HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 10.05.2024 19:10:22)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 11. Februar 2021, 18:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 16 - Vollgremium
Sitzungsort:
Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstr. 32, 81825 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1
Allgemeines
1.1
Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit
1.2
Beschluss über die endgültige Tagesordnung
1.
zu 3.1.4 Fahrradroute quer durch Ramersdorf Antrag der Bündnis 90/Die Grünen Fraktion im BA 16 vom 20.01.2021 Entsprechend des Berichts der informellen Arbeitsgruppe angepasster Antrag vom 07.02.2021 3.3.4 Mit Impfungen in Ramersdorf-Perlach aus der Pandemie Dringlichkeitsantrag der Bündnis 90/Die Grünen Fraktion im BA 16 vom 04.02.2021 Überarbeitete Version des Dringlichkeitsantrags vom 11.02.2021 4.1.5 Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO: Erleichterte streckenbezogene Anordnung von Tempo 30 vor Schulen, Kindergärten und ähnliche Einrichtungen hier: Balanstraße 99 Frist zur Stellungnahme bis zum 01.03.2021 4.1.6 Sommerstraßen 2021 - Infoveranstaltungen: Ergebnisse und weiteres Vorgehen Checkliste und Meldeformular für die Sommerstraßen 2021 Frist zur Meldung bis zum 12.03.2021; Möglichkeit zur Nachmeldung bis zum 27.03.2021
2.
zu 4.5.1.21 Puppenweg 21 - Flurnummer 2200/208-Perlach - Umbau einer Doppelhaushälfte mit Garage - TEKTUR zu 1.202-2020-13279-31; Frist zur Stellungnahme: 15.03.2021 Stellungnahme vorab durch den Vorsitzenden nach § 20 Abs. 1 Satz 2 der BA-Satzung 5.2.1.1 TOP 6.1.5 (U) Planung zusätzlicher Betriebshof SWM/MVG Trambahnbetriebshof: Zukunftsoffene Anbindung über die Ständlerstraße sicherstellen BA-Antrag Nr. 14-20 / B 03928 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 16 – Ramersdorf-Perlach vom 27.07.2017 SWM/MVG Trambahnbetriebshof, überarbeitete Planungen BA-Antrag Nr. 14-20 / B 06237 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 16 – Ramersdorf-Perlach vom 09.05.2019 Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 01816 Umplanung des Trambahn-Betriebsbahnhofs Ständlerstr./Traunreuter Str. Antrag der AfD im BA 16 vom 23.12.2020 (in der BA-Sitzung am 11.01.2021 verwiesen in den UA)
1.3
Protokoll der vergangenen Sitzung
1.
Protokoll der Sitzung am 11.01.2021

20-26 / T 011854 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
1.4
Bericht des BA-Vorsitzenden über aktuelle Vorgänge
1.5
Vertreter/-innen von Behörden und Fachdienststellen sowie weitere Gäste
1.6
Sonstiges
2
Entscheidungsfälle
2.1
Mobilität
2.2
Kultur und Stadtbezirksbudget
2.2.1
Entscheidungen über die Gewährung von Zuschüssen aus den Budgetmitteln des BA 16 gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 26.11.2007 Beschlussvorlagen des Direktoriums
1.
(E) Stadtbezirksbudget Elternbeirat Grundschule am Strehleranger MfM-Programm in 2021 1.460,00 € / Az. 0262.0-16-0375

20-26 / V 02272 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 des Elternbeirates Grundschule am Strehleranger für das MfM-Programm in 2021 in Höhe von 1.460,00 € vom 13.11.2020.
2.
(E) Stadtbezirksbudget Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Anschaffung von Outdoor-Spielgeräten 2.400,00 € / Az. 0262.0-16-0376

20-26 / V 02274 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 des Vereins Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. für die Anschaffung von Outdoor-Spielgeräten in Höhe von 2.400,00 € vom 19.11.2020.
3.
(E) Stadtbezirksbudget Hilfe von Mensch zu Mensch e.V. Modernisierung der Krippe 10.240,76 € / Az. 0262.0-16-0377

20-26 / V 02277 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 des Hilfe von Mensch zu Mensch e.V. für die Modernisierung der Krippe in Höhe von 10.240,76 € vom 19.11.2020.
4.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative Tanzworkshop "Ich war das nicht!" Tanztheater "Ich war das nicht!" am 08.03.2021 477,00 € / Az. 0262.0-16-0378

20-26 / V 02529 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 der Initiative Tanzworkshop "Ich war das nicht!" für das Tanztheater "Ich war das nicht!" am 08.03.2021 in Höhe von 477,00 € vom 21.12.2020.
5.
(E) Stadtbezirksbudget Freiwillige Feuerwehr Waldperlach von 1927 e.V. Anschaffung einer mobilen Bühne 8.325,00 € / Az. 0262.0-16-0380

20-26 / V 02639 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 der Freiwillige Feuerwehr Waldperlach von 1927 e.V. für die Maßnahme "Anschaffung einer mobilen Bühne" in Höhe von 8.325,00 € vom 18.01.2021.
6.
(E) Stadtbezirksbudget KulturBunt Neuperlach e.V. Anschaffung einer mobilen Bühne für den Bezirk 16 12.750,00 € / Az. 0262.0-16-0381

20-26 / V 02665 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 des KulturBunt Neuperlach e.V. für die Anschaffung einer mobilen Bühne für den Bezirk 16 in Höhe von 12.750,00 € vom 20.01.2021.
2.2.2
Weitere Entscheidungen
2.3
Umwelt, Gesundheit und Grünplanung
2.4
Bildung und Sport, Soziales und Stadtsanierung
2.5
Bauvorhaben, Stadtplanung und Stadtteilentwicklung
2.6
Kommunales und öffentlicher Raum, Ökonomie, Partizipation und Satzungsfragen
1.
Schaukasten am Standort Sudermannallee 5 Kinderhort (Standmodell, vor dem Zugang zum Hort): Austausch mit einem größeren Modell

20-26 / T 011620 (Typ: Entscheidung) (Status: Erledigt)
2.7
Sonstige
3
Anträge
3.1
Mobilität
1.
Verlängerung der Tramlinie 21 bis nach Neuperlach Zentrum Antrag der Fraktionsgemeinschaft SPD/Die Linke im BA 16 vom 11.12.2020 (vertagt in der Sitzung am 11.01.2021)

20-26 / T 009857 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2.
Krankenhauslinie anstelle einer neuen Tram zwischen Ostbahnhof bzw. Isartor und Neuperlach Antrag der Bündnis 90/Die Grünen Fraktion im BA 16 vom 13.12.2020 Hierzu: Schreiben des BA 17 zum Beschluss in der Sitzung am 19.01.2021 den Antrag zu unterstützen (vertagt in der Sitzung am 11.01.2021)

20-26 / T 010143 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
3.
Elektrobusse auf der Buslinie 59 einsetzen! Antrag der Bündnis 90/Die Grünen Fraktion im BA 16 und BA 17 vom 07.01.2021 und 17.01.2021

20-26 / T 011350 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
4.
Fahrradroute quer durch Ramersdorf Antrag der Bündnis 90/Die Grünen Fraktion im BA 16 vom 20.01.2021

20-26 / T 011358 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
5.
Verbesserung der Attraktivität des ÖPNV in Waldperlach: 1. Verlängerung der Buslinie 198 Bürgeranliegen vom 02.01.2021

20-26 / T 011474 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
6.
Verbesserung der Attraktivität des ÖPNV in Waldperlach: 2. 10 Minuten Takt des MetroBus 55 in Waldperlach Bürgeranliegen vom 02.01.2021

20-26 / T 011475 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
7.
A 99: Verbesserung des Lärmschutzes in Richtung Waldperlach Bürgeranliegen vom 28.12.2020

20-26 / T 011477 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
8.
Kreuzung Unterhachinger Str./Ottobrunner Str.: Entfernung der Skulptur zur Erhöhung der Verkehrssicherheit Bürgeranliegen vom 26.01.2021

20-26 / T 011822 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
3.2
Kultur und Stadtbezirksbudget
1.
Beschwerde über die Verzögerungen bei der Errichtung eines Kulturhauses für den Stadtbezirk Bürgeranliegen vom 15.01.2021

