HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 16.05.2024 10:15:49)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 27. September 2022, 19:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 14 - Vollgremium
Sitzungsort:
Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstr. 32, 81825 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Allgemeines
1.1.
Begrüßung, Beschlussfähigkeit, Entschuldigungen, Tagesordnung
1.2.
Protokolle
1.
Protokoll der Ferienausschuss-Sitzung vom 30.08.2022

20-26 / T 036315 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
1.3.
Ausläufe
1.4.
Fragen von anwesenden Bürgerinnen und Bürgern sowie Kindern und Jugendlichen und/oder deren Vertretung
1.5.
Berichte aus den Unterausschüssen
1.6.
Berichte der Beauftragten
2.
Entscheidungsfälle
1.
(E) Beleuchtung des Behrparks (a) Verbessertes Räumen der Wege durch den Gartenbau (b)


20-26 / V 07281 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheiten (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. Der angefragte Weg durch den Behrpark erfüllt nicht die Voraussetzungen für eine Beleuchtung, da der Behrpark allseits von öffentlichen Straßen mit Gehwegen umgeben ist, so dass für die Bürger*innen eine vertretbare Alternativroute zur Verfügung steht. Das Baureferat wird durch regelmäßige Laubbeseitigung auf den Wegen die Verkehrssicherheit weiterhin gewährleisten.
2.
(E) Trinkbrunnen für den Grünen Markt


20-26 / V 07248 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. Der Empfehlung der Bürgerversammlung, wonach am Grünen Markt der vorhandene Bertschbrunnen durch einen Trinkwasserspender, wie am Rindermarkt oder in der Sendlinger Straße, ersetzt werden soll, kann nicht entsprochen werden.
3.
(E) Müll in Berg am Laim - Aufstellung von Mülleimern im Stadtbezirk - Aufstellung einer Toilette am Grünen Markt Empfehlung Nr. 20-26 / E 00154 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 14 Berg am Laim am 14.07.2021 - Wiedervorlage aus der Sitzung vom 26.10.2021 -


20-26 / V 04642 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. Das Aufstellen weiterer Mülleimer und einer mobilen Toilettenanlage am Grünen Markt ist aus den im Vortrag genannten Gründen nicht möglich. Der Reinigungszustand im Bereich der Berg-am-Laim-Straße wird regelmäßig durch das Baureferat kontrolliert. Falls im Rahmen dieser Kontrollen Mängel festgestellt werden, fordert das Baureferat den anliegenden Eigentümer auf, den Mangel zu beseitigen.
4.
zu TOP 2.3: Antwortschreiben Baureferat-T zum Ortstermin vom 18.05.22

20-26 / T 034380 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
(E) Erhalt der Krautgärten in Berg am Laim in der ursprünglichen Größe Empfehlung Nr. 20-26 / E 00682 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 14 - Berg am Laim am 07.07.2022


20-26 / V 07337 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Empfehlung Nr. 20-26 / E 00682 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 14 – Berg am Laim Inhalt Die Empfehlung Nr. 20-26 / E 00682 der Bürgerversammlung des Stadtbezirks 14 – Berg am Laim fordert den Erhalt der Krautgärten in Berg am Laim in der ursprünglichen Größe Gesamtkosten/Gesamterlöse ./. Entscheidungsvorschlag Der Empfehlung Nr. 20-26 / E 00682 der Bürgerversammlung des Stadtbezirks 14 – Berg am Laim kann nicht gefolgt werden. Der ursprüngliche Standort kann jeweils um ein Jahr verlängert werden. Sobald die Bautätigkeiten bzw. Vorarbeiten für das Kultur- bürgerhaus beginnen, ist ein Betrieb der Krautgärten am ursprüng- lichen Standort nicht mehr möglich. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Stadtgüter München, Krautgärten, Kulturbürgerhaus Ortsangabe St.-Michael-Straße, Stadtbezirk 14 - Berg am Laim
3.
Anhörungen / Stellungnahmen / Anträge
3.1.
Bereich Planung, Bauvorhaben und Baumschutz, Umweltschutz
1.
Neumarkter Str. 87 - Neubau eines Bürogebäudes mit Tiefgarage -VORBESCHEID

