HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 11.05.2024 14:46:41)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 14. Oktober 2021, 19:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 16 - Vollgremium
Sitzungsort:
Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstr. 32, 81825 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1
Allgemeines
1.1
Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit
1.
Wahl der / des 1. Beisitzerin / Beisitzer
2.
Benennung einer / eines Beauftragten für Radverkehr
1.2
Beschluss über die endgültige Tagesordnung
1.
2.2.2.3 Nachtrag zum Ortstermin „Verbesserungen für das Jugendspielen im Wilrampark“ am 19.07., 17.00 Uhr BA-Antrag Nr. 20-26 / B 02935 Hinweis: Angebot zur Aufstellung von Sitzgelegenheiten; Kostenpunkt: ca. 27.275 €; vertagt in der Sitzung am 16.09.2021 Auskunft des Direktoriums hinsichtlich der Beantragung von städtischen Leistungen in der Dezembersitzung Information des Baureferats zu einer Tampenschaukel 3.3.3 Unterstützung des Antrags des BA 15: Parkmeile Trudering – Neuperlach kontinuierlich weiter planen und zügig baulich umsetzen Antrag der Bündnis 90/Die Grünen Fraktion im BA 16 vom 30.09.2021 Schreiben des BA-Vorsitzenden an den BA 15 zur Parkmeile Trudering 3.3.4 Parkmeile Trudering-Neuperlach frühzeitig „barrierefrei“ planen – Trennungen überwinden und neue Verbindungswege schaffen Antrag der Fraktionsgemeinschaft SPD/Die Linke vom 13.10.2021 3.5.3 Anfrage zu einem Bauvorhaben in der Bodenschneidstr. Anliegen aus der Bürgerschaft vom 06.10.2021 4.1.4 Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO: Aschauer Straße 11 Einrichtung von Kurzparkzonen als Hol- und Bringzone für Haus für Kinder (9 Stellplätze) und der Marieluise-Fleißer-Realschule (6 Stellplätze) Frist zur Stellungnahme bis 19.11.2021
2.
4.1.5 Planfeststellung nach § Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) i.V.m. § 73 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) für das Vorhaben: PFA 3 Ost der 2. Stammstrecke München Bahn-km 107,853 bis 110,711 der Strecke 5547 Bf München Laim - München Leuchtenbergring Bft in der Landeshauptstadt München“ 4.4.2 Perspektive München Integriertes Handlungsraumkonzept für den Handlungsraum 6 Neuperlach Hinweis: Behandlung im UA B3S (Federführung) und im UA BSS 4.5.2.1 Perspektive München Integriertes Handlungsraumkonzept für den Handlungsraum 6 Neuperlach Hinweis: Behandlung im UA B3S (Federführung) und im UA BSS 4.6.2.1 Performance mit Klarinette "Glühender Hass" in der Bad-Schachener-Str. 14 am 07.11.2021 Frist zur Stellungnahme bis 28.10.2021 7.1.7 Trambahn-Gipfel des Bezirksausschusses 16 Schreiben des BA-Vorsitzenden an das Büro des Mobilitätsreferenten 7.4.5 Information des Sozialreferats zur Schließung des städtischen Notquartiers Ottobrunner Str. 90 8.2.1 Sitzungskalender des BA 16 für das Jahr 2022
1.3
Protokoll der vergangenen Sitzung
1.4
Bericht des BA-Vorsitzenden über aktuelle Vorgänge
1.5
Vertreter/-innen von Behörden und Fachdienststellen sowie weitere Gäste
1.6
Sonstiges
2
Entscheidungsfälle
2.1
Mobilität
2.2
Kultur und Stadtbezirksbudget
2.2.1
Entscheidungen über die Gewährung von Zuschüssen aus den Budgetmitteln des BA 16 gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 26.11.2007 Beschlussvorlagen des Direktoriums
1.
(E) Stadtbezirksbudget Condrobs e.V. Life Skills Training von Oktober 2021 bis April 2022 2.184,00 € / Az. 0262.0-16-0409

20-26 / V 04299 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 des Condrobs e.V. für die Maßnahme "Life Skills Training von Oktober 2021 bis April 2022" in Höhe von 2.184,00 € vom 05.08.2021.
2.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative „Büchertausch“ Aufstellung offener Bücherschrank 10.531,50 € / Az. 0262.0-16-0410

20-26 / V 04434 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 der Initiative "Büchertausch" für die Maßnahme "Aufstellung offener Bücherschrank" in Höhe von 10.531,50 € vom 25.08.2021.
3.
(E) Stadtbezirksbudget REGSAM e.V. Musikalischer Abend des Ramadama in der Hochäckerstraße am 22.10.2021 400,00 € / Az. 0262.0-16-0411

20-26 / V 04488 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 des REGSAM e.V. für die Maßnahme "Musikalischer Abend des Ramadama in der Hochäckerstraße am 22.10.2021" in Höhe von 400,00 € vom 01.09.2021.
2.2.2
Weitere Entscheidungen
1.
Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget Antrag der Initiative "Mobile Klimastation" vom 06.06.2021 Mobile Klimastation und Kurzclipdreh Änderung der Kostenstruktur bei gleichbleibender Höhe der Zuwendungssumme

