HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 17.05.2024 11:18:31)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 5. Juli 2022, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 13 - Vollgremium
Sitzungsort:
Gehörlosenzentrum, Lohengrinstr. 11, 81925 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1
Allgemeines
1.1
Ordnungsgemäße Ladung, Beschlussfähigkeit
1.2
Genehmigung der Tagesordnung
1.
Nachträge: 5.5. Corona-Teststation in der Wehrlestr.; Anhörung des Mobilitätsreferates
1.3
Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom
2
Unterausschüsse (Vorbehandelte Angelegenheiten)
2.1
Vorstand
2.2
Unterausschuss Stadtplanung und Bauordnung
1.
Eggenfeldener Str. 104 - Büro- und Geschäftshaus mit Tiefgarage - VORBESCHEID; Anhörung des Referates für Stadtplanung und Bauordnung
2.
Pienzenauerstr. 107 - Neubau eines Einfamilienhauses mit Tiefgarage; Anhörung des Referates für Stadtplanung und Bauordnung
3.
Baumfällungen zu Bauvorhaben: Fürkhofstr. 28 Eggenfeldener Str. 104 Newtonstr. 1 Pienzenauerstr. 107 Delpstr. 31 Asgardstr. 10 Evastr. 3
4.
Vermietung einer Teilfläche als Baustelleneinrichtungsfläche; An der Brodersenstraße - Antworten auf BA Stellungnahme / Fragen - Anhörung des Kommunalreferates

20-26 / T 032059 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Folgen der Umleitung des Baches nach Trudering im Rahmen des DB Projektes „Daglfinger Kurve“ für die Wasserführung des Hüllgrabens im SEM Gebiet; Antrag der Fraktion CSU

20-26 / T 033327 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
6.
Umgang und weitere Verwendung mit dem „Flak Bunker in Daglfing“, einem Relikt des 3.Reiches aus dem 2. Weltkrieg im SEM Planungsgebiet A; Antrag der Fraktion CSU

20-26 / T 033328 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
7.
2. Stammstrecke PFA 3 Ost - Planfeststellungsverfahren; Anhörung des Referates für Stadtplanung und Bauordnung
Hinweis:
Frist 06.07.2022

20-26 / T 032948 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Weitere Themen aus der aktuellen Tagesordnung
9.
Verschiedenes, Termine
2.3
Unterausschuss Verkehr und Mobilität
1.
Trassierungsbeschluss Tram Johanneskirchen; Anhörung des Mobilitätsreferates (vertagt aus Plenumssitzung 31.05.2022)
Hinweis:
Frist: 06.07.2022

20-26 / T 031818 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Flüsterasphalt als Straßenbelag (vertagt aus Plenumssitzung 31.05.2022)

20-26 / T 031434 (Typ: Fraktion) (Status: Sitzung)
3.
Streckentausch der Buslinien 50 und 188 ab St. Emmeram; Antrag der Fraktion B90 / Die Grünen (vertagt aus Plenumssitzung 31.05.2022)

20-26 / T 031850 (Typ: Fraktion) (Status: Sitzung)
4.
Beidseitige Querung der Cosimastraße Höhe Ruth-Drexel-Str./Wesendonkstr.; Antrag der Fraktion B90 / Die Grünen (vertagt aus Plenumssitzung 31.05.2022)

20-26 / T 031851 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
5.
Stuntzstr. 16 - 18b: Poller anbringen - kein Platz für Fußgänger und Mütter mit Kinderwagen!; - Forderung der Durchsetzung BA-Antrag 20-26 / B 03745 - Bürgerschreiben aufgrund Antwortschreiben Baureferat
6.
(E) + (U) Lärmberuhigung/Geschwindigkeitsbegrenzung in der gesamten Oberföhringer Straße Empfehlung Nr. 20-26 / E 00509 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 13 - Bogenhausen am 28.10.2021


20-26 / V 06135 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Lärmberuhigung/Geschwindigkeitsbegrenzung in der gesamten Oberföhringer Straße Empfehlung Nr. 20-26 / E 00509 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 13 - Bogenhausen am 28.10.2021
7.
Anfrage zu Verkehrsergänzungsschildern "Anlieger frei"; Bürgeranliegen

20-26 / T 032907 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
8.
Antrag auf Prüfung einer Änderung der bestehenden Verkehrsregelung in der Possartstraße sowie der Scheinerstraße; Bürgeranliegen

20-26 / T 032908 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
9.
Parkplatzsituation Bogenhausen (Amberger Str. /Denninger Str.); Bürgeranliegen

20-26 / T 032911 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
10.
Drei Überschwemmungen S-Bahn München Daglfing - Ursache und Lösungsvorschlag

20-26 / T 032951 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
11.
Entscheidung über die Einrichtung einer Sommerstraße gemäß Sitzungsvorlagen Nr. 20-26 / V 00438 und Nr. 20-26 / V 05706 Sommerstraße Stuntzstraße, östlich der Walpurgisstraße – temporäre Einrichtung einer Spielstraße vom 07.07.2022 (Aufbau) bis 05.09.2022 (Abbau)

