HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 17.05.2024 04:29:51)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 22. Juni 2022, 19:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 22 - Vollgremium
Sitzungsort:
Schulcampus Freiham, Helmut-Schmidt-Allee 41 (Eingang Süd)

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Allgemeines
1.1
Begrüßung, Beschlussfähigkeit
1.2
Genehmigung der Tagesordnung
1.3
Genehmigung der Sitzungsniederschrift
1.4
Bericht des Vorsitzenden
2.
Bürgeranliegen
2.1
Bürgeranliegen an den Bezirksausschuss
1.
Parkverbot Hedwig-Kämpfer-Straße

20-26 / T 032383 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Ertüchtigung vorhandener Fahrradstraßen in München

20-26 / T 032385 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Test von Geschwindigkeitstafeln im Stadtgebiet

20-26 / T 025713 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Verkehr in Langwied

20-26 / T 032387 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Warnsignale der Rettungswagen an der Kreuzung Ravensburger Ring, Aubinger Str., Friedrichshafener Str.

20-26 / T 032389 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Überfälliges Parkverbot entlang der Wiesentfelser Straße

20-26 / T 032399 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
(N) - Freienfelsstr. 3 Neuaubing-Kinderhaus

20-26 / T 024205 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
8.
ASZ und Kindergarten an der Friedrichshafener Straße

20-26 / T 032444 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
9.
Grundschule Lochhausen

20-26 / T 024329 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
10.
Dreifachturnhalle Lochhausen

20-26 / T 024328 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
11.
Straßenkreuzung Ravensburger Ring, Aubinger Straße westlich zur Hellensteinstraße

20-26 / T 032690 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
12.
Umgestaltung des Bahnhofareals Aubing

20-26 / T 032696 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
13.
Fahrradständer für den Schulcampus Freiham

20-26 / T 032847 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
14.
(N) - Gegendarstellung zum Ladenzentrum POZ

20-26 / T 033121 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
15.
(N) - Rohrmatten einfach abgelegt

20-26 / T 033122 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
16.
(N) Weitgehende Schließung der Jugendfarm für die Öffentlichkeit

20-26 / T 033251 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
17.
(N) Wegrationalisierung der Schulbushaltestelle Im Stocket 19

20-26 / T 033252 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.2
Anliegen und Fragen an die Polizei
3.
Berichte der Beauftragten und Beiräte
3.1
Baumschutzbeauftragte
1.
Baumfällungen auf Anforderung: - Kallmünzer Str. 14 - Limesstr. 62 - Brunhamstr. 19
2.
Baumfällungen zu Bauvorhaben: - Schwojerstr. 9
4.
Anträge
1.
Beschleunigung der Energiewende durch Unterstützung von Energiegenossenschaften (Robert Brenner)

20-26 / T 032574 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2.
Versorgung Lochhausen/Langwied mit Bankautomaten (Christian Stockmann, Sebastian Kriesel)

20-26 / T 032586 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
3.
Langzeitmessung der elektromagnetischen Immissionen im Bpl. 2107 Osteranger Straße durch die 110-KV Bahnleitung (Christian Stockmann, Sebastian Kriesel)

20-26 / T 032587 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
4.
Bildungsauftrag ernst nehmen: Umbenennung der Stadtbibliothek Neuaubing in Westkreuz (Sebastian Kriesel, Silvia Weber, Manfred Spannagl)

20-26 / T 032588 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
5.
Anfrage: Radwegroute Aubing-Lochhausen-Langwieder Seenplatte weitere Streckenführung prüfen (Interfraktionelle Anfrage)

20-26 / T 032599 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
6.
Pilotprojekt: Müll-Roboter für eine saubere Umwelt (Leopold Arning)

20-26 / T 032600 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
7.
Anfrage: Schulwegsicherheit Henschelstraße (Dr. Alice Beining, Wolfgang Bösing, Siegfried Liedl)

20-26 / T 032685 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
8.
Tempo 30 für die südliche Altostraße (Dagmar Mosch, Karin Binsteiner, Siegfried Liedl, Wolfgang Bösing)

20-26 / T 032687 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
9.
ÖPNV-Anbindung für Langwied und das Wohngebiet Osterangerstraße (Dr. Alice Beining, Dagmar Mosch, Karin Binsteiner)