20-26 / T 022145 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
2.
Schaukeln auf den Spielplätzen im Perlachpark
Hinweis:
Angebot zur Aufstellung einer zusätzlichen „Tampenschaukel"; Kostenpunkt: ca. 8.000 €; vertagt in der Sitzung am 16.09.2021

20-26 / B 02443 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Nachtrag zum Ortstermin „Verbesserungen für das Jugendspielen im Wilrampark“ am 19.07., 17.00 Uhr
Hinweis:
Angebot zur Aufstellung von Sitzgelegenheiten; Kostenpunkt: ca. 27.275 €; vertagt in der Sitzung am 16.09.2021

20-26 / B 02935 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.3
Umwelt, Gesundheit und Grünplanung
1.
Aufwertung des Spielplatzes Paulsdorfferstraße
Hinweis:
Angebot zur Aufstellung einer zusätzlichen Sitzbank und eines Abfallbehälters in der Nähe der Tischtennisplatte als Bestellung städt. Leistungen; Kostenpunkt: ca. 4.000 €; in der Sitzung am 16.09.2021 in den UA UGG verwiesen

20-26 / B 02592 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Sitzbänke, Mülleimer und Tische im Grünstreifen entlang Karl-Marx-Ring (angrenzend an den Stadtbezirk Trudering-Riem)
Hinweis:
Angebot zur Aufstellung einer Doppelbank mit einem Abfallbehälter, zur Aufstellung von Bank-/Tischkombinationen mit Abfallbehälter und zur Aufstellung einer Tischtennisplatte; Kostenpunkt ca. 19.000 €; in der Sitzung am 16.09.2021 in den UA UGG verwiesen

20-26 / B 02588 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.4
Bildung und Sport, Soziales und Stadtsanierung
2.5
Bauvorhaben, Stadtplanung und Stadtteilentwicklung
2.6
Kommunales und öffentlicher Raum, Ökonomie, Partizipation und Satzungsfragen
2.7
Sonstige
3
Anträge
3.1
Mobilität
1.
Anette-Kolb-Anger / Gerhart-Hauptmann-Ring: Erschwerte Einsehbarkeit aus der Tiefgarage durch parkende Autos Anliegen aus der Bürgerschaft vom 15.08.2021
Hinweis:
vertagt in der Sitzung am 16.09.2021

20-26 / T 022380 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
2.
Traunreuter Straße 1a und 1b: Instandsetzung des Bordsteins an der Zufahrt Anliegen aus der Bürgerschaft vom 11.09.2021

20-26 / T 021994 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
3.
Böglstraße: Ausweitung der Ladenetz-Infrastruktur für PKW im 16. Stadtbezirk Anliegen aus der Bürgerschaft vom 07.09.2021

20-26 / T 022036 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
4.
Einrichtung eines absoluten Halteverbotes mit der Ausnahme "Einsatzfahrzeuge" vor der Einfahrt Sebastian-Bauer-Straße 8; Einrichtung einer E-Ladesäule im Umkreis der Sebastian-Bauer-Straße Anliegen eines Pflegedienstes vom 28.09.2021

20-26 / T 022451 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
5.
Neue und geänderte Buslinien der MVG im Landkreis München Antrag der Bündnis 90/Die Grünen Fraktion im BA 16 vom 30.09.2021

20-26 / T 022489 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
6.
Unterstützung des Antrags des BA 14: Sichere und behindertengerechte Querung der Heinrich-Wieland-Straße (1) Antrag der Bündnis 90/Die Grünen Fraktion im BA 16 vom 30.09.2021

20-26 / T 022506 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
7.
Unterstützung des Antrags des BA 14: Sichere und behindertengerechte Querung der Heinrich-Wieland-Straße (2) Antrag der Bündnis 90/Die Grünen Fraktion im BA 16 vom 30.09.2021

20-26 / T 022507 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Erledigt)
3.2
Kultur und Stadtbezirksbudget
3.3
Umwelt, Gesundheit und Grünplanung
1.
Antrag zur Bewahrung des Gartenstadtcharakters von Waldperlach hier: Verbesserung der bestehenden Baumschutzverordnung Anliegen aus der Bürgerschaft vom 18.08.2021
Hinweis:
in der Sitzung am 16.09.2021 in den UA UGG verwiesen

20-26 / T 021036 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
2.
Grelle Balkonbeleuchtung im Neubau am Oskar-Maria-Graf-Ring Anliegen aus der Bürgerschaft vom 15.08.2021
Hinweis:
in der Sitzung am 16.09.2021 in den UA UGG verwiesen

20-26 / T 021100 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
3.
Unterstützung des Antrags des BA 15 Parkmeile Trudering – Neuperlach kontinuierlich weiter planen und zügig baulich umsetzen Antrag der Bündnis 90/Die Grünen Fraktion im BA 16 vom 30.09.2021