20-26 / T 032970 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
12.
Sperrung Savitsstraße; Bürgeranliegen

20-26 / T 032975 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
13.
Anordnung eines Haltverbots in der Keplerstraße Ostseite nördlich der Mühlbauerstraße und südlich der Kopernikusstraße zur Freihaltung des getrennten Ein- und Ausfahrtbereichs für Radfahrer; Anhörung des Mobilitätsreferates

20-26 / T 033106 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
14.
Verkehrsmessung in der Savitsstraße; Antrag der Fraktion CSU

20-26 / T 033242 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
15.
Ampelschaltung Effnerplatz; Antrag der Fraktion B90/Die Grünen

20-26 / T 033318 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
16.
Schulwegplanungen für das neue Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium; Antrag der Fraktion B90/Die Grünen

20-26 / T 033319 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
17.
Rückbau provisorische Querung Mauerkircher-/Montgelasstr.; Anhörung des Mobilitätsreferat; Nachbesprechung des Ortstermins am 21.06.22

20-26 / T 032029 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
18.
Schaffung von zwei Ausweichstellen an der Aaröstraße für MVG Gelenkbusse; Antrag der Fraktion CSU
19.
Verbesserung der Verkehrssituation auf der Savitsstaße; Antrag der Fraktion CSU
20.
Weitere Themen aus der aktuellen Tagesordnung
21.
Verschiedenes, Termine
2.4
Unterausschuss Budget und Satzung
1.
Migrations- / Integrationsbeauftragte im Bezirksausschuss; Anhörung des Direktoriums (vertagt aus Plenumssitzung 31.05.2022) Frist: 06.07.2022

20-26 / T 031769 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
(E) Stadtbezirksbudget Deutsch-Japanische Gesellschaft in Bayern e.V. Japanfest 2022 am 17.07.2022 1.000,00 € / Az. 0262.0-13-0318

20-26 / V 06699 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 13 des Vereins Deutsch-Japanische Gesellschaft in Bayern e.V. für die Maßnahme "Japanfest 2022 am 17.07.2022" in Höhe von 967,33 € vom 09.05.2022.
3.
(E) Stadtbezirksbudget 13er Kultur Trägerverein e.V. Strukturelle Neuaufstellung des gesamten Vereins 2.800,00 € / Az. 0262.0-13-0322

20-26 / V 06700 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Freigabe OB)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 13 des 13er Kultur Trägerverein e.V. für die Maßnahme "Strukturelle Neuaufstellung des gesamten Vereins" in Höhe von 2.800,00 € vom 16.05.2022.
4.
(E) Stadtbezirksbudget Kreislaufschränke München e.V. Kreislaufschrank Denning/Engelschalking ab Herbst 2022 4.200,00€; Az. 0262.0-13-0320 (zurückgestellt in Plenumssitzung 31.05.2022 - Antwortschreiben LBK siehe TOP 2.4.5.)

20-26 / V 06617 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 13 für die Veranstaltung Kreislaufschrank Denning/Engelschalking ab Herbst 2022 durch den Kreislaufschränke München e.V. in Höhe von 4.275,00€
5.
Antwortschreiben der LBK zu Frage des BA13: Baurechtliche Möglichkeit der Aufstellung des Schranks auf dem Kirchengrundstück

20-26 / T 032873 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
(E) Stadtbezirksbudget Kreisjugendring München-Stadt im BJR K.d.ö.R. (SBZ Fideliopark) Stadtteilfest Bogenhausen am 25. Juni von 11:30-20 Uhr 2.340,00€; Az. 0262.0-13-0321

20-26 / V 06642 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 13 für die Veranstaltung Stadtteilfest Bogenhausen am 25. Juni von 11:30-20 Uhr durch den Kreisjugendring München-Stadt im BJR K.d.ö.R. (SBZ Fideliopark) in Höhe von 2.340,00€
7.
(E) Stadtbezirksbudget FC Rot-Weiß Oberföhring Festakt zum 100jährigen Jubiläum des Vereins FC Rot-Weiß Oberföhring vom 09.07. - 10.07.2022 5.000,00€; Az. 0262.0-13-0324

20-26 / V 06716 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 13 für die Veranstaltung Festakt zum 100jährigen Jubiläum des Vereins FC Rot-Weiß Oberföhring vom 09.07. - 10.07.2022durch den FC Rot-Weiß Oberföhring in Höhe von 5.000,00€
8.
(E) Stadtbezirksbudget Friedl-Eder-Schule e.V. Theaterprojekt "Peer Gynt" von Mai-Juni 2022 2.000,00€; Az. 0262.0-13-0325

