der Höhe von durchschnittlich 0,71 Prozent pro Jahr zu rechnen. Das ist nur etwas weniger als in der letzten Planungsprognose von 2017 mit 0,75 Prozent pro Jahr prognostiziert. Die Zahl der Einwohner*innen mit Haupt- oder Nebenwohnsitz wird 2040 voraussichtlich bei 1,845 Millionen liegen. Dies entspricht gegenüber dem Ausgangsjahr 2019 einem Einwohnerzuwachs bis 2040 in Höhe von 254.500 Personen bzw. 16,0 Prozent. Mögliche Auswirkungen der Coronovirus-Pandemie auf demografische Entwicklungen werden für 2020 beschrieben und nach aktuellem Wissensstand in der Prognose berücksichtigt. Gesamtkosten/Gesamterlöse(-/-) Entscheidungsvorschlag Bekanntgabe
3.
(U) Demografiebericht München – Teil 2 Kleinräumige Bevölkerungsprognose 2019 bis 2040 für die Stadtbezirke

20-26 / V 03398 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Erstellung von kleinräumigen Bevölkerungsprognosen für die Infrastrukturplanung ist laufende Aufgabe der Stadtentwicklungsplanung. Die Veröffentlichung der Ergebnisse für die Bezirke erfolgt als Teil der Demografieberichte des Referats für Stadtplanung und Bauordnung. Inhalt Die Bevölkerung der Landeshauptstadt München wird gemäß der Planungsprognose des Demografieberichts München – Teil 1 (Sitzungsvorlage Nr. 20-26/ V 03357), deren Bekanntgabe parallel in der heutigen Sitzung erfolgt, bis 2040 auf über 1,845 Mio. Einwohner*innen anwachsen. Der vorliegende „Demografiebericht München – Teil 2“ stellt die kleinräumige Bevölkerungsprognose 2019 bis 2040 für die einzelnen Stadtbezirke Münchens dar. Die zu erwartende demografische Entwicklung der einzelnen Stadtbezirke fällt dabei unterschiedlich aus. Vor allem Bezirke am Stadtrand, für die eine starke Neubautätigkeit zu erwarten ist, werden voraussichtlich Einwohnerzuwächse verzeichnen können. Die Innenstadtbezirke werden dagegen bis 2040 eher unterdurchschnittlich wachsen oder teils Einwohnerverluste erfahren. Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag Bekanntgegeben Gesucht werden kann im RIS auch nach Kleinräumige Bevölkerungsprognose, Demografiebericht, Bezirke, Einwohnerentwicklung, Bevölkerungsstruktur Ortsangabe München
4.
(U) Baulandmobilisierungsgesetz – Darstellung der Änderungen des Baugesetzbuches und der Baunutzungsverordnung durch das Baulandmobilisierungsgesetz A) Baulandmobilisierungsgesetz – in Wahrheit ein Bauverhinderungsgesetz! Antrag Nr. 20-26 / A 00203 von der FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion vom 02.07.2020 B) Baulandmobilisierungsgesetz in der Landeshauptstadt München umsetzen Antrag Nr. 20-26 / A 01412 von der Stadtratsfraktion DIE LINKE. / Die PARTEI vom 07.05.2021 C) Baulandmobilisierungsgesetz rasch umsetzen – Freistaat in die Pflicht nehmen Antrag Nr. 20-26 / A 01483 von der SPD / Volt - Fraktion, Fraktion Die Grünen - Rosa Liste vom 20.05.2021


20-26 / V 01438 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Entscheidungsvorschlag 1. Die Ausführungen der Referentin zum neuen Baulandmobilisierungsgesetz werden zur Kenntnis genommen. 2. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird gebeten zu prüfen, wie und wo ein sektoraler Bebauungsplan erlassen werden kann und dem Stadtrat entsprechende Aufstellungsbeschlüsse vorzulegen. 3. Das Kommunalreferat wird gebeten, den Stadtrats mittels eines vorkaufsrechtlichen Grundsatzbeschlusses, in welchem über die künftige Praxis auch in Bezug auf die neu geschaffenen Vorkaufsrechtstatbestände entschieden wird, gesondert zu befassen. Diese Beschlussvorlage wird auch den durch die Gesetzesänderung ausgelösten Bedarf an Zuschaltungen finanzieller und personeller Ressourcen darlegen. 4. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird mit der Erarbeitung eines städtebaulichen Entwicklungskonzeptes zur Stärkung der Innenentwicklung als Pilotprojekt beauftragt. 5. Das Sozialreferat wird gebeten, eine gesonderte Beschlussvorlage in den Stadtrat einzubringen, in welchem die Einzelheiten in Bezug auf die Umsetzung des § 250 BauGB und seiner praktischen Auswirkung sowie der hierdurch ausgelöste Bedarf an zusätzlichen finanziellen und personellen Mitteln aufgezeigt werden. 6. Der Oberbürgermeister wird gebeten, sich erneut bei der Bayerischen Staatsregierung für den Erlass der erforderlichen Rechtsverordnung/en auf den neuen Rechtsgrundlagen des Baugesetzbuches in der Fassung des Baulandmobilisierungsgesetzes einzusetzen. 7. Der Antrag Nr. 20-26 / A 00203 der Stadtratsfraktion der .... vom 02.07.2020 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. 8. Der Antrag Nr. 20-26 / A 01412 der ... ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. 9. Der Antrag Nr. 20-26 / A 01483 der ... ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. 10. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle.
3.3
Sonstige Unterrichtungen
1.
Vorbescheid Winzererstr. 134 b (vgl. BA-Stellungnahme vom 29.04.2021)