20-26 / T 022379 (Typ: Sonstiges) (Status: BA-Antrag)
3.4
Bildung und Sport, Soziales und Stadtsanierung
3.5
Bauvorhaben, Stadtplanung und Stadtteilentwicklung
1.
Eulenspiegelstraße / Salzmannstraße: Anfrage zum Neubauprojekt Anliegen aus der Bürgerschaft vom 14.09.2021

20-26 / T 022043 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
2.
Balanstraße: Unklare Bauentwicklungen mit der Bitte zur Durchführung eines Ortstermins Anliegen aus der Bürgerschaft vom 28.09.2021

20-26 / T 022511 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
3.6
Kommunales und öffentlicher Raum, Ökonomie, Partizipation und Satzungsfragen
3.7
Sonstige Anträge
4
Anhörungen
4.1
Mobilität
1.
Erinnerungsverfahren Rosenheimer Straße im Kreuzungsbereich Claudius-Keller-Straße / Melusinenstraße Wiederherstellung der Asphaltdeck- und Asphaltbinderschicht Frist zur Stellungnahme bis 21.10.2021

20-26 / T 022220 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
2.
Fritz-Erler-Straße / Fritz-Schäffer-Straße: Anfrage wegen Neubau / Austausch einer Lichtsignalanlage Frist zur Stellungnahme bis 02.11.2021

20-26 / T 022323 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
3.
Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO: Einrichtung eines absoluten Halteverbotes an der Ostseite der Bayerwaldstraße Zufahrt zu Hausnummer 15 nördlich und südlich der Zufahrt auf eine Halbe Autolänge ca. 2 Meter Frist zur Stellungnahme bis 09.11.2021

20-26 / T 022452 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
4.2
Kultur und Stadtbezirksbudget
4.3
Umwelt, Gesundheit und Grünplanung
4.4
Bildung und Sport, Soziales und Stadtsanierung
1.
SVN München e.V., Schützengesellschaft Bergfried e.V., SK Srbija München e.V. Mietverträge über die Räumlichkeiten des ehemaligen Gaststättengebäudes Bert-Brecht-Allee 17

20-26 / T 022486 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
4.5
Bauvorhaben, Stadtplanung und Stadtteilentwicklung
4.5.1
Anhörungen des Bezirksausschusses zu Bauvorhaben im Einzelfall auf Anforderung; Zuleitungen des Referates für Stadtplanung und Bauordnung (Anhörungsfrist 1 Monat ab Eingang)
1.
Rotkäppchenstr. 75 - Fl.Nr. 2146/2-Perlach - Neubau eines Dreier-Reihenhauses sowie zwei Doppelhäuser mit 7 Carports - Hier: Haus 1; Frist zur Stellungnahme 21.10.2021

20-26 / T 021718 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
2.
Rotkäppchenstr. 75 - Fl.Nr. 2146/2-Perlach - Neubau eines Dreier-Reihenhauses sowie zwei Doppelhäuser mit 7 Carports - Hier: Haus 2; Frist zur Stellungnahme 21.10.2021

20-26 / T 021721 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
3.
Rotkäppchenstr. 75 - Fl.Nr. 2146/2-Perlach - Neubau eines Dreier-Reihenhauses sowie zwei Doppelhäuser mit 7 Carports - Hier: Haus 3; Frist zur Stellungnahme 21.10.2021

20-26 / T 021726 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
4.
Rotkäppchenstr. 75 - Fl.Nr. 2146/2-Perlach - Neubau eines Dreier-Reihenhauses sowie zwei Doppelhäuser mit 7 Carports - Hier: Haus 4; Frist zur Stellungnahme 01.10.2021

20-26 / T 021729 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
5.
Rotkäppchenstr. 75 - Fl.Nr. 2146/2-Perlach - Neubau eines Dreier-Reihenhauses sowie zwei Doppelhäuser mit 7 Carports - Hier: Haus 5; Frist zur Stellungnahme 01.10.2021

20-26 / T 021731 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
6.
Rotkäppchenstr. 75 - Fl.Nr. 2146/2-Perlach - Neubau eines Dreier-Reihenhauses sowie zwei Doppelhäuser mit 7 Carports - Hier: Haus 6; Frist zur Stellungnahme 01.10.2021

20-26 / T 021732 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
7.
Rotkäppchenstr. 75 - Fl.Nr. 2146/2-Perlach - Neubau eines Dreier-Reihenhauses sowie zwei Doppelhäuser mit 7 Carports - Hier: Haus 7; Frist zur Stellungnahme 01.10.2021

20-26 / T 021734 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
8.
Rübezahlstr. 52 - Fl.Nr. 2195/88-Perlach - Neubau einer Doppelhaushälfte mit Garage; Frist zur Stellungnahme 22.10.2021

20-26 / T 022044 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
9.
Kniggestr. 16 - Fl.Nr. 2200/127-Perlach - Neubau eines Mehrfamilienhaus mit vier Parteien - VORBESCHEID; Frist zur Stellungnahme 22.10.2021