20-26 / T 011454 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
3.3
Umwelt, Gesundheit und Grünplanung
1.
Präsentation der SWM zum Ortstermin zur Geothermie in Riem und dem Status der Geothermie am Michaelibad hierzu: Planungen zur Geothermie in Perlach/Neuperlach Antrag der Grünen-Fraktion im BA 16 vom 23.01.2020 aus dem Ferienausschuss am 29.04.2020 hierzu auch: Finale Präsentation vom 12.10.2020 zur Information des BA 16 zu Klimaschutz und Geothermie im 16. Stadtbezirk (In der Sitzung am 11.01.2021 in einen Ortstermin vertagt)

20-26 / T 004276 (Typ: Sonstiges) (Status: BA-Antrag)
2.
Biotop und Trinkwasserschutz im Truderinger Wald Bürgeranliegen vom 12.01.2021

20-26 / T 011467 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
3.
Ostpark: Austausch eines Geländers zur Verbesserung der Sicherheit Bürgeranliegen vom 25.01.2021

20-26 / T 011518 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
4.
Mit Impfungen in Ramersdorf-Perlach aus der Pandemie Dringlichkeitsantrag der Bündnis 90/Die Grünen Fraktion im BA 16 vom 04.02.2021 Überarbeitete Version des Dringlichkeitsantrags vom 11.02.2021

20-26 / T 012632 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
3.4
Bildung und Sport, Soziales und Stadtsanierung
1.
Pfanzeltplatz: Sorge um die zukünftige Benutzung durch Vereine Bürgeranliegen vom 27.01.2021

20-26 / T 011848 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
3.5
Bauvorhaben, Stadtplanung und Stadtteilentwicklung
3.6
Kommunales und öffentlicher Raum, Ökonomie, Partizipation und Satzungsfragen
1.
Ostpark: Konsequentes Vorgehen gegen Vandalismus und Reduzierung des Mülls Bürgeranliegen vom 12.12.2020 (vertagt in der Sitzung am 11.01.2021)

20-26 / T 010172 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
2.
Livestreams der BA-Plenums-Sitzungen in Ramersdorf-Perlach einrichten Antrag der Fraktionsgemeinschaft SPD/Die Linke im BA 16 vom 15.05.2020 (vertagt in der Sitzung am 11.01.2021)

20-26 / T 000343 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
3.
Bitte um weitere Unterstützung für den Mandelstand am PEP Bürgeranliegen vom 01.02.2021

20-26 / T 011865 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
3.7
Sonstige Anträge
4
Anhörungen
4.1
Mobilität
1.
Verkehrsrechtliche Anordnung: Einrichtung eines allgemeinen Behindertenparkplatzes am Schumacherring Frist zur Stellungnahme bis zum 01.03.2021

20-26 / T 011459 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO: Einrichtung eines personenbezogenen Behindertenparkplatzes im Bereich Zellerhornstraße Frist zur Stellungnahme bis zum 10.03.2021

20-26 / T 011762 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Erinnerungsverfahren (§6.1 AufgrO) Hohenaschauer Str. 1-27 Zuleitung vom 19.01.2020

20-26 / T 011807 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Erinnerungsverfahren (§6.1 AufgrO) Fahrbahnsanierung Adenauerring Zuleitung vom 01.02.2021

20-26 / T 011847 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO: Erleichterte streckenbezogene Anordnung von Tempo 30 vor Schulen, Kindergärten und ähnliche Einrichtungen hier: Balanstraße 99 Frist zur Stellungnahme bis zum 01.03.2021

20-26 / T 012633 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Sommerstraßen 2021 - Infoveranstaltungen: Ergebnisse und weiteres Vorgehen Checkliste und Meldeformular für die Sommerstraßen 2021 Frist zur Meldung bis zum 12.03.2021; Möglichkeit zur Nachmeldung bis zum 27.03.2021

20-26 / T 012634 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.2
Kultur und Stadtbezirksbudget
1.
Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget der Bezirksausschüsse Antrag des Kunstverein München e.V. vom 01.04.2020 Diskursive Reihe von Juni bis Oktober 2020 Bitte um Mitteilung, ob einer nachträglichen Erhöhung des Zuschussbetrages um 1.105,32 € sowie dem Erlass der Eigenmittel zugestimmt wird. (vertagt in der Sitzung am 11.01.2021)

20-26 / T 009829 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget der Bezirksausschüsse Antrag des SVN München e.V. vom 12.02.2020 FerienAktivCamps 2020 Bitte um Mitteilung, ob einem nachträglichen Erlass der Eigenmittel und der neuen Kostenkalkulation, bei der sich der benötigte Zuschuss von ursprünglich 9.210,72 € auf 7.967,52 € reduziert, zugestimmt wird.

20-26 / T 011809 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.3
Umwelt, Gesundheit und Grünplanung
1.
Neue Baumstandorte im öffentlichen Raum Bitte um Benennung von konkreten Stellen in öffentlichen Grünanlagen, auf Plätzen und im Straßenbegleitgrün bis zum 03.05.2021 (vertagt in der Sitzung am 11.01.2021)

20-26 / T 008433 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.4
Bildung und Sport, Soziales und Stadtsanierung
1.
Bewerbung zum REGSAM-Schwerpunktthema INKLUSION ab 2021 Frist zur Rückmeldung bis zum 28.02.2021 (vertagt in der Sitzung am 11.01.2021)

20-26 / T 010170 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Errichtung eines Kindertageszentrums mit 5 altersgemischten Gruppen mit je 3 Krippen und 7 Kindergartenkindern am Hanns-Seidel-Platz 3 im 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach Genehmigung des Nutzerbedarfsprogramms Beschluss des Bildungsausschusses des Stadtrates vom 14.04.2021 (SB) Öffentliche Sitzung Frist zur Stellungnahme bis einschließlich 19.03.2021

20-26 / T 011450 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.5
Bauvorhaben, Stadtplanung und Stadtteilentwicklung
4.5.1
Anhörungen des Bezirksausschusses zu Bauvorhaben im Einzelfall auf Anforderung; Zuleitungen des Referates für Stadtplanung und Bauordnung (Anhörungsfrist 1 Monat ab Eingang)
1.
Unterbiberger Str. 53 - Flurnummer 586/0-Perlach - Wiederinbetriebnahme einer Halle mit Büroanbau als Produktions- und Teststandort für Brennstofftechnologie, Anbau einer Außentreppe; Frist zur Stellungnahme: 26.02.2021

20-26 / T 010853 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Unterbiberger Str. 15 - Flurnummer 611/0-Perlach - Umbau und Erweiterung zweier Bürobauten mit Tiefgarage sowie Neubau eines Bürogebäudes mit Tiefgarage - VORBESCHEID; Frist zur Stellungnahme: 26.02.2021

20-26 / T 010854 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Rübezahlstr. 74 - Flurnummer 2195/22-Perlach - Neubau eines Mehrfamilienhauses (4 WE) mit Untergeschoss und Parklift; Frist zur Stellungnahme: 18.02.2021

20-26 / T 010856 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Adam-Riese-Str. - Flurnummer 2420/0-Perlach - Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage: Frist zur Stellungnahme: 18.02.2021

20-26 / T 010861 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Sebastian-Bauer-Str. - Flurnummer 190/10-Perlach - Neubau eines Einfamilienhauses mit Carport; Frist zur Stellungnahme: 19.02.2021

20-26 / T 010863 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Stollstr. 10 - Flurnummer 2191/37-Perlach - Neubau eines Einfamilienhauses und eines Doppelhauses mit Garagen - VORBESCHEID; Frist zur Stellungnahme: 28.02.2021

20-26 / T 010865 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Unterbiberger Str. 68 - Flurnummer 632/0-Perlach - Neubau einer Wohnanlage mitTiefgarage; Frist zur Stellungnahme: 08.03.2021

20-26 / T 010869 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Frau-Holle-Str. 33 - Flurnummer 2191/9-Perlach - TEKTUR zu 1.2-2020-21287-31 - Neubau eines Doppelhauses mit zwei Einzelgaragen; Frist zur Stellungnahme: 08.03.2021

20-26 / T 010871 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.
Seebauerstr. 31 - Flurnummer 1238/0-Perlach - Abbruch Vordergebäude und Neubau eines Mehrfamilienhauses (5 WE) mit 3 PKW-Stellplätzen sowie Nutzung einer bestehenden Doppelgarage - TEKTUR zu 1.2-2020-891-31; Frist zur Stellungnahme: 08.03.2021

20-26 / T 010874 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
10.
Am Hain 17 - Flurnummer 2205/0-Perlach - Neubau eines Wohnhauses - VORBESCHEID; Frist zur Stellungnahme: 08.03.2021

