HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 17.05.2024 12:04:58)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 16. November 2022, 19:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 24 - Vollgremium
Sitzungsort:
Berufliches Schulzentrum an der Nordhaide (Aula), Schleißheimer Str. 510, 80933 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Begrüßung; Feststellung der Beschlussfähigkeit; Genehmigung der TO; Protokollbesprechung
1.
Amtsverlust von Herrn Alfred Seif; Amtseinführung von Herrn Gottfried Klocke in den Bezirksausschuss 24 – Feldmoching-Hasenbergl

20-26 / T 038020 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.
a) Neubesetzung Mitgliedschaft im Unterausschuss Bauleitplanung, Verkehr b) Neubesetzung Mitgliedschaft im Unterausschuss Kultur, Budget c) Neubesetzung Mitgliedschaft im Unterausschuss Bau, Klima-, Umwelt-, Baum-, Denkmalschutz d) Neubesetzung Ersatzmitgliedschaft im Unterausschuss Schule, Sport, Soziales (Vertretung 2) e) Benennung Beauftragte*r gg. Rechtsextremismus f) Benennung Beauftragte*r Baumschutz Gebiet Fasanerie, Lerchenau g) Benennung Mitglied Ferienausschuss
2.
Entscheidungsfälle
1.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative "Chorprojekt" Chorprojekt mit Musical Aufführung vom 17.11.2022 - 31.07.2023 3.750,00 Euro, Az.: 0262.0-24-0423

20-26 / V 07911 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 24 für das Chorprojekt mit Musical Aufführung vom 17.11.2022 - 31.07.2023 von der Initiative "Chorprojekt" in Höhe von 3.750,00 Euro.
2.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative "Volltexter Bühnenbild" Volltexter-Bühnenbild vom 17.11.2022 - 30.09.2023 425,00 Euro, Az.: 0262.0-24-0424

20-26 / V 07912 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 24 für das Volltexter-Bühnenbild vom 17.11.2022 - 30.09.2023 von der Initiative "Volltexter Bühnenbild" in Höhe von 425,00 Euro.
3.
(E) Stadtbezirksbudget Caritasverband der Erzdiözese München/Freising e.V., Freiwilligen-Zentrum München-Nord Mobile Werkstatt vom 01.11.2022 - 31.10.2023 8.475,00 Euro, Az.: 0262.0-24-0418

20-26 / V 07804 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 24 für die Mobile Werkstatt vom 01.11.2022 - 31.10.2023 vom Caritasverband der Erzdiözese München/Freising e.V., Freiwilligen-Zentrum München-Nord in Höhe von 8.475,00 Euro.
4.
(E) Stadtbezirksbudget Burschenverein Feldmoching Weinfest Feldmoching am 07.10.2022 1.612,11 Euro, Az.: 0262.0-24-0420

20-26 / V 07808 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 24 für das Weinfest Feldmoching am 07.10.2022 vom Burschenverein Feldmoching in Höhe von 1.612,11 Euro.
5.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative "München-Zeitreisen" "Ruinenschleicher und Schachterleis - München nach 1945 von 05/2022 - 05/2023" 500,00 Euro, Az.: 0262.0-24-0422

20-26 / V 07811 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 24 für die Maßnahme "Ruinenschleicher und Schachterleis - München nach 1945 von 05/2022 - 05/2023" von der Initiative "München-Zeitreisen" in Höhe von 500,00 Euro.
6.
(E) Stadtbezirksbudget wohlBEDACHT - Wohnen für dementiell Erkrankte e.V. Demenzfreundlicher Garten vom 01.09. - 31.12.2022 4.940,40 Euro, Az.: 0262.0-24-0419

20-26 / V 07813 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 24 für einen demenzfreundlicher Garten vom 01.09. - 31.12.2022 vom Verein wohlBEDACHT - Wohnen für dementiell Erkrankte e.V. in Höhe von 4.940,40 Euro.
7.
(E) Stadtbezirksbudget Biku e.V. Verein für Bildung und Kultur Mädchen an den Ball! Mädchenfußball im Bezirk 24 Feldmoching-Hasenbergl vom 01.03. - 31.10.2023 5.530,00 Euro, Az.: 0262.0-24-0426

20-26 / V 07995 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 24 für die Maßnahme "Mädchen an den Ball! Mädchenfußball im Bezirk 24 Feldmoching-Hasenbergl vom 01.03. - 31.10.2023" von Biku e.V. Verein für Bildung und Kultur in Höhe von 5.530,00 Euro.
8.
(E) Stadtbezirksbudget Biku e.V. Verein für Bildung und Kultur Mädchen an den Ball! Mädchenfußball im Bezirk 24 Feldmoching-Hasenbergl vom 01.01. - 31.12.2023 7.960,00 Euro, Az.: 0262.0-24-0425

