RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 21.05.2024 19:30:27)
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 11. Mai 2022, 13:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Verwaltungs- und Personalausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
I.
Direktorium
1.
Ermittlung von Bieterkreisen für die Vergabe von Lieferleistungen für Ersatzteile und die Durchführung von Reparatur- und Servicearbeiten an städtischen Kraftfahrzeugen
Vergabeermächtigung
Kurzinfo:
Anlass:
Die städt. Betriebswerkstätten benötigen Rahmenbedingungen für die Vergabe von Lieferleistungen für Ersatzteile und die Durchführung von Reparatur- und Servicearbeiten an städtischen Kraftfahrzeugen. Hierzu ist die Ermittlung entsprechender Bieterkreise nötig.
Die bestehenden Verträge enden am 15.06.2022; die neuen Vereinbarungen müssen zu diesem Zeitpunkt zur Verfügung stehen.
Inhalt:
Die Sitzungsvorlage beschreibt den Bedarf, das Verfahren zur Bieterkreisermittlung und Vergabe der Einzelleistungen sowie die vsl. entstehenden Kosten und deren Finanzierung.
Gesamtkosten/
Gesamterlöse:
Die Kosten für die Gesamtleistung werden auf ca. 18 Mio. EUR (inkl. MWSt.) jährlich geschätzt.
Entscheidungsvorschlag:
Die Vergabestelle 1 wird ermächtigt, die Verfahren zur Ermittlung von Bieterkreisen für die Vergabe von Lieferleistungen für Ersatzteile und die Durchführung von Reparatur- und Servicearbeiten an städtischen Kraftfahrzeugen zu den in der Vorlage genannten Bedingungen durchzuführen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Reparaturleistungen, Ersatzteile, Servicearbeiten, Kraftfahrzeuge
Ortsangabe:
-/-
2.
Auswirkungen der PEIMAN-Abstellungen im Direktorium
Kurzinfo:
Anlass:
Auswirkung von Peiman – Abstellungen im Direktorium
Inhalt:
Die Auswirkungen der Abstellungen in verschiedenen Abteilungen des Direktoriums werden dargestellt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Peiman; Auswirkungen
Ortsangabe:
-/-
II.
Personal- und Organisationsreferat
1.
Konzept für die (Weiter-)Entwicklung einer nachhaltigen Homeoffice-Strategie
Home-Office-Pauschale: Mehr soziale Gerechtigkeit für abhängig Beschäftigte
Antrag Nr. 20-26 / A 02090 der Fraktion ökologisch-Demokratische Partei / München-Liste
vom 10.11.2021
-
20-26 / A 02746 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02728 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Konzeptionelle (Weiter-)Entwicklung einer nachhaltigen Homeoffice-Strategie
2.
Geschäftsprozessmanagement in der Landeshauptstadt München;
Sachstandsbericht und Fortsetzung der Ausgestaltung von GPM in der LHM
Prozessoptimierung in allen städtischen Referaten
Antrag Nr. 20-26 / A 01831 von Herrn Stadtrat Pretzl, Frau Stadträtin Kainz, Herrn Stadtrat Babor vom 16.08.2021
-
20-26 / A 01831 (Typ: Antrag) (Status: Aufgegriffen)
Kurzinfo:
Die Beschlussvorlage enthält folgende Inhalte:
- Vorstellung Geschäftsprozessmanagement (GPM) in der LHM
- Maßnahmen des Innovationsbereichs GPM
- Stand der Einführung in den Referaten
- Zukünftige Handlungsfelder
- Aufbau einer prozessorientierten Organisation
- Verbindlichkeit von GPM
- Etablierung von strategischem GPM
- Dauerhafte Einrichtung der Organisationseinheit
GPM Governance (LHM)
- Zusammenarbeit von GPM und IT mit dem Ziel der Digitalisierung
- Mittelbedarf und Finanzierung
3.
Personal- und Organisationsreferat;
Recruiting- und Einstellungsprozess von Personen für das Contact-Tracing
Kurzinfo:
Zusammenfassender Bericht über den Recruiting- und Einstellungsprozess von Personen für das Contact Tracing
4.
Reform des Personal- und Organisationsmanagements der Landeshauptstadt München
– Zwischenbericht neoHR –
Kurzinfo:
Der vorliegende Bericht gliedert sich in zwei Bestandteile:
- Einen persönlichen Bericht des bis zum 30.06.2022 amtierenden Referenten zur Umsetzung von neoHR
- Einen Antrag auf Verschiebung des Ausplanungsbeschlusses neoHR von Oktober 2022 auf das 2. Quartal 2023