20-26 / T 036022 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Mutschellestr. 19 - Neubau eines Einfamilienhauses mit Tiefgarage

20-26 / T 036123 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Stromanschluss / Beleuchtung für die Echardinger Kapelle; Antrag CSU-Fraktion

20-26 / T 036290 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
4.
GrünPatenKonzept Stadt München; Bürgeranliegen

20-26 / T 035750 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Kastanie in der Gammelsdorferstraße; Bürgeranliegen

20-26 / T 035755 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
6.
Freilegung des Hachinger Bachs in Berg am Laim; Bürgeranliegen

20-26 / T 036215 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Grundstücksvereinbarungen für den Hachinger Bach voranbringen; Antrag SPD und FDP Fraktion

20-26 / T 036286 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
8.
Hochbeete für Berg am Laim; Antrag CSU-Fraktion

20-26 / T 036291 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
9.
Krautgärten für Berg am Laim; Antrag CSU-Fraktion

20-26 / T 036292 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
3.2.
Bereich städtebauliche Entwicklung, Mobilität, Wohnen und Gewerbe, Digitalisierung
1.
Beteiligung der Bezirksausschüsse zum Stadtentwicklungskonzept Perspektive München Fristverlängerung bis 29.09.2022 - Anhörung des Referates für Stadtplanung und Bauordnung -

20-26 / T 035643 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Verkehr in der Grafinger Straße; Bürgeranliegen

20-26 / T 035747 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
3.
Verkehrssicherheit für Fußgänger am Eingang der U-Bahn Innsbrucker Ring; Bürgeranliegen

20-26 / T 035749 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
4.
Verkehrsproblematik Mühldorf- / Ecke Ampfingstraße (Radfahren auf dem Gehweg); Bürgeranliegen vom 12.07.22 - vertagt in der Sitzung am 30.08.2022 -

20-26 / T 034382 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
5.
Gehwegparker im Bereich der Rosenheimer Str. 141 bis 145 (Stellungnahme der PI auf ein Bürgeranliegen) noch offen: Errichtung von Pollern

20-26 / T 036185 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Probleme mit der Umleitung der Buslinie 195; Bürgeranliegen

20-26 / T 036209 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Vorschlag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit in Berg am Laim; Bürgeranliegen

20-26 / T 034091 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
8.
Planung und Neubau einer Toilettenanlage am S-Bahnhof Berg am Laim Empfehlung Nr. 20-26 / E 00504 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 13 - Bogenhausen am 28.10.2021 - Anhörung des Mobilitätsreferates -

20-26 / T 036293 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.
Zwei-Richtungsradweg auf dem Schatzbogen (Westseite); Antrag Fraktion Bündnis 90/Die Grünen

20-26 / T 036331 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
10.
Berücksichtigung einer möglichen Trambahn-Wendeschleife bei der Bebauung des ehemaligen Michaeli-Busbahnhofes; Antrag FW/ÖDP-Fraktion

20-26 / T 036332 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
11.
Haager Straße, Einrichtung einer Anfahrtszone für Busverkehr (Förderklassen) - Anhörung Mobilitätsreferat -

20-26 / T 036382 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
12.
Erinnerungsverfahren Friedenstr.10 - Anhörung des Baureferates -

20-26 / T 036556 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.3.
Bereich Bildung, Kinderbetreuung, Sport, Kultur
1.
"Demokratie im Einsatz – Demokratiemobil München" am 28.10.2022 am Piusplatz

20-26 / T 035585 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Veranstaltung auf öffentlichem Verkehrsgrund gem. § 29 StVO, in städtischen Grünanlagen und auf Privatgrund; Hier: München Marathon am 09.10.2022 - Anhörung des Kreisverwaltungsreferats, Frist: 28.09.2022 - Nachtrag: Änderungen vom 20.09.2022

20-26 / T 035818 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Mehr Spielmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche in Berg am Laim; Antrag SPD-Fraktion