20-26 / T 017080 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Bauvorhaben Schleißheimer Str. 238-244/Gernotstr. 1-9: Schreiben der Eigentümerfirma an die Mieter*innen

20-26 / T 017151 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
D
Mobilität und Verkehr
1.
Anträge und Bürger*innenanliegen
1.
Bürger: Radwege in der Franz-Joseph-Straße

20-26 / T 017082 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Bürgerin: Beruhigung der Schleißheimer Straße zwischen Görres- und Elisabethstraße

20-26 / T 017083 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Bürger: Tramlinie 27 am Nordbad - Verbesserung der Sicherheit für Pkws

20-26 / T 017084 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Bürger: Mischparkplätze Fahrrad-Auto in der Agnesstraße

20-26 / T 017085 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Bürgerin: Einbahnregelung in der Wormser Straße während Bauarbeiten Karstadt-Areal

20-26 / T 017887 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Bürgerin: Zusätzliche Fahrradabstellmöglichkeiten am Kurfürstenplatz

20-26 / T 017905 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Ackermannbogen eV: Verbesserungen am Ackermannbogen

20-26 / T 018034 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Entscheidungen und Anhörungen
1.
Ampelaustausch Heß-/Schwere-Reiter-Straße

20-26 / T 017086 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Erinnerungsverfahren: Fahrbahnsanierung Winzerer-/Saarstraße

20-26 / T 017184 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Erinnerungsverfahren: Verkleinerung der Einfahrt Schwere-Reiter-Str. 39

20-26 / T 017783 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Radwegrückbau in Tempo-30-Zonen

20-26 / T 017852 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Unterrichtungen
3.1
Antworten auf Anträge und Schreiben des BA
1.
Aufnahme von Lastenrädern in das Mietrad-Angebot der MVG (Antwort der MVG auf weitergeleitetes Bürgeranliegen aus der Sitzung vom 28.04.2021)

20-26 / T 017087 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.2
Verkehrsrechtliche Anordnungen
3.3
Arbeiten im Straßenraum
3.4
Stadtratsbeschlüsse und Beschlussvorlagen
1.
(U) Mobilitätsstrategie 2035 Entwurf einer neuen Gesamtstrategie für Mobilität und Verkehr in München Beschluss über die Finanzierung ab 2021 Verkehrsplanung mit Fakten I: Erstellung einer abgestimmten verkehrlichen Gesamtplanung auf Basis von konkreten Analysen und Prognosen Antrag Nr. 14-20 / A 06501 von Herrn BM Manuel Pretzl, Frau StRin Anja Burkhardt vom 14.01.2020 Circulation Plan für München Antrag Nr. 14-20 / A 06808 der ÖDP vom 18.02.2020