20-26 / T 032689 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
5.
Entscheidungen
1.
(E) Stadtbezirksbudget Caritas Fachstelle für pflegende Angehörige München West Aufbau und Etablierung eines Anbieters haushaltsnaher Dienstleistungen im Münchner Westen von Oktober - Dezember 2022 4.367,75 Euro, Az.: 0262.0-22-0193 (vertagt aus 05/22)

20-26 / V 06425 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 22 für den Aufbau und Etablierung eines Anbieters haushaltsnaher Dienstleistungen im Münchner Westen von Oktober - Dezember 2022 von der Caritas Fachstelle für pflegende Angehörige München West in Höhe von 4.367,75 Euro.
2.
(E) Stadtbezirksbudget Inklusionat e.V. Videoproduktion zum Plakatprojekt "Mitreden.Vor Ort" vom 01.07. - 31.12.2022 3.576,00 Euro, Az.: 0262.0-22-0194

20-26 / V 06625 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 22 für die Videoproduktion zum Plakatprojekt "Mitreden.Vor Ort" vom 01.07. - 31.12.2022 vom Verein Inklusionat e.V. in Höhe von 3.576,00 Euro.
3.
(E) Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes im Stadtbezirk 22 Aubing-Lochhausen-Langwied: Widmung der Gesamtstrecke der Clara-Schumann-Straße, der Gesamtstrecke der Maria-Arndts-Straße, der Gesamtstrecke der Marianne-Hoppe-Straße und der Gesamtstrecke der Margot-Hielscher-Straße

20-26 / V 06518 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Der Widmung der Gesamtstrecken der Clara-Schumann-Straße zwischen der zwischen der Kleingartenanlage (südwestlich) (= km 0,000) und dem Wendebereich, westlich der Straße „Am Gleisdreieck“ (= km 0,195), der Maria-Arndts-Straße zwischen der Clara-Schumann-Straße (= km 0,000) und dem Wendebereich, 165 m westlich davon (= km 0,165), der Marianne-Hoppe-Straße zwischen der Federseestraße (= km 0,000) und 157 m nördlich davon, beim Wendebereich (= km 0,157) und der Margot-Hielscher-Straße zwischen dem Kleiberweg (= km 0,000) und 148 m südlich davon, beim Wendebereich (= km 0,148) zu Ortsstraßen wird zugestimmt.
6.
Berichte der Unterausschüsse
6.1
UA Stadtbezirksbudget, Kultur, Sport
6.1.1
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Veranstaltung auf öffentl. Grund, im Freien auf Privatgrund und in einer Grünanlage, hier: Disziplin Radfahrendes Age Group Triathlon im Rahmen der EC 2022 vom 11.08.-14.08.22, Anhörung KVR vom 19. und 24.05.22 (Eilentscheidung BA-Vorsitzender)

20-26 / T 032404 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Veranstaltung in Grünanlagen: Lußsee - Gottesdienst am 02.07.22, Anhörung KVR vom 02.06.22

20-26 / T 032607 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
(N) - Veranstaltung auf öffentlichem Grund, hier: Platzfest am 02.07.22 FFW Aubing, Anhörung KVR vom 14.06.22

20-26 / T 033110 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
(N) - Veranstaltung auf öffentlichem Verkehrsgrund, hier: Platzfest zur Präsentation der Ergebnisse der Bürger*innenbeteiligung Areal Ubostr. 7-9, Anhörung KVR vom 14.06.22

20-26 / T 033112 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
(N) Veranstaltung in einer städtischen Grünanlage in unmittelbarer Nähe des Bildungscampus: Grünanlage Skatepark Freiham - COS Cup - Deutsche Meisterschaften vom 08.07. - 10.07.22, Anhörung KVR vom 15.06.22

20-26 / T 033250 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.1.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Anfrage zu einem Gastspiel auf dem stadteigenem Grundstück Kastelburgstraße: mobiles Theater "Theater auf Tour" vom 13.06.22, Anhörung Kommunalreferat vom 01.06.22 - Vorabzustimmung durch den BA-Vorsitzenden -

20-26 / T 032609 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Anfrage: Belegung Sportstätten in Freiham, Schr. Referat für Bildung und Sport vom 08.06.22

