HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 15.05.2024 16:01:03)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 22. September 2021, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 04 - Vollgremium
Sitzungsort:
Aula der städt. Berufsschule für Fahrzeugtechnik, Elisabethplatz 4

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

A
Allgemeines
1.
Begrüßung und Beschlussfähigkeit
2.
Beschluss über zu behandelnde Anträge und die endgültige Tagesordnung
3.
Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
4.
Fragen an Polizei und Bezirksinspektion
5.
Bürger*innenanliegen
6.
Unterrichtungen
B
Soziales und Bildung
1.
Anträge und Bürger*innenanliegen
2.
Entscheidungen und Anhörungen
1.
Bereits bewilligter Zuschuss an die Initiative „Wunderbuch 2.0“ für das gleichnamige Theater für Grundschulkinder: Antrag auf Umwidmung der Zuwendung für eine teilweise digitale Version

20-26 / T 021786 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
3.
Unterrichtungen
3.1
Antworten auf Anträge und Schreiben des BA
3.2
BA-Budget (Bescheide, Verwendungsnachweise, Sachberichte)
3.3
Stadtratsbeschlüsse und Beschlussvorlagen
3.4
Sonstige Unterrichtungen
1.
Eilentscheidung der BA-Vorsitzenden: Zustimmung zur Errichtung eines Unterstands für Kinder und Jugendliche auf dem Bolzplatz Elisabeth-Kohn-Straße

20-26 / T 021363 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
C
Bauen und Wohnen
1.
Anträge und Bürger*innenanliegen
1.
Bürger: Mietverhältnisse in der Wohnanlage Lerchenauer Str. 38-40

20-26 / T 021659 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Entscheidungen und Anhörungen
1.
Nachtrag eines Gebäudes in die Denkmalliste: Agnesstr. 48

20-26 / T 020838 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Planfeststellung Karstadt am Nordbad (Erledigung der Empfehlung Nr. 20-26 / E 0081 aus der Bürgerversammlung vom 05.07.2021 - Anhörung zum Beschlussentwurf für den Stadtrat)

20-26 / T 021285 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Herzogstr. 84: Anbau von 6 Balkonen an das Vordergebäude (Richtung Hof) a) Bauvorhaben b) Antrag auf Baumfällungen in Zusammenhang damit

20-26 / T 021432 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Münchner Mietproblematik „morbus monacensis“ (Erledigung der Empfehlung Nr. 20-26 / E 0080 aus der Bürgerversammlung vom 05.07.2021 - Anhörung zum Beschlussentwurf für den Stadtrat)

20-26 / T 021743 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Agnesstr. 48: Aufstockung und Balkonanba

20-26 / T 021889 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Theo-Prosel-Weg 14: Neubau von 5 Reihenhäusern und eines Parklifts mit 5 Stellplätzen

20-26 / T 021890 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Tengstr. 17: Nachlegalisierung zweier Gauben und einer Galerieerweiterung im Dachgeschoss Nordseite

20-26 / T 021891 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Bauarbeiten Karstadt-Gelände: Sickerbrunnen am Stadtarchiv

20-26 / T 022051 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Unterrichtungen
3.1
Antworten auf Anträge und Schreiben des BA
1.
„Morbus Monacensis“ u.a. Grundbucheinsicht für Mieter*innen (Schreiben des Sozialreferats zu SZ-Artikel über die Bürgerversammlung vom 05.07.2021)

20-26 / T 020849 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Vorbescheid Bauerstr. 9 (Antwort der LBK auf Stellungnahme und Nachfragen des BA vom 22.07.2021)

20-26 / T 021252 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Neubauprojekt Prinz-Eugen-Str. 5-11 (Antwort der LBK auf weitergeleitetes Bürgeranliegen vom 22.07.2021)

20-26 / T 021253 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.2
Stadtratsbeschlüsse und Beschlussvorlagen
1.
Bebauungsplan für das Hohenzollernkarree – Zerstörung des grünen Innenhofs mit Luxuswohnraum verhindern (Sitzungsvorlage Nr. 20-20 / V 04076)

20-26 / T 021660 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.3
Sonstige Unterrichtungen
D
Mobilität und Verkehr
1.
Anträge und Bürger*innenanliegen
1.
Bürger: Fahrradwege über den Hohenzollernplatz schaffen

20-26 / T 019833 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Bürger: Gefährdung durch Radfahrende auf dem Hohenzollernplatz

20-26 / T 019834 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Bürger: Gehwegparken ahnden; Radschutzstreifen zügig umbauen

