RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 10.05.2024 17:02:12)
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 27. Juli 2022, 19:30 Uhr
(Niederschrift)
Gremium:
BA 11 - Vollgremium
Sitzungsort:
Kulturhaus Milbertshofen, Curt-Mezger-Platz 1, 80809 München
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
1.
Begrüßung
1.1
Feststellung über die frist- und formgerechte Ladung
1.2
Beschluss über die TO, Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
1.
Vorstellung der Bundeswehr
2.
Berichte der Polizei
3.
Berichte aus dem Stadtrat
4.
Bericht des BA-Vorsitzenden sowie Antworten der Stadtverwaltung
4.1
Plenum
1.
Finanzierung einer Kulturveranstaltung und die Werbung hierfür aus dem Budget des BA11
4.2
Bau und Stadtgestaltung
1.
Vorstellung eines neuen Erschließungsträgerprojektes "Öffentliche Grünanlage an der Preußenstraße"
4.3
Soziales, Bildung und Kultur
4.4
Verkehr und Mobilität
1.
Neubausiedlung "Hofmark" optimal mittels Bushaltestelle an den ÖPNV anbieten (-> BA-Antrag Nr. 20-26/B 01998; hier: Rückfrage BA11)
4.5
Natur-, Umwelt- und Klimaschutz
4.6
Sonstige Berichte, Termine
5.
Aktuelle Viertelstunde, Bürgerinnen und Bürger haben das Wort
6.
Entscheidungsfälle und Budgetangelegenheiten
6.1
Gewährung von Zuschüssen aus dem Stadtbezirksbudget
1.
(E) Stadtbezirksbudget
Evangelisches Hilfswerk gGmbH
Sommerfest Teestube „komm“ am 05.08.2022
149,89 € / Az. 0262.0-11-0469
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 11 des Evangelischen Hilfswerk gGmbH für die Maßnahme "Sommerfest Teestube „komm“ am 05.08.2022" in Höhe von 149,89 € vom 10.06.2022.
2.
(E) Stadtbezirksbudget
AG Buhlstraße e.V., Nachbarschaftstreff in der Ingolstädter Straße
Nachbarschaftsfest im Hof des Nachbarschaftstreffs am 08.10.2022
1.335,00 € / Az. 0262.0-11-0467
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 11 des AG Buhlstraße e.V., Nachbarschaftstreff in der Ingolstädter Straße für die Maßnahme "Nachbarschaftsfest im Hof des Nachbarschaftstreffs am 08.10.2022" in Höhe von 1.335,00 € vom 06.05.2022.
3.
(E) Stadtbezirksbudget
BIKU e.V.
Mädchen an den Ball! Vom 01.03. - 31.12.2022
6.700,00 € / Az. 0262.0-11-0468
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 11 des BIKU e.V. für die Maßnahme "Mädchen an den Ball! Vom 01.03. - 31.12.2022" in Höhe von 6.700,00 € vom 12.01.2022.
4.
(E) Stadtbezirksbudget
Verein Stadtteilarbeit e.V.
Aktionswoche aller im Stadtteil tätigen Einrichtungen in Organisationen vom 16.-25.09.2022
7.390,00 € / Az. 0262.0-11-0471
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 11 des Verein Stadtteilarbeit e.V. für die Maßnahme "Aktionswoche aller im Stadtteil tätigen Einrichtungen in Organisationen vom 16.-25.09.2022" in Höhe von 7.390,00 € vom 07.07.2022.
5.
(E) Stadtbezirksbudget
Caritasverband der Erzdiäzese München/Freising e.V., Freiwilligen-Zentrum M-Nord
Freiwilligenmesse 2411 am 08.10.2022
4.200,00 € / Az. 0262.0-11-0470
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 11 des Caritasverband der Erzdiäzese München/Freising e.V., Freiwilligen-Zentrum M-Nord für die Maßnahme "Freiwilligenmesse 2411 am 08.10.2022" in Höhe von 4.200,00 € vom 30.06.2022.
6.
(E) Stadtbezirksbudget
Verein Stadtteilarbeit e.V.
