HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 17.05.2024 14:03:36)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 19. Oktober 2022, 19:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 22 - Vollgremium
Sitzungsort:
Schulcampus Freiham, Helmut-Schmidt-Allee 41 (Eingang Süd)

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Allgemeines
1.1
Begrüßung, Beschlussfähigkeit
1.2
Genehmigung der Tagesordnung
1.3
Genehmigung der Sitzungsniederschrift
1.4
Bericht des Vorsitzenden
2.
Bürgeranliegen
2.1
Bürgeranliegen an den Bezirksausschuss
1.
Massive nächtliche Ruhestörungen in Neuaubing/Freiham

20-26 / T 036654 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Überprüfung der Flächennutzung am Herrschinger Bahnweg

20-26 / T 036660 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Tempo 30 Zone vor Kindergarten St. Lukas

20-26 / T 036661 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Schließung Aubinger Filialen Stadtsparkasse

20-26 / T 036662 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Nächtliche Ruhestörung Neuaubing

20-26 / T 036663 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Parken in der Pottensteinstraße

20-26 / T 036781 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Privatstraßen der Deutschen Bahn

20-26 / T 036782 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
8.
Fehlende Recyclingcontainer in Freiham-Süd und Neuaubing-Süd

20-26 / T 036783 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
9.
Lime Roller auf Privatgrund und zugeparkte Ausfahrt

20-26 / T 036787 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
10.
Neuigkeiten Schulbus Langwied (vertagt aus 09/22)

20-26 / T 036236 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
11.
Verkehrsoptimierung rund um Sportanlage Kronwinklerstraße (Antrag zur Bürgerversammlung)

20-26 / T 031997 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
12.
Erneuerung des Bahnübergangs Brunhamstraße am Bahnhof Neuaubing (S8)

20-26 / T 037060 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
13.
(N) - Sammelbeschwerde Lärm in Freiham

20-26 / T 037245 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
14.
(N) - Verkehrssituation Hörweg - Freihamer Weg

20-26 / T 037284 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
15.
(N) - Forderung einer Fußgängerampel an der Altostraße auf Höhe der Aubinger Lohe

20-26 / T 037398 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
16.
(N) - Radweg-Rückbau Kastelburgstraße

20-26 / T 037399 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
17.
(N) - Verunreinigung Wave Spielplatz und Sportverein Neuaubing und dessen Parkplatz

20-26 / T 037400 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
18.
(N) - Verkehrskonzept für den 22. Stadtbezirk

20-26 / T 037442 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
19.
(N) - Schulturnhalle der Grundschule an der Gotzmannstraße zügig erneuern

20-26 / T 037443 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
20.
(N) - Auswirkungen der fehlenden S4 Unterführungen für den Anschluss Freiham an Aubing und das Verkehrskonzept für den 22. Stadtbezirk

20-26 / T 037444 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.2
Anliegen und Fragen an die Polizei
3.
Berichte der Beauftragten und Beiräte
3.1
Baumschutzbeauftragte
1.
Baumfällung auf Anforderung: - Hellensteinstr. 24 - Hohensteinstr. 26 - Am Langwieder Bach 15 - Pirolstr. 10 - Dinkelsbühler Str. 16 - Hohenrechbergstr. 8 - Dickensstr. 1-3 - Langwieder Hauptstr. 63 - Erlbachstr. 45 - Brunhamstr. 18 - Erlbachstr. 21 a - Schöngeisinger Str. 1 (N) - Aubinger Str. 130 (N) - Kronwinkler Str. 70 (N) - Kronwinkler Str. 53 b (N) - Altostr. 87 (N) - Federseestr. 28 (N) - Altostr. 136
2.
Baumfällungsbescheid: - Reußensteinstr. 10 - Brunhamstr. 18 (N) - Hohenrechbergstr. 8-10

20-26 / T 036642 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Baumfällungen zur Bauvorhaben: - Vestastr. 6 - Hoheneckstr. 87 - Kunreuthstr. 38 - Wiesenthauer Str. 9 (Haus 1-3) - Gündinger Str. 6
4.
Anträge
1.
Ausbau der S4-West - Finanzierung und Planungsstand (Robert Brenner)

20-26 / T 036984 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2.
Sanitäre Einrichtung für Taxifahrer-/innen an den Taxiständen im 22. Stadtbezirk (Claudia Stadler)

20-26 / T 036986 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
3.
Recycling für Handys und Tablets im 22. Stadtbezirk (Leopold Arning)