20-26 / T 036287 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
4.
Sport für die Kinder in Berg am Laim; Bürgeranliegen

20-26 / T 036366 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
5.
Grüner Markt / Baumkirchnerstr. 22 bis 26 – Maibaumumlegen am 22.10.2022

20-26 / T 036529 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.4.
Bereich Soziales, Integration, Senioren, Familie
1.
Geflüchtetenunterkunft an der Hachinger-Bach-Straße im Winter sinnvoll nutzen; Antrag SPD-Fraktion

20-26 / T 036289 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
3.5.
Bereich Budget / Organisation
1.
(E) Stadtbezirksbudget Verein der Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Michaeliburg von 1920 e.V. Leinwand für die Fahrzeughalle 1.349,99 € / Az. 0262.0-14-0336

20-26 / V 07221 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 14 des Verein der Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Michaeliburg von 1920 e.V. für die Maßnahme "Leinwand für die Fahrzeughalle" in Höhe von 1.349,99 € vom 25.07.2022.
2.
(E) Stadtbezirksbudget CultureClouds e.V. Raumveränderer Portraitprojekt vom 08.10. - 05.11.2022 4.000,00 € / Az. 0262.0-14-0337

20-26 / V 07373 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 14 des CultureClouds e.V. für die Maßnahme "Raumveränderer Portraitprojekt vom 08.10. - 05.11.2022" in Höhe von 4.000,00 € vom 10.08.2022.
3.
(E) Stadtbezirksbudget Kulti-Kids e.V. Kinder- und Jugendfestival „JuKi – Da will ich hin!“ am 25.09.2022 5.000,00 € / Az. 0262.0-14-0338

20-26 / V 07412 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 14 des Kulti-Kids e.V. für die Maßnahme "Kinder- und Jugendfestival „JuKi – Da will ich hin!“ am 25.09.2022" in Höhe von 5.000,00 € vom 16.08.2022.
4.
(E) Stadtbezirksbudget Kreisjugendring München-Stadt Demokratiemobil München am 27./28.10.2022 1.540,00 € / Az. 0262.0-10-0304

20-26 / V 07533 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 14 des Kreisjugendring München-Stadt für die Maßnahme "Demokratiemobil München am 27./28.10.2022" in Höhe von 1.540,00 € vom 24.08.2022.
3.6.
Baumschutz
1.
Neumarkter Str. 87 - Neubau eines Bürogebäudes mit Tiefgarage -VORBESCHEID

20-26 / T 036009 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Eigenhausstraße 18 (Fristverlängerung bis zur BA-Sitzung am 25.10.2022 nicht möglich)

20-26 / T 036010 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Anzinger Str. 1 (Fristverlängerung bis zur BA-Sitzung am 25.10.2022 nicht möglich)

20-26 / T 036011 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Schweppermannstr. 6 (Fristverlängerung bis zur BA-Sitzung am 25.10.2022 nicht möglich)

20-26 / T 036012 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Josephsburgstr. 150a (Fristverlängerung bis zur BA-Sitzung am 25.10.2022 nicht möglich)

20-26 / T 036109 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
4.1.
Bereich Planung, Bauvorhaben und Baumschutz, Umweltschutz
1.
Zweckentfremdung von Wohnraum: - Mutschellestr. 32 - Ringbergstr. 17 - Truderinger Str.102

20-26 / T 035725 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Graffiti unter dem S-Bahnhof Berg am Laim

20-26 / B 03917 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Rodungsarbeiten auf dem Gelände der zukünftigen Kindertagesstätte in der Halserspitzstraße, FlNr. 254/17 Gemarkung Berg am Laim; Anfrage des BA 14 vom 02.06.22; Antwortschreiben des Kommunalreferats vom 07.07.22

20-26 / T 034381 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Wertstofftonne für Berg am Laim

20-26 / B 04154 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
5.
Bänke am Inzeller Weg - Sachstandsbericht - Vorschläge für eine weitere Verwendung im Stadtbezirk durch den Bezirksausschuss 14 - Antwortschreiben des Baureferates -