20-26 / T 030460 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
6.2
UA Soziales, Bildung, Familie, Senioren, Kinder und Jugend
6.2.1
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Spielaktionen für Kinder von CultureClouds (ehem. Spielen in der Stadt e.V.), hier: Straße. Oase im Freien auf öffentl. Plätzen von August bis Oktober 2022, Anhörung KVR vom 24.05.22

20-26 / T 032398 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
(N) - Fortschreibung der Münchner Schulentwicklungsplanung für Grundschulen, Mittelschulen und Förderzentren, Beschlussvorlage, Anhörung Ref. f. Bildung u. Sport vom 14.06.22

20-26 / T 033117 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.2.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Protokoll des 75. Kinder- und Jugendforums

20-26 / T 032402 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Zaun am Spielplatz Sponeckplatz, Schr. Baureferat vom 30.05.22

20-26 / T 032693 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Änderung der Förderschulorganisation in der Landeshauptstadt München, Schreiben Referat für Bildung und Sport vom 01.06.2022

20-26 / T 032625 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Münchner Stiftungsverwaltung - Zahlen, Daten, Fakten, Schr. Sozialreferat vom 08.06.22

20-26 / T 032844 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
(N) - ASZ für das Westkreuz und Lochhausen, Schr. Sozialreferat vom 14.06.22
6.3
UA Verkehrsinfrastrukur, Verkehrsplanung, Mobilität
6.3.1
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Verkehrsrechtliche Anordnung, hier: - Pottensteinstr., Wendehammer, Verlängerung eines absoluten Haltverbotes, Anhörung Mobiliätsreferat vom 17.05.22

20-26 / T 032388 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Abfrage des Stadtteilzentrums im Stadtbezirk, Anhörung Mobilitätsreferat vom 24.05.22

20-26 / T 032400 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Durchführung von Verkehrsmengen- und Geschwindigkeitsmessungen mit Radarsystem (TOPO-Boxen), Schr. Mobilitätsreferat vom 01.06.22

20-26 / T 032577 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.3.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Errichtung einer absoluten Halt- und Parkverbotszone im Bereich Hedwig-Kämpfer-Str., Schr. Mobilitätsreferat vom 30.05.22

20-26 / T 030173 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Kreuzung Neidensteiner Str./ Limesstr., Schr. Mobilitätsreferat vom 30.05.22

20-26 / T 030119 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Verkehrsplanung Brunhamstraße Phase 3, Gehbahn, Fahrbahn, Schr. Mobiliätsreferat vom 25.05.22 und Schr. DB Netz AG vom 31.05.22

20-26 / T 032392 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Verkehrsaufsichtliche Erlaubnis, Inanspruchnahme öffentlicher Verkehrsgrund, Ludwig-Schmid-Str.9, Schr. Mobilitätsreferat vom 20.05.22

20-26 / T 032403 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Henschelstraße 21-27, Gehweg - Grünstreifen, Schr. Baureferat vom 23.05.22

20-26 / T 028313 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Zebrastreifen Helmut-Schmidt-Allee, Schr. Mobilitätsreferat vom 20.05.22

20-26 / T 028319 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Verkehrsberuhigung in der Lichteneckstraße, Schr. Baureferat vom 30.05.22

20-26 / T 019278 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
8.
Verkehrsrechtliche Anordnung: - Anton-Böck-Straße: Änderung der Tempo-30-Einzelmaßnahme, Kita-Anfahrtszone, Schr. Mobilitätsreferat vom 03.06.22

20-26 / T 032605 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Straßenbenennung "Am Bergson Kunstkraftwerk", Schr. Kommunalreferat vom 31.05.22

20-26 / T 031574 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
(N) - Busverbindung Neubaugebiet Am Gleisdreieck, Schr. MVG vom 13.06.22
11.
(N) - Miet-Elektroscooter, Schr. Mobilitätsreferat vom 09.06.22

20-26 / T 031986 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
12.
(N) - Regelmäßige Gehwegreinigung unbebaute Grundstücke in der Erwin-Hielscher-Straße und Clarita-Bernhard-Straße, Schr. Baureferat vom 31.05.22 (Teil 2 der Anfrage)
6.4
UA Planung, Bauen, Umwelt
6.4.1
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Lochhausener Str./ Mälzereistr.. / Mühlangerstr., Nutzung einer Grünfläche als offene Lagerfläche, Anhörung Planungsreferat vom 30.05.22