20-26 / T 036987 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
4.
Anfrage zur Planung Schwimmhalle Limesschule (Wolfgang Bösing)

20-26 / T 037037 (Typ: Sonstiges) (Status: BA-Antrag)
5.
Immer noch keine Räumung LKW-Handel am Dreilingsweg 51 (Bündnis 90/Die Grünen)

20-26 / T 037038 (Typ: Sonstiges) (Status: BA-Antrag)
6.
Mobilitätsstation am Parkplatz der Langwieder Seenplatte / Kreuzkapellenstraße (Interfraktioneller Antrag)

20-26 / T 037067 (Typ: Sonstiges) (Status: BA-Antrag)
5.
Entscheidungen
1.
Entscheidung gem. Vollmacht des OB über die Projektplanung: Programm barrierefreie Bushaltestellen, Waidachanger, Halt "Langwied Ortsmitte", Beschluss des BA 22 vom 19.10.22

20-26 / T 036668 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
6.
Berichte der Unterausschüsse
6.1
UA Stadtbezirksbudget, Kultur, Sport
6.1.1
Anhörungen / Stellungnahmen
6.1.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Little West - Evaluationsbericht 2022, Schr. Little Lab vom 22.09.22

20-26 / T 036655 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Islamisch-türkischer Kulturverein im Neubaugebiet Lochhausen, Schr. Kommunalreferat vom 12.09.22

20-26 / T 034760 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.2
UA Soziales, Bildung, Familie, Senioren, Kinder und Jugend
6.2.1
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
"Schul- und Kitabauoffensive - 4. Schulbauprogramm und Kita-Bauprogramm 2022", Beschlussvorlage, Anhörung Ref. f. Bildung u. Sport vom 06.10.22

20-26 / T 037232 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.2.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Lebensmittel teilen, statt wegwerfen - für Foodsharing im Stadtbezirk, Schr. Ref. f. Klima- und Umweltschutz
2.
(N) - Wave-Spielpatz in der Grünanlage an der Fritz-Bauer-Straße; Spielplatzordnung, Schr. Baureferat vom 06.10.22

20-26 / T 035542 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.3
UA Verkehrsinfrastrukur, Verkehrsplanung, Mobilität
6.3.1
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Erinnerungsverfahren, hier: - Müllerstadelstr. 4-112, Anhörung Baureferat vom 20.09.22 - Müllerstadelstr. 112-180, Anhörung Baureferat vom 20.09.22

20-26 / T 036643 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Friedhof Aubing, Parkplatz auf der Belandwiese Allerheiligen 2022, Anhörung Mobilitätsreferat vom 23.09.22

20-26 / T 036650 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.3.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Verkehrsrechtliche Anordnung, hier: - Aubinger Straße Südseite Aufhebung des Haltverbots im Bereich der Haltestelle Ravensburger Ring, Schr. Mobilitätsreferat vom 22.09.22 - Arbeiten im Straßenraum, Ziegeleistr. Ecke Federseestr. und weitere (Neuverlegung Gashauptleitung und 6 Wasseranschlüsse) vom 12.09.-11.12.22, Schr. Mobilitätsreferat vom 14.09.22 - Arbeiten im Straßenraum, Aubinger Str. 41-51 und ggü., Barrierefreier Ausbau Bushaltestellen vom 19.09.-30.11.22, Schr. Mobilitätsreferat vom 14.09.22 - Hedwig-Kämpfer-Str., Einrichtung von absoluten Haltverboten, Schr. Mobilitätsreferat vom 26.09.22 - Margot-Hielscher-Str., Einrichtung von absoluten Haltverboten, Schr. Mobilitätsreferat vom 26.09.22 (N) - Germeringer Weg, Schr. Mobiliätsreferat vom 10.10.22

20-26 / T 036645 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Verkehrssituation Neuaubing, Schr. Mobilitätsreferat vom 16.09.22

20-26 / T 031576 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Radverbindung Freiham - Gräfelfing im Radl-Vorrang-Netz München berücksichtigen

20-26 / T 036649 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Tempo 30 für die südliche Altostraße, Schr. Mobilitätsreferat vom 26.09.22

20-26 / B 04123 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
5.
Papinstr. 12-22 seit Jahren ohne Beleuchtung und Antrag auf Geschwindigkeitsbeschränkung unter 30 km/h Papinstr. 12-22, Schr. Baureferat vom 23.09.22