20-26 / V 03507 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Die Mobilitätsstrategie 2035 ist der neue Fahrplan für die Verkehrswende in München. Sie bettet die politischen Schwerpunktsetzungen des aktuellen Koalitionsvertrags in ein fachlich abgestimmtes und integriertes Konzept ein, greift bisherige Vorarbeiten der Modellstadt 2030 und des Mobilitätsplans für München auf und löst den Verkehrsentwicklungsplan 2006 ab. Inhalt: In der Beschlussvorlage werden die Eckpunkte der neuen Mobilitätsstrategie 2035 vorgestellt sowie notwendige Ressourcen für die weitere Entwicklung der Mobilitätsstrategie beantragt. Sie ist eine Umsetzungsstrategie mit einem klaren Leitbild und konkret messbaren Zielen sowie themenorientierten Teilstrategien. Innerhalb der Teilstrategien werden Maßnahmen entwickelt, geplant und kalkuliert. Die nötigen Prozesse werden aufgesetzt und nach politischer Diskussion und Beschlussfassung umgesetzt. Ihre Wirksamkeit wird regelmäßig gemessen. Gesamtkosten/Gesamterlöse: Zahlungswirksame Kosten im Bereich der laufenden Verwaltungstätigkeiten: i.H.v. 81.880 € (dauerhaft jährlich ab 2021) und i.H.v. 800 € (dauerhaft jährlich ab 2021) i.H.v. 2.000 € (einmalig in 2021) i.H.v. 375.000 € (davon 130.000 Euro im Jahr 2021, 130.000 Euro für 2022 sowie 115.000 Euro in 2023) Entscheidungsvorschlag: siehe Antrag des Referenten. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Verkehrsentwicklungsplanung, VEP, Gesamtstrategie, Mobilität Ortsangabe: -/-
3.5
Sonstige Unterrichtungen
1.
Geteilte und vernetzte Mobilität - Shared Mobility (Präsentation aus der Informationsveranstaltung vom 06.05.2021)

20-26 / T 017621 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
E
Ökologie, Klimaschutz und öffentlicher Raum
1.
Anträge und Bürger*innenanliegen
1.
Bürger: Verbreiterung des Radwegs im Luitpoldpark zwischen Voelderndorff- und Brunnstraße

20-26 / T 017766 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
SPD-Antrag: Förderung besonders kreativer "Stadtterrassen" aus dem Stadtbezirksbudget (vgl. Beschlussvorlage TOP E 3.3.1)

20-26 / T 017837 (Typ: Fraktion) (Status: Sitzung)
3.
Bürgerin: Urban Gardening in der Apianstraße

20-26 / T 018035 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
CSU-Antrag: Kölner Platz. Parkraum schaffen. Stadtklima verbessern

20-26 / T 018059 (Typ: Fraktion) (Status: Sitzung)
2.
Entscheidungen und Anhörungen
2.1.
Ökologie und Klimaschutz
1.
Hörwarthstr. 22: Fällung zweier Robinien, Fällung bzw. Rückschnitt einer Trauerweide

20-26 / T 017088 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Lerchenauer Str. 4: Fällung einer Buche

20-26 / T 017089 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.2.
Öffentlicher Raum
1.
Sommerstraße Apianstraße

20-26 / T 018058 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Ackermannbogen e.V.: Umgestaltung des Platzes an der Adams-Lehmann-Straße

20-26 / T 018641 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Stadtterrasse Viktor-Scheffel-Str. 1

20-26 / T 018642 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Herzogstr. 85 "Suuapinga": Erweiterung der Freischankfläche

20-26 / T 018643 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
3.
Unterrichtungen
3.1
Antworten auf Anträge und Schreiben des BA
1.
Luitpoldpark: Spitzahorn schützen

20-26 / B 01932 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Meldung von Baumstandorten im Projekt "Neue Baumstandorte im öffentlichen Grün" (Zwischennachricht des Baureferats Gartenbau)

20-26 / T 018123 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.2
Baumfällungen
3.3
Stadtratsbeschlüsse und Beschlussvorlagen
1.
Öffentlicher Raum für alle: Einrichtung von "Stadtterrassen" ermöglichen (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 03469)

20-26 / T 017091 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
(U) Baumschutz in der Landeshauptstadt München Anträge und Empfehlungen a) Hart durchgreifen bei nicht genehmigten Grundstücksrodungen Antrag Nr. 14-20 / A 05024 von der Herrn StR Frieder Vogelsgesang vom 22.02.2019 b) Mehr Schutz für Bäume I Sicherheitsleistung für Baum-Ersatzpflanzungen auch in München einführen – Lebensqualität in München bewahren Antrag Nr. 14-20 / A 05151 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 28.03.2019 c) Mehr Schutz für Bäume II Höhere Strafen bei ungenehmigten Baumfällungen Antrag Nr. 14-20 / A 05152 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 28.03.2019 d) Mehr Schutz für Bäume VI Baumrecht gegenüber Baurecht stärken – keine Baumfällungen mehr für Tiefgaragen Antrag Nr. 14-20 / A 05156 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 28. und weitere


