RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 09.05.2024 09:08:11)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 17. Mai 2022, 19:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 08 - Vollgremium
Sitzungsort:
Pfarrsaal St. Rupert, Gollierstraße 61, 80339 München
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
1
Begrüßung
2
Annahme der Tagesordnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
3
Referatsvertreter nehmen Stellung
4
Bürgerinnen und Bürger haben das Wort
1.
Lärmschutz im Wohngebiet
2.
Parkplatzsituation Schwanthalerhöhe (Anwohner kontra Gastronomie)
3.
Hunde auf dem Sinti-Roma-Platz
4.
Lärmbelastung im Kneipenkarree
5
Bericht aus dem Vorstand
6
Bauen, Planen, Wohnungsbau, Gewerbe
6.1
Entscheidungen
1.
Genehmigung Freischankfläche - Kazmairstr
6.2
Anhörungen
1.
Marktfestsetzung "Biergartenfreunde" - Georg-Freundorfer-Platz
2.
Fäustlestraße - Bauvorhaben Anbau Außenaufzug
3.
Kazmairstraße - Bauvorhaben DG-Ausbau im Bestand
4.
Trappentreustraße - Installation einer Aussenwerbeanlage
6.3
Unterrichtungen
1.
Gaststättenfortführungen
7
Soziales, Bildung, Wohnungspolitik
7.1
Entscheidungen
7.2
Anhörungen
1.
Ran an den Stadtteil! - Stadtteil-Koffer 2023
7.3
Unterrichtungen
1.
REGSAM Inklusion Schwerpunktgebiet Schwanthalerhöhe
8
Kultur und Integration
8.1
Entscheidungen
8.2
Anhörungen
8.3
Unterrichtungen
9
Umwelt und Verkehr
9.1
Entscheidungen
1.
(E) + (U) Tempo 30 in den engen Wohnstraßen;
Karree Kazmair-, Bergmann-, Westend-, Schießstättstraße
Empfehlung Nr. 20-26 / E 00225
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 08
- Schwanthalerhöhe am 21.07.2021
-
20-26 / E 00225 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Tempo 30 in den engen Wohnstraßen;
Karree Kazmair-, Bergmann-, Westend-, Schießstättstraße
Empfehlung Nr. 20-26 / E 00225
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 08
- Schwanthalerhöhe am 21.07.2021
9.2
Anhörungen
1.
Schiessstättstraße - Saisonaler Stadtraum
2.
(U) Mobilitätsstrategie 2035
Entwurf einer neuen Gesamtstrategie für Mobilität und Verkehr in München
Beschluss über die Finanzierung ab 2021
Verkehrsplanung mit Fakten I: Erstellung einer abgestimmten verkehrlichen Gesamtplanung auf Basis von konkreten Analysen und Prognosen
Antrag Nr. 14-20 / A 06501 von Herrn BM Manuel Pretzl, Frau StRin Anja Burkhardt vom 14.01.2020
Circulation Plan für München
Antrag Nr. 14-20 / A 06808 der ÖDP vom 18.02.2020
-
20-26 / A 01548 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06808 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06501 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01549 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Die Mobilitätsstrategie 2035 ist der neue Fahrplan für die Verkehrswende in München. Sie bettet die politischen Schwerpunktsetzungen des aktuellen Koalitionsvertrags in ein fachlich abgestimmtes und integriertes Konzept ein, greift bisherige Vorarbeiten der Modellstadt 2030 und des Mobilitätsplans für München auf und löst den Verkehrsentwicklungsplan 2006 ab.
Inhalt:
In der Beschlussvorlage werden die Eckpunkte der neuen Mobilitätsstrategie 2035 vorgestellt sowie notwendige Ressourcen für die weitere Entwicklung der Mobilitätsstrategie beantragt. Sie ist eine Umsetzungsstrategie mit einem klaren Leitbild und konkret messbaren Zielen sowie themenorientierten Teilstrategien. Innerhalb der Teilstrategien werden Maßnahmen entwickelt, geplant und kalkuliert. Die nötigen Prozesse werden aufgesetzt und nach politischer Diskussion und Beschlussfassung umgesetzt. Ihre Wirksamkeit wird regelmäßig gemessen.
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
Zahlungswirksame Kosten im Bereich der laufenden Verwaltungstätigkeiten:
i.H.v. 81.880 € (dauerhaft jährlich ab 2021) und
i.H.v. 800 € (dauerhaft jährlich ab 2021)
i.H.v. 2.000 € (einmalig in 2021)
i.H.v. 375.000 € (davon 130.000 Euro im Jahr 2021, 130.000 Euro für 2022 sowie 115.000 Euro in 2023)
Entscheidungsvorschlag:
siehe Antrag des Referenten.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Verkehrsentwicklungsplanung, VEP, Gesamtstrategie, Mobilität
Ortsangabe: -/-
3.
MVG-Leistungsprogramm Nahverkehr 2023
4.
Westendstraße - Gefahrenzonen im Ladenkarree Lidl/dm
5.
Guldeinstraße - Baumfällantrag
6.
Alte Kongresshalle - Veranstaltungsanmeldung KiKS-Festival
7.
Georg-Freundorfer-Platz - Veranstaltungsanzeige Alfa-Mobil-Infostand
9.3
Unterrichtungen
1.
(U) Radschnellverbindungen in München und Umland
Ergebnisse der sechs vertieften Machbarkeitsstudien und Empfehlung zur vertieften Planung und Umsetzung einer ausgewählten Trasse
Produkt 43512300 Strategie, Bezirksmanagement und Projektentwicklung
Beschluss über die Finanzierung für die Jahre 2022 und 2023 aus der Nahmobilitätspauschale
Heßstraße als Radlhauptroute ins Münchner Radlnetz aufnehmen!