20-26 / T 032439 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Ubostr. 42 - Abbruch der Bestandsgebäude und Neubau von Wohnungen - Vorbescheid, Anhörung Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 30.05.22

20-26 / T 032692 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Bolzplatz Aubinger Lohe, Anhörung Baureferat vom 11.05.22 (vertagt aus 05/22)

20-26 / T 031834 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
(N) Schwojerstr. 3: Neubau eines Doppelhauses mit Carport

20-26 / T 033249 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.4.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Bauvorhaben im 22. Stadtbezirk: 16.05.-22.05.22, 30.05.-05.06.22

20-26 / T 032434 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Sportbauprogramm - 4. Maßnahmenpaket, Schr. Referat für Bildung und Sport vom 07.06.22

20-26 / T 032584 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Mitteilung über ein Grundstücksgeschäft: Faulwiesen, Schr. Kommunalrefert vom 30.05.22

20-26 / T 032695 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
(N) - Aufstellung einer Wertstoffinsel westlich des großen, neuen Spielplatzes an der Mathilde-Berghofer-Weichner-Straße, Schr. AWM vom 10.06.22

20-26 / T 031575 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
(N) - Abfallbehälter im Forum am Westkreuz, Schr. Baureferat vom 31.05.22
6.
Vermüllung der Wertstoffcontainer in der Mainaustraße, Schr. AWM vom 02.06.22
7.
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Logo zum 75jährigem Jubliäum der Bezirksausschüsse, Schr. Direktorium vom 01.06.22

20-26 / T 032579 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Anhörungsrecht für den Bezirksausschuss bei Großveranstaltungen, Schr. Direktorium vom 01.06.22

20-26 / T 032580 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Neubildung des Mobilitätsreferats und Aufspaltung des Referats für Gesundheit und Umwelt in das Gesundheitsreferat sowie das Referat für Klima- und Umweltschutz

20-26 / T 032839 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Zweckentfremdung von Wohnraum: - Am Langwieder Bach, Schr. Sozialreferat vom 24.05.22 (N) - Streitbergstr., Schr. Sozialreferat vom 14.06.22

20-26 / T 032396 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Durchführung des Sitzungsbetriebs bei den Bezirksausschüssen, Schr. Direktorium vom 20.05.22

20-26 / T 032401 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Stadtrats- und Ausschussbeschlüsse / Bekanntgaben im Stadtrat
9.1
Vollversammlung vom 18.05.22
1.
(U) Sachstandsbericht zum Sportbauprogramm A. Erläuterung der Ausgangslage im Hinblick auf die Fortschreibung des Sportbauprogramms 1. Inhalt und Umfang des Sportbauprogramms 2. Berichtswesen zum Sportbauprogramm 3. Stadtratsbeschlüsse und gesetzliche Änderungen mit Auswirkungen auf die Bauprogramme seit dem letzten Bericht B. Fortschreibung Sportbauprogramm - Teil 1 "Neubau, Erweiterung und Generalinstandsetzung bestehender städtischer Freisportanlagen" 1. Projektliste 2022 2. Bericht zu den lfd. Projekten sowie zum 1., 2. und 3. Maßnahmenpaket 3. Finanzierung 4. Ausblick auf das 4. Maßnahmenpaket 5. Anwendbarkeit des Leitfadens für inklusionsorientierten Sportstättenbau 6. Geschlechtergerechtigkeit im Sportstättenbau C. Fortschreibung des Sportbauprogramm - Teil 2 "Sportgroß- und Sonderprojekte" 1. Projektliste 2022 2. Bericht zu den lfd. Projekten 3. Finanzierung 4. Anwendbarkeit des Leitfadens für inklusionsorientierten Sportstättenbau 5. Geschlechtergerechtigkeit im Sportstättenbau D. Fortschreibung Sportbauprogramm - Teil 3 "Förderung von Vereinsbaumaßnahmen" 1. Projektliste 2022 2. Bericht zu den lfd. Projekten 3. Finanzierung 4. Anwendbarkeit des Leitfadens für inklusionsorientierten Sportstättenbau E. Beteiligungen und Anhörungen