20-26 / T 020242 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Bürger: Beschilderung und bauliche Umgestaltung der Clemensstraße

20-26 / T 020243 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Bürgerin: Fahrradabstellmöglichkeiten an der Lerchenauer Str. 18 a

20-26 / T 021020 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Bürger: Fahrradstraße Tengstraße

20-26 / T 021059 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Bürgerin: Fehlender Fußgängerüberweg Lerchenauer Straße Höhe Gartenstraße

20-26 / T 021172 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
8.
Bürgerin: Radfahren entgegen der Einbahnrichtung durch bessere Beschilderung verhindern

20-26 / T 021661 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
9.
Antrag Grüne: Multimodal unterwegs - Mobilitätsstationen für Schwabing West

20-26 / T 021892 (Typ: Fraktion) (Status: Sitzung)
10.
Bürger: Verkehrssichere Zugänge zum Luitpoldpark – Gefährdung durch Fahrradampeln

20-26 / T 021911 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
11.
Antrag CSU: Sicherheit für Fußgänger und Fahrradfahrer erhöhen
2.
Entscheidungen und Anhörungen
3.
Unterrichtungen
3.1
Antworten auf Anträge und Schreiben des BA
1.
Verbesserung am Ackermannbogen: Entfernung von Schrotträdern (Punkt 1) und zusätzliche Fahrradabstellmöglichkeiten (Punkt 6) (Antwort des Baureferat auf BA-Schreiben vom 24.06.2021)

20-26 / T 020840 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Zebrastreifen vor dem Haus für Kinder und der Grundschule Infanteriestr. 23-25 (Antwort des Mobilitätsreferats auf weitergeleitetes Bürgeranliegen (D 1.1 05/21)

20-26 / T 021022 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.2
Verkehrsrechtliche Anordnungen
1.
Winzerer-/Loth-/Georgenstraße: Neue Beschilderung nach Umbau

20-26 / T 020841 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Agnesstr. 3: Umwandlung von Kfz- in Fahrradstellplätze

20-26 / T 021613 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Agnesstr. 14: Umwandlung von Kfz- in Lastenradstellplätze (Pilotversuch)

20-26 / T 021745 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.3
Arbeiten im Straßenraum
3.4
Stadtratsbeschlüsse und Beschlussvorlagen
3.5
Sonstige Unterrichtungen
1.
Provisorischer Schulweg Schule Gertrud-Bäumer-Str. 19 – Baustelle STADIBAU Olympiapark / Theaterfestivalgelände (Protokoll des Ortstermins am 20.08.2021)

20-26 / T 021293 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
E
Ökologie, Klimaschutz und öffentlicher Raum
1.
Anträge und Bürger*innenanliegen
1.
Bürgerin: „Ort der Stille“ am Ackermannbogen beschildern

20-26 / T 019821 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Bürger: Lärmbelästigung durch Hunde auf der großen Wiese im Ackermannbogen

20-26 / T 019822 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Bürgerin: Asphaltierung des Wegstücks entlang des Seniorenheims am Ackermannbogen

20-26 / T 020111 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Bürger: Einsatz von Laubbläsern auf einen Tag pro Woche beschränken

20-26 / T 020244 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Bürgerin: Zustand der Briefkästen an der Schleißheimer-/Ackermannstraße und der Wertstoffcontainer in der Hornstraße

20-26 / T 022052 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Bürger: Beleuchtung Petuelpark

20-26 / T 021744 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Entscheidungen und Anhörungen
2.1.
Ökologie und Klimaschutz
1.
Barlachstr. 26: Antrag auf Kroneneinkürzung an einer Pappel

20-26 / T 021308 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.2.
Öffentlicher Raum
3.
Unterrichtungen
3.1
Antworten auf Anträge und Schreiben des BA
3.2
Baumfällungen
1.
Fällung eines Bergahorn in der Infanteriestraße zwischen Hausnrn. 15 und 23 als Gefahrenbaum (Mitteilung des Baureferats Gartenbau)