20-26 / V 03093 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Der Beschluss hat zum Ziel, die Rahmenbedingungen für Baumschutz in der Stadt darzulegen, Defizite aufzuzeigen und – unter Würdigung der vorliegenden Anträge – Spielräume auszuloten, um Bäume in der Stadt wirkungsvoller erhalten und in ausreichendem Umfang nachpflanzen zu können. Darüber hinaus erfolgt eine Evaluierung der von der Vollversammlung des Stadtrates in der Sitzung vom 13.12.2017 (Sitzungsvorlagen Nr. 14-20/V 09243) auf den Weg gebrachten Ersatzbauminitiative. Aufträge aus der Vollversammlung des Stadtrats vom 18.12.2019, Sitzungsvorlagen Nr. 14 – 20/V 16921, verschiedene Stadtratsanträge und Anträge der Bezirksausschüsse, sowie Empfehlungen der Bürgerversammlungen werden geschäftsordnungsgemäß bzw. nach der Gemeindeordnung behandelt. Entscheidungsvorschlag etc. s. BE
3.
(U) Vollzug des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) und des Bayerischen Naturschutzgesetzes (BayNatSchG); Verordnung zur Änderung der Verordnung der Landeshauptstadt München zum Schutz der Naturdenkmäler (Naturdenkmalverordnung) vom 08.09.2011

20-26 / V 03003 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Novellierung der Naturdenkmalverordnung mit Fortschreibung der Naturdenkmalliste (gemäß Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 13.07.2011) Inhalt 1. Ausgangslage - Novellierungsbedarf 2. Würdigung der im Anhörungs- und Öffentlichkeitsverfahren vorgebrachten Einwendungen und Bedenken 3. Erneute Novellierung der Naturdenkmalverordnung Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag 1. Der Stadtrat stimmt der Würdigung der im Öffentlichkeitsverfahren vorgebrachten Anregungen und Bedenken zu. 2. Die beiliegende Verordnung zur Änderung der Verordnung der Landeshauptstadt München zum Schutz der Naturdenkmäler (Naturdenkmalverordnung) vom 08.09.2011 wird hiermit beschlossen. 3. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, die Naturdenkmalliste zu gegebener Zeit wieder fortzuschreiben und dem Stadtrat zur Beschlussfassung vorzulegen. 4. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle. Gesucht werden kann im RIS auch nach Naturdenkmalverordnung, Naturdenkmalliste, Naturdenkmal, Naturdenkmale, Naturdenkmäler Ortsangabe (-/-)
3.4
Sonstige Unterrichtungen
1.
Antrag des BA 23 Allach-Untermenzing: Deutliche Erhöhung der Geldbußen des bayerischen Bußgeldkatalogs "Umweltschutz"

20-26 / T 017090 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Hochbeete auf öffentlichem Grund (Information zum Genehmigungsverfahren)

20-26 / T 017540 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Verbesserung der Baumschutzverordnung gegen illegale Fällungen

20-26 / B 01843 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
4.
Beginn der Mülleinsammlung im Bereich Schwere-Reiter-Straße, Ackermannstraße, Schleißheimer Straße, Winzererstraße baustellenbedingt bereits ab 05.30 Uhr

20-26 / T 018054 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
F
Kultur und Wirtschaft
1.
Anträge und Bürger*innenanliegen
1.
Bürger: Verkleinerung der Schanigärten der Gaststätte "Kalypso"

20-26 / T 017992 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Bürger: Entfernung von Zäunen und Bänken des Bamberger Hauses vom Grund des Luitpoldparks

20-26 / T 018001 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Antrag Grüne: Regenbogen(zebra)streifen in der Georgen- / Ecke Tengstraße

20-26 / T 018053 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2.
Entscheidungen und Anhörungen
2.1
Kultur
1.
(E) Stadtbezirksbudget PATHOS München e.V. Theater-Hofgestaltung vom 17.05.-30.09.2021 3.000,00€; Az. 0262.0-4-0340

20-26 / V 03490 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 4 für die Theater-Hofgestaltung vom 17.05.-30.09.2021 vom PATHOS München e.V. in Höhe von 3.000,00€.
2.
(E) Stadtbezirksbudget ZIRKEL für kulturelle Bildung e.V. Musik-Theater und Konzerte im Luitpoldpark vom 11.07. - 31.10.2021 10.500,00, Az.: 0262.0-4-0344

20-26 / V 03636 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 4 für Musik-Theater und Konzerte im Luitpoldpark vom 11.07. - 31.10.2021 vom Verein ZIRKEL für kulturelle Bildung e.V. in Höhe von 10.500,00 Euro.
3.
(E) Stadtbezirksbudget Chorbande Schwabing Projekt "Die Zauberflöte" ab 19.05.2021 - Juli 2021 3.450,00 Euro, Az.: 0262.0-4-0341