20-26 / V 06730 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 13 für die Veranstaltung Theaterprojekt "Peer Gynt" von Mai-Juni 2022 durch den Friedl-Eder-Schule e.V. in Höhe von 2.000,00€
9.
Anhörungsrecht für den Bezirksausschuss bei Großveranstaltungen; Anhörung des Direktoriums (vgl auch TOP 2.7.2)
Hinweis:
Frage der BA-Satzung; daher auch im UA Budget und Satzung Frist:13.07.2022

20-26 / T 032913 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
10.
Neubildung des Mobilitätsreferates und Aufspaltung des Referates für Gesundheit und Umwelt in der Gesundheitsreferat sowie das Referat für Klima- und Umweltschutz; Anpassung der Satzung; Anhörung des Direktoriums

20-26 / T 032972 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
11.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative "Sprachförderung" Sprachförderung für Kinder aus der Ukraine durch Pferde und kreative Medien vom 01.-05.08.2022 4.410,00 € / Az. 0262.0-13-0430

20-26 / V 06838 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 13 der Initiative „Sprachförderung“ für die Maßnahme "Sprachförderung für Kinder aus der Ukraine durch Pferde und kreative Medien vom 01.-05.08.2022" in Höhe von 4.410,00 € vom 05.06.2022.
12.
(E) Stadtbezirksbudget Gehörlosenverband München und Umland e.V. GMU-Sommerdult mit Oldtimer-treff am 29.+30.07.2022 1.871,25 € / Az. 0262.0-13-0326

20-26 / V 06829 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 13 des Gehörlosenverband München und Umland e.V. für die Maßnahme "GMU-Sommerdult mit Oldtimer-treff am 29.+30.07.2022" in Höhe von 1.871,25 € vom 02.06.2022.
13.
Weitere Themen aus der aktuellen Tagesordnung
14.
Verschiedenes, Termine
2.5
Unterausschuss Bildung und Sport
1.
Fehlende Mittagsbetreuungsplätze an der Gebeleschule; Bürgeranliegen

20-26 / T 032976 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Fortschreibung der Münchner Schulentwicklungsplanung für Grundschulen, Mittelschulen und Förderzentren; Anhörung des Referates für Bildung und Sport Entwurf der Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 06175
Hinweis:
Frist: 19.07.2022

20-26 / T 033182 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Finanzierung von Ferienpässen; Antrag der Fraktion CSU

20-26 / T 033321 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
4.
Weitere Themen aus der aktuellen Tagesordnung
5.
Verschiedenes, Termine
2.6
Unterausschuss Umwelt, Grünplanung und Klimaschutz
1.
Baumfällungen: Flemingstr. 150 Holbeinstr. 24 Zur Deutschen Einheit 6 Savitsstr. 12 Glücksburger Str. 83 St. Emmeram 34 Muspillistr. 31 Mauerkircherstr. 155 Möhlstr. 35 Jurastr. 5 Böhmerwaldpl. 8 Burgauerstr. 75 Elektrastr. 17 Freischützstr. 98
2.
Errichtung eines rollstuhlgeeigneten Karussells; Antrag der CSU-Fraktion (vertagt aus Plenumssitzung 31.05.2022)

20-26 / T 024998 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
3.
Englschalkinger Anger – ein richtiger Name für das Grüne Band; Bürgeranliegen (vertagt aus Plenumssitzung 31.05.2022)

20-26 / T 023539 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
4.
Eichhörnchen schützen durch kostengünstige, einfache Maßnahmen; Antrag der CSU-Fraktion

20-26 / T 032903 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
5.
Antrag Versetzung der Wertstoffinsel an der Delpstr. in die Denninger Str. / Ecke Richard-Strauß-Str.
Hinweis:
Frist: 06.07.2022

20-26 / T 033077 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Aufstellung einiger Sitzbänke: Richard-Strauß-Str. Ostseite zwischen Stuntzstr. und Zaubzerstr.; Bürgeranliegen - Vorschlag zur Bestellung einer städt. Leistung

20-26 / T 033331 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
7.
Weitere Themen aus der aktuellen Tagesordnung
8.
Verschiedenes, Termine
2.7
Unterausschuss Kultur, Soziales und Vereine
1.
"Mädchen an den Ball" - Wunsch nach einer Konzeptvorstellung?; Anhörung (vertagt aus Plenumssitzung 31.05.2022; Konzeptvorstellung verschoben in die nächste UA-Sitzung)

20-26 / T 028166 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Anhörungsrecht für den Bezirksausschuss bei Großveranstaltungen; Anhörung des Direktoriums (vgl auch TOP 2.4.9)
Hinweis:
Frist: 13.07.2022

20-26 / T 032912 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Weitere Themen aus der aktuellen Tagesordnung
4.
Verschiedenes, Termine
3
Berichte der BA-Beauftragten, Bürgeranträge (ohne Vorberatung)
3.1
Berichte der BA-Beauftragten
3.2
Bürgeranträge
4
Entscheidungsfälle (ohne Vorberatung)
5
Anhörungen (ohne Vorberatung)
1.
Anhörung VA öffentlicher Verkehrsgrund (Stadtbezirk 13): Sommerfest der Kirchengemeinde Immanuel-Nazareth am 10.07.2022 in der Barbarossastr.
Hinweis:
Frist: 06.07. / Vormittag

20-26 / T 032949 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Anhörung VA in städtischen Grünanlagen (Stadtbezirk 13): Straßentheater Plan H am 17.07.2022 (Ersatztermin 18.07.2021) auf dem Böhmerwaldplatz
Hinweis:
Frist: 07.07.