20-26 / T 010877 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
11.
Ulrich-von-Hutten-Str. 9 - Flurnummer 2028/5-Perlach - Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage 12 WE; Frist zur Stellungnahme: 08.03.2021

20-26 / T 010880 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
12.
Ottobrunner Str. 102 - Flurnummer 1004/0-Perlach - TEKTUR zu 1.2-2020-17686-31 - Neubau eines Mehrfamilienhauses (33 WE) mit 2 erdgeschossigen Läden und einer Tiefgarage (34 Stpl.; Frist zur Stellungnahme: 08.03.2021

20-26 / T 010882 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
13.
Balanstr. 73 - Flurnummer 16355/5-Sektion VIII - Neubau eines Büro- und Gewerbegebäudes mit Sondernutzungen sowie einer 2-geschossigen Tiefgarage - TEKTUR zu 1.1-2017-11804-33; Frist zur Stellungnahme: 08.03.2021

20-26 / T 010884 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
14.
Fritz-Schäffer-Str. 9 - Flurnummer 1800/14-Perlach - TEKTUR zu 1.1-2020-10749-31 - Revitalisierung eines Bürogebäudes mit teilweiser Aufstockung und partieller Nutzungsänderung von Büro in Fitness, Gastronomie, Hotel, Beherbergungsstätte, Boarding und Kita; Schaffung einer zentralen Gebäudeerschließung und flexibler Büro-Nutzungseinheiten; Frist zur Stellungnahme: 26.02.2021

20-26 / T 010892 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
15.
Ayinger Str. 6 – 18396/29-Sektion IX – Errichtung Ersatzneubau - VORBESCHEID (Ayinger Str. 6 - 18 / Zornedinger Str. 1 - 7) Frist zur Stellungnahme: 29.01.2020; Fristverlängerung bis einschließlich 19.02.2021 (vertagt in der Sitzung am 11.01.2021)

20-26 / T 005643 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
16.
Rübezahlstr. 93 - Flurnr. 2197/91-Perlach - Errichtung eines Mehrfamilienhauses (4 WE) mit Tiefgarage; Frist zur Stellungnahme: 15.03.2021

20-26 / T 011200 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
17.
Ottobrunner Str. 3 - 18465/3-Sektion IX - Neubau der Wohnanlage mit Tiefgarage - VORBESCHEID; Frist zur Stellungnahme: 29.01.2021; Fristverlängerung bis einschließlich 19.02.2021 (vertagt in der Sitzung am 11.01.2021)

20-26 / T 009726 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
18.
Gustav-Heinemann-Ring 125 - Flurnummer 485/17-Perlach - Abbruch eines gewerblich genutzten Gebäudes, Neubau eines Wohngebäudes mit gewerblicher Nutzung im EG - VORBESCHEID; Frist zur Stellungnahme: 09.03.2021

20-26 / T 011253 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
19.
Taulerstr. 6 - Flurnummer 2138/5-Perlach - TEKTUR zu 1.2-2020-18158-31 - Neubau eines Mehrfamilienhauses (3 WE) mit 3 Garagen/Stellplätzen; Frist zur Stellungnahme: 15.03.2021

20-26 / T 011257 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
20.
Adam-Berg-Str. 148 - Flurnummer 1243/5-Perlach - Abbruch und Wiederaufbau eines Reihenendhauses - TEKTUR zu 1.2-2018-17514-31 Hier: Teilabbruch und Sanierung, anbringen eines WDVS am Altbestand wegen nachbarrechtlicher Nichtzustimmung zum Abbruch; Frist zur Stellungnahme: 15.03.2021

20-26 / T 011262 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
21.
Puppenweg 21 - Flurnummer 2200/208-Perlach - Umbau einer Doppelhaushälfte mit Garage - TEKTUR zu 1.202-2020-13279-31; Frist zur Stellungnahme: 15.03.2021

20-26 / T 011265 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
22.
Steinseestr. 34 - Flurnummer 18438/211-Sektion IX - Erweiterung eines Reihenendhauses um eine Wohneinheit mit Stellplatz; Frist zur Stellungnahme 29.03.2021

20-26 / T 011486 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
23.
Berger-Kreuz-Str. 1 - Flurnummer 1314/12-Perlach - Neubau eines Mehrfamilienhauses (5 WE) mit Tiefgarage; Frist zur Stellungnahme: 19.02.2021

20-26 / T 011650 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
24.
Zieglerstr. 39 - Flurnummer 1240/2-Perlach - Neubau von Wohnungen (19 WE) sowie zweier Einfamilienhäuser mit Tiefgarage - TEKTUR zu 1.2-2020-15575-31 - hier: Errichtung einer Schallschutzwand; Frist zur Stellungnahme: 05.04.2021

20-26 / T 011830 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
25.
Chiemgaustr. 120 - Flurnummer 16236/3-Sektion VIII - Aufstockung und Anbau an ein Wohnhaus - VORBESCHEID / GENEHMIGUNGSVERLÄNGERUNG; Frist zur Stellungnahme: 05.04.2021

20-26 / T 011831 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.5.2
Weitere Anhörungen
1.
Personenbeförderungsgesetz (PBefG); Errichtung eines Lagerzelts Straßenbahnhauptwerkstätte Ständlerstraße Frist zur Stellungnahme bis 09.02.2021; Fristverlängerung bis einschließlich 12.02.2021 beantragt

20-26 / T 011449 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.6
Kommunales und öffentlicher Raum, Ökonomie, Partizipation und Satzungsfragen
4.6.1
Veranstaltungen in städtischen Grünanlagen Zuleitungen des Kreisverwaltungsreferats mit der Bitte um Stellungnahme
4.6.2
Veranstaltungen auf öffentlichem Verkehrsgrund Zuleitungen des Kreisverwaltungsreferats mit der Bitte um Stellungnahme
4.6.3
Anhörungen zu Änderungen der Geschäftsordnung oder Satzung der Bezirksausschüsse
4.6.4
Weitere Anhörungen
1.
Vollzug von § 13 der BA-Satzung; Katalog-Angelegenheit Nr. 8.2 bzw. 8.3 (Werbeanlagen) Heinrich-Wieland-Str., Fl.Nr.: 1750/15, Gemarkung: Perlach; 1 Litfaßsäule Frist zur Stellungnahme bis zum 12.01.2021; Fristverlängerung bis zum 19.02.2021 Ablehnung der Litfaßsäule Ständlerstr./Heinrich-Wieland-Str. Antrag der AfD im BA 16 vom 26.12.2020 (vertagt in der Sitzung am 11.01.2021)

20-26 / T 010204 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.7
Sonstige
5
Berichte
5.1
Berichte der Beauftragten des BA 16
5.1.1
Baumschutz
5.1.2
Kinder
5.1.3
Jugend
5.1.4
Senioren/-innen
5.1.5
Gleichstellung
5.1.6
Unterkunftsanlagen und Wohnen
5.1.7
Menschen mit Behinderung
5.1.8
Integration
5.1.9
Gegen Rechtsextremismus
51.10
Radverkehr
51.11
Internet
5.2
Berichte aus den Unterausschüssen
5.2.1
Mobilität
1.
TOP 6.1.5 (U) Planung zusätzlicher Betriebshof SWM/MVG Trambahnbetriebshof: Zukunftsoffene Anbindung über die Ständlerstraße sicherstellen BA-Antrag Nr. 14-20 / B 03928 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 16 – Ramersdorf-Perlach vom 27.07.2017 SWM/MVG Trambahnbetriebshof, überarbeitete Planungen BA-Antrag Nr. 14-20 / B 06237 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 16 – Ramersdorf-Perlach vom 09.05.2019 Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 01816 Umplanung des Trambahn-Betriebsbahnhofs Ständlerstr./Traunreuter Str. Antrag der AfD im BA 16 vom 23.12.2020 (in der BA-Sitzung am 11.01.2021 verwiesen in den UA)

20-26 / T 012635 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.2.2
Kultur und Stadtbezirksbudget
5.2.3
Umwelt, Gesundheit und Grünplanung
5.2.4
Bildung und Sport, Soziales und Stadtsanierung
5.2.5
Bauvorhaben, Stadtplanung und Stadtteilentwicklung
5.2.6
Kommunales und öffentlicher Raum, Ökonomie, Partizipation und Satzungsfragen
6
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
in der Regel keine Behandlung im Gremium sondern Verweisung en bloc in die zuständigen Unterausschüsse
6.1
Mobilität
1.
Abschluss des Ausbaus des Abschnittes Zieglerstr. 12-22

20-26 / B 01393 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Mängel bei dem Fußgänger- und Radfahrerüberweg Kirchseeoner Str. über den Innsbrucker Ring zur Hechtseestr.