20-26 / T 022078 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
10.
Kurt-Eisner-Str. 4 - Fl.Nr. 1738/3-Perlach - Umbau und Modernisierung eines Wohngebäudes; Frist zur Stellungnahme:
Hinweis:
vertagt in der Sitzung am 16.09.2021

20-26 / T 022381 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
11.
Traunreuter Str. 1 - Fl.Nr.: 16225/15-Sektion VIII - Errichtung einer Wohnanlage - teilweise gefördert im München Modell - mit 2 Tiefgaragen - TEKTUR zu 1.2-2018-9206-31; Frist zur Stellungnahme 29.10.2021

20-26 / T 022454 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
12.
Marieluise-Fleißer-Bogen 5 - Fl.Nr. 1910/31-Perlach - Aufstockung eines Gewerbehauses und Nutzungsänderung von Betriebswohnung und Lager in Büro (Marieluise-Fleißer-Bogen 5 / Stemplingeranger 16); Frist zur Stellungnahme 29.10.2021

20-26 / T 022465 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
13.
St.-Ingbert-Str. 12 - Fl.Nr. 15671/38-Sektion VIII - Umbau eines Wohn- und Bürogebäudes zu einem Wohnhaus - TEKTUR zu 1.2-2019-22453-31 - Hier: Wohnschlafraum 1-3 (EG) ist durch eine familiengerechte Wohneinheit ersetzt sowie eine 3-geschossige Tiefgarage (27 Stpl.) zu einer 2-geschossigen Tiefgarage (10 Stpl.), Übergabebereich Tiefgarage im EG ist wegen Drehscheibe größer - mit Mobilitätskonzept; Frist zur Stellungnahme 29.10.2021

20-26 / T 022466 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
14.
Ottobrunner Str. 142 - Fl.Nr. 118/5-Perlach - Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses mit Tiefgarage (Ottobrunner Str. 142 / Josef-Beiser-Str. 17); Frist zur Stellungnahme 29.10.2021

20-26 / T 022467 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
15.
Am Hain 10 - Fl.Nr. 2206/9-Perlach - Neubau eines Mehrfamilienhauses mit 4WE - VORBESCHEID; Frist zur Stellungnahme 29.10.2021

20-26 / T 022468 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
16.
Traunreuter Str. 3 - Fl.Nr. 16225/1-Sektion VIII - Errichtung einer Wohnanlage - teilweise gefördert im München Modell - mit 2 Tiefgaragen - TEKTUR zu 1.2-2018-9205-31; Frist zur Stellungnahme 29.10.2021

20-26 / T 022471 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
17.
Ottobrunner Str. 90 - Fl.Nr. 1023/0-Perlach - Neubau einer Wohnanlage (145 WE) mit Laden, Kita und Tiefgarage (Ottobrunner Str. 90 - 92 / Sandgrubenweg 143); Frist zur Stellungnahme 29.10.2021

20-26 / T 022488 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
4.5.2
Weitere Anhörungen
4.6
Kommunales und öffentlicher Raum, Ökonomie, Partizipation und Satzungsfragen
4.6.1
Veranstaltungen in städtischen Grünanlagen Zuleitungen des Kreisverwaltungsreferats mit der Bitte um Stellungnahme
4.6.2
Veranstaltungen auf öffentlichem Verkehrsgrund Zuleitungen des Kreisverwaltungsreferats mit der Bitte um Stellungnahme
4.6.3
Anhörungen zu Änderungen der Geschäftsordnung oder Satzung der Bezirksausschüsse
4.6.4
Weitere Anhörungen
1.
Theodor-Heuss-Platz: Aufstellung einer "Glyptotheke" ab Oktober Antrag zur Sondernutzung
Hinweis:
vertagt in der Sitzung am 16.09.2021

20-26 / T 022491 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
4.7
Sonstige
5
Berichte
5.1
Berichte der Beauftragten des BA 16
5.1.1
Baumschutz
1.
Stellungnahmen vorab durch den Vorsitzenden nach § 20 Abs. 1 Satz 2 der BA-Satzung zu Fällungsanträgen und Baumbestandsplänen

20-26 / T 022500 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
5.1.2
Kinder
5.1.3
Jugend
5.1.4
Senioren/-innen
5.1.5
Gleichstellung
5.1.6
Unterkunftsanlagen und Wohnen
5.1.7
Menschen mit Behinderung
5.1.8
Integration
5.1.9
Gegen Rechtsextremismus
51.10
Radverkehr
51.11
Internet
5.2
Berichte aus den Unterausschüssen
5.2.1
Mobilität
5.2.2
Kultur und Stadtbezirksbudget
5.2.3
Umwelt, Gesundheit und Grünplanung
5.2.4
Bildung und Sport, Soziales und Stadtsanierung
5.2.5
Bauvorhaben, Stadtplanung und Stadtteilentwicklung
5.2.6
Kommunales und öffentlicher Raum, Ökonomie, Partizipation und Satzungsfragen
6
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
in der Regel keine Behandlung im Gremium sondern Verweisung en bloc in die zuständigen Unterausschüsse
6.1
Mobilität
6.2
Kultur und Stadtbezirksbudget
6.3
Umwelt, Gesundheit und Grünplanung
1.
Corona-Schnelltest-Angebot in Ramersdorf-Perlach