Aktionswoche in Milbertshofen vom 16.-25.09.2022 (Grafik und Druck)
3.130,80 € / Az. 0262.0-11-0472
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 11 des Verein Stadtteilarbeit e.V. für die Maßnahme "Aktionswoche in Milbertshofen vom 16.-25.09.2022 (Grafik und Druck)" in Höhe von 3.130,80 € vom 20.06.2022.
7.
(E) Stadtbezirksbudget
Verein Stadtteilarbeit e.V.
Aktionswoche in Milbertshofen vom 16.-25.09.2022 (diverse Aktionen)
4.230,00 € / Az. 0262.0-11-0474
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 11 des Verein Stadtteilarbeit e.V. für die Maßnahme "Aktionswoche in Milbertshofen vom 16.-25.09.2022 (diverse Aktionen)" in Höhe von 4.230,00 € vom 12.06.2022.
8.
(E) Stadtbezirksbudget
Verein Stadtteilarbeit e.V.
Workshops im KÜR und Generationengarten während der Aktionswoche in Mildbertshofen vom 17.-25.09.2022
1.890,00 € / Az. 0262.0-11-0473
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 11 des Verein Stadtteilarbeit e.V. für die Maßnahme "Workshops im KÜR und Generationengarten während der Aktionswoche in Mildbertshofen vom 17.-25.09.2022" in Höhe von 1.890,00 € vom 12.07.2022.
9.
(E) Stadtbezirksbudget
Verein Stadtteilarbeit e.V.
Aktionswoche im Bezirks 11 im September – Integration der Angebote im Frezeitplan vom 16.-25.09.2022
1.064,52 € / Az. 0262.0-11-0475
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 11 des Verein Stadtteilarbeit e.V. für die Maßnahme "Aktionswoche im Bezirks 11 im September – Integration der Angebote im Frezeitplan vom 16.-25.09.2022" in Höhe von 1.064,52 € vom 19.07.2022.
6.2
Entscheidungen, Behandlung von Bürgerversammlungsempfehlungen
7.
Anträge
7.1
Plenum
7.2
Bau und Stadtgestaltung
7.3
Soziales, Bildung und Kultur
7.4
Verkehr und Mobilität
1.
Durchführung von Verkehrszählungen und Geschwindigkeitsmessungen mit den "TOPO-Boxen" im Stadtbezirk 11
7.5
Natur-, Umwelt- und Klimaschutz
1.
Fortführung der Aktion "Einheitsbuddeln": Pflanzen eines Baumes anlässlich des Tages der Deutschen Einheit 2022 durch Mitglieder des BA11
8.
Anhörungen
8.1
Plenum
8.2
Bau und Stadtgestaltung
1.
Bauvorhaben Knorrstr. 147
2.
Bauvorhaben Riesenfeldstr. 44
8.3
Soziales, Bildung und Kultur
1.
Veranstaltung auf öffentlichem Grund: Olympiapark
"Olympia Alm Crosslauf" am 23.10.2022
8.4
Verkehr und Mobilität
8.5
Natur-, Umwelt- und Klimaschutz
1.
Baumfällungen Baumschutz Knorrstr. 147
2.
Baumfällungen Baumschutz Illungshofstr. 19
3.
Baumfällungen Baumschutz Riesenfeldstr. 44
9.
Kenntnisnahmen und Unterrichtungen
9.1
Plenum
9.2
Bau und Stadtgestaltung
1.
(U) Region ist Solidarität. Gerechter Ausgleich von Lasten und Nutzen im interkommunalen Dialog;
Ergebnisbericht „Gespräche über Stand und Perspektiven interkommunaler Kooperation in der Region München“
Kurzinfo:
Anlass
Die Ergebnisse des Bausteins „Gespräche mit Expert*innen“ aus dem
Projekt „Region ist Solidarität“ liegen vor und sollen dem Stadtrat vor
Veröffentlichung bekannt gegeben werden.