20-26 / V 07997 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Abgeschlossen)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 24 für die Maßnahme "Mädchen an den Ball! Mädchenfußball im Bezirk 24 Feldmoching-Hasenbergl vom 01.01. - 31.12.2023" von Biku e.V. Verein für Bildung und Sport in Höhe von 7.960,00 Euro.
9.
(E) Stadtbezirksbudget TSV 54 - DJK München e.V. Spiel- und Trainingsausstattung für die Fußballjunioren 750,00 Euro, Az.: 0262.0-24-0427

20-26 / V 08042 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 24 für die Spiel- und Trainingsausstattung für die Fußballjunioren vom TSV 54 - DJK München e.V. in Höhe von 750,00 Euro.
10.
(E) Stadtbezirksbudget Elternbeirat der Grundschule an der Toni-Pfülf-Straße Nikolausbesuch am 06.12.2022 380,00 Euro, Az.: 0262.0-24-0428

20-26 / V 08077 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 24 für den Nikolausbesuch am 06.12.2022 vom Elternbeirat der Grundschule an der Toni-Pfülf-Straße in Höhe von 380,00 Euro.
3.
Anträge
1.
Einführung der gelben Tonne als Teil eines Wertstoff-Holsystems auch für den Stadtbezirk 24

20-26 / T 037251 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Maßnahmen gegen das Zuparken der Toni-Pfülf-Straße

20-26 / T 037303 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Parkplatzsituation Linkstraße / Aschenbrennerstraße

20-26 / T 037635 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Maßnahmen gegen das Abstellen von Scootern auf Gehwegen

20-26 / T 037636 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Inbetriebnahme von WC und Kiosk im Zwischengeschoss des U-Bahnhof "Hasenbergl"

20-26 / T 038672 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
6.
Einseitiges Setzen von zwei Sperrpfosten auf dem mittleren Grünstreifen in der Schleißheimer Straße Höhe Harpprechtstraße (Ostseite des Mittelstreifens)

20-26 / T 038673 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
4.
Die Bürgerinnen und Bürger des 24. Stadtbezirkes haben das Wort
5.
Anhörungsfälle
5.1.
Bauvorhaben (inkl. Baumfällungen)
1.
Adlerfarnstr. 8

20-26 / T 037644 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Azaleenstr. 21

20-26 / T 037640 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Balsaminenstr. 23

20-26 / T 037645 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Dahlienstr. 48

20-26 / T 037646 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Hummelblumenstraße

20-26 / T 037637 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Schätzweg 17

20-26 / T 037638 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Schleißheimer Str. 401

20-26 / T 037641 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Schleißheimer Str. 465

20-26 / T 037643 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.
Schleißheimer Str. 475

20-26 / T 037933 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
10.
Lassallestr. 95

20-26 / T 037935 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.2.
Veranstaltungen in städtischen Grünanlagen oder auf öffentlichem Grund
1.
"Waldweihnacht mit Krippenspiel" am 24.12.2022; Gundermannstraße/ Eduard-Spranger-Straße

20-26 / T 037922 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.3.
Sonstige Anhörungen
1.
Aufstellen einer Corona-Teststation auf dem Dülfer Anger

20-26 / T 038674 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Unterrichtungsfälle (Behandlung nur nach Aufruf durch ein BA-Mitglied)
Antwortschreiben
1.
Errichtung von vier Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge in der Schittgablerstraße
2.
Reparatur, Überprüfung und Pflege der behindertengerechten Einstieghilfe an der Nordseite des Feldmochinger Sees
3.
Bau einer behindertengerechten Einstieghilfe (Treppe mit Handlauf) an der Westseite des Feldmochinger Sees
4.
Installation einer Bewegungsinsel am Lerchenauer-See
5.
Antrag auf rote Fahrbahnmarkierungen und eine*n Schülerlots*in an der Kreuzung Lerchenauer Straße / Ponkratzstraße

20-26 / T 037658 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Verkehrssituation Ponkratzstraße/ Luitfriedstraße/ Lerchenstraße

20-26 / T 037660 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
Sonstige Unterrichtungen
7.
Verkehrsrechtliche Anordnungen a) Aufhebung der Bücherbushaltestelle in der Waldmeisterstr. 38 b) Zeitänderung an der Bücherbushaltestelle in der Thelottstraße c) Verlegung einer Wasserleitung in der Reigersbachstr. 1-15 f d) Einrichtung personenbezogener Behindertenparkplatz Wintersteinstraße - nicht-öffentlich -

20-26 / T 037665 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Dienststellenverständigung; Grundschule an der Waldmeisterstraße - 1. Bauabschnitt

20-26 / T 037252 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Verkehrslage Franz-Sperr-Weg; Erklärung zur Einbahnstraße (ergänzende Angaben des Mobilitätsreferates zum Schreiben vom 18.05.2021)

20-26 / T 037253 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
Sitzungsvorlagen/Beschlüsse Stadtrat
10.
(U) Ratsentscheid zur Hochhausgrenze