20-26 / T 035568 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Wildtiere im Stadtbezirk - Schreiben BA 15 Trudering-Riem -

20-26 / T 035576 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Transparenz beim Hachinger Bach Vertagt in der Sitzung am 26.07.2022

20-26 / B 03926 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
8.
Verunreinigungen / fehlende Mülleimer in der Kreillerstraße und in der Grünanlage St. Veit Straße; Antwort Baureferat zu einem Bürgeranliegen

20-26 / T 036296 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.2.
Bereich städtebauliche Entwicklung, Mobilität, Wohnen und Gewerbe, Digitalisierung
1.
(U) Städtebauförderprogramme „Zukunft Stadtgrün“ und „Sozialer Zusammenhalt“ Sanierungsgebiet „Innsbrucker Ring / Baumkirchner Straße“ Öffentliche Grünfläche am Campus Ost im 14. Stadtbezirk Berg am Laim Projektkosten (Kostenobergrenze): 6.400.000 Euro 1. Bedarfs- und Konzeptgenehmigung 2. Projektauftrag

20-26 / V 05899 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Fortschreibung des Integrierten Handlungskonzeptes im Sanierungsgebiet „Innsbrucker Ring / Baumkirchner Straße Inhalt - Sachstand - Projektbeschreibung - Bauablauf und Termine - Kosten - Finanzierung Gesamtkosten / Gesamterlöse Die Kosten für diese Maßnahme belaufen sich auf circa 6,4 Mio. Euro. Davon wurden ca. 5,5 Mio. Euro als förderfähig anerkannt, wovon 60 % aus den Bund-Länder-Städtebauförderprogrammen „Zukunft Stadtgrün“ und „Sozialer Zusammenhalt“ refinanziert werden können. Die restlichen 40 % plus die nicht förderfähigen Kosten trägt die Landeshauptstadt München. Entscheidungsvorschlag 1. Der Bedarf gemäß Bedarfsprogramm wird genehmigt. 2. Das Planungskonzept mit Projektkosten in Höhe von 6.400.000 Euro wird nach Maßgabe der vorgelegten Planung genehmigt. 3. Das Baureferat wird beauftragt, die Entwurfsplanung zu erarbeiten, die Ausführung vorzubereiten und die Ausführungsgenehmigung herbeizuführen (Projektauftrag). 4. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird gebeten, Städtebauförderungsmittel für die Aufwertung und Umgestaltung des „Campus Ost“, sofern förderfähig, im notwendigen Umfang sicherzustellen. Die Maßnahmen werden nur durchgeführt, wenn ausreichend Fördermittel durch Bund, Länder und die Europäische Union bereitgestellt werden (Vorbehalt der Förderung). 5. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird gebeten, die erforderlichen Mittel in Abstimmung mit dem Baureferat termingerecht im Rahmen der jeweiligen Nachtragshaushaltsplanung von der Finanzposition 6150.940.9000.3 auf die Finanzposition 5800.950.8535.4 zu übertragen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Fehwiesenstraße - Echardinger Straße Ortsangabe - Stadtbezirk 14 Berg am Laim - Fehwiesenstraße - Echardinger Straße - Innsbrucker Ring
2.
(U) Dialog-Displays in München Auswertung Pilotversuch und weiteres Vorgehen