20-26 / B 01390 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Gustav-Heinemann-Ring: Bitten um Unterstützung gegen das Parken von LKWs, Wohnwägen und Transportern im Wohngebiet und ein Parkverbot für Wohnwägen und Wohnmobile

20-26 / B 01389 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
4.
Heinrich-Wieland-Straße: Bitte um bessere Kontrolle des Parkverbots für LKW

20-26 / B 01395 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
5.
Rimstinger Straße: Absolutes Haltverbot in und vor der Durchfahrt zur Rosenheimer Straße und Fahrbahnmarkierung

20-26 / B 01073 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.
Kreuzung Ottobrunner Straße / Woferlstraße: Prüfung der Einrichtung eines Kreisverkehrs oder einer vorgelagerten Ampel zur Verbesserung der Verkehrssituation

20-26 / B 01403 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
7.
Fahrt der Busse zur Staudingerstr. auf dem Weg zur Grundschule Strehleranger über die Quiddestr. anstatt der Nawiaskystr. und dem Adolf-Baeyer-Damm

20-26 / B 01072 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
8.
Dringende verkehrssichere Ertüchtigung der Friedrich-Creuzer-Straße im Abschnitt Friedenspromenade bis Alexisweg

20-26 / B 00486 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.2
Kultur und Stadtbezirksbudget
6.3
Umwelt, Gesundheit und Grünplanung
1.
Aufstellen eines Mülleimers im Bereich der Kinderkrippe an der Gleißnerstraße

20-26 / B 00055 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Einbeziehung des stadtklimatischen Gutachtens des Deutschen Wetterdienstes in das mikroklimatische Gutachten zum Schutz des Hachinger Tals
3.
Verbesserung der Grünflächen der Landeshauptstadt München zwischen der Wohnanlage Dieter-Hildebrandt-Str-35-42 / Margarethe-Selenka-Str. 23-25 und der Hochäckerstraße Hierzu: Rückmeldung des Antragsstellers zu dem Antwortschreiben

20-26 / B 01056 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
4.
zu TOP 6.3.3: Rückmeldung des Antragsstellers zu dem Antwortschreiben

20-26 / T 011866 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.4
Bildung und Sport, Soziales und Stadtsanierung
1.
Jugendfreizeit in Ramersdorf Antrag 1: Vorlaufprojekt Nightball für Jugendliche in Ramersdorf
6.5
Bauvorhaben, Stadtplanung und Stadtteilentwicklung
6.5.1
Bauvorhaben im 16. Stadtbezirk, Stellungnahmen des BA 16 Antwortschreiben des Referats für Stadtplanung und Bauordnung
1.
Däumlingstr. 2 - Flurnummer 2190/57-Perlach - Neubau zweier Mehrfamilienhäuser mit gemeinsamer Tiefgarage (8 Stpl.)

20-26 / T 011452 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Kagerstr. 9 - Flurnummer 16257/2-Sektion VIII - Neubau eines Betriebshofs für den Tiefbau T22 / Mitte und das Parkraummanagement Kagerstr. 9

20-26 / T 011460 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Bettinastr. 12 - Flurnummer 2514/0-Perlach - Neubau eines Mehrfamilienhauses mit einer Doppelhaushälfte und Mehrfachparkern - MFH und DHH

20-26 / T 011810 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Aschenbrödelstr. 2 - Flurnummer 2190/4-Perlach - Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Garage - VORBESCHEID

20-26 / T 011813 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Waldheimpl. - Flurnummer 2198/39-Perlach - Neubau eines Dreispänners mit Carport und Stellplätzen (Waldheimpl. / Waldperlacher Str.) - hier: Haus 1, 2 und 3

20-26 / T 011814 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Waldheimpl. 47 - Flurnummer 2198/86-Perlach - Neubau eines Doppelhauses mit Carports - hier: DHH 1 und 2

20-26 / T 011817 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Sebastian-Bauer-Str. 48 - Flurnummer 197/0-Perlach - Errichtung eines Mehrfamilienhauses mit Stellplätzen - VORBESCHEID

20-26 / T 011818 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.5.2
Weitere Antworten der Verwaltung
1.
Pfanzeltplatz für Vereine und Veranstaltungen sichern

20-26 / B 01413 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.6
Kommunales und öffentlicher Raum, Ökonomie, Partizipation und Satzungsfragen
1.
Bitte um Unterstützung gegen zunehmende Vermüllung in der Curd-Jürgens-Str.

20-26 / B 01083 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Information der AWM zur Bearbeitung der Beschwerde eines Bürgers über die Abfallentsorgung in der Irma-Uhrbach-Str.

20-26 / T 011511 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Einrichtung einer Paketstation im Alexisquartier

20-26 / B 01069 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
4.
Neubürgerempfang auf BA-Ebene ermöglichen
5.
Lärmbelästigungen und Verschmutzungen in der Chiemgaustr.

20-26 / B 00178 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.7
Sonstige
7
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
in der Regel keine Behandlung im Gremium sondern Verweisung en bloc in die zuständigen Unterausschüsse
7.1
Mobilität
1.
Information der GEWOFAG zur Bearbeitung eines Bürgeranliegens zur Räumung der GEWOFAG, Anlage Pfarrweg, Ballanstr. und Chiemgaustr.

20-26 / T 011461 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Verkehrsaufsichtliche Erlaubnis: Auflegerstr. 30 - Vollsperre vom 01.02.-27.08.21 wegen dem Neubau eines Mehrfamilienhauses

20-26 / T 011471 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO: Einrichtung eines personenbezogenen Behindertenparkplatzes im Bereich Erminoldstraße

20-26 / T 011478 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
(U) Münchner Mobilitätskongress parallel zur IAA – innovativ und nachhaltig a) Münchner Mobilitätskongress parallel zur IAA – innovativ und nachhaltig Antrag Nr. 14-20 / A 6904 der Stadtratsfraktion die Grünen /Rosa Liste vom 03.03.2020, eingegangen am 04.03.2020 b) Verkehrswende zu Zeiten der IAA für die Münchner*innen erlebbar machen Antrag vom 05.10.20 SPD/Volt Fraktion Die Grünen/Rosa Liste Antrag Nr. 20-26 A00479 c) „Mobilität im Umbruch - Mobilitätsgipfel installieren“ Antrag Nr. 08-14 / A 06500 von Herrn BM Manuel Pretzl vom 14.01.2020, eingegangen am 14.01.2020 d) Vergabeermächtigung für Leistungen zur Unterstützung bei Vor- und Nachbereitung, Konzeption und Durchführung des Mobilitätskongresses 2021 und Leistungen zur Umsetzung des Konzepts virtuelle partizipative digitale Verkehrsplanung