20-26 / T 032952 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Veranstaltung in städtischen Grünanlagen; Veranstaltung zur Familienpolitik bei Kaffee und Kuchen am 24.07.2022 im Fideliopark; Anhörung des KVR
Hinweis:
Frist: 08.07.22

20-26 / T 033185 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Anhörung VA in städtischen Grünanlagen (Stadtbezirk 13); Gedenkfeier Adalbert Stifter am 22.10.2022 auf dem Böhmerwaldplatz

20-26 / T 033330 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Corona-Teststation in der Wehrlestr.; Anhörung des Mobilitätsreferates

20-26 / T 033561 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6
Erledigung von Beschlüssen
1.
Die Straße St. Emmeram soll für Radfahrer*innen in beide Richtungen befahrbar werden
2.
Verlegung des Containerstandorts an der Beetzstraße

20-26 / B 03844 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Partylärm Pühnpark; Lärmbelästigung

20-26 / T 030978 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Radunterführung bei der Max-Joseph-Brücke

20-26 / B 03972 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
5.
Baumbepflanzung Ecke Zimmermannweg - Ignaz-Günther-Str.
7
Unterrichtungen (ohne Vorberatung)
7.1
Direktorium
1.
(U) 75 Jahre Bezirksausschüsse – Festakt / Informationskampagne Darstellung der personellen Mehrbedarfe


20-26 / V 06429 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Anregungen aus dem Stadtrat bzw. dem Bezirksausschuss 15 – Trudering-Riem vor dem Hintergrund des 75jährigen Jubiläums der Bezirksausschüsse in 2022 Inhalt: In der Vorlage werden die Möglichkeiten für eine zentrale Feier zum 75jährigen Jubiläum der Bezirksausschüsse sowie für eine begleitende Informationskampagne dargestellt. Im Anschluss werden Veränderungen in der BA-Arbeit in den vergangenen Jahren und damit einhergehende Personalbedarfe erläutert. Abschließend werden die Rahmenbedingungen zu den Bezirksausschüssen aus der Bayerischen Gemeindeordnung erörtert und ein Vergleich zu den Strukturen in Berlin, Hamburg und Köln gezogen. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: Die Kosten für die Jubiläumsfeier und die begleitende Informationskampagne betragen 155.000 € im Jahr 2022 Entscheidungsvorschlag: Das Direktorium wird beauftragt 100.000€ für die Durchführung einer Jubiläumsfeier und 55.000€ zur Umsetzung einer begleitenden Informationskampagne zu den Bezirksausschüssen im Rahmen der Nachtragshaushaltsplanaufstellung 2022 bei der Stadtkämmerei anzumelden. Die dargestellten personellen Mehrbedarfe zur Unterstützung der Bezirksausschüsse bzw. der Bezirksausschussarbeit werden im Rahmen des Eckdatenbeschlusses zum Haushalt 2023 angemeldet. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Bezirksausschuss, Jubiläumsfeier, Informationskampagne Ortsangabe: -/-
7.2
Baureferat
1.
Umstellung der Mahd im Straßenbegleitgrün Stadtbezirk 13 Bogenhausen

20-26 / T 032890 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Cosimastraße; Sanierung des östlichen Radwegs in der Cosimastraße zwischen der Englschalkinger Straße und der Jörg-Hube-Straße, sowie der Einmündungsbereiche der Klingsorstraße, der Beckmesserstraße, der Evastraße und der Meistersingerstraße.

20-26 / T 032909 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Huuezziplatz: Platzgestaltung mit Fahrbahnsanierung in der Johanneskirchner Straße und Gleißenbachstraße

20-26 / T 033078 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.3
Mobiliätsreferat
1.
Möhlstr. 3; Einrichtung allgemeiner Behindertenparkplatz mit Zeitzusatz

20-26 / T 032111 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
(E) + (U) Neuen Radweg zwischen Barlowstraße/Rambaldistraße anlegen Empfehlung Nr. 14-20 / E 02242 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 13 - Bogenhausen am 25.10.2018


20-26 / V 05374 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Neuen Radweg zwischen Barlowstraße/Rambaldistraße anlegen Empfehlung Nr. 14-20 / E 02242 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 13 - Bogenhausen am 25.10.2018
3.
Savitsstraße südlicher Teil; Widerruf Tempo 30-Zone für diesen Bereich, Einführung von Tempo 20