20-26 / T 022053 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.3
Stadtratsbeschlüsse und Beschlussvorlagen
1.
(U) Baumschutz in der Landeshauptstadt München Anträge und Empfehlungen a) Hart durchgreifen bei nicht genehmigten Grundstücksrodungen Antrag Nr. 14-20 / A 05024 von der Herrn StR Frieder Vogelsgesang vom 22.02.2019 b) Mehr Schutz für Bäume I Sicherheitsleistung für Baum-Ersatzpflanzungen auch in München einführen – Lebensqualität in München bewahren Antrag Nr. 14-20 / A 05151 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 28.03.2019 c) Mehr Schutz für Bäume II Höhere Strafen bei ungenehmigten Baumfällungen Antrag Nr. 14-20 / A 05152 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 28.03.2019 d) Mehr Schutz für Bäume VI Baumrecht gegenüber Baurecht stärken – keine Baumfällungen mehr für Tiefgaragen Antrag Nr. 14-20 / A 05156 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 28. und weitere


20-26 / V 03093 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Der Beschluss hat zum Ziel, die Rahmenbedingungen für Baumschutz in der Stadt darzulegen, Defizite aufzuzeigen und – unter Würdigung der vorliegenden Anträge – Spielräume auszuloten, um Bäume in der Stadt wirkungsvoller erhalten und in ausreichendem Umfang nachpflanzen zu können. Darüber hinaus erfolgt eine Evaluierung der von der Vollversammlung des Stadtrates in der Sitzung vom 13.12.2017 (Sitzungsvorlagen Nr. 14-20/V 09243) auf den Weg gebrachten Ersatzbauminitiative. Aufträge aus der Vollversammlung des Stadtrats vom 18.12.2019, Sitzungsvorlagen Nr. 14 – 20/V 16921, verschiedene Stadtratsanträge und Anträge der Bezirksausschüsse, sowie Empfehlungen der Bürgerversammlungen werden geschäftsordnungsgemäß bzw. nach der Gemeindeordnung behandelt. Entscheidungsvorschlag etc. s. BE
2.
(U) Einbindung des "Schwammstadt"-Prinzips in Prozesse der Stadtplanung Verdunstungszonen nach dem Konzept der „Schwammstadt“ in Planungswettbewerben aufnehmen Antrag Nr. 14-20 / A 06625 von Frau StRin Anja Burkhardt, Frau StRin Sabine Bär, Frau StRin Ulrike Grimm vom 29.01.2020, eingegangen am 29.01.2020

  • 14-20 / A 06625 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

20-26 / V 02590 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Stadtratsfraktion der CSU hat am 29.01.2020 den Antrag Nr. 14-20 / A 06625 gestellt, nach dem die Stadtverwaltung aufgefordert wird, zukünftig in die Auslobung städtebaulicher Planungswettbewerbe einen prozentualen Anteil der öffentlichen Verkehrsflächen als Verdunstungszonen vorzusehen. Inhalt Zunächst werden die Rahmenbedingungen und die bereits laufenden Arbeiten in der Landeshauptstadt München im Bereich dezentrales Regenwassermanagement beschrieben. Anschließend wird das Schwammstadt-Prinzip mit ausgewählten Maßnahmen vorgestellt und ein Vorgehen vorgeschlagen, mit dem das Schwammstadt-Prinizp zukünftig verstärkt in Planungswettbewerben berücksichtigt werden kann.
3.
(U) Schottergärten in der Landeshauptstadt München Anträge: 1. Mehr Grün in Münchens Gärten – Maßnahmen gegen Schottergärten Antrag Nr. 14-20 / A 06007 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 27.09.2019 2. Bäume in München 2 – Schottergärten unterbinden Antrag Nr. 14-20 / A 06000 von Frau StRin Burkhardt, Hern StR Vogelsgesang und Herrn StR Schall vom 27.09.2019 3. Geschotterte Steingärten – Münchner Freiflächengestaltungssatzung konkretisieren Antrag Nr. 14-20 / A 06867 der Stadtratsfraktion SPD vom 27.02.2020 4. Ökologisch Garteln I – Steingarten verbieten Antrag Nr. 14-20 / A 06881 der Stadtratsfraktion ÖDP vom 02.03.2020 5. Maßnahmen gegen Schottergärten BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 06749 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 21–Pasing-Obermenzing vom 10.09.2019 6. Schluss mit lebensfeindlichen Schottergärten auf Münchner Gemarkung BA-Antrags-Nr. 20-26 / B 01858 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 12–Schwabing-Freimann vom 23.02.2021