20-26 / V 06678 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Das Mobilitätsreferat nimmt Bezug auf die Beschlussvorlage „Dialog-Displays in München“ (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 09768, Anlage 1), welche in der Sitzung des Kreisverwaltungsausschusses vom 12.12.2017 sowie in der Vollversammlung vom 13.12.2017 beraten und beschlossen wurde. Mit diesem Beschluss wurde das Kreisverwaltungsreferat (jetzt Mobilitäts-referat) beauftragt, einen 2-jährigen Pilotversuch zum Einsatz von Dialog-Displays in München durchzuführen. Nach Ablauf der zwei Jahre soll das Kreisverwaltungsreferat (Mobilitätsreferat) den Versuch auswerten, einen Erfahrungsbericht erstellen und dem Stadtrat einen Vorschlag für das weitere Vorgehen vorlegen. Inhalt: In der Beschlussvorlage wird das Ergebnis des 2-jährigen Pilotversuchs dargestellt, die Kosten für die Aufstellung und den Unterhalt von Dialog-Displays sowie ein Vorschlag für das Aufstellen Dialog-Displays. Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: 1. Vom Vortrag des Referenten wird Kenntnis genommen. 2. Dem unter 3.5 dargestellten Entscheidungsvorschlag mit der Anschaffung von zwei Dialog-Displays pro Stadtbezirk und der Anwendung des unter 3.2 geschilderten Verfahrens zur Aufstellung der Geräte wird zugestimmt. 3. Das Baureferat wird gebeten, insgesamt 50 Dialog-Displays anzuschaffen. Die Kosten werden aus der Nahmobilitätspauschale finanziert. Die Kosten für den Betrieb und Unterhalt sowie die Kosten für die Versetzung der Dialog-Displays werden aus den Budgets der Bezirksausschüsse im Rahmen von Mittelbereitstellungen finanziert. 4. Die Bezirksausschüsse erhalten die Möglichkeit, den Einsatz der 2 Dialog-Displays in ihrem Stadtbezirk als städtische Leistung zu beantragen. Gesucht werden kann im RIS nach: Dialog-Display Ortsangabe: -/-
3.
(U) Grundsatzbeschluss Abstellanlagen, dauerhafte Betriebshöfe für U-Bahn, Tram und Bus der SWM / MVG 1. Vorstellung Standortsuche 2. Auswahl von Vorzugsstandorten 3. Beauftragung von städtebaulichen, verkehrlichen und baulichen Voruntersuchungen


20-26 / V 06185 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Aufgrund des zunehmenden Verkehrsaufkommens in der Landeshauptstadt München ist eine weitere Stärkung des ÖPNV für eine verträgliche Abwicklung unabdingbar. Neben dem Neu- und Ausbau von Tram- und U-Bahnstrecken ist auch eine Erweiterung der Werkstatt- und Abstellkapazitäten dringend erforderlich Inhalt: • Ergebnisse der Standortsuche für neue Betriebshofstandorte für die SWM/MVG • Auswahl und erste Bewertung der Vorzugsstandorte • Aufzeigen und Auftrag über weiteres Vorgehen Gesamtkosten/Gesamterlöse: 375.000 € (Haushaltsanmeldung erfolgte im Rahmen des ÖV-Planungsprogramm (vgl. RIS-Sitzungsvorlagen-Nr.: 20/26 – V 05005) /- Entscheidungsvorschlag: Flächensicherung und nähere Untersuchung für drei Standorte: 1. Maria-Goeppert-Mayer-Straße 2. Privatfläche Langwied 3. Privatfläche Allach Gesucht werden kann im RIS nach: Bus, Tram, Straßenbahn, Standortsuche, Machbarkeitsstudie, Betriebshof, Abstellung Ortsangabe: - / -
4.
Parksituation Baumkirchner Straße/Kreillerstraße - Poller aufstellen
5.
Benennung eines Fuß- und Radwegs: „Rosenheimer Bahndamm“ Zwischenmitteilung

20-26 / B 04059 (Typ: BA-Antrag) (Status: In Bearbeitung)
6.
Instandsetzung bzw. Wartung 2er Schwerbehindertenparkplätze vor Josephsburgstraße mit besserer Überwachung dieser durch die Kommunale Parkraumüberwachung und Polizei

20-26 / B 04280 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
7.
Lärmschutzwände am Innsbrucker Ring/Leuchtenbergring

20-26 / B 03867 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
8.
(U) Verfahrensbeschleunigung zur baulichen Umsetzung von Radentscheidmaßnahmen durch das Baureferat