20-26 / T 032896 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Neue Lichtsignalanlage an der Effnerstraße / Wahnfriedallee - Zusage
Hinweis:
Auslöser war der BA-Antrag 20-26 / B 02320 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 13 - Bogenhausen vom 11.05.2021

20-26 / T 032910 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Durchführung von Verkehrsmengen- und Geschwindigkeitsmessungen mit Radarsystem (TOPO-Boxen)

20-26 / T 032946 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Arbeiten im Straßenraum: a) Thomas-Mann-Allee / Ifflandstr. b) Keplerstr. zwischen Mühlbaurstr. und Holbeinstr. c) Geiblstr. zwischen Lamontstr. und Schumannstr. d) Huuezziplatz

20-26 / T 032954 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
(E) + (U) Installation von E-Ladesäulen in Daglfing Empfehlung Nr. 20-26 / E 00512 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 13 - Bogenhausen am 28.10.2021


20-26 / V 05370 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Installation von E-Ladesäulen in Daglfing Empfehlung Nr. 20-26 / E 00512 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 13 - Bogenhausen am 28.10.2021
8.
(U) Verordnung zur Änderung der Verordnung über Parkgebühren in Bereichen mit Parkuhren und Parkscheinautomaten in der Landeshauptstadt München (Parkgebührenordnung)


20-26 / V 06146 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Mit der Beschlussvorlage Nr. 20-26 / V 04579 vom 19.01.2022 wurde das Mobilitätsreferat beauftragt, über die referatsübergreifende Projektgruppe zum Parkraummanagement eine stadtweite Parkgebührenerhöhung durchzuführen. Inhalt: Nach Einbeziehung einer fachlichen Stellungnahme durch das Baureferat sowie eines Rechtsgutachtens des Mobilitätsreferats legt das Mobilitätsreferat aufgrund der in der Beschlussvorlage aufgeführten Aspekte abweichend vom Stadtratsbeschluss vom 19.01.2022 die Verordnung zur Änderung der Verordnung über Parkgebühren in Bereichen mit Parkscheinautomaten in der Landeshauptstadt München mit einer Änderung des Gebührensatzes 2 auf 2 Euro pro Stunde vor (siehe Anlage 1 der Beschlussvorlage). Der Tagesgebührensatz wird - wie am 19.01.2022 in der Vollversammlung beschlossen - mit 11 € übernommen. Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: 1. Mit der vorliegenden Beschlussvorlage wird dem Stadtrat die Verordnung zur Änderung der Parkgebührenordnung zur Entscheidung vorgelegt. 2. Änderungen lt. Beschlussvorlage: 1) Änderung der Bezeichnung der Parkgebührenordnung 2) Änderung des Gebührensatzes 2 der Parkgebührenordnung Gesucht werden kann im RIS nach: Haushalt 2022 des Mobilitätsreferates, 19.01.2022, öffentlicher TOP 69, Vorlagen Nr. 20-26 / V04579 Ortsangabe:; -/-
7.4
Kommunalreferat
7.5
Kreisverwaltungsreferat
1.
Antrag auf unveränderte Fortführung Schank- und Speisewirtschaft: Lohengrinstr. 11

20-26 / T 032955 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Bescheid Phorms Sommerfest am 15.07.2022 im Bürgermeistergarten, Ismaninger-/Ecke Händelstr.

20-26 / T 032979 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Bescheid: Tag der offenen Tür am 25.06.2022 in der Muspillistraße

20-26 / T 033183 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Bescheid; Stadtteilfest am 25.06.2022 in der Fideliostr. 153

20-26 / T 033329 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.6
Kulturreferat
7.7
PlanungsReferat
1.
(U) Internationale Bauausstellung (IBA) Metropolregion München A. Bekanntgabe des Memorandums zur IBA – Räume der Mobilität B. Vorschlag für das weitere Vorgehen

20-26 / V 06296 (Typ: Beschlussvorlage SB+VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Bekanntgabe des Memorandums zur IBA – Räume der Mobilität in der Metropolregion München und Beschluss zur Umsetzung der darin beschriebenen Inhalte und Ziele. Insbesondere die Beauftragung zur Vorbereitung aller notwendigen Schritte zur Gründung einer IBA-Gesellschaft (GmbH) und zur Beteiligung der LH München an dieser Gesellschaft durch den Stadtrat. Inhalt Für die Durchführung der IBA sollen eine interkommunal getragene IBA-Gesellschaft gegründet, eine IBA-Organisationsstruktur innerhalb der LH München erarbeitet und erste IBA-Projektvorschläge der LH München identifiziert, diskutiert, vertieft und ausgewählt werden. Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag Erneute Kenntnisnahme des Projekts durch den Stadtrat und Beauftragung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung, konkrete Schritte zur Gründung einer IBA-Gesellschaft einzuleiten und umzusetzen. Anschließend soll der Stadtrat anhand eines mit der Region abgestimmten Gesellschaftsvertrages über die Beteiligung und Gründung einer Gesellschaft zur Durchführung der IBA Metropolregion München entscheiden. Gesucht werden kann im RIS auch nach Internationale Bauausstellung IBA Metropolregion München Ortsangabe Landeshauptstadt München und Metropolregion München
2.
(U) Tiny Houses temporär ermöglichen Antrag Nr. 20-26 / A 00598 von der Fraktion Die Grünen - Rosa Liste, SPD / Volt - Fraktion vom 29.10.2020, eingegangen am 30.10.2020 Kleinstgrundstücke für Tiny Houses und Mikro-Living nutzen Antrag Nr. 20-26 / A 01460 von der Stadtratsfraktion DIE LINKE. / Die PARTEI vom 18.05.2021, eingegangen am 19.05.2021