20-26 / T 034141 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Aubinger Bahntunnel für die Zukunft, Schr. Mobilitätsreferat vom 26.09.22

20-26 / T 036233 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Senkung des Bereichs zwischen den Toren am nördlichen Eingang zum Aubinger Friedhof und Dauerbeparkung Parkplatz Mitte und Süd, Schr. PI vom 22.09.22 und Schr. Friedhofsverwaltung vom 26.09.22

20-26 / T 036341 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
8.
Anregung zum Nachdenken der Verkehrsprobleme in Aubing - Lochhausen, Schr. Mobilitätsreferat vom 26.09.22

20-26 / T 036234 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
9.
Erscheinungsbild Erwin-Hielscher-Straße

20-26 / T 033708 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
10.
(N) - Parkverbot Hedwig-Kämpfer-Straße, Schr. Bürger vom 10.10.22 und Mobilitätsreferat vom 11.10.22 und 18.10.22

20-26 / T 032383 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
11.
(N) - Potentialanalyse Radverbindung Gräfelfing, Lochham - Freiham-Süd, Schr. Mobilitätsreferat vom 12.10.22

20-26 / T 035262 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.4
UA Planung, Bauen, Umwelt
6.4.1
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Sanierungsgebiet "Aubing-Neuaubing-Westkreuz"; Bahnlinie München-Mittenwald (westlich), Nahbereichszentrum Forum Westkreuz (südlich), Friedrichshafener Str. (südlich, östlich), Bebauungsplan mit Grünordnung - Aufstellungsbeschluss -, Anhörung Planungsreferat vom 27.09.22

20-26 / T 036793 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
(N) - Schussenrieder Str. 8, Sanierung und Umnutzung im Denkmalschutz Bauernhaus und Stall, Wiederaufbau und Umnutzung Scheune, Neubau Mehrfamilienhaus mit Tiefgarage, Anhörung Planungsreferat vom 11.10.22
3.
(N) - Biburger Str. 3, Errichtung einer Doppelhaushälfte mit Garage, Anhörung Planungsreferat vom 14.10.22
6.4.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Baumaßnahmen der Stadtwerke München, Stichtag: 26.08.-12.09.22, 12.09.-26.09.22, (N) 26.09.-10.10.22

20-26 / T 036530 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Bauvorhaben im 22. Stadtbezirk: 05.09.-11.09.22, 12.-18.09.22, 19.09.-25.09.22, 26.09.-02.10.22, (N) - 03.10.-09.10.22

20-26 / T 036644 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Geothermie in Freiham, Schr. Ref. f. Arbeit u. Wirtschaft vom 16.09.22

20-26 / T 034943 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Neues Bauvorhaben in der Bodenseestraße neben der Hausnummer 298e, Schr. Planungsreferat vom 27.09.22

20-26 / T 036321 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Planfeststellung nach § 18 AEG i.V.m. § 78 VwVfG für das Vorhaben: Gesamtausbaumaßnahme München Westkreuz (NeMO13) / Bodenseestraße (GMWB) mit Ausgleichsmaßnahmen in Langwied und Gilching, Bahn-km 8,565 bis 10,670 der Strecke 5540 München-Gauting in der LHM, Schr. Planungsreferat vom 26.09.22

20-26 / T 022324 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Errichtung einer Postfiliale im EDEKA-Markt, Radolfzeller Str. 13, Schr. Ref. f. Arbeit u. Wirtschaft vom 15.09.22

20-26 / T 036796 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Grünanlage Dorniergelände - Baumarbeiten Westwall, Schr. Baureferat vom 29.09.22

20-26 / T 036988 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Paul-Ottmann-Zentrum: Versetzung der Ruhebänke, Schr. Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 30.09.22

20-26 / T 035239 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
9.
Barrierefreies Baden am Langwieder See und am Lußsee ermöglichen, Schr. Baureferat vom 27.09.22
10.
N - Schlechter Zustand des Geländes nahe dem Langwieder- und Lußsee ("Tipi-Platz"), Schr. Kommunalreferat vom 10.10.22

20-26 / T 036338 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
11.
(N) - Notrufsäulen Naherholungsgebiet Langwieder Seen, Schr. Baureferat vom 08.07.22

20-26 / T 027190 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Anhörungen / Stellungnahmen
8.
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Programm "Bürgerinnen und Bürger gestalten ihre Stadt - Bürgerbeteiligung in den Stadtvierteln" - Infoschreiben für die Anträge für 2023, Schr. Planungsreferat vom 09.09.22

