RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 15.05.2024 21:35:56)
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 10. März 2021, 19:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 02 - Vollgremium
Sitzungsort:
Turnhalle der Mathilde-Eller-Schule, Klenzestraße 27, Zugang über Corneliusstraße 17a
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
I
Allgemeines
1
Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit
2
Beschluss über die endgültige Tagesordnung
3
Genehmigung der Protokolle
II
Bürgerfragen und Sonstiges an Bezirksausschuss und Polizei
A
Bereich Unterausschuss Kultur, Jugend, Soziales
1
Anträge
2
Entscheidungen
1.
(E) Stadtbezirksbudget
Tanztendenz München e.V.
Residenzprogramm der Tanztendenz von März - Dezember 2021
7.962,80 Euro, Az.: 0262.0-2-0375
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 02 für das Residenzprogramm der Tanztendenz von April - Dezember 2021 vom Verein Tanztendenz München e.V. in Höhe von 2.300,00 Euro.
2.
(E) Stadtbezirksbudget
BI Piazza Zenetti
Betrieb und Erhalt der Piazza Zenetti vom 24.03.2021 - 31.12.2021
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 2 für den Betrieb und Erhalt der Piazza Zenetti vom 24.03.2021 - 31.12.2021 von der BI Piazza Zenetti in Höhe von 13.948,00 Euro.
3.
(E) Stadtbezirksbudget
Isarlust e.V.
Kulturlieferdienst vom 10.02. - 31.12.2021
2.500,00 Euro, Az.: 0262.0-2-0381
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 2 für den Kulturlieferdienst vom 10.02. - 31.12.2021 vom Verein Isarlust e.V. in Höhe von 2.500,00 Euro.
3
Anhörungen
4
Unterrichtungen (siehe Beiblatt)
5
Sonstiges
1.
Durchsetzung Alkoholverbot Alter Südlicher Friedhof; Bürgeranliegen
2.
Unterstützung der Europäischen Janusz Korczak Akademie bei der Suche nach Räumlichkeiten im Viertel
6
Berichte der Beauftragten
B
Bereich Unterausschuss Mobilität und Straßenraum
1
Anträge
1.
Auf der Kapuzinerstraße wird von der Lindwurmstraße aus an der Kreuzung mit der Adlzreiterstraße ein Radweg auf der Straße markiert; Antrag der SPD-Fraktion vom 01.02.2021
2.
Tempo 30 in der Müllerstraße; interfraktioneller Antrag des BA vom 13.02.2021
3.
Für Gastronomie-Betriebe im Gebiet des BA 2 wird bei der Umstellung auf ein Mehrweg-Pfand-System auf Antrag ein Zuschuss gewährt; Antrag der SPD-Fraktion vom 18.02.2021
4.
Regenbogen Fußgänger*innenüberweg; Antrag der Fraktion Die Grünen / Rosa Liste vom 22.02.2021
2
Entscheidungen
2.1
Gaststättenangelegenheiten
1.
Antrag auf Sperrzeitaufhebung, Schillerstraße 19
2.2
Sondernutzungen
1.
Antrag zur Aufstellung von Warenauslagen, Schwanthalerstraße 21
2.3
Sonstige Entscheidungsfälle
1.
Projektplanung Dreimühlenstraße / Isartalstraße, Projekt-Nr. 100994
3
Anhörungen
3.1
Veranstaltungen
3.2
Verkehr
3.3
Sonstige Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Anhörung zu möglichen Sommerstraßen im Jahr 2021
2.
Coronabedingter Freischankflächenantrag zur Nutzung von Parkplätzen vor einer Gaststätte, Westermühlstraße 39
3.
Gehbahnsanierung im Rahmen des KVR-Umbaus, Ruppertstraße 19
4.
Aufhebung der zeitlichen Beschränkung für die Motorradstellplätze an der Ehrengutstraße/Roecklplatz
5.
Ausdehnungsantrag Freischankfläche, Klenzestraße 32
4
Unterrichtungen (siehe Beiblatt)
5
Sonstiges
1.
Wegfall von Parkplätzen wegen Bauarbeiten im Schlachthofviertel bzw. Dreimühlenviertel; Bürgeranliegen
2.
Beschwerde zu Kleidercontainer am Glockenbach sowie zu Haltverbotsschildern für Fahrradständer in der Kurve Jahnstraße; Bürgeranliegen
3.