20-26 / V 04258 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Stadtratsfraktionen Die Grünen - Rosa Liste und SPD / Volt haben am 29.10.2020 den Antrag Nr. 20-26 / A00598 (Anlage 1) gestellt. Im Antrag wird die Stadtverwaltung aufgefordert, die temporäre Aufstellung von Tiny Houses als besondere Wohnform zur Zwischennutzung auf städtischen und privaten Grundstücksflächen zu ermöglichen. Im Antrag A 01460 von der Fraktion DIE LINKE. / Die PARTEI vom 18.05.2021 wird gefordert, dass die Stadt für eigene Kleinstgrundstücke Bebauungspläne aufstellt, so dass die Flächen mit Tiny Houses oder Modularbauten genutzt werden können, sowie einen ökologischen Vergabekatalog der Bewerbenden erstellt. Die Grundstücke sollen im Erbbaurecht oder zur Miete vergeben werden. Inhalt In der Beschlussvorlage werden die rechtlichen Rahmenbedingungen zu Tiny Houses erläutert. Es wird eine Informationskampagne durch das Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Lokalbaukommission vorgeschlagen, um private Interessenten zu informieren und zu unterstützen. Es sollen keine Bebauungspläne für Tiny Houses auf städtischen Kleinstgrundstücken aufgestellt werden. Um alternativen Wohnformen ein Plattform zu bieten, soll ein Pilotprojekt zur Zwischennutzung auf städtischen Bauflächen etabliert werden. Entscheidungsvorschlag 1. Vom Vortrag der Referentin wird Kenntnis genommen, wonach die im Antrag 20-26 / A 00598 geforderte temporäre Aufstellung von Tiny Houses als Zwischennutzung von städtischen und privaten Flächen und die im Antrag 20-26 /A 0140 geforderte Nutzung von Kleinstgrundstücken für Tiny Houses und Mikro-Living geprüft wurde. 2. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, ein Informations- und Beratungsangebot gemäß Ziffer 3 des Vortrags der Referentin zu etablieren. 3. Das Kommunalreferat wird gebeten, mit Unterstützung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung eine gemäß Ziffer 5 des Vortrags der Referentin geeignete Fläche für die Etablierung eines Pilotprojektes...
3.
Baumfällungen (Unterrichtungen): Bernheimerstr. 4 Hoyerweg 11 Keplerstr. 12 Ortlindestr. 19 Dirschauer Str. 4 Tilsiter Str. 7
4.
Zwischennachricht des Referates für Stadtplanung und Bauordnung zu: BA-Antrags-Nr. 20-26 / B 03247 Viergleisiger Ausbau der Bahnstrecke von Zamdorf nach Johanneskirchen Bahntunnel bis zur Stadtgrenze verlängern

20-26 / T 032947 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Unterrichtung genehmigte Baumfällungen: a) Cosimastr. 290 b) Rudliebstr. 14 c) Oberföhringer Str. 230, Pflegebauerstr. 8-10

20-26 / T 032978 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Stellungnahme zu Anhörung - Vereinsgründung von "Stadt und Land München Ost e.V." (Zusatzname Ostallianz) - Eilentscheidung des BA-Vorsitzenden am 08.06.2022 - + Stellungnahme BA15 Trudering-Riem zur Kenntnis

20-26 / T 032981 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
(U) A) Klimaneutrales München bis 2035: Zero Waste - Konzepte für Neubaugebiete B) Anträge 1. Müll vermeiden – Wertstoffe nutzen III „Zero Waste“-Konzepte in jedem neuen Quartier Antrag Nr. 14-20 / A 06973 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL – rosa Liste vom 11.03.2020, eingegangen am 11.03.2020 2. Standorte für Wertstoffinseln in den Planungsprozess integrieren Antrag Nr. 20-26 / A 01358 von Herrn StR Leo Agerer, Herrn StR Alexander Reissl, Herrn StR Thomas Schmid, Frau StRin Heike Kainz, Herrn StR Andreas Babor vom 26.04.2021, eingegangen am 26.04.2021