20-26 / V 02123 (Typ: Direkt) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Antrag der Stadtratsfraktion Die Grünen / Rosa Liste, parallel zur Internationalen Automobilausstellung (IAA) einen Kongress zu innovativen und nachhaltigen urbanen Mobilitätskonzepten auszurichten (Antrag Nr. 14-20 / A 6904) Antrag: der Stadtratsfraktionen SPD / Volt und Die Grünen / Rosa Liste „Verkehrswende zu Zeiten der IAA für die Münchner*innen erlebbar machen“ (Antrag Nr. 20-26 A00479) Antrag von Herrn BM Manuel Pretzl Mobilität im Umbruch - „Mobilitätsgipfel installieren“ (Antrag Nr. 08-14 / A 06500) Inhalt: Konzept für einen nachhaltigen, innovativen Münchner Mobilitätskongress parallel zur Internationalen Automobilausstellung (IAA) im September 2021. Der Kongress soll eng verzahnt mit der IAA stattfinden und vom zukünftigen Mobilitätsreferat gemeinschaftlich mit engagierten bürgerschaftlichen Organisationen Münchens gestaltet werden. Einer zweitägigen Auftaktveranstaltung in zentraler Lage Münchens, voraussichtlich auf der Schwanthalerhöhe, mit bürgerschaftlichen Organisationen sowie externen Referent*innen folgt eine mehrtägige Reihe von Projektpräsentationen, Stadtspaziergängen und Exkursionen u. a. zu den „Open Spaces“ der IAA
5.
Zehntfeldstraße / Heinrich-Wieland-Straße: Einrichtung einer Ampelanlage
6.
(U) Zwischenbericht Nahverkehrsplan 1. Weitere Infrastrukturbedarfe für den ÖPNV 2. Weiteres Vorgehen Themenfeld Infrastruktur 3. Vergabe von Gutachterleistungen a) Trambahnverbindung Ostbahnhof-Ramersdorf-Neuperlach mit Verlängerungsoption in Richtung Ottobrunn-Taufkirchen Antrag Nr. 14-20 / A 05540 von Herrn StR Prof. Dr. Jörg Hoffmann, Herrn StR Dr. Michael Mattar, Frau StRin Gabriele Neff, Herrn StR Thomas Ranft, Herrn StR Wolfgang Zeilnhofer vom 27.06.2019, eingegangen am 27.06.2019 b) Attraktivität der U-Bahn erhöhen (3) U-Bahn-Ringschluss Nord-West - Verlängerung der U-Bahn von Moosach nach Freiham über Allach und Langwied (Verbindung U 3 mit U5) Antrag Nr. 14-20 / A 06339 von Herrn BM Manuel Pretzl, Herrn StR Sebastian Schall vom 05.12.2019, eingegangen am 05.12.2019 c) Tram-Offensive 2030: Die Lindwurm-Tram - Baustein zum Ausbau des Trambahnnetzes Antrag Nr. 14-20 / A 06735 von der DIE LINKE vom 11.02.2020, eingegangen am 11.02.2020 d) Tram-Offensive 2030: Die Tram-Südtangente - Baustein 2 zum Ausbau des Trambahnnetzes Antrag Nr. 14-20 / A 06736 von der DIE LINKE vom 11.02.2020, eingegangen am 11.02.2020


20-26 / V 01848 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Zwischenbericht Themenfeld Infrastruktur und Baustein Barrierefreiheit des Nahverkehrsplans der Landeshauptstadt München • Auftrag zur Priorisierung von 3 Schienenstrecken bis Ende 2020 • Vergabeermächtigung Inhalt • Vorstellung der bisherigen Arbeiten im Themenfeld Infrastrukur • Sachstand zur Barrierefreiheit • Vorstellung weiterer Aspekte und Planungsparameter für das System Tram • Vergabeermächtigung • Behandlung von Anträgen
7.2
Kultur und Stadtbezirksbudget
7.2.1
Information des Bezirksausschusses über eingegangene Verwendungsnachweise oder Kurzberichte zu aus Budgetmitteln bezuschussten Maßnahmen
1.
Stadtbezirksbudget; Condrobs e.V.; Verwendungsnachweis und Kurzbericht für die mit 3.295,00 € geförderte Freizeitfahrt der vollbetreuten Wohngemeinschaft Puero

20-26 / T 011432 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Stadtbezirksbudget; Kultur & Spielraum e.V.; Verwendungsnachweis und Kurzbericht für die mit 7.500,00 € geförderte Spielstadt Mini-München vom 27.07. - 14.08.2020

20-26 / T 011433 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Stadtbezirksbudget; Förderverein der Grundschule an der Balanstraße 153; Verwendungsnachweis und Kurzbericht für das mit 1.352,00 € geförderte Projekt "Kunst & Bauen" von Mitte September 2019 bis Ende Juli 2020

20-26 / T 011434 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Stadtbezirksbudget; Förderverein der Grundschule an der Balanstraße 153; Verwendungsnachweis und Kurzbericht für das mit 2.000,00 € geförderte Projekt "Sprachförderung" von Mitte September 2019 bis Ende Juli 2020

20-26 / T 011436 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Stadtbezirksbudget; Initiative "Bezirksausschuss hilft"; Verwendungsnachweis und Kurzbericht für die mit 24.500,00 € geförderte Maßnahme Bezirksausschuss hilft! ab Mai bis Juli 2020

20-26 / T 011437 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Stadtbezirksbudget; fpkk GbR; Verwendungsnachweis und Kurzbericht für die mit 3.700,00 € geförderte Maßnahme Herbstakademie des fpkk im Kulturbunt Haus vom 02.-06.09.2020

20-26 / T 011438 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Stadtbezirksbudget; AG Veranstaltungskalender; Verwendungsnachweis für die mit 3.500,00 € geförderte Maßnahme Erstellung und Verteilung eines Programmheftes vom 01.01. - 31.12.2020

20-26 / T 011441 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Stadtbezirksbudget; Condrobs e.V.; Verwendungsnachweis und Kurzbericht für die mit 5.460,00 € geförderte Maßnahme Nachbarschaftsprojekt "Tee und mehr" von April bis September 2020

20-26 / T 011443 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Stadtbezirksbudget; KJR München Stadt für Regsam FAK Jugend Ramersdorf/Perlach; Verwendungsnachweis und Kurzbericht für die mit 14.820,00 € geförderte Maßnahme Einrichtung KJT ZeitFrei Bloc Party 83 vom 03.-05.09.2020

20-26 / T 011444 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Stadtbezirksbudget; Condrobs e.V.; Verwendungsnachweis und Kurzbericht für die mit 1.984,00 € geförderte Maßnahme Ferienfahrt für unbegleitete jugendliche Geflüchtete in den Sommerferien

20-26 / T 011446 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
Stadtbezirksbudget; Trägerverein des evangelischen Kindergartens Waldperlach e.V.; Verwendungsnachweis für das mit 6.000,00 € geförderte Projekt "Muskita" vom 01.09.2019 - 31.08.2020

20-26 / T 011447 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
Stadtbezirksbudget; PA / Spielen in der Stadt e.V.; Kurzbericht für das Projekt Zirkus Pumpernudl vom 11.-13.09. und 13.-15.10.2020

20-26 / T 011812 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.2.2
Weitere Unterrichtungen
1.
Newsletter des Vereins Isarlust e.V. zum Kulturlieferdienst

20-26 / T 011476 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.3
Umwelt, Gesundheit und Grünplanung
1.
Münchner Gesundheits- und Pflegepreis 2021 Bewerbungsschluss: 15.03.2021

20-26 / T 011458 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.4
Bildung und Sport, Soziales und Stadtsanierung
1.
Bitte um Unterstützung für die Aktion "Flyer Bezirksausschüsse" des Mieterbeirats in Zusammenarbeit mit den Integrationsbeauftragten

20-26 / T 011189 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Bayerischer Integrationspreis 2021 unter dem Motto: „Integration von Kindern und Jugendlichen – Gemeinsam Zukunft gestalten!" Bewerbungszeitraum vom 15.01.2021 bis 28.02.2021

20-26 / T 011456 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
(U) Haushaltsplan 2021 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2021 Vollzug des Haushaltsplanes 2021 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Stadtjugendamtes Jungen Menschen gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen - Berufsbezogene Jugendhilfe in München weiter ausbauen und fördern! Antrag Nr. 14-20 / A 06178...


20-26 / V 01748 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Förderung freier Träger im Bereich des Stadtjugendam­tes im Haushaltsjahr 2021 Inhalt • Haushaltsansätze 2021 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Stadtjugendamtes • Produktbezogene Berichte • Vertragsabschlüsse in 2021 • Aktuelle Verfahrensregelungen • Büroverfügungsgrenze Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorla­ge • Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten Mehrbedarfen bei entsprechender Mitteldeckung und zur Bewilligung ergänzender Maßnahmen aus gegebenen­falls entstandenen Überschüssen • Genehmigung von Vertragsabschlüssen gemäß Anlage 1a zur Vorlage Gesucht werden kann im RIS auch unter: • ZND 2021 Ortsangabe -/-
4.
(U) Standortbeschluss zur Unterbringung wohnungsloser Einzelpersonen und Paare Neubau eines Flexi-Heims Ständlerstr. 43 16. Stadtbezirk - Ramersdorf - Perlach


20-26 / V 01479 (Typ: Direkt) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Weiterhin hoher Bedarf an zusätzlichen Unterbringungsplätzen für wohnungslose Haushalte • Stadtratsauftrag zur Schaffung von 5.000 Bettplätzen in Flexi-Heimen Inhalt • Nutzung des geplanten Neubaus an der Ständlerstr. 43 als Flexi-Heim Variante 1 zur Unterbringung von wohnungslosen Einzelpersonen und Paaren • Beauftragung zur Durchführung eines Trägerschaftsauswahlverfahrens Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Zustimmung zur Nutzung des Standorts Ständlerstr. 43 als Flexi-Heim Variante 1 zur Unterbringung wohnungsloser Einzelpersonen und Paare • Beauftragung zur Durchführung eines Trägerschaftsauswahlverfahrens Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Standortbeschluss • Ständlerstr. 43 • Flexi-Heime Variante 1 • Wohnungslose Haushalte Ortsangabe • Flurstück-Nr. 16239/0 • 16. Stadtbezirk – Ramersdorf - Perlach • Ständlerstr. 43, 81549 München
5.
(U) Haushaltsplan 2021 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2021 Vollzug des Haushaltsplanes 2021 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Amtes für Wohnen und Migration