Planung und Umsetzung der Straßensanierung Glockenbach; Bürgeranliegen
4.
Schutzstreifen Kapuzinerstraße; Bürgeranliegen
5.
Verlagerung der Fahrradstellplätze zugunsten eines Schanigartens; Bürgeranliegen
6.
Installation einer Geschwindigkeitsmessung in der Fraunhoferstraße; Bürger*innenanliegen
7.
Verkehrsführung Müllerstraße Ecke Papa-Schmid-Straße; Bürger*innenanliegen
8.
Einrichtung eines Fahrradstellplatzes am Holzplatz; Bürger*innenanliegen
9.
Ausweisung des Holzplatzes als Sommerstraße; Bürger*innenanliegen
10.
Antrag auf Radabstellplätze Höhe Häberlstraße 17; Bürgeranliegen
11.
Defekte Toilettenanlagen im Sperrgeschoss Goethestraße; Bürger*innenanliegen
12.
Mehrwegschalen zur Müllreduzierung; Anliegen aus der Gastronomie
13.
Zustand Spielplatz Ecke Schmellerstrasse/Fleischerstrasse; Bürgeranliegen
14.
Parksituation Glockenbach, insbesondere Jahnstrasse/ Am Glockenbach; Bürgeranliegen
15.
Lärm, Ruhestörung, Müll und Notdurft rundum den Gärtnerplatz; Bürger*innenanliegen
C
Bereich Unterausschuss Planen und Bauen
1
Anträge
2
Entscheidungen
3.
Anhörungen
3.1
Bauvorhaben
1.
Schmellerstraße 16
Neubau eines Rückgebäudes
2.
Kohlstraße 7, Tektur
Umbau und Nutzungsänderung eines Gewerbes in einen Beherbergungsbetrieb
3.
Baaderstraße 78
Zusammenlegung Wohnung Nr. 5 (1. OG) mit Wohnung Nr. 7 (2. OG), Neubau einer innenliegenden Treppe mit Deckenöffnung
4.
Landwehrstraße 25
Nutzungsänderung: Gaststätte zu Wettbüro mit Wettannahme und -automaten
5.
Bayerstraße 2
Nutzungsänderung eines Geschäftshauses zu einem Boutique-Hotel mit Bäckerei
6.
Corneliusstraße 15
DG-Erneuerung eines Wohn- und Geschäftshauses; Anbau Balkone
7.
Baumstraße 9
Anbau dreier Balkone
8.
Hans-Sachs-Straße 11
Um- und Ausbaumaßnahmen (4. OG mit DG), Anbau Aufzugsanlage, Abbruch und Neubau Balkone, Neugestaltung Innenhof, Rekonstruktion historischer Schaufensteranlage, Notleiteranlage bis ins DG
9.
Erhardtstraße 11
VGB: Nutzungsänderung einer Wohnung im EG links zu Nebenräumen der angrenzenden Zahnarztpraxis
10.
Schillerstraße 30
Erweiterung eines Sportwettbüros und Einbau einer Doppelparkanlage
11.
Rothmundstraße 1
Anbau von Balkonen an ein Bestandsgebäude
12.
Grimmstraße 6
Anbau von Balkonen an ein Wohnhaus
13.
Schubertstraße 8, Tektur
Sanierung eines denkmalgeschützten Gebäudes mit DG-Neubau, Anbau eines Erkers, eines Aufzugs und von Balkonen, Neubau eines an den Bestand anschließenden Tiefkellers mit Parksystem und Pkw-Lift sowie Erstellung eines Nebengebäudes im Hof
14.
Dreimühlenstraße 18, RGB
Anbau von Balkonen und Fluchtleitern am Rückgebäude
3.2
Sonstige Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Schmellerstraße 16, Vollzug der Baumschutzverordnung
2.
Bavariaring 16, Vollzug der Baumschutzverordnung
3.
Antrag auf Baumfällung bzw. Baumveränderung, Schwanthalerstraße 64 und 68; vertagt aus der Sitzung am 09.02.2021
4.
Erlass einer Erhaltungssatzung nach § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB
in den Stadtbezirken 1 (Altstadt-Lehel) und 2 (Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt); Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 02659
4
Unterrichtungen (siehe Beiblatt)
5
Sonstiges
1.
Viel Neues über und unter der Erde - Planerische/Bauliche Veränderungen rund um den Bahnhof; Bürgeranliegen
2.