20-26 / V 04620 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Sachstandsbericht zum Sportbauprogramm Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: 1. Die besonderen Entwicklungen bei d. Erstellung des Sportbauprogramms werden zur Kenntnis genommen. 2. Die Projektliste 2022 des fortgeschriebenen Sportbauprogramms, Teil 1 „Neubau, Erweiterung und General-Instandsetzung bestehender städt. Freisportanlagen“ wird zur Kenntnis genommen. D. Bericht zum Einzelprojekt und zu den Projekten der Maßnahmenpakete 1 bis 3 wird zur Kenntnis genommen. Das bedarfs- u. klimaangepasste Gesamtfinanzvolumen in Höhe von 39,13 Mio. € für das 2. Maßnahmenpaket u. in Höhe von 40,23 Mio. € für das 3. Maßnahmenpaket werden genehmigt. Die Vorschau auf das 4.Maßnahmenpaket wird zur Kenntnis genommen. Die Verwaltung wird beauftragt, auf Grundlage des genehmigten Verfahrens die notwendigen Vorleistungen zur Realisierung dieser Projekte zu tätigen. 3. Die Projektliste 2022 des fortgeschriebenen Sportbauprogramms, Teil 2 „Sportgroß- u. Sonderprojekte“ wird zur Kenntnis genommen. Der Bericht zum Sportbauprogramm, Teil 2 „Sportgroß- und Sonderprojekte“ wird zur Kenntnis genommen. 4. Die Projektliste 2022 des fortgeschriebenen Sportbauprogramms, Teil 3 „Vereinsbaumaßnahmen“ wird zur Kenntnis genommen. D. Bericht zum Sportbauprogramm, Teil 3 „Vereinsbaumaßnahmen“ wird zur Kenntnis genommen. 5. D. Vorgehensweise zur Umsetzung der Mindeststandards aus dem „Leitfaden für inklusionsorientierten Sportstätten-bau“ wird zugestimmt. 6. Der Vorgehensweise zur Umsetzung d. Geschlechtergerechtigkeit im Sportstättenbau wird zugestimmt. gesucht werden kann im RIS auch unter: Sportbauprogramm, Sachstandsbericht zum Sportbauprogramm Ortsangabe: stadtweit
2.
(U) Soziale Infrastruktur Lochhausen: Sicherung des Standortes für den Neubau einer Integrierten Einrichtung mit Angeboten 1. offener Kinder- und Jugendarbeit 2. für ältere Menschen und 3. für Bewohner*innen im Quartier Einstweiliges Nutzer*innen- und Raumprogramm im Umgriff des Bebauungsplans mit Grünordnung Nr. 2084 22. Stadtbezirk – Aubing-Lochhausen-Langwied


20-26 / V 05479 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Beauftragung des Sozialreferates für die Standortsicherung für eine Einrichtung Offener Kinder- und Jugendarbeit (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 17042 in der Vollversammlung vom 19.02.2020) • Planungen für das Neubaugebiet an der Henschelstraße im Umgriff des Bebauungsplans mit Grünordnung Nr. 2084 • Bedarf an Weiterentwicklung der sozialen Infrastruktur im Stadtbezirk 22 – Aubing-Lochhausen-Langwied • Neubau einer Integrierten Einrichtung mit Angeboten der offenen Kinder- und Jugendarbeit, für ältere Menschen und Bewohner*innen im Quartier Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2084 Inhalt • Darstellung der Ausgangslage und der aktuellen Planung • Sicherung des Standortes für Integrierte Einrichtungsplanung im Umgriff des Bebauungsplans mit Grünordnung Nr. 2084 • Vorstellung des einstweiligen Nutzer*innenbedarf- und Raumprogramms für die Integrierte Einrichtung mit den Angeboten offener Kinder- und Jugendarbeit, für ältere Menschen und Bewohner*innen im Quartier • Fördermittel des Bayerischen Jugendrings für den Neubau der Einrichtung Offener Kinder- und Jugendarbeit Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Zustimmung zu den vorgeschlagenen Vorhaben zur Realisierung der Integrierten Einrichtung • Das einstweilige Nutzer*innenbedarfs- und Raumprogramm wird zur Kenntnis genommen. • Erteilung des Vorplanungsauftrages Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Integrierte Einrichtung • Henschelstraße • Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2084 • Angebote der Offenen Kinder- und Jugendarbeit • Angebote für Senior*innen • Angebote für Bewohner*innen im Quartier Ortsangabe • Stadtbezirk 22 • Henschelstraße
9.2
Bildungsausschuss vom 15.09.21
1.
(U) Errichtung eines Hauses für Kinder mit 3 Krippen- und 3 Kindergartengruppen Baugebiet Freiham Nord WA 1 an der Christel-Sembach-Krone-Str. 2 22. Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-Langwied Genehmigung des Nutzerbedarfsprogramms