Antrag Nr. 14-20 / A 02832 von Frau StRin Kristina Frank, Herrn StR Prof. Dr. Hans Theiss, Frau StRin Sabine Pfeiler vom 02.02.2017
Errichtung eines Radschnellweges Maxvorstadt-Olympiapark
Antrag Nr. 14-20 / A 03367 von Herrn StR Prof. Dr. Hans Theiss, Herrn StR Johann Sauerer, Herrn StR Walter Zöller, Frau StRin Kristina Frank, Frau StRin Dr. Evelyne Menges, Frau StRin Sabine Pfeiler vom 12.09.2017
Realisierung der Radroute Olympiapark-Maxvorstadt als Modellprojekt
Antrag Nr. 14-20 / A 05026 von Frau StRin Sabine Bär, Herrn StR Johann Sauerer,
Herrn StR Prof. Dr. Hans Theiss vom 25.02.2019
usw. siehe Beschlussvorlage
-
20-26 / A 02609 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 04501 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 04217 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02612 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02618 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 03017 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02832 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03367 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 04250 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04828 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04829 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 05815 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05026 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05343 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 06563 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 06889 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06577 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 07539 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00636 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 01847 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 02499 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 02601 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 00057 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 02690 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02621 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Mit Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates „Grundsatzbeschluss zur Förderung des Radverkehrs in München. Fortschreibung und Radverkehrsbericht 2017“ (Sitzungsvorlagen Nr. 14-20 / V 09964) vom 21.02.2018 wurde das Referat für Stadtplanung und Bauordnung beauftragt, in Abstimmung mit dem Kreisverwaltungsreferat und dem Baureferat, vertiefte Machbarkeitsuntersuchungen für fünf radiale Radschnellverbindungen sowie eine Potenzial- und Machbarkeitsuntersuchung für eine tangentiale Radschnellverbindung auszuschreiben, zu vergeben und in enger Abstimmung mit den beteiligten Landkreisen und Gemeinden zu begleiten.
Inhalt:
In der Beschlussvorlage werden die Ergebnisse der vertieften Machbarkeitsstudien für sechs Radschnellverbindungen in München und Umland vorgestellt. Dabei wird auch der Planungsstand und die Stellungnahmen der fünf beteiligten Landkreise dargestellt Zudem wird eine Empfehlung zum weiteren Vorgehen gegeben, damit neben den bereits laufenden Planungen des Baureferats zur Radschnellverbindung München - Garching/Unterschleißheim mit der vertieften Planung der Trasse München - Markt Schwaben begonnen werden kann.
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
Die Finanzierung der vorgeschlagenen Maßnahme über 475.000 € erfolgt über die Nahmobilitätspauschale. Anmeldung über den Lenkungskreis Radverkehr / -
Entscheidungsvorschlag:
siehe Beschlussvorlage - Antrag des Referenten.
Gesucht werden kann im RIS nach:
Radschnellverbindungen, Radschnellwege, Radverkehr, Machbarkeitsstudien, Markt Schwaben
Ortsangabe:
Gesamtstädtischer Bezug
2.
Wiesnaufbau 2022 - Zeiten und Querungsmöglichkeiten
3.
Arnulfsteg - Beschilderung Fußweg/Radweg
4.
Trappentreustraße - Bauarbeiten an der Busspur
5.
Westendstraße - Beschilderung Haltverbot Bücherbus Guldeinschule
6.
Tulbeckstraße - Einrichtung Behindertenparkplatz
7.
Bavariapark - Anzeige Film-/Fotoaufnahmen
8.
Schnaderböckstraße - Sachstand Sommerstraßenprojekt
9.
Bewerbung "Saisonale Stadträume 2022"
10.
Stadtwerke München - Geschäftsbericht 2021
11.
Oda-Schaefer-Weg - SWM Info zu Baumaßnahmen
12.
Tulbeckstraße - Stellplatzumwandlung Kfz-Radl
13.
Trappentreutunnel - Begrünung der Einfahrten
Antwort auf Bürgerschreiben / BA-Initiative
14.
MVG-Geschäftsbericht 2021
10
Budget und Finanzen
10.1
Entscheidungen
1.
(E) Stadtbezirksbudget
Initiative „DJ-Bike“
Anschaffung eines DJ-Bikes: Soundtrack für die Stadt 2022
3.750,00 €/ Az. 0262.0-8-0311
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 8 der Initiative „DJ-Bike“ für die Maßnahme "Anschaffung eines DJ-Bikes: Soundtrack für die Stadt 2022" in Höhe von 3.750,00 € vom 07.03.2022.
2.
(E) Stadtbezirksbudget
ANNA PAROLI Steinbauer & Eigl GbR
IRRLICHTER von Mai bis Juni 2022
2.685,00 € / Az. 0262.0-8-0316
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 8 von ANNA PAROLI Steinbauer & Eigl GbR für die Maßnahme "IRRLICHTER von Mai bis Juni 2022" in Höhe von 2.685,00 € vom 21.03.2022.
10.2
Anhörungen
1.
Anhörung Mehrjahres-Investitionsplan 2022 bis 2026
10.3
Unterrichtungen
1.
Vorabinfo Budgetantrag Sommerexperiment
11
Anträge
1.
U4 ausbauen statt einstellen
12
Verschiedenes
1.
Veranstaltungsanzeigen
2.
Liste der Kandidierenden zur Wahl der Seniorenvertretung
3.
Informationen BA-Sitzungsbetrieb / D-II-BA-Personalressourcen
4.
Kenntnisnahmen aus anderen Bezirksausschüssen
5.
Projektplanung Paketposthalle - Stellungnahme des Münchner Forums
6.
Benennung von Stadtquartieren – Entscheidungsrecht der Bezirksausschüsse
13
Protokoll und Umlauf