20-26 / T 036658 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Versammlungsanzeige, Hans-Stützle-Str. 20, "40 Tage für das Leben" vom 28.09.-06.11.22, Schr. KVR vom 19.09.22

20-26 / T 036659 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
RIS - "Papierlose Bezirksausschussarbeit", Einführung "RIS-Internet/- Extranet" für alle BA-Mitglieder, Information zur Kooperationsplattform "Alfresco", Schr. IT-Referat vom 19.09.22

20-26 / T 036665 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Zweckentfremdung von Wohnraum: - Eschenrieder Str., Schr. Sozialreferat vom 29.09.22 - Gündinger Str., Schr. Sozialreferat vom 28.09.22 (N) - Im Stocket, Schr. Sozialreferat vom 10.10.22 (N) - Altostr, Schr. Sozialreferat vom 11.10.22

20-26 / T 036991 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Stadtrats- und Ausschussbeschlüsse / Bekanntgaben im Stadtrat
9.1
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 21.09.22
1.
(U) Wohnen in München VI Erfahrungsbericht für das Jahr 2021

20-26 / V 05803 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Jährlicher Erfahrungsbericht zur Umsetzung des Wohnungspolitischen Handlungsprogramms „Wohnen in München VI – Wohnungsbauoffensive 2017-2021“; Programmzeitraum verlängert bis 31.12.2022 Inhalt Kenndaten des Wohnungspolitischen Handlungsprogramms „Wohnen in München VI – Wohnungsbauoffensive 2017-2021“; Programmzeitraum verlängert bis 31.12.2022 Gesamtkosten/Gesamterlöse ---- Entscheidungsvorschlag Bekanntgabe Gesucht werden kann im RIS auch nach Erfahrungsbericht, WiM VI, Kenndaten WiM VI Ortsangabe ---
2.
(U) Auswirkungen von Bauvorhaben auf das Münchner Kleinklima

20-26 / V 07141 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Bürgerversammlung des 17. Stadtbezirkes Obergiesing hat am 26.10.2021 die Empfehlungen Nr. 20-26 / E 00454 und Nr. 20-26 / E 00455 beschlossen. Darin wird eine nähere schriftliche Begründung für die teilweise Ablehnung der in der Bürgerversammlung des 17. Stadtbezirkes Obergiesing am 04.7.2019 beschlossenen Empfehlung (Empfehlung Nr. 14-20 / E 02750) zur Berücksichtigung der Auswirkungen von Bauvorhaben auf das Münchner Kleinklima gefordert. Zudem wird beantragt, dass diese Begründung ins RIS gestellt wird. Inhalt Die Landeshauptstadt München veranlasst im Rahmen der Bauleitplanung vertiefende Klima-Gutachten inklusive Klimasimulationen bei stadtklimatisch sensiblen Planungsgebiete. Grundsätzlich werden die Ergebnisse der Gutachten (sowie alle umweltbezogenen Gutachten) auf den jeweiligen Projektseiten der Bebauungsplanverfahren im Internet veröffentlicht. Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag 1. Von den Ausführungen im Vortrag der Referentin wird Kenntnis genommen. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung bleibt beauftragt, in stadtklimatisch sensiblen Bereichen vertiefende Gutachten zu veranlassen und verweist auf das bestehende Verfahren zur Veröffentlichung von Gutachten. 2. Die Empfehlung Nr. 20-26 / E 00454 der Bürgerversammlung des 17. Stadtbezirkes Obergiesing am 26.10.2021 ist damit gemäß Art. 18 Abs. 4 Gemeindeordnung behandelt. 3. Die Empfehlung Nr. 20-26 / E 00455 der Bürgerversammlung des 17. Stadtbezirkes Obergiesing am 26.10.2021 ist damit gemäß Art 18 Abs. 4 Gemeindeordnung behandelt. 4. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle. Gesucht werden kann im RIS auch nach Klimaanpassung, Stadtklima, Klimafunktionskarte Ortsangabe stadtweit
3.
(U) Bürger*innenrat zum Stadtentwicklungsplan 2040