20-26 / B 02299 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Maximilian-Kolbe-Allee: Aufstellen von krähensicheren Mülleimern

20-26 / B 02815 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Toilettenanlage im Ostpark bis zum 50-jährigen Jubiläum fertigstellen

20-26 / B 02589 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.4
Bildung und Sport, Soziales und Stadtsanierung
1.
Corona-Schnelltests in Unterkunftsanlagen in Ramersdorf-Perlach

20-26 / B 02591 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Internet und Endgeräteversorgung in Unterkunftsanlagen Ramersdorf-Perlach

20-26 / B 02590 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Erweiterung des Spielplatzes im Echopark durch ein Wasserspiel
6.5
Bauvorhaben, Stadtplanung und Stadtteilentwicklung
6.5.1
Bauvorhaben im 16. Stadtbezirk, Stellungnahmen des BA 16 Antwortschreiben des Referats für Stadtplanung und Bauordnung
6.5.2
Weitere Antworten der Verwaltung
1.
Nachnutzungen des städtischen Grundstücks Arnold-Sommerfeld-Straße

20-26 / B 02015 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.6
Kommunales und öffentlicher Raum, Ökonomie, Partizipation und Satzungsfragen
1.
Neuperlach Süd ist kein Containerlager!

14-20 / B 07521 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Maikäferplatz für Ramersdorf – Flächen für einen Wochenmarkt bei der Neuordnung der Flächen im Umfeld der Straßenkreuzung Bad-Schachener-Str./Hechtseestr./Hofangerstraße
6.7
Sonstige
7
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
in der Regel keine Behandlung im Gremium sondern Verweisung en bloc in die zuständigen Unterausschüsse
7.1
Mobilität
1.
Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO: Aschauer Straße 11 Einrichtung zweier Kurzparkzonen als Hol- und Bringzone für Haus für Kinder (insgesamt 9 Stellplätze)

20-26 / T 022144 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
2.
Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO: Brückenerneuerung in der Balanstr.; Aufhebung der Einbahnregelung in der Balanstr. zwischen der St.-Martin-Str. und der St.-Cajetan-Str. am 09.12.2021 Aufhebung der Einbahnregelung in der St.-Cajetan-Str. am 09.12.2021

20-26 / T 022350 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
3.
Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO: Albert-Schweizer-Straße; Einrichtung eines Halteverbotes mit Einsatzfahrzeuge frei auf der Westseite der Albert-Schweizer-Straße von der Feuerwehrzufahrt zu den Gebäuden 62/64 auf einer Länge von ca. 23 m in südliche Richtung bis zur nächsten Grundstückszufahrt

20-26 / T 022391 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
4.
Leistungsbilanzen Bezirksteil Ramersdorf des Baureferates - Tiefbau

20-26 / T 022225 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
5.
Leistungsbilanzen Bezirksteil Perlach des Baureferates - Tiefbau

20-26 / T 022226 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
6.
Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 44 Abs. 1 und § 45 Abs.1 StVO: Einrichtung von zwei Haltverbotszonen an der Nordseite und Südseite der Bushaltestelle „Jakob-Kaiser-Straße“ am Adenauerring

20-26 / T 022490 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
7.2
Kultur und Stadtbezirksbudget
7.2.1
Information des Bezirksausschusses über eingegangene Verwendungsnachweise oder Kurzberichte zu aus Budgetmitteln bezuschussten Maßnahmen
7.2.2
Weitere Unterrichtungen
7.3
Umwelt, Gesundheit und Grünplanung
1.
Parkmeile Trudering-Neuperlach - Protokoll der Projektvorstellung am 26.07.2021

20-26 / T 022139 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
2.
(U) Schottergärten in der Landeshauptstadt München Anträge: 1. Mehr Grün in Münchens Gärten – Maßnahmen gegen Schottergärten Antrag Nr. 14-20 / A 06007 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 27.09.2019 2. Bäume in München 2 – Schottergärten unterbinden Antrag Nr. 14-20 / A 06000 von Frau StRin Burkhardt, Hern StR Vogelsgesang und Herrn StR Schall vom 27.09.2019 3. Geschotterte Steingärten – Münchner Freiflächengestaltungssatzung konkretisieren Antrag Nr. 14-20 / A 06867 der Stadtratsfraktion SPD vom 27.02.2020 4. Ökologisch Garteln I – Steingarten verbieten Antrag Nr. 14-20 / A 06881 der Stadtratsfraktion ÖDP vom 02.03.2020 5. Maßnahmen gegen Schottergärten BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 06749 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 21–Pasing-Obermenzing vom 10.09.2019 6. Schluss mit lebensfeindlichen Schottergärten auf Münchner Gemarkung BA-Antrags-Nr. 20-26 / B 01858 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 12–Schwabing-Freimann vom 23.02.2021