20-26 / V 03662 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Verbesserung der Versorgung des 22. Stadtbezirks Aubing-Lochhausen-Langwied mit Krippen- und Kindergartenplätzen Inhalt: Bedarfsdarstellung für die Errichtung eines Hauses für Kinder Gesamtkosten/Gesamterlöse: - / - Entscheidungsvorschlag: Genehmigung des Nutzerbedarfsprogramms für die Errichtung eines Hauses für Kinder mit 3 Krippen- und 3 Kindergartengruppen Gesucht werden kann im RIS auch unter: Kindertageseinrichtung, Haus für Kinder, WA 1 Freiham, Christel-Sembach-Krone-Str. 2 Nutzerbedarfsprogramm Ortsangabe: 22. Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-Langwied
9.3
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 04.05.22
1.
(U) Förderung von Solaranlagen auf Münchner Dächern Empfehlung Nr. 20-26 / E 00285 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 02 - Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt am 20.07.2021

  • 20-26 / E 00285 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

20-26 / V 04779 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Empfehlung Nr. 20 – 26 / E 00285 der Bürgerversammlung des Stadtbezirks 02 – Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt am 20.07.2021 Inhalt Die Empfehlung zielt darauf ab, dass die Verwaltung mit der Erstellung von „Bebauungsanträgen“ für den Bezirk beauftragt wird, um im nächsten Schritt auf die weitflächige Durchsetzung von Solaranlagen hinzuwirken. Der Bezirksausschuss soll zur Förderung von Solaranlagen auf Münchner Dächern „Bebauungsanträge“ anfordern. Im Zusammenhang mit der Umsetzung von Solaranlagen auf Münchner Dächern wird in dieser Sitzungsvorlage auf die Ebene des Bebauungsplanverfahrens und des Baugenehmigungsverfahren eingegangen. Gesamtkosten/Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag 1. Von den Ausführungen im Vortrag der Referentin, wonach sich die Festsetzungsmöglichkeit des § 9 Abs. 1 Nr. 23 b) BauGB grundsätzlich nach dem Wortlaut auf die Errichtung von Gebäuden oder bestimmten sonstigen baulichen Anlagen bezieht, wird Kenntnis genommen. 2. Die Empfehlung Nr. 20-26 der Bürgerversammlung des 02. Stadtbezirkes Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt am 20.07.2021 ist damit gemäß Art. 18 Abs. 4 Gemeindeordnung behandelt. 3. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle. Gesucht werden kann im RIS auch nach Solaranlagen, Photovoltaik Ortsangabe (-/-)
2.
(U) A) Klimaneutrales München bis 2035: Zero Waste - Konzepte für Neubaugebiete B) Anträge 1. Müll vermeiden – Wertstoffe nutzen III „Zero Waste“-Konzepte in jedem neuen Quartier Antrag Nr. 14-20 / A 06973 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL – rosa Liste vom 11.03.2020, eingegangen am 11.03.2020 2. Standorte für Wertstoffinseln in den Planungsprozess integrieren Antrag Nr. 20-26 / A 01358 von Herrn StR Leo Agerer, Herrn StR Alexander Reissl, Herrn StR Thomas Schmid, Frau StRin Heike Kainz, Herrn StR Andreas Babor vom 26.04.2021, eingegangen am 26.04.2021