20-26 / V 04708 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates „Sachstandsbericht 2021 zum Radentscheid und Altstadt-Radlring“ vom 28.07.2021 (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 03509) wurde das Baureferat gebeten, dem Stadtrat bis November dieses Jahres einen Vorschlag zur Beschleunigung der Verfahren zur baulichen Umsetzung der Maßnahmen des Radentscheids vorzulegen. Inhalt Darstellung der Verfahrensbeschleunigung zur baulichen Umsetzung von Radentscheidmaßnahmen durch das Baureferat Gesamtkosten / Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag 1. Dem beschleunigten Verfahren zur baulichen Umsetzung von Radentscheidmaßnahmen, wie in Ziffer 3 des Vortrages vorgeschlagen, wird zugestimmt. 2. Das Mobilitätsreferat wird gebeten, in Abstimmung mit dem Baureferat die Berichterstattung zur baulichen Umsetzung der Radentscheidmaßnahmen einschließlich der voraussichtlichen Finanzbedarfe entsprechend den Projektständen als gesondertes Kapitel in den jährlichen Sachstandsbericht für den Mobilitätsausschuss aufzunehmen (Ziffer 4 des Vortrages). Gesucht werden kann im RIS auch unter: Verfahrensbeschleunigung zur baulichen Umsetzung von Radentscheidmaßnahmen Ortsangabe - / -
9.
Ost-West-Radwegverbindung Ostbahnhof-Trudering
10.
Verkehrsrechtliche Anordnungen: - St.-Veit-Straße, Hinweisbeschilderung - Wegweiser Grundschule - Piusstraße / Ecke Aschheimer Straße, Verkehrsbeschilderung nach Straßenneubau - Friedenstraße zwischen Haager Str. und Mühldorfstr., Vollsperre für den motorisierten Individualverkehr vom 10.10.22 – 14.10.22 wegen Bauarbeiten; Terminverschiebung: 07.11. – 11.11.22

20-26 / T 035584 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
Nicht mehr genutzte KfZ-Spur auf der Berg-am-Laim-Straße vor dem Haidenauplatz als Radweg nutzen
12.
Planfeststellung nach § 18 Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) i.V.m. § 73 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) für das Vorhaben: „PFA 3 Ost der 2. S-Bahn-Stammstrecke München“, Bahn-km 107,853 bis 110,711 der Strecke 5547 Bf München Laim - München Leuchtenbergring Bf in der Landeshauptstadt München, 1. Tektur; Stellungnahme des Referates für Stadtplanung und Bauordnung

20-26 / T 035644 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
13.
Ausnahmezulassung für Arbeiten an Straßenbahngleisen im Stadtgebiet vom 01.07.2022 - 30.04.2024

20-26 / T 035730 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
14.
Riedgaustraße – Aufnahme in Tempo 30-Zone; Anfrage zur Neumarkter Straße - Antwortschreiben Mobilitätsreferat -

20-26 / T 035752 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
15.
Lichtsignalanlage Heinrich-Wieland-/St.-Veit-Straße; Antwort Mobilitätsreferat zu einem Bürgeranliegen

20-26 / T 035804 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
16.
Präsentation der DB Netz AG zur Vorstellung der Ersatzanlage der Autoreisezuganlage am 28.06.2022

20-26 / T 035805 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
17.
Präsentationen Informationsveranstaltung Meldeplattform Radverkehr vom 18.07.2022

20-26 / T 035806 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
18.
Präsentationen der Informationsveranstaltung Mobilitätspunkte in München vom 21.07.2022

20-26 / T 034930 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
19.
Lärmbelästigung durch Gastronomie im Werksviertel BV-Empfehlung Nr. 765 der Bürgerversammlung des BA 16 am 21.07.2022

20-26 / T 035800 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
20.
Fernwärme bei städtischen Wohnungsbaugesellschaften

20-26 / B 03916 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
21.
Schank- und Speisewirtschaft "Container Collective/ Transit Rooftop Bar", Atelierstr. 4, Antrag auf unveränderte Fortführung

20-26 / T 035739 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
22.
Riedgaustraße (westlicher Teil Streitfeldstraße und Neumarkter Straße (hier: Wendehammer bis Neumarkter Str. 12): Erweiterung der Tempo 30-Zone (Nr. 455) „Streitfeldstr./ Tomannweg“ - Unterrichtung des Mobilitätsreferats -