20-26 / V 04066 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Seit einigen Jahren fallen nicht nur in München spärlich bepflanzte Gärten und Vorgärten auf, in denen Schotterflächen dominieren. Diese als „Schottergärten“ bezeichneten Flächen werden verstärkt in der Presse thematisiert und sind Gegenstand verschiedener Stadtratsanfragen. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung, untere Naturschutzbehörde, hat das Vorliegen zahlreicher Anträge rund um das Thema „Schottergärten“ aus den Jahren 2019 bis 2021 zum Anlass genommen, die Thematik in einer Sitzungsvorlage zu behandeln. Inhalt Nach einer kurzen Darstellung der Ausgangslage sowie der Rechtsgrundlagen wird das weitere Vorgehen thematisiert. Anschließend werden die verschiedenen Stadtratsanträge sowie Anträge der Bezirksausschüsse geschäftsordnungsgemäß bzw. nach der Gemeindeordnung behandelt. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Vom Vortrag der Referentin, wonach bereits jetzt die rechtmäßige Herstellung oder Genehmigung von Schottergärten durch geltendes Recht ausgeschlossen ist, wird Kenntnis genommen. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, die Öffentlichkeitsarbeit zur Sensibilisierung für die negativen Wirkungen von Schottergärten zu verstärken. Gesucht werden kann im RIS nach Schottergarten, Schottergärten, Freiflächengestaltungssatzung, Baum, Bäume in München, Mehr Grün in Münchens Gärten, Maßnahmen gegen Schottergärten, Ökologisch Garteln Ortsangabe -/-
7.4
Bildung und Sport, Soziales und Stadtsanierung
1.
Aktualisierung der Liste und Karte mit Standorten für Geflüchtete und Wohnungslose

20-26 / T 021779 (Typ: Sonstiges) (Status: Erledigt)
2.
Dienststellenverständigung für die Realschule an der Aschauer Str. 9 mit Dreifachsporthalle, Tiefgarage, THV Wohnung und HfK: Fertigstellung und in Betriebnahme

20-26 / T 021983 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
3.
(U) Strategie Flüchtlingsunterbringung 2022 - 2026, Betriebsführung von dezentralen Unterkünften 1. Stadtbezirk - Altstadt-Lehel 6. Stadtbezirk - Sendling 10. Stadtbezirk - Moosach 12. Stadtbezirk - Schwabing-Freimann 13. Stadtbezirk - Bogenhausen 16. Stadtbezirk - Ramersdorf-Perlach 19. Stadtbezirk - Thalkirchen-Obersendling- Forstenried-Fürstenried-Solln 22. Stadtbezirk - Aubing-Lochhausen-Langwied 24. Stadtbezirk - Feldmoching-Hasenbergl 25. Stadtbezirk - Laim

20-26 / V 03920 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt • Finanzielle Mittel wurden bis Ende 2021 zur Verfügung gestellt. • Teils werden die Unterkünfte durch die Abteilung Unterkünfte - Planung und Betrieb im Sozialreferat/Amt für Wohnen und Migration geführt, teils sind Dienstleistungen für den Betrieb an externe Dienstleister*innen vergeben. Der Betrieb umfasst jeweils neben den Dienstleistungen Betrieb (Einrichtungsleitungen, HSP) auch Sicherheitsmaßnahmen, Hausmeisterdienstleistungen, Reinigungsdienstleistungen, kleinen Bauunterhalt. Gesamtkosten/Gesamterlöse • Die Kosten dieser Maßnahme betragen 13.936.218 € für das Haushaltsjahr 2022. • Die Erlöse dieser Maßnahme betragen 13.936.218 € für das Haushaltsjahr 2022. Entscheidungsvorschlag • Zustimmung zur Anmeldung der erforderlichen befristeten zahlungswirksamen Haushaltsmittel im Rahmen der Haushaltsplanung 2022 ff. • Zustimmung zur Anmeldung der erforderlichen befristeten zahlungswirksamen Erlöse im Rahmen der Haushaltsplanung 2022 ff. • Zustimmung zur Verlängerung der Laufzeiten der in der Beschlussvorlage genannten Unterkünfte • Zustimmung zur Verlängerung der Projektunterstützung UFW durch externe Dienstleister • Zustimmung zur Erklärung von Palermo vom 25.06.2021
4.
Information zur Wiedereinsetzung des sogenannten verkürzten Verfahrens zur Schaffung von Unterkünften für Geflüchtete und Wohnungslose

20-26 / T 022217 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
7.5
Bauvorhaben, Stadtplanung und Stadtteilentwicklung
7.5.1
Aktuelle Bauvorhaben im 16. Stadtbezirk
7.5.2
Unterrichtung der Unteren Naturschutzbehörde im Vollzug der Baumschutzverordnung
1.
Langbürgener Str. 2; Fällungsantrag vom 19.07.2021; Bescheid vom 31.08.2021

20-26 / T 021709 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
2.
Melanchthonstr. 28; Fällungsantrag vom 19.08.2021; Bescheid vom 21.09.2021