20-26 / V 07299 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Empfehlungen des Bürger*innenrat zum Stadtentwicklungsplan 2040 Inhalt Bekanntgabe zum Bürger*innenrat zum Stadtentwicklungsplan 2040 vom Bürger*innenrat priorisierte Empfehlungen und Lösungsideen Gesamtkosten/Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag (-/-) Gesucht werden kann im RIS auch nach Stadtentwicklungsplan 2040, STEP2040, Perspektive München, Bürger*innenrat; Öffentlichkeitsphase STEP2040; Bürger*innenbeteiligung Ortsangabe (-/-)
4.
(U) Mehr Grün in der Stadt und bei den Städtischen Wohnungsgesellschaften


20-26 / V 06266 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Bürgerversammlung des 06. Stadtbezirkes Sendling hat am 12.10.2021 die anliegende Empfehlung Nr. 20 -26 E / 00447 (Anlage) beschlossen. Zuständig für die Entscheidung ist der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung gemäß § 7 Abs. 1 Ziffer 11 GeschO, da das Thema einen stadtweiten Bezug hat. Inhalt Darstellung: • Aktivitäten des Referates für Klima und Umwelt • Handlungsmöglichkeiten der städtischen Wohnungsbaugesellschaften GEWOFAG und GWG Gesamtkosten/ Gesamterlöse ./. Entscheidungsvorschlag 1. Der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung nimmt die Ausführungen im Vortrag der Referentin, wonach den Intentionen der Bürgerversammlungsempfehlung Nr. 20-29 / E 00447 bereits Rechnung getragen wird, zur Kenntnis. 2. Die Empfehlung Nr. 20-29 / E 00447 der Bürgerversammlung des 06. Stadtbezirkes Sendling am 12.10.2021 ist damit gemäß Art. 18 Abs. 4 Gemeindeordnung behandelt. 3. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle. Gesucht werden kann im RIS auch nach Empfehlung 20-26 / E 00447 vom 12.10.2021 der Bürgerversammlung des 06. Stadtbezirkes Sendling Ortsangabe ./.
5.
(U) Teilfortscheibung des Landesentwicklungsprogramms Bayern (LEP); Ergänzendes Beteiligungsverfahren; Stellungnahme der Landeshauptstadt München

20-26 / V 07502 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Im Rahmen der Teilfortschreibung des Landesentwicklungsprogramms Bayern (LEP) wird der Landeshauptstadt München im ergänzenden Beteiligungsverfahren die Möglichkeit eröffnet, eine Stellungnahme abzugeben. Inhalt Das ergänzende Beteiligungsverfahren lässt lediglich Äußerungen zu den im Vergleich zum ersten Beteiligungsverfahren geänderten Teilen zu. Daher beschränkt sich die hiermit zum Beschluss vorgelegte Stellungnahme der Landeshauptstadt München auf diejenigen geänderten Textpassagen des LEP, die Auswirkungen auf die Belange der Landeshauptstadt München in städtischer oder stadtregionaler Hinsicht haben. Gesamtkosten/Gesamterlöse - Entscheidungsvorschlag 1. Den Inhalten der Beschlussvorlage - Stellungnahme des Referates für Stadtplanung und Bauordnung zum ergänzenden Beteiligungsverfahrens zur Teilfortschreibung des Landesentwicklungsprogramms gegenüber dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie wird zugestimmt. 2. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, die in Anlage 2 des Beschlusses zusammengefasste Position der Landeshauptstadt München als Stellungnahme im Rahmen des ergänzenden Beteiligungsverfahrens zur Teilfortschreibung des Landesentwicklungsprogramms gegenüber dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie abzugeben. 3. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, diesen Beschluss und seine Anlagen dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, der Geschäftsstelle des Bayerischen Städtetags und der Geschäftsstelle des Regionalen Planungsverbandes München zu übermitteln. Gesucht werden kann im RIS auch nach Regionalplanung, Landesplanung, Landesentwicklungsprogramm Bayern, LEP Ortsangabe Freistaat Bayern, Region München
9.2
Bildungsausschuss vom 21.09.22
1.
(U) Fortschreibung der Münchner Schulentwicklungsplanung für Grundschulen, Mittelschulen und Förderzentren