20-26 / T 036263 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
23.
Fahrradstraße Hansjakobstraße; Antwort Mobilitätsreferat zu einem Bürgeranliegen

20-26 / T 036330 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.3.
Bereich Bildung, Kinderbetreuung, Sport, Kultur
1.
ESV München Ost e.V. 1. Neuerrichtung eines Kunstrasenplatzes inkl. Flutlichtanlage und Ballfangzäune, eines Betriebs- und Nebengebäudes mit Sanitär- und Umkleidebereichen sowie Neuordnung der Außenanlagen auf dem städtischen Grundstück an der Thomas- Hauser-Straße Förderung der Baumaßnahme nach den Sportförderrichtlinien der Landeshauptstadt München sowie nach dem Sonderförderprogramm für die Neuerrichtung von Kunstrasenplätzen der Landeshauptstadt München 2. Abschluss eines Erbbaurechtsvertrages über das städtische Grundstück mit der Flurnummer 481/0, Gemarkung Berg am Laim an der Thomas-Hauser-Straße gemäß den Konditionen der Sportförderrichtlinien der Landeshauptstadt München Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 06763

20-26 / T 035547 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Grünanlage St.-Veit-Straße - Erneuerung der Tischtennisanlage

20-26 / B 04282 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Grundschule St.-Veit-Str. 46 - Dienststellenverständigung - Unterrichtung des Referats für Bildung und Sport -

20-26 / T 036264 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Genehmigung Straßenfest Berg am Laim in der Baumkirchner Str./ Grüner Markt am 11.09.2022

20-26 / T 036309 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Genehmigung Spielaktion des FreizeitSport in Kooperation mit dem Bildungslokal am Piusplatz vom 10.-11.09.2022

20-26 / T 036310 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Sondernutzungserlaubnis für die Veranstaltungen von "Straße. Oase“ in 2022

20-26 / T 035802 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.4.
Bereich Soziales, Integration, Senioren, Familie
1.
Projekt des Fördervereins der Sozialstation Berg am Laim und Trudering e.V. für betreutes Wohnen unterstützen
2.
Aktualisierte Übersicht Unterkünfte Geflüchtete und Wohnungslose Juni 2022

20-26 / T 035803 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Zuständigkeiten in der Öffentlichkeitsarbeit für Unterkünfte von Geflüchtete und Wohnungslose im Amt für Wohnen und Migration für die Stadtbezirke seit 01.07.2022

20-26 / T 036193 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.5.
Bereich Budget / Organisation
1.
Verwendungsnachweise - Kirchengemeinde Sophie Scholl - Maibaumverein e.V. - Ali Baba e.V. - BiKu e.V.

20-26 / T 035640 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Zugang zum städtischen Online-Telefonbuch für Unterausschuss- und Fraktionsvorsitzende

20-26 / B 03895 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Änderung der OB-Vollmacht gem. Art. 60 Abs. 2 Satz 2 GO; Genehmigung von Parkletts und Stadtterrassen - Unterrichtung des Direktoriums -

20-26 / T 035582 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Anhörungsrecht der Bezirksausschüsse nach § 13 BA-Satzung; Einhaltung der Anhörungsfrist - Unterrichtung des Direktoriums -

20-26 / T 035583 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.6.
Baumschutz
5.
Termine, Ankündigungen, Sonstiges, Verschiedenes
5.1.
Termine der UA - Sitzungen
5.1.1
Bereich Planung, Bauvorhaben und Baumschutz, Umweltschutz
5.1.2
Bereich städtebauliche Entwicklung, Mobilität, Wohnen und Gewerbe, Digitalisierung
5.1.3
Bereich Bildung, Kinderbetreuung, Sport, Kultur
5.1.4
Bereich Soziales, Integration, Senioren, Familie
5.1.5
Bereich Budget / Organisation
5.2.
Ankündigungen
5.3.
Sonstiges/Verschiedenes