20-26 / T 022261 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
7.5.3
Vollzug der Satzung der Landeshauptstadt München über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum
1.
Unterbibergerstraße 68, Mitteilung vom 13.09.2021

20-26 / T 021973 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
2.
Sebastian-Bauer-Str. 48, Mitteilung vom 13.09.2021

20-26 / T 022035 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
7.5.4
Weitere Unterrichtungen
1.
Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) vom 17. September 2021 mit 18. Oktober 2021

20-26 / T 021999 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
2.
(U) Klimaneutrales München bis 2035 Ziele und Umsetzungsstrategie des Referats für Stadtplanung und Bauordnung A) Maßnahmen in der Stadtentwicklungsplanung, Bebauungsplanung, Wohnungsbauförderung und Stadtsanierung Klimafahrplan in der Stadtplanung B) Anträge 1. Maßnahme 3: Chancen im Neubau nutzen: Hohe bauliche Energiestandards umsetzen und Solarenergie intensiv nutzen; Antrag Nr. 14-20 / A 05945 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN – ROSA LISTE vom 19.09.2019 2. Maßnahme 4: Klimagerechte Energie- und Mobilitätskonzepte von Anfang an mitdenken und umsetzen; Antrag Nr.14-20 / A 05946 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN – ROSA LISTE vom 19.09.2019 3. Mehr Solar in München – Bebauungspläne nutzen; Antrag Nr. 14-20 / A 06967 der Stadtratsfraktion der SPD vom 10.03.2020


20-26 / V 03873 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Im Dezember 2019 rief München den Klimanotstand aus und zog die Erreichung der Klimaneutralität auf 2035 vor. Alle bisherigen Maßnahmen und Planungen müssen entsprechend angepasst werden, in diesem Rahmen werden die o.b. Stadtratsanträge in der Beschlussvorlage behandelt. Inhalt Mit der Beschlussvorlage bringt das Referat für Stadtplanung und Bauordnung eine Umsetzungsstrategie für die Stadtentwicklung, Stadtplanung und Wohnungsbauförderung und Stadtsanierung mit ersten konkreten Maßnahmen in den Stadtrat ein und stellt vor allem den Klimafahrplan der Stadtplanung, den integrierten Quartiersansatz, energetische Gebäudestandards im Neubau für die Vergabe und den Ökologischen Kriterienkatalog dar und zeigt auf, wie in Bestandsquartieren die Klimaneutralität über die Stadtsanierung und dem integrierten Quartiersansatz zu erreichen ist.
3.
(U) Änderung des Flächennutzungsplans mit integrierter Landschaftsplanung für den Bereich VI/38 Arnold-Sommerfeld-Straße (südlich), Lise-Meitner-Weg (nördlich) Billigungsbeschluss und vorbehaltlich endgültiger Beschluss Stadtbezirk 16. Stadtbezirk Ramersdorf - Perlach


20-26 / V 02936 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Das prognostizierte Bevölkerungswachstum der Landeshauptstadt München führt zu einem steigenden Fahrgastaufkommen und erfordert Angebotsausweitungen im Öffentlichen Personennahverkehr durch sukzessive Netzerweiterungen und Taktverdichtungen. Die daraus resultierende, signifikante Vergrößerung des Fahrzeugparks bedarf entsprechender Abstell- und Werkstattkapazitäten. Um diesen Anforderungen zukünftig gerecht werden zu können, ist in Neuperlach Süd die Situierung eines zweiten U-Bahnbetriebshofs zusätzlich zum bestehenden in Fröttmaning geplant. Mit der vorliegenden Flächennutzungsplan-Änderung werden die planungsrechtlichen Grundlagen für das Projekt geschaffen. Inhalte Erläuterung der Planung und Würdigung der Anregungen im Zuge der Beteiligungsverfahren gemäß § 3 Abs. 1 BauGB und § 4 Abs. 1 und Abs. 2 BauGB. Gesamtkosten/Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag Die Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung für den o.g. Bereich wird gebilligt und vorbehaltlich endgültig beschlossen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Flächennutzungsplan, Arnold-Sommerfeld-Straße, Lise-Meitner-Weg, 2. U-Bahnbetriebshof Ortsangabe Arnold-Sommerfeld-Straße (südlich), Lise-Meitner-Weg (nördlich)
4.
(U) Einbindung des "Schwammstadt"-Prinzips in Prozesse der Stadtplanung Verdunstungszonen nach dem Konzept der „Schwammstadt“ in Planungswettbewerben aufnehmen Antrag Nr. 14-20 / A 06625 von Frau StRin Anja Burkhardt, Frau StRin Sabine Bär, Frau StRin Ulrike Grimm vom 29.01.2020, eingegangen am 29.01.2020