20-26 / V 03684 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 4 für das Projekt "Die Zauberflöte" ab 19.05.2021 - Juli 2021 von der Chorbande Schwabing in Höhe von 3.450,00 Euro.
4.
(E) Stadtbezirksbudget Svapinga Consort e.V. Wiederaufnahme der Konzertreihe "Alte Musik in Schwabing" vom 21. - 25.07.2021 4.615,00 Euro, Az.: 0262.0-4-0345

20-26 / V 03679 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 4 für die Wiederaufnahme der Konzertreihe "Alte Musik in Schwabing" vom 21. - 25.07.2021 vom Verein Svapinga Consort e.V. in Höhe von 4.615,00 Euro.
5.
BA-Veranstaltung "Sommer in Schwabing West"
2.2
Wirtschaft
1.
Bauerstr. 2 "Das Weinheim": Erweiterung einer bestehenden Freischankfläche

20-26 / T 017092 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
2.
Tengstr. 16 "wein16": Genehmigung einer Freischankfläche

20-26 / T 017093 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
3.
Herzogstr. 88 "El Patio": Erweiterung einer bestehenden Freischankfläche

20-26 / T 017253 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
4.
Schleißheimer Str. 121 "Ho Guom": Erweiterung einer bestehenden Freischankfläche

20-26 / T 018002 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
5.
Hildeboldstr. 23 "Hofbräu am Oberwiesenfeld: Corona-Erweiterung der Freischankfläche

20-26 / T 018136 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
6.
"Pizza Verde", Franz-Joseph-Str. 35, Seite Habsburgerstraße: Schanigarten

20-26 / T 018644 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
7.
"Rheinpfalz", Kurfürstenstr. 35: Schanigarten

20-26 / T 018645 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
3.
Unterrichtungen
3.1
Antworten auf Anträge und Schreiben des BA
1.
Baustelle Elisabethplatz: "Aussichtsplattform" für Kinder (Antwort der Markthallen München auf weitergeleitetes Bürgeranliegen aus der Aprilsitzung)

20-26 / T 017094 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Erhaltung der Post in der Agnesstraße - Postdienstleistungen in Schwabing West
3.2
BA-Budget: Informationen zu bereits bewilligten Zuschüssen
1.
Bewilligungsbescheid "fear.less!"

20-26 / T 017397 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Bewilligungsbescheid KulturBüro Ackermannbogen (Kunstaktion und Theaterworkshop)

20-26 / T 017398 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Bewilligungsbescheid Filmprojekt "München in den 1950er Jahren" 2021-2022

20-26 / T 017399 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Ablehnungsbescheid Filmprojekt "München in den 1950er Jahren" 2022-2023

20-26 / T 017400 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Ablehnungsbescheid Münchner Stadtmedien GmbH

20-26 / T 017401 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Ablehnungsbescheid World Wo*Man GbR

20-26 / T 017402 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Ablehnungsbescheid Initiative "ZWINK"

20-26 / T 017403 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.3
Drehgenehmigungen
3.4
Unveränderte Fortführung von Gaststätten
3.5
Veranstaltungsgenehmigungen und Versammlungsanzeigen
3.6
Stadtratsbeschlüsse und Beschlussvorlagen
1.
(U) Postschließungen stoppen und Versorgung verbessern! Antrag Nr. 20-26 / A 01131 von der SPD / Volt - Fraktion, Fraktion Die Grünen - Rosa Liste vom 04.03.2021


20-26 / V 03469 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: Der Grundversorgungsauftrag der Post ist nachzuverhandeln mit dem Ziel, die postalische Versorgung in München zu verbessern. Gesamtkosten/Gesamterlöse: (-/-). Entscheidungsvorschlag: Das Antwortschreiben der Bundesnetzagentur wird zur Kenntnis genommen. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Postschließungen, Grundversorgung, Postfilialnetz, PUDLV Ortsangabe: Angererstr, Agnesstr. Bergmannstr. Gesamtes Stadtgebiet.
3.7
Sonstige Unterrichtungen
1.
Genehmigungsbescheide für Freischankflächen a) Imbiss "Fishbowl", Römerstr. 16 a

20-26 / T 017095 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
G
BA-Angelegenheiten
1.
Beauftragter gegen Extremismus (Anhörung zum Stadtratsantrag der AfD auf Änderung der BA-Satzung)

20-26 / T 017096 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Nachbarschaftsstraßen nur unter Einbindung der Bezirksausschüsse (Anhörung zum Antrag des BA 21 Pasing-Obermenzing auf Änderung der BA-Satzung)

20-26 / T 017097 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
H
Termine