Inhalt
Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) hat im Auftrag der
Landeshauptstadt München Interviews mit Expert*innen zu Stand und
Perspektiven interkommunaler Kooperation in der Region München
durchgeführt. Die Ergebnisse bieten über das Projekt „Region ist
Solidarität“ hinaus wichtige Anhaltspunkte für Projekte, Formate,
Aktivitäten und Initiativen der Landeshauptstadt München im Kontext
regionaler Kooperation. Daher werden darauf aufbauend für laufende
und zukünftige regionale Bemühungen der Landeshauptstadt München
Schlussfolgerungen abgeleitet.
Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-)
Entscheidungsvorschlag
Kenntnisnahme der Ergebnisse
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Interkommunale Kooperation, Regionale Zusammenarbeit, Regionaler
Planungsverband, Lasten-Nutzen-Ausgleich, Lasten-Nutzen-
Ausgleichsinstrumente, Regionales
Ortsangabe (-/-)
2.
(U) Erhaltungssatzungen nach § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB
Gutachterliche Stellungnahme zum Erhaltungssatzungsrecht der Landeshauptstadt München
Kurzinfo:
Anlass
Stadtratsauftrag vom 16.12.2020 (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 01711), sowohl für das Erhaltungssatzungsgebiet „Hohenzollernstraße“ als auch für weitere Gebiete ein umfassendes Rechtsgutachten zum Thema „Erhaltungssatzungen nach § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB“ in Auftrag zu geben.
Inhalt
- Kurzzusammenfassung und wesentliche Aussagen der gutachterlichen
Stellungnahme
- Bewertung seitens des Referates für Stadtplanung und Bauordnung
- Auswirkungen auf die Satzungspraxis
- Vergleich mit anderen Städten
Gesamtkosten/ Gesamterlöse (- / -)
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Aufwertung, Verdrängung, Gentrifizierung, Erhaltungssatzung, Milieuschutz, Zusammensetzung der Wohnbevölkerung, § 172 BauGB, Sitzungsvorlage Nr. 20 – 26 / V 06396
Ortsangabe (- / -)
9.3
Soziales, Bildung und Kultur
1.
Veranstaltungen im Freien, auf Privatgrund, auf öffentlichem Verkehrsgrund:
1. Olympiapark: "Sommernachtstraum am 12.07.2022
2. Olympiapark: "The Roofs im Olypark vom 10. -21.08.2022
3. Curt-Metzger-Platz: "Radeln mit Kinderworkshop" am 31.07.2022
4. Olympiapark: "Bavarian Run" am 27.07.2022
(-> jeweils Vorabstellungnahme Vorsitzender gem. § 20 Abs. 1 BA-Satzung)
2.
(U) Anhörungsverfahren zur Änderung der Förderschulorganisation
in der Landeshauptstadt München;
Sprengeländerung bzw. -errichtung der Förderzentren
- Förderzentrum mit Schwerpunkt geistige Entwicklung
an der Fehwiesenstraße
- Mathilde-Eller-Schule, Schule zur individuellen
Lebensbewältigung an der Klenzestraße
Kurzinfo:
Anlass:
Anhörungsverfahren der Regierung von Oberbayern zur Sprengeländerung bzw. -errichtung der Förderzentren
- Förderzentrum mit Schwerpunkt geistige Entwicklung an der Fehwiesenstraße
- Mathilde-Eller-Schule, Schule zur individuellen Lebensbewältigung an der Klenzestraße
Inhalt:
Darstellung der notwendigen Errichtung des Sprengels eines neuen Förderzentrums mit Schwerpunkt geistige Entwicklung in der Fehwiesenstraße sowie der damit verbundenen Verkleinerung des Sprengels der Mathilde-Eller-Schule.
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
-/-
Entscheidungsvorschlag:
Der von der Regierung von Oberbayern im Anhörungsverfahren vorgeschlagenen Errichtung des Sprengels eines neuen Förderzentrums mit Schwerpunkt geistige Entwicklung sowie der damit verbundenen Verkleinerung des Sprengels der Mathilde-Eller-Schule ab dem Schuljahr 2022/2023 kann seitens der Schulaufwandsträgerin zugestimmt werden.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Sprengeländerung, Förderzentrum mit Schwerpunkt geistige Entwicklung, Fehwiesenstraße, Mathilde-Eller-Schule
Ortsangabe:
-/-
3.