20-26 / V 01740 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Förderung freier Träger im Bereich des Amtes für Wohnen und Migration im Haushaltsjahr 2021 Inhalt • Haushaltsansätze 2021 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Amtes für Wohnen und Migration • Produktbezogene Berichte • Vertragsabschlüsse 2021 • Aktuelle Verfahrensregelungen • Büroverfügungsgrenze • Anlagen 1a und 1b zur Zuschussnehmerdatei Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage • Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten Mehrbedarfen und zur Bewilligung ergänzender Maßnahmen, wenn Umschichtungsmöglichkeiten vorhanden sind • Abschluss von Verträgen auf der Basis „Mustervertrag“ Gesucht werden kann im RIS auch unter: • ZND 2021 Ortsangabe -/-
6.
(U) Haushaltsplan 2021 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2021 Vollzug des Haushaltsplanes 2021 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Amtes für Soziale Sicherung

20-26 / V 01731 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Förderung freier Träger im Bereich des Amtes für Soziale Sicherung im Haushaltsjahr 2021 Inhalt • Haushaltsansätze 2021 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Amtes für Soziale Sicherung • Produktbezogene Berichte • Vertragsabschlüsse in 2021 • Aktuelle Verfahrensregelungen • Büroverfügungsgrenze Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage • Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten Mehrbedarfen und zur Bewilligung ergänzender Maßnahmen, wenn Umschichtungsmöglichkeiten vorhanden sind • Genehmigung von Vertragsabschlüssen gemäß Anlage 1a auf der Basis „Mustervertrag“ • Genehmigung einer Budgetverlängerung bis 31.12.2021 für bestehende Finanzierungsvereinbarungen 2018 - 2020 Gesucht werden kann im RIS auch unter: • ZND 2021 Ortsangabe -/-
7.
(U) Haushaltsplan 2021 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2021 Vollzug des Haushaltsplanes 2021 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Sozialreferates/Gesellschaftliches Engagement/Bürgerschaftliches Engagement (BE), Gesellschaftliches Engagement/Unternehmensengagement (CSR), Geschäftsleitung/Sozialplanung und Büro der Referatsleitung

20-26 / V 01803 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Förderung freier Träger im Bereich des Sozialreferates/ Gesellschaftliches Engagement/Bürgerschaftliches Engagement (BE), Gesellschaftliches Engagement/ Unternehmensengagement (CSR), Geschäftsleitung/ Sozialplanung und Büro der Referatsleitung im Haushaltsjahr 2021 Inhalt • Haushaltsansätze 2021 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte freier Träger der Bereiche „Bürgerschaftliches Engagement, Selbsthilfe und Firmenkontakte“ und „Kooperation mit freien Trägern“ des Sozialreferates/Gesellschaftliches Engagement/ Bürgerschaftliches Engagement (BE), Gesellschaftliches Engagement/Unternehmensengagement (CSR), Geschäftsleitung/ Sozialplanung und Büro der Referatsleitung • Produktbezogene Berichte • Vertragsabschlüsse in 2021 • Aktuelle Verfahrensregelungen • Büroverfügungsgrenze Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage (im vorgeschlagenen Rahmen für das Haushaltsjahr 2021) • Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten Mehrbedarfen und zur Bewilligung ergänzender Maßnahmen, wenn Umschichtungsmöglichkeiten vorhanden sind • Genehmigung von Vertragsabschlüssen gemäß Anlage 1a auf der Basis „Mustervertrag“ • Genehmigung einer Budgetverlängerung bis 31.12.2021 für bestehende Finanzierungsvereinbarungen 2018 - 2020 Gesucht werden kann im RIS auch unter: • ZND 2021 Ortsangabe -/-
8.
(U) Neueinrichtung von Schulsozialarbeit/Jugendsozialarbeit an Schulen an Grundschulen

20-26 / V 00338 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Auftrag aus der Vollversammlung vom 27.11.2019 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 16494): Die Liste der 25 Grundschulstandorte, an denen Schulsozialarbeit/Jugendsozialarbeit an Schulen neu eingerichtet wird, wird dem Kinder- und Jugendhilfeausschuss bekanntgegeben. Inhalt • Erläuterung zu den Auswahlkriterien • Liste der 25 neuen Grundschulstandorte • Liste der weiteren vier Standorte für Schulsozialarbeit/Jugendsozialarbeit an Schulen • Trägerauswahl Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Ausbau von Schulsozialarbeit/Jugendsozialarbeit an Grundschulen Ortsangabe • Schulstandorte in den Stadtbezirken 2, 5, 6, 7, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 16, 18, 19, 20, 21, 22, 24, 25
9.
Stadtsanierung/Soziale Stadt; Projektbericht 2020 Projekt: Weihnachtswunschbaum für Kinder

20-26 / T 011832 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Mitmach-Aktion „Ausnahmslos barrierelos“ des Sozialreferats vom 01.02.2021 bis 14.03.2021 Schick uns deinen Spruch: Was ist ein barrierefreies Leben?

20-26 / T 011844 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.5
Bauvorhaben, Stadtplanung und Stadtteilentwicklung
7.5.1
Aktuelle Bauvorhaben im 16. Stadtbezirk
7.5.2
Unterrichtung der Unteren Naturschutzbehörde im Vollzug der Baumschutzverordnung
1.
Lorenzstr. 2-4; Fällungsantrag vom 13.12.2020; Bescheid vom 18.12.2020

20-26 / T 011479 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Kachletstr. 9; Fällungsantrag vom 02.12.2020; Bescheid vom 27.01.2021

20-26 / T 011753 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Baumentfernungen und Gehölzpflegemaßnahmen in den Außenanlagen städtischer Immobilien, in Friedhöfen oder auf anderen städtischen Grundstücken Objektgruppenbezeichnung / Name/n der Grünfläche/n: BSA Bert-Brecht-Allee Unterrichtung über bevorstehende Entfernungen von Gefahrenbäumen

20-26 / T 011808 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Balanstr. 195; Fällungsantrag vom 26.12.2020; Bescheid vom 29.01.2021

20-26 / T 011833 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.5.3
Vollzug der Satzung der Landeshauptstadt München über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum
1.
Blankbauerstr.; Mitteilung vom 25.01.2021

20-26 / T 011516 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Fasangartenstr.; Mitteilung vom 27.01.2021

20-26 / T 011759 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Mitterweg; Mitteilung vom 01.02.2021

20-26 / T 011850 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.5.4
Weitere Unterrichtungen
1.
(U) Mehrjahresinvestitionsprogramm für die Jahre 2020 - 2024 Gliederungsziffern 3601 Natur- und Denkmalschutz 6100 Referat für Stadtplanung und Bauordnung 6101 Stadtentwicklungsplanung 6110 Lokalbaukommission 6130 Stadtplanung 6150 Städtebauförderung 6200 Förderung Wohnungsbau & Wohnsiedlung Stellungnahmen zu den Anträgen der Bezirksausschüsse 2, 6, 7, 9, 20 und 21

20-26 / V 01215 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2020 – 2024 Inhalt Investitionsvorhaben des Referats für Stadtplanung und Bauordnung Stellungnahme zu Anträgen der BA Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag 1. Die Ansätze der Investitionsliste 1 der Anlagen 1 – 7 werden zur Kenntnis genommen. 2. Die Anregungen der Bezirksausschüsse 2, 6, 7, 20 und 21 sind für den Bereich des Referats für Stadtplanung und Bauordnung geschäftsordnungsmäßig erledigt. Gesucht werden kann im RIS auch nach Mehrjahresinvestitionsprogramm 2020 – 2024, Gliederungsziffern 3601, 6100, 6101, 6110, 6130, 6150 und 6200 Stellungnahme Anträge BA 2, 6, 7, 20 und 21 Ortsangabe -/-
2.
(U) Festsetzung der Reihenfolge großer Siedlungsmaßnahmen für die Jahre 2020 - 2024 Infrastrukturversorgungskonzept 2020 - 2024