  • 14-20 / A 06625 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

20-26 / V 02590 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Stadtratsfraktion der CSU hat am 29.01.2020 den Antrag Nr. 14-20 / A 06625 gestellt, nach dem die Stadtverwaltung aufgefordert wird, zukünftig in die Auslobung städtebaulicher Planungswettbewerbe einen prozentualen Anteil der öffentlichen Verkehrsflächen als Verdunstungszonen vorzusehen. Inhalt Zunächst werden die Rahmenbedingungen und die bereits laufenden Arbeiten in der Landeshauptstadt München im Bereich dezentrales Regenwassermanagement beschrieben. Anschließend wird das Schwammstadt-Prinzip mit ausgewählten Maßnahmen vorgestellt und ein Vorgehen vorgeschlagen, mit dem das Schwammstadt-Prinizp zukünftig verstärkt in Planungswettbewerben berücksichtigt werden kann.
5.
(U) Baulandmobilisierungsgesetz – Darstellung der Änderungen des Baugesetzbuches und der Baunutzungsverordnung durch das Baulandmobilisierungsgesetz A) Baulandmobilisierungsgesetz – in Wahrheit ein Bauverhinderungsgesetz! Antrag Nr. 20-26 / A 00203 von der FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion vom 02.07.2020 B) Baulandmobilisierungsgesetz in der Landeshauptstadt München umsetzen Antrag Nr. 20-26 / A 01412 von der Stadtratsfraktion DIE LINKE. / Die PARTEI vom 07.05.2021 C) Baulandmobilisierungsgesetz rasch umsetzen – Freistaat in die Pflicht nehmen Antrag Nr. 20-26 / A 01483 von der SPD / Volt - Fraktion, Fraktion Die Grünen - Rosa Liste vom 20.05.2021


20-26 / V 01438 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Entscheidungsvorschlag 1. Die Ausführungen der Referentin zum neuen Baulandmobilisierungsgesetz werden zur Kenntnis genommen. 2. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird gebeten zu prüfen, wie und wo ein sektoraler Bebauungsplan erlassen werden kann und dem Stadtrat entsprechende Aufstellungsbeschlüsse vorzulegen. 3. Das Kommunalreferat wird gebeten, den Stadtrats mittels eines vorkaufsrechtlichen Grundsatzbeschlusses, in welchem über die künftige Praxis auch in Bezug auf die neu geschaffenen Vorkaufsrechtstatbestände entschieden wird, gesondert zu befassen. Diese Beschlussvorlage wird auch den durch die Gesetzesänderung ausgelösten Bedarf an Zuschaltungen finanzieller und personeller Ressourcen darlegen. 4. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird mit der Erarbeitung eines städtebaulichen Entwicklungskonzeptes zur Stärkung der Innenentwicklung als Pilotprojekt beauftragt. 5. Das Sozialreferat wird gebeten, eine gesonderte Beschlussvorlage in den Stadtrat einzubringen, in welchem die Einzelheiten in Bezug auf die Umsetzung des § 250 BauGB und seiner praktischen Auswirkung sowie der hierdurch ausgelöste Bedarf an zusätzlichen finanziellen und personellen Mitteln aufgezeigt werden. 6. Der Oberbürgermeister wird gebeten, sich erneut bei der Bayerischen Staatsregierung für den Erlass der erforderlichen Rechtsverordnung/en auf den neuen Rechtsgrundlagen des Baugesetzbuches in der Fassung des Baulandmobilisierungsgesetzes einzusetzen. 7. Der Antrag Nr. 20-26 / A 00203 der Stadtratsfraktion der .... vom 02.07.2020 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. 8. Der Antrag Nr. 20-26 / A 01412 der ... ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. 9. Der Antrag Nr. 20-26 / A 01483 der ... ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. 10. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle.
6.
Anfrage einer Bürgerin zur Bearbeitung in eigener Zuständigkeit: Baustelle/Parkhaus München Neuperlach-Süd

20-26 / T 022349 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
7.6
Kommunales und öffentlicher Raum, Ökonomie, Partizipation und Satzungsfragen
7.6.1
Gaststätten (unveränderte Fortführungen); Mitteilungen des Kreisverwaltungsreferats
7.6.2
Weitere Unterrichtungen
1.
Information des Kommunalreferats zur Grundstücksvermietung: Flst 506/0 Hofer Straße Lagerfläche für Gartenbaubetrieb, unbefristet

20-26 / T 022223 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
2.
Information des Kommunalreferats zur Grundstücksvermietung: Flst 2059/41 Arnold-Sommerfeld-Straße Lagerfläche für Container, unbefristet

20-26 / T 022224 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
3.
Information der Stadtsparkasse über die Aufstellung eines neuen Geldautomaten an der Therese-Giehse-Allee / Maximilien-Kolbe-Allee

20-26 / T 022384 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
7.7
Sonstige
8
Termine und Verschiedenes
8.1
Termine der UA - Sitzungen
8.1.1
Mobilität
8.1.2
Kultur und Stadtbezirksbudget
8.1.3
Umwelt, Gesundheit und Grünplanung
8.1.4
Bildung und Sport, Soziales und Stadtsanierung
8.1.5
Bauvorhaben, Stadtplanung und Stadtteilentwicklung
8.1.6
Kommunales und öffentlicher Raum, Ökonomie, Partizipation und Satzungsfragen
8.2
Ankündigungen, Verschiedenes
9
Nichtöffentlicher Teil