20-26 / V 06175 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Fortschreibung der Münchner Schulentwicklungsplanung für Grundschulen, Mittelschulen und Förderzentren Inhalt: Darstellung der prognostischen Entwicklungen sowie der Maßnahmen im Bereich der Grund-, Mittelschulen und Förderzentren; Beantwortung der BA-Anhörung Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Zustimmung zur Schulentwicklungsplanung für die Münchner öffentlichen Grund-, Mittelschulen sowie Förderzentren. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Schulentwicklungsplanung, Grundschule, Mittelschule, Förderzentren Ortsangabe: -/-
9.3
Sozialausschuss vom 29.09.22
1.
(U) Planung und Neueröffnung von Containerunterkünften zur Unterbringung Geflüchteter aus der Ukraine 22. Stadtbezirk - Aubing-Lochhausen-Langwied 13. Stadtbezirk - Bogenhausen


20-26 / V 07394 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Erforderliche Maßnahmen zur Unterstützung Geflüchteter aus der Ukraine • Schaffung von Unterkünften zur Unterbringung Geflüchteter im 22. Stadtbezirk • Unterstützungsangebote für den 22. Stadtbezirk des Sozialreferates, des Gesundheitsreferates und des Referates für Bildung und Sport • Standortplanung einer Unterkunft zur Unterbringung Geflüchteter im 13. Stadtbezirk Inhalt • Aktuelle Entwicklungen und Auswirkungen der hohen Zugangszahlen Geflüchteter • Planung und Neueröffnung von Containerunterkünften zur Unterbringung Geflüchteter aus der Ukraine im 22. Stadtbezirk • Unterstützungsmaßnahmen des Sozialreferates, des Gesundheitsreferats und des Referates für Bildung und Sport • Standortplanung einer Unterkunft zur Unterbringung Geflüchteter im 13. Stadtbezirk • Ausweitung der Angebote KiJuFa des Stadtjugendamtes Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Zustimmung zu den Standorten und der weiteren Planung der Containerunterkünfte im Stadtbezirk 22 • Standortzustimmung Unterkunft für Geflüchtete im Stadtbezirk 13 Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Dezentrale Unterbringung • Unterkünfte für Geflüchtete • Regierung von Oberbayern • Überblick Unterkünfte für Geflüchtete und Wohnungslose Ortsangabe • 22. Stadtbezirk – Aubing-Lochhausen-Langwied (Centa-Hafenbrädl-Straße/Anton-Böck-Straße, Flst. 3508/42, Gemarkung Aubing; Hans-Dietrich-Genscher-Straße, Flst. 3531/7, Gemarkung Aubing; Freihamer Weg, Flst. 783, 785/3, Gemarkung Aubing; Freiham/Fläche B des Zweckverbands, Germeringer Weg, Flst. 803/0, 804/0, Gemarkung Aubing) • 13. Stadtbezirk – Bogenhausen (Brodersenstr. 34, Daglfing, Flurstück 620, davon Teilfläche F und F´)
9.4
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 06.07.22
1.
(U) Tiny Houses temporär ermöglichen Antrag Nr. 20-26 / A 00598 von der Fraktion Die Grünen - Rosa Liste, SPD / Volt - Fraktion vom 29.10.2020, eingegangen am 30.10.2020 Kleinstgrundstücke für Tiny Houses und Mikro-Living nutzen Antrag Nr. 20-26 / A 01460 von der Stadtratsfraktion DIE LINKE. / Die PARTEI vom 18.05.2021, eingegangen am 19.05.2021


20-26 / V 04258 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Stadtratsfraktionen Die Grünen - Rosa Liste und SPD / Volt haben am 29.10.2020 den Antrag Nr. 20-26 / A00598 (Anlage 1) gestellt. Im Antrag wird die Stadtverwaltung aufgefordert, die temporäre Aufstellung von Tiny Houses als besondere Wohnform zur Zwischennutzung auf städtischen und privaten Grundstücksflächen zu ermöglichen. Im Antrag A 01460 von der Fraktion DIE LINKE. / Die PARTEI vom 18.05.2021 wird gefordert, dass die Stadt für eigene Kleinstgrundstücke Bebauungspläne aufstellt, so dass die Flächen mit Tiny Houses oder Modularbauten genutzt werden können, sowie einen ökologischen Vergabekatalog der Bewerbenden erstellt. Die Grundstücke sollen im Erbbaurecht oder zur Miete vergeben werden. Inhalt In der Beschlussvorlage werden die rechtlichen Rahmenbedingungen zu Tiny Houses erläutert. Es wird eine Informationskampagne durch das Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Lokalbaukommission vorgeschlagen, um private Interessenten zu informieren und zu unterstützen. Es sollen keine Bebauungspläne für Tiny Houses auf städtischen Kleinstgrundstücken aufgestellt werden. Um alternativen Wohnformen ein Plattform zu bieten, soll ein Pilotprojekt zur Zwischennutzung auf städtischen Bauflächen etabliert werden. Entscheidungsvorschlag 1. Vom Vortrag der Referentin wird Kenntnis genommen, wonach die im Antrag 20-26 / A 00598 geforderte temporäre Aufstellung von Tiny Houses als Zwischennutzung von städtischen und privaten Flächen und die im Antrag 20-26 /A 0140 geforderte Nutzung von Kleinstgrundstücken für Tiny Houses und Mikro-Living geprüft wurde. 2. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, ein Informations- und Beratungsangebot gemäß Ziffer 3 des Vortrags der Referentin zu etablieren. 3. Das Kommunalreferat wird gebeten, mit Unterstützung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung eine gemäß Ziffer 5 des Vortrags der Referentin geeignete Fläche für die Etablierung eines Pilotprojektes...
9.5
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 12.10.22
1.
(U) Ratsentscheid zur Hochhausgrenze