Handlungsbedarf Denkmalschutz/Leerstand Thalkirchner Straße 80
D
Umwelt, Klima, Naherholung
1
Anträge
1.
Taubenschutz und Taubenreduzierung - Teil I „Konzept zu dauerhaften Problemlösung"; Antrag der Fraktion Die Grünen / Rosa Liste vom 10.02.2021
2.
Taubenschutz und Taubenreduzierung - Teil II „Taubenschläge für den Stadtbezirk 2"; Antrag der Fraktion Die Grünen / Rosa Liste vom 10.02.2021
3.
Taubenschutz und Taubenreduzierung - Teil III Tierschutzgesetz gilt auch für Tauben; Antrag der Fraktion Die Grünen / Rosa Liste vom 10.02.2021
4.
Nutzung der Theresienwiese: Naherholung, Sport & Kultur; interfraktioneller Antrag vom 20.02.2021
2
Entscheidungen
3
Anhörungen
3.1
Empfehlungen der Baumschutzbeauftragten
1.
Baumfällungsantrag, Geyerstraße 19
2.
Baumfällungsantrag, St.-Pauls-Platz 4
3.
Baumfällungsantrag, Schwanthalerstraße 51
3.2
Sonstige Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Erholungsraum Isar – Neugestaltung der Isar-Map
2.
Beschwerde über Bänke am Baaderplatz - weiteres Vorgehen
4
Unterrichtungen (siehe Beiblatt)
5
Sonstiges
1.
Möglichkeit zum Skaten für Teenager, Bürgeranliegen
2.
Baumplanung nach dem Straßenumbau Thalkirchner Straße Höhe Viehof; Bürgeranliegen
3.
Fütterungsverbot von Tauben im Gärtnerplatzviertel; Bürgeranliegen
4.
Pop-up Gärtnerei; Bürgeranliegen
E
Angelegenheiten des BA
1
Anhörungen, Entscheidungen, Sonstiges
1.
Änderung der Bezirksausschusssatzung
Verlängerung der Möglichkeit der Bildung eines Sonderausschusses bis 31.12.2021
2
Kommende Sitzungstermine
3
Termine / Veranstaltungen
4
Unterrichtungen (siehe Beiblatt)
F
Nicht öffentlicher Teil - siehe gesonderte Tagesordnung
Unterrichtungen
A 4
Bereich Kultur, Jugend und Soziales
1.
Stadtbezirksbudget: Bescheide
2.
Stadtbezirksbudget: Verwendungsnachweise, Sachberichte
3.
Aktualisierte Übersicht der Unterkünfte für Geflüchtete und Wohnungslose Dezember 2020
4.
Klassenstärken so gering wie möglich halten, Sprengelgrenzen zum Ausgleich flexibler nutzen
5.
Dokumentation Oktoberfest-Attentat: Sichtbarkeit und Umgebung; Antwortschreiben
6.
Protokoll mit Anlage zur BA-Infoveranstaltung des Sozialreferats am 03.02.2021
B 4
Bereich Öffentlicher Raum und Mobilität
1.
Versammlungen unter freiem Himmel
2.
Filmaufnahmen auf öffentlichem Grund
3.
Unveränderte Gaststättenfortführungen
4.
Verkehrsrechtliche Anordnungen
5.
Erlaubnisbescheide Veranstaltungen
6.
Ausnahmegenehmigungen für Freischankflächen im Zuge der Corona-Pandemie
7.
Antragsunterlagen für den Weihnachtsmarkt „Pink Christmas“ 2021 vorab zur Kenntnis
8.
Zwischenbericht Nahverkehrsplan, Ergänzung vom 27.01.2021, Anlage 7 und 8; Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 01848
9.
Jahresgenehmigung 2021 für Reinigungsarbeiten an U-Bahnhöfen
10.
E-Scooter fahren auf Gehsteigen; Antwortschreiben auf Bürgeranliegen
11.
Zustimmung durch Eilentscheidung zur Ausdehnung Corona-Parkplatzfreischankfläche, Reichenbachstraße 13
12.
Errichtung von Park und Lademöglichkeiten für elektronische Roller in der
Dreimühlenstraße; Antwort auf Bürgeranliegen
13.