20-26 / V 05420 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Klimaneutralität und Zero Waste-Gedanke auf Ebene der Stadtplanung und im Hoch- und Tiefbau sowie Optimierung der Standortsuche für Wertstoffsammelstellen Antrag Nr. 14-20 / A 06973 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL – rosa Liste vom 11.03.2020: „Müll vermeiden – Wertstoffe nutzen III „Zero Waste“-Konzepte in jedem neuen Quartier“ Antrag Nr. 20-26 / A 01358 von Herrn StR Leo Agerer, Herrn StR Alexander Reissl, Herrn StR Thomas Schmid, Frau StRin Heike Kainz und Herrn StR Andreas Babor vom 26.04.2021: „Standorte für Wertstoffinseln in den Planungsprozess integrieren“ Inhalt Darlegung der speziellen Rahmenbedingungen und kommunalen Handlungsspielräume für die Implementierung des Zero Waste-Gedankens auf Ebene der Stadtplanung und im Hoch- und Tiefbau Vorschlag der Optimierung der zukünftigen Standortsuche für Wertstoffsammelstellen in Neubaugebieten Gesamtkosten/Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag Vom Vortrag der Referentin zum Thema Zero Waste-Konzepte in der Stadtplanung wird Kenntnis genommen. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, den Zero Waste-Gedanken bei der Überarbeitung des Ökologischen Kriterienkatalogs zu berücksichtigen. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, in Abstimmung mit dem Kommunalreferat bei stadteigenen Liegenschaften zu überprüfen, ob ein Pilotprojekt im Sinne des Zero Waste-Gedankens ausgeschrieben werden kann. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird gebeten, bei geeigneten privaten Projektentwicklungen auf eine freiwillige Umsetzung des Zero Waste-Gedankens hinzuwirken. usw.
9.4
Beschluss des Verwaltungs- und Personalausschusses vom 01.06.22:
1.
(U) 75 Jahre Bezirksausschüsse – Festakt / Informationskampagne Darstellung der personellen Mehrbedarfe


20-26 / V 06429 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Anregungen aus dem Stadtrat bzw. dem Bezirksausschuss 15 – Trudering-Riem vor dem Hintergrund des 75jährigen Jubiläums der Bezirksausschüsse in 2022 Inhalt: In der Vorlage werden die Möglichkeiten für eine zentrale Feier zum 75jährigen Jubiläum der Bezirksausschüsse sowie für eine begleitende Informationskampagne dargestellt. Im Anschluss werden Veränderungen in der BA-Arbeit in den vergangenen Jahren und damit einhergehende Personalbedarfe erläutert. Abschließend werden die Rahmenbedingungen zu den Bezirksausschüssen aus der Bayerischen Gemeindeordnung erörtert und ein Vergleich zu den Strukturen in Berlin, Hamburg und Köln gezogen. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: Die Kosten für die Jubiläumsfeier und die begleitende Informationskampagne betragen 155.000 € im Jahr 2022 Entscheidungsvorschlag: Das Direktorium wird beauftragt 100.000€ für die Durchführung einer Jubiläumsfeier und 55.000€ zur Umsetzung einer begleitenden Informationskampagne zu den Bezirksausschüssen im Rahmen der Nachtragshaushaltsplanaufstellung 2022 bei der Stadtkämmerei anzumelden. Die dargestellten personellen Mehrbedarfe zur Unterstützung der Bezirksausschüsse bzw. der Bezirksausschussarbeit werden im Rahmen des Eckdatenbeschlusses zum Haushalt 2023 angemeldet. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Bezirksausschuss, Jubiläumsfeier, Informationskampagne Ortsangabe: -/-
10.
Termin, Ankündigungen, Verschiedenes
11.
Nächste BA- und Unterausschuss-Sitzungen
1.
Nächste Sitzung des Bezirksausschusses am 20.07.22 um 19.00 Uhr im Schulcampus Freiham, Helmut-Schmidt-Allee 41 (Eingang Süd) Unterausschüsse: - UA Planen/Bauen/Umwelt: Montag, 13.06.22 um 19.00 Uhr im Bay. Schnitzel- und Hendlhaus, Limesstr. 63 - UA Verkehrsinfrastruktur, Verkehrsplanung, Mobilität: Dienstag, 14.06.22 um 19.00 Uhr – online - - UA Soziales, Bildung, Familie, Senioren, Kinder und Jugend: Mittwoch, 15.06.22 um 19 Uhr im Bildungslokal Paul-Ottmann-Zentrum – UA Stadtbezirksbudget, Kultur, Sport: Dienstag, 14.06.22 um 19.00 Uhr im Bay. Schnitzel- und Hendlhaus, Limesstr. 63
12.
Nichtöffentliche Sitzung