20-26 / V 05420 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Klimaneutralität und Zero Waste-Gedanke auf Ebene der Stadtplanung und im Hoch- und Tiefbau sowie Optimierung der Standortsuche für Wertstoffsammelstellen Antrag Nr. 14-20 / A 06973 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL – rosa Liste vom 11.03.2020: „Müll vermeiden – Wertstoffe nutzen III „Zero Waste“-Konzepte in jedem neuen Quartier“ Antrag Nr. 20-26 / A 01358 von Herrn StR Leo Agerer, Herrn StR Alexander Reissl, Herrn StR Thomas Schmid, Frau StRin Heike Kainz und Herrn StR Andreas Babor vom 26.04.2021: „Standorte für Wertstoffinseln in den Planungsprozess integrieren“ Inhalt Darlegung der speziellen Rahmenbedingungen und kommunalen Handlungsspielräume für die Implementierung des Zero Waste-Gedankens auf Ebene der Stadtplanung und im Hoch- und Tiefbau Vorschlag der Optimierung der zukünftigen Standortsuche für Wertstoffsammelstellen in Neubaugebieten Gesamtkosten/Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag Vom Vortrag der Referentin zum Thema Zero Waste-Konzepte in der Stadtplanung wird Kenntnis genommen. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, den Zero Waste-Gedanken bei der Überarbeitung des Ökologischen Kriterienkatalogs zu berücksichtigen. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, in Abstimmung mit dem Kommunalreferat bei stadteigenen Liegenschaften zu überprüfen, ob ein Pilotprojekt im Sinne des Zero Waste-Gedankens ausgeschrieben werden kann. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird gebeten, bei geeigneten privaten Projektentwicklungen auf eine freiwillige Umsetzung des Zero Waste-Gedankens hinzuwirken. usw.
7.8
Referat für Bildung und Sport
1.
(U) Sachstandsbericht zum Sportbauprogramm A. Erläuterung der Ausgangslage im Hinblick auf die Fortschreibung des Sportbauprogramms 1. Inhalt und Umfang des Sportbauprogramms 2. Berichtswesen zum Sportbauprogramm 3. Stadtratsbeschlüsse und gesetzliche Änderungen mit Auswirkungen auf die Bauprogramme seit dem letzten Bericht B. Fortschreibung Sportbauprogramm - Teil 1 "Neubau, Erweiterung und Generalinstandsetzung bestehender städtischer Freisportanlagen" 1. Projektliste 2022 2. Bericht zu den lfd. Projekten sowie zum 1., 2. und 3. Maßnahmenpaket 3. Finanzierung 4. Ausblick auf das 4. Maßnahmenpaket 5. Anwendbarkeit des Leitfadens für inklusionsorientierten Sportstättenbau 6. Geschlechtergerechtigkeit im Sportstättenbau C. Fortschreibung des Sportbauprogramm - Teil 2 "Sportgroß- und Sonderprojekte" 1. Projektliste 2022 2. Bericht zu den lfd. Projekten 3. Finanzierung 4. Anwendbarkeit des Leitfadens für inklusionsorientierten Sportstättenbau 5. Geschlechtergerechtigkeit im Sportstättenbau D. Fortschreibung Sportbauprogramm - Teil 3 "Förderung von Vereinsbaumaßnahmen" 1. Projektliste 2022 2. Bericht zu den lfd. Projekten 3. Finanzierung 4. Anwendbarkeit des Leitfadens für inklusionsorientierten Sportstättenbau E. Beteiligungen und Anhörungen

20-26 / V 04620 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Sachstandsbericht zum Sportbauprogramm Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: 1. Die besonderen Entwicklungen bei d. Erstellung des Sportbauprogramms werden zur Kenntnis genommen. 2. Die Projektliste 2022 des fortgeschriebenen Sportbauprogramms, Teil 1 „Neubau, Erweiterung und General-Instandsetzung bestehender städt. Freisportanlagen“ wird zur Kenntnis genommen. D. Bericht zum Einzelprojekt und zu den Projekten der Maßnahmenpakete 1 bis 3 wird zur Kenntnis genommen. Das bedarfs- u. klimaangepasste Gesamtfinanzvolumen in Höhe von 39,13 Mio. € für das 2. Maßnahmenpaket u. in Höhe von 40,23 Mio. € für das 3. Maßnahmenpaket werden genehmigt. Die Vorschau auf das 4.Maßnahmenpaket wird zur Kenntnis genommen. Die Verwaltung wird beauftragt, auf Grundlage des genehmigten Verfahrens die notwendigen Vorleistungen zur Realisierung dieser Projekte zu tätigen. 3. Die Projektliste 2022 des fortgeschriebenen Sportbauprogramms, Teil 2 „Sportgroß- u. Sonderprojekte“ wird zur Kenntnis genommen. Der Bericht zum Sportbauprogramm, Teil 2 „Sportgroß- und Sonderprojekte“ wird zur Kenntnis genommen. 4. Die Projektliste 2022 des fortgeschriebenen Sportbauprogramms, Teil 3 „Vereinsbaumaßnahmen“ wird zur Kenntnis genommen. D. Bericht zum Sportbauprogramm, Teil 3 „Vereinsbaumaßnahmen“ wird zur Kenntnis genommen. 5. D. Vorgehensweise zur Umsetzung der Mindeststandards aus dem „Leitfaden für inklusionsorientierten Sportstätten-bau“ wird zugestimmt. 6. Der Vorgehensweise zur Umsetzung d. Geschlechtergerechtigkeit im Sportstättenbau wird zugestimmt. gesucht werden kann im RIS auch unter: Sportbauprogramm, Sachstandsbericht zum Sportbauprogramm Ortsangabe: stadtweit
2.
Sportbauprogramm, 4. Maßnahmenpaket; Terminankündigung