(U) Winterstrand / Isarstrand im Winter
Kurzinfo:
Anlass
Mit Schreiben vom 23.10.2020 beantragte die Urbanauten GbR die Durchführung einer Veranstaltung von 28.11.2020 bis 09.01.2021 in der städtischen Grünanlage auf der Bastion der Corneliusbrücke und Nebenflächen.
Die beantragte sechswöchige Veranstaltungsdauer entspricht nicht der für Grünanlagen üblicherweise genehmigungsfähigen Dauer, so dass das Kreisverwaltungsreferat eine mögliche Ausnahme unter den Vorbehalt der Zustimmung des Stadtrates stellt.
Inhalt
In der Beschlussvorlage wird das Ergebnis der Prüfung auf Ausnahmegenehmigung nach der Grünanlagensatzung vorgestellt. Dazu wird das Konzept der Veranstalterin und die Stellungnahmen der Fachdienststellen sowie der Bezirksausschüsse dargestellt. In der Sitzungsvorlage wird vorgetragen, dass die Veranstalterin den „Winterstrand / Isarstrand im Winter“ auf der Bastion der Corneliusbrücke in der pandemiebedingten Ausnahmesituation für sechs Wochen derzeit nicht bespielen kann. Eine Ausnahmegenehmigung wird nicht erteilt.
Gesamtkosten/
Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
• Eine Ausnahmegenehmigung nach der Grünanlagensatzung wird nach Maßgabe der aktuellen infektiologischen Bewertung des RGU derzeit nicht erteilt.
• Das Kreisverwaltungsreferat wird ermächtigt, die Ausnahmegenehmigung nach der Grünanlagensatzung mit der Dauer von bis zu sechs Wochen im Winter 2020/21 mit oben beschriebenen Einschränkungen -vorbehaltlich der Regelungen in der jeweils geltenden BayIfSMV- zu erteilen, wenn die Rechtslage und die infektiologische Situation dies zulassen.
• Das KVR kann die Ausnahmegenehmigung um längstens zwei Wochen verlängern, falls keine begründeten Beschwerden über die Veranstaltung eingegangen sind.
Gesucht werden kann im RIS auch unter
Winterstrand, Isarstrand, Stadtstrand, Strandveranstaltung, Corneliusbrücke, Grünanlage, Ausnahmegenehmigung nach der Grünanlagensatzung
Ortsangabe
• Stadtbezirk 02
• Corneliusbrücke
14.
Korrektur der Beschilderung in der Isartalstraße; Antwort auf Bürgeranliegen
15.
Sanierung asphaltierter Gehweg Zenettistraße 21 (vor dem neuen Volkstheater)
16.
Stellungnahme per Eilentscheidung zur Änderung der Beschilderung der Lieferzone Morassistraße / Zweibrückenstraße
17.
Gefährdung der Kinder bei Abholung, Klenzestraße 27 – zeitliche Verlängerung der Haltverbotszone auf 17.30 Uhr
C 4
Bereich Planen und Bauen
1.
Baumaßnahmen der Stadtwerke München
2.
Gesamtstädtische Stellungnahme Rückbau und Anpassung Starnberger Flügelbahnhof
3.
Baumaßnahmen der SWM in der Sonnen- und der Bayerstraße – Mitteilung zweier Änderungen
4.
Beschwerde über Hotelneubau in der Lindwurmstraße 35; Antwortschreiben auf Bürgeranliegen
5.
(U) Novelle der Bayerischen Bauordnung 2021 -
Darstellung der Änderungen und möglicher
Auswirkungen, neues Satzungsrecht
"Abstandsflächenregelung überprüfen"
Antrag Nr. 14-20 / A 02709 von Herrn StR
Alexander Reissl, Frau StRin Heide Rieke,
Frau StRin Ulrike Boesser, Herrn StR Dieter
Kaplan, Frau StRin Renate Kürzdörfer,
Herrn StR Christian Müller vom 07.12.2016
-
20-26 / A 01004 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01002 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Änderungen der Bayerischen Bauordnung (BayBO) zum 01.02.2021
Inhalt
Information über die Änderungen der BayBO und erste Einschätzung der Auswirkungen für das Referat für Stadtplanung Bauordnung; Behandlung des Antrags Nr. 14-20 / A 02709 „Abstandsflächenregelung überprüfen“
Gesamtkosten/Gesamterlöse
(-/-)
Entscheidungsvorschlag
Referat für Stadtplanung und Bauordnung soll Eintritt der Genehmigungsfiktion möglichst vermeiden durch Einhaltung der Frist oder Verlängerung / Verzicht auf die Frist. Referat für Stadtplanung und Bauordnung soll verbindlich den Nachweis der Herstellung von Kinderspielplätzen regeln. Referat für Stadtplanung und Bauordnung soll Anwendung der neuen Regelungsbefugnis zu Abstandsflächen prüfen. Referat für Stadtplanung und Bauordnung soll prüfen, ob es geeignete Gebiete in der Landeshauptstadt München (z.B. im unbeplanten
Innenstadtbereich) gibt, in denen eine Verkürzung der Abstandsflächentiefen mittels gesonderter Satzung/en nach Art. 81 Abs. 1 Nr. 6 BayBO unter Gewährleistung einer ausreichenden Belichtung und Belüftung sowie des Brandschutzes vorgesehen werden soll. Die sog. Gartenstadtgebiete bleiben bei dieser Prüfung außer Betracht.