20-26 / V 04066 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Seit einigen Jahren fallen nicht nur in München spärlich bepflanzte Gärten und Vorgärten auf, in denen Schotterflächen dominieren. Diese als „Schottergärten“ bezeichneten Flächen werden verstärkt in der Presse thematisiert und sind Gegenstand verschiedener Stadtratsanfragen. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung, untere Naturschutzbehörde, hat das Vorliegen zahlreicher Anträge rund um das Thema „Schottergärten“ aus den Jahren 2019 bis 2021 zum Anlass genommen, die Thematik in einer Sitzungsvorlage zu behandeln. Inhalt Nach einer kurzen Darstellung der Ausgangslage sowie der Rechtsgrundlagen wird das weitere Vorgehen thematisiert. Anschließend werden die verschiedenen Stadtratsanträge sowie Anträge der Bezirksausschüsse geschäftsordnungsgemäß bzw. nach der Gemeindeordnung behandelt. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Vom Vortrag der Referentin, wonach bereits jetzt die rechtmäßige Herstellung oder Genehmigung von Schottergärten durch geltendes Recht ausgeschlossen ist, wird Kenntnis genommen. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, die Öffentlichkeitsarbeit zur Sensibilisierung für die negativen Wirkungen von Schottergärten zu verstärken. Gesucht werden kann im RIS nach Schottergarten, Schottergärten, Freiflächengestaltungssatzung, Baum, Bäume in München, Mehr Grün in Münchens Gärten, Maßnahmen gegen Schottergärten, Ökologisch Garteln Ortsangabe -/-
3.4
Sonstige Unterrichtungen
1.
Sondernutzungserlaubnis für zwei Hochbeete an der Adams-Lehmann-Straße

20-26 / T 021389 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
F
Kultur und Wirtschaft
1.
Anträge und Bürger*innenanliegen
1.
Bürger: Maschinenhaus und Fitnessparcours Grünanlage Mildred-Scheel-Bogen

20-26 / T 020842 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Bürger: Drohender Verlust des Biergartens Belgradstr. 107

20-26 / T 021294 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Bürgerin: Zustand der Briefkästen an der Schleißheimer-/Ackermannstraße und der Wertstoffcontainer in der Hornstraße

20-26 / T 021599 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
„Fritzi und Karl“ im Georgenschwaigbad – Lärmbeschwerden von Anwohner*innen und Offener Brief des Betreibers

20-26 / T 022054 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Entscheidungen und Anhörungen
2.1
Kultur
1.
(E) Stadtbezirksbudget HALLE 6 UG 10jähriges Jubiläum - Ausstellung vom 07.10. - 24.10.2021 1.000,00 Euro, Az.: 0262.0-4-0353

20-26 / V 04478 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 4 für das 10jährige Jubiläum - Ausstellung vom 07.10. - 24.10.2021 von der HALLE 6 UG in Höhe von 1.000,00 Euro.
2.2
Wirtschaft
3.
Unterrichtungen
3.1
Antworten auf Anträge und Schreiben des BA
3.2
BA-Budget: Informationen zu bereits bewilligten Zuschüssen
3.3
Drehgenehmigungen
1.
„Kulturmagazin“ München Live TV am 24.08.2021 im Luitpoldpark

20-26 / T 021023 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
„Waschbär“ Fotoaufnahmen am 13. und 14.09.2021 auf dem Elisabethplatz

20-26 / T 021035 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
„Die Unterschrift“: Werbefilmaufnahmen am 10.09.2021 im Luitpoldpark

20-26 / T 021774 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
„K11 – Die neuen Fälle“ am 16.09.2021 auf dem Spielplatz am Kölner Platz

20-26 / T 021811 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
„Vamos“ Werbefilmaufnahmen am 23.09.2021 im Luitpoldpark

20-26 / T 022056 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.4
Unveränderte Fortführung von Gaststätten
1.
Schank- und Speisewirtschaft „Sip & Savor“, Konradstr. 1

20-26 / T 022058 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.5
Veranstaltungsgenehmigungen und Versammlungsanzeigen
3.6
Stadtratsbeschlüsse und Beschlussvorlagen
3.7
Sonstige Unterrichtungen
1.
Ausnahmegenehmigung für Stadtterrasse Bauerstr. 36

20-26 / T 020871 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Eilentscheidungen der BA-Vorsitzenden a) Aufstellen einer Sitzbank vor „Munich Rooms Hotel“, Herzogstr. 51/ Seite Römerstraße

20-26 / T 021074 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
G
BA-Angelegenheiten
1.
Sitzungstermine 2022

20-26 / T 020295 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
2.
Programm „Bürgerinnen und Bürger gestalten ihre Stadt – Bürgerbeteiligung in den Stadtvierteln“: Informationsschreiben für Anträge für 2022

20-26 / T 020843 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
H
Termine