20-26 / T 032953 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
(U) Anhörungsverfahren zur Änderung der Förderschulorganisation in der Landeshauptstadt München; Sprengeländerung bzw. -errichtung der Förderzentren - Förderzentrum mit Schwerpunkt geistige Entwicklung an der Fehwiesenstraße - Mathilde-Eller-Schule, Schule zur individuellen Lebensbewältigung an der Klenzestraße

20-26 / V 06089 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Anhörungsverfahren der Regierung von Oberbayern zur Sprengeländerung bzw. -errichtung der Förderzentren - Förderzentrum mit Schwerpunkt geistige Entwicklung an der Fehwiesenstraße - Mathilde-Eller-Schule, Schule zur individuellen Lebensbewältigung an der Klenzestraße Inhalt: Darstellung der notwendigen Errichtung des Sprengels eines neuen Förderzentrums mit Schwerpunkt geistige Entwicklung in der Fehwiesenstraße sowie der damit verbundenen Verkleinerung des Sprengels der Mathilde-Eller-Schule. Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Der von der Regierung von Oberbayern im Anhörungsverfahren vorgeschlagenen Errichtung des Sprengels eines neuen Förderzentrums mit Schwerpunkt geistige Entwicklung sowie der damit verbundenen Verkleinerung des Sprengels der Mathilde-Eller-Schule ab dem Schuljahr 2022/2023 kann seitens der Schulaufwandsträgerin zugestimmt werden. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Sprengeländerung, Förderzentrum mit Schwerpunkt geistige Entwicklung, Fehwiesenstraße, Mathilde-Eller-Schule Ortsangabe: -/-
7.9
Sozialreferat
1.
Münchner Stiftungsverwaltung - Zahlen, Daten, Fakten

20-26 / T 032960 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
(U) Ergebnis des Trägerschaftsauswahlverfahrens zur integrierten Quartierseinrichtung "13er Bürger- und Kulturtreff" Neubaugebiet: Prinz-Eugen-Park Bedarf für ein Vorläuferprojekt der integrierten Quartierseinrichtung 13. Stadtbezirk - Bogenhausen

20-26 / V 05599 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Auswahl des Trägers für die integrierte Quartierseinrichtung „13er Bürger- und Kulturtreff“ • Bedarf und Planung für ein Vorläuferprojekt Inhalt • Vorschlag zur Auswahl des Trägers: Bayerisches Rotes Kreuz, Kreisverband München • Darstellung des Bedarfs und Planung des Vorläufer­projekts Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Auswahl des Bayerischen Roten Kreuzes, Kreisverband München als Träger der integrierten Quartierseinrichtung „13er Bürger- und Kulturtreff“ • Zustimmung zur Planung eines Vorläuferprojekts Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Offene Altenhilfe • Familienzentrum • Nachbarschaftstreff • Alten- und Service-Zentrum Ortsangabe • 13. Stadtbezirk – Bogenhausen • Prinz-Eugen-Park
7.10
Personal- und Organisationsreferat
7.11
Kämmerei
7.12
Referat für Arbeit und Wirtschaft
7.13
MVG
7.14
IT-Referat
7.15
Referat für Klima- und Umweltschutz
7.16
Gesundheitsreferat
7.17
Sonstige (Bahn AG, Post)
7.18
sonst. städt. Betriebe (SWM, Messe)
1.
Kanalsanierungsmaßnahme Bogenhausen; Unterrichtung der MSE

20-26 / T 032893 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Baumaßnahmen der Stadtwerke München - Stichtag: 23.05.2022 - 07.06.2022

20-26 / T 032959 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
SWM Baumaßnahme Trinkwasser-Projekt, BV Soldnerweg; Flyer Anliegerinformation

20-26 / T 033189 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
SWM Baumaßnahme Fernwärmeprojekt; Salzsenderweg; Flyer Anliegerinformation

20-26 / T 033190 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8
Sonstiges
8.1
Geburtstage d. MdBA, Ehrungen
8.2
Mitteilungen der BA-Vorsitzenden
8.3
Mitteilungen der MdBA
8.4
Termine
9
Nichtöffentlicher Teil