Erledigung des Antrags Nr. 14-20/A 02709
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Novelle BayBO 2021; Gesetz zur Vereinfachung baurechtlicher Regelungen und zur Beschleunigung sowie Förderung des Wohnungsbaus
Ortsangabe
(-/-)
6.
Baugenehmigung für den Neubau eines Büro- und Geschäftshauses mit Tiefgarage, Bayerstraße 25 / Schillerstraße 4
7.
Haus Klenzestraße 15; Teilantwort auf BA-Antrag Nr. 20-26 / B 01425
8.
(U) Mehrjahresinvestitionsprogramm
für die Jahre 2020 - 2024
mit verbindlicher Planung für 2025
für das Baureferat
-
20-26 / A 00822 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogrammes (MIP)
2020 – 2024
Inhalt
Investitionsvorhaben im Bereich des Baureferates
Gesamtkosten / Gesamterlöse
- / -
Entscheidungsvorschlag
Die Ansätze der Investitionsliste 1 des Mehrjahresinvestitions-
programmes 2020 – 2024 mit verbindlicher Planung für 2025
(Baureferat) werden zur Kenntnis genommen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
• Grünausbaumaßnahmen
• Spielplätze
• Hochbauverwaltung
• U-Bahn-Maßnahmen
• Wasserbaumaßnahmen
• Straßenbaumaßnahmen
• Risikopauschale
Ortsangabe
- / -
9.
Negativer Vorbescheid, Klenzestraße 66
D 4
Bereich Umwelt, Klima, Naherholung
1.
Toilettenanlagen auf der Theresienwiese; Antwortschreiben auf Bürgeranliegen
2.
Fünf Verbesserungsvorschläge rund um die Dreimühlenstraße; Antwortschreiben auf Bürgeranliegen
3.
Ortsteilbezogene Prüfung der Bevölkerungsdichte in den Vierteln des 2. Stadtbezirks
4.
Natur-Eislauffläche auf der Theresienwiese
5.
Stufenplan für ein feuerwerkfreies Stadtviertel
6.
Abfallbehälter am St.-Pauls-Platz; Antwort auf Bürgeranliegen
7.
Mülleimer Wittelsbacherstraße Isarseite, Antwortschreiben
8.
Beleuchtung Dammweg Isar; Antwort auf Bürgeranliegen
9.
Gesamtantwort auf drei BA-Anträge zum Thema Schlachthof: Nr. 14-20/B 07306, Nr. 14-20/B 07624 und Nr. 20-26/B 00412
10.
Erstellung von zwei weiteren Tischtennisplatten auf der Grünfläche zwischen dem alten und dem neuen Teil des Alten Südlichen Friedhofes
11.
Vorschläge zum Nußbaumpark; Antwort auf Bürgeranliegen
12.
Taubenschlag an der Lindwurm- / Hermann-Schmid-Straße; Antwort auf Bürgeranliegen
13.
Alternativstandorte für Nachpflanzungen
14.
Die Beschilderung des Grillverbots am Isarhochufer des Landschaftsschutzgebiets soll effektiver werden. Das schließt die Weideninsel mit ein.; Zwischennachricht zu BA-Antrag Nr. 14-20 / B 03677
15.
Schädlingsproblem am Reichenbachplatz; Antwort auf Bürgeranliegen
E 4
Bereich BA-Angelegenheiten
1.
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den städtischen Haushalt; Kürzung des Stadtbezirksbudgets 2021