20-26 / V 05686 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Behandlung von mehreren Anträgen der Stadtratsfaktion ÖDP / München Liste, die die Vorbereitung und Durchführung eines Ratsentscheids zu einer Hochhausgrenze für München zum Gegenstand haben: Antrag Nr. 20-26 / A 01951 vom 30.09.2021 Antrag Nr. 20-26 / A 02035 vom 19.10.2021 Antrag Nr. 20-26 / A 02926 vom 18.07.2022 Antrag Nr. 20-26 / A 02953 vom 25.07.2022 Inhalt Darstellung des Sachstands: - Voraussetzungen zum Bürgerentscheid / Ratsentscheid - Ergebnisse des Bürgerentscheids 2004 - fachliche Grundlagen für Hochhausprojekte: Hochhausstudie (Inhalte, Sachstand, Stadtratsaufträge) - Bürger*innengutachten zum PaketPost-Areal (Inhalte, Sachstand, Stadtratsaufträge) Auf dieser Basis Vorschlag zum weiteren Vorgehen: keine Einleitung eines Bürgerentscheids durch den Stadtrat, Weiterverfolgung vorhandener Beschlusslagen. Begründung: Wertschätzung der Ergebnisse der umfänglichen bisherigen Beteiligungsverfahren; Notwendigkeit differenzierter fachlicher Grundlagen für komplexe gesamtstädtsiche Fragestellungen; Umsetzung bestehender Stadtratsbeschlüsse. Gesamtkosten/Gesamterlöse - Entscheidungsvorschlag 1. Der Vortrag der Referentin wird zur Kenntnis genommen. Die Vorbereitung und Durchführung eines Bürgerentscheids über eine Hochhausgrenze wird aus den dargestellten Gründen nicht beauftragt, 2. Der Antrag Nr. 20-26 / A 01951 der Stadtratsfraktion der ÖDP/München-Liste vom 30.09.2021 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. 3. Der Antrag Nr. 20-26 / A 02035 der Stadtratsfraktion der ÖDP/München-Liste vom 19.10.2021 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. 4. Der Antrag Nr. 20-26 / A 02926 der Stadtratsfraktion der ÖDP/München-Liste vom 18.07.2022 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. 5. Der Antrag Nr. 20-26 / A 02953 der Stadtratsfraktion ÖDP/München Liste vom 25.07.2022 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt
11.
(U) Beschlussvollzugskontrolle (BVK) Bericht über die der BVK unterliegenden Beschlüsse des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung und der Vollversammlung des Stadtrates im Zeitraum vom 01.07.2021 – 31.07.2022

20-26 / V 07694 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Gemäß Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 06.10.2004 wurden die Referate beauftragt, im jeweiligen Fachausschuss halbjährlich in Form einer Bekanntgabe über den Erledigungsstand der Aufträge, die einer Beschlussvollzugskontrolle unterliegen, zu berichten. Mit Beschluss der Vollversammlung vom 23.11.2006 wurde das weitere Verfahren festgelegt. Mit Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 16.12.2020 (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 02179) wurde festgelegt, die Bekanntgaben zur Beschlussvollzugskontrolle ab 2021 nur noch einmal jährlich gegen Jahresende vorzulegen. Inhalt Darstellung der entsprechenden Verfahrensstände Auflistung der Beschlüsse, die mit Neugründung des Referates für Klima- und Umweltschutz am 01.01.2022 der Beschlussvollzugskontrolle des RKU unterliegen. Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Bekanntgabe Gesucht werden kann im RIS auch nach Beschlussvollzugskontrolle; Bericht; Haushalt 2017, Baureferendare/innen, Digitalisierung, Verkehrskonzept Pasing – Zentrum; Trambahnverlängerung Linie 19; Parkraummanagement; 1. Priorität, Gesamtkonzept für P+R Anlagen sowie B+R Anlagen; Wirtschaftlichkeitsuntersuchung, Flughafen München; Verkehrskonzept Münchner Norden; Förderung von Bürgerschaftlichem Engagement; Perspektive München, Langfristige Siedlungsentwicklung; Energienutzungsplan - Vergabe von Gutachter- und Beratungsleistungen; Regionale Kooperation stärken; Förderung des Radverkehrs in München; Mobilitätsplan MobiMUC; Handlungsräume der Stadtentwicklung; Optimierung der Bebauungsplanverfahren; Freiraum M 2030; Münchner Nordosten; Ideenwettbewerb; Bayernkaserne, Bebauungsplan Nr. 1989, Wohnraumbewirtschaftung; Naturschutzgebiet, südliche Fröttmaninger Heide; Naturschutzgesetze Moosgrund, Holzwohnungsbau Ortsangabe -/-
7.
Berichte
7.1
Unterausschuss Bauleitplanung, Verkehr
7.2
Unterausschuss Schule, Sport und Soziales
7.3
Unterausschuss Kultur und Budget
7.4
Unterausschuss Bau, Klima-, Umwelt-, Baum-, Denkmalschutz
7.5
BA-Vorsitzender
7.6
Beauftragte des BA 24
7.7
Sonstige Berichte
8.
Verschiedenes / Termine