20-26 / V 05686 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Behandlung von mehreren Anträgen der Stadtratsfaktion ÖDP / München Liste, die die Vorbereitung und Durchführung eines Ratsentscheids zu einer Hochhausgrenze für München zum Gegenstand haben: Antrag Nr. 20-26 / A 01951 vom 30.09.2021 Antrag Nr. 20-26 / A 02035 vom 19.10.2021 Antrag Nr. 20-26 / A 02926 vom 18.07.2022 Antrag Nr. 20-26 / A 02953 vom 25.07.2022 Inhalt Darstellung des Sachstands: - Voraussetzungen zum Bürgerentscheid / Ratsentscheid - Ergebnisse des Bürgerentscheids 2004 - fachliche Grundlagen für Hochhausprojekte: Hochhausstudie (Inhalte, Sachstand, Stadtratsaufträge) - Bürger*innengutachten zum PaketPost-Areal (Inhalte, Sachstand, Stadtratsaufträge) Auf dieser Basis Vorschlag zum weiteren Vorgehen: keine Einleitung eines Bürgerentscheids durch den Stadtrat, Weiterverfolgung vorhandener Beschlusslagen. Begründung: Wertschätzung der Ergebnisse der umfänglichen bisherigen Beteiligungsverfahren; Notwendigkeit differenzierter fachlicher Grundlagen für komplexe gesamtstädtsiche Fragestellungen; Umsetzung bestehender Stadtratsbeschlüsse. Gesamtkosten/Gesamterlöse - Entscheidungsvorschlag 1. Der Vortrag der Referentin wird zur Kenntnis genommen. Die Vorbereitung und Durchführung eines Bürgerentscheids über eine Hochhausgrenze wird aus den dargestellten Gründen nicht beauftragt, 2. Der Antrag Nr. 20-26 / A 01951 der Stadtratsfraktion der ÖDP/München-Liste vom 30.09.2021 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. 3. Der Antrag Nr. 20-26 / A 02035 der Stadtratsfraktion der ÖDP/München-Liste vom 19.10.2021 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. 4. Der Antrag Nr. 20-26 / A 02926 der Stadtratsfraktion der ÖDP/München-Liste vom 18.07.2022 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. 5. Der Antrag Nr. 20-26 / A 02953 der Stadtratsfraktion ÖDP/München Liste vom 25.07.2022 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt
2.
(U) Beschlussvollzugskontrolle (BVK) Bericht über die der BVK unterliegenden Beschlüsse des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung und der Vollversammlung des Stadtrates im Zeitraum vom 01.07.2021 – 31.07.2022