20-26 / V 01214 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Fortschreibung des Infrastrukturkonzeptes 2020 - 2024 Inhalt Die in den Anlagen aufgeführten Siedlungsgebiete (Wohnen, Gewerbe- und Industriesiedlungen sowie nicht siedlungsbezogene Gemeinbedarfseinrichtungen und sonstige Einrichtungen) lösen die von den Referaten zum Mehrjahresinvestitionsprogramm 2020 - 2024 angemeldeten Infrastrukturmaßnahmen aus. Gesamtkosten/Gesamterlös -/- Entscheidungsvorschlag Die in den Anlagen 1 bis 4 zu diesem Beschluss aufgeführten Siedlungsmaßnahmen bilden eine wesentliche Grundlage für die Aufstellung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2020 - 2024. Gesucht werden kann im RIS auch nach Reihenfolge; Siedlungsmaßnahmen; MIP 2020 - 2024; Wohnungsbau; Gewerbe- und Industriesiedlungen; nicht siedlungsbezogene Gemeinbedarfseinrichtungen Ortsangabe -/-
3.
Ehemalige Münchner Dorfkerne - Erhalt des Ensembleschutzes

20-26 / T 011468 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Flyer zur Anliegerinformation für den Neubau einer 6-zügigen Grundschule, einer 3-zügigen Mittelschule, und eines Hauses für Kinder am Strehleranger 2-6

20-26 / T 011493 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
(U) Wohnungsmarktbeobachtung München - Bericht zur Wohnungssituation 2018 -2019 - - Bekanntgabe -

20-26 / V 02218 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung legt im 2-jährigen Turnus eine Darstellung der Situation des Wohnungsmarktes in München vor. Inhalt Der Bericht umfasst zahlreiche Kennzahlen der Nachfrage- und Angebotsseite, Daten zur Entwicklung der Mieten und Kaufpreise sowie den Einsatz der Landeshauptstadt München für den Wohnungsneubau und die Schaffung sowie den Erhalt von bezahlbarem Wohnraum. Der Fokus liegt auf den Berichtsjahren 2018-2019. Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag -/- Gesucht werden kann im RIS auch nach Wohnungssituationsbericht, Bericht zur Wohnungssituation 2018-2019, Wohnen in München Ortsangabe -/-
6.
(U) Bäume in München 1 Genehmigungsstopp bei ungenehmigten Grundstücksrodungen Antrag Nr. 14-20 / A 05999 von Herrn StR Frieder Vogelsgesang, Herrn StR Sebastian Schall, Herrn StR Sven Wackermann vom 27.09.2019, eingegangen am 27.09.2019

  • 14-20 / A 05999 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

20-26 / V 01849 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Ein Stadtratsantrag zur Prüfung, ob die Bearbeitung von Bauanträgen zurückgestellt werden kann, wenn vorab Bäume ohne die erforderliche Genehmigung gefällt oder eine Rodung des Baugrundstücks veranlasst wurde. Inhalt Die Beschlussvorlage stellt die aktuelle Gesetzeslage zur Ahndung von Verstößen gegen die Baumschutzverordnung der Landeshauptstadt München dar. Der Stadtratsantrag ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Vom Vortrag der Referentin, insbesondere dass das Referat für Stadtplanung und Bauordnung mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr Kontakt aufgenommen hat und hierzu weitere Fachgespräche stattfinden sollen, wird Kenntnis genommen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Baumschutzverordnung, Baumschutz, Baumfällung Ortsangabe -/-
7.
(U) Digitalisierung der Bauakten für das Referat für Stadtplanung und Bauordnung - Hauptabteilung IV und Implementierung in den Arbeitsalltag

20-26 / V 01705 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Bericht zur Digitalisierung der Bauakten im Referat für Stadtplanung und Bauordnung – Lokalbaukommission und Implementierung in den Arbeitsalltag aufgrund Auftrag im Stadtratsbeschluss vom 17.12.2014 und Zwischenbericht vom 26.09.2018 Inhalt • Sachstand der Digitalisierung des Altbestands an Bauakten • Sachstand der Einführung der digitalen Sachbearbeitung in Baugenehmigungsverfahren • Darstellung der weiteren notwendigen Schritte zur Digitalisierung des Altbestands und Einführung der digitalen Sachbearbeitung • Zusammenhang mit stadtweit relevanten IT-Anforderungen Gesamtkosten/Gesamterlöse (-/-)
8.
(U) Novelle der Bayerischen Bauordnung 2021 - Darstellung der Änderungen und möglicher Auswirkungen, neues Satzungsrecht "Abstandsflächenregelung überprüfen" Antrag Nr. 14-20 / A 02709 von Herrn StR Alexander Reissl, Frau StRin Heide Rieke, Frau StRin Ulrike Boesser, Herrn StR Dieter Kaplan, Frau StRin Renate Kürzdörfer, Herrn StR Christian Müller vom 07.12.2016


20-26 / V 02547 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Änderungen der Bayerischen Bauordnung (BayBO) zum 01.02.2021 Inhalt Information über die Änderungen der BayBO und erste Einschätzung der Auswirkungen für das Referat für Stadtplanung Bauordnung; Behandlung des Antrags Nr. 14-20 / A 02709 „Abstandsflächenregelung überprüfen“ Gesamtkosten/Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag Referat für Stadtplanung und Bauordnung soll Eintritt der Genehmigungsfiktion möglichst vermeiden durch Einhaltung der Frist oder Verlängerung / Verzicht auf die Frist. Referat für Stadtplanung und Bauordnung soll verbindlich den Nachweis der Herstellung von Kinderspielplätzen regeln. Referat für Stadtplanung und Bauordnung soll Anwendung der neuen Regelungsbefugnis zu Abstandsflächen prüfen. Referat für Stadtplanung und Bauordnung soll prüfen, ob es geeignete Gebiete in der Landeshauptstadt München (z.B. im unbeplanten Innenstadtbereich) gibt, in denen eine Verkürzung der Abstandsflächentiefen mittels gesonderter Satzung/en nach Art. 81 Abs. 1 Nr. 6 BayBO unter Gewährleistung einer ausreichenden Belichtung und Belüftung sowie des Brandschutzes vorgesehen werden soll. Die sog. Gartenstadtgebiete bleiben bei dieser Prüfung außer Betracht. Erledigung des Antrags Nr. 14-20/A 02709 Gesucht werden kann im RIS auch nach Novelle BayBO 2021; Gesetz zur Vereinfachung baurechtlicher Regelungen und zur Beschleunigung sowie Förderung des Wohnungsbaus Ortsangabe (-/-)
9.
(U) Änderung des Flächennutzungsplans mit integrierter Landschaftsplanung für den Bereich VI/31 Fauststraße (südlich), Schanderlweg (östlich) Billigungsbeschluss und vorbehaltlich endgültiger Beschluss Stadtbezirk 15 Trudering - Riem