„Fit im Park“ im Olympiapark realisieren
9.4
Verkehr und Mobilität
1.
(U) Verkehrskonzept Münchner Norden
hier: Hinweis/ Ergänzung vom 21.06.2022 (-> Antwort MOR zur Stellungnahme ua. des BA11)
-
14-20 / E 02132 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 07295 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06724 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06737 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00262 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01152 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 01917 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 01997 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02809 (Typ: Dringlichkeitsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02863 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02865 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02861 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Fortschreibung des Verkehrskonzept Münchner Norden
Anträge und Empfehlungen
Inhalt:
• Sachstand aktueller Maßnahmen im öffentlichen Personennahverkehr
• Nutzung des DB-Nordrings für den Personenverkehr
• ÖV-Angebot im Korridor München Dachau Feldmoching/ Moosach
• Trassierungsuntersuchung Tunnel Schleißheimer Str. bzw. Tunnel Hasenbergl
• Sachstand Sanierung/ Ausbau Allacher Tunnel und P+R-Anlage Karlsfeld
• Verkehrslenkende Maßnahmen zur Reduzierung des Kfz-Verkehrs
• Zusammenführen der Untersuchungen in zwei Planfällen
Gesamtkosten/
Gesamterlöse:
-/-
Entscheidungs-vorschlag: siehe Beschlussvorlage
Gesucht werden kann im RIS nach:
Verkehrskonzept Münchner Norden, Münchner Norden, Schleißheimer Straße, DB-Nordring, Systemvergleich, Feldmoching, Dachau, Allacher Tunnel, P+R-Anlage Karlsfeld
Ortsangabe:
Stadtbezirke 10 Moosach, 11 Milbertshofen-Am Hart, 12 Schwabing-Freimann, 24 Feldmoching-Hasenbergl
2.
(U) Verordnung zur Änderung der Verordnung über Parkgebühren in Bereichen mit Parkuhren und Parkscheinautomaten in der Landeshauptstadt München (Parkgebührenordnung)
-
20-26 / A 02811 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02806 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Mit der Beschlussvorlage Nr. 20-26 / V 04579 vom 19.01.2022 wurde das Mobilitätsreferat beauftragt, über die referatsübergreifende Projektgruppe zum Parkraummanagement eine stadtweite Parkgebührenerhöhung durchzuführen.
Inhalt:
Nach Einbeziehung einer fachlichen Stellungnahme durch das Baureferat sowie eines Rechtsgutachtens des Mobilitätsreferats legt das Mobilitätsreferat aufgrund der in der Beschlussvorlage aufgeführten Aspekte abweichend vom Stadtratsbeschluss vom 19.01.2022 die Verordnung zur Änderung der Verordnung über Parkgebühren in Bereichen mit Parkscheinautomaten in der Landeshauptstadt München mit einer Änderung des Gebührensatzes 2 auf 2 Euro pro Stunde vor (siehe Anlage 1 der Beschlussvorlage).
Der Tagesgebührensatz wird - wie am 19.01.2022 in der Vollversammlung beschlossen - mit 11 € übernommen.
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
-/-
Entscheidungsvorschlag:
1. Mit der vorliegenden Beschlussvorlage wird dem Stadtrat die Verordnung zur Änderung der Parkgebührenordnung zur Entscheidung vorgelegt.
2. Änderungen lt. Beschlussvorlage:
1) Änderung der Bezeichnung der Parkgebührenordnung
2) Änderung des Gebührensatzes 2 der Parkgebührenordnung
Gesucht werden kann im RIS nach:
Haushalt 2022 des Mobilitätsreferates, 19.01.2022, öffentlicher TOP 69, Vorlagen Nr. 20-26 / V04579
Ortsangabe:;
-/-
3.
Olympiasee: Klare Regeln für Fuß- und Radverkehr - Wegbeschilderung ergänzen
(BA-Antrag Nr. 20-26/ B 04029, hier: Zwischennachricht MOR)
9.5
Natur-, Umwelt- und Klimaschutz
10.
Verschiedenes