20-26 / V 07694 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Gemäß Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 06.10.2004 wurden die Referate beauftragt, im jeweiligen Fachausschuss halbjährlich in Form einer Bekanntgabe über den Erledigungsstand der Aufträge, die einer Beschlussvollzugskontrolle unterliegen, zu berichten. Mit Beschluss der Vollversammlung vom 23.11.2006 wurde das weitere Verfahren festgelegt. Mit Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 16.12.2020 (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 02179) wurde festgelegt, die Bekanntgaben zur Beschlussvollzugskontrolle ab 2021 nur noch einmal jährlich gegen Jahresende vorzulegen. Inhalt Darstellung der entsprechenden Verfahrensstände Auflistung der Beschlüsse, die mit Neugründung des Referates für Klima- und Umweltschutz am 01.01.2022 der Beschlussvollzugskontrolle des RKU unterliegen. Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Bekanntgabe Gesucht werden kann im RIS auch nach Beschlussvollzugskontrolle; Bericht; Haushalt 2017, Baureferendare/innen, Digitalisierung, Verkehrskonzept Pasing – Zentrum; Trambahnverlängerung Linie 19; Parkraummanagement; 1. Priorität, Gesamtkonzept für P+R Anlagen sowie B+R Anlagen; Wirtschaftlichkeitsuntersuchung, Flughafen München; Verkehrskonzept Münchner Norden; Förderung von Bürgerschaftlichem Engagement; Perspektive München, Langfristige Siedlungsentwicklung; Energienutzungsplan - Vergabe von Gutachter- und Beratungsleistungen; Regionale Kooperation stärken; Förderung des Radverkehrs in München; Mobilitätsplan MobiMUC; Handlungsräume der Stadtentwicklung; Optimierung der Bebauungsplanverfahren; Freiraum M 2030; Münchner Nordosten; Ideenwettbewerb; Bayernkaserne, Bebauungsplan Nr. 1989, Wohnraumbewirtschaftung; Naturschutzgebiet, südliche Fröttmaninger Heide; Naturschutzgesetze Moosgrund, Holzwohnungsbau Ortsangabe -/-
9.6
Kinder- und Jugendhilfeausschuss vom 11.10.22
1.
(U) Soziale Infrastrukturversorgung und Standortsicherung für eine Einrichtung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit im Neubaugebiet Dreilingsweg Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2175 1. Zustimmung zur Planung 2. Genehmigung der gemeldeten Flächenbedarfe 3. Standort- und Flächensicherung 4. Kenntnisnahme des einstweiligen Nutzer*innenbedarfsprogramms 21. Stadtbezirk Pasing-Obermenzing 22. Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-Langwied Antrag zur dringlichen Behandlung im Kinder- und Jugendhilfeausschuss am 11.10.2022 Soziale Infrastruktur Dreilingsweg Antrag Nr. 20-26 / A 03095 von Frau StRin Alexandra Gaßmann, Frau StRin Heike Kainz, Herrn StR Winfried Kaum vom 27.09.2022

  • 20-26 / A 03095 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

20-26 / V 06820 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Soziale Infrastrukturplanung für das Neubaugebiet Dreilingsweg • Planung nach § 80 SGB VIII Jugendhilfeplanung • Antrag zur dringlichen Behandlung Nr. 20-26 / A 03095 Inhalt • Vorläufige Standortsicherung einer Einrichtung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit im Rahmen der Infrastrukturplanung • Antrag zur dringlichen Behandlung Nr. 20-26 / A 03095 Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Vorläufige Zustimmung und Genehmigung der gemeldeten Flächenbedarfe einer Einrichtung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit • Standort- und Flächensicherung • Kenntnisnahme des einstweiligen Nutzer*innenbedarfsprogramms • Geschäftsordnungsgemäße Behandlung des Antrag zur dringlichen Behandlung Nr. 20-26 / A 03095 vom 27.09.20222 Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Neubaugebiet Dreilingsweg • SGB VIII Jugendarbeit Ortsangabe • 21. Stadtbezirk Pasing-Obermenzing und 22. Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-Langwied • Jaspersallee (nördlich), Bergsonstraße (nördlich) Mooswiesenstraße (beidseits), Dreilingsweg (beidseits) und An der Langwieder Haide (östlich)
10.
Termin, Ankündigungen, Verschiedenes
11.
Nächste BA- und Unterausschuss-Sitzungen
1.
Nächste Sitzung des Bezirksausschusses am 16.11.22 um 19.00 Uhr im Schulcampus Freiham, Helmut-Schmidt-Allee 41 (Eingang Süd) Unterausschüsse: - UA Planen/Bauen/Umwelt: Montag, 10.10.22 um 19.00 Uhr, Bay. Schnitzel- und Hendlhaus, Limesstr. 63 - UA Verkehrsinfrastruktur, Verkehrsplanung, Mobilität: Dienstag, 11.10.22 um 18.00 Uhr, Bay. Schnitzel- und Hendlhaus, Limesstr. 63 - UA Soziales, Bildung, Familie, Senioren, Kinder und Jugend: Mittwoch, 12.10.22 um 19 Uhr im Bildungslokal Paul-Ottmann-Zentrum - UA Stadtbezirksbudget, Kultur, Sport: entfällt
12.
Nichtöffentliche Sitzung