20-26 / V 00414 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Das Planungsgebiet liegt im 15. Stadtbezirk Trudering - Riem am südöstlichen Ende der Fauststraße. Das Planungsgebiet ist Teil der sogenannten "Truderinger Grenzkolonie". Im Jahr 1971 wurde das Planungsgebiet gemäß des rechtskräftigen Bebauungsplans Nr. 1209 mit einer Freizeit- und Sportanlage eines Unternehmens zur Nutzung durch Mitarbeiter bebaut. Seit geraumer Zeit ist die Anlage nicht mehr in Betrieb, einzelne Anlagen wurden jedoch temporär genutzt. Das Areal diente befristet als Flüchtlingsunterkunft. In der Sitzung der Vollversammlung des Stadtrates der Landeshauptstadt München am 19.10.2016 (Sitzungsvorlagen Nr. 14-20 / V 06719) wurde das Referat für Stadtplanung und Bauordnung beauftragt ein Verfahren zur Änderung des Flächennutzungsplans mit integrierter Landschaftsplanung durchzuführen und einen Bebauungsplan mit Grünordnung zur Entwicklung von Wohnbebauung im Bereich der Fauststraße (südlich), östlich des Schanderlweges aufzustellen. Inhalte Erläuterung der Planung und Würdigung der Anregungen im Zuge der Beteiligungsverfahren gemäß § 3 Abs. 1 BauGB und § 4 Abs. 1 und Abs. 2 BauGB. Gesamtkosten/Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag Die Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung für den o.g. Bereich wird gebilligt und vorbehaltlich endgültig beschlossen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Flächennutzungsplan, Fauststraße Ortsangabe Fauststraße
10.
(U) Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2119 Fauststraße (südlich), östlich des Schanderlweges (Teiländerung der Bebauungspläne Nr. 1209 und Nr. 600) a) Billigungsbeschluss b) Aufhebung der nicht überplanten Restbereiche des Aufstellungsbeschlusses vom 19.10.2016 für den Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2119 c) Bürgerversammlungsempf. und Stadtratsantrag - Bebauungsplan Fauststraße 90, Empf. Nr. 14-20 / E 01707 der BV des StB 15 Trudering-Riem am 05.10.2017 - Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung Fauststraße 90, Empf. Nr. 14-20 / E 01708 der BV des StB 15 - am 05.10.2017 - Grund- und Trinkwasserschutz – akut während der Bauphase, dauerhaft wegen der baulichen Veränderung der Fauststraße 90, Empf. Nr. 14-20 / E 01709 der BV des StB 15 am 05.10.2017 - Gutachten Natur- und Landschaftsschutz Fauststraße 90, Empf. Nr. 14-20 / E 01710 der BV des StB 15 am 05.10.2017 - Qualifizierte Darstellung der aktuellen und künftigen Versiegelung in der Fauststr. 90, Empf. Nr. 14-20 / E 02265 der BV des StB 15 am 08.11.2018 - unabhängige Versiegelungsbilanz für die Fauststraße 90 vor Billigungsbeschluss, Empf. Nr. 14-20 / E 02868 der BV des StB 15 am 10.10.2019 - Bebauung Fauststraße Antrag Nr. 14-20 / A 06610 von Herrn StR Hans Podiuk, Frau StRin Anja Burkhardt, Herrn StR Sebastian Schall, Frau StRin Beatrix Burkhardt vom 24.01.2020 Stadtbezirk 15 Trudering-Riem Stadtbezirk 16 Ramersdorf-Perlach


20-26 / V 02368 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Aufstellung eines Bebauungsplans mit Grünordnung Nr. 2119 für den oben genannten Bereich, hier: Billigungsbeschluss, Bürgerversammlungsempfehlungen der Bürgerversammlungen des Stadtbezirks 15 Trudering-Riem am 05.10.2017, 08.11.2018 und 10.10.2019, Stadtratsantrag von Herrn StR Hans Podiuk, Frau StRin Anja Burkhardt, Herrn StR Sebastian Schall, Frau StRin Beatrix Burkhardt vom 24.01.2020 Inhalt Satzungstext mit Begründung zum Bebauungsplan mit Grünordnung, dabei insbesondere Festsetzung eines Wohngebietes, Flächen mit besonderen Entwicklungsmaßnahmen, landschaftsgerecht zu gestaltende und zu begrünende Flächen, Darstellung der Äußerungen aus der Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 1 BauGB und der Beteiligung der Behörden gem. § 4 Abs. 1 und 2 BauGB sowie des Bezirksausschusses 15 mit Stellungnahme der Verwaltung, Ausführungen der Referentin zu folgenden Empfehlungen: - Bebauungsplan Fauststraße 90, Erhaltung und Revitalisierung der Sport- und Grünanlage, - Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung Fauststraße 90, - Grund- und Trinkwasserschutz während der Bauphase und wegen der baulichen Veränderungen auf dem Grundstück Fauststraße 90, hydrologisches Gutachten, - unabhängiges Gutachten zum Erhalt der landschaftlichen und naturschutzfachlichen Funktionen, - qualifizierte Darstellung der aktuellen und künftigen Versiegelung in der Fauststraße 90 Gesamtkosten/Gesamterlöse - Entscheidungsvorschlag Beschlussfassung über die vorgeschlagene Behandlung der Äußerungen aus der Beteiligung der Öffentlichkeit, den Beteiligungen der Behörden und des Bezirksausschusses 15, der Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2119 wird gebilligt mit dem Auftrag zur öffentlichen Auslegung nach § 3 Abs. 2 BauGB, von der Darstellung der Sachverhalte im Vortrag der Referentin wird Kenntnis genommen Gesucht werden kann im RIS: Bebauungsplan Nr. 2119, Fauststraße (südlich),.. Ortsangabe Stadtbezirk 15, 16
11.
Planfeststellung nach § 18 Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) für das Vorhaben Änderung (Erneuerung) zweier Eisenbahnüberführungen über die Balanstraße, Bahn-km 9,054 der Strecke 5510 München-Rosenheim und Bahn-km 0,719 der Strecke 5616 München-Ost – München Giesing in der Landeshauptstadt München Online-Konsultation des Referats für Stadtplanung und Bauordnung und der Regierung von Oberbayern

20-26 / T 011761 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
Antwortschreiben des Referats für Stadtplanung und Bauordnung zu einem Bürgeranliegen das Ensemble am Loehleplatz in Alt-Ramersdorf zu retten

20-26 / T 011851 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.6
Kommunales und öffentlicher Raum, Ökonomie, Partizipation und Satzungsfragen
7.6.1
Gaststätten (unveränderte Fortführungen); Mitteilungen des Kreisverwaltungsreferats
7.6.2
Weitere Unterrichtungen
1.
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Sitzungsbetrieb hier: Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung / FFP 2 Masken

20-26 / T 011188 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse aus der Online-Umfrage „Chancen und Risiken rund um die Corona-Krise“

20-26 / T 011463 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Die Stadt München stellt den Mitgliedern der BAs für die Sitzungen der Unterausschüsse und des Plenums FFP2-Masken zur Verfügung
4.
Ehrung von Mitgliedern der Bezirksausschüsse

20-26 / T 011491 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
(U) "Sommer in der Stadt" - Fazit Unterstützung der Münchner Schausteller*innen in der Corona-Krise Antrag Nr. 14-20 / A 07023 von Herrn StR Klaus Peter Rupp, Frau StRin Anja Berger, Herrn BM Manuel Pretzl vom 24.04.2020 Sommer in der Stadt 2020 – Integration der lokalen Gastronomie BA-Antrags-Nr. 20-26 / B 00203 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 15, Trudering-Riem vom 18.06.2020 Sommer in der Stadt partizipativ evaluieren - „Runden Tisch“ installieren Antrag Nr. 20-26 / A 00256 von der Stadtratsfraktion DIE LINKE. / Die PARTEI vom 16.07.2020 Wirtschaftsförderung II: Winter in der Stadt für Kulturschaffende und Gastronomie Antrag Nr. 20-26 / A 00254 von der Stadtratsfraktion DIE LINKE. / Die PARTEI vom 17.07.2020 Winter in der Stadt – Voraussetzungen in der Maxvorstadt schaffen BA-Antrags-Nr. 20-26 / B 00715 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 03, Maxvorstadt vom 15.09.2020 Winter in der Stadt – Voraussetzungen in der Maxvorstadt schaffen Antrag Nr. 20-26 / A 00449 von StR Prof. Dr. Hans Theiss, Herrn StR Thomas Schmid vom 24.09.2020


20-26 / V 01754 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: Das Programm „Sommer in der Stadt“ ist zu Ende gegangen. Die Programmverantwortlichen haben ihr Fazit vorgelegt. Gesamtkosten/Gesamterlöse: (-/-). Entscheidungsvorschlag: Der Bericht wird zur Kenntnis genommen. Die behandelten Anträge sind geschäftsordnungsgemäß erledigt. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Sommer in der Stadt, Schausteller, Kulturprogramm, Marktkaufleute, Ortsangabe: (-/-).
6.
Vollzug der Grünanlagensatzung vom 15.06.2012; Betrieb einer Hundeschule in der Grünanlage Ostpark und Park am Hugo-Lang-Bogen im Jahr 2021

20-26 / T 011819 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Erstattung der Mieten für Räumlichkeiten zu Bezirksausschuss-Sitzungen in 2021

20-26 / T 011821 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.7
Sonstige
8
Termine und Verschiedenes
8.1
Termine der UA - Sitzungen
8.1.1
Mobilität
8.1.2
Kultur und Stadtbezirksbudget
8.1.3
Umwelt, Gesundheit und Grünplanung
8.1.4
Bildung und Sport, Soziales und Stadtsanierung
8.1.5
Bauvorhaben, Stadtplanung und Stadtteilentwicklung
8.1.6
Kommunales und öffentlicher Raum, Ökonomie, Partizipation und Satzungsfragen
8.2
Ankündigungen, Verschiedenes
9
Nichtöffentlicher Teil